[go: up one dir, main page]

DE924340C - Verfahren zur Herstellung feuerfester Formen fuer den Metallguss - Google Patents

Verfahren zur Herstellung feuerfester Formen fuer den Metallguss

Info

Publication number
DE924340C
DE924340C DES31564A DES0031564A DE924340C DE 924340 C DE924340 C DE 924340C DE S31564 A DES31564 A DE S31564A DE S0031564 A DES0031564 A DE S0031564A DE 924340 C DE924340 C DE 924340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal casting
molds
alcohol
refractory molds
making refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES31564A
Other languages
English (en)
Inventor
Noel Shaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHAW PROCESSES Ltd
Original Assignee
SHAW PROCESSES Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHAW PROCESSES Ltd filed Critical SHAW PROCESSES Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE924340C publication Critical patent/DE924340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/205Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of organic silicon or metal compounds, other organometallic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/12Treating moulds or cores, e.g. drying, hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung feuerfester Formen für den Metallguß Die Erfindung bezieht sich auf Formen für den Metallguß und ist insbesondere auf Formen für die Herstellung von Präzisionsgußstücken gerichtet.
  • Seit einer Reihe von Jahren werden feuerfeste Formen für den Metallguß hergestellt, indem man zerkleinerte feuerfeste Stoffe mit einem organischen Silikat und hinreichend Wasser, um das Silikat zu hydrolysieren, zusammen mit einem sauren oder einem basischen Beschleuniger für die Gelierung zu einer Paste oder einem Schlamm vermischt, verformt und die Paste durch Hydrolyse und Gelieren des Silikats abbinden läßt.
  • Es wurden zahlreiche organische Silikate für diesen Zweck verwendet, aber auf Grund seiner Billigkeit und leichten Zugänglichkeit wird Äthylorthosilikat am meisten verwendet, und die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf Äthylorthosilikat beschrieben, obgleich es selbstverständlich ist, daß sie auf jedes Alkylsilikat anwendbar ist, das bei der Hydrolyse einen hinreichend flüchtigen Alkohol ergibt, der nach Anzünden verbrennt, wie sie hier als niedere Alkylsilikate bezeichnet werden. Es wurden ebenfalls zahlreiche feuerfeste Stoffe angewendet, einschließlich Kieselsäure, Tonerde, Zirkondioxyd, Zirkonsilikat und ähnliche feuerfeste Oxyde und Silikate, wobei die Wahl des feuerfesten Materials von der Gießtemperatur des zu gießenden Metalls abhängt. Da die Erfindung sich nur mit dem Verfahren zur Entfernung der flüchtigen Stoffe befaßt, nachdem der organische Silikatbinder durch Hydrolyse und Gelierung abgebunden hat, ist die Erfindung nur auf die Anwendung von sauren Gelierungsbeschleunigern gerichtet und wäre nicht anwendbar in solchen Fällen, in denen eine organische Base als Beschleuniger verwendet würde. .
  • Es wurde bisher bei der Herstellung von Formen der oben beschriebenen Art als notwendig erachtet, nach dem Abbinden und Entfernen des Musters die Form einem langwierigen Trockenverfahren zu unterwerfen und dann sorgsam bei allmählich ansteigenden Temperaturen zu erhitzen, da man im allgemeinen annahm, daß die Entfernung des bei der Hydrolyse entstehenden Alkohols und des Wasserdampfs ein Reißen oder Verziehen bewirken würde, außer wenn die Entfernung durch sorgsames Trocknen und Brennen erfolgte. Dies bedeutete, daß ein beträchtlicher. Raum für die Lagerung von Formen während des Trocknens belegt wurde und daß beträchtliche Zeit und Brennraum verlorengingen durch die lange Dauer der Brennperiode. Es wurde jedoch gefunden, daß darüber hinaus bei diesem Verfahren häufig ein Reißen und ein Verziehen auftritt und die Formmaße sich durch Schrumpfung verändern.
  • Es- wurde nun gefunden, daß, wenn die Gießform abgestreift ist und unmittelbar angezündet wird, während sie in einer solchen Weise, z. B. auf einem weitmaschigen Rost, gehalten wird, daß die Luft frei herumzirkulieren kann, die obengenannten Schwierigkeiten vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung besteht daher das Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Formen für den Metallguß aus zerkleinerten feuerfesten Stoffen und einem Bindemittel, das in situ durch Vermischen des feuerfesten Materials mit einem niederen Alkylsilikat, wie hier beschrieben, und einem wasserhaltigen sauren Gelierungsmittel erzeugt wird, darin, daß der Alkohol, der bei der Verseifung des Bindemittels gebildet wird und von allen Seiten der Form entweicht, entzündet wird, sobald diese durch Gelieren abgebunden ist, wobei die Form während des Abbrennens des Alkohols so gehalten wird, daß die Luft um alle Formflächen frei zirkulieren kann, so daß die Zündung und das Abbrennen des Alkohols gleichmäßig von allen Flächen her erfolgt.
  • Das Entzünden kann einfach durch Heranbringen von Flammen an alle Formflächen einschließlich der Innenteile durchgeführt werden, so daß der entwickelte Alkohol von selbst weiterabbrennt. Wenn das Brennen .aufhört, kann die Form zusammengesetzt und das Metall sofort eingegossen werden, obgleich in einigen Fällen, insbesondere wenn die Gußstücke dünne Teile aufweisen, so daß das Metall längere Zeit in der Schmelze gehalten werden muß, es wünschenswert sein kann, die Form einem weiteren Erhitzen in einem geeigneten Muffelofen zu unterwerfen, in welchem Fall die Form nach dem Anzünden direkt in den Ofen bei voller Temperatur gestellt werden kann.
  • Bei Durchführung der Erfindung wird die feuerfeste Masse vorzugsweise zu einem Brei verarbeitet, z. B. mit Äthylsilikat, und einer wäßrigen Säure, z. B. Salzsäure, und verformt, indem man sie in geeignete, in der Technik wohlbekannte Behälter eingießt. Sobald die entstehende Form durch Gelieren des Bindemittels abgebunden und vom Modell abgestreift ist, sollte sie sofort auf einen geeigneten. Rost gestellt und durch Heranbringen von Flammen zu allen ihren Flächen angezündet werden. Das Abbrennen des entwickelten verdünnten Alkohols läß t man vorzugsweise unter einem Abzug verlaufen, und sobald man sieht, @daß das Brennen, aufgehört hat, kann die Form sofort zusammengesetzt und das Metall sogleich eingegossen werden.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführung der Erfindung für die Gießform führt zu einer spezifischen Struktur, die für das Gießen besonders günstig ist. Die Struktur ist gekennzeichnet durch zahlreiche innere Mikrorisse. Mit dem Entweichen des Alkohols tritt nicht ein Schrumpfen ein, das zu einer Veränderung der Masse der Form führen würde, sondern es bilden sich im Innern der Form zahlreiche Mikrorisse. Eine solche Struktur gibt eine bemerkenswerte Durchlässigkeit, die es unnötig macht, besondere Entlüftungen vorzusehen. Überdies ist die Form bemerkenswert widerstandsfähig gegen thermischen Schock. Diese besonderen Wirkungen lassen sich aller Wahrscheinlichkeit dadurch erklären, daß die Formmasse in dem Moment, wo sie von allen Seiten mit Flammen in Berührung gebracht und dadurch schnell erhitzt wird, einem starken Wärmeschock ausgesetzt ist, der besonders auf den Gießflächen eine vorteilhafte Struktur erzeugt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Formen für Metallguß durch Vermischen der zerkleinerten feuerfesten Stoffe mit einem niederen Alkylsilikat und einem wäßrigen sauren Geliermittel, dadurch gekennzeichnet, daß an die frei aufgestellte Form von allen Seiten Flammen herangebracht werden, so daß der bei der Hydrolyse des Bindemittels entweichende Alkohol entzündet und abgebrannt wird.
DES31564A 1952-04-03 1952-12-18 Verfahren zur Herstellung feuerfester Formen fuer den Metallguss Expired DE924340C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB924340X 1952-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924340C true DE924340C (de) 1955-02-28

Family

ID=10727558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES31564A Expired DE924340C (de) 1952-04-03 1952-12-18 Verfahren zur Herstellung feuerfester Formen fuer den Metallguss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924340C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0119499A1 (de) Zylinderkopf und Verfahren zur Herstellung
DE2513740A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter, hitzebestaendiger gegenstaende unter verwendung eines bindemittels
DE924340C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Formen fuer den Metallguss
DE2715314B2 (de) Formstoff für Präzisionsgießformen
DE2100802C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Feuerleichtsteinen zur Anwendung bei hohen Temperaturen
CH498922A (de) Kieselsäurehaltiges Bindemittel
DE1508653B1 (de) Verfahren zur herstellung feuerfester keramischer gussformen
GB1208511A (en) Improvements in eliminating patterns from and hardening of shell molds
DE2406856A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten ueberzuegen fuer behaelter
DE959423C (de) Vorrichtung zur Verbrennung von fluessigen und festen Brennstoffen, insbesondere in Strahltriebwerken od. dgl.
DE1433948B2 (de) Keramische Masse zum Herstellen feuerfester gebrannter Kerne
CH313614A (de) Verfahren zur Herstellung einer Giessform für Metallguss
DE637812C (de) Feuerfester Stoff
DE890922C (de) Verfahren zum Herstellen von unporigen keramischen Gegenstaenden, insbesondere Zuendkerzenisolatoren
AT233749B (de) Verfahren zur Herstellung von Gießformen und Gießkernen
DE975915C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Giessformen fuer den Praezisionsguss von Metallen und Metallegierungen
RU2673872C1 (ru) Способ изготовления легкоочищаемых литейных керамических форм, получаемых по выплавляемым моделям
DE358823C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussformausstrichmasse
DE567263C (de) Verfahren zum Herstellen von Isolierkoerpern fuer Zuendkerzen
SU505488A1 (ru) Смесь дл изготовлени литейных керамических форм и стержней
SU401648A1 (ru) Способ изготовления стеклоизделии с вкладышами
DE1239064B (de) Verfahren zum Ausschmelzen von Wachsmodellen aus Schalengiessformen
DE3644063A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern durch giessen im schmelzfluessigen zustand
DE184168C (de)
SU141993A1 (ru) Способ изготовлени литейных форм