DE8700439U1 - Football shoe - Google Patents
Football shoeInfo
- Publication number
- DE8700439U1 DE8700439U1 DE8700439U DE8700439U DE8700439U1 DE 8700439 U1 DE8700439 U1 DE 8700439U1 DE 8700439 U DE8700439 U DE 8700439U DE 8700439 U DE8700439 U DE 8700439U DE 8700439 U1 DE8700439 U1 DE 8700439U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- attachment
- shaft
- football shoe
- shoe according
- football
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/02—Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby
- A43B5/025—Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby characterised by an element which improves the contact between the ball and the footwear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/02—Football boots or shoes, i.e. for soccer, football or rugby
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
adidas Sportschuhfabriken
Adi Dassler Stiftung 8, Co.KG
D - 8522 Herzogenaurachadidas sports shoe factories
Adi Dassler Foundation 8, Co.KG
D - 8522 Herzogenaurach
- 26 094 20/h- 26 094 20/h
Die Erfindung betrifft einen Fußballschuh mit einem schalenförmigen formsteifen Aufsatz in der Spannpartie des Schaftes mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Zubehörteil zur Bildung eines solchen Aufsatzes mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 12.The invention relates to a football boot with a shell-shaped, rigid attachment in the instep area of the shaft with the features according to the preamble of claim 1 and an accessory for forming such an attachment with the features according to the preamble of claim 12.
Es gibt bereits zahlreiche Vorschläge im Stand der Technik, um die Zielgenauigkeit und die Schußkraft beim Ballstoß mittels des Fusses zu erhöhen. Da als Ursache für die mangelnde Zielgenauigkeit die der natürlichen Form des Fußrückens angepasste Schaftform des Fußballschuhes in der Spannpartie angesehen wird, gehen diese Vorschläge stets dahin, am Fußballschuh in der Spannpartie einen Aufsatz vorzusehen, der zumindest an seiner Oberseite eine ebene oder leicht nach innen gewölbte (konkave) Fläche als Ballkontaktfläche besitzt. Bei einem bekannten Fußballschuh dieser Art (FR-PS 15 73 835) ist dieser Aufsatz an seiner einen Längsseite mit dem Schaft vernäht, so daß er über die Schnüröffnung gelegt werden kann. Er weist Löcher zur Hindurchführung des Schnürsenkels auf, von denen ausgehend quer über den Aufsatz Quernuten verlaufen, in denen die einzelnen Züge des Schnürsenkels geführt sind.There are already numerous proposals in the state of the art to increase the accuracy and power of the shot when kicking the ball with the foot. Since the reason for the lack of accuracy is seen as the shape of the shaft of the football boot in the instep, which is adapted to the natural shape of the back of the foot, these proposals always aim to provide an attachment on the football boot in the instep, which has a flat or slightly inwardly curved (concave) surface at least on its upper side as a ball contact surface. In a known football boot of this type (FR-PS 15 73 835), this attachment is sewn to the shaft on one of its long sides so that it can be placed over the lacing opening. It has holes for the laces to pass through, from which transverse grooves run across the attachment, in which the individual cords of the laces are guided.
Auf diese Weise ist der Aufsatz sowohl durch die Vernähung mit dem Schaft als auch durch das Festziehen des Schnürsenkels mit dem Fußballschuh fest verbunden.In this way, the attachment is firmly connected to the football boot both by sewing it to the shaft and by tightening the laces.
Bei einem anderen bekannten Fußballschuh ähnlicher Ausgestaltung (US:PS 27 96 684) sind zu beiden Seiten der Spannpartie des Fußbai 1schuhes auf ihrer Innenseite der Spannpartie formangepasste Aufsätze vorgesehen, deren eine Längs-•seite um den jeweils zugeordneten Sohlenrand herumgeschlagen und mittels der an der Sohle befestigten Greifelemente festgelegt ist, während der andere Längsrand mit ösen zum Hindurchführen des Schnürsenkels versehen ist. Auch hierbei kann durch das Anziehen des Schnürsenkels jeder der beiden Aufsätze fest an die Außenseite des Fußbai 1schuhes herangezogen werden.In another known football shoe of a similar design (US : PS 27 96 684), on both sides of the instep of the football boot, on the inside of the instep, there are form-fitting attachments, one long side of which is wrapped around the respective sole edge and secured by means of the gripping elements attached to the sole, while the other long edge is provided with eyelets for passing the shoelaces through. Here too, each of the two attachments can be pulled tightly to the outside of the football boot by tightening the shoelaces.
Nachteilig an diesen bekannten Vorschlägen ist jedoch, daß der Fußballschuh durch den Aufsatz oder die Aufsätze gerade in der Spannpartie, die zur Gewährleistung des natürlichen Abrol1 Vorganges beim Gehen oder Laufen biegsam sein soll, so versteift wird, daß eine Abbiegung des Fusses kaum noch möglich und ein Gehen oder Laufen sehr behindert ist. Hinzu kommt, daß entweder der Aufsatz bzw. die Aufsätze so gestaltet sein müssen, daß die Schr.ürung des fußballschuhes noch einwandfrei zugänglich ist, wodurch aber die an sich erwünschte ebene Ballkontaktfläche doch durch den von der Schnürung gebildeten Wulst beeinträchtigt wird, oder daß der Aufsatz - wenn er die Schnüröffnung überdeckt relativ aufwendig zur Hindurchführung und versenkten Führung des Schnürsenkels in der Ballkontaktf1äche ausgebildet sein muß.The disadvantage of these known proposals, however, is that the football boot is so stiffened by the attachment or attachments, especially in the instep area, which is supposed to be flexible to ensure the natural rolling process when walking or running, that it is hardly possible for the foot to bend and walking or running is very difficult. In addition, either the attachment or attachments must be designed in such a way that the lacing of the football boot is still easily accessible, whereby the desired flat ball contact surface is impaired by the bulge formed by the lacing, or that the attachment - if it covers the lacing opening - must be designed in a relatively complex way to guide the laces through and recess them into the ball contact surface.
Um den gravierenden Nachteil der Längsversteifung des Fußballschuhes zu beseitigen und die natürliche Beweglichkeit des Fusses zu erhalten, hat man zwar nach einer anderen bekannten Lösung schon vorgeschlagen, die beiderseits derIn order to eliminate the serious disadvantage of the longitudinal stiffening of the football boot and to preserve the natural mobility of the foot, another known solution has already been proposed, which is to be used on both sides of the
Schnüröffnung angeordneten Aufsätze mit Quereinschnitten zu versehen, um sie flexibler zu machen (DE-OS 33 14 274). Einerseits wird aber hierdurch eine ins Gewicht fallende Verringerung der Schaftversteifung nicht erreicht, andererseits müssen hierbei die Aufsätze, um ihre Wirksamkeit nicht zu sehr zu beeinträchtigen, über ihre ganze Fläche mit dem Schuhschaft fest verbunden sein, was aufwendig und daher teuer ist.To provide the attachments arranged at the lacing opening with transverse cuts to make them more flexible (DE-OS 33 14 274). On the one hand, however, this does not achieve a significant reduction in the stiffening of the shaft, and on the other hand, in order not to impair their effectiveness too much, the attachments must be firmly connected to the shoe shaft over their entire surface, which is complex and therefore expensive.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen FuBballschuh der eingangs angegebenen Art zu schaffen, dessen Nachgiebigkeit im Spannbereich nicht beeinträchtigt ist und der bei einfachem Aufbau das Aufsatzes und einwandfreier Zugänglichkeit der Schnüröffnung eine von derThe invention is therefore based on the task of creating a football shoe of the type specified at the beginning, the flexibility of which is not impaired in the instep area and which, with a simple construction of the attachment and perfect accessibility of the lacing opening, offers a
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Ausgestaltung gemäß dem Kennzeichen der Ansprüche 1 undAccording to the invention, this object is achieved by the design according to the characterizing part of claims 1 and
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß es bei hinreichender Formsteifigkeit des Aufsatzes ausreichend ist, diesen nur durch eine Befestigung an seinem vorderen und hinteren Ende genügend straff mit dem Fußballschuh zu verspannen, so daß er bei der Benutzung praktisch einen integralen Bestandteil davon darstellt. Diese straffe Verbindung wird unterstützt durch die sattelartige Ausbildung des Aufsatzes,der sich dadurch sogar mittels einer gewissen Klemmwirkung seiner Seitenteile auf den Schaftseitenteilen abstützen kann. Trotzdem führt The invention is based on the idea that if the attachment is sufficiently rigid, it is sufficient to fasten it tightly enough to the football boot by fastening it at its front and rear ends, so that it practically forms an integral part of the boot during use. This tight connection is supported by the saddle-like design of the attachment, which can even support itself on the shaft side parts by means of a certain clamping effect of its side parts. Nevertheless,
3Q die formsteife Ausbildung des Aufsatzes jedoch nicht zu einer Versteifung des Schuhes selbst, weil erfindungsgemäß mindestens eine der Verbindungen am vorderen und hinteren Ende nachgiebig ist, so daß beim Abbiegen des Fusses im Spannbereich der formsteife Aufsatz relativ zum Schaft in dessen Längsrichtung eine gewisse Verschiebung3Q the rigid design of the attachment does not, however, lead to a stiffening of the shoe itself, because according to the invention at least one of the connections at the front and rear ends is flexible, so that when the foot bends in the instep area, the rigid attachment allows a certain displacement relative to the shaft in its longitudinal direction
ausführen kann. Diese nachgiebige Verbindung kann in der einfachsten Ausführungsform darin bestehen, daß der Aufsatz an seinem hinteren Ende ein Paar von beidseits neben der Schnüröffnung liegenden Löchern aufweist, durch die der aus den obersten Schnürlöchern austretende Schnürsenkel hindurchgezogen und anschließend verknotet werden kann. Diese Verbindung lässt in jedem Fall eine Längsverschiebung des Aufsatzes relativ zum Schaft in einem solchen Ausmaß zu, wie dies,-die Verkürzung der Strecke zwischen den beiden Verbindungspunkten bei der Biegung des Schuhes im Spannbereich erfordert.This flexible connection can, in its simplest form, consist of the attachment having a pair of holes on either side of the lacing opening at its rear end, through which the shoelace emerging from the upper lacing holes can be pulled and then tied. This connection always allows the attachment to be moved longitudinally relative to the shaft to the extent required by the shortening of the distance between the two connection points when the shoe is bent in the instep area.
Eine weitere Möglichkeit für die nachgiebige Verbindung mit dem Schaft, die zusätzlich zu der vorstehend genannten gewählt werden kann, besteht darin, daß der Aufsatz an seinem vorderen Ende mit dem Schaft über einen Streifen eines leicht verformbaren Materials verbunden ist, der aus Leder, Gewebe, Kunststoffolie od.dgl. bestehen kann. Dieser Material streifen kann elastisch dehnbar sein, wobei es in diesem Fall zweckmässig ist, die Verbindung des Aufsatzes an seinen beiden Enden so vorzunehmen, daß bei Normalhaltung des Fusses eine gewisse elastische Vorspannung besteht, die bei der Abrollung des Fusses dann geringer wird oder ganz verschwindet. Der Materialstreifen kann aber auch undehnbar ausgeführt sein, wobei in diesem Fall die Verbindungsstellen mit dem Schaft einerseits und dem Aufsatz andererseits in einem solchen Abstand voneinander liegen, daß das vordere Aufsatzende bei der Abrollung des Fusses nach vorne ausweichen kann. Dieser Abstand spielt somit die Rolle eines Stauchpuffers. Diese Art der Befestigung bringt einen zusätzlichen Vorteil insofern,als der undehnbare Materialstreifen in Verbindung mit dem Aufrdt? den Schuh gegen ein Abbiegen nach unten versteift und damit den Fuß vor dem beim Spannstoß gefürchteten Oberstrecken nach unten bewahrt.A further possibility for the flexible connection to the shaft, which can be chosen in addition to the one mentioned above, consists in that the attachment is connected at its front end to the shaft via a strip of an easily deformable material which can consist of leather, fabric, plastic film or the like. This strip of material can be elastically stretchable, in which case it is expedient to connect the attachment at both ends in such a way that when the foot is in a normal position there is a certain elastic pre-tension which then decreases or disappears completely when the foot rolls over. The strip of material can also be made inextensible, in which case the connection points with the shaft on the one hand and the attachment on the other hand are at such a distance from one another that the front end of the attachment can move forwards when the foot rolls over. This distance therefore plays the role of a compression buffer. This type of fastening has an additional advantage in that the inextensible strip of material in connection with the attachment r dt? stiffens the shoe against bending downwards and thus protects the foot from the dreaded downward stretching during the instep strike.
Il t · 11 ·11 ·
Vorteilhafterweise besteht der erfindungsgemasse Aufsatz aus einer formsteifen Kunststoffschale, die dem Fuß- bzw. Schuhrücken in der Spannpartie in ihrer Form angepasst ist, so daß sie darauf fest aufliegt, wenn der Aufsatz an seinem vorderen und hinteren Ende befestigt ist. Zweckmässigerweise ist diese Kunststoffschale jedoch auf ihrer Oberseite und an ihren Seiten mit einer Aufpolsterung aus einem elastischen Kunststoff versehen, durch den die erwünschte BaI1kontaktf1äche sowohl auf der Oberseite als auch im Außen- und Innenrist geschaffen ist. Der Kunststoff kann geschäumtes Polyurethan sein, das eine Shore-Härte von etwa 75 bis 85 hat. Dadurch, daß der erfindungsgemasse Aufsatz im Benutzungszustand des Schuhes die Schnürung völlig überdeckt, besteht weitgehende Freizügigkeit in der Gestaltung der Ballkontaktfläche. Es kann deshalb daran gedacht werden, die Aufpolsterung so zu gestalten, daß ihre Dicke von vorne nach hinten zunimmt, d.h. daß die obere Ballkontaktfläche im Vergleich zu einem herkömmlichen Fußrücken steiler nach vorne abfällt. Das bat den Vorteil, daß beim Spannstoß der Fuß nicht soweit wie bisher gestreckt zu werden braucht und der Spieler daher schon bei verhältnismässig wenig gestrecktem Fuß flache Spannstösse ausführen kann.The attachment according to the invention advantageously consists of a rigid plastic shell, the shape of which is adapted to the back of the foot or shoe in the instep area, so that it rests firmly on it when the attachment is attached at its front and rear ends. However, this plastic shell is expediently provided on its top and sides with padding made of an elastic plastic, which creates the desired ball contact surface both on the top and in the outer and inner instep. The plastic can be foamed polyurethane, which has a Shore hardness of about 75 to 85. Because the attachment according to the invention completely covers the lacing when the shoe is in use, there is considerable freedom in the design of the ball contact surface. It can therefore be considered to design the padding in such a way that its thickness increases from front to back, i.e. that the upper ball contact surface slopes more steeply forwards than on a conventional instep. This has the advantage that the foot does not need to be stretched as far as before when performing an instep shot and the player can therefore perform flat instep shots with a relatively little stretch.
Nach dem Lösen der hinteren Befestigung, beispielweise nach dem Herausziehen des Schnürsenkels aus den erwähnten Löchern am hinteren Ende des Aufsatzes, kann der Aufsat.', um seine Befestigungsstelle am vorderen Ende nach vorne hochgeklappt werden. Hierdurch liegen Schnüröffnung und Schnürsenkel völlig frei und können in üblicher Weise ' vom Benutzer des Fußbai 1 Schubes gehandhabt werden.After loosening the rear fastening, for example after pulling the shoelace out of the holes mentioned at the rear end of the attachment, the attachment can be folded up to the front around its fastening point at the front end. This leaves the lacing opening and shoelace completely free and can be handled in the usual way by the user of the footbath 1 pushchair.
Die hier vorgeschlagene Lösung hat weiterhin den Vorteil, daß Fußbai 1 schuhe auch nachträglich mit dem Aufsatz ausgerüstet werden können. Der Aufsatz kann deshalb auch alsThe solution proposed here also has the advantage that football boots can also be fitted with the attachment at a later date. The attachment can therefore also be used as
Zubehörteil angesehen werden, das zu dem Zweck in Verbindung mit Fußbai 1 schuhen verkauft wird, am vorderen Ende des Schuhes vor der Schnüröffnung befestigt zu werden. Die Befestigung kann im Sportfachgeschäft vorgenommen werden.Can be considered an accessory that is sold in conjunction with football boots for the purpose of being attached to the front end of the boot in front of the lacing opening. The attachment can be made in a specialist sports shop.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments emerge from the subclaims.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:A preferred embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. The drawings show:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Fußballschuhes, aus der die Lage des Aufsatzes hervorgeht;Fig. 1 is a perspective view of a football boot, showing the position of the attachment;
Fig. 3 einen Längsschnitt längs der Linie III-III in Fig. 2, undFig. 3 is a longitudinal section along the line III-III in Fig. 2, and
Fig. 4, 5 Querschnitte durch den Aufsatz, geschnitten nach den Linien IV-IV bzw. V-V in Fig. 2.Fig. 4, 5 Cross sections through the attachment, cut along the lines IV-IV and V-V in Fig. 2.
Der in Fig. 1 gestrichelt darysstellte und im Ganzen mit 1 bezeichnete Fußballschuh hat die heutzutage übliche Form eines Sporthalbschuhes und trägt Greifelemente. Seine Zweckbestimmung ist auf sämtliche Spielarten gerichtet, bei denen ein Ball oder ein ballähnlicher Gegenstand mit dem Fuß geschlagen wird.The football boot shown in dashed lines in Fig. 1 and designated as 1 as a whole has the shape of a sports shoe that is common today and has gripping elements. Its intended purpose is aimed at all types of games in which a ball or a ball-like object is hit with the foot.
Im Ristbereich des Schuhes 1, über dessen Schnürung 2,ist ein im Ganzen mit 3 bezeichneter Aufsatz angeordnet, der an seiner Oberseite eine obere BaI1kontaktf1äche 31 und an seinen beiden gegenüberliegenden Seitenflächen zwei seitliehe BaI1kontaktf1ächen 32 bildet. Der Aufsatz 3 ist anIn the instep area of the shoe 1, above its lacing 2, an attachment, designated as a whole by 3, is arranged, which forms an upper ball contact surface 31 on its upper side and two lateral ball contact surfaces 32 on its two opposite side surfaces. The attachment 3 is on
&iacgr;, 1 seinem vorderen Ende mittels eines Streifens 4 aus Leder&iacgr;, 1 its front end by means of a strip 4 of leather
· am Blatt des Schuhschaftes festgenäht; an seinem hinteren· sewn to the vamp of the shoe shaft; at its rear
* Ende weist der Aufsatz 3 in den beiden Seitenflächen &Ggr; je ein Loch 33 auf (von denen das der inneren Fußseite* At the end, the attachment 3 has a hole 33 in each of the two side surfaces &Ggr; (of which the one on the inner foot side
* 5 zugewendete in Fig. 1 nicht zu sehen ist), durch das das* 5 facing is not visible in Fig. 1), through which the
obere Ende des Schnürsenkels 21 hindurchgezogen werden \ kann. Am oberen hinteren Ende des Aufsatzes 3 ist eine : nach hinten gerichtete Schulter oder Abstufung 34 gebildet, an der die Enden des Schnürsenkels 21 nach dem festen Anziehen und Verknoten anliegen können. Der lederstreifen 4 am vorderen Ende ist mit einer Naht 41 auf dem Blatt des Schuhschaftes und mit einer Naht 42 am vorderen Ende des Aufsatzes 3 fixiert. Die Nähte 41, 42 weisen einen Abstand von etwa 5 mm voneinander auf, so daß bei einer Abbiegung des Schuhes 1 in der Spannpartie das vordere Ende des Aufsatzes 3 sich nach vorne um mindestens diesen Betrag verschieben kann. Eine Streckung des Schuhes, d.h. dessen Biegung im Sparmbereich nach unten, über den in Fig. 1 gezeigten Zustand hinaus, lässt hingegen der Lederstreifen 4 nur in geringem Maße zu.upper end of the lace 21 can be pulled through. At the upper rear end of the attachment 3 there is a shoulder or step 34 pointing backwards, against which the ends of the lace 21 can rest after it has been pulled tight and knotted. The leather strip 4 at the front end is fixed with a seam 41 to the vamp of the shoe shaft and with a seam 42 to the front end of the attachment 3. The seams 41, 42 are about 5 mm apart, so that if the shoe 1 bends in the instep section the front end of the attachment 3 can move forwards by at least this amount. However, the leather strip 4 only allows stretching of the shoe, ie bending it downwards in the instep area, beyond the state shown in Fig. 1, to a small extent.
Die Gestaltung und der Aufbau des Aufsatzes 3 gehen deutlicher aus den Fig. 2 bis 5 hervor. Dieser besteht aus einer im wesentlichen U-förmigen Schale 35 aus Kunststoff, z.U. Polyamid, die an ihrer Außenseite eine Aufpolsterung 36 aus einem elastischen Kunststoff, z.B. geschäumtem Polyurethan, trägt. Die Schale 35 bestimmt im wesentlichen die U-förmige Gestalt des Aufsatzes 3 und wird, wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, bei inrer Erstreckung nach vorne zunehmend flacher entsprechend der Gestaltung des Fusses bzw. des Schuhes. An ihrem vorderen Ende ist die Schale 35, ebenfalls in Anpassung an die Form eines Fusses im Übergang zum Zehenbereich, bei 17 leicht nach ;;.· oben gekrümmt oder abgewinkelt. Diese Abwickelung bringt neben der dadurch erzielten Anpassung an die FußrückenformThe design and construction of the attachment 3 are more clearly shown in Figs. 2 to 5. This consists of a substantially U-shaped shell 35 made of plastic, for example polyamide, which has a padding 36 made of an elastic plastic, e.g. foamed polyurethane, on its outside. The shell 35 essentially determines the U-shaped form of the attachment 3 and, as can be seen from Figs. 4 and 5, becomes increasingly flatter as it extends forwards in accordance with the shape of the foot or the shoe. At its front end, the shell 35 is slightly curved or angled upwards at 17 , also in adaptation to the shape of a foot in the transition to the toe area. In addition to the adaptation to the shape of the instep achieved thereby, this development also provides
It · ·It · ·
lit · · I I I · 4 * *lit · · I I I · 4 * *
auch den Vorteil, daß der Aufsatz 3 nach dem Anziehen des Schnürsenkels 21 durch den Lederstreifen 4 an seinem vorderen
Ende eine gewisse Kraft nach unten erfährt, durch die die seitlichen Schenkel der U-förmigen Schale 35 an die Seitenteile
des Schuhschaftes angedrückt werden. Die Aufpolsterung
36 beginnt kurz hinter dem vorderen Ende der Schale 35 und nimmt nach hinten in ihrer Dicke kontinuierlich zu bis zu
der bereits erwähnten Schulter 34. Sie ist mit der Schale 35 durch Verkleben oder durch direktes Anschäumen verbünden
und bildet an ihrer Oberseite die weitgehend ebene obere
Ballkontaktfläche 31, die entsprechend der Abwinkelung 37
in ihrem vorderen Endbereich leicht konkav wird. Wie sich aus den Fig. 4 und 5 ergibt, sind auch die beiden seitlichen
BaI1 kontaktflächen 32 weitgehend eben und nur in ihremalso has the advantage that the attachment 3, after the laces 21 have been tightened, is subjected to a certain downward force by the leather strip 4 at its front end, which presses the lateral legs of the U-shaped shell 35 against the side parts of the shoe shaft. The padding 36 begins just behind the front end of the shell 35 and increases in thickness continuously towards the back up to the shoulder 34 already mentioned. It is bonded to the shell 35 by gluing or by direct foaming and forms the largely flat upper
Ball contact surface 31, which becomes slightly concave in its front end area according to the angle 37. As can be seen from Fig. 4 and 5, the two lateral ball contact surfaces 32 are also largely flat and only in their
vorderen Endbereich konkav gekrümmt.front end area concavely curved.
Die Aufpolsterung 36 kann, ohne daß dies dargestellt ist, entweder mit feinen Vorsprüngen an ihrer Oberfläche versehen sein, um hierdurch den Reibkontakt mit dem Ball zuThe padding 36 can, without this being shown, either be provided with fine projections on its surface in order to thereby facilitate frictional contact with the ball
erhöhen, oder einen überzug aus Leder tragen. Weiterhin
kann daran gedacht sein, im Bereich der Abwinkelung 37
die Schale 35 mit querverlaufenden Schwächungszonen, z.B. Quersicken oder Durchbrechungen auszustatten, um hierdurch
die Biegefähigkeit zu erhöhen und jegliche evtl. Rück-increase, or wear a leather cover. Furthermore
It may be considered that in the area of bending 37
to equip the shell 35 with transverse weakening zones, e.g. transverse beads or perforations, in order to increase the bending capacity and to prevent any possible back-
wirkung auf den Fuß bei dessen Biegung zu vermeiden.effect on the foot when it bends.
Anstelle der im Ausführungsbeispiel gezeigten Befestigung
des Aufsatzes 3 an seinem oberen Ende mittels des Schnürsenkels 21 kann auch eine andere Befestigungsart gewählt
werden, beispielsweise mittels eigens am Schuh vorge-Instead of the fastening of the attachment 3 at its upper end by means of the laces 21 shown in the embodiment, another fastening method can also be selected.
be used, for example, by means of specially designed
sehener Bänder oder Schnallen oder durch Druckknöpfe.straps or buckles or snap fasteners.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8700439U DE8700439U1 (en) | 1987-01-10 | 1987-01-10 | Football shoe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8700439U DE8700439U1 (en) | 1987-01-10 | 1987-01-10 | Football shoe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8700439U1 true DE8700439U1 (en) | 1987-06-25 |
Family
ID=6803513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8700439U Expired DE8700439U1 (en) | 1987-01-10 | 1987-01-10 | Football shoe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8700439U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0359081A3 (en) * | 1988-09-14 | 1991-07-03 | Eckhard Dr. Hermstedt | Sports shoe |
WO2005107509A1 (en) * | 2004-05-07 | 2005-11-17 | Imagine Sports Pty Ltd | Novel vamp, and injection moulding process for forming a vamp |
AT502556B1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-04-15 | Hartl Martin | SHOE, ESPECIALLY SPORTSCHUH TO THE BALL GAMES |
AU2005239765B2 (en) * | 2004-05-07 | 2011-11-03 | Concave Global Pty Ltd | Novel vamp, and injection moulding process for forming a vamp |
EP2996509A4 (en) * | 2013-05-15 | 2017-01-11 | Concave Global Pty Ltd | Footwear for playing football |
US11839263B2 (en) | 2018-05-31 | 2023-12-12 | Concave Global Pty. Ltd. | Adjustable footwear for playing football |
-
1987
- 1987-01-10 DE DE8700439U patent/DE8700439U1/en not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0359081A3 (en) * | 1988-09-14 | 1991-07-03 | Eckhard Dr. Hermstedt | Sports shoe |
WO2005107509A1 (en) * | 2004-05-07 | 2005-11-17 | Imagine Sports Pty Ltd | Novel vamp, and injection moulding process for forming a vamp |
EP1793695A4 (en) * | 2004-05-07 | 2008-07-30 | Imagine Sports Pty Ltd | Novel vamp, and injection moulding process for forming a vamp |
AU2005239765B2 (en) * | 2004-05-07 | 2011-11-03 | Concave Global Pty Ltd | Novel vamp, and injection moulding process for forming a vamp |
AT502556B1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-04-15 | Hartl Martin | SHOE, ESPECIALLY SPORTSCHUH TO THE BALL GAMES |
EP2996509A4 (en) * | 2013-05-15 | 2017-01-11 | Concave Global Pty Ltd | Footwear for playing football |
US10674784B2 (en) | 2013-05-15 | 2020-06-09 | Concave Global Pty Ltd | Footwear for playing football |
US11839263B2 (en) | 2018-05-31 | 2023-12-12 | Concave Global Pty. Ltd. | Adjustable footwear for playing football |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19601219C1 (en) | Football shoe with bracing tapes from instep to front and back of sole | |
DE69424408T2 (en) | SHOE FOR BIKERS | |
DE69715759T3 (en) | Sports shoe with yielding and tensile deflection devices | |
DE69911879T2 (en) | Joint and heel support for snowboard boots | |
DE69503867T2 (en) | Sports shoe | |
DE2752301C2 (en) | Sports shoe | |
DE69832091T2 (en) | SHOES | |
DE60110677T2 (en) | Roller or skate with dynamic range for movement | |
DD275808A5 (en) | SPORTSCHUH, ESPECIALLY A LANGLAUFSKISCHUH | |
CH436034A (en) | Single-strength sports shoe | |
DE9209867U1 (en) | Shoes, especially sports or casual shoes | |
DE9211711U1 (en) | Central locking shoe | |
EP1304940A1 (en) | Shoe, especially a sports shoe | |
DE1875053U (en) | LOCKING FOR SHOES, IN PARTICULAR SPORT SHOES (SKI BOOTS). | |
DE20209836U1 (en) | Tongue for a shoe, and shoe equipped with the tongue | |
DE3811105A1 (en) | SHOE, ESPECIALLY SPORTSHOE | |
CH670939A5 (en) | ||
DE69707758T2 (en) | Sports Shoe | |
DE4023659A1 (en) | CROSS-COUNTRY SKI BOOT | |
DE20209600U1 (en) | shoe | |
DE10228143B4 (en) | Shoe, in particular sports shoe | |
DE8700439U1 (en) | Football shoe | |
DE3935250C2 (en) | Sports shoe | |
DE9412188U1 (en) | Shoe, especially toddler shoe | |
DE3943709C2 (en) | Sports shoe for cross-country skiing |