DE9200521U1 - Behälter für fließfähige Substanzen - Google Patents
Behälter für fließfähige SubstanzenInfo
- Publication number
- DE9200521U1 DE9200521U1 DE9200521U DE9200521U DE9200521U1 DE 9200521 U1 DE9200521 U1 DE 9200521U1 DE 9200521 U DE9200521 U DE 9200521U DE 9200521 U DE9200521 U DE 9200521U DE 9200521 U1 DE9200521 U1 DE 9200521U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- film tube
- container according
- cap
- clamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 title claims abstract description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims description 26
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 19
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 7
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 241000011102 Thera Species 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/771—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm
- B65D83/7713—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm the contents of a flexible bag being expelled by a piston, or a movable bottom or partition provided in the container or the package
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00503—Details of the outlet element
- B05C17/00506—Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
- B05C17/00509—Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container of the bayonet type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00503—Details of the outlet element
- B05C17/00516—Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00553—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00583—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00586—Means, generally located near the nozzle, for piercing or perforating the front part of a cartridge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/325—Containers having parallel or coaxial compartments, provided with a piston or a movable bottom for discharging contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/771—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00576—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container
Landscapes
- Mechanical Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Tubes (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Packages (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Valve Housings (AREA)
- Telephone Function (AREA)
Description
STKEHIi SCHUBEIi-KOTF GROENING
Thera Patent GmbH & Co. KG
Gesellschaft für industrielle Schutzrechte
DEG-33 478
BEHÄLTER FÜR FLIEßFÄHIGE SUBSTANZEN
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit Folienschlauch für eine fließfähige Substanz.
Solche Behälter dienen als Einweg-Verpackungen beispielsweise für Klebstoffe, Dicht- und Formmassen oder andere
aushärtbare Substanzen.
Aus DE 38 23 708 Al sind Behälter für voneinander getrennte
pastöse Komponenten bekannt, die in exakt definiertem Mengenverhältnis ausgebracht und einem Mischer zugeführt werden
können. Jede Komponente ist dort in einer steifen Kartusehe enthalten, die an einer Seite mit einem Austrittsstutzen
und an der anderen Seite von einem verschiebbaren Kolben abgeschlossen ist.
Der bekannte, als feste Kartusche ausgebildete Behälter erlaubt zwar die exakte Dosierung der Komponenten, ist jedoch
verhältnismäßig aufwendig und bedarf zur ausreichenden Abdichtung des Kolbens einer toleranzgenauen Fertigung. Außerdem
stellen steife Kartuschen als Einwegbehälter bei der Entsorgung ein Problem dar, das zunehmend ernst genommen wird.
Aus diesen Gründen ist man dazu übergegangen, als Einweg-Verpackungen für fließfähige Substanzen Folienschläuche
einzusetzen, die in eine zylindrische Kammer eingelegt werden, in der ihr Inhalt aus dem aufgeschnittenen Schlauch herausgedrückt
werden kann. Bei derartigen Behältern ist lediglich der Folienschlauch ein Einweg-Teil. Er ist in der Herstellung
billig und nimmt im entleerten Zustand nur wenig Platz ein. Solche Behälter sind beispielsweise in DE 38 26
887 Al oder DE 89 01 554 Ul beschrieben.
Die bekannten Behälter mit Folienschläuchen haben jedoch
den Nachteil, daß die aus dem aufgeschnittenen Folienschlauch austretende Substanz das Innere der zylindrischen Kammer ver-
schmutzt und nach einiger Zeit die Bewegung des Kolbens hemmt und den Behälter unbrauchbar macht. Da ein Teil der Substanz
nicht nur durch die Ausbringöffnung entweicht, sondern auch aus dem Folienschlauch in das Innere der zylindrischen Kammer
fließt, ist eine exakte Dosierung der Substanz unmöglich.
Dies stellt insbesondere bei Substanzen, die eine Komponente eines mit exakten Mengenverhältnissen zu mischenden Stoffes
sind, einen schweren Nachteil dar.
Um diese Nachteile zu vermeiden, verwendet die Firma Teroson für die von ihnen vertriebenen Dichtstoffe eine
Schlauchpackung, die auf einer Stirnseite einen außen aufgeklebten Ring aufweist. Dieser Ring ist mit einem Gewinde zur
Verbindung mit einem Austrittsstutzen versehen. Der Austrittsstutzen weist Messer auf, die beim Zusammenschrauben
aus dem Folienschlauch innerhalb des Rings eine Öffnung herausschneiden. Nach dem Aufschneiden muß der Austrittsstutzen
noch einmal abgeschraubt werden, um das herausgeschnittene Folienstück zu entfernen, da es sonst den Austrittsstutzen
verstopfen würde. Diese Handhabung ist sehr umständlich und unsauber.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für eine fließfähige Substanz anzugeben, der nur eine
geringe Menge an Einweg-Material enthält und dennoch einfach und sauber zu handhaben ist und eine genaue Dosierung
der Substanz zuläßt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben. Demnach ist der Folienschlauch mit einem
Ring versehen, der eine konische Dichtfläche aufweist. Eine mit dieser zusammenwirkende ebensolche Dichtfläche umgibt die
in der starren Kappe des Behälters angebrachte Ausbringöffnung. Zur Verwendung des Behälters wird der Folienschlauch
innerhalb des Rings aufgeschnitten und dann so in den Zylinder eingesetzt, daß sich die Dichtfläche des Rings gegen die
Gegenfläche der starren Kappen schiebt.
Eine konische Dichtfläche hat den Vorteil, daß sich der Folienschlauch beim Einlegen in den Zylinder automatisch zentriert.
Die konische Ausführung der Dichtflächen bewirkt außerdem eine Erhöhung der dichtenden Andruckkraft. Somit wird
verhindert, daß die in dem Folienbehälter befindliche Substanz das Innere des Zylinders, insbesondere die Gleitflächen
des Kolbens, verschmutzt. Der entleerte Folienbehälter läßt sich problemlos entnehmen, ohne wie bei konventionellen Behältern,
bedingt durch die ausgelaufene Substanz, an der Zylinderinnenwand zu kleben. Die dichtende Funktion des Rings
gewährleistet einer präzise Dosierung der Substanz. Außerdem verhindert der Ring, daß der aufgeschnittene Folienbehälter
zu weit aufreißt.
