DE19732020A1 - Device for emergency provisions with carrier for rescue aids - Google Patents
Device for emergency provisions with carrier for rescue aidsInfo
- Publication number
- DE19732020A1 DE19732020A1 DE19732020A DE19732020A DE19732020A1 DE 19732020 A1 DE19732020 A1 DE 19732020A1 DE 19732020 A DE19732020 A DE 19732020A DE 19732020 A DE19732020 A DE 19732020A DE 19732020 A1 DE19732020 A1 DE 19732020A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receptacle
- rollers
- rescue
- transport
- drawers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B25/00—Devices for storing or holding or carrying respiratory or breathing apparatus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Nonmetallic Welding Materials (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Notfallver sorgung mit einem Rettungsmittel aufnehmenden Träger.The invention relates to a device for emergency ver care with a carrier holding the rescue equipment.
Nach der DE 92 14 211 U1 ist eine als Hilfsvorrichtung zur Notfallbekämpfung und/oder -versorgung dienende ver fahrbare Plattform bekannt, auf die die Hilfsmittel auf stellbar sind. Mit der Plattform ist weiter ein Tragrohr für Behälter verbunden, die der Aufnahme weiterer Hilfs mittel, z. B. zur medizinischen Erstversorgung oder Lösch decken dienen. Die Hilfsmittel sind bei der bekannten Hilfsvorrichtung weitgehend ungeschützt gehalten, wodurch Beschädigungen der Hilfsmittel, insbesondere durch mecha nischen oder witterungsbedingten Einflüssen möglich sind. Außerdem erlaubt die Plattform und das Tragrohr nur eine beschränkte Anzahl Hilfsmittel zur Verfügung zu halten.According to DE 92 14 211 U1 is an auxiliary device for emergency control and / or care ver known mobile platform on which the tools are based are adjustable. With the platform there is also a support tube connected for containers that are inclusion of further auxiliary medium, e.g. B. for medical primary care or extinguishing serve ceilings. The tools are in the known Auxiliary device kept largely unprotected, which Damage to the aids, especially from mecha niche or weather-related influences are possible. In addition, the platform and the support tube only allow one to keep a limited number of tools available.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zur Not fallversorgung zu schaffen, die eine Vielzahl Hilfs- und Rettungsmittel geschützt aufzunehmen und an die Unfall stelle einfach und sicher zu verbringen vermag.It is an object of the invention to provide an emergency device to create casualty care that a variety of auxiliary and Rescue equipment protected and taken to the accident place easy and safe to spend.
Der Erfindung gemäß ist diese Aufgabe gelöst durch einen kastenförmigen Aufnahmebehälter für Mittel und Geräte zur Bekämpfung der Notfallursache, der bodenaußenseitig eine Anzahl frei bewegliche Transportmittel, z. B. Rollen, Rä der, Walzen, Ketten oder Kufen aufweist und vermittels diesen auf Stellflächen ortsveränderlich frei aufstell- und/oder bewegbar ist.According to the invention, this object is achieved by a box-shaped receptacle for agents and devices for Combating the cause of the emergency, the one on the outside Number of freely movable means of transport, e.g. B. roles, ra which has rollers, chains or runners and by means of these can be set up and / or moved to different locations is movable.
Durch die unterschiedlichen Transportmittel ist die Vor richtung auf den verschiedensten Stellflächen, z. B. ebe nen oder unebenen Stellflächen oder auf Schnee- und Eis flächen mobil zum Einsatz bringbar, wodurch schnelle und umfangreiche Hilfs- und Rettungsmaßnahmen möglich sind. Due to the different means of transportation is the front direction on the most varied of spaces, e.g. B. ebe flat or uneven surfaces or on snow and ice surfaces can be used mobile, which means fast and extensive aid and rescue measures are possible.
In Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß die Transportmittel einzeln beliebig wahlweise im Wechsel zu einander zur Bodenaußenseite des Aufnahmebehälters mit größerem Abstand als die jeweils anderen Transportmittel stell- und haltbar sind. Die Stellbewegungen der Trans portmittel können dabei, z. B. über Hebel- oder Räderge triebe manuell oder motorisch erfolgen. Eine im Aufnahme behälter angeordnete elektrische Energiequelle speist den benötigten elektrischen Antriebsmotor für die motorischen Stellbewegungen.In an embodiment of the device it is provided that the Means of transport individually as desired alternately with each other to the outside of the bottom of the receptacle greater distance than the other means of transport are stable and stable. The actuating movements of the Trans port means can z. B. on lever or wheel drives done manually or by motor. One in the shot arranged electrical energy source feeds the required electric drive motor for the motor Positioning movements.
Bei bevorzugter Ausführung sind die Transportmittel, z. B. Rollen, Räder, Walzen, Ketten oder Kufen an einem Rahmen gestell angeordnet, das den Aufnahmebehälter frei aufge stellt trägt. Vorteilhaft ist ferner die Transportmittel an einem Rahmengestell anzuordnen, das mit dem Aufnahme behälter fest verbunden ist.In a preferred embodiment, the means of transport, for. B. Rollers, wheels, rollers, chains or runners on a frame rack arranged, the receptacle freely opened represents bears. The means of transport is also advantageous to be arranged on a frame that matches the receptacle container is firmly connected.
In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung ist der Aufnah mebehälter oben offen ausgebildet und die Offenseite durch einen steck- oder schwenkbaren Deckel wahlweise verschließ- oder freigebbar. Die Entnahme von Hilfsmit teln kann so durch einfaches Ausheben aus dem Aufnahmebe hälter erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine Seitenwand des Aufnahmebehälters als Offenseite aus zubilden und die Offenseite durch eine als Türe dienende steck- oder verschwenkbare Seitenwand verschließ- oder freigebbar zu gestalten. Die steck- oder schwenkbare Sei tenwand kann als starres Bauelement, z. B. durch einen Plattenkörper aus einem starren Werkstoff, z. B. Holz, oder als roll- oder faltbares Bauelement gebildet sein. Das Bauelement kann dabei gegebenenfalls in Schienen oder in im Aufnahmegehäuse eingearbeiteten Nuten geführt sein.In a further embodiment of the device, the receptacle the container is open at the top and the open side with a plug-in or swiveling cover lockable or releasable. The removal of aid This can be done by simply lifting it out of the receptacle container. But there is also the possibility a side wall of the receptacle as an open side form and the open side through a serving as a door pluggable or swiveling side wall lockable or to be released. The pluggable or swiveling screen tenwand can be used as a rigid component, e.g. B. by a Plate body made of a rigid material, e.g. B. wood, or be formed as a rollable or foldable component. The component can optionally in rails or be guided in grooves machined in the receiving housing.
Weiterhin ist vorgesehen, daß der Aufnahmebehälter sta pelbar übereinander innen mindestens zwei Gefachböden od. dgl. für die Unterbringung der Hilfs- und Rettungsmit tel aufnimmt, die aufeinander abstütztbar sind und ge meinsam durch den Aufnahmebehälterboden gestützt sind und daß die Gefachböden einzeln getrennt oder miteinander gleichzeitig über die obere Offenseite aus dem Aufnahme behälter aushebbar sind. Vorzugsweise nimmt der Aufnahme behälter drei Gefachböden stapelbar übereinander auf.It is also provided that the receptacle sta at least two shelves can be stacked on top of each other or the like. For the accommodation of the aid and rescue workers takes up tel, which can be supported on each other and ge are supported together by the receptacle bottom and that the shelves are separated individually or together at the same time over the upper open side from the holder containers can be lifted out. Preferably takes the shot container three shelves stackable on top of each other.
Ferner ist vorgesehen, die Gefachböden als Schubladen auszubilden, die auf an den geschlossenen Seitenwandungen des Aufnahmebehälters angeordneten Schienen, Leisten od. dgl. frei verschiebbar abgestützt sind und auf den Schie nen über eine seitliche Offenseite des Aufnahmebehälters einzeln oder gemeinsam ausziehbar sind. Es ist denkbar, die Schienen in einem Rahmengestell anzuordnen, das als eigenständiges Bauelement im Aufnahmebehälter fest oder frei eingestellt ist und das Ausziehen der als Schubladen dienenden Gefachböden über eine seitliche Offenseite er laubt. Zweckmäßig finden teleskopartig ausgebildete Schienen als Träger für die Schubladen Anwendung.It is also provided that the shelves as drawers train that on the closed side walls the receptacle arranged rails, strips or the like. are freely slidably supported and on the shoot nen over a side open side of the receptacle can be pulled out individually or together. It is conceivable arrange the rails in a frame, which as stand alone component in the receptacle or is freely set and pulling out as drawers serving shelves over a side open side leaves. Appropriately find telescopically trained Rails as a support for the drawer application.
Für die mobile Ausgestaltung der Vorrichtung sind bevor zugt zwei paarweise im Abstand hintereinander unmittelbar am Aufnahmebehälter oder dem Rahmengestell angeordnete Transportmittel, z. B. Rollen, Räder, Walzen, vorgesehen, von denen ein Transportmittelpaar lenkbar oder schwenkbe weglich und das Andere fest ausgebildet ist. Hierdurch ist die Vorrichtung sicher in vorbestimmten Richtungen lenkbar oder verschwenkbar an Unfallstellen bringbar. Zu sicheren Bewegungen des Aufnahmebehälters ist mindestens ein Transportmittelpaar vermittels einer am Aufnahmebe hälter oder dem Rahmengestell gelagerten Handhabe über ein Gestänge, Seilzug od. dgl. betätigbare Bremseinrich tung beeinflußbar und feststellbar. Das Gestänge oder der Seilzug ist hierbei entgegen einer Rückstellkraft aus der Bremsstellung in die Freigabestellung überführbar. For the mobile design of the device are before moves two pairs in a row immediately in a row arranged on the receptacle or the frame Means of transport, e.g. B. rollers, wheels, rollers provided, of which a pair of means of transport can be steered or swiveled mobile and the other is solid. Hereby the device is secure in predetermined directions can be steered or swiveled to accident sites. To safe movements of the receptacle is at least a pair of means of transport by means of one at the receiving area container or the handle mounted on the frame a linkage, cable or the like. Actuable brake device tion can be influenced and ascertained. The linkage or the Cable is here against a restoring force from the Brake position can be transferred to the release position.
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Gefachböden oder Schub laden jeweils nach Anwendungsbereichen geordnet Hilfsmit tel und Rettungsgeräte, insbesondere pneumatischer, hy draulischer oder allgemeiner Art aufnehmen und daß die Hilfsmittel und Rettungsgeräte durch Halterungen od. dgl. in oder an den Gefachböden bzw. Schubladen freigebbar fi xiert sind. Die geordnete Aufnahme der Hilfsmittel und Rettungsgeräte erlaubt zeitsparend das jeweils richtige Hilfsmittel bzw. Rettungsgerät den Gefachboden oder Schubladen zu entnehmen. Auch hat sich die Anordnung ei nes Tragegriffes od. dgl. und/oder die Ausbildung einer oder mehrerer Einhängeösen für Hebezeuge am Aufnahmebe hälter als vorteilhaft erwiesen. Die Vorrichtung kann vermittels der Einhängeösen durch einen Kran, Hubstapler od. dgl. an die Unfallstelle zum Einsatz gebracht werden. Auch haben sich am Deckel bzw. der steck- oder schwenkba ren Seitenwand des Aufnahmebehälters angeordnete Ver schlußelemente als vorteilhaft erwiesen, die eine dieb stahlsichere Unterbringung der Hilfs- und Rettungsgeräte im Aufnahmebehälter gewährleisten.It is also provided that the sub-floors or thrust load auxiliaries sorted according to application areas tel and rescue equipment, especially pneumatic, hy of a drastic or general nature and that the Aids and rescue equipment through brackets or the like. can be released in or on the shelves or drawers fi are fixed. The orderly reception of tools and Rescue equipment allows the right thing to be saved in a time-saving manner Aid or rescue device the loft or Remove drawers. The arrangement has also Nes handle or the like. And / or the formation of a or several suspension eyelets for hoists on the receiving level proved to be advantageous. The device can by means of the suspension eyes by a crane, forklift or the like. are brought to the scene of the accident. Also have on the lid or the plug or swivel Ren side wall of the receptacle arranged Ver closing elements proved to be advantageous, the one thief steel-safe accommodation of the auxiliary and rescue equipment ensure in the receptacle.
Es ist ferner auch möglich zusätzliche, z. B. sperrige große Hilfsmittel und Rettungsgeräte, z. B. Tragbaren an den Seitenwandungen des Aufnahmebehälters oder am Deckel außen anzuordnen. Für die Befestigung dieser Hilfsmittel und Rettungsgeräte sind an den Seitenwandungen bzw. am Deckel geeignete Halterungen vorgesehen. Zusätzliche Hilfsmittel oder Rettungsgeräte können auch innen an den Seitenwandungen des Aufnahmebehälters oder an der Decke linnenseite angeordnet sein, wozu wiederum geeignete Hal terungen vorgesehen sind. Es besteht auch die Möglich keit, Hilfsmittel und Rettungsgeräte größerer Ausdehnung, z. B. Gas- oder Lufthochdruckflaschen, dadurch im Aufnah mebehälter unterzubringen, daß der Aufnahmebehälter innen benachbart neben den Gefachböden oder Schubladen ein ver tikal über die Innenhöhe des Aufnahmebehälters durchge hendes Gefach aufweist. Die Gas- oder Lufthochdruckfla schen sind so einfach von oben oder von der Seite her in das Gefach einstellbar und in diesem durch die Gefachbö den oder Schubladen an Umkippen gehindert.It is also possible to add additional, e.g. B. bulky large aids and rescue equipment, e.g. B. Portable on the side walls of the receptacle or on the lid to be arranged outside. For attaching these aids and rescue equipment are on the side walls and on Cover suitable brackets provided. Additional Aids or rescue equipment can also be attached to the inside Side walls of the receptacle or on the ceiling be arranged on the inside, again suitable Hal are provided. There is also the possibility capacity, aids and rescue equipment of a larger size, e.g. B. gas or air high-pressure bottles, thereby in the recording to accommodate the receptacle inside the receptacle next to the shelves or drawers a ver tical over the inner height of the receptacle compartment. The gas or air high pressure fla are so easy from above or from the side the compartment adjustable and in this by the compartment gust the or drawers prevented from tipping over.
Gemäß einer abgewandelten Vorrichtung ist noch vorgese hen, den Aufnahmebehälter als aufrechtstehenden Schrank auszubilden, der vorderseitig durch Türelemente ver schließbar ist und schrankfeste oder verschiebliche Schubladen aufnimmt, die der Unterbringung bzw. Halterung von Hilfs- und Rettungsgeräten dienen. Die Verwendung ei nes schrankförmigen Aufnahmebehälters erlaubt eine beson ders einfache zeitsparende Entnahme der Hilfs- und Ret tungsgeräte.According to a modified device is still vorese hen, the receptacle as an upright cabinet form the ver on the front by door elements is closable and closable or slidable Drawers that the housing or bracket of auxiliary and rescue equipment. The use of egg Nes cupboard-shaped receptacle allows a special easy time-saving removal of the auxiliary and ret equipment.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Figuren erläutert. Es bedeuten:The invention is based on exemplary embodiments in the Figures explained. It means:
Fig. 1 einen Aufnahmebehälter geöffnet in perspektivi scher Darstellung, Fig. 1 a receptacle open in perspektivi shear representation,
Fig. 2 Gefachböden für Hilfs- und Rettungsgeräten, perspektivisch, Fig. 2 Gefachböden for emergency and rescue equipment, in perspective,
Fig. 3 einen Aufnahmebehälter teilweise im Schnitt, perspektivisch, Fig. 3 shows a receptacle partially in section, in perspective,
Fig. 4 einen Deckel in Innenansicht, perspektivisch, Fig. 4 shows a cover in the Interior, in perspective,
Fig. 5 einen Gefachboden mit Hilfsmitteln und Rettungs geräten in Draufsicht, Fig. 5 is a Gefachboden with tools and recovery equipment in plan view,
Fig. 6 einen Gefachboden mit Hilfsmitteln und Rettungsgeräten in Draufsicht, Fig. 6 is a Gefachboden with tools and rescue equipment in plan view,
Fig. 7 einen Gefachboden mit weiteren Hilfsmitteln und Rettungsgeräten in Draufsicht, Fig. 7 is a Gefachboden with further auxiliaries and rescue equipment in plan view,
Fig. 8 einen Aufnahmebehälter abgewandelter Ausführung in Seitenansicht, Fig. 8 shows a receptacle modified embodiment, in side view,
Fig. 9 einen Aufnahmebehälter gemäß einer anderen Aus führung in Seitenansicht, Fig. 9 shows a receptacle in accordance with another guide from the side,
Fig. 10 einen als Schrank ausgebildeten Aufnahmebehälter perspektivisch und Fig. 10 is a cabinet constructed as a receptacle and in perspective
Fig. 11 einen als Schrank ausgebildeten Aufnahmebehälter gemäß Fig. 10 in anderer Seitenansicht, perspek tivisch. Fig. 11 is a cabinet designed as a container according to FIG. 10 in another side view, perspectively.
In den Figuren ist mit 1 ein kastenförmiger Aufnahmebe hälter bezeichnet, der nach Fig. 1 und 3 bevorzugt aus einem hölzernen Werkstoff gefertigt ist. An der Bodenun terseite 1′ sind vermittels Halterungen 2 Rollen 3 vorge sehen, die eine verfahrbare Aufstellung des Aufnahmebe hälters 1 auf Stellflächen ermöglichen. Der Aufnahmebe hälter der Fig. 1 und 3 weist oben eine Offenseite 4 auf, die durch einen angelenkten oder steckbaren Deckel 5 verschließbar ist. Zur Fixierung des Deckels 5 in der ge schlossenen Stellung dienen Laschen 6 die am Aufnahmebe hälter in Ösen 7 eingreifen. Über die Offenseite 4 des Aufnahmebehälters 1 sind Hilfsmittel oder Rettungsgeräte halternde Gefachböden 8, 8′ übereinander in den Aufnahme behälter 1 einstellbar, die sich vermittels Fußteilen 9 aufeinander und auf die Bodeninnenfläche 1′′ des Aufnahme behälters 1 abstützen. Die Gefachböden 8, 8′ bilden durch Zurückversetzen ihrer Seitenwandungen 8′′ ein durchgehen des Gefach 10 für die Unterbringung einer Gashochdruck flasche 12, die in das Gefach 10 von oben her frei ein stellbar und durch die Gefachböden 8, 8′ gegen Umfallen gesichert ist. An der Deckelunterseite 5′ sind weitere Hilfs- und Rettungsgeräte, z. B. eine Baumwolldecke 13, eine Isolierdecke 14 und eine Brechstange 15 vermittels Halterungen (nicht gezeigt) angebracht. Beim Ausführungs beispiel sind die Hilfs- und Rettungsgeräte in drei Ebe nen übereinander angeordnet, wobei eine Ebene durch die Bodeninnenfläche 1′′ des Aufnahmebehälters 1 gebildet ist und z. B. zur Stützung eines Hebekissens 16 mit Steuerung 17 und einer Druckluftflasche 18 dient, während der Ge fachboden 8 der Fig. 5, z. B. Mittel 19 zur Augenspülung, ein Hebeseil 20, einen Erste-Hilfe-Kasten 21, Handschuhe 22 und ein Beil 23 und einen Hammer 23′ aufweist. Der Ge fachboden 8′ der Fig. 6 kann, z. B. der Halterung eines Schlauches 24, eines Leichtmetalldruckzylinders 25, eines Schneidgerätes 26, eines Fußhebers 27, eines Türöffners 28, einer Verlängerung 29 sowie einer Handpumpe 29′ die nen. Die Gefachböden 8, 8′ sind bevorzugt aus einem höl zernen Werkstoff gefertigt und nach oben aus dem Aufnah mebehälter 1 einzeln oder gemeinsam aushebbar. Mit 34 sind am Aufnahmebehälter 1 angeordnete Tragegriffe und mit 35 eine Einhängeöse bezeichnet.In the figures, 1 denotes a box-shaped receptacle which, according to FIGS . 1 and 3, is preferably made of a wooden material. On the Bodenun bottom 1 'are mounts see 2 rollers 3 provided that allow a movable installation of the receiving container 1 on shelves. The Aufnahmebe container of FIGS. 1 and 3, on top of an open side 4, which is closable by a hinged lid 5 or pluggable. To fix the cover 5 in the ge closed position, tabs 6 which engage the receptacles in eyelets 7 . On the open side 4 of the receptacle 1 aids or rescue equipment holding shelves 8 , 8 'one above the other in the receptacle 1 are adjustable, which are supported by foot parts 9 on each other and on the bottom inner surface 1 ''of the receptacle 1 . The shelves 8 , 8 'form by moving their side walls 8 ''a go through the compartment 10 for accommodating a high-pressure gas bottle 12 , which is freely adjustable in the compartment 10 from above and secured against falling over by the shelves 8 , 8 ' . On the underside of the lid 5 'are further auxiliary and rescue devices, e.g. B. a cotton blanket 13 , an insulating blanket 14 and a crowbar 15 by means of brackets (not shown) attached. In the execution example, the auxiliary and rescue devices are arranged one above the other in three levels, one level being formed by the inner surface 1 '' of the receptacle 1 and z. B. to support a lifting bag 16 with control 17 and a compressed air bottle 18 , while the Ge compartment floor 8 of FIG. 5, z. B. means 19 for eye wash, a lifting rope 20 , a first aid box 21 , gloves 22 and a hatchet 23 and a hammer 23 '. The Ge shelf 8 'of FIG. 6, z. B. the holder of a hose 24 , a light metal pressure cylinder 25 , a cutter 26 , a foot lifter 27 , a door opener 28 , an extension 29 and a hand pump 29 'the NEN. The shelves 8 , 8 'are preferably made of a wooden material and can be lifted up individually or together from the receptacle 1 . 