[go: up one dir, main page]

DE9201887U1 - Sitzvorrichtung - Google Patents

Sitzvorrichtung

Info

Publication number
DE9201887U1
DE9201887U1 DE9201887U DE9201887U DE9201887U1 DE 9201887 U1 DE9201887 U1 DE 9201887U1 DE 9201887 U DE9201887 U DE 9201887U DE 9201887 U DE9201887 U DE 9201887U DE 9201887 U1 DE9201887 U1 DE 9201887U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat surface
adjustable
rear part
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9201887U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9201887U priority Critical patent/DE9201887U1/de
Publication of DE9201887U1 publication Critical patent/DE9201887U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/14Standing-up or sitting-down aids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Besch reibung Sitzvorrichtung.
Die Erfindung betrifft eine Sitzvorrichtung, wobei die Sitzfläche zur Erleichterung des Aufstehens oder Setzens in der Höhe verstellbar und nach vorne kippbar ausgebildet ist.
Sitzvorrichtungen der eingangs genannten Art sind bekannt; nachteilig an diesen Sitzvorrichtungen ist jedoch, daß, wenn die Sitzfläche die maximale Höhe errreicht, im wesentlichen das gesamte Körpergewicht auf den Füßen ruht, wobei jedoch eine Entlastung der Beine durch etwaige Gehhilfen, z.B. Krücken, nicht für eine Abstützung des Körpergewichts und damit eine Entlastung der Füße oder Beine sorgen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sitzvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß in der Endstellung, der in der Höhe verstellbaren Sitzfläche, ein wesentlicher Teil des Körpergewichtes noch von der Sitzfläche aufgenommen wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sitzfläche über die Breite der Sitzvorrichtung geteilt ausgebildet ist, wobei der hintere Teil der Sitzfläche durch eine Hubvorrichtung in der Höhe verstellbar ist. Insbesondere durch die Anlenkung der Hubvorrichtung im vorderen Bereich des hinteren Teils der Sitzfläche und auch dadurch, daß der hintere Teil der Sitzfläche durch eine Hubvorrichtung,
-4-
__ A
beispielsweise einen Kolbenzylinderantrieb, schräg nach vorne in der Höhe verstellbar ist, wird erreicht, daß im hochgestellten Zustand der hintere Teil der Sitzfläche einen flacheren Winkel zu der Horizontalen einnimmt, als der vordere Teil der Sitzfläche. Das bedeutet aber auch, daß von dem hinteren Teil der Sitzfläche ein wesentlicher Teil des Gewichtes des Patienten aufgenommen wird, obgleich der Patient sich im wesentlichen bereits in stehender Position befindet. D.h., der Patient ist in der Lage, ohne eine Zwischenbelastung der Beine durch eine entsprechende Gehhilfe das Körpergewicht aufzufangen, bevor er tatsächlich die Gehposition einnimmt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die beiden Teile der Sitzfläche gelenkig, beispielsweise durch Scharniere, miteinander verbunden; ebenfalls durch ein Gelenk ist der vordere Teil der Sitzfläche mit der Sitzvorrichtung verbunden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt:
Fig.l zeigt die Sitzvorrichtung in ihrer unteren Stellung;
Fig.2 zeigt die Sitzvorrichtung in ausgefahrenem Zustand.
-5-
Die auf dem Rahmen 7 der Sitzvorrichtung 1, hier als Stuhl dargestellt, aufliegende Sitzfläche ist insgesamt mit 2 bezeichnet. Die Sitzfläche 2 teilt sich in einen hinteren Bereich 3 und einen vorderen Bereich 4 auf, wobei die beiden Teile 3 und 4 der Sitzfläche durch ein Scharnier 5 miteinander verbunden sind. Der vordere Teil 4 der Sitzfläche ist ebenfalls durch ein Scharnier 6 an dem Rahmen 7 angelenkt. Die Hubvorrichtung für die Sitzfläche 2 besteht aus einem Kolbenzylinderantrieb 8, der sowohl an der Sitzvorrichtung 1 als auch an dem hinteren Teil 3 der Sitzfläche gelenkig 9, 10 angeordnet ist.
Die Wirkungsweise der Sitzvorrichtung ergibt sich unmittelbar durch Vergleich der Figuren 1 und 2 und der Stellung der darauf angedeuteten Person 11.

Claims (6)

Ansprüche
1.
Sitzvorrichtung, wobei die Sitzfläche zur Erleichterung des Aufstehens oder Setzens in der Höhe verstellbar und nach vorne kippbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (2) über die Breite der Sitzvorrichtung (1) geteilt ausgebildet ist, wobei der hintere Teil der Sitzfläche (2) durch eine Hubvorrichtung (8) in der Höhe verstellbar ist.
2.
Sitzvorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (3, 4) der Sitzfläche (2) gelenkig miteinander verbunden sind.
-2-
Postgiroamt:
Frankfun/Main
149359-602 (BLZ 500 10060)
Bankkonto.
Raifeisrnbiink
-2-
3. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (4) der Sitzfläche (2) an der Sitzvorrichtung (1) gelenkig angeordnet ist.
4. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (3) der Sitzfläche schräg nach vorne in der Höhe verstellbar ausgebildet ist.
5. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als Hubvorrichtung (8) ein Kolbenzylinderantrieb vorgesehen ist.
6. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (8) im vorderen Bereich des hinteren Teiles (3) der Sitzfläche (2) angelenkt ist.
-3-
DE9201887U 1992-02-14 1992-02-14 Sitzvorrichtung Expired - Lifetime DE9201887U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9201887U DE9201887U1 (de) 1992-02-14 1992-02-14 Sitzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9201887U DE9201887U1 (de) 1992-02-14 1992-02-14 Sitzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9201887U1 true DE9201887U1 (de) 1992-04-09

Family

ID=6876125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9201887U Expired - Lifetime DE9201887U1 (de) 1992-02-14 1992-02-14 Sitzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9201887U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712802A1 (fr) * 1993-11-25 1995-06-02 Pellevoisin Roland Fauteuil élévateur motorisé.
DE4408458A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Klaus Peter Dipl Ing Flamme Anordnung einer Universalmechanik aus Aluminiumgußteilen zum Verändern der Teilepositionen von Sitzmöbeln zum Zwecke der Ruhestellung und Aufstehhilfe
EP1570826A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Ing. Bonfiglioli S.p.A. Stuhl mit einem Sitz mit Aufstehhilfe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906602A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Sven Anders Georg Andreasson Krankenstuhl
US4690457A (en) * 1986-07-01 1987-09-01 Steridyne Corporation Chair with lift assistance mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906602A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Sven Anders Georg Andreasson Krankenstuhl
US4690457A (en) * 1986-07-01 1987-09-01 Steridyne Corporation Chair with lift assistance mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712802A1 (fr) * 1993-11-25 1995-06-02 Pellevoisin Roland Fauteuil élévateur motorisé.
DE4408458A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Klaus Peter Dipl Ing Flamme Anordnung einer Universalmechanik aus Aluminiumgußteilen zum Verändern der Teilepositionen von Sitzmöbeln zum Zwecke der Ruhestellung und Aufstehhilfe
EP1570826A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Ing. Bonfiglioli S.p.A. Stuhl mit einem Sitz mit Aufstehhilfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143977B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Körpers für einen Stehstuhl und Stuhl mit dieser Vorrichtung
DE3991487C1 (de) Stuhl
DE69200320T2 (de) Ergonomisch verbesserter stuhl oder armstuhl.
DE10003407A1 (de) Fahrzeugsitz für Flug-oder Kraftfahrzeuge
EP0065129A2 (de) Aufrichtrollstuhl, insbesondere zusammenlegbarer Aufrichtrollstuhl
DE2716821A1 (de) Hubstuhl
DE4111327A1 (de) Vorrichtung als hilfe fuer personen beim aufrichten aus dem sitzen in eine stehende position sowie daraus gebildete gehhilfe
DE3209773A1 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl
DE202020101493U1 (de) Winkelverstellanordnung eines Toiletten- und Duschstuhls
DE2341201A1 (de) Stuhl auf raedern
EP0193730B1 (de) Badewanneneinsatz
DE9201887U1 (de) Sitzvorrichtung
DE4417471C2 (de) Aufstiegshilfe auf ein Pferd für körperlich Behinderte
DE29623535U1 (de) Hubvorrichtung für Sitz- oder Liegeflächen
DE68902824T2 (de) Senkrecht einstellbar rollender sessel.
EP0274569A1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Pultplatte
DE19912830B4 (de) Hebestuhl für Behinderte und Invalide
DE102005014637B3 (de) Schwenkbare Beinstütze, insbesonder für Rollstühle
AT393609B (de) Zweibeinige campingliege
DE60011951T2 (de) Treppenaufzug mit einem Stuhl, der mit einem verstellbaren Sitz ausgestattet ist
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
EP0800810B1 (de) Therapieliege
DE29607601U1 (de) In eine Stuhlstellung überführbares Pflegebett
DE29608335U1 (de) Zusammenklappbarer Krankentransportstuhl
EP4056072A1 (de) Sitzmöbel