Die Maßnahmen der Ansprüche 2 bis 4 bewirken eine dichte und stabile Befestigung des Rings an dem Folienschlauch.
Die Weiterbildungen nach den Ansprüchen 5 bis 8 haben den Vorteil, daß die Klammer, die den Folienschlauch verschnürt
und verschließt, nicht in den Ring hineinrutschen kann. Der von der Klammer zusammengeschnürte Teil des Folienschlauches
läßt sich somit auf einfache Weise mit einem Seitenschneider oder einer Schere zum öffnen des Schlauches an
einer definierten Stelle abschneiden. Dabei verhindert der Ring, daß sich der Folienschlauch zu weit öffnet und der Inhalt
vorzeitig ausfließt.
Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt
Figur 1 einen verschlossenen Folienschlauch mit einem als Schnittbild dargestellten Ring,
Figur 2 das Schnittbild eines Behälters, wobei der Folienschlauch aus Gründen der Anschaulichkeit nicht im Schnitt
dargestellt ist,
Figur 3 die Teilansicht eines verschlossenen Folienschlauchs mit Ring,
Figur 4 das Schnittbild eines Behälters für eine zweikomponentige Substanz, und
Figur 5 den in eine Dosierpistole eingelegten Behälter für die zweikomponentige Substanz.
Gemäß Figur 1 ist der Folienschlauch 11 an beiden Enden jeweils mit einer Klammer 12 verschlossen. An einer der beiden
Stirnseiten befindet sich zwischen dem gefüllten Teil des Folienschlauchs 11 und der Klammer 12 ein Ring 20. Der Ring
20 liegt mit einer schmalen Kante 24 am Folienschlauch an. An
der Kante 24 ist der Ring 20 außerdem durch Klebstoff mit dem Folienschlauch 11 verbunden.
Der Ring 20 ist mit zwei zungenförmigen Rasten 22 versehen,
die als Abstandshalter zur Klammer 12 wirken. Somit kann die Klammer 12 nicht in das Innere des Rings hineinrutschen.
Dies erleichtert das öffnen Folienschlauchs 11 durch Abschneiden des von der Klammer 12 zusammengehaltenen verschlossenen
Teils des Folienschlauches 11. Zur bequemen Handhabung sind in dem Ring 20 im Bereich der Abstandshalter 22
Kerben 23 vorgesehen, an denen mit einer Schere oder einem Seitenschneider angesetzt werden kann, um den Folienschlauch
aufzuschneiden, ohne daß die Gefahr eines Abrutschens besteht. Die Rasten 22 lassen sich federnd nach außen drücken
und erlauben somit, daß der Ring 20 bei der Herstellung der Verpackung über die geschlossene Klammer 12 auf den Schlauch
aufgezogen werden kann, wo er festgeklebt wird. Das Festkleben verhindert, daß sich der Ring 20 nach dem Aufschneiden
vom Folienschlauch 11 löst.
Figur 2 zeigt den geöffneten Folienschlauch 11 in einem Zylinder 31 liegend. Dabei befindet sich die konische Dichtfläche
21 des Rings 20 in festem, dichtenden Kontakt mit einer Gegenfläche 35 einer an der Stirnseite des Zylinders vorgesehenen
Kappe 33. Die Gegenfläche 35 umgibt die in der Kappe 33 vorgesehene Ausbringöffnung 34 für die in dem Folienbehälter
11 befindliche Substanz.
Die Ausbringöffnung 34 ist als gekröpfter Kanal ausgeführt,
der es ermöglicht, daß die Substanzen zweier nebeneinanderliegender Behälter dieser Bauart in dicht nebeneinanderliegenden
Kanälen einem (nicht dargestellten) Mischer zugeführt werden. Die gekröpfte Anordnung der Kanäle 34 ist somit
bei Behältern für Mehrkomponenten-Werkstoffe vorteilhaft.
Durch Druck auf einen an der anderen Stirnseite des Behälters vorgesehenen Kolben 32 läßt sich der Inhalt des Folienschlauches
11 ausbringen. Dabei wird der Ring 20 mit seiner konischen Dichtfläche 21 gegen die Gegenfläche 35 gedrückt
und verkeilt sich in der Kappe 33. Wegen der geringen Fläche der auf aen Folienschlauch 11 hin zugespitzten Kante
24 wirkt außerdem ein hoher dichtender Anpreßdruck zwischen
dem Ring 20 und dem Folienschlauch 11. Dadurch kann der Inhalt
des Folienschlauchs 11 weder zwischen dem Ring 20 und der Kappe 33 noch zwischen dem Folienschlauch 11 und dem Ring
20 hindurch an die Innenwand des Zylinders 31 gelangen. Der entleerte Folienschlauch, der nach Zurückziehen des Kolbens
32 aus dem Zylinder 31 entnommen wird, ist daher außen nicht verschmutzt. Auch die Innenwand des Zylinders 31 bleibt frei
von Verunreinigungen durch den Inhalt des Folienschlauchs 11, die die Bewegung des Kolbens 32 behindern könnten.
Da der Ring 20 mit dem Folienschlauch 11 verklebt ist, wird er beim Herausziehen des Folienschlauchs 11 mit entnommen.
Wegwerfteile sind lediglich der Folienschlauch 11 mit den beiden Klammern 12 und dem Ring 20. Je nach gewünschter
Größe der öffnung des Schlauchs 11, läßt sich der Ring so klein wie möglich gestalten, so daß die Abfallmenge begrenzt
bleibt.
Figur 3 zeigt die Teilansicht eines Folienschlauchs 11, der mit einem sehr kleinen Ring 20 versehen ist. Der Innendurchmesser
dieses Rings ist kleiner als der Außendurchmesser der Klammer 12. Dies macht die Verwendung des in Figur 1 mit
22 bezeichneten Abstandshalters überflüssig. Um den Ring 20 dennoch nach dem Verschließen des Folienschlauchs 11 durch
die Klammer 12 anbringen zu können, besteht er in dieser Ausführungsform aus zwei halbringförmigen Teilen 25 und 26.
