DE9217708U1 - Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-Faltdach - Google Patents
Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-FaltdachInfo
- Publication number
- DE9217708U1 DE9217708U1 DE9217708U DE9217708U DE9217708U1 DE 9217708 U1 DE9217708 U1 DE 9217708U1 DE 9217708 U DE9217708 U DE 9217708U DE 9217708 U DE9217708 U DE 9217708U DE 9217708 U1 DE9217708 U1 DE 9217708U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- sealing layer
- top material
- weaving threads
- material according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 26
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 28
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 18
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims description 11
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 3
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/08—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
- B60J7/12—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
- B60J7/1226—Soft tops for convertible vehicles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/0043—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by their foraminous structure; Characteristics of the foamed layer or of cellular layers
- D06N3/0045—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by their foraminous structure; Characteristics of the foamed layer or of cellular layers obtained by applying a ready-made foam layer; obtained by compressing, crinkling or crushing a foam layer, e.g. Kaschierverfahren für Schaumschicht
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
- D06N7/0005—Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
- D06N7/0039—Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by the physical or chemical aspects of the layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
• · ·· ·
* ! · · |
* · · · · |
■ · · | |
Patentanwälte | |
Dr. Loesenbeck <i9so> | |
Dipl, | |
Dipl, | |
.-Ing. Stracke | |
.-Ing. Loesenbeck |
20/9
Jöllenbeoker Str. 164, 4800 Bielefeld 1
r- Michael Schuster
&ogr;
&ogr;
Hederkottenweg 24, 4980 Bünde
Die vorliegende Erfindung betrifft einen mehrschichtigen Verdeckstoff
für ein Fahrzeug-Faltdach, mit einer die Außenseite
bildenden Oberware und einer damit verbundenen Dichtschicht.
Die Webfäden der Oberware eines derartigen Verdeckstoffes,
das bevorzugt drei-schichtig aufgebaut ist, bestehen bislang entweder aus einer Mischung aus Polyacrylnitril- und
Polyesterfasern oder ausschließlich aus Polyacrylnitrilfasern oder ausschließlich aus Polyesterfasern.
Die mit der Oberware verbundene Dichtschicht wird aus einem
Polychloropren-Synthesekautschuk gebildet, während die Web-25
fäden einer Unterware, die mit der Dichtschicht verbunden ist, aus Baumwolle-, Polyamid- oder Polyesterfasern bestehen.
Da alle Lagen des Verdeckstoffes aus unterschiedlichen
Materialien bestehen, die unlösbar, beispielsweise durch Ver-30
kleben miteinander verbunden sind, ist eine im wirtschaftlichen Sinn vertretbare Wiederverwertbarkeit nicht möglich.
Nicht mehr verwendbare Verdeckstoffe werden daher bislang auf
Deponien verbracht oder, mit den bekannten Umweltrisiken in entsprechenden Anlagen verbrannt.
&phgr; ·«
2 -
Schuster
Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, daß die Menge der Verdeckstoffe in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat,
ergibt sich aus der geschilderten Nichtwiederverwertbarkeit eine erhebliche Umweltbelastung.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verdeckstoff der gattungsgemäßen Art so zu gestalten,
daß bei einer gleichzeitig kostengünstigen Herstellung eine einfache Wiederverwertbarkeit des Verdeckstoffes möglich ist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sowohl die Webfäden der Oberware als auch die darauf aufgebrachte
Dichtschicht sowie gegebenenfalls die Webfäden einer mit der Dichtschicht verbundenen Unterware ausschließlich aus
Polyolefinen bestehen.
Da nunmehr eine Trennung der einzelnen Schichten für eine Wiederverwertung nicht mehr notwendig ist, stellt der neue
Verdeckstoff gegenüber dem bisher bekannten eine wesentliche Verbesserung dar.
Neben der erwähnten unproblematischen Wiederverwertbarkeit, bei der der Verdeckstoff durch entsprechende Einschmelzungsprozesse
in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden kann, besteht auch die Möglichkeit den Verdeckstoff
Schadstofffrei zu verbrennen. Insofern ergibt sich gegenüber einer Verbrennung des bekannten Verdeckstoffes, bei der
umweltbelastende Schadstoffe entstehen, eine gravierende Verbesserung.
Um die Materialeigenschaften hinsichtlich einer weichen und geschmeidigen Beschaffenheit, wie sie sich bislang durch die
- 3 Schuster
g Verwendung des Synthesekautschuks oder Weich-PVC's bei der
Herstellung der Dichtschicht ergab, bei dem neuen Verdeckstoff gleichfalls zu erhalten, wird nach einer
besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Dichtschicht als geschlossenzelliger Schaum hergestellt.
