DE9216029U1 - Plastic contact lens case - Google Patents
Plastic contact lens caseInfo
- Publication number
- DE9216029U1 DE9216029U1 DE9216029U DE9216029U DE9216029U1 DE 9216029 U1 DE9216029 U1 DE 9216029U1 DE 9216029 U DE9216029 U DE 9216029U DE 9216029 U DE9216029 U DE 9216029U DE 9216029 U1 DE9216029 U1 DE 9216029U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact lens
- lens case
- case according
- lid
- intermediate plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 16
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 14
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 101100442140 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) DAL82 gene Proteins 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 2
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C11/00—Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
- A45C11/005—Contact lens cases
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
A 4070/92A4070/92
23. November 199223 November 1992
Die Erfindung betrifft ein Kontaktlinsenetui aus Kunststoff, mit einem Unterteil, in dem zwei Aufnahmen zur Aufbewahrung der Kontaktlinsen in Flüssigkeit vorgesehen sind, und mit einem aufklappbaren Deckel.The invention relates to a contact lens case made of plastic, with a lower part in which two receptacles for storing the contact lenses in liquid are provided, and with a hinged lid.
Das vorgeschlagene Kontaktlinsenetui ist für Kontaktlinsenträger vorgesehen, die ihre Kontaktlinsen unterwegs herausnehmen, reinigen und/oder einsetzen wollen und zu diesem Zweck die notwendigen Utensilien, wie Kontaktlinsenbehälter, Flüssigkeit, Spiegel und Saugstempel mit sich führen müssen.The proposed contact lens case is intended for contact lens wearers who want to remove, clean and/or insert their contact lenses while on the move and who need to carry the necessary utensils, such as contact lens containers, liquid, mirrors and suction cups, with them for this purpose.
Es sind Kontaktlinsenbehältnisse aus Kunststoff bekannt, die aus einem Unterteil und zwei in das Unterteil eingesetzten Dosen für Flüssigkeit mit aufschraubbaren Deckeln bestehen. Nachteile dieser Behältnisse bestehen darin, daß die Dosen durch unhandliche kleine Deckel geöffnet und geschlossen werden und außer dem Kontaktlinsenbehältnis selbst noch zusätzliche Hilfsmittel zur Handhabung der Linsen mitgeführt werden müssen.Contact lens containers made of plastic are known that consist of a base and two containers for liquid with screw-on lids inserted into the base. The disadvantages of these containers are that the containers are opened and closed using unwieldy small lids and that, in addition to the contact lens container itself, additional aids for handling the lenses must be carried.
Desweiteren sind Behälter für Kontaktlinsen und Flüssigkeitsfläschchen bekannt, die sehr großzügige Abmessungen aufweisen und schon allein deshalb nicht als ständige Begleiter eines Kontaktlinsenträgers geeignet sind. Häufig treten bei derartigen, Flüssigkeit enthaltenden Behältern auch hinsichtlich der Dichtigkeit Probleme auf.Furthermore, containers for contact lenses and liquid bottles are known to have very large dimensions and are therefore not suitable as a permanent companion for a contact lens wearer. Problems often arise with such containers containing liquid in terms of leak-tightness.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Konzeption eines leicht handhabbaren Kontaktlinsenetuis in möglichst kompakter Bauweise, das die empfindlichen Kontaktlinsen in Flüssigkeit aufnehmen kann und gleichzeitig gewährleistet, daß im geschlossenen Zustand keine Flüssigkeit austritt.The object of the invention is therefore to design an easy-to-use contact lens case with a design that is as compact as possible, which can hold the sensitive contact lenses in liquid and at the same time ensures that no liquid leaks out when closed.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Kontaktlinsenetui der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß Ringnuten vorgesehen sind, die um den oberen Rand der Aufnahmen umlaufen, daß in den Ringnuten Dichtringe eingelegt sind, und daß zwischen Unterteil und Deckel eine schwenkbare Zwischenplatte angeordnet ist, die im geschlossenen Zustand des Kontaktlinsenetuis auf den Dichtringen dichtend aufliegt. Durch diese Merkmale wird ein Kontaktlinsenetui geschaffen, das absolut dicht ist, sich durch eine äußerst kompakte Bauweise auszeichnet und gleichzeitig die Handhabung erleichtert. Die Aufnahmen, die die Kontaktlinsen in Flüssigkeit schwimmend enthalten, werden auf einfachste Weise zugänglich, indem nach Öffnen des Deckels die Zwischenplatte nach oben geschwenkt wird. Zum Verschließen der Aufnahmen wird einfach die Zwischenplatte wieder nach unten geschwenkt und der Deckel zugeklappt. The object is achieved according to the invention in a contact lens case of the type mentioned at the beginning in that ring grooves are provided which run around the upper edge of the receptacles, that sealing rings are inserted in the ring grooves, and that a pivoting intermediate plate is arranged between the lower part and the lid, which rests on the sealing rings in a sealing manner when the contact lens case is closed. These features create a contact lens case that is absolutely leak-proof, is characterized by an extremely compact design, and at the same time makes handling easier. The receptacles, which contain the contact lenses floating in liquid, are accessed in the simplest way by pivoting the intermediate plate upwards after opening the lid. To close the receptacles, the intermediate plate is simply pivoted down again and the lid is closed.
Zweckmäßig sind die Aufnahmen zylindrisch, da die Kreisform in idealer Weise an die runde Schalenform der Kontaktlinsen angepaßt ist. Darüber hinaus wird durch die in Durchmesser und Tiefe optimierten Aufnahmen nur ein Minimum der kostenintensiven Flüssigkeit zur pflegenden und reinigenden Aufbewahrung der Linsen verbraucht.The holders are cylindrical, as the circular shape is ideally adapted to the round shell shape of the contact lenses. In addition, the holders are optimized in diameter and depth, so that only a minimum of the costly liquid required to care for and clean the lenses is used.
In einer bevorzugten Ausführung sind die Dichtringe als 0-Ringe aus elastischem Kunststoff ausgebildet. Bedingt durch die Elastizität der Dichtringe ist eine sichere Abdichtung zwischen den Rändern der flüssigkeitsgefüllten Aufnahmen und der beweglichen Zwischenplatte gewährleistet.In a preferred embodiment, the sealing rings are designed as O-rings made of elastic plastic. Due to the elasticity of the sealing rings, a secure seal is ensured between the edges of the liquid-filled receptacles and the movable intermediate plate.
Vorteilhaft ist in dem Unterteil eine Aussparung für einen Saugstempel vorgesehen. Durch dieses Merkmal kann der Saugstempel ständig mitgeführt werden, der dazu verwendet wird, um die Kontaktlinsen aus den Aufnahmen herauszunehmen und ohne Verunreinigungen durch Finger in das Auge einzusetzen oder umgekehrt.'Advantageously, a recess for a suction stamp is provided in the lower part. This feature allows the suction stamp to be carried along at all times, which is used to remove the contact lenses from the holders and insert them into the eye without contamination by fingers or vice versa.'
In einer zweckmäßigen Ausführung ist an der Vorderseite ein Rastmechanismus zur lösbaren Verriegelung des Deckels am Unterteil angeordnet. Der Rastmechanismus hält das Kontaktlinsenetui unter einer bestimmten Schließkraft im geschlossenem Zustand, wobei die Schließkraft der erforderlichen Druckkraft entspricht, die zur absoluten Flüssigkeitsdichtigkeit auf die Dichtringe wirken muß.In a practical design, a locking mechanism is arranged on the front for releasably locking the lid to the lower part. The locking mechanism keeps the contact lens case closed under a certain closing force, whereby the closing force corresponds to the required pressure force that must act on the sealing rings to ensure absolute liquid tightness.
Bevorzugt trägt der Deckel an seiner Innenseite einen Spiegel. Preferably, the lid has a mirror on its inside.
Der Spiegel kann in eine flache Vertiefung des Deckels eingelassen sein. Der mitzuführende Spiegel ist somit auf platzsparende Weise untergebracht, um dem Kontaktlinsenträger unabhängig von der jeweiligen Umgebung die Handhabung der Kontaktlinsen beim Einsetzen und Herausnehmen zu erleichtern.The mirror can be set into a shallow recess in the lid. The mirror is thus stored in a space-saving manner to make it easier for the contact lens wearer to handle the contact lenses when inserting and removing them, regardless of the environment.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Deckel einen umlaufenden Rand auf, welcher die Zwischenplatte umfaßt. Dieses Merkmal verringert die Höhe des Kontaktlinsenetuis und trägt deshalb zur äußerst kompakten Bauweise bei.In an advantageous further development, the lid has a surrounding edge which encloses the intermediate plate. This feature reduces the height of the contact lens case and therefore contributes to the extremely compact design.
Zweckmäßig ist die Zwischenplatte eben ausgebildet. Damit ist über die Dichtringe eine optimale Abdichtung der flüssigkeitsgefüllten Aufnahmen realisiert. Darüber hinaus ist eine ebene Zwischenplatte in besonders einfacher Weise herzustellen.The intermediate plate is designed to be flat. This means that the sealing rings ensure optimum sealing of the liquid-filled receptacles. In addition, a flat intermediate plate is particularly easy to manufacture.
Das Unterteil, der Deckel und die Zwischenplatte können eine gemeinsame Anlenkachse aufweisen. Eine solche gemeinsameThe base, the cover and the intermediate plate can have a common pivot axis. Such a common
Anlenkachse hat Vorteile sowohl für die Handhabung als auch für die Herstellung des Kontaktlinsenetuis.Articulation axis has advantages both for handling and for manufacturing the contact lens case.
In einer bevorzugten Ausführung ist das Unterteil, der Deckel und die Zwischenplatte aus Kunststoff spritzgegossen. Dies gewährleistet eine einfache und kostengünstige Herstellung dieser drei Formteile.In a preferred embodiment, the base, the lid and the intermediate plate are injection-molded from plastic. This ensures simple and cost-effective production of these three molded parts.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen eingehend erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is explained in detail below with reference to the accompanying drawings. They show:
Figur 1 eine perspektivische verFigure 1 is a perspective view
größerte Darstellung des Kontaktlinsenetuis in geöffnetem Zustand, schräg von oben;enlarged view of the contact lens case in the opened state, viewed diagonally from above;
Figur 2 eine Seitenansicht des geöffneFigure 2 a side view of the opened
ten Kontaktlinsenetuis; undten contact lens cases; and
Figur 3 eine Draufsicht auf das UnterFigure 3 is a top view of the
teil des Kontaktlinsenetuis.part of the contact lens case.
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Kontaktlinsenetui ist im wesentlichen aus drei Kunststoffteilen zusammengesetzt: einem Unterteil 1, einem Deckel 2 und einer Zwischenplatte 3.The contact lens case shown in Figures 1 and 2 is essentially made up of three plastic parts: a base 1, a lid 2 and an intermediate plate 3.
Das Unterteil 1 ist als ebener rechteckiger Block ausgebildet (vgl. Figur 3). Zur Aufnahme der Kontaktlinsen weist das Unterteil 1 im vorderen Bereich zwei zylindrische Aufnahmen 4 mit ebenem Boden auf. Das Innenmaß der Aufnahmen 4 ist nur geringfügig größer als der Durchmesser der (nicht dargestellten) schalenförmigen Kontaktlinsen. An den oberen Rändern der beiden Aufnahmen 4 ist je eine umlaufende Ringnut 5 angeordnet. In die Ringnuten 5 ist jeweils ein elastischer Dichtring 6 mit kreisförmigem Querschnitt eingelegt, der leicht über die ebene Oberfläche des Unterteils 1 hinaus nach oben übersteht. In den hinteren Bereich des Unterteils 1 ist eineThe lower part 1 is designed as a flat rectangular block (see Figure 3). To accommodate the contact lenses, the lower part 1 has two cylindrical receptacles 4 with a flat base in the front area. The inner dimensions of the receptacles 4 are only slightly larger than the diameter of the bowl-shaped contact lenses (not shown). A circumferential annular groove 5 is arranged on the upper edges of the two receptacles 4. An elastic sealing ring 6 with a circular cross-section is inserted into each of the annular grooves 5, which protrudes slightly above the flat surface of the lower part 1. A
länglich wannenförmige Aussparung 7 für einen nicht dargestellten Saugstempel eingeformt. An der Rückseite des Unterteils 1 sind in den Eckbereichen zwei hervorstehende Nasen 8 angeformt, in welchen ein durchgehender Achsstift 9 aus Metall gelagert ist. Die Vorderseite des Unterteils 1 weist mittig eine Ausnehmung 10 auf.An elongated, trough-shaped recess 7 is formed for a suction stamp (not shown). Two protruding noses 8 are formed in the corner areas on the back of the lower part 1, in which a continuous axle pin 9 made of metal is mounted. The front of the lower part 1 has a recess 10 in the middle.
Der Deckel 2 hat an seiner Innenseite eine flache rechteckige Vertiefung 11 und einen nach unten weisenden umlaufenden Rand 12. In die Vertiefung 11 ist ein Spiegel 13 eingelassen. Ein Verriegelungshaken 14 ist an der Vorderseite des Deckels 2 mittig an den Rand 12 angeformt und steht nach unten über. An der Rückseite des Deckels 2 stehen zwei symmetrisch angeordnete Anlenkböcke 15 hervor, die den Achsstift 9 aufnehmen.The cover 2 has a flat rectangular recess 11 on its inside and a downward-facing peripheral edge 12. A mirror 13 is set into the recess 11. A locking hook 14 is formed on the front of the cover 2 in the middle of the edge 12 and protrudes downwards. Two symmetrically arranged hinge brackets 15 protrude from the back of the cover 2, which accommodate the axle pin 9.
Die ebene Zwischenplatte 3 ist mit ihren Umrissen auf die Abmessung der Dichtringe 6 und ihrem Abstand zueinander abgestimmt. Dadurch bedingt ergibt sich über den Aufnahmen für die Flüssigkeit ein zu beiden Seiten des Kontaktlinsenetuis durch Überstände 16 verbreiterter Bereich der Zwischenplatte 3. Die Vertiefung 11 des Deckels 2 ist diesen Überständen 16 durch reduzierte Wandstärke des korrespondierenden Abschnitts des Randes 12 angepaßt, damit die Zwischenplatte 3 vollständig von dem Deckel 2 aufgenommen werden kann. An der dem Achsstift 9 zugewandten Seite ist in der Mitte ein Lagerbock 17 angeformt.The flat intermediate plate 3 is designed with its outline to match the dimensions of the sealing rings 6 and their distance from one another. This results in an area of the intermediate plate 3 that is widened by projections 16 on both sides of the contact lens case above the receptacles for the liquid. The recess 11 of the lid 2 is adapted to these projections 16 by reducing the wall thickness of the corresponding section of the edge 12 so that the intermediate plate 3 can be completely accommodated by the lid 2. A bearing block 17 is formed in the middle of the side facing the axle pin 9.
Das Unterteil 1, der Deckel 2 und die Zwischenplatte 3 werden durch den gemeinsamen Achsstift 9 miteinander verbunden und gleichzeitig schwenkbar gelagert (vgl. Figur 2). Dabei ist der Deckel 2 um ca. 100 Winkelgrade hochschwenkbar. Die Zwischenplatte 3 kann zwischen losem Aufliegen auf dem Unterteil 1 und vollständigem Einschwenken in den Deckel 2 frei bewegt werden. Beim Schließen des Deckels 2 wird die Zwischenplatte 3 automatisch mitgenommen, bis sie auf den Dichtringen 6 aufliegt.The lower part 1, the cover 2 and the intermediate plate 3 are connected to one another by the common axle pin 9 and are pivotably mounted at the same time (see Figure 2). The cover 2 can be pivoted upwards by approx. 100 degrees. The intermediate plate 3 can be moved freely between resting loosely on the lower part 1 and being completely pivoted into the cover 2. When the cover 2 is closed, the intermediate plate 3 is automatically moved along until it rests on the sealing rings 6.
Wird das Kontaktlinsenetui ganz geschlossen, so gleitet der Verriegelungshaken 14 des Deckels 2 über die Vorderseite des Unterteils 1 und rastet in dessen Ausnehmung 10 ein. Mit Daumen oder Zeigefinger kann der Verriegelungshaken 14 gegen gewissen Widerstand über die Vorderseite des Unterteils 1 hochgedrückt und das Kontaktlinsenetui damit wieder geöffnet werden.If the contact lens case is completely closed, the locking hook 14 of the lid 2 slides over the front of the base 1 and snaps into its recess 10. Using the thumb or index finger, the locking hook 14 can be pushed up against a certain resistance over the front of the base 1 and the contact lens case can thus be opened again.
A 4070/92A4070/92
23. November 199223 November 1992
1 Unterteil1 lower part
2 Deckel2 lids
3 Zwischenplatte3 Intermediate plate
4 Aufnahme4 Recording
5 Ringnut5 Ring groove
6 Dichtring6 Sealing ring
7 Aussparung7 Recess
8 Nase8 Nose
9 Achsstift9 Axle pin
10 Ausnehmung10 Recess
11 Vertiefung11 Deepening
12 Rand12 Edge
13 Spiegel13 mirrors
1 4 Verriegelungshaken1 4 locking hooks
15 Anlenkbock15 Articulating bracket
16 Überstand16 Overhang
17 Lagerbock17 Bearing block
Claims (11)
gekennzeichnet durch- a hinged lid (2),
marked by
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9216029U DE9216029U1 (en) | 1992-11-25 | 1992-11-25 | Plastic contact lens case |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9216029U DE9216029U1 (en) | 1992-11-25 | 1992-11-25 | Plastic contact lens case |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9216029U1 true DE9216029U1 (en) | 1993-01-14 |
Family
ID=6886398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9216029U Expired - Lifetime DE9216029U1 (en) | 1992-11-25 | 1992-11-25 | Plastic contact lens case |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9216029U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995012995A1 (en) * | 1993-11-11 | 1995-05-18 | Dieterich, Peter | Container for maintenance and safekeeping of contact lenses |
USD804323S1 (en) | 2016-10-28 | 2017-12-05 | Coopervision International Holding Company, Lp | Container for contact lenses |
US9839271B1 (en) | 2016-10-27 | 2017-12-12 | Coopervision International Holding Company, Lp | Contact lens case and related methods and kits |
USD811740S1 (en) | 2016-10-28 | 2018-03-06 | Coopervision International Holding Company, Lp | Case for lenses |
EP3315044A1 (en) * | 2016-10-27 | 2018-05-02 | CooperVision International Holding Company, LP | Contact lens case and related methods and kits |
USD820593S1 (en) | 2016-10-28 | 2018-06-19 | Coopervision International Holding Company, Lp | Case for lenses |
-
1992
- 1992-11-25 DE DE9216029U patent/DE9216029U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995012995A1 (en) * | 1993-11-11 | 1995-05-18 | Dieterich, Peter | Container for maintenance and safekeeping of contact lenses |
US9839271B1 (en) | 2016-10-27 | 2017-12-12 | Coopervision International Holding Company, Lp | Contact lens case and related methods and kits |
EP3315044A1 (en) * | 2016-10-27 | 2018-05-02 | CooperVision International Holding Company, LP | Contact lens case and related methods and kits |
US10383417B2 (en) | 2016-10-27 | 2019-08-20 | Coopervision International Holding Company, Lp | Contact lens case and related methods and kits |
USD804323S1 (en) | 2016-10-28 | 2017-12-05 | Coopervision International Holding Company, Lp | Container for contact lenses |
USD811740S1 (en) | 2016-10-28 | 2018-03-06 | Coopervision International Holding Company, Lp | Case for lenses |
USD820593S1 (en) | 2016-10-28 | 2018-06-19 | Coopervision International Holding Company, Lp | Case for lenses |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0598939B1 (en) | Plastic contact lens container | |
DE4419116C2 (en) | Container closure | |
DE4016592C1 (en) | ||
DE3411920A1 (en) | Airtightly sealable container | |
DE2601989A1 (en) | CLOSURE FOR BOTTLES AND SIMILAR VESSELS | |
DE69607800T2 (en) | Device for closing a container and for dispensing the contents of the container | |
EP0671743A2 (en) | Holding device for disc-type data carrier | |
DE9216029U1 (en) | Plastic contact lens case | |
DE10361167A1 (en) | Packaging box for laboratory objects | |
DE2724099A1 (en) | ROLL-OFF TYPE FLUID APPLICATOR WITH SEALING DEVICE | |
EP0693267A1 (en) | Beverage vessel with holder | |
DE29616368U1 (en) | CD box | |
DE1432236A1 (en) | Hollow stopper closure made of elastic material for canisters and the like, in particular for holding fluids under overpressure, especially beer and the like. | |
DE102017008901B4 (en) | Container for contact lenses | |
DE9403440U1 (en) | Container for holding cosmetic products | |
DE8815670U1 (en) | Packaging containers | |
WO1995012995A9 (en) | Container for maintenance and safekeeping of contact lenses | |
EP0085724B1 (en) | Diabetic's kit | |
DE3223490C1 (en) | Sealing disc for filter elements | |
DE20004798U1 (en) | Retrofit kit for the extended use of waste bin coolers | |
DE29812445U1 (en) | Sealable reaction vessel | |
DE9307404U1 (en) | bottle opener | |
DE1823232U (en) | SEALING PLATES FOR OUTLET OPENINGS OF CONTAINERS, IN PARTICULAR BARRELS. | |
DE8015226U1 (en) | Storage containers | |
DE2131241A1 (en) | CONTACT LENS RESERVE |