34 with carrying handles arranged on the receptacle 1 and 35 with a hanging eye.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 8 ist der Aufnahmebe hälter 1 wiederum kastenförmig ausgebildet und aus einem metallischen Werkstoff gefertigt. Der Aufnahmebehälter 1 ist auf einem Rahmengestell 30 aufgebracht, das Rollen 3, 3′ aufweist, wobei die Rollen 3′ als Lenkrollen ausge führt sind. Desweiteren sind am Rahmengestell 30 Kufen 31 angebracht dergestalt, daß die Kufen 31 in eine obere Stellung bringbar sind, um Fahrbewegungen des Aufnahmebe hälters 1 vermittels der Rollen 3 zu ermöglichen oder in eine abgesenkte bis unterhalb der Rollen 3, 3′ liegende Stellung überführbar sind, wodurch der Aufnahmebehälter 1 vermittels der Kufen 31 auf Eis- und Schneeflächen ver schiebbar (nicht gezeigt) ist. In Abwandlung des Aufnah mebehälters 1 der Fig. 8 ist beim Aufnahmebehälter 1 der Fig. 9 zur Bildung einer Offenseite eine Seitenwand 1′′′ aufschwenkbar ausgebildet und über die Offenseite sind die als Schubladen gestalteten Gefachböden 8, 8′ aus dem Aufnahmebehälter 1 auszieh- oder einschiebbar. Es ist denkbar, die Schubladen 8, 8′ aufeinander gleitbar auszu bilden oder aber in aufnahmebehälterfeste Schienen (nicht gezeigt) zu führen.In the embodiment of FIG. 8, the receptacle 1 is again box-shaped and made of a metallic material. The receptacle 1 is mounted on a frame 30 , the rollers 3 , 3 ', the rollers 3 ' leads out as castors. Furthermore, 30 runners 31 are attached to the frame so that the runners 31 can be brought into an upper position in order to allow travel movements of the receptacle 1 by means of the rollers 3 or can be transferred into a lowered position below the rollers 3 , 3 ', whereby the receptacle 1 by means of the runners 31 on ice and snow surfaces can be pushed ver (not shown). In a modification of the receptacle 1 of FIG. 8, the receptacle 1 of FIG. 9 has a side wall 1 '''which can be swung open to form an open side, and on the open side the shelves 8 , 8 ' designed as drawers are pulled out of the receptacle 1. or insertable. It is conceivable to form the drawers 8 , 8 'to slide on one another or to guide rails (not shown) in the receptacle.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 10 und 11 ist der Auf nahmebehälter als Schrank 32 ausgebildet, der auf Rollen 3 verfahrbar ist. Der Schrank 32 weist vorderseitig Tür elemente 33 auf, über die nach Abschwenken die Gefachbö den oder Schubladen 8, 8′ zugänglich und die Hilfs- und Rettungsgeräte 13-29′ entnehmbar sind. Der Schrank 32 kann außen Halterungen 34 für die Befestigung sperriger Hilfs- und Rettungsgeräte, z. B. einer Tragbare (nicht ge zeigt), aufweisen. Weiter ist in die Oberseite 32′ des Schrankes 32 eine Einhängeöse 35 in ein dortiges Gewinde loch 36 einbringbar und auf diese Weise der Schrank 32 vermittels Hebezeuge (nicht gezeigt) an die Unfall- oder Hilfsstelle verbringbar. Auch beim Ausführungsbeispiel der Fig. 10 und 11 kann ein Rollenpaar 3′ lenkbar und ein Rollenpaar 3 fest an der Bodenunterseite 32′′ angeordnet sein, wodurch sich der Schrank 32 wahlweise in verschie dene Richtungen verschieben läßt.In the embodiment of FIGS. 10 and 11, the receiving container is designed as a cabinet 32 which can be moved on rollers 3 . The cabinet 32 has on the front door elements 33 , via which the Gefachbö or the drawers 8 , 8 'accessible after pivoting and the auxiliary and rescue devices 13-29 ' can be removed. The cabinet 32 can outside brackets 34 for the attachment of bulky auxiliary and rescue equipment, for. B. a portable (not ge shows). Next is in the top 32 'of the cabinet 32, a hanging eyelet 35 in a local hole 36 can be introduced and in this way the cabinet 32 by means of hoists (not shown) can be brought to the accident or auxiliary site. Also in the embodiment of FIGS. 10 and 11, a pair of rollers 3 'steerable and a pair of rollers 3 secured to the floor bottom surface 32' may be arranged ', the cabinet 32 which can be moved selectively in various dene directions.
Claims (22)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732020A DE19732020A1 (en) | 1996-08-13 | 1997-07-25 | Device for emergency provisions with carrier for rescue aids |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19632531 | 1996-08-13 | ||
DE19732020A DE19732020A1 (en) | 1996-08-13 | 1997-07-25 | Device for emergency provisions with carrier for rescue aids |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19732020A1 true DE19732020A1 (en) | 1998-02-19 |
Family
ID=7802465
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29713246U Expired - Lifetime DE29713246U1 (en) | 1996-08-13 | 1997-07-25 | Emergency care device |
DE19732020A Withdrawn DE19732020A1 (en) | 1996-08-13 | 1997-07-25 | Device for emergency provisions with carrier for rescue aids |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29713246U Expired - Lifetime DE29713246U1 (en) | 1996-08-13 | 1997-07-25 | Emergency care device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29713246U1 (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1315555B1 (en) | 2000-11-24 | 2003-02-18 | Nicola Carraro | TRANSPORTABLE HOUSING STRUCTURE FOR FIRST AID MEANS |
DE102008046456B4 (en) * | 2008-09-09 | 2017-01-12 | Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg | Retracting Lifeline-stocker |
DE202013102471U1 (en) | 2013-06-10 | 2014-06-11 | Dirk Becklönne | Emergency care facility |
DE202018000648U1 (en) | 2018-02-07 | 2018-04-12 | Anja Bartholdt | Storage equipment for life-saving equipment, fall arresters and personal fall protection equipment equipped with a Low Power Wide Area (LPWA) sensor |
CN114767394B (en) * | 2022-04-22 | 2022-12-13 | 江苏医药职业学院 | Intracardiac branch of academic or vocational study nursing first aid device convenient to accomodate |
-
1997
- 1997-07-25 DE DE29713246U patent/DE29713246U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-07-25 DE DE19732020A patent/DE19732020A1/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29713246U1 (en) | 1998-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3194325B1 (en) | Rescue cage, and hoisting rescue vehicle equipped therewith | |
DE10041932B4 (en) | Lash basket for safe release and locking of twistlocks | |
DE19732020A1 (en) | Device for emergency provisions with carrier for rescue aids | |
EP0247211B1 (en) | Transportable fire extinguishing device | |
DE102011050823B4 (en) | tool container | |
WO2018177637A1 (en) | Transport container | |
DE202011050331U1 (en) | tool container | |
DE4218140A1 (en) | Lorry toolbox stowed under load platform - is suspended on telescopic arms horizontally extendable from the vehicle chassis and supported by support sections | |
DE9310614U1 (en) | Equipment trolleys, in particular for sports purposes | |
DE29711427U1 (en) | Computer security cabinet | |
DE3936575C2 (en) | Tool trolley | |
DE102020108026B3 (en) | Transport device for a plate compactor | |
DE20100071U1 (en) | Cleaning trolley | |
EP3144203A1 (en) | Transport trolley for cleaning utensils | |
DE8604097U1 (en) | Fire brigade equipment vehicle | |
DE4219746C1 (en) | ||
DE10161113A1 (en) | Medical equipment trolley has motor driven stabilizing unit | |
DE644111C (en) | Portable equipment box, especially for air raid protection purposes | |
DE3204928A1 (en) | Barrow | |
DE20200312U1 (en) | Screen retractable table with a lockable keyboard tray | |
DE102023115502A1 (en) | Workshop trolley and use of such a trolley | |
DE9311017U1 (en) | Device for holding flexible picture walls, in particular background walls | |
DE19644180A1 (en) | Equipment fitting device for vehicle | |
DE202018104982U1 (en) | Mobile small animal bag | |
DE9003126U1 (en) | Work table |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |