DE9203865U1 - Hochdruckschlauch sowie medienresistentes Innenteil desselben - Google Patents
Hochdruckschlauch sowie medienresistentes Innenteil desselbenInfo
- Publication number
- DE9203865U1 DE9203865U1 DE9203865U DE9203865U DE9203865U1 DE 9203865 U1 DE9203865 U1 DE 9203865U1 DE 9203865 U DE9203865 U DE 9203865U DE 9203865 U DE9203865 U DE 9203865U DE 9203865 U1 DE9203865 U1 DE 9203865U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyamide
- layer
- pressure hose
- inner part
- media
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/08—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft den in den Schutzansprüchen angegebenen Gegenstand.
Die Erfindung betrifft insbesondere einen Hochdruckschlauch für flüssige oder gasförmige Medien, der aus einem gegen
diese Medien resistenten Innenteil und einem an sich bekannten druckresistenten Aussenteil aufgebaut ist.
Solche Hochdruckschläuche finden Verwendung als Drucküberträger für Hydrauliköle, für die Führung von
Dämpfen für Heiz- und Kühlaggregate, insbesondere für Medien für Aggregatzustandsänderungen z.B. Freon und zum Transport
von Gasen wie Helium, Wasserstoff, Sauerstoff oder Luft z.B. in Tauchgeräten. Die Förderung der vorerwähnten
Flüssigkeiten oder Gase in medienführenden Leitungssystemen verlangt hinsichtlich der Werkstoffwahl in der Regel einen
Kompromiß.
Die Erfindung geht von einem an sich bekannten, druckresistenten Außenteil sowie von einem neuentwickelten
mehrschichtigen Kunststoffrohr als dem Innenteil solcher Hochdruckschläuche aus.
Nach dem Stand der Technik werden solche Innenteile aus technischen Thermoplasten wie PA6, PA12 oder
Polyamidelastomeren wie Hytrel ^ hergestellt. Je nach
Anwendung werden von diesen Materialien gute chemische Beständigkeit oder Barrierewirkung gegen die zu
transportierenden Medien verlangt. Dabei ist es notwendig, daß, wie schon erwähnt ist, erhebliche Kompromisse zwischen
Flexibilität, chemischer Beständigkeit und Barrierewirkung
gemacht werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Hochdruckschlauch mit einem neuartigen, medienresistenten
Innenteil zur Verfügung zu stellen, mit dem die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik überwunden
werden.
Diese Aufgabe wird durch den Hochdruckschlauch mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs lf den
Hochdruckschlauch mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 8 bzw. dem medienresistenten Innenteil mit den
kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
Die erfindungsgemäßen Hochdruckschläuche lassen durch den
Einsatz von mehrlagigen Polyamid-Rohren als innenteil die hohen unterschiedlichen Materialanforderungen in
vorteilhafter Weise, ohne negative Beeinflussung untereinander, vereinen. Solche mehrlagigen Polyamid-Rohre
bestehen aus mindestens einer Polyamid-Innenschicht und mindestens einer Polyamid-Aussenschicht.
Als Polyamide eignen sich für die Innen- und/oder die Aussenschicht alle gängigen schlagzähmodifizierten oder
schlagzähmodifikatorfreien und/oder weichmacherhaltigen oder
nicht weichgemachten Homo- und Copolyamide einschließlich der elastomeren Copolyamide. Bevorzugt sind jedoch Polyamid
6, Polyamid 11, Polyamid 12.
30
30
Die erfindungsgemäßen mehrlagigen Polyamid-Rohre können in
einer besonderen Ausführungsform mindestens eine Zwischenschicht enthalten, die aus Polymeren mit
spezifischen Eigenschaften besteht und beispielsweise eine besonders gute Haftvermittlung zwischen Innen- und
Aussenschicht und/oder eine spezielle Barriere-Wirkung schafft. Damit sollen folgende Probleme vermieden werden:
Beispielsweise ergibt sich bei Zwischenschichten aus Ethylen/Vinylalkohol-Copolymeren, die mit Polyamid 11- oder
12-Schichten verbunden sind, das Problem, daß die Haftung
zwischen diesen Schichten gering ist, so daß sie leicht delaminieren. Auch im Fall einer
Polyethylen-Vinylalkohol-Copolymerinnenschicht, die mit thermoplastischen Polyesterelastomeren verbunden ist,
besteht zwischen den Schichten ebenfalls nur eine geringe Haftung, so daß diese leicht delaminieren.
Die erfindungsgemäß verwendete Zwischenschicht kann eine
Sperrschicht aus der Gruppe der Homo- oder Copolyolefine, gepfropfte Homopolyolefine, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere,
elastomere Polyamid-Copolymere oder aus deren Blends mit Polyolefinelastomeren sein.
Die erfindungsgemäßen Hochdruckschläuche können in
speziellen Ausführungsformen mit einem innenteil, das
speziell gegen Medien aus der Gruppe Alkohole, Wasser, Freon, Aromaten resistent ist, ausgerüstet werden.
p{jr Freonschläuche hat sich eine Zwischenschicht aus einem
Polyamidelastomer, beispielsweise einem elastomeren Copolyamid (Typ ELY 60 ^ oder ELX23NZ, EMS-CHEMIE AG,
Zürich) bewährt.
p{jr Hochdruck-Farbspritzschläuche mit einer Innenschicht aus
Polyamid 12 und einer Aussenschicht aus Polyamid 6 eignen sich ausgesuchte Haftvermittler auf Basis von Polyolefinen
wie mit funktionellen Gruppen versehene Homo- oder Copolyolefine, die zugleich auch als Feuchtigkeitssperre
wirken.
Zur Verbesserung der Hafteigenschaften einer Zwischenschicht
aus Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren mit Polyamid ist eine
zusätzliche Zwischenschicht aus einem Polyamidelastomeren, z.B. einem elastomeren Copolyamid aus der Gruppe der
Polyetherpolyamide oder Polyetheresterpolyamide besonders vorteilhaft.
Der wesentliche Bestandteil der erfindungsgemäßen
Hochdruckschläuche ist somit ein medienresistentes Innenteil aus einem mehrlagigen Polyamid-Rohr aus mindestens einer
Polyamid-Innen- und mindestens einer Polyamid-Aussenschicht,
das gegebenenfalls zusätzlich mindestens eine Zwischenschicht mit Barriere-Funktion sowie wahlweise
!5 mindestens eine Schicht mit Haftfunktion enthält.
Mehrschichtige Polyamid-Rohre als Innenteile der erfindungsgemäßen Hochdruckschläuche, die durch Koextrusion
hergestellt sind, lösen in hervorragender Weise die Aufgabentrennung zwischen Flexibilität, Barriere und
chemischer Beständigkeit. Damit sind erheblich kostengünstigere und kompromisslose Lösungen möglich, als
sie nach dem Stand der Technik bekannt sind.
Beispiele für den Schichtaufbau solcher Innenteile sind
Polyamid 6 als Innenschicht, Polyamidelastomer als Aussenschicht und durch Pfropfung mit funktioneilen Gruppen
versehenes Polyolefin oder ein Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer als Zwischenschicht.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie einzuschränken.
Innenteil für Preonschlauch
Innenschicht Polyamid 6,
mittelviskos, schlagzahmodifiziert 0,1 mm
Zwischenschicht Polypropylen mit
funktioneilen Gruppen 0,1 mm
funktioneilen Gruppen 0,1 mm
Aussenschicht Polyamid-6-Elastomer 0,8 mm
Innenteil für Freonschlauch
15
15
Innenschicht Polyamid 6,
mittelviskos, schlagzahmodifiziert 0,05 mm
Zwischenschicht Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer
0,05 mm
Außenschicht Polyamid-6-Elastomer 0,9 mm
Beispiel 3
Innenteil für Hochdruck-Farbspritzschläuche
Innenteil für Hochdruck-Farbspritzschläuche
Innenschicht Polyamid 12, mittelviskos, weichmacherhaltig 0,2 mm
Zwischenschicht-Haftvermittler XE 3153 0,1 mm
Aussenschicht Polyamid 6, mittelviskos, schlagzahmodifiziert, weichmacherhaltig 0,7 mm
Beispiel 4
innenteil für Atmungsschläuche für Tauchausrüstung
innenteil für Atmungsschläuche für Tauchausrüstung
Innenschicht Polyamid 12, mittelviskos,
weichmacherhaltig 0,05 mm
Zwischenschicht-Haftvermittler PP (Polypropylen) 0,1 mm
Aussenschicht Polyamid 6 Elastomer 0,85 mm
Beispiele für die eingesetzten Polymere sind:
PA6, mittelviskos, schlagzähmodifiziert, Grilon A28NZ
Ems-Chemie AG;
PA6, mittelviskos, schlagzähmodifiziert, weichmacherhaltig,
Grilon XE 3289, Ems-Chemie AG;
PA6, Elastomer Grilamid ELX23NZ. Ems-Chemie AG;
PA12, Elastomer Grilamid ELY60 W Ems-Chemie AG; PA12, mittelviskos, weichmacherhaltig: Grilamid L25W40
Ems-Chemie AG;
Polypropylen mit funktioneilen Gruppen versehen: Admer
QF500E, Mitsui Chemicals;
Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere der Firmen: Esso, Wacker und Solvay.
Claims (11)
1. Hochdruckschlauch aus einem druckresistenten Aussenteil und einem medienresistenten Innenteil, dadurch
gekennzeichnet, daß das Innenteil ein mehrlagiges Polyamid-Rohr ist, das aus mindestens einer Polyamidinnen-
und einer Polyamid-Aussenschicht besteht.
2. Hochdruckschlauch gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht
und/oder Aussenschicht aus einem Polyamid ausgewählt aus der Gruppe Polyamid 6, Polyamid 11, Polyamid 12 oder
Polyamidelastomere auf der Basis von Polyamid 6, Polyamid 11 oder Polyamid 12 besteht.
3. Hochdruckschlauch gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyamid-Rohr
mindestens eine Zwischenschicht aufweist.
4. Hochdruckschlauch gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zwischenschicht eine Sperrschicht aus der Gruppe Homo- oder Copolyolefine, gepfropfte Homopolyolefine,
Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere, Polyamidelastomere oder deren Blends mit Polyolefinelastomeren ist.
5. Hochdruckschlauch gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zwischenschicht eine Haftvermittlerschicht ist.
6. Hochdruckschlauch gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht
aus Polyamid 12 und die Aussenschicht aus Polyamid besteht.
7. Hochdruckschlauch gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht
aus einem Polyamidelastomer besteht. 5
8. Hochdruckschlauch aus einem druckresistenten Außenteil und einem medienresistenten Innenteil, dadurch
gekennzeichnet, daß sein Innenteil ein durch Coextrusion hergestelltes mehrlagiges Polyamid-Rohr gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 7 ist.
9. Medienresistentes Innenteil eines Hochdruckschlauches
bestehend aus einem mehrlagigen Polyamid-Rohr nach den Ansprüchen 2 bis 6.
10. Medienresistentes Innenteil gemäß Anspruch 9 mit einer Innenschicht aus Polyamid 6, einer Zwischenschicht aus
gepfropftem Polyolefin und einer Außenschicht aus
Polyamidelastomer auf Basis von Polyamid 6. 20
11. Medienresistentes Innenteil gemäß Anspruch 9 mit einer Innenschicht aus Polyamid 6, einer Zwischenschicht aus
Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer und einer Außenschicht aus Polyamidelastomer auf Basis von Polyamid 6 oder
Polyamid 12.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203865U DE9203865U1 (de) | 1992-03-23 | 1992-03-23 | Hochdruckschlauch sowie medienresistentes Innenteil desselben |
FR9303266A FR2688858B3 (fr) | 1992-03-23 | 1993-03-22 | Tuyau souple pour haute pression. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203865U DE9203865U1 (de) | 1992-03-23 | 1992-03-23 | Hochdruckschlauch sowie medienresistentes Innenteil desselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9203865U1 true DE9203865U1 (de) | 1992-10-01 |
Family
ID=6877551
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9203865U Expired - Lifetime DE9203865U1 (de) | 1992-03-23 | 1992-03-23 | Hochdruckschlauch sowie medienresistentes Innenteil desselben |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9203865U1 (de) |
FR (1) | FR2688858B3 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0638749A1 (de) * | 1993-08-09 | 1995-02-15 | Victaulic Plc | Verbesserungen an Rohren |
EP0659534A2 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-28 | Ems-Inventa Ag | Kühlflüssigkeitsleitung |
FR2720472A1 (fr) * | 1994-05-31 | 1995-12-01 | Hutchinson | Tuyau de transport de carburant. |
EP1036968A1 (de) | 1999-03-16 | 2000-09-20 | Atofina | Aus mehreren auf Polyamid basierenden Schichten zusammengesetzter Schlauch für den Kraftstofftransport |
US7348046B2 (en) | 2004-06-16 | 2008-03-25 | Ems-Chemie Ag | Polymer mixture of aliphatic polyamides and partially aromatic polyamides, moulded articles thereof and use thereof |
DE10137863B4 (de) * | 2000-08-02 | 2009-10-15 | Saint Gobain Performance Plastics Corp. | Laminierter Polyamid-Druckluftbremsschlauch |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5469892A (en) * | 1992-04-14 | 1995-11-28 | Itt Automotive, Inc. | Corrugated polymeric tubing having at least three layers with at least two respective layers composed of polymeric materials dissimilar to one another |
US5960977A (en) * | 1998-05-14 | 1999-10-05 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Corrugated polymeric filler neck tubing |
US6240970B1 (en) | 1999-04-01 | 2001-06-05 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Tubing for handling hydrocarbon materials and having an outer jacket layer adhered thereto |
US6276400B1 (en) | 1999-06-08 | 2001-08-21 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Corrosion resistant powder coated metal tube and process for making the same |
FR2841630B1 (fr) * | 2002-07-01 | 2004-08-06 | Atofina | Tuyaux flexibles en polyamide pour l'air comprime |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4001125C1 (de) * | 1989-11-20 | 1990-12-13 | Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De | |
DE4001126C1 (de) * | 1989-11-20 | 1990-12-13 | Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De | |
DE3942354A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Tecalemit Gmbh Deutsche | Mehrschichtiger sicherheitsschlauch aus thermoplastischen kunststoffen fuer brennbare fluide |
DE3942353A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Tecalemit Gmbh Deutsche | Mehrschichtiger sicherheitsschlauch aus thermoplastischen kunststoffen fuer unbrennbare fluide |
-
1992
- 1992-03-23 DE DE9203865U patent/DE9203865U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-03-22 FR FR9303266A patent/FR2688858B3/fr not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4001125C1 (de) * | 1989-11-20 | 1990-12-13 | Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De | |
DE4001126C1 (de) * | 1989-11-20 | 1990-12-13 | Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De | |
DE3942354A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Tecalemit Gmbh Deutsche | Mehrschichtiger sicherheitsschlauch aus thermoplastischen kunststoffen fuer brennbare fluide |
DE3942353A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Tecalemit Gmbh Deutsche | Mehrschichtiger sicherheitsschlauch aus thermoplastischen kunststoffen fuer unbrennbare fluide |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0638749A1 (de) * | 1993-08-09 | 1995-02-15 | Victaulic Plc | Verbesserungen an Rohren |
EP0659534A2 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-28 | Ems-Inventa Ag | Kühlflüssigkeitsleitung |
EP0659534A3 (de) * | 1993-12-23 | 1995-11-29 | Inventa Ag | Kühlflüssigkeitsleitung. |
US5560398A (en) * | 1993-12-23 | 1996-10-01 | Ems-Inventa Ag | Sequentially coextruded coolant conduit |
FR2720472A1 (fr) * | 1994-05-31 | 1995-12-01 | Hutchinson | Tuyau de transport de carburant. |
EP0685674A1 (de) * | 1994-05-31 | 1995-12-06 | Hutchinson | Kraftstofführendes Rohr |
US5799704A (en) * | 1994-05-31 | 1998-09-01 | Andre; Maxime | Pipe for conveying fuel |
EP1036968A1 (de) | 1999-03-16 | 2000-09-20 | Atofina | Aus mehreren auf Polyamid basierenden Schichten zusammengesetzter Schlauch für den Kraftstofftransport |
DE10137863B4 (de) * | 2000-08-02 | 2009-10-15 | Saint Gobain Performance Plastics Corp. | Laminierter Polyamid-Druckluftbremsschlauch |
US7348046B2 (en) | 2004-06-16 | 2008-03-25 | Ems-Chemie Ag | Polymer mixture of aliphatic polyamides and partially aromatic polyamides, moulded articles thereof and use thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2688858B3 (fr) | 1994-03-04 |
FR2688858A3 (en) | 1993-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1162061B1 (de) | Thermoplastische Mehrschichtverbunde | |
DE4006870C2 (de) | Kraftstoffleitung | |
DE69521841T2 (de) | Kraftstofführendes Rohr | |
EP0567947B1 (de) | Schlauch- oder Rohrleitung aus mehreren Polymerschichten | |
DE4000434C2 (de) | Mehrlagige flexible Kühlflüssigkeitsleitung | |
DE3821723C1 (en) | Multilayer motor vehicle pipe produced by coextrusion | |
DE4001126C1 (de) | ||
DE69311403T2 (de) | Brennstoffübertragendes Rohr | |
DE9321565U1 (de) | Mehrschichtiger Kraftstoff- und Dampfschlauch | |
EP1452307A1 (de) | Thermoplastischer Mehrschichtverbund in Form eines Hohlkörpers | |
DE3942354C2 (de) | Mehrschichtiger Sicherheitsschlauch aus thermoplastischen Kunststoffen für brennbare Fluide | |
DE9203865U1 (de) | Hochdruckschlauch sowie medienresistentes Innenteil desselben | |
EP1559537B1 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffrohr mit Barriereeigenschaften | |
EP1915559A1 (de) | Hohlkörper mit doppelter sperrschicht | |
DE69417447T2 (de) | Kraftstoffzufuhrrohr | |
DE102008045588A1 (de) | Mehrschichtige Stoffbahn, insbesondere Schutzanzugstoff | |
DE102008037491A1 (de) | Mehrschichtige Stoffbahn, insbesondere Schutzanzugstoff | |
DE4025300C1 (de) | ||
DE10255225A1 (de) | Kraftstofftank-Belüftungssystem | |
EP0754898A1 (de) | Kühlflüssigkeitsleitung | |
EP0933196B1 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffverbundmaterial mit einer Sperrschicht aus Polybutylenterephthalat | |
EP1333211B1 (de) | Mehrschichtiges Rohr | |
DE4111529C2 (de) | Thermoplastisch extrudiertes Mehrschichtrohr für brennbare Medien sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10110964C2 (de) | Thermoplastische Mehrschichtverbunde | |
EP3530454A1 (de) | Mehrschichtige kraftfahrzeug-rohrleitung |