[go: up one dir, main page]

DE9207462U1 - Drawer slide - Google Patents

Drawer slide

Info

Publication number
DE9207462U1
DE9207462U1 DE9207462U DE9207462U DE9207462U1 DE 9207462 U1 DE9207462 U1 DE 9207462U1 DE 9207462 U DE9207462 U DE 9207462U DE 9207462 U DE9207462 U DE 9207462U DE 9207462 U1 DE9207462 U1 DE 9207462U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
guide
rollers
rails
guide rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9207462U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willach GmbH
Original Assignee
Gebr Willach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Willach GmbH filed Critical Gebr Willach GmbH
Priority to DE9207462U priority Critical patent/DE9207462U1/en
Priority to ES93108413T priority patent/ES2093879T3/en
Priority to DE59303718T priority patent/DE59303718D1/en
Priority to AT93108413T priority patent/ATE142445T1/en
Priority to EP93108413A priority patent/EP0572901B1/en
Publication of DE9207462U1 publication Critical patent/DE9207462U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/433Drawers with a couple of pivotally retractable, roller-supporting arms at the rear of the drawer, e.g. for curved slides or guides

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

The drawer guide has guide rails (20) for guiding the drawer. In order that the drawer has a small installation depth, swivel arms (23) are provided at the rear end of the drawer, which swivel arms run with running rollers (25) in the guide rails (20), are swivelled inwards at the rear end of the insertion movement and fold against the rear wall (14) of the drawer. The guide rails (20) are provided with sloping guide webs to fix the swivel arms (23) in the extended state. In the extended state of the drawer, the sloping guide webs of the guide rails (20) force the running rollers (25) outwards, the swivel arms (23) being pressed against stops (30). <IMAGE>

Description

SchubladenführungDrawer guide

Die Erfindung betrifft eine Schubladenführung und insbesondere eine Schubladenführung als Einfach-Auszug.The invention relates to a drawer guide and in particular to a drawer guide as a single extension.

Schubladenführungen als Einfach-Auszug weisen möbelseitige Führungsschienen und schubladenseitige Auszugsschienen auf. An den Führungsschienen ist jeweils am vorderen Ende eine Stützrolle angebracht, auf der die schubladenseitige Auszugsschiene abgestützt ist. Vom rückwärtigen Ende der Schublade stehen Ansätze ab, an denen sich Laufrollen befinden, die in den Führungsschienen geführt sind. Beim Ausziehen der Schublade stößt diese gegen einen Anschlag, wenn die Laufrollen sich noch ein Stück weit in den Führungsschienen befinden. Das Gewicht der Schublade wird dann von den Stützrollen abgestützt, während die Laufrollen ein Herunterkippen der ausgezogenen Schublade verhindern. Bei Vollauszügen ist die Schublade derart bemessen, da/3 der Schubladenkasten in seiner gesamten Nutztiefe aus demDrawer guides as single extensions have guide rails on the furniture side and pull-out rails on the drawer side. A support roller is attached to the front end of each guide rail, on which the drawer-side pull-out rail is supported. There are lugs protruding from the rear end of the drawer, on which there are rollers that are guided in the guide rails. When the drawer is pulled out, it hits a stop if the rollers are still a little way in the guide rails. The weight of the drawer is then supported by the support rollers, while the rollers prevent the pulled-out drawer from tipping over. With full extensions, the drawer is dimensioned in such a way that/3 the drawer box extends out of the drawer in its entire usable depth.

Telefon: (02 21)131041 Telex: 888 2307 dopa d Telefax: (02 21)1342 97 (02 21)134881 Telegramm: Dompatent KölnTelephone: (02 21)131041 Telex: 888 2307 dopa d Fax: (02 21)1342 97 (02 21)134881 Telegram: Dompatent Köln

Konten / Accounts:Accounts:

SaI Oppenheimjr.&Cie., Köln (BLZ 37030200) KtO Nr. 10760 Deutsche Bank AG, Köln (BLZ 37070060) Kto. Nr. 1165018 Postgiro Köln (BLZ 370100 50) Kto. Nr. 654-500SaI Oppenheimjr.&Cie., Cologne (bank code 37030200) Account no. 10760 Deutsche Bank AG, Cologne (bank code 37070060) Account no. 1165018 Postgiro Cologne (bank code 370100 50) Account no. 654-500

Möbel herausgezogen werden kann, so da/3 das Innere des Schubladenkastens vollständig von oben her zugänglich ist, während sich eine an den Schubladen befestigte Stützstruktur noch im Inneren des Schrankes befindet. Als Überauszüge werden solche Schubladenführungen bezeichnet, bei denen die Schublade aus dem Schrank so weit herausgezogen werden kann, da/3 die Rückwand des Schubladenkastens noch vor der Schrankblende steht. Je weiter eine Schublade aus dem Schrank heraus'gezogen werden kann, umso länger mu/3 die von der Schublade nach hinten abstehende Stützstruktur sein. Die Schranktiefe mu/3 so bemessen werden, da/3 sie gleich der Tiefe des Schubladenkastens zuzüglich der Länge der Stützstruktur ist. Dies führt dazu, da/3 nur ein Teil der Schranktiefe nutzbar ist.Furniture can be pulled out so that the interior of the drawer box is completely accessible from above, while a support structure attached to the drawers is still inside the cabinet. Over-extension drawer runners are those in which the drawer can be pulled out of the cabinet so far that the rear wall of the drawer box is still in front of the cabinet front. The further a drawer can be pulled out of the cabinet, the longer the support structure protruding from the drawer to the rear must be. The cabinet depth must be measured so that it is equal to the depth of the drawer box plus the length of the support structure. This means that only part of the cabinet depth can be used.

Der Oberbegriff des Anspruchs 1 geht aus von einer Schubladenführung, wie sie aus DE 90 12 423 U bekannt ist. Bei dieser Schubladenführung besteht die die Schublade im Auszugszustand abstützende Stützstruktur aus Schwenkarmen, die am rückwärtigen Schubladenende angebracht sind und die beim Einschieben der Schublade einwärts geschwenkt werden, um die effektive Schubladenlänge im eingeschobenen Zustand, und damit auch die benötigte Schranktiefe, zu verringern. Die Laufrolle, die normalerweise an einem starren rückwärtigen Ansatz der Schublade angebracht ist, ist hierbei an einem Schwenkarm angebracht. Die Schwenkarme und die Schublade weisen zusammengreifende Verriegelungselemente auf, die die Schwenkarme bei innerhalb der Führungsschienen geführten Laufrollen im gestrecktem Zustand verriegelt halten. Bei nahezu vollständig eingeschobener Schublade werden die Schwenkarme dadurch entriegelt, da/3 sie Steuernocken passieren. Danach werden die Schwenkarme von den Führungsschienen auf Führungsbahnen überführt,The preamble of claim 1 is based on a drawer guide as is known from DE 90 12 423 U. In this drawer guide, the support structure supporting the drawer in the extended state consists of swivel arms that are attached to the rear end of the drawer and that are swiveled inwards when the drawer is pushed in in order to reduce the effective drawer length in the pushed-in state and thus also the required cabinet depth. The roller, which is normally attached to a rigid rear attachment of the drawer, is attached to a swivel arm. The swivel arms and the drawer have interlocking locking elements that keep the swivel arms locked in the extended state when the rollers are guided within the guide rails. When the drawer is almost completely pushed in, the swivel arms are unlocked by passing control cams. The swivel arms are then transferred from the guide rails to guide tracks.

die ein Einwärtsschwenken der Schwenkarme in der Endstellung der Schublade bewirken. Bei einwärts geschwenkten Schwenkarmen wird die Schublade durch an ihrem Ende befindliche zusätzliche Hilfsrollen abgestützt. Durch die Steuernocken wird der leichtgängige Lauf der Schublade am Ende der Einschubbewegung beeinträchtigt, wobei es vorkommen kann, da/3 die Schublade kurz vor ihrer Endstellung stehenbleibt. In diesem Fall mu/3 die Schublade manuell zugeschoben werden, um die vollständige Einschubstellung zu erreichen. Nachteilig ist weiterhin, da/3 die Schwenkarme entlang ihrer Schwenkachsen in Grenzen verschieblich oder in vertikaler Ebene kippbar sind, um die Verriegelung und Entriegelung zu bewirken. Die Schwenkarme haben also au/3er ihrer Verschwenkbarkeit noch einen zusätzlichen Freiheitsgrad. Dadurch wird die Stabilität der Schubladenführung verringert und die Herstellung mit den erforderlichen Toleranzen erschwert.which cause the swivel arms to swivel inwards in the end position of the drawer. When the swivel arms swivel inwards, the drawer is supported by additional auxiliary rollers located at its end. The control cams impair the smooth running of the drawer at the end of the insertion movement, whereby it can happen that the drawer stops shortly before its end position. In this case, the drawer must be pushed shut manually in order to reach the fully inserted position. Another disadvantage is that the swivel arms can be moved within limits along their swivel axes or tilted in a vertical plane in order to lock and unlock them. The swivel arms therefore have an additional degree of freedom in addition to their ability to swivel. This reduces the stability of the drawer guide and makes manufacturing with the required tolerances more difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schubladenführung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, also eine Schubladenführung, die bei weiter Herausziehbarkeit der Schublade eine geringe Schranktiefe erfordert, bei der trotz Verschwenkbarkeit der die Laufrollen tragenden Schwenkarme ein stabiles Führungsverhalten bei ausgezogener Schublade gewährleistet ist.The invention is based on the object of creating a drawer guide of the type specified in the preamble of claim 1, i.e. a drawer guide which requires a small cabinet depth while the drawer can be pulled out further, and in which, despite the pivoting ability of the pivot arms carrying the rollers, a stable guide behavior is ensured when the drawer is pulled out.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemä/3 mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention with the features of claim 1.

Bei der erfindungsgemä/3en Schubladenführung wird dadurch, da/3 die Führungsschienen an ihrer InnenseiteIn the drawer guide according to the invention, the guide rails on their inside

einen schrägen Führungssteg aufweisen, die Laufrolle mindestens im Endbereich der Auszugslänge nach au/3en gezogen. Dadurch werden die Schwenkarme von den Laufrollen gegen Anschläge gezogen, so da/3 die Bewegungsfähigkeit der Schwenkarme in der Schwenkebene immer mehr eingeschränkt ist. Bei zunehmender Auszugslänge der Schublade wird der Abstand des Schwerpunkts der Schublade von den Stützrollen immer größer, so da/3 die Laufrollen mit größer werdender Kraft von unten her gegen die oberen Schenkel der C-förmigen Führungsschiene gedrückt werden. Von dem schrägen Führungssteg der Führungsschiene wird die Innenkante der Lauffläche der Laufrolle nach au/3en gegen den Anschlag gedrückt, wodurch der Schwenkarm im gestreckten Zustand fixiert wird. Bei eingeschobener Schublade sind die Laufrollen nicht belastet und sie werden in den Führungsschienen lose geführt. Bei weit herausgezogener Schublade werden die Schwenkarme, die generell in Längsrichtung der Schublade weisen, durch das Belastungsmoment der Schublade von den schrägen Führungsstegen der Führungsschienen gegen die Anschläge gedrückt und dadurch in Bezug auf die Schublade steif gemacht. Im ganz herausgezogenen Zustand, wenn die Hilfsrollen der Schublade sich in der Nähe der Stützrollen befinden, üben die an den rückwärtig abstehenden Schwenkarmen gelagerten Laufrollen eine seitliche Stabilisierungswirkung aus, so daß gerade in diesem Lastfall, bei langem Hebelarm der Schublade, eine gute Stabilisierungswirkung gewährleistet ist. Wenn die Schublade dagegen weit eingeschoben ist, ist eine Stabilisierungswirkung der Seitenbewegungen und der horizontalen Verschwenkbarkeit der Schublade nicht in größerem Maße erforderlich. Hier erfolgt die Stabilisierung durch die Hilfsrollen, die an den Führungsschienen geführt sind und in diesem Zustand einen größeren Abstand von den Laufrollen haben. Ein beson-have a slanted guide bar, the roller is pulled outwards at least in the end area of the extension length. This means that the swivel arms are pulled against stops by the rollers, so that the mobility of the swivel arms in the swivel plane is increasingly restricted. As the drawer's extension length increases, the distance between the center of gravity of the drawer and the support rollers becomes ever greater, so that the rollers are pressed against the upper legs of the C-shaped guide rail with increasing force from below. The inner edge of the running surface of the roller is pressed outwards against the stop by the slanted guide bar of the guide rail, which fixes the swivel arm in the extended state. When the drawer is pushed in, the rollers are not loaded and are guided loosely in the guide rails. When the drawer is pulled out far, the swivel arms, which generally point in the longitudinal direction of the drawer, are pressed against the stops by the inclined guide bars of the guide rails due to the load moment of the drawer, thereby making them rigid in relation to the drawer. When the drawer is pulled out completely, when the auxiliary rollers of the drawer are close to the support rollers, the rollers mounted on the swivel arms projecting to the rear exert a lateral stabilizing effect, so that a good stabilizing effect is guaranteed, especially in this load case, when the drawer has a long lever arm. If, on the other hand, the drawer is pushed in far, a stabilizing effect of the lateral movements and the horizontal pivoting of the drawer is not required to a great extent. Here, the stabilization is provided by the auxiliary rollers, which are guided on the guide rails and in this state are at a greater distance from the rollers. A special

C C

derer Vorteil besteht darin, da/3 die Führungsschienen durchgehend über ihre gesamte Länge eine konstante lichte Weite haben können, so da/3 ihre Herstellung vereinfacht ist.The advantage of this is that the guide rails can have a constant clear width throughout their entire length, so that their manufacture is simplified.

Jeder der Schwenkarme ist nach Art eines Kniegelenks schwenkbar, d.h. er kann nur nach innen geschwenkt werden, nicht aber über den gestreckten Zustand hinaus nach außen. Die Auswärtsschwenkung wird durch tien Anschlag begrenzt. Wenn bei weit herausgezogener Schublade eine horizontale Querkraft auf die Schublade wirkt, wird die Schublade durch den in Richtung der Kraftwirkung zurückliegenden Schwenkarm, der bei dieser Belastung fest gegen seinen Anschlag gedrückt wird, blockiert, während der in Kraftrichtung vornliegende Schwenkarm nachgeben kann.Each of the swivel arms can be swivelled like a knee joint, i.e. it can only be swivelled inwards, but not outwards beyond the extended position. The outward swivel is limited by the stop. If a horizontal transverse force acts on the drawer when it is pulled out far, the drawer is blocked by the swivel arm that is positioned back in the direction of the force, which is pressed firmly against its stop under this load, while the swivel arm that is positioned forward in the direction of the force can give way.

Vorzugsweise umgreifen die Auszugsschienen die Stützrollen von oben und sie weisen zu beiden Seiten der Stützrollen schräge Führungsstege auf. Die schrägen Führungsstege stabilisieren die Schublade ebenfalls gegen Seitenkräfte.Preferably, the pull-out rails grip the support rollers from above and have slanted guide bars on both sides of the support rollers. The slanted guide bars also stabilize the drawer against lateral forces.

Zweckmäßigerweise sind die Schwenkarme in geringem Ma/3e biegeelastisch oder drehelastisch, so da/3 sie bei ausgezogener Schublade zwischen den Anschlägen und dem inneren Schenkel der Führungsschiene verspannt werden. Alternativ können die Schwenkarme auch starr sein, wenn die Anschläge eine entsprechene Nachgiebigkeit oder Elastizität haben.It is advisable for the swivel arms to be slightly flexible or torsionally elastic so that they are clamped between the stops and the inner leg of the guide rail when the drawer is pulled out. Alternatively, the swivel arms can also be rigid if the stops have a corresponding flexibility or elasticity.

Gemä/3 einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Schwenkachsen der Schwenkarme an der Schublade schräg angeordnet, derart, daß sie bei vertikaler Belastung ihrer Laufrollen nach außen gegen den Anschlag gedrückt werden. Durch die schräge Anordnung derAccording to a preferred embodiment of the invention, the pivot axes of the pivot arms on the drawer are arranged at an angle, such that when their rollers are subjected to vertical load, they are pressed outwards against the stop. Due to the angled arrangement of the

Schwenkachsen werden die Schwenkarme bereits durch ihr Eigengewicht nach außen gedrückt, so dap sie sich an die Anschläge anlegen. Dadurch werden Pendelbewegungen der unbelasteten Laufrolle in der Laufschiene vermieden. Wenn bei herausgezogener Schublade eine Belastung der Laufrollen und Schwenkarme erfolgt, wird durch die infolge der Schrägstellung der Schwenkachsen hervorgerufene horizontale Kraftkomponente das Andrücken der Schwenkarme gegen die Anschläge noch verstärkt."When the swivel axes are pulled out, the swivel arms are pushed outwards by their own weight so that they rest against the stops. This prevents the unloaded rollers in the guide rail from swinging. If the rollers and swivel arms are loaded when the drawer is pulled out, the horizontal force component caused by the tilt of the swivel axes increases the pressure of the swivel arms against the stops."

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, da/3 die Schwenkarme nur einen einzigen Freiheitsgrad benötigen, nämlich die Verschwenkbarkeit um ihre Schwenkachsen, da/3 die Schwenkarme jedoch nicht entlang der Schwenkachsen verschiebbar oder in vertikaler Ebene kippbar sein müssen. Dadurch kann bei geringem Herstellungsaufwand die Stabilität der Seitenführung erhöht werden.A particular advantage of the invention is that the swivel arms only require a single degree of freedom, namely the ability to swivel around their swivel axes, but the swivel arms do not have to be displaceable along the swivel axes or tiltable in a vertical plane. This means that the stability of the lateral guide can be increased with little manufacturing effort.

Die erfindungsgemä/3e Schubladenführung eignet sich insbesondere für Apothekenschubladen. Apothekenschubladen zeichnen sich durch eine relativ große Länge mit einer Nutztiefe im Bereich von etwa 1,00 m und einer Gesamtlänge von etwa 1,25 m aus. Eine weitere Besonderheit von Apothekenschubladen besteht darin, da/3 an dem Schubladenkasten die Auszugsschienen in geringer Höhe über dem Boden angeordnet sein müssen, damit die Seitenwände Platz für die Anbringung von Kartentaschen zur Aufnahme von Beschriftungsträgern bieten. Diejenigen Schubladen, die über Augenhöhe angeordnet sind, haben üblicherweise einen durchsichtigen Boden. Ein weiteres Merkmal von Apothekenschubladen ist ein Gefälle in der Schubladenführung, um einen selbsttätigen Einlauf in die Schließstellung zu erreichen.The drawer guide according to the invention is particularly suitable for pharmacy drawers. Pharmacy drawers are characterized by a relatively large length with a usable depth of around 1.00 m and a total length of around 1.25 m. Another special feature of pharmacy drawers is that the pull-out rails on the drawer box must be arranged at a low height above the floor so that the side walls offer space for the attachment of card pockets to hold label holders. Those drawers that are arranged above eye level usually have a transparent floor. Another feature of pharmacy drawers is a gradient in the drawer guide to achieve automatic closing into the closed position.

Die Anwendung der erf indungsgemä/3en Schubladenführung ist jedoch nicht auf Apothekenschränke beschränkt.However, the application of the drawer guide according to the invention is not limited to pharmacy cabinets.

Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. In the following, embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht einer Schubladenführung in weit ausgezogener Position,Fig. 1 is a plan view of a drawer slide in the extended position,

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Schublade, wobei unterschiedliche Auszugszustände A,B und C dargestellt sind,Fig. 2 is a schematic side view of the drawer, showing different pull-out states A, B and C,

Fig. 3 eine Teil-Draufsicht der Schubladenführung,Fig. 3 a partial plan view of the drawer guide,

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV von Fig. 3,Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3,

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V von Fig. 3 undFig. 5 is a section along the line V-V of Fig. 3 and

Fig. 6 eine Rückansicht einer modifizierten Schublade.Fig. 6 a rear view of a modified drawer.

Die in Fig. 1 dargestellte Schubladenführung weist eine Schublade 12 mit parallelen Seitenwänden 13, einer Rückwand 14, einer Vorderwand, an der eine auswechselbare Blende 15 befestigt ist, sowie eine Bodenwand 16 auf. Das Innere des Schubladenkastens 12 kann durch versetzbare Trennwände in Fächer unterteilt werden, die zur Aufnahme verschiedener Medikamente dienen. EntlangThe drawer guide shown in Fig. 1 has a drawer 12 with parallel side walls 13, a rear wall 14, a front wall to which a replaceable panel 15 is attached, and a bottom wall 16. The interior of the drawer box 12 can be divided into compartments by movable partitions, which serve to hold various medications. Along

Q Q

der Seitenwände 13 verläuft jeweils eine horizontale Auszugsschiene 19, die nach außen absteht.A horizontal pull-out rail 19, which projects outwards, runs along each of the side walls 13.

Mit "vorn" ist jeweils die dem Benutzer zugewandte Richtung der Schublade bezeichnet und mit "hinten" die in den Schrank hineinführende Richtung."Front" refers to the direction of the drawer facing the user and "back" refers to the direction leading into the cabinet.

Für jede Schublade sind zwei Führungsschienen 20 mit seitlich offenem C-Profil vorgesehen, die in- einem (nicht dargestellten) Schrank montiert werden können. An dem vorderen Ende jeder Führungsschiene 20 ist eine Stützrolle 21 gelagert. Auf der die Führungsschiene nach oben hin überragenden Stützrolle 21 liegt die Auszugsschiene 19 auf.Two guide rails 20 with a C-profile that is open at the side are provided for each drawer and can be mounted in a cabinet (not shown). A support roller 21 is mounted at the front end of each guide rail 20. The pull-out rail 19 rests on the support roller 21 that projects upwards above the guide rail.

Die Seitenwände 13 sind nach hinten über die Rückwand 14 hinaus verlängert und sie tragen dort Halter 22, an denen jeweils ein Schwenkarm 23 um eine vertikale Schwenkachse,24 schwenkbar angebracht ist. Die Schwenkarme 23 sind zwischen einer ersten Stellung, in der sie in Längsrichtung der Schublade verlaufen und diese nach hinten verlängern, und einer zweiten Stellung schwenkbar, in der sie einwärts geschwenkt sind, so da/3 die Halter 22 das rückwärtige Ende der Schublade 12 bilden. An der Außenseite jedes Schwenkarms 23 ist eine Laufrolle 25 auf einem abstehenden Zapfen gelagert. Diese Laufrolle läuft in einer Führungsschiene 20 und kann daher von unten gegen die obere Lauffläche dieser Führungsschiene drücken. An den rückwärtigen Enden sind die beiden Führungsschienen 20 durch eine Traverse 28 mit Führungsbahnen 2 6 miteinander verbunden. Von den Innenseiten der Schwenkarme 23 stehen Führungsstücke 27 ab, die kurz vor den Laufrollen 25 angeordnet sind und die mit einer Führungsbahn 2 6 in Eingriff kommen können, um kurz vor Ende der Einschubbewegung der Schub-The side walls 13 are extended to the rear beyond the rear wall 14 and there they carry holders 22, to each of which a swivel arm 23 is attached so as to be pivotable about a vertical swivel axis 24. The swivel arms 23 can be pivoted between a first position in which they run in the longitudinal direction of the drawer and extend it to the rear, and a second position in which they are pivoted inwards so that the holders 22 form the rear end of the drawer 12. On the outside of each swivel arm 23, a roller 25 is mounted on a protruding pin. This roller runs in a guide rail 20 and can therefore press from below against the upper running surface of this guide rail. At the rear ends, the two guide rails 20 are connected to one another by a cross member 28 with guide tracks 26. Guide pieces 27 protrude from the inner sides of the swivel arms 23, which are arranged just in front of the rollers 25 and which can engage with a guide track 26 in order to

lade die Schwenkarme 2 3 gegeneinander (nach innen) zu verschwenken, so da/3 die Schwenkarme bei eingeschobener Schublade einen eingeschwenkten Zustand einnehmen. Die Schwenkarme haben hierbei eine Länge, die etwa der halben Schubladenbreite entspricht, jedoch kann die Länge der Schwenkarme auch größer sein, wobei die Schwenkarme sich dann im eingeklappten Zustand überlappen. Damit die Laufrollen 25 kurz vor dem Ende der Einschubbewegung der Schublade die C-förmigen Führungsschienen 20 verlassen können, haben die Führungsschienen am Endbereich entsprechende Öffnungen, aus denen die Laufrollen 25 seitlich austreten können.load the swivel arms 2 3 against each other (inwards) so that the swivel arms assume a swiveled-in position when the drawer is pushed in. The swivel arms have a length that corresponds to about half the width of the drawer, but the length of the swivel arms can also be greater, with the swivel arms then overlapping when folded in. So that the rollers 25 can leave the C-shaped guide rails 20 shortly before the end of the drawer's insertion movement, the guide rails have corresponding openings at the end area from which the rollers 25 can emerge laterally.

Im eingeschobenen Zustand der Schublade gemä/3 Stellung A von Fig. 2, also wenn die Schwenkarme 23 eingeklappt sind und die Laufrollen 25 keine Stützfunktion wahrnehmen können, ruht die Schublade auf Hilfsrollen 29, welche im rückwärtigen Bereich des Schubladenkastens an den Verlängerungen der Seitenwände 13 gelagert sind. Die Hilfsrollen 29 greifen nicht in die Führungsschienen 20 ein, sondern sie laufen auf dem oberen Laufschenkel 20a, der den oberen der beiden horizontalen Schenkel der Führungsschiene bildet. Die Hilfsrollen 29 laufen also frei auf dem oberen Laufschenkel 20a der Führungsschiene, ohne gegen Abheben von dem Laufschenkel gesichert zu sein.When the drawer is pushed in according to position A of Fig. 2, i.e. when the swivel arms 23 are folded in and the rollers 25 cannot perform a supporting function, the drawer rests on auxiliary rollers 29, which are mounted in the rear area of the drawer box on the extensions of the side walls 13. The auxiliary rollers 29 do not engage in the guide rails 20, but rather they run on the upper guide leg 20a, which forms the upper of the two horizontal legs of the guide rail. The auxiliary rollers 29 therefore run freely on the upper guide leg 20a of the guide rail, without being secured against lifting off the guide leg.

Beim Herausziehen der Schublade gemä/3 Stellung B von Fig. 2 klappen durch die entlang der Führungsbahnen 26 geführten Führungsstücke 2 7 die Schwenkarme 23 auseinander, wodurch die Laufrollen 25 in die Führungsschienen 20 eingeführt werden. In diesem Zustand liegt die Last des rückwärtigen Teils der Schublade immer noch auf den Hilfsrollen 29. Die Laufrollen 25 schweben in diesem Zustand in der Mitte zwischen den beiden hori-When the drawer is pulled out according to position B of Fig. 2, the swivel arms 23 fold apart due to the guide pieces 27 guided along the guide tracks 26, whereby the rollers 25 are introduced into the guide rails 20. In this state, the load of the rear part of the drawer still lies on the auxiliary rollers 29. In this state, the rollers 25 float in the middle between the two horizontal

zontalen Schenkeln der Führungsschiene, ohne einen der Schenkel reibend zu berühren.zontal legs of the guide rail without rubbing against either leg.

Die Laufrollen 25 übernehmen Last erst, wenn der Schwerpunkt der Schublade die Stützrollen 21 überschritten hat, was in Position C von Fig. 2 der Fall ist. Dann werden die Laufrollen von unten her gegen die jeweiligen Laufschenkel 20a der Führungsschiene 20 gedrückt und die Hilfsrollen 29 heben von dem Lauf schenkel ab. Beim weiteren Herausziehen der Schublade erfolgt die Abstützung durch die Stützrollen 21, während das rückwärtige Ende der Schublade durch die Laufrollen 25 niedergehalten wird.The rollers 25 only take on the load when the center of gravity of the drawer has exceeded the support rollers 21, which is the case in position C of Fig. 2. Then the rollers are pressed from below against the respective guide legs 20a of the guide rail 20 and the auxiliary rollers 29 lift off the guide leg. When the drawer is pulled out further, the support is provided by the support rollers 21, while the rear end of the drawer is held down by the rollers 25.

Gemä/3 Fig. 3 stößt jeder Schwenkarm 2 3 dann, wenn er nach hinten abstehend ausgerichtet ist, gegen einen an dem Halter 22 bzw. der Schublade vorgesehenen Anschlag 30, der ein weiteres Auswärtsschwenken verhindert.According to Fig. 3, each swivel arm 23, when it is aligned so as to protrude backwards, hits a stop 30 provided on the holder 22 or the drawer, which prevents further outward swiveling.

Am vorderen Ende der Führungsschiene 20 ist ein Abweiser 31 unmittelbar hinter der Stützrolle 21 vorgesehen, der seitlich schräg nach vorne und innen gerichtet von der Außenwand der Führungsschiene 20 absteht. Der Abweiser 31 ragt somit in das Innere der Führungsschiene hinein, so da/3 die in der Führungsschiene 20 geführte Laufrolle 25 beim Herausnehmen der Schublade aus der Führung gegen den Abweiser 31 stößt. In dem hinter dem Abweiser 31 liegenden Bereich ist die Führungsschiene 20 nach innen offen, so daß die Laufrolle 25 die Führungsschiene nach innen verlassen kann. Wenn die Laufrolle 25 gegen den schrägen Abweiser 31 stößt, wird dadurch der Schwenkarm 2 3 nach innen verschwenkt. Auf diese Weise kann die Schublade leicht aus der Führung herausgenommen werden.At the front end of the guide rail 20, a deflector 31 is provided directly behind the support roller 21, which protrudes laterally at an angle to the front and inwards from the outer wall of the guide rail 20. The deflector 31 thus protrudes into the interior of the guide rail, so that the roller 25 guided in the guide rail 20 hits the deflector 31 when the drawer is removed from the guide. In the area behind the deflector 31, the guide rail 20 is open to the inside, so that the roller 25 can leave the guide rail to the inside. When the roller 25 hits the angled deflector 31, the swivel arm 23 is swiveled inwards. In this way, the drawer can be easily removed from the guide.

In Fig. 4 ist das Profil der Führungsschiene 20 dargestellt. Die C-förmige Führungsschiene 20 hat einen oberen Laufschenkel 20a und einen unteren Laufschenkel 20b sowie eine vertikale Basis 20c. Der obere Laufschenkel 20a weist zwei schräg verlaufende Führungsstege 33,34 auf, von denen der Führungssteg 34 den Übergang zur Basis 20c bildet, während der Führungssteg 33 das obere Ende der Laufrolle 25 umgreift. Der untere Laufschenkel 20b verläuft horizontal, er kann jedoch ebenfalls einen die Laufrolle 25 umgreifenden Steg aufweisen. Das seitliche Spurspiel der Laufrolle 25 in der Führungsschiene 20 ist so eng, wie es für einen freien Lauf der Laufrolle 25 gerade erforderlich ist.The profile of the guide rail 20 is shown in Fig. 4. The C-shaped guide rail 20 has an upper leg 20a and a lower leg 20b as well as a vertical base 20c. The upper leg 20a has two obliquely running guide webs 33, 34, of which the guide web 34 forms the transition to the base 20c, while the guide web 33 surrounds the upper end of the roller 25. The lower leg 20b runs horizontally, but it can also have a web that surrounds the roller 25. The lateral track play of the roller 25 in the guide rail 20 is as narrow as is necessary for the roller 25 to run freely.

Wenn sich die Schublade im weitgehend eingeschobenen Zustand befindet, sind die Laufrollen 25 entlastet, so da/3 sie von beiden Lauf schenkein 20a und 20b einen Abstand haben. Bei herausgezogener Schublade werden dagegen die Laufrollen 25 von unten gegen die Laufschenkel 20a gedrückt, wobei die Innenkante der Laufrolle gegen den schrägen inneren Führungssteg 33 drückt und die Laufrolle von diesem Führungssteg 33 nach außen gedrückt wird. Die Laufrolle 25 zieht den Schwenkarm 23 nach außen und drückt ihn dadurch fest gegen den Anschlag 30. Dadurch wird der Schwenkarm 23 der Schublade im gestreckten Zustand fixiert.When the drawer is in the largely pushed-in state, the rollers 25 are relieved of load so that they are spaced apart from both guide legs 20a and 20b. When the drawer is pulled out, however, the rollers 25 are pressed against the guide legs 20a from below, with the inner edge of the roller pressing against the slanted inner guide bar 33 and the roller being pressed outwards by this guide bar 33. The roller 25 pulls the swivel arm 23 outwards and thereby presses it firmly against the stop 30. This fixes the swivel arm 23 of the drawer in the extended state.

Zweckmäßigerweise sind die Schwenkarme 23 biegeelastisch oder drehelastisch und/oder die Anschläge 30 geben elastisch nach, um Verklemmungen der Laufrollen in den Führungsschienen zu vermeiden. Die Schwenkarme 23 sind ausschließlich um ihre Schwenkachsen 24 herum schwenkbar, sie haben also keinen Freiheitsgrad in einer vertikalen Ebene. Jeder der Schwenkarme ist nachThe swivel arms 23 are expediently flexible in bending or torsion and/or the stops 30 give way elastically in order to avoid jamming of the rollers in the guide rails. The swivel arms 23 can only swivel around their swivel axes 24, so they have no degree of freedom in a vertical plane. Each of the swivel arms is

Art eines Kniegelenks ausschließlich nach innen schwenkbar, d.h. er kann nicht über den gestreckten Zustand hinaus auswärts geschwenkt werden. Durch das Zusammenwirken des Führungssteges 33 und des Anschlags 30 wird das Kniegelenk im gestreckten Zustand steifgemacht.Type of knee joint that can only be pivoted inwards, i.e. it cannot be pivoted outwards beyond the extended state. The interaction of the guide bar 33 and the stop 30 makes the knee joint stiff in the extended state.

Fig. 5 zeigt eine Seitenwand 13 des Schubladenkastens 12 mit der davon nach au/3en abstehenden Auszugsschiene 19, die von der Stützrolle 21 getragen wird. D.ie Auszugsschiene 19 ist doppelwandig ausgeführt und aus dem Material der Seitenwand 13 ausgebogen. Sie weist einen horizontalen oberen Laufschenkel 35 und zwei beidseitig davon schräg nach unten abstehende Führungsstege 36 und 37 auf. Die Auszugsschiene 19 umgreift die Stützrolle 21 von oben, d.h. sie ist breiter als die Stützrolle. Der horizontale Teil der Unterseite des Laufschenkeis 35 hat eine Breite, die im wesentlichen der Breite der Stützrolle 21 entspricht. Bei auftretenden Seitenkräften drückt die Schublade mit dem inneren Führungssteg 36 oder dem äußeren Führungssteg 37 gegen eine Kante der Stützrolle 21, wodurch eine der Seitenbewegung entgegenwirkende seitliche Gegenkraft entsteht.Fig. 5 shows a side wall 13 of the drawer box 12 with the pull-out rail 19 projecting outwards from it, which is supported by the support roller 21. The pull-out rail 19 is double-walled and bent out of the material of the side wall 13. It has a horizontal upper guide leg 35 and two guide webs 36 and 37 projecting downwards on both sides of it. The pull-out rail 19 surrounds the support roller 21 from above, i.e. it is wider than the support roller. The horizontal part of the underside of the guide leg 35 has a width that essentially corresponds to the width of the support roller 21. When lateral forces occur, the drawer presses with the inner guide web 36 or the outer guide web 37 against an edge of the support roller 21, which creates a lateral counterforce that counteracts the lateral movement.

Fig. 6 zeigt eine Rückansicht einer abgewandelten Schublade 12. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorhergehenden dadurch, da/3 die Schwenkachsen 24 nicht senkrecht angeordnet, sondern in einer Querebene der Schublade schräggestellt sind. Die Schwenkachsen 24 sind V-förmig angeordnet, d.h. sie konvergieren nach unten. Wenn eine Laufrolle beim Ausziehen der Schublade gemä/3 Fig. 4 von unten gegen den Laufschenkel 20a der Führungsschiene 20 gedrückt wird, wirkt auf den Schwenkarm 23 infolge der Schrägstellung seiner Schwenkachse 24 eine nach außen gerichtete Kraftkomponente, die den Schwenkarm zusätzlich gegen denFig. 6 shows a rear view of a modified drawer 12. This embodiment differs from the previous one in that the pivot axes 24 are not arranged vertically, but are inclined in a transverse plane of the drawer. The pivot axes 24 are arranged in a V-shape, i.e. they converge downwards. When a roller is pressed against the guide leg 20a of the guide rail 20 from below when the drawer is pulled out according to Fig. 4, an outward-directed force component acts on the pivot arm 23 as a result of the inclined position of its pivot axis 24, which additionally presses the pivot arm against the

Anschlag 30 drückt. Bereits im Spielbereich der Laufrolle 25 in der Führungsschiene 20, wenn zunächst nur das Gewicht des Schwenkarms wirksam ist, jedoch noch keine Abstützung durch den Schwenkarm erfolgt, wird der Schwenkarm durch die nach au/3en wirkende Kraftkomponente in Richtung auf den Anschlag 30 gedrückt. Dadurch werden Pendelbewegungen der unbelasteten Laufrolle 25 in der Führungsschiene 20 vermieden.Stop 30 is pressed. Already in the play area of the roller 25 in the guide rail 20, when initially only the weight of the swivel arm is effective, but there is still no support from the swivel arm, the swivel arm is pressed in the direction of the stop 30 by the force component acting outwards. This prevents pendulum movements of the unloaded roller 25 in the guide rail 20.

Claims (6)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Schubladenführung mit1. Drawer guide with zwei möbelseitigen Führungsschienen (20) mit im wesentlichen C-förmigem Profil,two furniture-side guide rails (20) with a substantially C-shaped profile, zwei schubladenseitigen Auszugsschienen (19J,two drawer-side pull-out rails (19J, an den vorderen Enden der Führungsschienen (20) vorgesehenen Stützrollen (21) zum Abstützen der Auszugsschienen (19),support rollers (21) provided at the front ends of the guide rails (20) for supporting the extension rails (19), an dem rückwärtigen Ende der Schublade (12) vorgesehenen, längs der Führungsschienen (20) laufenden Hilfsrollen (29),auxiliary rollers (29) provided at the rear end of the drawer (12) and running along the guide rails (20), an dem rückwärtigen Ende der Schublade vorgesehenen Schwenkarmen (23) mit in den Führungsschienen laufenden Laufrollen (25) undswivel arms (23) provided at the rear end of the drawer with rollers (25) running in the guide rails and möbelseitigen Führungsbahnen (26) zum Anschwenken der Schwenkarme (23) an die Schublade,furniture-side guideways (26) for pivoting the pivot arms (23) to the drawer, dadurch gekennzeichnet,characterized, da/3 die Führungsschienen (20) an ihren Innenseiten schräge Führungsstege (33) aufweisen, an denen die Laufrollen (25) mindestens im vorderen Bereich der Führungsschienen abrollen und dadurch den zugehörigen Schwenkarm (23) gegen einen das weitere Ausschwenken verhindernden Anschlag (30) ziehen.da/3 the guide rails (20) have inclined guide webs (33) on their inner sides, on which the rollers (25) roll at least in the front area of the guide rails and thereby pull the associated pivoting arm (23) against a stop (30) preventing further pivoting. 2. Schubladenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da/3 die Auszugsschienen (19) die Stütz-2. Drawer guide according to claim 1, characterized in that the pull-out rails (19) support the rollen (21) von oben umgreifen und zu beiden Seiten der Stützrollen (21) schräge Führungsstege (36,37) aufweisen.rollers (21) from above and have inclined guide webs (36,37) on both sides of the support rollers (21). 3. Schubladenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da/3 die Schwenkarme (23) biegeelastisch oder drehelastisch sind.3. Drawer guide according to claim 1 or 2, characterized in that the pivot arms (23) are flexurally elastic or torsionally elastic. 4. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, da/3 die Anschläge (30)4. Drawer guide according to one of claims 1-2, characterized in that the stops (30) - elastisch sind.- are elastic. 5. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, da/3 die Schwenkachsen (24) der Schwenkarme (23) an der Schublade (12) derart schräg angeordnet sind, da/3 die Schwenkarme bei vertikaler Belastung ihrer Laufrollen (25) nach au/3en gegen den Anschlag (30) gedrückt werden.5. Drawer guide according to one of claims 1-4, characterized in that the pivot axes (24) of the pivot arms (23) on the drawer (12) are arranged obliquely in such a way that the pivot arms are pressed outwards against the stop (30) when their rollers (25) are vertically loaded. 6. Schubladenführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da/3 die Schwenkachsen (24) in Querrichtung der Schublade (12) schräg angeordnet sind und nach unten konvergieren.6. Drawer guide according to claim 5, characterized in that the pivot axes (24) are arranged obliquely in the transverse direction of the drawer (12) and converge downwards.
DE9207462U 1992-06-03 1992-06-03 Drawer slide Expired - Lifetime DE9207462U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207462U DE9207462U1 (en) 1992-06-03 1992-06-03 Drawer slide
ES93108413T ES2093879T3 (en) 1992-06-03 1993-05-25 GUIDE DEVICE FOR DRAWERS.
DE59303718T DE59303718D1 (en) 1992-06-03 1993-05-25 Drawer slide
AT93108413T ATE142445T1 (en) 1992-06-03 1993-05-25 DRAWER RIDES
EP93108413A EP0572901B1 (en) 1992-06-03 1993-05-25 Drawer guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207462U DE9207462U1 (en) 1992-06-03 1992-06-03 Drawer slide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9207462U1 true DE9207462U1 (en) 1993-10-07

Family

ID=6880153

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9207462U Expired - Lifetime DE9207462U1 (en) 1992-06-03 1992-06-03 Drawer slide
DE59303718T Expired - Lifetime DE59303718D1 (en) 1992-06-03 1993-05-25 Drawer slide

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59303718T Expired - Lifetime DE59303718D1 (en) 1992-06-03 1993-05-25 Drawer slide

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0572901B1 (en)
AT (1) ATE142445T1 (en)
DE (2) DE9207462U1 (en)
ES (1) ES2093879T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312396U1 (en) * 2003-08-12 2004-12-23 Gebr. Willach Gmbh drawer guide

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363899A1 (en) * 1972-12-22 1974-06-27 Fulterer Karl Dr PULL-OUT WITH ROLLERS FOR EXTENDABLE FURNITURE PARTS
DE2420307A1 (en) * 1974-04-26 1976-03-25 Wilhelm Pollmaier Fa Non-jam roller guide for furniture drawers - has peripheral strip on cupboard rail engaging without lateral play over roller on drawer
DE3640253A1 (en) * 1986-11-28 1988-06-09 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Laterally guided drawer runner
DE8803088U1 (en) * 1988-03-08 1988-06-23 Ziehl, Gustav, 5000 Köln Drawer
DE3703051A1 (en) * 1987-02-03 1988-08-11 Lautenschlaeger Kg Karl EXTENSION GUIDE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027468A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-05 Willach Gmbh Geb DRAWER GUIDE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363899A1 (en) * 1972-12-22 1974-06-27 Fulterer Karl Dr PULL-OUT WITH ROLLERS FOR EXTENDABLE FURNITURE PARTS
DE2420307A1 (en) * 1974-04-26 1976-03-25 Wilhelm Pollmaier Fa Non-jam roller guide for furniture drawers - has peripheral strip on cupboard rail engaging without lateral play over roller on drawer
DE3640253A1 (en) * 1986-11-28 1988-06-09 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Laterally guided drawer runner
DE3703051A1 (en) * 1987-02-03 1988-08-11 Lautenschlaeger Kg Karl EXTENSION GUIDE
DE8803088U1 (en) * 1988-03-08 1988-06-23 Ziehl, Gustav, 5000 Köln Drawer

Also Published As

Publication number Publication date
ES2093879T3 (en) 1997-01-01
ATE142445T1 (en) 1996-09-15
EP0572901A1 (en) 1993-12-08
DE59303718D1 (en) 1996-10-17
EP0572901B1 (en) 1996-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124512C2 (en) Locking device for drawers
AT407473B (en) FULL EXTENSION FOR DRAWERS
AT512934B1 (en) drawer
WO1992013473A1 (en) Sliding guide-rail system for drawers
EP0545329A2 (en) Drawer slide fitting
CH690608A5 (en) Drawer runners for pull-out furniture parts.
EP1500763A2 (en) Interlock arrangement for preventing the simultaneous opening of several drawers
WO2021063749A1 (en) Cabinet drawer
DE4224281A1 (en) Support for cupboard pull out compartments - has carcass rail, pull out rail and telescopic rail, with rollers
DE19653897A1 (en) Shower or bath door guide
EP0473060B1 (en) Drawer guide
AT406438B (en) DRAWER GUIDE
AT517479B1 (en) drawer
EP0790022A2 (en) Slide for drawers placed under the drawer bottom
EP1384420B1 (en) Damped self closing mechanism
EP0572901B1 (en) Drawer guide
EP0546201B1 (en) Drawer guide
DE202004001998U1 (en) Locking system for holding drawer open comprises block mounted on its underside which swivels hook in mounting on vertical rod attached to carcass rail, so that it grips rod
EP0523424B1 (en) Drawer guide
DE9413871U1 (en) Inclined fitting for furniture
DE9215337U1 (en) Drawer
DE4327688A1 (en) Excerpt guide
EP0523428A1 (en) Drawer guide
DE19801490C2 (en) Arrangement for moving a table top
DE9012423U1 (en) Drawer guide