[go: up one dir, main page]

DE9214211U1 - Auxiliary device for emergency response and/or care - Google Patents

Auxiliary device for emergency response and/or care

Info

Publication number
DE9214211U1
DE9214211U1 DE9214211U DE9214211U DE9214211U1 DE 9214211 U1 DE9214211 U1 DE 9214211U1 DE 9214211 U DE9214211 U DE 9214211U DE 9214211 U DE9214211 U DE 9214211U DE 9214211 U1 DE9214211 U1 DE 9214211U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
platform
held
handle
aids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9214211U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9214211U priority Critical patent/DE9214211U1/en
Publication of DE9214211U1 publication Critical patent/DE9214211U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F17/00First-aid kits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/76Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Hilfsvorrichtung zur Notfallbekämpfunq und/oder -VersorgungAuxiliary device for emergency response and/or care

Die Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung zur Notfallbekämpfung und/oder -Versorgung.The invention relates to an auxiliary device for emergency control and/or care.

In Firmen und Industrieanlagen besteht bei Not- und Brandfällen häufig das Problem, daß die zur Rettung oder Feuerlöschung erforderlichen Mittel wie beispielsweise Feuerlöscher oder Erste-Hilfe-Kästen von verschiedenen Personen auf umständlichem Wege zusammengesucht werden müssen. Häufig ist dabei gerade auch ein einzelner Feuerlöscher nicht ausreichend, um den Brandherd zu löschen. Durch das Suchen der Feuerlöschhilfsmittel und dergleichen kann in einem Notfall wertvolle Zeit verloren gehen.In companies and industrial plants, the problem often arises in the event of an emergency or fire that the resources required for rescue or fire extinguishing, such as fire extinguishers or first aid kits, have to be collected by various people in a laborious way. Often, a single fire extinguisher is not enough to put out the fire. Valuable time can be lost in an emergency by searching for fire extinguishing resources and the like.

Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, eine Hilfsvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die die bei Bränden oder dergleichen Notfällen erforderlichen Mittel in ausreichendem Umfang schnell und griffbereit zur Verfügung stellt und die dennoch auch in Gebäuden oder anderen beengten Platzverhältnissen ohne weiteres einsetzbar ist.The particular task is therefore to create an auxiliary device of the type mentioned at the beginning, which provides the resources required in the event of fires or similar emergencies in sufficient quantities, quickly and within easy reach and which can nevertheless also be used without further ado in buildings or other confined spaces.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei der Hilfsvorrichtung der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, daß die Hilfsvorrichtung als mobiler Träger ausgebildet ist, der Feuerlöschhilfsmittel und Hilfsmittel zur medizinischen Versorgung von Unfallopfern aufweist.The solution to this problem according to the invention in the auxiliary device of the type mentioned at the outset consists in particular in that the auxiliary device is designed as a mobile carrier which has fire extinguishing aids and aids for the medical care of accident victims.

Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung ist somit als mobiler und vielseitig einsetzbarer Träger ausgebildet. Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung weist sowohl Feuerlöschhilfsmittel wie auch Hilfsmittel zur medizinischen Versorgung von Unfallopfern auf, so daß bei Bränden und anderen Notfällen diese Hilfsmittel nicht erst an verschiedenen Stellen zusammengesucht werden müssen, sondern am mobilen Träger und somit an einem Ort schnell und griffbereit zur Verfügung stehen. Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung begünstigt somit eine rasche und wirkungsvolle Notfallbekämpfung und Notfallversorgung.The auxiliary device according to the invention is thus designed as a mobile and versatile carrier. The auxiliary device according to the invention has both fire extinguishing aids and aids for the medical care of accident victims, so that in the event of fires and other emergencies, these aids do not have to be collected from different places, but are available quickly and easily on the mobile carrier and thus in one place. The auxiliary device according to the invention thus promotes rapid and effective emergency fighting and emergency care.

Um die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung schnell an den Unfallort verfahren oder beispielsweise mittels eines Gabelstaplers dorthin versetzen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Hilfsvorrichtung eine Plattform aufweist, die an ihrer Unterseite Räder zum Verfahren der Hilfsvorrichtung oder Abstandhalter zum Untergreifen der Plattform hat.In order to be able to move the auxiliary device according to the invention quickly to the site of the accident or to move it there, for example, using a forklift truck, it is expedient if the auxiliary device has a platform which has wheels on its underside for moving the auxiliary device or spacers for gripping underneath the platform.

Eine bevorzugte Aus führungs form, die auch eine Notfallbekämpfung und -Versorgung bei größeren Bränden, Unfällen und dergleichen erlaubt, sieht vor, daß die Hilfsvorrichtung mehrere, vorzugsweise vier Handfeuerlöscher und zumindest ein Behältnis zur Aufnahme von Hilfsmitteln zur medizinischen Erstversorgung aufweist, die an der Hilfsvorrichtung insbesondere lösbar gehalten sind. Dabei kann das Behältnis zur medizinischen Erstversorgung ein üblicher Erste-Hilfe-Kasten sein, der Hilfsmittel insbesondere zur Versorgung von Brandverletzungen aufweist.A preferred embodiment, which also allows emergency fighting and care in the event of large fires, accidents and the like, provides that the auxiliary device has several, preferably four hand-held fire extinguishers and at least one container for holding aids for first aid, which are held on the auxiliary device in a particularly detachable manner. The container for first aid can be a standard first aid kit, which has aids, in particular for treating burns.