._ Stattdessen ist es aber auch denkbar, zur Erzielung der
gleichen Effekte, die Dichtschicht aus einem mit einer Folie kaschierten Abstandsgewirke herzustellen, wobei sowohl die
Folie als auch das Abstandsgewirke aus Polyolefinen bestehen. Durch die Verwendung eines Abstandsgewirkes ergibt sich eine
._ hohe Flexibilität des Verdeckstoffes sowie ein sehr gutes
Ib
Rückholvermögen.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von ausschließlich Polyolefinen, die in Form von Polypropylengarnen eingesetzt
werden, liegt darin, daß diese wasserabweisend sind und sich
nur in geringem Maße elektrostatisch aufladen können.
Durch diese Eigenschaften wird eine Oberflächenverschmutzung
weitgehend verhindert.
Zur Verbesserung des elastischen Verhaltens des Verdeck-
stoffes, das für dessen Wiedererholung nach Belastung maßgeblich ist, werden die Webfäden der Ober- bzw. der
Unterware als texturierte Polypropylen-Multifilamentgarne
verwendet. Die so ausgestalteten Webfäden zeigen ein ausreichendes elastisches Verhalten, das den gestellten
Anforderungen genügt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Schuster
' Es zeigen:
Figur 1
Figur 2
einen erfingunsgemäßen Verdeckstoff, mit
zweilagigem Aufbau,
einen Verdeckstoff mit dreilagigem Aufbau.
Ein in den Figuren dargestellter Verdeckstoff ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehen.
Dabei besteht der in der Figur 1 gezeigte Verdeckstoff 1 aus einer gewebten oder gewirkten Oberware 2, deren Webfäden 3
ausschließlich aus Polyolefinen bestehen. Die Oberware 2 bildet dabei die Außenseite des Verdeckstoffes 1.
Mit der Oberware 2 ist eine Dichtschicht 4 fest verbunden, die gleichfalls aus Polyolefinen besteht.
Diese Dichtschicht 4 kann beispielsweise auf die Oberware 2 aufgegossen sein.
Der in der Figur 2 gezeigte Verdeckstoff 1 weist neben der Oberware 2 und der damit verbundenen Dichtschicht 4 eine
gleichfalls gewebte oder gewirkte Unterware 5 auf, deren Webfäden 3 ebenfalls aus Polyolefinen bestehen.
Die Dichtschicht 4 bildet praktisch zwischen der Oberware 2 und der Unterware 5 eine Mittelschicht, wobei letztere mit
der Dichtschicht 4 fest verbunden ist.
Claims (5)
1. Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-Faltdach, mit einer die Außenseite bildenden Oberware und
einer damit verbundenen Dichtschicht, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Webfäden (3) der Oberware (2) als auch die
darauf aufgebrachte Dichtschicht (4) sowie gegebenenfalls die Webfäden (3) einer mit der Dichtschicht (4) verbundenen
Unterware (5) ausschließlich aus Polyolefinen bestehen.
2. Verdeckstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Webfäden (3) der Ober- und/oder Unterware
(2, 5) zumindest teilweise als texturierte Multifilamentgarne
ausgebildet sind.
3. Verdeckstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Webfäden (3) aus Polypropylen gebildet sind.
4. Verdeckstoff nach Anspruch 1, dadurch gekenn-25
zeichnet, daß die Dichtschicht (4) als geschlossenzelliger Schaum ausgebildet ist.
5. Verdeckstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtschicht (4) aus einem mit einer Folie
kaschierten Abstandsgewirke besteht, wobei die Folie und das Abstandsgewirke aus Polyolefinen bestehen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9217708U DE9217708U1 (de) | 1992-12-24 | 1992-12-24 | Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-Faltdach |
AT93107691T ATE171107T1 (de) | 1992-05-12 | 1993-05-11 | Textiler fahrzeugverdeckstoff aus polyolefin-oder polyesterfasern, vorwiegend mit zusätzlichen polymerschichten |
ES93107691T ES2123585T3 (es) | 1992-05-12 | 1993-05-11 | Material textil de capota para automovil a partir de fibras de poliolefina o de poliester, predominantemente con capas adicionales de polimero. |
EP93107691A EP0569955B1 (de) | 1992-05-12 | 1993-05-11 | Textiler Fahrzeugverdeckstoff aus Polyolefin-oder Polyesterfasern, vorwiegend mit zusätzlichen polymerschichten |
DE59308979T DE59308979D1 (de) | 1992-05-12 | 1993-05-11 | Textiler Fahrzeugverdeckstoff aus Polyolefin-oder Polyesterfasern, vorwiegend mit zusätzlichen polymerschichten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9217708U DE9217708U1 (de) | 1992-12-24 | 1992-12-24 | Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-Faltdach |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9217708U1 true DE9217708U1 (de) | 1994-04-28 |
Family
ID=6887586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9217708U Expired - Lifetime DE9217708U1 (de) | 1992-05-12 | 1992-12-24 | Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-Faltdach |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9217708U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29606487U1 (de) * | 1996-04-09 | 1997-08-07 | Nockemann, Hans, 42111 Wuppertal | Verdeckstoff für Fahrzeuge |
DE29707433U1 (de) * | 1997-04-25 | 1998-08-27 | Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Faltverdeck |
DE29922552U1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-05-03 | Sachsenring Automobiltechnik AG, 08058 Zwickau | Kraftfahrzeug mit einer Abdeckung, insbesondere einem Verdeck |
-
1992
- 1992-12-24 DE DE9217708U patent/DE9217708U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29606487U1 (de) * | 1996-04-09 | 1997-08-07 | Nockemann, Hans, 42111 Wuppertal | Verdeckstoff für Fahrzeuge |
DE29707433U1 (de) * | 1997-04-25 | 1998-08-27 | Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Faltverdeck |
DE29922552U1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-05-03 | Sachsenring Automobiltechnik AG, 08058 Zwickau | Kraftfahrzeug mit einer Abdeckung, insbesondere einem Verdeck |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69716563T2 (de) | TEXTILVERBUNDSTOFF, INSBESONDERE FüR HANDGEPäCK UND BEKLEIDUNG | |
DE69619771T3 (de) | Mehrschichtstoff aus einem zu einem Träger geklebten Ketten- oder Schuss-Schlingengestrick und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69608258T2 (de) | Explosions und zersetzungsbeständige polyurethanstifelsohle für sicherheitsschuhe | |
DE69010059T2 (de) | Thermoplastische Gewebe. | |
DE1635737A1 (de) | Strickartikel zum Schutz unter einer Prothese oder einem orthopaedischen Geraet und Verfahren zur Herstellung dieses Artikels | |
DE102013019677A1 (de) | Außenhautbauteil für ein Fahrzeug | |
DE4441842A1 (de) | Schnittfeste textile Flächengebilde | |
DE9304248U1 (de) | Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-Faltdach | |
DE3022255A1 (de) | Matte o.dgl. aus textilfasern fuer kunststoffstrukturen | |
DE9217708U1 (de) | Mehrschichtiger Verdeckstoff für ein Fahrzeug-Faltdach | |
DE2153859A1 (de) | Stoffbahn zur herstellung von versteifungseinlagen | |
DE9206365U1 (de) | Verdeckstoff für Fahrzeuge vorwiegend aus Polyester- und Copolyester, alternativ Polyolefingarnen | |
DE3224236A1 (de) | Verbund-gewebe als bespannung fuer den blattbildungs bereich einer papiermaschine | |
DE2801466A1 (de) | Gewebestruktur und deren anwendungsmoeglichkeiten | |
EP1364861B1 (de) | Radhausschale für ein Fahrzeug | |
DE1272753B (de) | Fahrzeugluftreifen mit einer zwischen dem Laufstreifen und der Karkasse angeordnetenVerstaerkungseinlage | |
DE9303694U1 (de) | Mehrschichtiger Abdeckhüllenstoff für ein Fahrzeug-Faltdach | |
DE3124771A1 (de) | "mehrlagengewebebahn" | |
DE2629085A1 (de) | Flagge | |
DE4323128C2 (de) | Mehrschichtiges Drucktuch, insbesondere Offset-Drucktuch | |
EP0834609A1 (de) | Gewebe zur Herstellung von Bekleidung sowie Verfahren zur Herstellung eines Gewebes | |
DE9307319U1 (de) | Zwei- oder mehrlagig kaschiertes flexibles Bahnmaterial | |
DE20203808U1 (de) | Dämmende Außenverkleidung für Fahrzeuge mit Faservliesen | |
DE2211239A1 (de) | Bahnfoermiges verbundmaterial | |
DE2919700A1 (de) | Samt-gewebe |