DE9203351U1 - Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln u.dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln u.dgl.Info
- Publication number
- DE9203351U1 DE9203351U1 DE9203351U DE9203351U DE9203351U1 DE 9203351 U1 DE9203351 U1 DE 9203351U1 DE 9203351 U DE9203351 U DE 9203351U DE 9203351 U DE9203351 U DE 9203351U DE 9203351 U1 DE9203351 U1 DE 9203351U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- side strut
- suspension bracket
- attached
- base part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/40—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
- B65H75/403—Carriage with wheels
Landscapes
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
Description
Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln und dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln oder
dergleichen, mit einem Rahmengestell aus einem etwa U-förmig gebogenen
Standbügel und einem daran anschließenden Lagerbügel mit einer daran drehbar gelagerten Trommel und einem Tragegriff.
Derartige Vorrichtungen werden gemeinhin als Kabeltrommeln bezeichnet
und sind in vielfältiger Form aus den verschiedensten Materialien in den unterschiedlichsten Größen allgemein bekannt. Sie eignen sich für elektrische
Kabel, für Druckluftschläuche, für Wasserschläuche und ähnliches.
Bei Verwendung derartiger Kabeltrommeln, z.B. für die Stromversorgung
von Arbeitsgerätschaften, bei Betrieb in größeren Objekten mit größeren Flächen stellt sich oft das Problem, daß diese Kabeltrommeln da stehen, wo
man sie zuvor benutzt hat und nicht da, wo man sie jetzt braucht. Mit anderen Worten, die Kabeltrommeln müssen immer wieder von einem Ort zum
anderen getragen werden, was zeitaufwendig und kraftverschwendend ist.
Die Erfindung schlägt zur Lösung dieses Problems vor, derartige Kabeltrommeln
so auszugestalten, daß man sie leicht von einem Ort zum anderen befördern, d.h. hinter sich herziehen kann.
Dies wird gemäß der Erfindung durch eine mit dem Standbügel verbundene
zusätzliche Seitenstrebe erreicht, wobei an dem Lagerbügel und an der Seitenstrebe
lenkbare Laufrollen befestigt sind.
-2-
Vorzugsweise ist die Anordnung dabei so getroffen, daß die Seitenstrebe
von dem äußeren Ende des Bodenteils aus unter einem spitzen Winkel nach oben verläuft und an ihrem oberen Ende einen Tragbügel aufweist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den weiteren Ansprüchen im einzelnen
zu entnehmen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung
mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der neuen Vorrichtung;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der
neuen Vorrichtung
und
Fig. 3 eine Vorderansicht der neuen Vorrichtung.
Fig. 3 eine Vorderansicht der neuen Vorrichtung.
Wie man aus Fig. 1 erkennt, weist die Vorrichtung ein Rahmengestell auf,
das beispielsweise ein U-förmiges Bodenteil besitzt, das beispielsweise aus
einem entsprechend gebogenen Rohr besteht. Von diesem Bodenteil geht ein unter einem spitzen Winkel nach oben laufender Lagerbügel 2 aus, der an
seinem oberen Ende ein Lager für eine Kabeltrommel trägt. Außerdem geht vom anderen unteren Ende des Bodenteiles 1 eine zusätzliche Strebe 3 aus,
die an ihrem oberen Ende einen Tragebügel 4 aufweist.
An dem am Lagerbügel angebrachten - nicht näher bezeichneten - Lager ist
eine Kabeltrommel 5 drehbar gelagert. Selbstverständlich weist diese Kabeltrommel
auf der - nicht dargestellten - Rückseite die entsprechenden Anschlüsse auf.
-3 -
An dem Lagerbügel 2 und der Seitenstrebe 3 sind jeweils ziemlich weit außen
lenkbare Laufrollen 6 angebracht, wie sie in vielfältiger Weise auch bei Bürostühlen,
Bürotischen und dergleichen verwendet werden. Diese Laufrollen haben bekanntlich die Eigenschaft, daß sie sich jeweils an die gewünschte Bewegungsrichtung
des damit ausgerüsteten Gegenstandes anpassen. Mit diesen Laufrollen läßt sich dann die Kabeltrommel leicht von einem Einsatzort zu dem
nächsten Einsatzort ziehen, wobei sich dann das auf der Kabeltrommel aufgew ickelte Kabel selbst abrollt.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der gleiche Teile
mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und insoweit einer nochmaligen Beschreibung nicht bedürfen.
An der Seitenstrebe 3 ist ein umwechselbarer Einhängebügel 7 vorgesehen.
Dieser Bügel trägt zwei Bohrungen 8 und 9, die um 90 gegeneinander versetzt sind. Ferner weist die Seitenstrebe 3 eine nicht näher bezeichnete Bohrung
auf, durch die eine Schraube 10 hindurchgeiteckt ist. Der EinhängebUgel
kann dann mittels einer Flügelschraube 11 oder einer Hutmutter oder Schraubenmutter
festgelegt werden. Durch die um 90 gegeneinander versetzten Bohrungen 8 und 9 läßt sich der Einhängebügel in zwei um 90 gegeneinander
versetzte Stellungen befestigen.
Dieser EinhängebUgel kann nun dazu verwendet werden, die Kabeltrommel
beispielsweise an Leitern oder dergleichen aufzuhängen und, je nach Arbeitsfortschritt, an immer höheren Sprossen oder auch an Teilen eines Gerüstes
eingehängt werden. Dadurch wird diese Kabeltrommel noch vielseitiger verwendbar.
Natürlich ist darauf zu achten, daß die Länge der Schraube, die Dicke des
-A-
-A-
Einhängebügels und die Höhe der Hutmutter insgesamt geringer sind als die
Höhe der Laufrollen.
In Fig. 3 ist schließlich eine Vorderansicht der Kabeltrommel gezeigt, bei
der wiederum gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Eine Einzelbeschreibung erübrigt sich jedoch, da das oben Gesagte auch
für diese Darstellung zutrifft.
Durch die Erfindung wurde somit eine neue Vorrichtung zum Aufwickeln von
Kabeln oder dergleichen geschaffen, die sich auf ihren Laufrollen ohne große Kraftanstrengung von einem Ort zum anderen transportieren läßt,
und die außerdem mittels des EinhängebUgels auch an verschiedenen Arbeitsorten sicher eingehängt werden kann. Dadurch wird vermieden, daß bei
A-beiten auf schrägen Flächen, wie z.B. schrägen Dächern die Kabeltrommel
abstürzen und u.U. teure Elektrogeräte mit in die Tiefe reißen kann. Dies gilt auch für Arbeiten auf hohen Leitern.
-5-
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln oder dergleichen, mit
einem Rahmengestell aus einem etwa U-förmig gebogönen Standbügel
(1) als Bodenteil und einem daran anschließenden LagerbUgel
(2) mit einer daran drehbar gelagerten Trommel (5) und einem Tragegriff, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Seitenstrebe
(3) sowie durch an dem LagerbUgel (2) und der Seitenstrebe (3) angebrachte lenkbare Laufrollen (6).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Seitenstrebe (3) von dem Bodenteil aus unter einem spitzen Winkel nach oben verläuft und an ihrem oberen Ende einen Tragbügel (4)
aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
an der Seitenstrebe (3) ein Einhängebügel (7) lösbar befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der EinhängebUgel (7) zwei zueinander orthogonal verlaufende Bohrungen
(8, 9) aufweist, die der Befestigung des EinhängebUgels in zwei um
90 gegeneinander gedrehten Positionen gestattet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des EinhängebUgels (7) eine die Seitenstrebe (3)
und eine der Bohrungen (8 oder 9) durchsetzende Schraube (10) vorgesehen ist, und der Befestigung mittels einer Mutter (11) dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203351U DE9203351U1 (de) | 1992-03-13 | 1992-03-13 | Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln u.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203351U DE9203351U1 (de) | 1992-03-13 | 1992-03-13 | Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln u.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9203351U1 true DE9203351U1 (de) | 1992-04-30 |
Family
ID=6877199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9203351U Expired - Lifetime DE9203351U1 (de) | 1992-03-13 | 1992-03-13 | Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln u.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9203351U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993023903A1 (en) * | 1992-05-13 | 1993-11-25 | Numatic International Limited | Improvements in and relating to cable reels |
DE102017114693A1 (de) * | 2017-06-30 | 2019-01-03 | Adolf Würth Gmbh & Co Kg | Kabeltrommel mit offener Ablaufrinne zum Abführen von Flüssigkeit |
EP3521228A1 (de) * | 2018-01-31 | 2019-08-07 | Luceco PLC | Kabeltrommel |
-
1992
- 1992-03-13 DE DE9203351U patent/DE9203351U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993023903A1 (en) * | 1992-05-13 | 1993-11-25 | Numatic International Limited | Improvements in and relating to cable reels |
DE102017114693A1 (de) * | 2017-06-30 | 2019-01-03 | Adolf Würth Gmbh & Co Kg | Kabeltrommel mit offener Ablaufrinne zum Abführen von Flüssigkeit |
EP3521228A1 (de) * | 2018-01-31 | 2019-08-07 | Luceco PLC | Kabeltrommel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0099485B1 (de) | Arbeitsgerät mit Ausleger und Arbeitsplattform | |
DE2321503C3 (de) | Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger | |
DE2107477B2 (de) | Markisenkasten fuer eine gelenkarmmarkise | |
DE3636943C2 (de) | ||
EP0058955A1 (de) | Vorrichtung zum Gewichtsausgleich bei einem Industrieroboter | |
DE2802220A1 (de) | Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole | |
DE9203351U1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln u.dgl. | |
DE2713485C3 (de) | Freileitungs-Fahrwagen | |
DE7838482U1 (de) | Rohrfoermiger schirm fuer leuchtstoffroehren, stromschienen o.dgl. | |
DE1632929C3 (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten -insbesondere für die Landwirtschaft zur Behandlung von angebauten Pflanzen | |
DE1989122U (de) | Blumenkastenhalter. | |
EP0568857A1 (de) | Elektronische Objektkamera | |
DE2227406A1 (de) | Fahrbare drehleiter | |
DE2221089C3 (de) | Einspannvorrichtung für Kotflügel od.dgl | |
DE2942943A1 (de) | Vorrichtung zum aufrechterhalten des vorgegebenen mittenabstandes der ausbauelemente eines schreitausbaues fuer den langfrontenabbau | |
CH681452A5 (en) | Camera with platform on multi-section boom - has tie rope between mounting frame and platform equidistant from derricking axes | |
DE3782253T2 (de) | Verteilungssystem fuer beton. | |
EP0625619A1 (de) | Gerüstbühne | |
DE3337884C1 (de) | An einen Kabelpflug anbaubare Haltevorrichtung | |
DE2163358C3 (de) | Hydraulischer Löffelbagger | |
DE29820332U1 (de) | Halte- und Versorgungsvorrichtung für EKG-Saugelektroden | |
DE19955376A1 (de) | Halter für Wendetafeln o. dgl. | |
DE2638578A1 (de) | Vorrichtung zum ausziehen von seilen an hochspannungsfreileitungsmasten | |
DE10308493A1 (de) | Tapeziervorrichtung | |
DE29502599U1 (de) | Vorrichtung zum Abwickeln von auf Kabeltrommeln aufgewickelten Elektrokabeln für die Elektroinstallation |