Beide Teilen werden nach dem Anlegen an den Folienschlauch miteinander verklebt oder verklemmt. Bedingt durch das Zusammenwirken
der konischen Dichtfläche 21 mit der Gegenfläche werden die beiden Ringteile 25 und 26 im Gebrauch fest aneinandergedrückt,
so daß die Dichtheit der Verbindung zwischen den Ringteilen 25 und 26 kein Problem darstellt.
Das Fehlen des Abstandshalters bewirkt, daß der Ring 20 sehr flach ist und das Füllvolumen des Folienschlauches kaum
einschränkt.
Figur 4 zeigt die Explosionsdarstellung eines Behälters für ein zweikomponentige Substanz. Für jede der Komponenten
ist ein Folienschlauch 11 vorgesehen, der wie oben beschrieben mit Klammern 12 verschlossen ist und jeweils einen Ring
20 aufweist.
Jeder der Folienschläuche 11 ist in eine von zwei Zylinderkammern
47, 48 eines Doppelzylinders 41 eingelegt. An einer Stirnseite des Doppelzylinders 41 ist eine Kappe 43 vorgesehen,
die für jede der Zylinderkammern 47, 48 jeweils mit einer Ausbringöffnung 44, 45 versehen ist.
Beide Ausbringöffnungen 44 und 45 sind als gekröpfte Kanäle
ausgebildet, die dicht nebeneinanderliegend in eine Düse 50 münden. Zur Befestigung der Düse 50 an der Kappe 43 ist
ein Bajonettverschluß 51, 46 vorgesehen, der jedoch auch durch einen Schraubverschluß ersetzt werden kann.
Für jede der Zylinderkammern 47, 48 ist ein Kolben 42 vorgesehen. Auf der dem Folienschlauch zugewandten Seite des
Kolbens 42 ist dieser so profiliert, daß er Ausnehmungen im Mittelbereich für die Klammer 12 des Folienschlauchs 11 und
im Umfangsbereich für die sich zusammen drückende Folie des Folienschlauchs 11 aufweist. So wird ein möglichst vollständiges
Ausbringen der im folienschlauch 11 befindlichen Substanz ermöglicht.
Der in Figur 4 in zerlegtem Zustand dargestellte Behälter
ist in Figur 5 zusammengesetzt und in eine Dosierpistole 60 eingelegt abgebildet.
Beide Kolben 42 werden gemeinsam von einer einzigen U-förmigen Kolbenstange 62 betätigt. Der Vorschub erfolgt
schrittweise durch Ziehen des Vorschubhebels 64 gegen den Pistolengriff
63.
Im Inneren der Düse 50 sind (nicht dargestellt) Mischerflügel angeordnet, die für eine Durchmischung der zweikomponentigen
Substanz beim Durchströmen der Düse 50 sorgen. Die Düse 50 ist somit als statischer Mischer beispielsweise nach
EP-A-O 378 806 ausgebildet.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel münden die beiden Ausbringöffnungen 44 und 45 nebeneinander in die Düse 50.
Eine bessere Durchmischung der beiden Komponenten läßt sich jedoch erzielen, wenn die Kappe 43 so gestaltet ist, daß beide
Ausbringöffnungen konzentrisch in die Düse 50 münden.
Bei aushärtenden zweikomponentigen Substanzen ist neben
den Folienschläuchen 11 und den Ringen 20 auch die Düse 50 ein Wegwerfteil. Um demgegenüber die Kappe 43 stets wieder-
verwenden zu können, ist es bei gleich großen Folienschläuchen 11 wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel zweckmäßig,
die Folienschläuche 11, die Zylinderkammern 47 und 48 und die beiden Hälften der Kappe 43 farblich so zu kennzeichnen, daß
der Benutzer jede Komponente der Substanz stets auf der gleichen Seite der Kappe 43 verwendet. So wird vermieden, daß
jede Komponente bereits innerhalb der Ausbringöffnungen 44 und 45 in Kontakt mit Resten der anderen Komponente gerät,
dadurch aushärtet und die Ausbringöffnungen sowie die Düse 50 verstopft.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt das Mischungsverhältnis
der beiden Komponenten 1:1. Bei anderen Mischungsverhältnissen sind entsprechend unterschiedliche
Durchmesser der Folienschläuche 11 notwendig. Dadurch ist ein Verwechseln auch ohne farbliche Markierung ausgeschlossen.
Claims (8)
1. Behälter für fließfähige Substanzen, mit
einem Folienschlauch (11), zur Aufnahme der Substanz,
einem Zylinder (31, 41) zur Aufnahme des Folienschlauchs (11) zwischen einem verschiebbaren Kolben (32, 42) und einer
starren, eine Ausbringöffnung (34, 44, 45) aufweisenden Kappe (33, 43), und
einem an der der Kappe (33, 43) zugewandten Stirnseite des Folienschlauches (11) befestigten Ring (20),
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (20) eine konische Dichtfläche (21) und die Kappe (33) eine mit dieser zusammenwirkende ebenso konische
Gegenfläche (35), die die Ausbringöffnung (34, 44, 45) des Behälters umgibt, aufweisen.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (20) auf dem Folienschlauch (11) dichtend aufgeklebt
ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (20) eine umlaufende Dichtkante (24) zur Abdichtung
mit dem Folienschlauch (11) aufweist.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkante (24) auf den Folienschlauch (11) hin zugespitzt
ist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Folienschlauch (11) mit einer Klammer (12) verschlossen und der Ring (20) mit einem Abstandshalter
(22) versehen ist, dessen Innenabmessung kleiner ist als der Außendurchmesser der Klammer (12).
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Abstandshalter als federnde Raste (22) ausgebildet ist, die das Aufziehen des Rings (20) auf den Folienschlauch (11)
über die Klammer (12) hinweg gestattet, ein Zurückrutschen jedoch verhindert.
7. Behälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (22) an der Stelle, an der der Folienschlauch
(11) durch Abschneiden des von der Klammer (12) verschlossenen Teils geöffnet werden kann, mit einer Kerbe (23)
versehen ist.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (20) aus zwei Halbringen (25, 26) zusammengesetzt ist.
