[go: up one dir, main page]

DE9205723U1 - Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge - Google Patents

Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE9205723U1
DE9205723U1 DE9205723U DE9205723U DE9205723U1 DE 9205723 U1 DE9205723 U1 DE 9205723U1 DE 9205723 U DE9205723 U DE 9205723U DE 9205723 U DE9205723 U DE 9205723U DE 9205723 U1 DE9205723 U1 DE 9205723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
rear view
exterior rear
vehicle
exterior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9205723U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITZ MICHAEL 3103 BERGEN DE
Original Assignee
RITZ MICHAEL 3103 BERGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITZ MICHAEL 3103 BERGEN DE filed Critical RITZ MICHAEL 3103 BERGEN DE
Priority to DE9205723U priority Critical patent/DE9205723U1/de
Publication of DE9205723U1 publication Critical patent/DE9205723U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/081Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors avoiding blind spots, e.g. by using a side-by-side association of mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-lng. Harro Gralfs
Grafts Patentanwalt Am Bürgerpark 8 D 3000 Braunschweig Germany
Michael Ritz
Fuchsberg 9
3103 Bergen 2
Am Bürgerpark 8 D 3300 Braunschweig, Germany Telefon 05 31-7 47 98 Cable patmarks braunschweig Telefax 0531-791311
G/TZ - R 555
Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf einen Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge mit einem ersten Spiegel für den normalen Sehbereich und einem zweiten Spiegel für einen zusätzlichen Sehbereich.
Außenrückblickspiegel der genannten Art sind für die Fahrerseite des Fahrzeuges in vielen Ausführungen bekannt. Bei ihnen kommt es darauf an, durch den zweiten Spiegel oder eine zweite Spiegelfläche einen zusätzlichen Sehbereich zu schaffen, der es ermöglicht, auch den toten Winkel einzusehen und damit das Unfallrisiko beim Ändern der Fahrspur, beispielsweise beim Überholen, zu ver-
Zugelassener Vertret.3r..vdr=d3m'Etiropäischsn Patentamt - European Patent Attorney
ringern. Beispiele hierfür sind Rückspiegel, wie sie in den Druckschriften DE 36 20 228 A1, DE 38 06 579 A1, DE 38 25 546 A1, DE 18 557 A1, DE 39 31 485 A1 und DE 41 11 073 A1 beschrieben sind.
Für Kraftfahrzeuge, insbesondere Lastkraftfahrzeuge, ist weiter eine Spiegelvorrichtung bekannt, die außen an der Fahrzeugkarosserie auf der vom Fahrer abgewandten Seite an einem oberen Teil der Fahrerkabine und vor der Windschutzscheibe zu befestigende Objektiv-Spiegeleinheit verwendet, die einen nach unten gerichteten, konvex gekrümmten und schwenkbar gelagerten Objektivspiegel aufweist, der nach unten gerichtet ist und für den Fahrer den Bereich von etwa 270° um den Spiegel ermöglicht (DE 30 50 617 C1). Eine derartige Anordnung ist aufwendig und für Personenkraftfahrzeuge nicht anwendbar.
Bei Personenkraftfahrzeugen stellt es insbesondere ein Problem dar, daß beim rückwärtigen Einparken für den Fahrer den Parkraum begrenzende Linien, wie Striche, aber auch Bordsteine, nicht einsehbar sind. Dies kann entweder zu einer unzureichenden Ausnutzung oder aber auch im Falle von Bordsteinen zu einer Beschädigung der Reifen und Radkappen führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, für den Fahrer die Möglichkeit zu schaffen, diesen Bereich einsehbar zu machen und damit die Bedienung des Fahrzeuges in den genannten Fällen wesentlich zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Außenrückspiegel für die vom Fahrer abgewandte Seite des Fahrzeuges mit einem zweiten Spiegel mit einer Spiegelfläche versehen ist, die für den Fahrer den Bodenbereich wenigstens im hinteren Bereich der Fahrzeuglängsseite abbildet.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist der Spiegel auf einem Träger befestigt und mit einer Befestigungsfläche mit dem ersten Spiegel verbindbar. Der Träger kann dabei starr ausgebildet sein,
er kann aber auch mit einer Verstelleinrichtung für den zweiten Spiegel versehen sein, mit der dieser Spiegel gegenüber der Befestigungsfläche des Trägers verstellbar ist.
Der zweite Spiegel kann auf dem Hauptspiegel angeordnet sein. Er kann aber auch als vom Hauptspiegel gesonderter Spiegel ausgebildet sein und dann zweckmäßig in dem dem Fahrzeug zugewandten Bereich des Außenrückspiegels angeordnet sein. Dabei kann er sich über die Höhe des Hauptspiegels erstrecken.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und im nachstehenden im einzelnen anhand der in der Zeichnung beschrieben.
Figur 1 zeigt einen Außenrückblickspiegel im Blick auf die Spiegelfläche.
Figur 2 zeigt den Außenrückblickspiegel nach Figur 1 von oben gesehen.
Figur 3 zeigt eine Seitenansicht des Außenrückblickspiegels.
In der Zeichnung ist der Außenrückblickspiegel 2 schematisch in Form eines Quaders dargestellt. Er besteht zweckmäßig üblicherweise in einem Außengehäuse 4, das über eine Halterung 6 am Fahrzeug befestigbar ist und einem in dem Gehäuse angeordneten ersten Spiegel 8, der ein Spiegel für den normalen Sehbereich ist. Dieser Spiegel kann in dem Rahmen oder Gehäuse fest angeordnet sein, vorzugsweise ist er jedoch einstellbar in dem Gehäuse gelagert, wobei auch eine vom Inneren des Fahrzeugs aus betätigbare Verstellvorrichtung vorgesehen sein kann.
Bei dem Rückblickspiegel, der in der Zeichnung dargestellt ist und auf den sich die Erfindung bezieht, handelt es sich um den Außenrückblickspiegel für die vom Fahrer abgewandte Seite des Fahrzeuges. Er dient dazu, mit seiner Spiegelfläche den Bereich entgegen der Fahrtrichtung in einer vorgegebenen Breite für den
Fahrer einsehbar zu machen, und er dient zur Beobachtung des Verkehrsgeschehens hinter dem Fahrzeug für den Fall, daß der Sehbereich, den der Innenrückblickspiegel dem Fahrer bietet, durch einen Anhänger oder dergleichen nicht nutzbar ist.
Gemäß der Erfindung ist ein zweiter Spiegel 10 mit einer Spiegelfläche vorgesehen, die für den Fahrer den Bodenbereich wenigstens im hinteren Bereich der Fahrzeuglängsseite abbildet. Entsprechend den unterschiedlichen Funktionen der beiden Spiegel muß dieser Spiegel, wie in Figur 3 dargestellt, um einen Winkel &agr; gegenüber der Spiegelfläche des ersten Spiegels nach unten geneigt sein, eventuell auch zusätzlich noch um die Hochachse eine Neigung gegen die Spiegelfläche aufweisen.
Der zweite Spiegel 10 kann mit einem Träger 12 direkt auf der Spiegeloberfläche des ersten Spiegels 8 befestigt sein, beispielsweise über eine doppelseitige Klebefolie. Dabei kann der Träger massiv sein, aber auch beispielsweise aus einem abgekanteten Blech bestehen, wie in Figur 3 durch die strichpunktierte Linie 14 angedeutet. Die Biegung kann dabei, wie in Figur 3 dargestellt, unten liegen. Sie kann aber auch im oberen Bereich angeordnet sein. Bei Verwendung eines solchen Trägers, der beispielsweise aus Aluminiumblech bestehen kann, ist es möglich, durch die Verformung des Bleches den Sehbereich des zweiten Spiegels 10 einzustellen.
Der Spiegel kann, wie dargestellt, die Form eines Rechtecks haben. Es ist aber auch ein runder oder ovaler Spiegel möglich.
Bei einer weiteren Ausführungsform kann der Träger auch eine Verstelleinrichtung für den zweiten Spiegel aufweisen. So könnte beispielsweise eine Befestigungsplatte zur Befestigung des zweiten Spiegels auf dem ersten Spiegel vorgesehen sein, auf der der zweite Spiegel über ein Universalgelenk einstellbar befestigt ist.
Der zweite Spiegel kann aber auch neben dem ersten Spiegel angeordnet sein, wobei es besonders zweckmäßig ist, den zweiten Spiegel dann auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite neben dem ersten
Spiegel anzuordnen, wie in Figur 1 durch die strichpunktierte
Linie 16 angedeutet. Der zweite Spiegel kann dann in dem Gehäuse gesondert verstellbar gelagert sein. Er kann aber auch über eine Verstellvorrichtung mit dem ersten Spiegel verbunden sein.
Mit dem zweiten Spiegel, der Gegenstand der Erfindung ist, ist es möglich, den Bodenbereich einer vom Fahrer abgewandten Fahrzeuglängsseite wenigstens im hinteren Bereich des Fahrzeuges zu beobachten, dessen Verhalten beim rückwärtigen Einparken für das
korrekte Einparken wesentlich ist. So läßt sich ein korrektes Ausnutzen des Parkraumes, sei er durch Linien oder durch Bordsteine oder dergleichen begrenzt, sicherstellen. Auch von Pollern oder
sonstigen sich über dem Boden erhebenden Hindernissen ausgehende Gefahren können vermieden werden.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge mit einem ersten Spiegel für den normalen Sehbereich und einem zweiten Spiegel für
einen zusätzlichen Sehbereich, dadurch gekennzeichnet, daß
der Außenrückblickspiegel für die vom Fahrer abgewandte Seite des Fahrzeuges mit einem zweiten Spiegel mit einer Spiegelfläche versehen ist, die für den Fahrer den Bodenbereich wenigstens im hinteren Bereich der Fahrzeuglängsseite abbildet.
2. Außenrückblickspiegel, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Spiegel auf einem Träger befestigt ist
und mit einer Befestigungsfläche mit dem ersten Spiegel
verbindbar ist.
3. Außenrückblickspiegel, nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Träger starr ausgebildet ist.
4. Außenrückblickspiegel, nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit einer Verstelleinrichtung für den
zweiten Spiegel gegenüber der Befestigungsfläche des Trägers versehen ist.
5. Außenrückblickspiegel, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Spiegel in dem dem Fahrzeug zugewandten Bereich des Außenrückblickspiegels angeordnet ist.
6. Außenrückblickspiegel, nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Spiegel sich über die Höhe des ersten
Spiegels erstreckt.
DE9205723U 1992-04-28 1992-04-28 Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge Expired - Lifetime DE9205723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9205723U DE9205723U1 (de) 1992-04-28 1992-04-28 Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9205723U DE9205723U1 (de) 1992-04-28 1992-04-28 Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9205723U1 true DE9205723U1 (de) 1992-07-09

Family

ID=6878917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9205723U Expired - Lifetime DE9205723U1 (de) 1992-04-28 1992-04-28 Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9205723U1 (de)

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7702748U1 (de) * Hagus-C. Luchtenberg Gmbh & Co Kg, 5650 Solingen
DE7039708U (de) * 1971-06-16 Kastl M Außenrückspiegel fur Kraftfahrzeuge
GB1266877A (de) * 1968-08-17 1972-03-15
DE7207313U (de) * 1972-02-26 1972-11-09 Guenther Geb Lambert J Mit zusatzspiegel versehener aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2915521A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-30 Mirrorcraft Inc Spiegelanordnung mit einem primaerspiegel
US4303308A (en) * 1980-02-27 1981-12-01 Kobrin Hy H Rear view mirror
DE3222319A1 (de) * 1982-06-14 1984-01-12 Klaus 5401 St. Sebastian Zern Kraftfahrzeugaussenrueckspiegel mit zusaetzlicher sicht in den "toten winkel"
DE3525261A1 (de) * 1985-07-16 1985-11-28 Michael 6653 Blieskastel Stein Rueckspiegel mit integriertem blindspot fuer verkehrsmittel aller art
DE3620228A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Marhauer Uta Rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
GB2194763A (en) * 1986-09-01 1988-03-16 Tetuo Kanamori Compound exterior rear-view mirror for a vehicle
DE3633692A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Gheorghiu Constantin Rueckspiegel fuer fahrzeuge
DE3825546A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-16 Tomas Adrian Valls Rueckspiegel
DE3806579A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Horst Kraemer Fahrzeug-aussenrueckblickspiegel fuer normalen und zusaetzlichen sehbereich
DE8915194U1 (de) * 1989-12-27 1990-02-15 Shyu, Tian-Tsair, Tainan City Seitenrückspiegel
US4906088A (en) * 1988-06-17 1990-03-06 Casey Everett R Readily attachable auxiliary wide-angle outside rearview mirror
DE3931485A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-04 Seefluth Uwe Christian Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE4111073A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-17 Karl W Edelman Rueckspiegel
DE4013889A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Peter Bauer Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug
DE4019234A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Rueckspiegelanordnung
GB2250250A (en) * 1990-11-29 1992-06-03 David Ohayon Vehicle rear view door mirrors

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7702748U1 (de) * Hagus-C. Luchtenberg Gmbh & Co Kg, 5650 Solingen
DE7039708U (de) * 1971-06-16 Kastl M Außenrückspiegel fur Kraftfahrzeuge
GB1266877A (de) * 1968-08-17 1972-03-15
DE7207313U (de) * 1972-02-26 1972-11-09 Guenther Geb Lambert J Mit zusatzspiegel versehener aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2915521A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-30 Mirrorcraft Inc Spiegelanordnung mit einem primaerspiegel
US4303308A (en) * 1980-02-27 1981-12-01 Kobrin Hy H Rear view mirror
DE3222319A1 (de) * 1982-06-14 1984-01-12 Klaus 5401 St. Sebastian Zern Kraftfahrzeugaussenrueckspiegel mit zusaetzlicher sicht in den "toten winkel"
DE3525261A1 (de) * 1985-07-16 1985-11-28 Michael 6653 Blieskastel Stein Rueckspiegel mit integriertem blindspot fuer verkehrsmittel aller art
DE3620228A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Marhauer Uta Rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
GB2194763A (en) * 1986-09-01 1988-03-16 Tetuo Kanamori Compound exterior rear-view mirror for a vehicle
DE3633692A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Gheorghiu Constantin Rueckspiegel fuer fahrzeuge
DE3825546A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-16 Tomas Adrian Valls Rueckspiegel
DE3806579A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Horst Kraemer Fahrzeug-aussenrueckblickspiegel fuer normalen und zusaetzlichen sehbereich
US4906088A (en) * 1988-06-17 1990-03-06 Casey Everett R Readily attachable auxiliary wide-angle outside rearview mirror
DE3931485A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-04 Seefluth Uwe Christian Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE8915194U1 (de) * 1989-12-27 1990-02-15 Shyu, Tian-Tsair, Tainan City Seitenrückspiegel
DE4111073A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-17 Karl W Edelman Rueckspiegel
DE4013889A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Peter Bauer Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug
DE4019234A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Rueckspiegelanordnung
GB2250250A (en) * 1990-11-29 1992-06-03 David Ohayon Vehicle rear view door mirrors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323696A1 (de) Optisches system zur erweiterung des gesichtsfeldes
DE102008017197A1 (de) Kraftfahrzeug aufweisend eine Fensterscheibe mit einer Sonnenblende und einer Abdeckung
EP3820740B1 (de) Rückblickvorrichtung und fahrzeug mit einer solchen rückblickvorrichtung
DE102011102773A1 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE3147945A1 (de) Rueckspiegelvorrichtung
DE10031590B4 (de) Adaptive Rückfahrkamera
DE19900987B4 (de) Hornförmige Rückblickspiegelanordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
EP1283146B1 (de) Kraftfahrzeug mit in Richtung der Armaturentafel verschiebbarem Lenkrad
EP0666196A2 (de) Frontlenker-Lastkraftwagen mit einer optischen Einrichtung
EP0673802A1 (de) Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs
DE102012014448A1 (de) Nutzfahrzeug mit Bilderfassungseinrichtung
DE29908072U1 (de) Monitor-Rücksichteinrichtung für Autos
EP3272589B1 (de) Scharnierabdeckung eines nutzfahrzeugs zur aufnahme einer bilderfassungseinheit
DE60303421T2 (de) Sonnenblende für eine Fahrzeugskonsole
DE9205723U1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE202009001838U1 (de) Überwachungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Beobachtung des Verkehrs
DE29617073U1 (de) Omnibus, insbesondere Reise- oder Linienbus, sowie Außenspiegel zur Verwendung bei einem Omnibus
DE102017125757B4 (de) Rückblickvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE10319881B4 (de) Außenspiegelvorrichtung
DE3122948A1 (de) Fahrzeugspoiler
DE202005013989U1 (de) Vorrichtung zur bildgestützten Umgebungserfassung bei Fahrzeugen
DE102012002582A1 (de) Monitor für Kraftfahrzeug
DE102019106607A1 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Informationen in einem Fahrzeug mittels eines Displays, sowie einen Fahrzeughimmel
DE20107944U1 (de) Rückspiegelergänzung
DE102019204421B4 (de) Kameraarmvorrichtung für ein Spiegelersatzsystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug