DE9212179U1 - Zugangskontroll-Ausweis - Google Patents
Zugangskontroll-AusweisInfo
- Publication number
- DE9212179U1 DE9212179U1 DE9212179U DE9212179U DE9212179U1 DE 9212179 U1 DE9212179 U1 DE 9212179U1 DE 9212179 U DE9212179 U DE 9212179U DE 9212179 U DE9212179 U DE 9212179U DE 9212179 U1 DE9212179 U1 DE 9212179U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- access control
- control card
- another
- card
- detachably connected
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 210000003027 ear inner Anatomy 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
- G09F23/10—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on paper articles, e.g. booklets, newspapers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
SCIENTIFICS Königinstraße 29 8000 München 22
Gustav A.Weise
Zugangskontroll-Ausweis
Gegenstand der Neuerung ist ein Zugangskontroll-Ausweis nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Zugangskontroll-Ausweise sind vielfältig bekannt. Soweit sie der Einmalbenutzung dienen,
sind sie in der Regel als Eintrittkarte ausgebildet, die bei der Kontrolle entweder
eingerissen oder in sonstiger Weise deformiert oder durch Abreißen eines Kartenteils
für die weitere Benutzung unbrauchbar gemacht wird. Der Kartenteil, der dann beim Benutzer
bleibt, hat keinen selbständigen Gebrauchswert mehr.
Die Neuerung stellt sich die Aufgabe, einen Zugangskontroll-Ausweis zur Einmalbenutzung
zu schaffen, dessen beim Benutzer bleibender Teil einen selbständigen Gebrauchswert
hat. Gebrauchszweck ist der Werbezweck.
Der Zugangskontroll-Ausweis nach der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus
zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen besteht, von denen der eine ein räumlich
ausgebildeter fester Gegenstand ist und der andere ein Flächengebilde aus insbesondere
Papier, das auf mindestens einer Seite vorzugsweise durch Bedrucken unveränderbar gekennzeichnet
ist. In einer besonderen Ausführungsform sind der Gegenstand und das Flächengebilde
durch einen Haftkleber lösbar miteinander verbunden.
Bei der Zugangskontrolle wird das Flächengebilde entfernt. Dem Benutzer bleibt dann der
räumlich ausgebildete feste Gegenstand.
Als Ausführungsbeispiel wird ein Zugangskontroll-Ausweis für eine Ausstellung genannt,
die LABYRINTHE betrifft. Der räumlich ausgebildete fest Gegenstand ist eine Nachbildung
des Tontäfelchens (Maße 85 &khgr; 54 &khgr; 22 mm), in das ein mykenischer Ziegenhirte vor
rd. 3000 Jahren das erste geschichtlich bekanntgewordene Labyrinth geritzt hat. Die
Nachbildung ist durch einen Haftkleber lösbar mit einem bedruckten Flächengebilde aus
Papier als Kontrollabschnitt verbunden.
Beim Eintritt der Ausstellung erhält der Besucher anstelle einer Eintrittskarte diesen
Eintrittsgegenstand. Nach Eintrittskontrolle und Entfernen des Kontrollabschnitts bleibt
ihm die Nachbildung des Tontäfelchens mit dem ersten Labyrinth. Hieraus ergibt sich der
Gebrauchszweck als Werbung weiterer Besucher.
Claims (1)
- SCIENTIFICS Königinstraße 29 8000 München 22Gustav A.WeiseZugangskontroll-AusweisSchutzansprüche:(1) Zugangskontroll-Ausweis zur Einmalbenutzung dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen besteht, von denen der eine ein räumlich ausgebildeter fester Gegenstand ist und der andere ein Flächenbilde aus insbesondere Papier, das auf mindestens einer Seite vorzugsweise durch Bedrucken unveränderbar gekennzeichnet ist.(2) Zugangskontroll-Ausweis nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand und das Flächengebilde durch einen Haftkleber lösbar miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9212179U DE9212179U1 (de) | 1992-09-14 | 1992-09-14 | Zugangskontroll-Ausweis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9212179U DE9212179U1 (de) | 1992-09-14 | 1992-09-14 | Zugangskontroll-Ausweis |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9212179U1 true DE9212179U1 (de) | 1993-02-04 |
Family
ID=6883604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9212179U Expired - Lifetime DE9212179U1 (de) | 1992-09-14 | 1992-09-14 | Zugangskontroll-Ausweis |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9212179U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29902516U1 (de) * | 1999-02-15 | 2000-09-21 | Lenk, Reinhard, Prof. Dr.rer.pol., 81925 München | Eintrittsbeleg für eine Veranstaltung |
-
1992
- 1992-09-14 DE DE9212179U patent/DE9212179U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29902516U1 (de) * | 1999-02-15 | 2000-09-21 | Lenk, Reinhard, Prof. Dr.rer.pol., 81925 München | Eintrittsbeleg für eine Veranstaltung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69405599T2 (de) | Sicherheitsetikett | |
DE9212179U1 (de) | Zugangskontroll-Ausweis | |
DE29605060U1 (de) | Merkelement | |
DE4239764A1 (de) | Lesezeichen-System bestehend aus Lesezeichen, Lesezeichen-Magazin und Verfahrensweise zur Handhabung | |
DE2721968A1 (de) | Vorrichtung fuer die auswertung von spielscheinen | |
DE60220655T2 (de) | Relief-Markierung | |
DE20207023U1 (de) | Etikett zum Verdecken von Informationen | |
DE3619466A1 (de) | Etiketts aus papier, insbesondere zur preisauszeichnung von waren | |
CH665594A5 (en) | Visiting card with tear-off strips - with strips giving basic details about person presenting card | |
DE2412983C3 (de) | Münzkammerblatt | |
DE7811412U1 (de) | Heft aus an ihren Rücken gehefteten Papierbogen | |
DE3831088A1 (de) | Preisauszeichnungseinrichtung und verfahren zum aufbringen von preisauszeichnungen auf einen preisauszeichnungstraeger | |
DE1242017B (de) | Verfahren zum Pruefen der Haftfestigkeit einer duennen Schicht an einer Unterlage und Klebstreifen zum Durchfuehren des Verfahrens | |
DE9204006U1 (de) | Schreibtischauflage | |
DE8336559U1 (de) | Gegenstand zum einfachen vergleich von gespielten lottozahlen, mit den von der lottogesellschaft gezogenen lottozahlen | |
DE4439409A1 (de) | Lotteriegewinnzahlenvergleichsschablone | |
DE2614039A1 (de) | Akkumulator-markierungsmittel | |
DE8119638U1 (de) | Einhefter fuer zeitschriften | |
DE2031656A1 (de) | Kennzeichnungsschild fuer verkehrsmittel | |
DE8004919U1 (de) | Hinweisträger | |
DE8912485U1 (de) | Informationsträger für die Wiedergabe der Blutgruppe | |
DE7413235U (de) | Schutz- und Sichthülle für Grußkarten | |
DE1983905U (de) | Buchstaben-bautsatz aus flachbuchstaben mit einseitiger haftschicht und tragfolie. | |
DE6750303U (de) | Werbe- und dekorationsvorrichtung | |
DE1785112U (de) | Mehrschichtige etikettier- oder schreibfolie. |