Priority Applications (18)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9200521U DE9200521U1 (de) | 1991-11-12 | 1992-01-17 | Behälter für fließfähige Substanzen |
AT92117405T ATE196626T1 (de) | 1991-11-12 | 1992-10-12 | Behälter für fliessfähige substanzen |
ES92117405T ES2151478T3 (es) | 1991-11-12 | 1992-10-12 | Deposito para sustancias que pueden fluir. |
DE59209868T DE59209868D1 (de) | 1991-11-12 | 1992-10-12 | Behälter für fliessfähige Substanzen |
DK92117405T DK0541972T3 (da) | 1991-11-12 | 1992-10-12 | Beholder til flydedygtige substanser |
EP92117405A EP0541972B1 (de) | 1991-11-12 | 1992-10-12 | Behälter für fliessfähige Substanzen |
AU27336/92A AU652675B2 (en) | 1991-11-12 | 1992-10-26 | A container for flowable substances |
FI924866A FI107720B (fi) | 1991-11-12 | 1992-10-27 | Säilytysastia juoksevia aineita varten |
PL92296406A PL168466B1 (pl) | 1991-11-12 | 1992-10-29 | Pojemnik dla substancji plynnych PL |
CA002081760A CA2081760C (en) | 1991-11-12 | 1992-10-29 | A container for flowable substances |
US07/971,551 US5332122A (en) | 1991-11-12 | 1992-11-05 | Container for flowable substances |
JP29600492A JP3355208B2 (ja) | 1991-11-12 | 1992-11-05 | 流動物質用容器 |
HU9203492A HU215250B (hu) | 1991-11-12 | 1992-11-06 | Tartály folyékony anyagokhoz |
MX9206424A MX9206424A (es) | 1991-11-12 | 1992-11-09 | Recipiente para sustancias fluidas |
NO92924325A NO924325L (no) | 1991-11-12 | 1992-11-10 | Beholder for stroembare substanser |
BR929204356A BR9204356A (pt) | 1991-11-12 | 1992-11-10 | Recipiente para substancias fluidas |
CS923365A CZ282440B6 (cs) | 1991-11-12 | 1992-11-11 | Nádobka pro látky schopné tečení |
US08/206,928 US5419460A (en) | 1991-11-12 | 1994-03-07 | Container for flowable substances |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9114084 | 1991-11-12 | ||
DE9200521U DE9200521U1 (de) | 1991-11-12 | 1992-01-17 | Behälter für fließfähige Substanzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9200521U1 true DE9200521U1 (de) | 1993-03-25 |
Family
ID=25958838
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9200521U Expired - Lifetime DE9200521U1 (de) | 1991-11-12 | 1992-01-17 | Behälter für fließfähige Substanzen |
DE59209868T Expired - Fee Related DE59209868D1 (de) | 1991-11-12 | 1992-10-12 | Behälter für fliessfähige Substanzen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59209868T Expired - Fee Related DE59209868D1 (de) | 1991-11-12 | 1992-10-12 | Behälter für fliessfähige Substanzen |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5332122A (de) |
EP (1) | EP0541972B1 (de) |
JP (1) | JP3355208B2 (de) |
AT (1) | ATE196626T1 (de) |
AU (1) | AU652675B2 (de) |
BR (1) | BR9204356A (de) |
CA (1) | CA2081760C (de) |
CZ (1) | CZ282440B6 (de) |
DE (2) | DE9200521U1 (de) |
DK (1) | DK0541972T3 (de) |
ES (1) | ES2151478T3 (de) |
FI (1) | FI107720B (de) |
HU (1) | HU215250B (de) |
MX (1) | MX9206424A (de) |
NO (1) | NO924325L (de) |
PL (1) | PL168466B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4327755A1 (de) * | 1993-08-18 | 1995-02-23 | Upat Max Langensiepen Kg | Kartusche für Zweikomponentenmassen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen der Komponente |
DE9400524U1 (de) * | 1994-01-13 | 1995-05-18 | Thera Ges Fuer Patente | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE29606463U1 (de) * | 1996-04-09 | 1997-08-07 | THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE29705488U1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-07-23 | THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE19806869A1 (de) * | 1998-02-19 | 1999-08-26 | Focke & Co | Vorrichtung zum Auftragen von Leim |
Families Citing this family (97)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5289949A (en) * | 1992-06-22 | 1994-03-01 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Multi-cavity dispensing refill cartridge |
PH31484A (en) * | 1992-12-22 | 1998-11-03 | Hosokawa Yoko Kk | Container, method of manufacturing the same and installation jig for cartridge container for d18scharge gun. |
GB2305160B (en) * | 1992-12-22 | 1997-06-25 | Hosokawa Yoko Kk | A container and a method of manufacturing the same |
DE4311876A1 (de) * | 1993-04-10 | 1994-10-13 | Hilti Ag | Kolben für Auspressgeräte |
US5647510A (en) * | 1993-08-20 | 1997-07-15 | Keller; Wilhelm A. | Multiple component metering and relative proportioning device with collapsible cartridge |
US5386928A (en) * | 1993-11-15 | 1995-02-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual collapsible tube dispensing assembly |
GB9401439D0 (en) * | 1994-01-26 | 1994-03-23 | Ciba Geigy Ag | Apparatus |
BE1008472A3 (fr) * | 1994-07-05 | 1996-05-07 | Mertens De Wilmars Antoon | Conditionnement pour colles a deux composants et dispositif pour l'application de ces colles. |
EP0693437B1 (de) * | 1994-07-18 | 1998-12-16 | Wilhelm A. Keller | Kartusche mit auswechselbarer Innenverpackung |
GB9514808D0 (en) * | 1995-07-19 | 1995-09-20 | Exchem Plc | Reusable multi-component cartridge system |
US5699935A (en) * | 1996-01-18 | 1997-12-23 | The Procter & Gamble Company | Inverting bag co-dispenser |
US5816445A (en) * | 1996-01-25 | 1998-10-06 | Stainless Steel Coatings, Inc. | Method of and apparatus for controlled dispensing of two-part bonding, casting and similar fluids and the like |