Um den wirkungsvollen Einsatz der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung noch zu begünstigen, ist es zweckmäßig, wenn die Hilfsvorrichtung zumindest eine Löschdecke, eine vorzugsweise zusammenlegbare Tragbahre, einen zweckmäßigerweise als Handscheinwerfer ausgebildetenIn order to further promote the effective use of the auxiliary device according to the invention, it is expedient if the auxiliary device comprises at least one fire blanket, a preferably collapsible stretcher, a suitably designed as a hand-held spotlight

Suchscheinwerfer, eine Feuerwehraxt und/oder eine Atemschutzmaske aufweist.searchlight, a fire axe and/or a breathing mask.

Zur Bekämpfung von Ölunfällen ist es vorteilhaft, wenn an der Hilfsvorrichtung ein Behälter zur Aufnahme von Ölbindemittel vorgesehen ist.To combat oil spills, it is advantageous if a container for holding oil binding agents is provided on the auxiliary device.

Nach einer Weiterbildung gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die Hilfsvorrichtung als Handwagen ausgebildet ist. Eine solche als Handwagen ausgebildete Hilfsvorrichtung ist auch unter beengten Platzverhältnissen gut einsetzbar, wo entsprechend ausgestattete Kraftfahrzeuge nicht mehr ohne weiteres hinkommen.According to a further development of the invention, the auxiliary device is designed as a handcart. Such an auxiliary device designed as a handcart can also be used in confined spaces where appropriately equipped motor vehicles can no longer easily reach.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Hilfsvorrichtung vier Räder hat, von denen zumindest ein etwa auf einer quer zur Fahrtrichtung orientierte Linie angeordnetes Rad-Paar vorzugsweise lenkbar oder drehbar an der Plattform-Unterseite gehalten ist. Mit Hilfe einer solchen, mit vier zumindest teilweise lenkbaren Rädern ausgestatteten Hilfsvorrichtung können auch schwere Lasten unter schwierigen Einsatzbedingungen sicher beispielsweise an den Unfallort verfahren werden.It is expedient if the auxiliary device has four wheels, of which at least one pair of wheels, arranged approximately on a line oriented transversely to the direction of travel, is preferably steerable or rotatable and is held on the underside of the platform. With the help of such an auxiliary device equipped with four at least partially steerable wheels, even heavy loads can be moved safely under difficult operating conditions, for example to the scene of an accident.

Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, daß zumindest einem Rad, vorzugsweise einem etwa auf einer quer zur Fahrtrichtung orientierten Linie angeordneten Rad-Paar eine Bremseinrichtung zugeordnet ist, die vorzugsweise durch Betätigen einer Handhabe lösbar ist. Eine solche, die Hilfsvorrichtung in unbetätigter Stellung bremsende Bremseinrichtung wirkt einem unbeabsichtigten Verfahren der Hilfsvorrichtung entgegen, so daß diese in einem Notfall meist an der gewohnten Stelle zur Verfügung stehen wird und auch unter schwierigen Geländebedingungen und bei hohen Zuladungen nicht unerwartet ins Rollen kommt.An embodiment according to the invention provides that at least one wheel, preferably a pair of wheels arranged approximately on a line oriented transversely to the direction of travel, is assigned a braking device, which can preferably be released by operating a handle. Such a braking device, which brakes the auxiliary device in the unactuated position, counteracts an unintentional movement of the auxiliary device, so that in an emergency it will usually be available in the usual place and will not start rolling unexpectedly even under difficult terrain conditions and with high loads.

Die vielseitige Einsetzbarkeit der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung wird begünstigt, wenn die Hilfsvorrichtung einen Tragrahmen hat, an dem zumindest ein Aufhängepunkt oder Aufhängebereich zum Aufhängen der Hilfsvorrichtung vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform kann die Hilfsvorrichtung mittels des Tragrahmens an einer Wand oder an einer Decke für einen Notfalleinsatz aufbewahrt werden.The versatility of the auxiliary device according to the invention is enhanced if the auxiliary device has a support frame on which at least one suspension point or suspension area is provided for hanging the auxiliary device. In this embodiment, the auxiliary device can be stored on a wall or on a ceiling for emergency use by means of the support frame.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Hilfsvorrichtung einen Tragrahmen aufweist, der etwa rechtwinklig über die Plattform-Oberseite übersteht und wenn der Tragrahmen an dieser Oberseite etwa in der in Fahrtrichtung orientierten Längsmittelebene der Plattform gehalten ist. Bei einer solchen Ausführungsform gemäß der Erfindung bietet es sich an, daß die Feuerlöschhilfsmittel und die Hilfsmittel zur medizinischen Versorgung am Tragrahmen und/oder an oder auf der Plattform der Hilfsvorrichtung lösbar gehalten sind. Durch die lösbare Befestigung der benötigten Hilfsmittel können diese beim Verfahren der Hilfsvorrichtung nicht herabfallen, was andernfalls einen Notfalleinsatz verzögern könnte.It is expedient if the auxiliary device has a support frame that projects approximately at a right angle over the top of the platform and if the support frame is held on this top approximately in the longitudinal center plane of the platform oriented in the direction of travel. In such an embodiment according to the invention, it is advisable for the fire-fighting aids and the aids for medical care to be detachably held on the support frame and/or on or on the platform of the auxiliary device. Due to the detachable fastening of the required aids, they cannot fall down when the auxiliary device is moved, which could otherwise delay an emergency operation.

Zweckmäßig ist es, wenn die Hilfsvorrichtung einen stabförmigen und insbesondere mit dem Tragrahmen verbundenen Griff hat, der vorzugsweise auch als Handhabe für die Bremseinrichtung dient. Durch Schieben am Griff kann die Hilfsvorrichtung nicht nur verfahren, sondern auch ihre Bremseinrichtung während des Fahrens einfach gelöst werden.It is useful if the auxiliary device has a rod-shaped handle, in particular one connected to the support frame, which preferably also serves as a handle for the braking device. By pushing the handle, the auxiliary device can not only be moved, but its braking device can also be easily released while driving.

Eine konstruktiv besonders einfache und wirkungsvolle Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, daß die Bremseinrichtung zumindest einen Bremsarm hat, der an der Plattform verschwenkbar gehalten ist und in seiner Bremsstellung ein ihm zugeordnetes Rad beaufschlagt, daß der Bremsarm über ein Bremsgestänge mit dem Griff oder dergleichenA structurally particularly simple and effective embodiment according to the invention provides that the braking device has at least one brake arm which is pivotably mounted on the platform and in its braking position acts on a wheel assigned to it, that the brake arm is connected to the handle or the like via a brake rod

Handhabe verbunden ist und daß der Bremsarm gegen eine Rückstellkraft von seiner Bremsstellung in eine Freilaufstellung verschwenkbar ist. Die besonders leichte und einfache Handhabung der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung und der mit ihrer Bremseinrichtung verbundene konstruktive Aufwand wird begünstigt, wenn der Griff in einer zu der Schwenkebene des Bremsarmes (der Bremsarme) etwa parallelen Ebene insbesondere am Tragrahmen der Hilfsvorrichtung schwenkbar gehalten ist.Handle is connected and that the brake arm can be pivoted against a restoring force from its braking position into a freewheeling position. The particularly easy and simple handling of the auxiliary device according to the invention and the design effort associated with its braking device is facilitated if the handle is pivotably held in a plane approximately parallel to the pivoting plane of the brake arm(s), in particular on the support frame of the auxiliary device.

Der Griff kann gut auch als seitlicher Rammschutz dienen, wenn die beiden freien Endbereiche des stabförmigen Griffs in Richtung zueinander abgewinkelt oder umgebogen sind. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Griff etwa so lang wie die parallel zu seiner Längsrichtung verlaufenden Seiten der Hilfsvorrichtung und insbesondere der Plattform bemessen ist.The handle can also serve as a side impact protection if the two free end areas of the rod-shaped handle are angled or bent towards each other. It is advisable for the handle to be approximately as long as the sides of the auxiliary device and in particular the platform that run parallel to its length.

Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann auch in einem Regallager bis zu einem Notfall gut verstaut werden, wenn die Hilfsvorrichtung sich in ihren maximalen Außenabmessungen im Umriß eines üblichen Palettenmaßes hält.The auxiliary device according to the invention can also be easily stored in a shelf warehouse until an emergency occurs if the auxiliary device's maximum external dimensions are within the outline of a standard pallet size.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.Further features of the invention emerge from the following description of embodiments according to the invention in conjunction with the claims and the drawing. The individual features can be implemented individually or in groups in an embodiment of the invention.

Es zeigt:
30
It shows:
30

Fig. 1 eine als Handwagen ausgebildete Hilfsvorrichtung zurFig. 1 an auxiliary device designed as a handcart for

Notfallbekampfung und -Versorgung in einerEmergency response and care in a

Seitenansicht,side view,

Fig. 2 die Hilfsvorrichtung aus Figur 1 in einer Vorderansicht undFig. 2 the auxiliary device from Figure 1 in a front view and

Fig. 3 die Hilfsvorrichtung aus den Figuren 1 und 2 in einer Draufsicht.Fig. 3 the auxiliary device from Figures 1 and 2 in a plan view.

In den Figuren 1 bis 3 ist eine Hilfsvorrichtung 1 zur Notfallbekämpfung und Notfallversorgung von Unfallopfern dargestellt. Die Hilfsvorrichtung 1 stellt einen mobilen Träger dar, der hier als Handwagen ausgebildet ist. Die Hilfsvorrichtung 1 weist verschiedene Feuerlöschhilfsmittel und Hilfsmittel zur medizinischen Versorgung von Unfallopfern auf, so daß im Falle eines Brandes oder in einer anderen Notfallsituation diese Hilfsmittel rasch zur Verfügung stehen und nicht an verschiedenen Stellen zusammengesucht werden müssen.Figures 1 to 3 show an auxiliary device 1 for emergency fighting and emergency care of accident victims. The auxiliary device 1 is a mobile carrier, which is designed here as a handcart. The auxiliary device 1 has various fire extinguishing aids and aids for medical care of accident victims, so that in the event of a fire or other emergency situation these aids are quickly available and do not have to be searched for in different places.

In Figur 3 ist angedeutet, daß die Hilfsvorrichtung 1 vier hier nur durch gestrichelte Linien dargestellteIn Figure 3 it is indicated that the auxiliary device 1 has four, here only shown by dashed lines,

Handfeuerlöscher 2 hat, die jeweils insbesondere als vergleichsweise große 12 kg-Feuerlöscher ausgebildet sind. Die Handfeuerlöscher 2 sind an der Hilfsvorrichtung 1 vorzugsweise lösbar befestigt und stehen dazu beispielsweise in - hier nicht dargestellten - zylindrischen Aufnahmeschuhen oder topfen, die an der Oberseite einer Plattform 3 vorgesehen sind. Wie die Figuren 1 bis 3 zeigen, weist die Hilfsvorrichtung 1 auch einen Universal-Erste-Hilfe-Kasten oder dergleichen Behältnis 4 zur Aufnahme von Hilfsmitteln zur medizinischen Erstversorgung von Unfallopfern sowie einen mit einem oberen Deckel 5 leicht offen- und schließbaren Behälter 6 für eine Löschdecke auf, die beispielsweise als Asbestdecke ausgebildet ist oder aus einer anderen Spezialfaser bestehen
kann.
Hand-held fire extinguishers 2, each of which is designed in particular as a comparatively large 12 kg fire extinguisher. The hand-held fire extinguishers 2 are preferably detachably attached to the auxiliary device 1 and are for example located in cylindrical receiving shoes or cups (not shown here) that are provided on the top of a platform 3. As Figures 1 to 3 show, the auxiliary device 1 also has a universal first aid box or similar container 4 for holding aids for the initial medical treatment of accident victims, as well as a container 6 that can be easily opened and closed with an upper lid 5 for a fire blanket, which is designed, for example, as an asbestos blanket or made of another special fiber.
can.

Zweckmäßig ist es, wenn die Hilfsvorrichtung 1 darüber hinaus auch einen vorzugsweise als Handscheinwerfer ausgebildeten Suchscheinwerfer, eine Feuerwehraxt und/oder eine Atemschutzmaske aufweist, um bei vielfältigen Notfallsituationen das benötigte Hilfsmittel zur Notfallbekampfung bereitzuhalten. Diese Hilfsmittel können beispielsweise unterhalb der Behälter 4, 6 auf der Plattform 3 plaziert werden. Dabei ist es möglich, die - hier nicht dargestellte - Atemschutzmaske in einem an der Hilfsvorrichtung, insbesondere an der Plattform 3, festmontierten Behälter unterzubringen.It is expedient if the auxiliary device 1 also has a searchlight, preferably designed as a handheld spotlight, a fireman's axe and/or a breathing mask, in order to have the necessary emergency aid ready in a variety of emergency situations. These aids can, for example, be placed underneath the containers 4, 6 on the platform 3. It is possible to accommodate the breathing mask - not shown here - in a container permanently mounted on the auxiliary device, in particular on the platform 3.

Um auch Ölunfallen wirksam begegnen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Hilfsvorrichtung 1 auch einen - hier nicht dargestellten - Behälter zur Aufnahme von Ölbindemitteln hat.In order to be able to effectively counter oil accidents, it is advantageous if the auxiliary device 1 also has a container (not shown here) for holding oil binding agents.

Wie aus den Figuren 1 und 2 deutlich wird, hat die Hilfsvorrichtung 1 an der Unterseite ihrer Plattform 3 vier Räder 7 zum Verfahren der Hilfsvorrichtung 1. Diese Räder 7 dienen hier gleichzeitig auch als Abstandhalter, die ein Untergreifen der Plattform 3 erlauben, wenn die Hilfsvorrichtung 1 beispielsweise mittels eines Gabelstaplers beschleunigt an einen Unfallort versetzt werden soll. Von den vier Rädern 7 ist das in Fahrtrichtung vordere, auf einer quer zur Fahrtrichtung orientierten Linie angeordnete Rad-Paar 7a lenkbar oder drehbar an der Plattform-Unterseite gehalten, so daß die als Handwagen ausgebildete Hilfsvorrichtung 1 auch unter beengten Einsatzbedingungen rasch und wendig verfahren werden kann.As can be seen from Figures 1 and 2, the auxiliary device 1 has four wheels 7 on the underside of its platform 3 for moving the auxiliary device 1. These wheels 7 also serve as spacers, which allow the platform 3 to be reached underneath if the auxiliary device 1 is to be moved to the scene of an accident quickly, for example using a forklift truck. Of the four wheels 7, the pair of wheels 7a at the front in the direction of travel, arranged on a line oriented transversely to the direction of travel, is steerable or rotatably held on the underside of the platform, so that the auxiliary device 1, designed as a handcart, can be moved quickly and nimbly even in cramped operating conditions.

Dem anderen, einem Griff 8 des Handwagens 1 zugewandte und ebenfalls auf einer quer zur Fahrtrichtung orientierten Linie angeordneten Rad-Paar 7b ist eine Bremseinrichtung 9 zugeordnet.A braking device 9 is assigned to the other wheel pair 7b, which faces a handle 8 of the handcart 1 and is also arranged on a line oriented transversely to the direction of travel.

Die Bremseinrichtung 9 weist zwei Bremsarme 10 auf, die an der Plattform-Unterseite verschwenkbar gehalten sind. In seiner Bremsstellung beaufschlagt jeder der Bremsarme 10 das ihm zugeordnete Rad 7 mit seinem einen Endbereich und verhindert dadurch das Drehen des entsprechenden Rades 7. An den gegenüberliegenden Endbereichen der Bremsarme 10 sind diese über eine Verbindungsstange 11 miteinander verbunden, an der etwa mittig eine Schubstange 12 angreift. Verbindungsstange 11 und Schubstange 12 bilden ein Bremsgestänge, das mit dem an der Schubstange 12 gelenkig angreifenden Griff 8 verbunden ist.The braking device 9 has two brake arms 10 that are pivotably mounted on the underside of the platform. In its braking position, each of the brake arms 10 applies one end area to the wheel 7 assigned to it and thus prevents the corresponding wheel 7 from turning. At the opposite end areas of the brake arms 10, these are connected to one another via a connecting rod 11, to which a push rod 12 engages approximately in the middle. The connecting rod 11 and the push rod 12 form a brake linkage that is connected to the handle 8 that is articulated to the push rod 12.

Der Griff 8 ist an einem Tragrahmen 13 der Hilfsvorrichtung 1 in einer zu der Schwenkebene der Bremsarme 10 etwa parallelen Ebene gegen eine Rückstellkraft verschwenkbar gehalten. Durch Niederdrücken des Griffes 8 werden die Bremsarme 10 gegen die Rückstellkraft aus ihrer Bremsstellung in die in Figur 1 und 2 gezeigte Freilaufstellung verschwenkt, in der die Hilfsvorrichtung 1 frei verfahren werden kann. Wird der als Handhabe dienende Griff 8 dagegen nicht betätigt, so befinden sich die Bremsarme 10 in ihrer die Räder 7 beaufschlagenden Bremsstellung, in der die Hilfsvorrichtung 1 auch bei schweren Lasten gegen ein unbeabsichtigtes Verfahren und eigenständiges Wegrollen gesichert ist.The handle 8 is held on a support frame 13 of the auxiliary device 1 in a plane that is approximately parallel to the pivoting plane of the brake arms 10 so that it can pivot against a restoring force. By pressing down the handle 8, the brake arms 10 are pivoted against the restoring force from their braking position into the freewheeling position shown in Figures 1 and 2, in which the auxiliary device 1 can be moved freely. If, however, the handle 8 serving as a handle is not operated, the brake arms 10 are in their braking position acting on the wheels 7, in which the auxiliary device 1 is secured against unintentional movement and rolling away on its own, even with heavy loads.

Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, steht der Tragrahmen 13 etwa rechtwinklig über die Plattform-Oberseite über und ist an der Plattform 3 etwa in der in Fahrtrichtung orientierten Längsmittelebene der Plattform 3 gehalten. Der aus einem gebogenen Rohr gebildete Tragrahmen 13 hat einen im wesentlichen viereckigen Außenumriß, wobei das Oberrohr 14 auch als Aufhängepunkt oder Aufhängebereich zum Aufhängen der Hilfsvorrichtung 1 dienen kann. Das der Bremseinrichtung 9 zugewandte, vertikal orientierte Rohr 15 des Tragrahmens 13 nimmt die Schubstange 12 des Bremsgestänges auf und ist inAs Figures 1 and 2 show, the support frame 13 protrudes approximately at a right angle from the top of the platform and is held on the platform 3 approximately in the longitudinal center plane of the platform 3 oriented in the direction of travel. The support frame 13, formed from a bent tube, has an essentially square outer contour, whereby the upper tube 14 can also serve as a suspension point or suspension area for hanging the auxiliary device 1. The vertically oriented tube 15 of the support frame 13 facing the braking device 9 receives the push rod 12 of the brake linkage and is in

seinem Übergangsbereich zum Oberrohr 14 so abgewinkelt, daß es als Widerlager für die als Rückstellkraft vorgesehene, von der Schubstange 12 durchsetzte und zwischen dem Griff 8 und dem Tragrahmen 13 angeordneten Schrauben-Druckfeder 16 dient.
5
its transition area to the top tube 14 is angled so that it serves as an abutment for the helical compression spring 16 intended as a restoring force, penetrated by the push rod 12 and arranged between the handle 8 and the support frame 13.
5

Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, sind die Behälter 4, 6 am Tragrahmen 13 leicht lösbar gehalten. Möglich ist aber auch, diese und andere Hilfsmittel zusätzlich oder stattdessen an der Plattform 3 der Hilfsvorrichtung 1 lösbar anzubringen.As can be seen from Figures 1 and 2, the containers 4, 6 are easily detachably held on the support frame 13. However, it is also possible to detachably attach these and other aids to the platform 3 of the auxiliary device 1 in addition to or instead of them.

Wie insbesondere die Figuren 2 und 3 zeigen, ist der Griff 8 etwa stabförmig ausgebildet, wobei die beiden freien Endbereiche des stabförmigen Griffes in Richtung zueinander umgebogen sind und als seitlicher Raumschutz dienen. Dabei ist die Längserstreckung des Griffes 8 so bemessen, daß dieser etwa mit der Plattform 3 abschließt oder zumindest nicht über die Plattform 3 übersteht.As shown in particular in Figures 2 and 3, the handle 8 is designed to be roughly rod-shaped, with the two free end areas of the rod-shaped handle being bent towards each other and serving as lateral space protection. The longitudinal extent of the handle 8 is dimensioned such that it is approximately flush with the platform 3 or at least does not protrude beyond the platform 3.

An dem auch als Handhabe der Bremseinrichtung 9 dienenden Griff 8 kann die Hilfsvorrichtung 1 leicht und mit geringem Aufwand verfahren und beispielsweise zu einem Einsatzort bewegt werden.The auxiliary device 1 can be moved easily and with little effort using the handle 8, which also serves as a handle for the braking device 9, and can be moved to a place of use, for example.

In der Draufsicht aus Figur 3 wird erkennbar, daß die Hilfsvorrichtung 1 sich in ihren maximalen Außenabmessungen etwa im Umriß eines üblichen Palettenmaßes hält. Auf diese Weise kann die Hilfsvorrichtung 1 bis zu einem Notfall auch in einem Regallager oder dergleichen leicht verstaut werden.In the top view of Figure 3, it can be seen that the auxiliary device 1 has a maximum external dimension of approximately the same as a standard pallet. In this way, the auxiliary device 1 can also be easily stored in a shelving unit or the like until an emergency occurs.

An der in Fahrtrichtung weisenden Seite der Hilfsvorrichtung 1 ist am Tragrahmen 13 eine Kennzeichnungstafel 17 befestigt, auf der beispielsweise ein rotes Kreuz oder eine andere Kennzeichnung aufgebracht werden kann, die die Hilfsvorrichtung 1 zum Einsatz in Notfällen ausweist. Am Oberrohr 14 des Tragrahmens 13 der Hilfsvorrichtung 1 sind zwei voneinander beabstandete Halterungen 18 vorgesehen, inOn the side of the auxiliary device 1 facing in the direction of travel, an identification plate 17 is attached to the support frame 13, on which, for example, a red cross or another identification can be applied, which identifies the auxiliary device 1 for use in emergencies. On the top tube 14 of the support frame 13 of the auxiliary device 1, two brackets 18 spaced apart from one another are provided, in

die eine - hier nicht dargestellte - vorzugsweise zusammenlegbare Tragbahre eingesetzt werden kann.which can be used with a preferably collapsible stretcher (not shown here).

In der hier dargestellten Ausführungsform ist die Hilfsvorrichtung 1 als Handwagen ausgebildet, der an den freien Enden des beidseits U-förmig umgebogenen Griffes 8 ergriffen und mittels der Gummiräder 7 manuell verfahren werden kann. Möglich ist aber auch, die Hilfsvorrichtung 1 beispielsweise als Pritschenwagen oder dergleichen Kraftfahrzeug auszubilden, wobei auf der Ladefläche dieses Pritschenwagens oder dergleichen die Feuerlöschhilfsmittel und Hilfsmittel zur medizinischen Versorgung unterzubringen und lösbar zu befestigen sind. Möglich ist aber auch, die Hilfsvorrichtung 1 lediglich als Palette auszubilden, die Untergriffen und beispielsweise mittels eines Gabelstaplers versetzt werden kann.In the embodiment shown here, the auxiliary device 1 is designed as a handcart that can be grasped at the free ends of the handle 8, which is bent into a U shape on both sides, and can be moved manually using the rubber wheels 7. However, it is also possible to design the auxiliary device 1, for example, as a flatbed truck or similar motor vehicle, with the fire extinguishing equipment and medical supplies being accommodated and detachably attached to the loading area of this flatbed truck or similar. However, it is also possible to design the auxiliary device 1 merely as a pallet that can be gripped and moved using a forklift, for example.

Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung stellt die bei Bränden oder dergleichen Notfällen erforderlichen Mittel in ausreichendem Umfang schnell und griffbereit zur Verfügung und ist auch in Gebäuden oder anderen beengten Platzverhältnissen vorteilhaft einsetzbar, ohne daß die benötigten Hilfsmittel an anderer Stelle aufwendig zusammengesucht werden müßten.The auxiliary device according to the invention provides the resources required in the event of fires or similar emergencies in sufficient quantities, quickly and readily available, and can also be used advantageously in buildings or other confined spaces, without the necessary resources having to be laboriously collected from another location.

/Ansprüche/Expectations

Claims (16)

11 Ansprüche11 Claims 1. Hilfsvorrichtung zur Notfallbekämpfung und/oder
Versorgung, dadurch gekennzeichnet . daß die
1. Auxiliary device for emergency response and/or
Supply, characterized in that the
Hilfsvorrichtung (1) als mobiler Träger ausgebildet ist, der Feuerlöschhilfsmittel und Hilfsmittel zur medizinischen Versorgung von Unfallopfern aufweist.Auxiliary device (1) is designed as a mobile carrier which has fire extinguishing aids and aids for the medical care of accident victims.
2. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung eine Plattform (3) aufweist, die an ihrer Unterseite Räder (7) zum Verfahren der Hilfsvorrichtung (1) oder Abstandhalter zum Untergreifen der Plattform hat.2. Auxiliary device according to claim 1, characterized in that the auxiliary device has a platform (3) which has on its underside wheels (7) for moving the auxiliary device (1) or spacers for gripping under the platform. 3. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) mehrere, vorzugsweise vier Handfeuerlöscher (2) und zumindest ein Behältnis (4) zur Aufnahme von Hilfsmitteln zur medizinischen Erstversorgung aufweist, die an der Hilfsvorrichtung (1) insbesondere lösbar gehalten sind.3. Auxiliary device according to claim 1 or 2, characterized in that the auxiliary device (1) has several, preferably four hand-held fire extinguishers (2) and at least one container (4) for accommodating aids for first aid, which are held on the auxiliary device (1) in particular in a detachable manner. 4. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) zumindest eine Löschdecke, eine vorzugsweise zusammenlegbare Tragbahre, einen zweckmäßigerweise als Handscheinwerfer ausgebildeten Suchscheinwerfer, eine Feuerwehraxt und/oder eine Atemschutzmaske aufweist.4. Auxiliary device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the auxiliary device (1) has at least one fire blanket, a preferably collapsible stretcher, a searchlight expediently designed as a hand-held spotlight, a fire axe and/or a breathing mask. 5. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hilfsvorrichtung (1) ein Behälter zur Aufnahme von Ölbindemitteln vorgesehen ist.5. Auxiliary device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a container for holding oil binding agents is provided on the auxiliary device (1). 6. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) als Handwagen ausgebildet ist.6. Auxiliary device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the auxiliary device (1) is designed as a hand cart. 7. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) vier Räder (7) hat, von denen zumindest ein etwa auf einer quer zur Fahrtrichtung orientierten Linie angeordnetes Rad-Paar (7a) vorzugsweise lenkbar oder drehbar an der Plattform-Unterseite gehalten ist.7. Auxiliary device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the auxiliary device (1) has four wheels (7), of which at least one pair of wheels (7a) arranged approximately on a line oriented transversely to the direction of travel is preferably held in a steerable or rotatable manner on the underside of the platform. 8. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einem Rad, vorzugsweise8. Auxiliary device according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one wheel, preferably einem etwa auf einer quer zur Fahrtrichtung orientierten Linie angeordneten Rad-Paar (7b) eine Bremseinrichtung (9) zugeordnet ist, die vorzugsweise durch Betätigen einer Handhabe lösbar ist.
15
a pair of wheels (7b) arranged approximately on a line oriented transversely to the direction of travel is assigned a braking device (9) which can preferably be released by actuating a handle.
15
9. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) einen Tragrahmen (13) hat, an den zumindest ein Aufhängepunkt oder Aufhängebereich zum Aufhängen der Hilfsvorrichtung9. Auxiliary device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the auxiliary device (1) has a supporting frame (13) to which at least one suspension point or suspension area for suspending the auxiliary device (1) vorgesehen ist.(1) is provided for. 10. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) einen Tragrahmen (13) aufweist, der etwa rechtwinklig über die Plattform-Oberseite übersteht und daß der Tragrahmen (13) an dieser Oberseite der Plattform (3) etwa in der in Fahrtrichtung orientierten Längsmittelebene der Plattform (3) gehalten ist.10. Auxiliary device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the auxiliary device (1) has a support frame (13) which projects approximately at a right angle over the top of the platform and that the support frame (13) is held on this top of the platform (3) approximately in the longitudinal center plane of the platform (3) oriented in the direction of travel. 11. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerlöschhilfsmittel und die Hilfsmittel zur medizinischen Versorgung am Tragrahmen (13) und/oder an oder auf der Plattform (3) der Hilfsvorrichtung (1) lösbar gehalten sind.11. Auxiliary device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fire extinguishing aids and the aids for medical care are detachably held on the support frame (13) and/or on or on the platform (3) of the auxiliary device (1). 12. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) einen stabförmigen und insbesondere mit dem Tragrahmen (13) verbundenen Griff (8) hat, der vorzugsweise auch als Handhabe für die Bremseinrichtung (9) dient.12. Auxiliary device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the auxiliary device (1) has a rod-shaped handle (8) which is connected in particular to the support frame (13) and which preferably also serves as a handle for the braking device (9). 13. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (9) zumindest einen Bremsarm (10) hat, der an der Plattform13. Auxiliary device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the braking device (9) has at least one braking arm (10) which is attached to the platform (3) verschwenkbar gehalten ist und in seiner Bremsstellung ein ihm zugeordnetes Rad (7) beaufschlagt, daß der Bremsarm (10) über ein Bremsgestänge mit dem Griff (8) oder dergleichen Handhabe verbunden ist und daß der Bremsarm (10) gegen eine Rückstellkraft von seiner Bremsstellung in eine Freilaufstellung verschwenkbar ist.(3) is pivotably held and in its braking position acts on a wheel (7) assigned to it, that the brake arm (10) is connected to the handle (8) or similar handle via a brake linkage and that the brake arm (10) can be pivoted against a restoring force from its braking position into a freewheeling position. 14. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (8) in einer zu der Schwenkebene des Bremsarmes (der Bremsarme) (10) etwa parallelen Ebene insbesondere am Tragrahmen (13) der Hilfsvorrichtung (1) schwenkbar gehalten ist.14. Auxiliary device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the handle (8) is pivotally held in a plane approximately parallel to the pivoting plane of the brake arm(s) (10), in particular on the support frame (13) of the auxiliary device (1). 15. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden freien Endbereiche des stabförmigen Griffs (8) in Richtung zueinander abgewinkelt oder umgebogen sind.15. Auxiliary device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the two free end regions of the rod-shaped handle (8) are angled or bent towards each other. 16. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung (1) sich in ihren maximalen Außenabmessungen im Umriß eines üblichen Palettenmaßes hält.16. Auxiliary device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the auxiliary device (1) has its maximum external dimensions in the outline of a standard pallet size. PatentanwaltPatent Attorney /TMaucher)
Patentanwalt
/TMaucher)
Patent Attorney
DE9214211U 1992-10-21 1992-10-21 Auxiliary device for emergency response and/or care Expired - Lifetime DE9214211U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214211U DE9214211U1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Auxiliary device for emergency response and/or care

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214211U DE9214211U1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Auxiliary device for emergency response and/or care

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9214211U1 true DE9214211U1 (en) 1992-12-17

Family

ID=6885055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9214211U Expired - Lifetime DE9214211U1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Auxiliary device for emergency response and/or care

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9214211U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094180A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Sector 10 Holdings, Inc. Mobile apparatus for complying with safety regulations
WO2002041949A1 (en) 2000-11-24 2002-05-30 Nicola Carraro Portable safety kit
WO2002051503A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Walter Schober Device for the assembly of a safety system
DE202013102471U1 (en) 2013-06-10 2014-06-11 Dirk Becklönne Emergency care facility

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094180A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Sector 10 Holdings, Inc. Mobile apparatus for complying with safety regulations
US7188846B2 (en) 2000-06-08 2007-03-13 Pericles Ponciano Deavila Mobile safety compliance apparatus
US8056910B2 (en) 2000-06-08 2011-11-15 Pericles Deavila Mobile safety compliance apparatus
WO2002041949A1 (en) 2000-11-24 2002-05-30 Nicola Carraro Portable safety kit
WO2002051503A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Walter Schober Device for the assembly of a safety system
DE202013102471U1 (en) 2013-06-10 2014-06-11 Dirk Becklönne Emergency care facility
DE102014102702A1 (en) 2013-06-10 2014-12-11 Dirk Becklönne Emergency care facility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3194325B1 (en) Rescue cage, and hoisting rescue vehicle equipped therewith
DE202004001098U1 (en) Train carriage with telescopic handle
DE10123991C2 (en) Hand-operated forklift
DE202007009242U1 (en) roll container
DE9214211U1 (en) Auxiliary device for emergency response and/or care
DE2924820A1 (en) Mobile overhead maintenance and rescue machine - has slewing stretcher secured to outermost point of boom and keeps it horizontal
AT412100B (en) DEVICE FOR HANDLING WEIGHTWEIGHT, IN PARTICULAR FOR BARRIERS, TRAFFIC SIGNS OR SIGNS
DE202016007611U1 (en) Transport trailer with an erector and lifting device to set up
WO1997042121A1 (en) Lifting mechanism
DE69413261T2 (en) DEVICE FOR STATIONING HAND CARRIERS
DE102005020930B4 (en) Framework for holding equipment for the fire brigade
DE19544409A1 (en) Lever device for manhole cover or similar
DE19732020A1 (en) Device for emergency provisions with carrier for rescue aids
DE102020108026B3 (en) Transport device for a plate compactor
DE29800754U1 (en) Rescue or work leader
CH701780A2 (en) Wood splitters.
DE1559648A1 (en) Rescue and or work pulpit for a motorized turntable ladder
DE3204928A1 (en) Barrow
CH660255A5 (en) DISCONNECTOR DRIVE FOR A MOVING ELECTRICAL SYSTEM.
DE102020131170A1 (en) Waste collection vehicle for the transport of wheeled waste collection bins
DE29511041U1 (en) Lifting device for loading and unloading a motor vehicle trunk
DE4120158A1 (en) Manually operated wood felling truck - has two interconnected wheels at outer ends of U=shaped bridge
DE9005558U1 (en) Device for tarpaulining and untarpaulining trucks
CH651258A5 (en) TRANSPORT TROLLEYS, ESPECIALLY FOR MILK PACKS.
DE202010005097U1 (en) Scaffolding for trucks