DE9203038U1 - Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern - Google Patents
Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von TürbändernInfo
- Publication number
- DE9203038U1 DE9203038U1 DE9203038U DE9203038U DE9203038U1 DE 9203038 U1 DE9203038 U1 DE 9203038U1 DE 9203038 U DE9203038 U DE 9203038U DE 9203038 U DE9203038 U DE 9203038U DE 9203038 U1 DE9203038 U1 DE 9203038U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bore
- axle pin
- hinges
- bushing
- eccentric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/0009—Adjustable hinges
- E05D7/0018—Adjustable hinges at the hinge axis
- E05D7/0045—Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
- E05D7/0054—Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/10—Pins, sockets or sleeves; Removable pins
- E05D5/14—Construction of sockets or sleeves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern,
insbesondere von Türbändern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern,
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Gattung läßt sich mit Hilfe einer exzentrischen Buchse die Drehachse des Türblatts
und damit deren Andruck verstellen. Die exzentrische Buchse sitzt in einer Bohrung des Flügelteils, das mit dem Türblatt
fest verbunden ist. Die Buchse ist in unterschiedlichen gegeneinander verdrehten Stellungen in die Bohrung einsetzbar.
Zur Änderung des Abstandes des Achsstiftes von der Ebene des Türrahmens muß die Buchse verdreht werden. Dies
geschieht dadurch, daß das Flügelteil zusammen mit dem Türblatt so weit angehoben wird, daß die exzentrische Buchse
aus der Bohrung herausgezogen werden kann, bis sie verdrehbar ist. Die Buchse wird jetzt in die neue Drehstellung
verdreht und das Türblatt wird wieder abgesenkt. Wesentlicher Nachteil dieser Vorrichtung ist, daß das Türblatt zur
Verstellung der Drehachse angehoben werden muß. Dies ist für den Benutzer beschwerlich und nicht immer alleine durchführbar.
Postgiroamt: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto· Deutsche-Bafik A3 Vülingen (BLZ 69470039) 146332
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Vorrichtung zur Andruckverstellung eines gattungsgemäßen Scharnierbandes so
zu verbessern, daß eine Verstellung von einer Person leicht durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen Scharnierband ist eine Verstellung
der Drehachse vorteilhaft im eingebauten Zustand ohne Anheben des Türblattes möglich, da die Buchse nicht direkt in
der Bohrung fixiert ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in den Zeichnungen dargestellt
ist. Es zeigen
Figur 1 Seitenansicht eines Kappenteiles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 2 Aufsicht des Kappenteils der Figur 1,
Figur 3 Seitenansicht einer exzentrischen Buchse der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 4 Aufsicht der Buchse der Figur 3,
Figur 5 perspektivische Ansicht des Scharnierbandes mit eingebauter exzentrischer Buchse und
abgenommenem Kappenteil.
Die Vorrichtung weist ein Kappenteil 1 und eine exzentrische Buchse 18 auf. Die exzentrische Buchse 18 besteht aus einer
zylinderförmigen Hülse 20 mit einer exzentrischen Bohrung 32. Sie besitzt an ihrem Fuß einen äußeren Flansch 22, an
dessen Rand sich gegenüberliegend je eine Kerbe 30 und zwei Kerben 28 befinden, die die Winkelstellung der Hülse 20 von
außen erkennbar machen. An dem Kopfende der Hülse 20 befindet sich ein Kranz 24 mit einem etwas geringeren Außendurchmesser
als der Außendurchmesser der Hülse 20. Der Innendurchmesser des Kranzes 24 fällt mit dem Innendurchmesser
der Hülse 20 zusammen. Der Kranz weist vier unter 90° zueinander versetzte gleich breite axiale Ausnehmungen 26a,b,c
und d auf.
Das Kappenteil 1 besteht aus einem zylindrischen Rohr 11, das am einen Ende mit einem überstehenden pilzförmigen Dach
9 versehen ist. Die Wandung des zylindrischen Rohres 11 weist an dem dem Dach 9 gegenüberliegenden Ende vier unter
90° versetzte V-förmige Einschnitte 7 auf. Unter 45° zu diesen V-förmigen Einschnitten 7 versetzt, sind vier axial
vorspringende Stege 3a,b,c und d angebracht. Diese vier Stege 3a,b,c und d passen formschlüssig in die Ausnehmungen
26a,b,c und d des Kranzes 24 der exzentrischen Buchse 18. In
Verlängerung des Steges 3b befindet sich außen an der Wandung des Rohres 11 eine Nase 5. Diese Nase 5 reicht bis an
das pilzförmige Dach 9.
Die exzentrische Buchse 18 und das Kappenteil 1 sind Kunststoff-Spritzgußteile
.
In Figur 5 ist das gesamte Scharnierband dargestellt. An einem an dem Türblatt befestigbaren Flügelteil 52 ist ein
Achsstift 56 angeordnet. Ein an dem Türrahmen befestigbares
Rahmenteil 50 weist zur Aufnahme der Buchse 18 eine durch-
gehende Bohrung 58 auf.
Der Achsstift 56 und die Bohrung 58 sind etwa gleich lang. Sind das Kappenteil 1 und die exzentrische Buchse 18 formschlüssig
zusammengesetzt, so entspricht der Abstand von der Oberkante des äußereren Flansches 22 zur Unterkante des
pilzförmigen Daches 9 der axialen Länge der Bohrung 58.
Zum Einbau wird die exzentrische Buchse 18 von oben in die axial durchgehende Bohrung 58 des Rahmenteils 50 eingeschoben.
Sodann wird das Flügelteil 52 mit dem Achsstift 56 in die mit der Buchse 18 versehene Bohrung 58 des Rahmenteils
50 eingeschoben. Die Hülse 20 der Buchse 18 dient dabei als Gleitlager für den Achsstift 56 und das Flügelteil 52 stützt
sich über den Flansch 22 der Buchse 18 auf dem Rahmenteil 50 ab. Flügelteil 52 und Rahmenteil 50 sind somit schwenkbar
miteinander verbunden, wobei sich die exzentrische Buchse 18 zunächst in der Bohrung 58 noch frei verdrehen läßt. Für
dieses Verdrehen greift man mit einem Werkzeug von unten in die Ausnehmungen 26 a,b,c,d ein. Zur Fixierung der exzentrischen
Buchse 18 wird diese verdreht, bis eine ihrer Ausnehmungen 26 a,b,c,d einer in der Wandung der Bohrung 58 angebrachten
axialen Nut 54 gegenübersteht. Somit kann das Kappenteil 1 auf die exzentrische Buchse 18 aufgesetzt
werden. Dabei greift das Kappenteil 1 mit der Nase 5 in die Nut 54 des Flügelteils 52 und wird dadurch in der Winkelstellung
fixiert. Die Stege 3a,b,c und d des Kappenteils 1 greifen in die Ausnehmungen 26a,b,c,d der exzentrischen
Buchse 18 und fixieren damit diese. Das Kappenteil 1 wird durch seine Eigenspannung in der Bohrung 58 axial gehalten.
Ist eine Änderung des Andrucks des Türblatts notwendig, so wird das Kappenteil 1 gelöst und mit Hilfe des Werkzeuges
die exzentrische Buchse 18 um jeweils ein Vielfaches von 90° verdreht. Somit sind insgesamt vier verschiedene Positionen
des Achsstifes 56 und damit des Flügelteiles 52 bezüglich des Rahmenteiles 50 und damit bezüglich des Türrahmens
möglich.
174/157
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern, mit einem am Türrahmen
anbringbaren Rahmenteil, mit einem am Türblatt anbringbaren Flügelteil, mit einem an einem dieser Teile angebrachten
Achsstift, mit einer Bohrung in dem jeweils anderen dieser Teile, mit einer in die Bohrung einsetzbaren
exzentrischen Buchse zur Aufnahme des Achsstiftes, wobei die Buchse in der Bohrung in vorgegebenen Drehstellungen
festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (58) eine Durchgangsbohrung ist, daß Mittel
vorhanden sind, um die exzentrische Buchse (18) an dem dem Achsstift (56) entgegengesetzten Ende angreifend
kontinuierlich in der Bohrung (58) zu verdrehen, und daß weiter von der dem Achsstift (56) entgegengesetzten
Seite in die Bohrung (58) einsetzbare Mittel vorhanden sind, um die Buchse (18) gegenüber der Bohrung (58) in
den vorgegebenen Drehstellungen zu fixieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bohrung (58) eine Nut (54) aufweist, daß die exzentrische Buchse (18) an dem dem Achsstift (56) entgegengesetzten
Ende mehrere im gleichen Winkelabstand angebrachte axiale Ausnehmungen (26 a,b,c,d) besitzt, die
zur formschlüssigen Aufnahme von mehreren Stegen (3 a,b,c,d) eines aufsetzbaren Kappenteiles (1) dienen,
wobei das Kappenteil (1) durch eine in die Nut (54) eingreifende Nase (5) drehfest in der Bohrung (58)
sicherbar ist.
174/157
Postgiroamt: Karlsruhe 76979-754 Bafifekojrto: Deutsche Öarik AG VUiingen (BLZ 69470039) 146332
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203038U DE9203038U1 (de) | 1992-03-06 | 1992-03-06 | Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203038U DE9203038U1 (de) | 1992-03-06 | 1992-03-06 | Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9203038U1 true DE9203038U1 (de) | 1992-04-30 |
Family
ID=6876973
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9203038U Expired - Lifetime DE9203038U1 (de) | 1992-03-06 | 1992-03-06 | Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9203038U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9413893U1 (de) * | 1994-08-27 | 1995-12-21 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach | Band für Türen, Fenster u.dgl. |
DE9413892U1 (de) * | 1994-08-27 | 1995-12-21 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach | Band für Türen, Fenster u.dgl. |
EP0898035A2 (de) * | 1997-08-20 | 1999-02-24 | Niemann, Hans-Dieter | Drehverstelleinrichtung für Türen- oder Fensterbänder |
EP0952291A3 (de) * | 1998-04-24 | 2003-01-29 | Hans Dieter Niemann | Tür- oder Fensterband |
IT202200010418A1 (it) * | 2022-05-19 | 2023-11-19 | Elesa Spa | Cerniera per portelli |
-
1992
- 1992-03-06 DE DE9203038U patent/DE9203038U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9413893U1 (de) * | 1994-08-27 | 1995-12-21 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach | Band für Türen, Fenster u.dgl. |
DE9413892U1 (de) * | 1994-08-27 | 1995-12-21 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach | Band für Türen, Fenster u.dgl. |
EP0898035A2 (de) * | 1997-08-20 | 1999-02-24 | Niemann, Hans-Dieter | Drehverstelleinrichtung für Türen- oder Fensterbänder |
EP0898035A3 (de) * | 1997-08-20 | 2001-07-04 | Niemann, Hans-Dieter | Drehverstelleinrichtung für Türen- oder Fensterbänder |
EP0952291A3 (de) * | 1998-04-24 | 2003-01-29 | Hans Dieter Niemann | Tür- oder Fensterband |
IT202200010418A1 (it) * | 2022-05-19 | 2023-11-19 | Elesa Spa | Cerniera per portelli |
EP4279689A1 (de) * | 2022-05-19 | 2023-11-22 | ELESA S.p.A. | Scharnier für türen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60000099T2 (de) | Scharnier für einen zu öffnenden Tür- oder Fensterrahmen | |
DE1948121A1 (de) | Selbstschliessende Schwenktuer und Tuerbaender fuer solche | |
DE2705802C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen | |
DE69733852T2 (de) | Verstellnockeneinrichtung für Möbelbeschlagteile und Beschlagteile mit solch einer Einrichtung | |
EP0551872A2 (de) | Tür mit einem Fallen- und/oder Riegelschloss und Handhabenbeschlag dafür | |
EP0556553B1 (de) | Getriebe für ein Türschloss, insbesondere ein Panik- oder Rauchschutztürschloss | |
EP2169163B1 (de) | Höhenverstellbares Band | |
EP3175068B1 (de) | Beschlaganordnung | |
EP2245251B1 (de) | Ecklager für ein fenster, eine tür oder dergleichen | |
EP0750088B1 (de) | Band für Türen, Fenster und dergleichen | |
EP0318422B1 (de) | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen | |
DE9203038U1 (de) | Vorrichtung zur Andruckverstellung von Scharnierbändern, insbesondere von Türbändern | |
CH690504A5 (de) | Scharniervorrichtung und Laufwerk für dreh- und verschiebbare Flügelelemente. | |
EP1777363B1 (de) | Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses | |
WO2004085780A1 (de) | Band, insbesondere für dusch- und/oder glastüren | |
CH690451A5 (de) | Scharnier. | |
EP1936083B1 (de) | Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit | |
EP0729540B1 (de) | Tür- oder fensterband | |
EP1512817B1 (de) | Band für Türen, Fenster oder dergleichen | |
EP0704593B1 (de) | Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenster, Türen oder dergleichen mit verrastbarem Exzenterteil zum Einstellen einer horizontalen Falzluft und/oder eines Flügelanpressdrucks zwischen Festrahmen und/oder Flügelrahmen | |
DE4337626C1 (de) | Drehband für ein Fenster oder eine Tür | |
DE202020002389U1 (de) | Kammschanier für Fenster und Türen mit drehbarem Blatt | |
DE8111079U1 (de) | Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl. | |
DE3100416A1 (de) | Verstellbare rahmenseitige ecklager-baugruppe | |
DE20203942U1 (de) | Verbesserte Halterung für Gasstangen |