DE9208875U1 - Roller skate - Google Patents
Roller skateInfo
- Publication number
- DE9208875U1 DE9208875U1 DE9208875U DE9208875U DE9208875U1 DE 9208875 U1 DE9208875 U1 DE 9208875U1 DE 9208875 U DE9208875 U DE 9208875U DE 9208875 U DE9208875 U DE 9208875U DE 9208875 U1 DE9208875 U1 DE 9208875U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller skate
- fastening
- ankle
- main body
- protectors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 claims description 19
- 230000001012 protector Effects 0.000 claims description 11
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 9
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 4
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/16—Skating boots
- A43B5/1666—Skating boots characterised by the upper
- A43B5/1675—Skating boots characterised by the upper with ventilation means in the upper
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/06—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
- A43B7/08—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
- A43B7/084—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes
- A43B7/085—Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes in the upper
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
RollschuhRoller skate
Die Erfindung betrifft einen Rollschuh.The invention relates to a roller skate.
Bei Marktuntersuchungen wurde festgestellt, daß die vorbekannten Rollschuhe in zwei Typen eingeteilt werden können. Einer dieser Typen ist in Fig. 4 gezeigt. Dieser Rollschuh ist um seine Seite herum ohne irgendwelche Lüftungslöcher geschlossen. Außerdem weist dieser Rollschuh ein Schuhband zum Schließen und Befestigen am Fuß auf. Die Nachteile dieses Typs von Rollschuh sind die folgenden.Through market research, it was found that the previously known roller skates can be divided into two types. One of these types is shown in Fig. 4. This roller skate is closed around its side without any ventilation holes. In addition, this roller skate has a shoelace for closing and fastening to the foot. The disadvantages of this type of roller skate are as follows.
1. Damit dieser Rollschuh nicht ausbeult und damit einen Schaden verursacht, besteht dieser Rollschuh aus Hartkunststoff ohne irgendwelche Auskleidung. Dies bewirkt nicht nur ein Ermüden des Beines bzw. des Fußes, sondern führt auch zu Verletzungen aufgrund von Reibung.1. To prevent this roller skate from bulging and causing damage, this roller skate is made of hard plastic without any lining. This not only causes fatigue to the leg or foot, but also leads to injuries due to friction.
2. Da dieser Rollschuh aus Hartkunststoff hergestellt ist und ungefähr der Form des Fußes angepaßt ist, wird der Knöchel oder das Dreiecksbein immer durch Reibung verletzt bzw. geschädigt.2. Since this roller skate is made of hard plastic and is roughly adapted to the shape of the foot, the ankle or triangular bone is always injured or damaged by friction.
3. Da dieser Rollschuh keine Lüftungslöcher hat, werden die Füße häufig feucht, so daß leicht Infektionen durch Bakterien auftreten können.3. Since this roller skate has no ventilation holes, the feet often become wet, so that infections caused by bacteria can easily occur.
4. Das Befestigen bzw. Schließen mit einem Schuhband ist unbequem; der Schuh ist auch unbequem zu tragen.4. Fastening or closing with a shoelace is uncomfortable; the shoe is also uncomfortable to wear.
Der andere Typ von Rollschuh ist in Fig. 5 gezeigt. Dieser Typ von Rollschuh hat eine Auskleidung und ein Befestigungselement, wobei die Gesamtform des Rollschuhs ähnlich derjenigen von Sportschuhen ist. Das Befestigungselement ist eine Art von selbsthaftendem Band. Die Nachteile dieser Art von Rollschuhen sind die folgenden:The other type of roller skate is shown in Fig. 5. This type of roller skate has a liner and a fastener, the overall shape of the roller skate is similar to that of sports shoes. The fastener is a kind of self-adhesive tape. The disadvantages of this type of roller skate are as follows:
1. Aufgrund des geschlossenen Aufbaus und der geschlossenen Form und da keine Lüftungslöcher vorgesehen sind, wird dieser Rollschuh schlecht belüftet, was zu entsprechenden Folgeerscheinungen führen kann.1. Due to the closed construction and shape and the lack of ventilation holes, this roller skate is poorly ventilated, which can lead to corresponding consequences.
2. Auch bei diesem Rollschuh wird der Schutz von Knöchel und Dreiecksbein weiterhin vernachlässigt, obwohl er eine weiche Auskleidung hat. Die Seitenwand des Rollschuhs wird immer noch auf Knöchel und Dreiecksbein drücken, wenn das selbsthaftende Band befestigt wird.2. This skate still neglects the protection of the ankle and triangular bone even though it has a soft lining. The side wall of the skate will still press on the ankle and triangular bone when the self-adhesive tape is attached.
3. Das selbsthaftende Band kann sich lösen, wenn der Rollschuh gegen harte Gegenstände stößt.3. The adhesive tape may come loose if the skate hits hard objects.
Es ist daher eine verbesserte Konstruktion eines Rollschuhs bekannt, die in Fig. 6 gezeigt ist. Dieser Rollschuh hat sowohl ein Schuhband als auch einen Klemmknopf bzw. eine Schnalle. Die ursprüngliche Konstruktionsidee bei diesem Typ von Rollschuh war der Versuch, einen Rollschuh zu schaffen, der mit einem Schuhband zugebunden oder aber mit Klemmknöpfen bzw. Schnallen zugeschnallt werden kann. Es ist jedoch sehr unbequem, diese beiden Betätigungen durchzuführen. AußerdemAn improved construction of a roller skate is therefore known, which is shown in Fig. 6. This roller skate has both a shoelace and a clamping button or buckle. The original design idea for this type of roller skate was to try to create a roller skate that can be tied with a shoelace or buckled with clamping buttons or buckles. However, it is very inconvenient to perform both of these operations. In addition,
muß die Spannung des Schuhbandes mit der Spannung des Anschnallens mit Hilfe der Schnallen übereinstimmen.the tension of the shoelace must match the tension of the fastening with the buckles.
Es gibt einen weiteren Rollschuh mit einem Reißverschluß an seiner Seite. Der Benutzer kann diese Art von Rollschuh schnell anziehen, indem der Reißverschluß geöffnet und geschlossen wird. Der Hauptnachteil dieses Rollschuhs ist seine geringere Festigkeit.There is another roller skate that has a zipper on its side. The user can quickly put on this type of roller skate by opening and closing the zipper. The main disadvantage of this roller skate is its lesser strength.
Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Rollschuhs, bei dem der Knöchel und das Dreiecksbein auch dann gut geschützt sind, wenn der Rollschuh gegen harte Gegenstände anstößt, wobei außerdem eine hervorragende Be- und Entlüftung gewährleistet ist.The main object of the invention is to create a roller skate in which the ankle and the triangular bone are well protected even when the roller skate collides with hard objects, while also ensuring excellent ventilation.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Rollschuhs, bei dem die Reibung zwischen den Füßen und dem Rollschuh verringert wird. Dies wird durch eine Auskleidung erreicht.Another object of the invention is to create a roller skate in which the friction between the feet and the roller skate is reduced. This is achieved by a lining.
Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung eines Rollschuhs, der schnell und fest angezogen werden kann. Dies geschieht mit Hilfe von Klemmknöpfen bzw. Schnallen.Another task is to create a roller skate that can be put on quickly and securely. This is done using clamp buttons or buckles.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand einer vorteilhaften Ausführungsform beschrieben. Es zeigen:The invention is described below by way of example with reference to the accompanying drawings using an advantageous embodiment. They show:
Fig. 1 in Explosionsansicht die erfindungsgemäße Ausführungsform des Rollschuhs;Fig. 1 shows an exploded view of the embodiment of the roller skate according to the invention;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Rollschuhs der Fig. 1;Fig. 2 is a perspective view of the roller skate of Fig. 1;
Fig. 3(a) in perspektivischer Ansicht den Knöchelschutz der Erfindung;Fig. 3(a) is a perspective view of the ankle protector of the invention;
Fig. 3(b) in perspektivischer Ansicht den Dreiecksbeinschutz der Erfindung;Fig. 3(b) is a perspective view of the triangular leg protector of the invention;
Fig. 4 in perspektivischer Ansicht einen vorbekannten Rollschuh;Fig. 4 shows a perspective view of a previously known roller skate;
Fig. 5 in perspektivischer Ansicht einen anderen konventionellen Rollschuh; undFig. 5 shows a perspective view of another conventional roller skate; and
Fig. 6 in perspektivischer Ansicht noch einen anderen konventionellen Rollschuh.Fig. 6 shows a perspective view of another conventional roller skate.
Wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, besteht die bevorzugte Ausführungsform des Rollschuhs aus einer Auskleidung 1 und einem Rollschuh-Hauptteil 2. Die Auskleidung 1 besteht aus einem weichen Material und ist entsprechend der Form des menschlichen Fußes hergestellt. Auf der Oberfläche der Auskleidung ist eine Vielzahl von Lüftungslöchern 11 vorgesehen, um so eine ausgezeichnete Belüftungs- und Entlüftungswirkung zu erhalten. Der vordere Teil oder Ristteil der Auskleidung 1 ist in zwei Teile aufgeschnitten, die miteinander mit Hilfe eines elastischen Bandes 10 verbunden sind. Am Schienbeinteil der Auskleidung 1 ist hartes Leder 13 angenäht, um das Schienbein des Benutzers zu schützen. Der Rollschuh-Hauptteil 2 besteht aus Hartkunststoff oder Gummi und weist einen Halsteil 21 und einen Ristteil 22 auf. An der Rückseite des Halsteiles 21 ist eine quer verlaufende Öffnung 212 zum Aufhängen vorgesehen. Der Knöchelteil des Rollschuh-Hauptteiles 2 weist einen Knöchelschutz 211 auf. Der Ristteil 22 des Rollschuh-Hauptteils 2 ist in zwei Teile aufgeschnitten, wobei ein Teil eine Vielzahl von Befestigungsriemen oder -gurten 24 hat und der andere Teil eine Vielzahl von Klemmknöpfen oder Schnallen aufweist. An jeder Vorderseite des Rollschuh-Hauptteiles 2 ist ein Dreiecksbeinschutz 23 angeordnet. Die Knöchelschutze und die Dreiecksbeinschutze 23 dienen zum Schutz des Knöchels und des Dreiecksbeins des Benutzers.As shown in Fig. 1, the preferred embodiment of the roller skate consists of a liner 1 and a roller skate body 2. The liner 1 is made of a soft material and is made to fit the shape of the human foot. A plurality of ventilation holes 11 are provided on the surface of the liner so as to obtain an excellent ventilation and venting effect. The front part or instep part of the liner 1 is cut into two parts which are connected to each other by means of an elastic band 10. Hard leather 13 is sewn to the shin part of the liner 1 to protect the shin of the user. The roller skate body 2 is made of hard plastic or rubber and has a neck part 21 and an instep part 22. A transverse opening 212 for hanging is provided on the back of the neck part 21. The ankle portion of the roller skate body 2 has an ankle guard 211. The instep portion 22 of the roller skate body 2 is cut into two parts, one part having a plurality of fastening straps or belts 24 and the other part having a plurality of clamp buttons or buckles. A triangular leg guard 23 is arranged on each front side of the roller skate body 2. The ankle guards and the triangular leg guards 23 serve to protect the ankle and triangular leg of the user.
Wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, wird die Auskleidung 1 in den Rollschuh-Hauptteil 2 eingesetzt. Da der Ristteil der Auskleidung 1 in zwei Teile aufgeschnitten ist/ die miteinander durch das elastische Band 12 verbunden sind, kann der Benutzer den Rollschuh leicht anziehen. Dann werden die Befestigungsriemen oder -gurte 24 in die Klemmknöpfe oder Schnallen 25 eingesetzt, um den Ristteil 22 des Rollschuh-Hauptteiles 2 zu schließen und festzuziehen. Am Ende weist jeder Befestigungsriemen 24 einen einzufügenden Teil 242 auf, der in eine Öffnung auf einer Seite des Ristteiles 22 eingeführt werden kann. Die Oberfläche jedes Befestigungsriemens 24 hat Sägezahnform 241. Auf der anderen Seite des Ristteiles 22 ist eine Vielzahl von Schnallen 25 vorgesehen, die den Befestigungsriemen 24 gegenüberstehen. Jede Schnalle 25 weist einen Verbindungsteil 251 auf, der mit dem Rollschuh-Hauptteil 2 mit Hilfe von Nieten 252 verbunden ist. Die Schnalle 25 weist eine Befestigungsplatte 253 auf, die durch eine Feder kontrolliert wird und eine Offen-Geschlossen-Funktion besitzt. Wenn die Befestigungsriemen 24 durch die Schnallen 25 hindurchgesteckt werden, werden sich die Befestigungsplatten 253 der Schnallen 25 aufgrund der elastischen Kraft der Feder öffnen, bis die Sägezahnzähne 241 des Befestigungsgurtes 24 mit den Befestigungsplatten 253 in Eingriff gekommen sind. Dann werden sich die Befestigungsplatten 253 automatisch schließen, um den eingeschnittenen Ristteil 222 festzuhalten und um ein festes Tragen sicherzustellen.As shown in Fig. 2, the liner 1 is inserted into the skate main body 2. Since the instep part of the liner 1 is cut into two parts connected to each other by the elastic band 12, the user can easily put on the skate. Then, the fastening straps or belts 24 are inserted into the clamp buttons or buckles 25 to close and tighten the instep part 22 of the skate main body 2. At the end, each fastening strap 24 has an insertable part 242 which can be inserted into an opening on one side of the instep part 22. The surface of each fastening strap 24 has a sawtooth shape 241. On the other side of the instep part 22, a plurality of buckles 25 are provided which face the fastening straps 24. Each buckle 25 has a connecting part 251 which is connected to the skate main body 2 by means of rivets 252. The buckle 25 has a fastening plate 253 which is controlled by a spring and has an open-close function. When the fastening straps 24 are passed through the buckles 25, the fastening plates 253 of the buckles 25 will open due to the elastic force of the spring until the sawtooth teeth 241 of the fastening strap 24 are engaged with the fastening plates 253. Then the fastening plates 253 will automatically close to hold the instep cut part 222 and ensure firm wearing.
Wie dies in den Fig. 3(a) und (b) gezeigt ist, sind ein wichtigeres Merkmal der vorliegenden Erfindung die Knöchelschutze 211 und die Dreiecksbeinschutze 23. Beim Tragen des Rollschuhs berühren der Knöchel und das Dreiecksbein immer die Seite des Rollschuhs. Stößt der Rollschuh gegen harte Gegenstände an, so werden der Knöchel und das Dreiecksbein häufig aufgrund von Reibung verletzt. Die Knöchelschütze 211 und die Dreiecksbeinschutze 23 sind um die Seite des Rollschuh-Hauptteiles 2 herum angeordnet und erstrecken sich entsprechend dem menschlichen Knöchel und dem Dreiecksbein nach außen. Wenn derAs shown in Figs. 3(a) and (b), a more important feature of the present invention is the ankle protectors 211 and the triangular leg protectors 23. When wearing the roller skate, the ankle and the triangular leg always touch the side of the roller skate. When the roller skate collides with hard objects, the ankle and the triangular leg are often injured due to friction. The ankle protectors 211 and the triangular leg protectors 23 are arranged around the side of the roller skate main body 2 and extend outward in accordance with the human ankle and the triangular leg. When the
Rollschuh gegen harte Gegenstände stößt, kann die Reaktionskraft durch die Auskleidung und die Knöchelschutze 211 und die Dreiecksbeinschutze 23 absorbiert werden. Zusätzlich weisen die Knöchelschutze 211 und die Dreiecksbeinschutze 23 eine Vielzahl von Öffnungen auf, die eine ausgezeichnete Be- und Entlüftung bewirken können.When the roller skate collides with hard objects, the reaction force can be absorbed by the lining and the ankle guards 211 and the triangular leg guards 23. In addition, the ankle guards 211 and the triangular leg guards 23 have a plurality of openings that can provide excellent ventilation.
Der Fachmann wird verstehen, daß in der vorstehenden Beschreibung nur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben worden ist und daß verschiedene Abwandlungen und Modifikationen an der Erfindung vorgenommen werden können, ohne von ihrem Geist und Bereich abzuweichen.It will be understood by those skilled in the art that the foregoing description has described only a preferred embodiment of the invention and that various variations and modifications may be made to the invention without departing from the spirit and scope thereof.
Claims (4)
gekennzeichnet, daß die Knöchelschutze (211) und die
Dreiecksbeinschutze (23) mit einer Vielzahl von Lüftungsöffnungen versehen sind. 4. Roller skate according to one of claims 1 to 3, characterized
characterized in that the ankle protectors (211) and the
Triangular leg guards (23) are provided with a plurality of ventilation openings.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9208875U DE9208875U1 (en) | 1992-07-02 | 1992-07-02 | Roller skate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9208875U DE9208875U1 (en) | 1992-07-02 | 1992-07-02 | Roller skate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9208875U1 true DE9208875U1 (en) | 1992-09-17 |
Family
ID=6881195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9208875U Expired - Lifetime DE9208875U1 (en) | 1992-07-02 | 1992-07-02 | Roller skate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9208875U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10255094A1 (en) * | 2002-11-26 | 2004-06-09 | Adidas International Marketing B.V. | shoe |
-
1992
- 1992-07-02 DE DE9208875U patent/DE9208875U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10255094A1 (en) * | 2002-11-26 | 2004-06-09 | Adidas International Marketing B.V. | shoe |
DE10255094B4 (en) * | 2002-11-26 | 2017-03-09 | Adidas International Marketing B.V. | shoe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60005629T2 (en) | FALL PROTECTION DEVICE FOR SPORTS PURPOSES, ESPECIALLY SINGLE-WHEELED SKATING | |
DE19727858A1 (en) | Combined diving flipper and boot | |
DE69707758T2 (en) | Sports Shoe | |
DE102005049046A1 (en) | Shoe e.g. mountain-climbing boot, crampon for use during climbing mountain, has ring band inscribed in front end of limb band, where spike pad, hook, limb band and ring band are formed of elastic material in single body | |
DE69508677T2 (en) | Ski boot | |
DE2241019A1 (en) | SHISTS | |
DE2310149A1 (en) | THIGH GUARD | |
DE3336441A1 (en) | Flat sports shoe, in particular for cross-country skiing | |
WO1987006820A1 (en) | Knee support device, especially for skiers | |
DE9208875U1 (en) | Roller skate | |
DE8706816U1 (en) | Ski gloves | |
DE8700439U1 (en) | Football shoe | |
DE102005061582B4 (en) | Protector jacket, especially for motorcyclists | |
DE9100746U1 (en) | Shoe with inner closure and gaiter | |
EP0904250B1 (en) | Saddle with stirrups held detachably for safety purposes | |
DE7922943U1 (en) | ||
DE1760698A1 (en) | shoe | |
EP1060666A2 (en) | Horseshoe | |
DE9319786U1 (en) | Ski suit with shin guards, especially for competition use | |
DE8702620U1 (en) | Impact protection for slalom skiers | |
AT388085B (en) | Ski boot | |
DE3600993A1 (en) | Glove | |
DE3405701A1 (en) | Stocking/sock for medical-orthopaedic use | |
DE29504365U1 (en) | Boots | |
DE8517947U1 (en) | shoe |