[go: up one dir, main page]

DE9211046U1 - Flat roof tile - Google Patents

Flat roof tile

Info

Publication number
DE9211046U1
DE9211046U1 DE9211046U DE9211046U DE9211046U1 DE 9211046 U1 DE9211046 U1 DE 9211046U1 DE 9211046 U DE9211046 U DE 9211046U DE 9211046 U DE9211046 U DE 9211046U DE 9211046 U1 DE9211046 U1 DE 9211046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rebate
rib
foot
head
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9211046U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9211046U priority Critical patent/DE9211046U1/en
Publication of DE9211046U1 publication Critical patent/DE9211046U1/en
Priority to DE9309421U priority patent/DE9309421U1/en
Priority to DE4327799A priority patent/DE4327799C2/en
Priority to DE4327802A priority patent/DE4327802C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2949Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having joints with fluid-handling feature, e.g. a fluid channel for draining
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Claims (11)

BESCHREIBUNGDESCRIPTION Die Erfindung bezieht sich auf eine Flachdachpfanne mit einer bei Verlegung eine horizontale Kopf- und Seitentrennfuge bildenden und eine mehrfach Überdeckung bedingenden Kopf- und Seiten- sowie einer Fuß- und Deckverfalzung, bei der jeweils eine äußere beziehungsweise innere Kopffalzrippe ohne Unterbrechung in eine äußere beziehungsweise innere Seitenfalzrippe übergeht, sowie mit einer Fuß- und Deckverfalzung, bei der die Unterseite einer äußere Deckfalzflanke an der Ziegelrückseite eben in eine äußere Fußfalzrippe mündet und bei der die gesamte Seitenverfalzung vom Deckfalzteil überdeckt wird, sowie mit einem Ausschnitt im Fußseitenfalzeck und einem einzigen Ausschnitt und einem Plateau im Bereich des Kopfdeckfalzecks.The invention relates to a flat roof tile with a head and side joint and a foot and cover interlock which, when laid, forms a horizontal head and side joint and requires multiple overlap, in which an outer or inner head rebate rib merges without interruption into an outer or inner side rebate rib, as well as with a foot and cover interlock in which the underside of an outer cover rebate flank on the back of the tile flows into an outer foot rebate rib and in which the entire side interlock is covered by the cover rebate part, as well as with a cutout in the foot side rebate corner and a single cutout and a plateau in the area of the head cover rebate corner. Aus dem europäischen Patent 198 479 ist ein Falzziegel der eben genannten Art bekannt, der sich in der Praxis bewährt hat. Er verfügt über einen sich V-förmig zum Fußfalzteil hin verbreitenden Deckfalzteil, der einen schiefwinkeligen Grundriß des Ziegels bedingt.An interlocking tile of the type just mentioned is known from European patent 198 479 and has proven itself in practice. It has a V-shaped cover interlock part that widens out towards the base interlock part, which causes the tile to have an oblique-angled outline. Dieser Grundriß hat sowohl in der Trocknerei als auch im Ofen den Nachteil, daß er zuviel Platz beansprucht, er ist deshalb in der Herstellung teuer.This layout has the disadvantage that it takes up too much space in both the dryer and the oven, and is therefore expensive to manufacture. Der bekannte Falzziegel verfügt über einen gewissen Kopfspielraum. Dieser ist stets eine Gefahr für die Regensicherheit des eingedeckten Daches.The well-known interlocking tile has a certain amount of headroom. This is always a risk to the rainproofness of the roof. Besonders das Vier-Ziegeleck ist stets eine Schwachstelle, weil es dort leicht Undichtigkeiten gibt. Zur Verriegelung desselben steht nur das Rechteck zur Verfügung, welches durch die Breite derThe four-brick corner in particular is always a weak point because it is easy to leak. The only way to lock it is to use a rectangle, which is defined by the width of the Seitenüberdeckung und die Länge der Kopfüberdeckung gebildet wird. Erschwerend kommt hinzu, daß im Bereich des Vier-Ziegelecks auch der gesamte Kopf- und Seitenspielraum berücksichtigt werden muß.Side overlap and the length of the head overlap are formed. What makes matters more difficult is that in the area of the four-brick corner the entire head and side clearance must also be taken into account. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei verringerten Herstellungskosten zugleich den Kopfspielraum zu erhöhen und die Regensicherheit insbesondere im Vier-Ziegeleck zu verbessern.The invention is based on the object of increasing the headroom and improving rain protection, particularly in the four-brick corner, while reducing production costs. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine äußere Fußfalzrippe zwischen dem Deckfalzteil und einem Fußseitenfalzeckausschnitt in zwei parallele Äste aufgeteilt ist, zwischen denen sich eine Nut befindet und eine innere Fußfalzrippe im Bereich des Deckfalzteiles eine Abkröpfung aufweist und bündig in gleicher Höhe vom Fußseitenfalzeck bis zur äußeren Deckfalzflanke hindurchgeführt ist.This object is achieved according to the invention in that an outer foot rebate rib between the cover rebate part and a foot side rebate corner cutout is divided into two parallel branches between which there is a groove and an inner foot rebate rib in the area of the cover rebate part has a bend and is guided flush at the same height from the foot side rebate corner to the outer cover rebate flank. Die Flachdachpfanne gemäß der Erfindung verfügt über einen rechteckigen Grundriß, der Deckfalzteil ist rechtwinkelig. Dies spart Kosten, da das aus Gründen der Platzersparnis stets rechtwinklige Trockenrähmchen und die Kassetten voll ausgenützt werden können.The flat roof tile according to the invention has a rectangular floor plan, the cover seam part is rectangular. This saves costs, since the drying frames, which are always rectangular in order to save space, and the cassettes can be fully utilized. Bei der Erfindung ist die äußere Fußfalzrippe verästelt und teilt sich in zwei, durch eine Nut getrennte, Abschnitte auf. Bei der Eindeckung liegen diese beiden Äste auf dem Ziegelmittelfeld des überdeckten Ziegels auf und erhöhen erheblich die Regensicherheit in diesem Bereich. Sie sind bei der Eindeckung doppelt vor der inneren Kopffalzrippe des überdeckten Ziegels angeordnet und verhindern selbst bei ungünstiger Anströmung von der Traufseite her ein Einwehen von Regen und Schnee. In Kombination mit der Verästelung der äußeren Fußfalzrippe ist es in Hinblick auf einen gewünschten großenIn the invention, the outer foot rebate rib is branched and is divided into two sections separated by a groove. When covering, these two branches lie on the middle section of the covered tile and significantly increase the rain protection in this area. When covering, they are arranged twice in front of the inner head rebate rib of the covered tile and prevent rain and snow from blowing in even in the event of unfavourable airflow from the eaves side. In combination with the branching of the outer foot rebate rib, it is possible to achieve a desired large KopfSpielraum vorteilhaft, wenn eine innere Fußfalzrippe im Bereich des Deckfalzteiles eine Abkröpfung aufweist und bündig in gleicher Höhe vom Fußseitenfalzeck bis zur äußeren Deckfalzflanke hindurchgeführt ist.Head clearance is advantageous if an inner foot rebate rib has a bend in the area of the cover rebate part and is flush at the same height from the foot side rebate corner to the outer cover rebate flank. Die Abkröpfung der inneren Fußfalzrippe legt sich bei der Eindeckung vorteilhafterweise auf eine dem Eckausschnitt des Fußseitenfalzecks benachbarte Fläche, die der Seitenverfalzung vorgeordnet ist. Die innere Fußfalzrippe kann auf diese Weise erheblich höher gestaltet werden und sorgt für eine zusätzliche Abdeckung im kritischen Vier-Ziegeleck.When covering, the bend of the inner foot rebate rib is advantageously placed on an area adjacent to the corner cutout of the foot side rebate corner, which is arranged in front of the side rebate. The inner foot rebate rib can be made considerably higher in this way and provides additional coverage in the critical four-brick corner. Die dem einzigen Eckausschnitt des Fußseitenfalzecks nachgeordnete Fläche schafft bei der Eindeckung Raum für die innere Fußfalzrippe, die auf diese Weise erheblich höher gestaltet werden kann und für eine zusätzliche Abdichtung im Vier-Ziegeleck sorgt.The area downstream of the single corner cutout of the foot side rebate creates space for the inner foot rebate rib during roofing, which can be made considerably higher in this way and provides additional sealing in the four-brick corner. Der Kopfspielraum kann bei dieser Flachdachpfanne vergrößert werden, ohne daß hierdurch eine Undichtigkeit im Vier-Ziegeleck befürchtet werden muß. Im Gegenteil, die Anordnung der dem Eckausschnitt nachgelagerten Fläche sorgt für einen erhöhten Kopfspielraum bei gleichzeitiger Verbesserung der Abdichtung.The head clearance can be increased with this flat roof tile without having to fear a leak in the four-brick corner. On the contrary, the arrangement of the surface downstream of the corner cutout ensures increased head clearance while simultaneously improving the seal. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die innere Fußfalzrippe sich bis zur äußeren Deckfalzflanke erstreckt und bei Eindeckung auf der Aufnahmefläche aufliegt. Die Auflagefläche schafft somit die Möglichkeit die innere Fußfalzrippe bis zur äußeren Deckfalzflanke durchzuziehen und damit die Abdichtung im Vier-Ziegeleck zu verbessern.In an advantageous further development of the invention, it is provided that the inner foot rebate rib extends to the outer cover rebate flank and rests on the support surface when covering. The support surface thus makes it possible to pull the inner foot rebate rib through to the outer cover rebate flank and thus improve the sealing in the four-brick corner. Um die Dichtheit noch weiter zu steigern ist es auch günstig, wenn die Seitenverfalzung aus einer äußerenIn order to further increase the tightness, it is also advantageous if the side seam consists of an external Seitenfalzrippe, einer Seitenfalznut und einer inneren Seitenfalzrippe besteht und die Aufnahmefläche sich über die gesamte Breite dieser Seitenverfalzung ersteckt.side fold rib, a side fold groove and an inner side fold rib and the receiving surface extends over the entire width of this side fold. Von Vorteil ist es auch, wenn auf der Ziegelrückseite im Bereich des Eckausschnittes des Fußseitenfalzecks eine Fläche angeordnet ist, die ebenso breit ist, wie das Seitenfalzteil. Derartige Dichtflächen sollen so groß wie möglich gehalten werden, um durch das Aufeinanderliegen der einander zugeordneten Flächen den Luftwiderstand soweit wie möglich zu erhöhen. Dies schafft die im Bereich des Seitenfalzecks angeordnete Fläche, da sie eben so breit ist, wie das Seitenfalzteil.It is also advantageous if a surface is arranged on the back of the tile in the area of the corner cutout of the foot side rebate corner that is as wide as the side rebate part. Such sealing surfaces should be kept as large as possible in order to increase the air resistance as much as possible by having the surfaces lying on top of each other. This is achieved by the surface arranged in the area of the side rebate corner, as it is just as wide as the side rebate part. Das gleiche gilt für eine günstige Weiterbildung der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kopfverfalzung aus einer äußeren Kopffalzrippe, einer Kopffalznut und einer inneren Kopffalzrippe besteht und die Länge der Fläche mindestens der Breite dieser Kopfverfalzung entspricht. Vorteilhafterweise werden die beiden in der Eindeckung übereinander liegenden Flächen im Kopfdeckfalzeck und im Fußseitenfalzeck gleich groß ausgebildet.The same applies to a favorable development of the invention, which is characterized in that the head fold consists of an outer head fold rib, a head fold groove and an inner head fold rib and the length of the surface corresponds at least to the width of this head fold. Advantageously, the two surfaces lying on top of each other in the covering in the head cover fold corner and in the foot side fold corner are made the same size. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigt:The invention is described below using an exemplary embodiment. It shows: Fig.l eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Flachdachpfanne,Fig.l a plan view of a flat roof tile according to the invention, Fig.2 eine Druntersicht auf dieselbe,Fig.2 a bottom view of the same, Fig.3 einen Längsschnitt in Sparrenrichtung durch miteinander eingedeckte, erfindungsgemäße Flachdachpfannen im Bereich des Vierziegel-Fig.3 a longitudinal section in the direction of the rafters through flat roof tiles according to the invention covered with one another in the area of the four-tile ecks, gemäß Schnittlinie III-III von Figur 5,corner, according to section line III-III of Figure 5, Fig.4 einen Schnitt quer zur Sparrenrichtung durch miteinander eingedeckte, erfindungsgemäße Flachdachpfannen im Bereich des Vierziegelecks gemäß Schnittlinie IV-IV von Figur 5,Fig.4 a section transverse to the rafter direction through flat roof tiles according to the invention covered with one another in the area of the four-tile corner according to section line IV-IV of Figure 5, Fig.5 eine Draufsicht auf ein eingedecktes Vierziegeleck, wobei Ziegel I rechts unten gestrichelt, Ziegel II links unten durchgezogen, Ziegel III rechts oben strichpunktiert und Ziegel IV links oben durchgezogen dargestellt sind,Fig.5 is a plan view of a covered four-brick corner, where brick I is shown in dashed lines at the bottom right, brick II in solid lines at the bottom left, brick III in dash-dot lines at the top right and brick IV in solid lines at the top left, Fig.6 einen Längsschnitt, wobei Ziegel I gemäß Schnittlinie VIa-VIa, Ziegel III und IV gemäß Schnittlinie VIb-VIb geschnitten im gezogenen Zustand dargestellt sind,Fig.6 shows a longitudinal section, with brick I cut according to section line VIa-VIa, bricks III and IV cut according to section line VIb-VIb in the drawn state, Fig.7 einen Längsschnitt in Sparrenrichtung mit analogen Schnittlinien für die Ziegel I beziehungsweise III und IV, wobei die Ziegel sich im geschobenen Zustand befinden, um im Vergleichzur Figur 6 den Kopfspielraum aufzuzeigen, undFig.7 a longitudinal section in the rafter direction with analogous cutting lines for the bricks I or III and IV, whereby the bricks are in the pushed state in order to show the head clearance in comparison to Figure 6, and Fig.8 zeigt den Querschnitt gemäß der Schnittlinie Fig. V, wobei Ziegel I und II geschnitten sind, Ziegel III und IV sind in der traufseitigen Ansicht gezeichnet.Fig.8 shows the cross section according to the section line Fig. V, where bricks I and II are cut, bricks III and IV are drawn in the eaves side view. Die Flachdachpfanne hat einen rechteckigen Grundriß und verfügt über einen Kopffalzteil 2, Deckfalzteil 3, Fußfalzteil 4 und einen Seitenfalzteil 5. Das MittelfeldThe flat roof tile has a rectangular floor plan and has a head rebate part 2, cover rebate part 3, foot rebate part 4 and a side rebate part 5. The middle field 6 ist eben und wird von einem in seinem Grundriß im wesentlichen rechteckigen Deckfalzteil 3 flankiert.6 is flat and is flanked by a cover fold part 3 which is essentially rectangular in its ground plan. An den vier Ecken des Ziegels befindet sich das Kopfdeckfalzeck 29, das Kopfseitenfalzeck 28, das Fußseitenfalzeck 48 und das Fußdeckfalzeck 49.At the four corners of the brick there is the head-covering rebate corner 29, the head-side rebate corner 28, the foot-side rebate corner 48 and the foot-covering rebate corner 49. Der Kopffalzteil 2 umfaßt eine äußere Kopffalzrippe sowie eine innere Kopffalzrippe 217 und dazwischen eine Kopffalznut 216. Die äußere Kopffalzrippe 213 besitzt im Bereich des Kopfseitenfalzecks eine Absenkung 2132 die im Eck eben übergeht in eine äußere Seitenfalzrippe 513. Mit Ausnahme dieser Absenkung 2132 verläuft die äußere Kopffalzrippe 213 in gleicher Höhe bis zu einer im Kopfdeckfalzeck angeordneten Fläche 296. Sie folgt dem Höhenverlauf des Mittelfeldes 6 beziehungsweise der Deckfalzflanke 313 und endet im Bereich des Kopfdeckfalzecks 29 in einem Zapfen 2133.The head fold part 2 comprises an outer head fold rib and an inner head fold rib 217 and a head fold groove 216 in between. The outer head fold rib 213 has a depression 2132 in the area of the head side fold corner, which merges into an outer side fold rib 513 in the corner. With the exception of this depression 2132, the outer head fold rib 213 runs at the same height up to a surface 296 arranged in the head cover fold corner. It follows the height of the middle field 6 or the cover fold flank 313 and ends in the area of the head cover fold corner 29 in a tenon 2133. Die innere Kopffalzrippe 217 verfügt gleichfalls im Kopfseitenfalzeck 28 über eine Absenkung 2172, die analog zur äußeren Kopffalzrippe eben in eine gleichfalls dort abgesenkte innere Seitenfalzrippe übergeht.The inner head fold rib 217 also has a depression 2172 in the head side fold corner 28, which, analogous to the outer head fold rib, merges into an inner side fold rib that is also lowered there. Im Bereich der Absenkung 2172 ist die innere Kopffalzrippe 217 schlanker gehalten, um die dort eingreifende äußere Deckfalzflanke möglichst weit in Richtung Ziegelkopf ausführen zu können.In the area of the depression 2172, the inner head rebate rib 217 is kept slimmer in order to be able to extend the outer cover rebate flank engaging there as far as possible in the direction of the brick head. Die innere Kopffalzrippe 217 verläuft eben in gleichbleibender Höhe über das Ziegelmittelfeld und endet vor dem Deckfalzteil 3 in einer hakenförmig auf das Ziegelmittelfeld 6 gerichteten Ablenkung 2173. Zwischen dieser Ablenkung und einer im Bereich desThe inner head rebate rib 217 runs at a constant height over the tile middle field and ends in front of the cover rebate part 3 in a hook-shaped deflection 2173 directed towards the tile middle field 6. Between this deflection and a Deckfalzteiles angeordneten Fortsetzungsrippe 2174 befindet sich ein Überlauf 2171, der dazu beitragen soll die Kopffalznut 216 zu entwässern.There is an overflow 2171 in the continuation rib 2174 arranged on the cover rebate part, which is intended to help drain the head rebate groove 216. Die innere Kopffalzrippe findet also im Bereich des Deckfalzteiles in Form der Fortsetzungsrippe 2174 ihre Verlängerung. Die Fortsetzungsrippe ist im Vergleich zur Kopffalzrippe 217 weniger hoch ausgebildet und erstreckt sich annähernd bis zur äußeren Deckfalzflanke 311.The inner head fold rib is therefore extended in the area of the cover fold part in the form of the continuation rib 2174. The continuation rib is less high than the head fold rib 217 and extends almost to the outer cover fold flank 311. Die äußere und innere Kopffalzrippe 213 beziehungsweise 217 weisen im Bereich des Ziegelmittelfeldes die gleiche Höhe auf. Die äußere Kopffalzrippe 213 und die Kopffalznut 216 sind jedoch tiefer gelegt als das Mittelfeld 6.The outer and inner head rebate ribs 213 and 217 have the same height in the area of the central field of the tile. However, the outer head rebate rib 213 and the head rebate groove 216 are lower than the central field 6. Die Kopffalznut 216 geht niveaugleich in eine Seitenfalznut 514 über und steigt in Richtung Deckfalzteil im Bereich der inneren Deckfalzflanke 313 an und geht direkt in die Fläche 296 über.The head rebate groove 216 merges into a side rebate groove 514 at the same level and rises towards the cover rebate part in the area of the inner cover rebate flank 313 and merges directly into the surface 296. Die Länge der Fläche 296 erstreckt sich über die Dicke der äußeren Kopffalzrippe 213 und die Breite der Kopffalznut 216.The length of the surface 296 extends over the thickness of the outer head rebate rib 213 and the width of the head rebate groove 216. Die Breite der Fläche 296 entspricht der Breite des Seitenfalzteiles 5, bestehend aus innerer und äußerer Seitenfalzrippe 513 und 515 sowie der dazwischenliegenden Seitenfalznut 514.The width of the surface 296 corresponds to the width of the side fold part 5, consisting of inner and outer side fold ribs 513 and 515 as well as the side fold groove 514 in between. Das Niveau der Fläche 296 ist gegenüber dem Niveau der Kopffalznut 216 derart angehoben, daß die Absenkung 2132 und 2172 der äußeren Kopffalzrippe 213 beziehungsweise der inneren Kopffalzrippe 217 in der Eindeckung überdeckt sind.The level of the surface 296 is raised relative to the level of the head rebate groove 216 in such a way that the depressions 2132 and 2172 of the outer head rebate rib 213 and the inner head rebate rib 217 are covered in the covering. Das Seitenfalzteil 5 umfaßt die bereits angesprochene äußere Seitenfalzrippe 513, die Seitenfalznut 514 und die innere Seitenfalzrippe 515. Beide Seitenfalzrippen sind in Richtung des Kopfseitenfalzecks 28 abgesenkt und gehen niveaugleich in die Absenkungen 2132 und 2172 der inneren beziehungsweise äußeren Kopffalzrippen 217, 213 über.The side fold part 5 comprises the already mentioned outer side fold rib 513, the side fold groove 514 and the inner side fold rib 515. Both side fold ribs are lowered in the direction of the head side fold corner 28 and pass at the same level into the depressions 2132 and 2172 of the inner and outer head fold ribs 217, 213. Die Seitenfalznut 514 ist im Bereich des Kopfseitenfalzecks 28 gleichfalls abgesenkt.The side fold groove 514 is also lowered in the area of the head side fold corner 28. Die innere Seitenfalzrippe 515 steigt von der Absenkung 2172 mit der inneren Kopffalzrippe in Richtung auf den Fußbereich des Ziegels an, bis sie die volle Höhe erreicht, die sie bis zum fußseitigen Ende im Bereich einer Wasserweiche 531 beibehält. Die Wasserweiche liegt etwas über dem Niveau des Ziegelmittelfeldes 6 und entwässert sich auf dieses.The inner side rebate rib 515 rises from the depression 2172 with the inner head rebate rib in the direction of the foot area of the brick until it reaches the full height, which it maintains until the foot end in the area of a water diverter 531. The water diverter is located slightly above the level of the brick center field 6 and drains onto it. Die innere Seitenfalzrippe 515 ist etwas niedriger gehalten als die äußere Seitenfalzrippe 513, die analog zur inneren Seitenfalzrippe von der Absenkung 2132 in Richtung auf den Fußbereich des Ziegels leicht ansteigt, bis sie ihre volle Höhe erreicht.The inner side rebate rib 515 is kept slightly lower than the outer side rebate rib 513, which, analogous to the inner side rebate rib, rises slightly from the depression 2132 towards the base area of the brick until it reaches its full height. Die äußere Seitenfalzrippe 513 behält ihre Höhe bei bis zu ihrem fußseitigen Ende im Bereich einer zum Ziegelmittelfeld gerichteten, hakenförmigen Abknickung 5135. Dieser Abknickung ist fußseitig eine Ebene 5137 vorgelagert, die auf der gleichen Höhe wie das Mittelfeld 6 liegt.The outer side rib 513 maintains its height up to its foot-side end in the area of a hook-shaped bend 5135 directed towards the tile center field. A plane 5137 is located in front of this bend on the foot side, which is at the same height as the center field 6. Die äußere Seitenfalzrippe 513 geht dabei in vorteilhafter Weise in gleicher Höhe in die AbknickungThe outer side fold rib 513 advantageously extends into the bend at the same height 5135 über.5135 over. Das Ziegelmittelfeld 6 ist im Bereich des Fußseitenfalzecks 48 auf gleicher Höhe bis zum äußeren Ziegelrand durchgeführt und bildet im Bereich eines rechteckigen Fußseitenfalzeckausschnittes 486 eine Auflagefläche 613, die sich auf dem gleichen Niveau befindet wie die Aufnahmefläche 5137. Der einzige Fußseitenfalzausschnitt 486 ist also von zwei Seiten von ebenen Flächen umgeben, nämlich von der Auflagefläche 613 in Richtung auf das Mittelfeld und von der Aufnahmefläche 5137 in Richtung auf die Seitenverfalzung.The tile center field 6 is carried out in the area of the foot side fold corner 48 at the same height up to the outer edge of the tile and forms a support surface 613 in the area of a rectangular foot side fold corner cutout 486, which is at the same level as the receiving surface 5137. The only foot side fold cutout 486 is therefore surrounded on two sides by flat surfaces, namely by the support surface 613 in the direction of the center field and by the receiving surface 5137 in the direction of the side fold. Beim Eindecken legt sich eine Auflagefläche 3111 einer äußeren Deckfalzflanke 311 auf die Auflagefläche 613 auf.During roofing, a support surface 3111 of an outer cover fold flank 311 rests on the support surface 613. Das Ziegelmittelfeld 6 besteht im wesentlichen aus einer Ebene, die sich von der Kopfverfalzung eben bis zum traufseitigen Ende des Ziegels erstreckt und links von der Seitenverfalzung 5 beziehungsweise rechts vom Deckfalzteil 3 begrenzt wird. Am fußseitigen Ende geht das Mittelfeld mit Hilfe einer stromungsmechanisch günstigen Kurve in den Putzgratverlauf über.The brick middle field 6 essentially consists of a plane that extends from the head interlock to the eaves end of the brick and is bordered on the left by the side interlock 5 and on the right by the cover interlock part 3. At the foot end, the middle field merges into the plaster ridge with the help of a curve that is favorable in terms of flow mechanics. Nun zur Ziegelrückseite.Now to the back of the brick. Im Kopffalzteil 2 befinden sich zwei quergerichtete Aufhängenasen 221, die über etwas niedrigere Stapelhöker 222 mit dem kopfseitigen Ziegelrand in Verbindung stehen.In the head rebate part 2 there are two transverse hanging lugs 221, which are connected to the head-side edge of the brick via slightly lower stacking lugs 222. Der Deckfalzteil 3 umfaßt eine äußere Deckfalzflanke 311, die fußseitig eine Auflagefläche 3111 aufweist, mitThe cover fold part 3 comprises an outer cover fold flank 311, which has a support surface 3111 on the foot side, with welcher der überdeckende Ziegel auf der Auflagefläche 613 des unterdeckenden Ziegels aufliegt. Zur Mitte hin folgt eine äußere Deckfalznut 324, eine mittlere Deckfalzrippe 325, eine innere Deckfalznut 328 und eine innere Deckfalzrippe 327.which the covering brick rests on the support surface 613 of the underlying covering brick. Towards the middle there is an outer cover rebate groove 324, a middle cover rebate rib 325, an inner cover rebate groove 328 and an inner cover rebate rib 327. Die beiden Deckfalzrippen 325 und 327 haben im Bereich des Kopfdeckfalzecks 29 je eine Ausklinkung 332, diese greifen bei der Eindeckung über die Fortsetzungsrippe 2174. Die mittlere Deckfalzrippe 321 besitzt im Anschluß an ihre Ausklinkung 332 eine Verdickung 333 und endet fußseitig in einer hakenförmigen Abknickung 3251, die zur äußeren Deckfalzflanke 321 hingerichtet ist.The two cover fold ribs 325 and 327 each have a notch 332 in the area of the head cover fold corner 29, which engage over the continuation rib 2174 during the covering. The middle cover fold rib 321 has a thickening 333 following its notch 332 and ends on the foot side in a hook-shaped bend 3251, which is directed towards the outer cover fold flank 321. Die Abknickung 3251 legt sich beim Eindecken in die Wasserweiche 531 des unterdeckenden Ziegels. Bei der gezeigten Ausführungsform ist sie rechtwinkelig zum Ziegelrand.When the roof is being covered, the bend 3251 is placed in the water diverter 531 of the underlying roofing tile. In the embodiment shown, it is at right angles to the edge of the tile. Die Oberfläche der Abknickung 3251 ist niveaugleich mit der Oberfläche der mittleren Deckfalzrippe 325. Das Oberflächenniveau dieser Rippe und deren hakenförmigen Abknickung 3251 ist um den Betrag gegenüber der Deckfalzflanke 311 tiefer gelegt, den das obere Niveau der inneren Seitenfalznut 514 sowie der Wasserweiche gegenüber dem Mittelfeld angehoben ist.The surface of the bend 3251 is level with the surface of the middle cover fold rib 325. The surface level of this rib and its hook-shaped bend 3251 is lowered compared to the cover fold flank 311 by the amount that the upper level of the inner side fold groove 514 and the water switch is raised compared to the middle field. Die innere Deckfalzrippe 327 ist höher als die mittlere Deckfalzrippe 325 und endet an ihrem fußseitigen Ende in der Abknickung 4273, die in Richtung Mittelfeld zeigt.The inner cover rib 327 is higher than the middle cover rib 325 and ends at its foot end in the bend 4273, which points towards the center field. Im Bereich des Fußdeckfalzecks 49 ist die äußere Deckfalzflanke 311 zwischen einer äußeren und einer inneren FußfalzrippeIn the area of the foot cover fold corner 49, the outer cover fold flank 311 is between an outer and an inner foot fold rib 423 beziehungsweise 425 schlanker gehalten, ihre Auflagefläche 3111 setzt sich bis zum fußseitigen Ende fort.423 and 425 are slimmer, their support surface 3111 continues to the foot end. Im Bereich zwischen der äußeren Fußfalzrippe 423 und der inneren Fußfalzrippe 425 legt sich die äußere Deckfalzflanke 3111 auf die Auflagefläche 613 des unterdeckenden Ziegels auf.In the area between the outer foot rebate rib 423 and the inner foot rebate rib 425, the outer cover rebate flank 3111 rests on the support surface 613 of the underlying tile. Der Fußfalzteil 4 weist neben der äußeren Fußfalzrippe 423 eine innere Fußfalzrippe 425 auf, zwischen denen sich eine Fußfalznut 424 befindet.In addition to the outer foot rebate rib 423, the foot rebate part 4 has an inner foot rebate rib 425, between which a foot rebate groove 424 is located. Die äußere Fußfalzrippe 423 ist zwischen dem Deckfalzteil 3 und dem Fußseitenfalzeckausschnitt 486 in zwei parallele Äste 4231 aufgeteilt, die parallel zueinander laufen und durch eine dazwischenbefindliche Nut 4232 getrennt sind. Beide Äste 4321 enden im Bereich des Fußseitenfalzecks 486 in einer der Kontur des Deckfalzteiles angeglichenen Rundung, die sich auch im Bereich der Fußfalznut 424 fortsetzt.The outer foot fold rib 423 is divided between the cover fold part 3 and the foot side fold corner cutout 486 into two parallel branches 4231, which run parallel to each other and are separated by a groove 4232 located between them. Both branches 4231 end in the area of the foot side fold corner 486 in a curve that matches the contour of the cover fold part and also continues in the area of the foot fold groove 424. Die äußere Fußfalzrippe 423 endet oberhalb des Fußseitenfalzecks 486 und überlappt ein wenig mit diesem.The outer foot fold rib 423 ends above the foot side fold corner 486 and overlaps it slightly. Von der dem Fußfalzteil 4 parallel laufenden Kante des Eckausschnittes 486 schließt sich an der Rückseite des Ziegels eine Fläche 488 an, deren Ausdehnung der Fläche 296 entspricht. Beide Flächen haben die gleiche Länge und die gleiche Breite.From the edge of the corner cutout 486 running parallel to the foot rebate part 4, a surface 488 is connected to the back of the brick, the extent of which corresponds to surface 296. Both surfaces have the same length and the same width. Das Seitenfalzteil 5 besitzt an seiner Unterseite insgesamt fünf Stapelhöker 5132. Von dem letzten, traufseitigen Stapelhöker geht eine KondenswasserrippeThe side fold part 5 has a total of five stacking bumps 5132 on its underside. A condensate rib extends from the last stacking bump on the eaves side. 628 aus, die schräg an der Fläche 488 vorbei zur inneren Fußfalzrippe 425 führt.628, which leads obliquely past the surface 488 to the inner foot fold rib 425. Die Stapelhöker 5132 befinden sich bei horizontal gestapelten Ziegeln vorteilhafter Weise im Bereich der Seitenfalznutz 514. Sie greifen dabei in diese Seitenfalznut ein und verhindern ein seitliches Verrutschen der Ziegel. Vorteilhafterweise ist einer der Stapelhöker, nämlich nur der im Bereich des Fußseitenfalzecks 48 angeordnete, bis zum äußersten Ziegelrand gezogen und stapelt sich hier auf die äußere Seitenfalzrippe 513. Damit wird eine mehrfach Auflage der Stapelhöker 5133 auf der äußeren Seitenfalzrippe 513 verhindert.When bricks are stacked horizontally, the stacking lugs 5132 are advantageously located in the area of the side rebate groove 514. They engage in this side rebate groove and prevent the bricks from slipping sideways. Advantageously, one of the stacking lugs, namely only the one arranged in the area of the foot side rebate corner 48, is pulled to the outermost edge of the brick and stacks here on the outer side rebate rib 513. This prevents the stacking lugs 5133 from being placed multiple times on the outer side rebate rib 513. Ein kopfseitiger Teil 651 des Mittelfeldes ist gegenüber dem Mittelteil 652 um einen Betrag nach unten gesenkt, den die Kopffalznut 216 ebenfalls gegenüber dem Mittelfeld 6 der Ziegeloberseite abgesenkt ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel bilden die Oberflächen der Stapelhöker 5132 eine Ebene.A head-side part 651 of the middle field is lowered relative to the middle part 652 by an amount by which the head rebate groove 216 is also lowered relative to the middle field 6 of the top of the tile. In the present embodiment, the surfaces of the stacking bumps 5132 form a plane. Die Figuren 3 bis 6 zeigen jeweils die Eindeckung des Vierziegelecks, wobei in den Figuren 6 und 7 aus Gründen der besseren Deutlichkeit Ziegel weggelassen ist.Figures 3 to 6 each show the covering of the four-brick corner, whereby in Figures 6 and 7 the bricks are omitted for the sake of better clarity. Figur 8 zeigt einen Querschnitt durch 4 eingedeckte Ziegel.Figure 8 shows a cross section through 4 covered bricks. Die Schnitte zeigen deutlich, daß bei Eindeckung die Aufnahmefläche 5137 von der inneren Fußfalzrippe 425 überdeckt ist.The sections clearly show that when covered, the receiving surface 5137 is covered by the inner foot rebate rib 425. In Figur 3 ist Ziegel I im Bereich des Kopfseitenfalzecks 28, Ziegel II ist im Bereich desIn Figure 3, brick I is in the area of the head side rebate corner 28, brick II is in the area of the Kopfdeckfalzecks 29, Ziegel IV ist im Bereich des Fußdeckfalzecks 49 geschnitten. Ziegel III ist gemäß der Schnittlinie III Figur 5 geschnitten, die Fußverfalzung von Ziegel III ist gestrichelt eingezeichnet.Head cover fold corner 29, brick IV is cut in the area of the foot cover fold corner 49. Brick III is cut according to the cutting line III Figure 5, the foot fold of brick III is shown in dashed lines. Die Kopffalzrippen 213 und 217 sind im Bereich ihrer Absenkungen 2132 und 2172 geschnitten. Ziegel II ist in etwa in der Scheitellinie des Deckfalzteiles 3 geschnitten, durch die Fortsetzungsrippe 2174 und durch die Fläche 296 im Bereich des Kopfdeckfalzecks 29. Von Ziegel III ist die Seitenfalznut 514 geschnitten zu sehen, der im Fußseitenfalzeck befindliche Stapelhöker 5132 und die Aufnahmefläche 5137 mit der anschließenden Auflagefläche 613. Im Anschluß an Aufnahmefläche 5137 befindet sich die hakenförmige Abknickung 5135. Ziegel IV ist im Bereich des Fußdeckfalzeck 49 geschnitten, der Abschnitt 4251 der inneren Fußfalzrippe 425, legt sich vor die hakenförmige Abknickung der äußeren Seitenfalzrippe 513.The head rebate ribs 213 and 217 are cut in the area of their depressions 2132 and 2172. Brick II is cut approximately in the apex line of the cover rebate part 3, through the continuation rib 2174 and through the surface 296 in the area of the head cover rebate corner 29. The side rebate groove 514 can be seen cut from brick III, the stacking hump 5132 located in the foot side rebate corner and the receiving surface 5137 with the adjoining support surface 613. The hook-shaped bend 5135 is located adjacent to the receiving surface 5137. Brick IV is cut in the area of the foot cover rebate corner 49, the section 4251 of the inner foot rebate rib 425, lies in front of the hook-shaped bend of the outer side rebate rib 513. Die Fußfalznut 424 von Ziegel IV ist so breit, daß der gesamte Verschiebebereich aufgenommen werdenkann. Im geschobenen Zustand legt sich der Abschnitt 4251 der inneren Fußfalzrippe 425 an die Innenflanke der Fortsetzungsrippe 2174 von Ziegel II. In gezogenem Zustand legt sich die Innenflanke der äußeren Fußfalzrippe 423 von Ziegel IV gegen die Außenflanke der Fortsetzungsrippe 2174 von Ziegel II.The foot rebate groove 424 of brick IV is wide enough to accommodate the entire displacement range. In the pushed state, section 4251 of the inner foot rebate rib 425 rests against the inner flank of the continuation rib 2174 of brick II. In the pulled state, the inner flank of the outer foot rebate rib 423 of brick IV rests against the outer flank of the continuation rib 2174 of brick II. Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch das Vierziegeleck. Ziegel I ist im Bereich der Kopffalznut 216 geschnitten. An seiner Unterseite befindet sich einer der Stapelhöker 5132 sowie die gegenüber dem Mittelfeld abgesenkte Rückseite 651 der Kopffalznut 216. Links befindet sichFigure 4 shows a cross-section through the four-brick corner. Brick I is cut in the area of the head rebate groove 216. On its underside is one of the stacking bumps 5132 and the back 651 of the head rebate groove 216, which is lowered compared to the middle field. On the left is die Absenkung 2132 der äußeren Kopffalzrippe 213, die in die äußere Seitenfalzrippe 513 übergeht.the depression 2132 of the outer head fold rib 213, which merges into the outer side fold rib 513. Ziegel II ist im Bereich des Kopfdeckfalzecks 29 geschnitten. An seiner Rückseite ist die mittlere Deckfalzrippe 325 im Anschluß an die Verdickung 333 geschnitten. Links davon befindet sich, ebenfalls geschnitten, der Bereich der inneren Deckfalzrippe 327, der unmittelbar nach einer der Ausklinkungen 332 folgt. An der Oberseite von Ziegel I befindet sich die Dichtfläche 296.Brick II is cut in the area of the top cover fold corner 29. On its back, the middle cover fold rib 325 is cut following the thickening 333. To the left of this, also cut, is the area of the inner cover fold rib 327, which follows immediately after one of the notches 332. The sealing surface 296 is located on the top side of brick I. Ziegel III ist im Bereich der Fußfalznut 424 geschnitten. Zu sehen ist die innere Fußfalzrippe 425 sowie die Aufnahmefläche 5137 mit der anschließenden Auflagefläche 613. An der Unterseite befindet sich die Dichtfläche 488.Brick III is cut in the area of the foot rebate groove 424. The inner foot rebate rib 425 can be seen as well as the receiving surface 5137 with the adjoining support surface 613. The sealing surface 488 is located on the underside. Ziegel IV ist im Bereich des Fußseitenfalzecks 49 vor der inneren Fußfalzrippe 425 und deren Abschnitt 4251 geschnitten.Brick IV is cut in the area of the foot side rebate corner 49 in front of the inner foot rebate rib 425 and its section 4251. Die äußere Deckfalzflanke 311 ist im Bereich der Auflagefläche 3111 der äußeren Deckfalzflanke geschnitten.The outer cover fold flank 311 is cut in the area of the support surface 3111 of the outer cover fold flank. Figur 5 zeigt die Draufsicht auf das eingedeckte Vierziegeleck. Die einzelnen Ziegel sind angeschnitten. Die Oberseite von Ziegel I ist gestrichelt eingezeichnet, die Oberseite von Ziegel II ist in durchgehenden Linien dargestellt, die Rückseite von Ziegel III ist strichpunktiert und die Rückseite von Ziegel IV ist durchgezogen.Figure 5 shows the top view of the covered four-brick corner. The individual bricks are cut. The top of brick I is shown in dashed lines, the top of brick II is shown in solid lines, the back of brick III is shown in dash-dot lines and the back of brick IV is shown in solid lines. Von Ziegel I ist im wesentlichen zu sehen, die äußere Seitenfalzrippe 513, die Seitenfalznut 514 und die innere Seitenfalzrippe 515 sowie die äußere Kopffalzrippe 213, die Kopffalznut 216 und die innere Kopffalzrippe 217.What can essentially be seen of brick I is the outer side rebate rib 513, the side rebate groove 514 and the inner side rebate rib 515 as well as the outer head rebate rib 213, the head rebate groove 216 and the inner head rebate rib 217. Von Ziegel II ist die äußere Kopffalzrippe 213 mit dem Zapfen 2133, die Kopffalznut 216 und die innere Kopffalzrippe 217 sowie die Dichtfläche 296 gezeigt.Of brick II, the outer head rebate rib 213 with the tenon 2133, the head rebate groove 216 and the inner head rebate rib 217 as well as the sealing surface 296 are shown. Von Ziegel III ist zu sehen, die äußere Fußfalzrippe 423 mit den beiden Ästen 4231 und dazwischen liegender Nut 4232 und die Fußfalznut 424 sowie die innere Fußfalzrippe 425. Im Fuß-Seitenfalzeckausschnitt befindet sich die Dichtfläche 488.From brick III you can see the outer foot rebate rib 423 with the two branches 4231 and the groove between them 4232 and the foot rebate groove 424 as well as the inner foot rebate rib 425. The sealing surface 488 is located in the foot side rebate corner cutout. Von Ziegel IV ist die äußere Fußfalzrippe 423 mit den beiden Ästen 4231 und dazwischen liegender Nut 4232 zu sehen, die innere Fußfalzrippe 425 mit Abschnitt 4251 dargestellt. Die Auflagefläche 3111 von Ziegel IV liegt auf der Auflagefläche 613 von Ziegel III auf.The outer foot rebate rib 423 of brick IV can be seen with the two branches 4231 and the groove 4232 between them, the inner foot rebate rib 425 is shown with section 4251. The support surface 3111 of brick IV rests on the support surface 613 of brick III. Figur 6 und 7 zeigen Längsschnitte durch das Vierziegeleck, wobei die Ziegel in Figur 6 gezogen, und in Figur 7 geschoben sind. Ziegel I ist im Bereich der Kopfverfalzung geschnitten. Im Anschluß an das Mittelfeld 6 befindet sich die innere Kopffalzrippe 217, im Anschluß die Kopffalznut 216, deren Niveau unterhalb vom Mittelfeld 6 liegt, im Anschluß daran die äußere Kopffalzrippe 213.Figures 6 and 7 show longitudinal sections through the four-brick corner, with the bricks pulled in Figure 6 and pushed in Figure 7. Brick I is cut in the area of the head rebate. Connected to the middle field 6 is the inner head rebate rib 217, followed by the head rebate groove 216, the level of which is below the middle field 6, followed by the outer head rebate rib 213. Ziegel II ist weggelassen. Ziegel III ist in der Seitenansicht gezeichnet. Man sieht die äußere Fußfalzrippe 423 mit den beiden Ästen 4231 und die innere Fußfalzrippe 425. Die Auflagefläche 613 liegt inBrick II is omitted. Brick III is shown in side view. You can see the outer foot rebate rib 423 with the two branches 4231 and the inner foot rebate rib 425. The support surface 613 is in gleicher Ebene wie die Aufnahmefläche 5137. Ziegel IV ist im Bereich der Scheitellinie 312 des Deckfalzteiles 3 geschnitten. Geschnitten ist der Abschnitt 4251 der inneren Fußfalzrippe 425.same plane as the receiving surface 5137. Brick IV is cut in the area of the apex line 312 of the cover rebate part 3. The section 4251 of the inner foot rebate rib 425 is cut. Die Auflagefläche 3111 von Ziegel IV liegt auf der Auflagefläche 613 von Ziegel III auf.The support surface 3111 of brick IV rests on the support surface 613 of brick III. Der Abstand zwischen der hakenförmigen Abknickung 5135 von Ziegel III und dem Abschnitt 4251 ist verhältnismäßig gering. Bei Dachausmittlung werden Ziegel IV und Ziegel III nicht zueinander verschoben. Der Abstand ist hier also nur zur Aufnahme von evtl. Schwindmaßdifferenzen notwendig und kann damit klein gehalten werden.The distance between the hook-shaped bend 5135 of brick III and section 4251 is relatively small. When the roof is measured, brick IV and brick III are not moved relative to each other. The distance is therefore only necessary here to accommodate any differences in shrinkage and can therefore be kept small. Der Abstand von äußerer und innerer Kopffalzrippe 213 und 217 muß, wenn die einzelnen Ziegelreihen zur Dachausmittlung zueinander verschoben werden sollen, relativ groß gehalten werden. Damit ist die Kopffalznut 216 verhältnismäßig breit. Damit steht der gesamte Raum zwischen innerer und äußerer Kopffalzrippe 213 und 217 abzüglich der Dicke der inneren Fußfalzrippe 425 zur Dachausmittlungen zur Verfügung.The distance between the outer and inner head rebate ribs 213 and 217 must be kept relatively large if the individual rows of tiles are to be moved relative to one another for roof alignment. This means that the head rebate groove 216 is relatively wide. This means that the entire space between the inner and outer head rebate ribs 213 and 217 minus the thickness of the inner foot rebate rib 425 is available for roof alignment. Figur 8 zeigt einen Schnitt durch Ziegel I und II gemäß der Schnittlinie von VIII Figur 5. Ziegel III und Ziegel IV sind in der Fußansicht, das heißt in der Ansicht in Richtung First gezeichnet.Figure 8 shows a section through bricks I and II according to the section line of VIII Figure 5. Bricks III and bricks IV are drawn in the foot view, i.e. in the view towards the ridge. Von Ziegel I sind die äußere Seitenfalzrippe 513, die Seitenfalznut 514 und die innere Seitenfalzrippe 515 geschnitten. Die Seitenfalznut 514 liegt höher als das Mittelfeld 6. Vom kopfseitigen Ende des Ziegels I sieht man den abgesenkten Teil 2172 der inneren Kopffalzrippe 217.The outer side rebate rib 513, the side rebate groove 514 and the inner side rebate rib 515 are cut from brick I. The side rebate groove 514 is higher than the middle field 6. From the head end of brick I, the lowered part 2172 of the inner head rebate rib 217 can be seen. Von Ziegel II sieht man die äußere Deckfalzflanke 321 mit der Auflagefläche 3111. Die Auflagefläche 3111 von Ziegel II liegt auf dem Mittelfeld 6 von Ziegel I auf. Zu sehen ist folgend auf die äußere Deckfalzflanke 321, die äußere Deckfalznut 324, die mittlere Deckfalzrippe 325, die innere Deckfalznut 328 und die innere Deckfalzrippe 327. Die innere Deckfalzrippe 327 ist weiter nach unten gezogen als die mittlere Deckfalzrippe 325, ihre Unterseite ist in etwa niveaugleich mit der Auflagefläche 311 deräußeren Deckfalzflanke 321. Von Ziegel III ist zu sehen die äußere Fußfalznut 423, Mittelfeld 6 und die innere Kopffalzrippe 217 mit abgesenktem Teil 2172. Im Bereich des abgesenkten Teiles 217 ist die innere Kopffalzrippe nicht nur abgesenkt, sondern auch zurückgezogen.The outer cover seam flank 321 of brick II can be seen with the support surface 3111. The support surface 3111 of brick II rests on the middle field 6 of brick I. Following the outer cover rebate flank 321, the outer cover rebate groove 324, the middle cover rebate rib 325, the inner cover rebate groove 328 and the inner cover rebate rib 327 can be seen. The inner cover rebate rib 327 is pulled further down than the middle cover rebate rib 325, its underside is approximately level with the support surface 311 of the outer cover rebate flank 321. From brick III, the outer foot rebate groove 423, middle field 6 and the inner head rebate rib 217 with lowered part 2172 can be seen. In the area of the lowered part 217, the inner head rebate rib is not only lowered, but also retracted. Von Ziegel IV ist zu sehen die äußere Deckfalzflanke mit der Auflagefläche 3111. Die Auflagefläche 3111 liegt auf dem Mittelfeld, beziehungsweise an ihrem fußseitigen Ende auf der Auflagefläche 613 von Ziegel III auf. Oben sieht man die Fortsetzungsrippe 2174 von Ziegel II. Die innere Fußfalznut 424 von Ziegel IV ist so lang, daß der gesamte Verschiebebereich von Ziegel IV auf Ziegel II dort eingeschlossen ist.The outer cover rebate flank of brick IV can be seen with the support surface 3111. The support surface 3111 rests on the middle field, or at its foot end on the support surface 613 of brick III. Above you can see the continuation rib 2174 of brick II. The inner foot rebate groove 424 of brick IV is so long that the entire sliding area from brick IV to brick II is enclosed there. ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Flachdachpfanne mit einer bei Verlegung eine horizontale Kopf- und Seitentrennfuge bildenden und eine mehrfache Überdeckung bedingenden Kopf- und Seiten-, sowie einer Fuß- und Deckverfalzung, bei der jeweils eine äußere, beziehungsweise hintere Kopffalzrippe ohne Unterbrechung in eine äußere beziehungsweise innere Seitenfalzrippe übergeht, sowie mit einer Fuß- und Deckverfalzung, bei der die Unterseite einer äußeren Deckfalzflanke an der Ziegelrückseite eben in eine äußere Fußfalzrippe mündet und bei der die gesamte Seitenverfalzung vom Deckfalzteil überdeckt wird, sowie mit einem Ausschnitt im Fußseitenfalzeck und einem einzigen Ausschnitt und einem Plateau im Bereich des Kopffalzecks,1. Flat roof tile with a head and side joint, which forms a horizontal head and side joint when laid and requires multiple overlaps, as well as a foot and cover interlock, in which an outer or rear head rebate rib merges without interruption into an outer or inner side rebate rib, as well as with a foot and cover interlock, in which the underside of an outer cover rebate flank on the back of the tile flows into an outer foot rebate rib and in which the entire side interlock is covered by the cover rebate part, as well as with a cutout in the foot side rebate corner and a single cutout and a plateau in the area of the head rebate corner, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß eine äußere Fußfalzrippe (423) zwischen dem Deckfalzteil (3) und einem Fußseitenfalzeckausschnitt (486) in zwei parallele Äste (4231) aufgeteilt ist, zwischen denen sich eine Nut (4232) befindet und eine innere Fußfalzrippe (425) im Bereich des Deckfalzteiles eine Abkröpfung (4251) aufweist und bündig in gleicher Höhe vom Fußseitenfalzeck (48) bis zur äußeren Deckfalzflanke (311) hindurchgeführt ist.that an outer foot fold rib (423) between the cover fold part (3) and a foot side fold corner cutout (486) is divided into two parallel branches (4231), between which there is a groove (4232) and an inner foot fold rib (425) has a bend (4251) in the area of the cover fold part and is guided flush at the same height from the foot side fold corner (48) to the outer cover fold flank (311). 2. Flachdachpfanne nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, 2. Flat roof tile according to claim 1 , characterized in daß die innere Fußfalzrippe (425) eben und bündig in eine Unterseite (3111) der äußeren Deckfalzflanke (311) einmündet.that the inner foot rebate rib (425) ends flat and flush with a lower side (3111) of the outer cover rebate flank (311). 3. Flachdachpfanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,3. Flat roof tile according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die innere Kopffalzrippe (217) vor dem Deckfalzteil (3) eine auf das Ziegelmittelfeld (6) gerichtete, hakenförmige Ablenkung (2173) aufweist, an die im Bereich des Deckfalzteiles eine im Vergleich zur Kopffalzrippe etwas fußseitig versetzte Fortsetzungsrippe (2174) folgt.that the inner head rebate rib (217) has a hook-shaped deflection (2173) directed towards the tile centre field (6) in front of the cover rebate part (3), which is followed in the area of the cover rebate part by a continuation rib (2174) which is slightly offset towards the foot side compared to the head rebate rib. 4. Flachdachpfanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,4. Flat roof tile according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Ablenkung (2173) und der Fortsetzungsrippe (2174) ein eine Kopffalznut (216) entwässernder Überlauf (2171) vorhanden ist, der die freie Verbindung zum Ziegelmittelfeld (6) herstellt.
characterized,
that between the deflection (2173) and the continuation rib (2174) there is an overflow (2171) which drains a head rebate groove (216) and creates the free connection to the tile center field (6).
5. Flachdachpfanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,5. Flat roof tile according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Fortsetzungsrippe (2174) bis annäherend zum Ende der äußeren Deckfalzflanke (311) durchgeführt ist und auf dieser mit einer Schräge endet.that the continuation rib (2174) is carried through to approximately the end of the outer cover fold flank (311) and ends thereon with a slope. 6. Flachdachpfanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,6. Flat roof tile according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Fußseitenfalzeck (48) nur einen einzigen Eckausschnitt (486) hat, dem in seiner gesamten Breite eine Aufnahmefläche (5137) zugeordnet ist, die bei Eindeckung in ihrer Breite von der Abkröpfung (4251) der inneren Fußfalzrippe (425) überdeckt wird.that the foot side fold corner (48) has only a single corner cutout (486), to which a receiving surface (5137) is assigned over its entire width, which, when covered, is covered in its width by the offset (4251) of the inner foot fold rib (425). 7. Flachdachpfanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,7. Flat roof tile according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet.characterized. daß die Abkröpfung (4251) und die Unterseite (3111) der äußeren Deckfalzflanke (311) eine Ebene bilden.that the offset (4251) and the underside (3111) of the outer cover fold flank (311) form a plane. 8. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorherehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmefläche (5137) im Fußseitenfalzeckausschnitt (48) eine im Bereich des Eckausschnittes in Längsrichtung des Ziegels verlaufende Auflagepflache (613) benachbart ist, so daß der Eckausschnitt (486) einerseits von der Aufnahmefläche (5137) und andererseits von der Auflagefläche (613) eingerahmt ist.8. Flat roof tile according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receiving surface (5137) in the foot side rebate corner cutout (48) is adjacent to a support surface (613) running in the region of the corner cutout in the longitudinal direction of the tile, so that the corner cutout (486) is framed on the one hand by the receiving surface (5137) and on the other hand by the support surface (613). 9. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmefläche (5137) und die Auflagefläche (613) im Eckausschnitt (486) zueinander und/oder zum Mittelfeld (6) eben verlaufen.9. Flat roof tile according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receiving surface (5137) and the supporting surface (613) in the corner cutout (486) run flat to each other and/or to the central field (6). 10. Flachdachpfanne nach wenigstens inem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Kopfdeckfalzecks (29) direkt an den Eckausschnitt (295) eine Fläche (296) anschließt, deren Länge und Breite einerFläche (488) auf der Ziegelrückseite entsprechen.10. Flat roof tile according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the region of the head cover fold corner (29) a surface (296) directly adjoins the corner cutout (295), the length and width of which correspond to a surface (488) on the back of the tile. 11. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Seitenfalzrippe (513) bis zur Aufnahmefläche (5137) durchgeht und davor in eine11. Flat roof tile according to at least one of the preceding claims, characterized in that the outer side rib (513) extends to the receiving surface (5137) and in front of it into a hakenförmige, zum Ziegelmittelfeld gerichtete Abknickung (5135) übergeht.hook-shaped bend directed towards the middle field of the brick (5135).
DE9211046U 1992-08-18 1992-08-18 Flat roof tile Expired - Lifetime DE9211046U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211046U DE9211046U1 (en) 1992-08-18 1992-08-18 Flat roof tile
DE9309421U DE9309421U1 (en) 1992-08-18 1993-06-24 Flat roof tile
DE4327799A DE4327799C2 (en) 1992-08-18 1993-08-18 Flat roof tile
DE4327802A DE4327802C2 (en) 1992-08-18 1993-08-18 Flat roof tile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211046U DE9211046U1 (en) 1992-08-18 1992-08-18 Flat roof tile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9211046U1 true DE9211046U1 (en) 1992-11-12

Family

ID=6882768

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9211046U Expired - Lifetime DE9211046U1 (en) 1992-08-18 1992-08-18 Flat roof tile
DE4327802A Expired - Fee Related DE4327802C2 (en) 1992-08-18 1993-08-18 Flat roof tile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4327802A Expired - Fee Related DE4327802C2 (en) 1992-08-18 1993-08-18 Flat roof tile

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9211046U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585737A1 (en) * 1992-08-18 1994-03-09 Michael Christian Ludowici Flat roof-tile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013194B4 (en) * 2009-02-06 2015-02-05 Gerald Laumans tile

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514290C2 (en) * 1985-04-19 1997-01-23 Michael Christian Ludowici Flat roof tile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585737A1 (en) * 1992-08-18 1994-03-09 Michael Christian Ludowici Flat roof-tile

Also Published As

Publication number Publication date
DE4327802A1 (en) 1994-02-24
DE4327802C2 (en) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514290C2 (en) Flat roof tile
EP0432784B1 (en) Longitudinally adjustable roof tile
EP0303993B1 (en) Longitudinally displaceable flat-roof tile
EP0432783B1 (en) Longitudinally adjustable roof tile
DE9211034U1 (en) Flat roof tile
EP0557973B1 (en) Longitudinally adjustable roof tile
DE9211046U1 (en) Flat roof tile
DE4327799C2 (en) Flat roof tile
DE4327793B4 (en) Flat roof tile
DE4327794C2 (en) Flat roof tile
EP0585737B1 (en) Flat roof-tile
DE4327789C2 (en) Flat roof tile
DE2643651C2 (en) Interlocking tile with vertical side separation joint
DE19713718C1 (en) Roof tiles
DE4327795C2 (en) Flat roof tile
DE19605823B4 (en) Flat roof tile
DE2626595C3 (en) Interlocking tiles with simple top and bottom rabbets
EP0727539B1 (en) Roofing tile
DE29820467U1 (en) Roof tiles
EP0997588A1 (en) Roofing tile of the beaver-tail type
DE29505281U1 (en) Longitudinally movable roof tile with a double side fold
DD298836A5 (en) FLAT ROOF TILE DISH
DE9214159U1 (en) Longitudinally adjustable interlocking tile
DE29901580U1 (en) Flat roof tile