US6209755B1 (en) * | 1996-08-12 | 2001-04-03 | Wolfgang Muhlbauer | Device for squeezing flowable material out of a tubular bag |
DE19643664A1 (de) * | 1996-10-22 | 1998-05-07 | Develey Feinkostfabrik Gmbh | Verfahren zum Auspressen von in Behältnissen enthaltenen pastösen Lebensmitteln und dabei verwendbare Vorrichtung |
US5873490A (en) * | 1996-12-09 | 1999-02-23 | Walpole; Geary A. | Flowable substance dispenser |
DE69736448T2 (de) * | 1996-12-24 | 2007-01-04 | Mixpac Systems Ag | Dünnwandige Verpackung zur Verwendung in einer Kartusche |
US5873492A (en) * | 1997-01-28 | 1999-02-23 | Coltene/Whaledent, Inc. | Dispensing bag for dynamic mixer |
DE29706235U1 (de) * | 1997-04-08 | 1998-08-27 | Ernst Mühlbauer KG, 22547 Hamburg | Anordnung zum Ausgeben einer gemischten dentaltechnischen Mehrkomponentenmasse |
CA2247801A1 (en) | 1997-10-15 | 1999-04-15 | Arthur Zwingenberger | Apparatus for mixing and applying a multicomponent molding mass |
JP3990737B2 (ja) * | 1997-11-25 | 2007-10-17 | セメダイン株式会社 | フィルムパック用押出し機構 |
ES2255724T3 (es) * | 1998-03-03 | 2006-07-01 | Sicpa Holding S.A. | Carcasa que contiene a una unidad de envasado flexible reemplazable. |
DE29813684U1 (de) | 1998-07-31 | 1998-12-17 | VOCO GmbH, 27472 Cuxhaven | Anordnung zur Ausgabe von fließfähigen Substanzen aus Folienschläuchen |
EP0992438A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-12 | Wilhelm A. Keller | Dünnwandige Kartusche für wiederverwendbare Abgabevorrichtung |
DE29819661U1 (de) * | 1998-11-04 | 1999-02-25 | Kress-Elektrik GmbH & Co Elektromotorenfabrik, 72406 Bisingen | Vorrichtung zum Auspressen und dosierten Abgeben von fließfähigen Mehrkomponenten |
EP1169242B1 (de) * | 1999-04-12 | 2004-03-03 | Kettenbach GmbH & CO. KG | Folienverpackung für eine pastöse substanz |
US20050255425A1 (en) * | 2000-09-21 | 2005-11-17 | Pierson Paul R | Mixing tip for dental materials |
US6863178B2 (en) * | 2000-12-05 | 2005-03-08 | Daisy Brand, Inc. | Packet container |
AU2002233253A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-07-01 | Wacker-Chemie G.M.B.H. | Dosing device attachment |
DE10112904C5 (de) * | 2001-03-15 | 2010-04-22 | 3M Espe Ag | Dynamischer Mischer und Verfahren zum Mischen von mindestens zwei Pastenkomponenten |
US7041084B2 (en) * | 2001-05-24 | 2006-05-09 | Fojtik Shawn P | Hand-held, hand operated power syringe and methods |
CA2485487C (en) * | 2002-05-17 | 2012-10-23 | Tyco Healthcare Group, Lp | Wound closure material applicator |
GB0304351D0 (en) * | 2003-02-26 | 2003-04-02 | Wood Bruce M | Chemical dispensing means |
EP1599292B1 (de) | 2003-03-06 | 2007-08-15 | Dentsply International, Inc. | Abgabe- und mischspitze |
EP1488758B1 (de) * | 2003-06-18 | 2006-03-29 | 3M Espe Ag | Austragkartusche |
EP1510248B1 (de) | 2003-08-14 | 2005-06-08 | 3M Espe Ag | Mischelement für einen Mehrkomponentenpastenmischer, und Mischer mit diesem Mischelement |
EP1722741B1 (de) | 2004-02-13 | 2009-04-01 | Kettenbach GmbH & CO. KG | Dentalmaterial auf basis von alkoxysilylfunktionellen polyethern |
EP1588779A1 (de) * | 2004-04-19 | 2005-10-26 | 3M Espe AG | Dynamischer Mischer |
DE102004045214B4 (de) | 2004-09-17 | 2010-01-28 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Zweikomponenten-Dentalabformmaterial auf Basis von hydroxylfunktionellen Polyethern und Alkoxysilanen und/oder Kieselsäureestern |
DE102004045358B4 (de) | 2004-09-17 | 2009-11-26 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Kondensationsvernetzendes Zweikomponenten-Dentalabformmaterial auf Basis von alkoxysilyl- und hydroxylsilylfunktionellen Polyethern |
EP1640060A1 (de) | 2004-09-22 | 2006-03-29 | 3M Espe Ag | Mischer für Mehrkomponentenpasten, Bausatz, und Verfahren zum Mischen von Pasten |
EP1802385B1 (de) | 2004-09-22 | 2008-01-23 | 3M Espe AG | Mischer für mehrkomponentenpasten, ausrüstung und verfahren zum mischen von pastenkomponenten |
US20060065132A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-03-30 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever Foodsolutions | Combined food product and package |
JP4670302B2 (ja) * | 2004-10-06 | 2011-04-13 | 株式会社スリーボンド | 材料圧送装置 |
US20100108709A1 (en) | 2004-12-30 | 2010-05-06 | Plas-Pak Industries | Cartridge delivery system utilizing film bags |
US9517488B2 (en) | 2004-12-30 | 2016-12-13 | Plas-Pak Industries, Inc. | Component delivery system utilizing film bags |
DE102005031201A1 (de) | 2005-07-01 | 2007-01-25 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Zu formstabilen Formkörpern aushärtendes kondensationsvernetzendes Dentalmaterial |
DE102006001126A1 (de) | 2006-01-09 | 2007-07-12 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Dentalabformmassen, daraus hergestellte gehärtete Produkte und Verwendung von Tensiden zur Herstellung von Dentalabformmassen |
GB0602340D0 (en) * | 2006-02-07 | 2006-03-15 | Rawlplug Co Ltd | Nozzle and/or adaptor unit on cartridge |
GB2437596A (en) * | 2006-04-25 | 2007-10-31 | Exchem Plc | Dispenser cartridge |
US7534234B2 (en) * | 2006-05-09 | 2009-05-19 | Fojtik Shawn P | Hand-held aspiration syringe and methods |
US20080142545A1 (en) * | 2006-12-15 | 2008-06-19 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever | Package |
KR101515647B1 (ko) | 2006-12-15 | 2015-04-27 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 경화성 다성분 재료의 혼합 및 분배 |
US20080142546A1 (en) * | 2006-12-15 | 2008-06-19 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever | Package |
EP2044923A1 (de) | 2007-10-04 | 2009-04-08 | 3M Innovative Properties Company | Dentalzusammensetzung mit Glaskügelchen sowie Herstellungs- und Verwendungsverfahren dafür |
JP5559061B2 (ja) | 2007-12-18 | 2014-07-23 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 界面活性剤及びf−含有化合物を含有する歯科用組成物、その作製プロセス及び使用 |
EP2072030A1 (de) | 2007-12-20 | 2009-06-24 | 3M Innovative Properties Company | Zahnabdruckmaterial mit rheologischen Modifikationen |
DE102008005743A1 (de) * | 2008-01-23 | 2009-08-06 | Heraeus Kulzer Gmbh | Vorrichtung zur Lagerung von fluiden Komponenten für den dentalen Bereich |
DE102008014773A1 (de) | 2008-03-18 | 2009-10-08 | Delo Industrieklebstoffe Gmbh & Co. Kg | Behälter für fließfähige Substanzen |
DE102008001658A1 (de) * | 2008-05-08 | 2009-11-12 | Hilti Aktiengesellschaft | Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeuteln |
CH699388A1 (de) * | 2008-08-18 | 2010-02-26 | Mungo Befestigungstech Ag | Klemmverschluss für eine Kartusche, Adapter sowie Kartusche. |
DE102008043538A1 (de) * | 2008-11-07 | 2010-05-12 | Hilti Aktiengesellschaft | Auspressvorrichtung |
DE102009021553A1 (de) | 2009-05-09 | 2010-11-18 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Härtbare Zusammensetzungen, daraus hergestellte gehärtete Produkte und deren Verwendung |
EP2266526A1 (de) | 2009-06-15 | 2010-12-29 | 3M Innovative Properties Company | Polyethergruppe enthaltende Dentalzusammensetzung, die eine F enthaltende Verbindung enthält, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
US8921475B2 (en) | 2009-07-28 | 2014-12-30 | 3M Innovative Properties Company | Cationically hardenable dental composition, process of production and use thereof |
JP2011057233A (ja) * | 2009-09-07 | 2011-03-24 | Cemedine Co Ltd | 湿気硬化性ペースト状物品包装体の製造方法及び湿気硬化性ペースト状物品包装体 |
EP2380925A1 (de) | 2010-04-22 | 2011-10-26 | 3M Innovative Properties Company | Strahlungshärtbare Zusammensetzung, Herstellungsverfahren dafür und Verwendung |
EP2382941A1 (de) * | 2010-04-29 | 2011-11-02 | 3M Innovative Properties Company | System mit einer Misch- und Ausgabevorrichtung und Materialbehälter |
GB201012094D0 (en) | 2010-07-19 | 2010-09-01 | 2K Polymer Systems Ltd | Multi-component dispenser |
EP2428199A1 (de) | 2010-09-09 | 2012-03-14 | 3M Innovative Properties Company | Härtbare Zusammensetzung, derer Herstellungsverfahren und Verwendung |
DE102010046697A1 (de) | 2010-09-28 | 2012-03-29 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Polymerisierbares Dentalmaterial mit Reaktiv-Pastenbildner, gehärtetes Dentalmaterial und deren Verwendung |
WO2012067801A1 (en) * | 2010-11-15 | 2012-05-24 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Powered dispensing tool |
EP2468416A1 (de) * | 2010-12-24 | 2012-06-27 | Sika Technology AG | Applikationsvorrichtung für Mehrkomponentenstoffe, ein Kartuschenset und eine Verpackungseinheit |
CN103649226B (zh) | 2011-06-08 | 2016-03-16 | 3M创新有限公司 | 包含硅氧烷化合物的组合物、其制备和使用方法 |
EP2741729B1 (de) | 2011-08-12 | 2021-11-03 | 3M Innovative Properties Company | Härtbare zusammensetzung mit verkürzter einstellungszeit, herstellungsverfahren dafür und verwendung |
DE112013002309B4 (de) | 2012-08-31 | 2024-05-08 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Radikalisch polymerisierbares Dentalmaterial, gehärtetes Produkt und Verwendung |
DE102012218551B3 (de) * | 2012-10-11 | 2014-02-13 | Hilti Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Foliengebindes für ein Auspressgerät mit vorbefülltem Kopfteil |
US9067711B2 (en) | 2012-11-06 | 2015-06-30 | Sonoco Development, Inc. | Storage and dispensing device |
WO2014130603A1 (en) | 2013-02-25 | 2014-08-28 | 3M Innovative Properties Company | Stabilized dental impression composition, kit of parts and use thereof |
US9527106B2 (en) * | 2013-10-31 | 2016-12-27 | Nordson Corporation | Applicator and method for dispensing a viscous fluid |
EP2927156A1 (de) * | 2014-03-31 | 2015-10-07 | Sulzer Mixpac AG | Kartusche und Verfahren zum Herstellen einer Kartusche |
WO2016099987A1 (en) | 2014-12-16 | 2016-06-23 | 3M Innovative Properties Company | Cationically curing dental composition containing polymeric particles and use thereof |
US20190110960A1 (en) | 2014-12-16 | 2019-04-18 | 3M Innovative Properties Company | Hardenable dental impression composition comprising a polymeric filler particles and use thereof |
US10166570B1 (en) * | 2015-04-15 | 2019-01-01 | Patent & Investment Llc | Applicator system for extrusive dispensing of work material from collapsible cartridge |
EP3195941A1 (de) * | 2016-01-20 | 2017-07-26 | HILTI Aktiengesellschaft | Auspressvorrichtung für ein foliengebinde, foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde |
EP3251756A1 (de) | 2016-05-31 | 2017-12-06 | Sulzer Mixpac AG | Gehäuse und spender |
US10968031B2 (en) * | 2017-12-27 | 2021-04-06 | Sulzer Mixpac Ag | Piston for a collapsible cartridge |
US20200070189A1 (en) * | 2018-08-30 | 2020-03-05 | Nordson Corporation | Adapter mixer attachment |
EP3883522B1 (de) | 2018-11-20 | 2025-01-08 | Solventum Intellectual Properties Company | Verwendung eines polyethermodifizierten polydimethylsiloxans zur reduzierung der klebrigkeit eines dentalen abformmaterials |
KR200492453Y1 (ko) * | 2018-12-27 | 2020-10-15 | 주식회사 다우기업 | 리필용 구리스 충전용기 |
EP3834951A1 (de) * | 2019-12-13 | 2021-06-16 | Hilti Aktiengesellschaft | Kartusche für eine auspressvorrichtung |
US11896993B2 (en) * | 2020-07-24 | 2024-02-13 | Albion Engineering Company | Common head having an offset partition for use with multi-component dispensing tools and a tubular liner arranged for locating within the common head |
USD1039149S1 (en) | 2021-03-01 | 2024-08-13 | Medmix Switzerland Ag | Support sleeve |
EP4052798A1 (de) * | 2021-03-01 | 2022-09-07 | medmix Switzerland AG | Spender, kartuschenanordnung, trägerhülse und verfahren zur bedienung eines spenders |
USD996980S1 (en) | 2021-03-01 | 2023-08-29 | Medmix Switzerland Ag | Cartridge |
US20240285476A1 (en) | 2021-05-26 | 2024-08-29 | 3M Innovative Properties Company | Dental composition comprising an isorbide component |
DE102022111589A1 (de) | 2022-05-10 | 2023-11-16 | DPH Dental Works GmbH | Dynamischer Mischer, Anordnungen mit einem solchen Mischer und Verfahren zum Mischen mit einem solchen Mischer |
BE1031677B1 (nl) * | 2023-12-18 | 2025-01-08 | Altachem | Koppelmechanisme met dubbele stangen voor het koppelen van een tweede vloeistofopslag met een vloeistofafgifte-inrichting |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3838796A (en) * | 1972-11-21 | 1974-10-01 | M Cohen | Fluid and paste dispenser |
DE7419062U (de) * | 1974-06-01 | 1975-12-18 | Eppler B | Pastenspender insbesondere fuer zahnpasta |
US3974943A (en) * | 1975-04-09 | 1976-08-17 | Arthur Lloyd Wilston | Paste dispensing device |
US4176754A (en) * | 1978-06-23 | 1979-12-04 | Diane Miller | Pneumatic biasing device for preventing air from entering a nursing bottle |
US4231492A (en) * | 1978-03-14 | 1980-11-04 | Oatey Co. | Apparatus and method for dispensing putty-like material |
DE3500625A1 (de) * | 1984-01-11 | 1985-08-29 | Knieriem, Günter, Dipl.-Ing. (FH), 6802 Ladenburg | Schlauchbeutel-packung |
DE8714014U1 (de) * | 1987-10-19 | 1987-12-23 | Van Leer Verpackungen GmbH, 5000 Köln | Fass mit einschnappbarem Deckel |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR750742A (fr) * | 1933-01-04 | 1933-08-17 | Système de tube pouvant servir à alimenter en produits pâteux un appareil à brosse à manche creux | |
FR1161905A (fr) * | 1956-11-21 | 1958-09-08 | Dispositif de conditionnement des produits pâteux, liquides..., en tubes ou étuis souples sous enveloppes rigides, et de commande pour expulser ces produits | |
FR2134871A6 (en) * | 1971-04-23 | 1972-12-08 | Filleul Andre | Rechargeable dispenser - using refill sachets of welded polyester film |
NL7512255A (en) * | 1975-10-20 | 1977-04-22 | Philips Nv | Aerosol container has housing for propellant - containing replaceable flexible wall vessel for substance to be sprayed |
JPS57127467A (en) * | 1981-01-31 | 1982-08-07 | Toray Silicone Co Ltd | Calking gun for bagged sealing material |
GB2210412A (en) * | 1987-10-02 | 1989-06-07 | Bostik Ltd | Applicators for hot melt materials |
DE3739459A1 (de) * | 1987-10-07 | 1989-04-27 | Knieriem Guenther Dipl Ing Fh | Schlauchbeutel-packung |
DE3823708C2 (de) * | 1988-07-13 | 1994-04-14 | Atlas Copco Elektrowerkzeuge | Motorisch angetriebene Einrichtung zum Dosieren und Mischen von wenigstens zwei Substanzen |
DE3826887A1 (de) * | 1988-08-08 | 1990-02-15 | Niedecker Herbert | Schlauchfoermige verpackung aus flexiblem material fuer pastoese massen |
DE8900469U1 (de) * | 1989-01-17 | 1990-05-23 | Espe Stiftung & Co Produktions- und Vertriebs KG, 8031 Seefeld | Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen pastöser Massen |
DE8901554U1 (de) * | 1989-02-10 | 1989-06-08 | Ritter, Franz Peter, Ing.(grad.), 8933 Untermeitingen | Folienkartuschen-Ausdrückvorrichtung |
EP0441538A3 (en) * | 1990-02-03 | 1992-06-03 | The Rawlplug Company Limited | Dispensing apparatus |
-
1992
- 1992-01-17 DE DE9200521U patent/DE9200521U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-12 ES ES92117405T patent/ES2151478T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-12 DK DK92117405T patent/DK0541972T3/da active
- 1992-10-12 DE DE59209868T patent/DE59209868D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-12 AT AT92117405T patent/ATE196626T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-10-12 EP EP92117405A patent/EP0541972B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-26 AU AU27336/92A patent/AU652675B2/en not_active Ceased
- 1992-10-27 FI FI924866A patent/FI107720B/fi not_active IP Right Cessation
- 1992-10-29 CA CA002081760A patent/CA2081760C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-29 PL PL92296406A patent/PL168466B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1992-11-05 US US07/971,551 patent/US5332122A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-05 JP JP29600492A patent/JP3355208B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-06 HU HU9203492A patent/HU215250B/hu not_active IP Right Cessation
- 1992-11-09 MX MX9206424A patent/MX9206424A/es unknown
- 1992-11-10 NO NO92924325A patent/NO924325L/no unknown
- 1992-11-10 BR BR929204356A patent/BR9204356A/pt not_active Application Discontinuation
- 1992-11-11 CZ CS923365A patent/CZ282440B6/cs not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-03-07 US US08/206,928 patent/US5419460A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3838796A (en) * | 1972-11-21 | 1974-10-01 | M Cohen | Fluid and paste dispenser |
DE7419062U (de) * | 1974-06-01 | 1975-12-18 | Eppler B | Pastenspender insbesondere fuer zahnpasta |
US3974943A (en) * | 1975-04-09 | 1976-08-17 | Arthur Lloyd Wilston | Paste dispensing device |
US4231492A (en) * | 1978-03-14 | 1980-11-04 | Oatey Co. | Apparatus and method for dispensing putty-like material |
US4176754A (en) * | 1978-06-23 | 1979-12-04 | Diane Miller | Pneumatic biasing device for preventing air from entering a nursing bottle |
DE3500625A1 (de) * | 1984-01-11 | 1985-08-29 | Knieriem, Günter, Dipl.-Ing. (FH), 6802 Ladenburg | Schlauchbeutel-packung |
DE8714014U1 (de) * | 1987-10-19 | 1987-12-23 | Van Leer Verpackungen GmbH, 5000 Köln | Fass mit einschnappbarem Deckel |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4327755A1 (de) * | 1993-08-18 | 1995-02-23 | Upat Max Langensiepen Kg | Kartusche für Zweikomponentenmassen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen der Komponente |
DE4327755C2 (de) * | 1993-08-18 | 1999-02-11 | Upat Max Langensiepen Kg | Kartusche für Zweikomponentenmassen |
DE9400524U1 (de) * | 1994-01-13 | 1995-05-18 | Thera Ges Fuer Patente | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE29606463U1 (de) * | 1996-04-09 | 1997-08-07 | THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE29705488U1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-07-23 | THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE19806869A1 (de) * | 1998-02-19 | 1999-08-26 | Focke & Co | Vorrichtung zum Auftragen von Leim |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI107720B (fi) | 2001-09-28 |
CA2081760C (en) | 2007-01-09 |
NO924325L (no) | 1993-05-14 |
MX9206424A (es) | 1993-06-30 |
HUT66932A (en) | 1995-01-30 |
FI924866A0 (fi) | 1992-10-27 |
HU9203492D0 (en) | 1993-01-28 |
CZ282440B6 (cs) | 1997-07-16 |
AU2733692A (en) | 1993-05-13 |
ATE196626T1 (de) | 2000-10-15 |
BR9204356A (pt) | 1993-05-18 |
JPH05246460A (ja) | 1993-09-24 |
PL168466B1 (pl) | 1996-02-29 |
AU652675B2 (en) | 1994-09-01 |
PL296406A1 (en) | 1993-09-20 |
DE59209868D1 (de) | 2000-11-02 |
DK0541972T3 (da) | 2000-10-09 |
HU215250B (hu) | 1998-11-30 |
FI924866A (fi) | 1993-05-13 |
CA2081760A1 (en) | 1993-05-13 |
US5332122A (en) | 1994-07-26 |
JP3355208B2 (ja) | 2002-12-09 |
CZ336592A3 (en) | 1994-01-19 |
EP0541972A1 (de) | 1993-05-19 |
US5419460A (en) | 1995-05-30 |
ES2151478T3 (es) | 2001-01-01 |
EP0541972B1 (de) | 2000-09-27 |
NO924325D0 (no) | 1992-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0541972B1 (de) | Behälter für fliessfähige Substanzen | |
DE69520513T2 (de) | Apparat zum Spenden von zwei Komponenten | |
DE69415293T2 (de) | Mehrkomponenten-mess-und dosiervorrichtung mit zusammenklappbarer kartusche | |
EP0663348B1 (de) | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels | |
EP0645124B1 (de) | Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen | |
EP0721805A2 (de) | Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen einer Formmasse | |
WO2001044074A1 (de) | Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung | |
DE9017323U1 (de) | Dynamischer Mischer | |
EP2902098A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Lagern und Mischen von Knochenzement | |
DE3739459A1 (de) | Schlauchbeutel-packung | |
DE60220017T2 (de) | Behälter, verschlusskappe und verfahren zum verschliessen einer düsenspitze eines abgabebehälters für härtbare flüssigkeit | |
DE19744746A1 (de) | Vorrichtung zum Lagern, Auspressen und Dosieren von Zweikomponenten-Zusammensetzungen | |
DE69831135T2 (de) | Ausgabegerät fur dynamischen mixer | |
DE10207763A1 (de) | Mehrkomponenten-Kartusche | |
EP1651358A1 (de) | Vorrichtung zum auspressen und dosiertem aufbringen einer fliessfähigen pastösen masse | |
EP0699483A1 (de) | Abschneidevorrichtung für in dosenförmigen Behältern abgepackte Stamm-Massen, insbesondere Spachtelmassen und Kitte und Härterpasten | |
WO1991007333A1 (de) | Folienkartuschen für eine oder zwei komponenten zum einsetzen in dauerkartuschen für kittpistolen | |
DE9218334U1 (de) | Mehr-Komponenten-Verarbeitungsvorrichtung | |
DE29603416U1 (de) | Kartusche für Zweikomponentenmassen | |
EP0019029B1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen und dosierten Abgabe von zähflüssigen Stammassen, insbesondere Spachtelmassen oder Kitt, und Härterpasten aus dosenförmigen Behältern | |
DE3922958C2 (de) | Entleerglied | |
DE3107643C2 (de) | Klebespritze für Zweikomponentenkleber | |
DE1952006A1 (de) | Spritzkartusche fuer Zweikomponenten-Dosierung | |
EP1029513B1 (de) | Misch- und Applikationskapsel | |
DE2400970C2 (de) | Mischbehälter für die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen für die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpräparaten |