[go: up one dir, main page]

DE9190216U1 - Tropfenfänger - Google Patents

Tropfenfänger

Info

Publication number
DE9190216U1
DE9190216U1 DE9190216U DE9190216U DE9190216U1 DE 9190216 U1 DE9190216 U1 DE 9190216U1 DE 9190216 U DE9190216 U DE 9190216U DE 9190216 U DE9190216 U DE 9190216U DE 9190216 U1 DE9190216 U1 DE 9190216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
piece
drip catcher
drip
catcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9190216U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8111424&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE9190216(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE9190216U1 publication Critical patent/DE9190216U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/06Integral drip catchers or drip-preventing means
    • B65D23/065Loose or loosely-attached drip catchers or drip preventing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

-3-Tropfenfänger
Diese Erfindung betrifft einen Tropfenfänger, insbesondere für eine Flasche oder einen ähnlichen Flüssigkeitsbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Tropfenfänger sind bereits bekannt, z. B. in Form eines Schnabels, der in die Flasche eingeführt wird, und der das Tropfen aus der Flasche beim Ausgießen verhindern soll. Ein gut bekannter Tropfenfänger dieser Art besteht aus einem Korken, in den eine durchgehende röhrenförmige Tülle eingebracht wurde. Die Tülle endet in einer schräg geschnittenen Kante, die während des Ausgießens der Flüssigkeit einerseits die Flüssigkeit in einem regulären und gut definierten Strahl sammelt, so daß ein Verspritzen verhindert wird, und andererseits den Strahl am Ende des Ausgießens abschneidet, so daß sich keine Tropfen an der Tülle bilden. Das letztere Merkmal ist besonders wichtig, da der Tropfen, der an der Kante der Tülle verbleibt, wenn die Flasche in ihre aufrechte Position zurückkehrt, dazu tendiert, nach unten entlang dem Umfang der Flasche zu tropfen, was nicht wünschenswert ist.
Abgesehen von der Tatsache, daß der gewünschte Effekt nur teilweise erzielt wird, ist es ein allgemeines Merkmal der bekannten Tropfenfänger, daß sie unförmig, unpraktisch im Gebrauch und relativ teuer in der Herstellung sind. Sie sind nicht geeignet, nach dem Gebrauch weggeworfen zu werden. Im Falle des Tropfenfängers, der einen Korken mit einer eingelassenen Röhre enthält, wird der Korken häufig austrocknen, so daß er nicht fest in die Flasche paßt. Die Flüssigkeit kann dann entlang dem Korken während des Gießens hinaustropfen, so daß dieses Mittel anstatt die Ausgießqualitäten zu verbessern, zu einer schmutzigen Flasche und einer schmutzigen Umgebung führt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfachen, billigen und universell brauchbaren Tropfenfänger vorzusehen, der nicht die Nachteile der bisher bekannten Tropfenfänger aufweist. Dieser Tropfenfänger sollte sehr viel wirksamer als bis jetzt möglich das Verspritzen und Tropfen während des Ausgießens in z. B. ein Glas verhindern.
Die Lösung gemäß der Erfindung besteht in der Formung eines Tropfenfängers, wie dargestellt in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Der Tropfenfänger besteht ganz einfach aus einem runden oder kreisförmigen
Stück einer halbsteifen, flachen Kunstoffolie, die eine Dicke von 0,1 - 0,2 mm abhängig von der Flexibilität des Materials aufweist. Andere Typen von Material oder Schichten aus verschiedenen Materialien, z. B. kunststoffbeschichtetem Papier, können ebenfalls verwendet werden. Die Größe des Materialstücks kann sich im Bereich von 60 - 80 mm Durchmesser bewegen.
Zur Verwendung des Tropfenfängers wird das Materialstück zu einen länglichen Zylinder gerollt und ein Ende in eine Flasche oder einen Behälter eingeführt. Das Materialstück tendiert aufgrund seiner Elastizität dazu, sich zu entrollen, um seine eigentliche flache Konfiguration wieder einzunehmen und drückt auf diese Weise fest gegen das Innere der Flaschenmündung. Auf diese einfache Weise wird eine zylinderförmige Tülle gebildet, die geschlitzt oder vollständig geschlossen sein kann. Es sollte angemerkt werden, daß sich das Materialstück selbst an die Mündung der Flasche anpaßt, unabhängig von der Größe der Mündung, d. h. der Tropfenfänger ist universell verwendbar innerhalb eines relativ großen Durchmesserbereichs.
Beim Ausgießen passiert die Flüssigkeit den zylindrischen Auslaß, der durch den Tropfenfänger vorgesehen ist. Aufgrund der glatten und dünnen Qualität des Folienmaterials bildet der Auslaß einen idealen Tropfenfänger, da die Kante der Folie den Flüssigkeitsstrom scharf abschneidet. Indem ein Kunststoffmaterial verwendet wird, das einen geringen Adhässionseffekt zu der jeweiligen Flüssigkeit gemäß Anspruch 3 aufweist, wird die Bildung eines Tropfens an der Abschnittkante effektiv verhindert, was ansonsten nach Abschluß des Gießens zu einem Herablaufen des Tropfens am Äußeren der Flasche führen würde. Anders ausgedrückt, erfüllt der Tropfenfänger seine Aufgabe wirksam in einfacher Weise.
Der Umriß des ausgeschnittenen Materialstücks kann in weiten Bereichen variieren; er kann kreisförmig, elliptisch, rhombisch, rechteckig oder dreieckig sein, abhängig von Wunsch und Zweck, siehe Anspruch 2. Auf dem Tropfenfänger kann eine Werbung angebracht sein oder er kann auf andere Weise für Werbung verwendet werden, siehe Anspruch 5.
Der Tropfenfänger kann ein Wegwerfartikel sein, d.h. nach dem Gebrauch weggeworfen werden, siehe Anspruch 6 und in dieser Ausführungsform kann er ein Teil der Flaschenverpackung sein, z. B. kann er in einer Etikettentasche auf
der Flasche verpackt sein oder zusammen mit der gekauften Flasche ausgehändigt werden. Der Tropfenfänger kann auch eine Klebesohle zur direkten Befestigung an der Flasche aufweisen. Eine Abrißlinie zwischen der Klebezone und dem eigentlichen Tropfenfänger ermöglicht es, den letzteren zum Gebrauch zu entfernen.
Die Erfindung wird im folgenden im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, wobei
Fig. 1 ein kreisförmiges Materialstück gemäß der Erfindung in ihrer Anfangskonfiguration darstellt,
Fig. 2 dasselbe Materialstück in Form einer Rolle zur Einführung in einer Flasche darstellt,
Fig. 3 das Materialstück darstellt, eingeführt als Tropfenfänger in eine Flasche,
Fig. 3a eine Ansicht entlang den Pfeilen A-A der Fig. 3 ist,
Fig. 3b eine entsprechende Ansicht ist, in der jedoch der Tropfenfänger in eine etwas größere Flasche eingeführt wurde,
Fig. 4 eine vergrößerte Teilansicht darstellt, die die Auslaßkante oder Abschnittkante des Tropfenfängers darstellt, wobei die Flüssigkeit durch den Auslaß gegossen wird,
Fig. 5 dieselbe Darstellung ist, dargestellt am Ende des Ausgießens, und
Fig. 6 verschiedene Formen des Materialstücks darstellt.
In der Ausführungsform gemäß der Zeichnung besteht der Tropfenfänger einfach aus einem kreisförmigen, ausgeschnittenen Stück 1 von 0,13 mm dicker Kunststoffolie oder Kunststoffschicht, &zgr;. B. PVC, Kunststoffmaterial oder einer ähnlichen Kunststoffmaterialqualität. Das Material kann transparent oder opak und farbig sein. Das Material sollte eine geeignete Flexibilität und Elastizität aufweisen, abhängig von dem Verwendungszweck, so daß die in Fig. 2
dargestellte Zylinderform einfach durch manuelles Aufrollen erhalten werden kann. Die Größe des Materialstücks hängt von der Größe der Flasche ab. Für normale Haushaltsflaschen ist ein Durchmesser von 60 - 80 mm geeignet.
Nachdem das Materialstück zu einem Zylinder (Fig. 2) geformt wurde, wird es in die Mündung einer Flasche (Fig. 3) eingeführt. In der Zeichnung wird die Flasche mit F bezeichnet. Aufgrund seiner Elastizität tendiert das Materialstück dazu, sich in seine eigentliche flache Konfiguration zu entrollen, was jedoch durch die Mündung der Flasche verhindert wird. Das Material wird gegen das Innere der Flasche drücken und dadurch einen tüllenähnlichen Auslaß an der Flasche bilden. Vorausgesetzt, daß der Flaschenhals schön rund und glatt ist, wird das Materialstück das Innere des Flaschenhalses wirksam versiegeln und einen idealen Flaschenauslaß darstellen.
Während des Ausgießens führt die dünne scharfe Kante des Folienmaterialstücks an der Auslaßkante 2 dazu, daß der Flüssigkeitsstrahl V wirksam abgeschnitten wird, wenn das Ausgießen beendet ist, d.h. wenn die Flasche in ihre aufrechte Position zurückkehrt. Das Abschneiden verhindert die Bildung von Tropfen an der Auslaßkante 2, die ansonsten entlang der Außenseite der Flasche nach unten tropfen würden. Der tropfenabweisende Effekt wird dadurch vergrößert, daß für ein Tropfenfänger ein Kunststoffmaterialtyp verwendet wird, der eine geringe Oberflächeadhassion zu der betreffenden Flüssigkeit aufweist.
Wie aus dem oberen klar wird, paßt sich der Tropfenfänger selbst an, d. h. der Tropfenfänger kann für Flaschen von verschiedener Größe, siehe Fig. 3a und 3b, verwendet werden. Auf diese Weise ist der Tropfenfänger universell anwendbar. Der Abschnitteffekt des Tropfenfängers ist dargestellt in den Figuren 4 und 5, die das Ausgießen an der Auslaßkante darstellen, sowie die Beendung des Ausgießens, wobei bei letzterem der Flüssigkeitsstrahl V in einen Teil P abgeschnitten wird, der weiterhin die Flasche verläßt und einen Teil Q, der in die Flasche zurückkehrt. Es sollte angemerkt werden, daß die scharfe Kante der Folie verhindert, daß Tropfen an ihr hängen bleiben, dies im Zusammenhang mit der glatten, flüssigkeitsabstoßenden Oberfläche des Folienmaterials und der Oberflächenspannung der Flüssigkeit.
Die Erfindung ist in einigen Varianten in Fig. 6 dargestellt. Das Materialstück sollte vorzugsweise abgerundete Ecken aufweisen, was den besten tropfenfangenden Effekt aufweist.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen der Zeichnungen und der vorhergehenden Beschreibung beschränkt. Der Tropfenfänger gemäß der Erfindung ist auch für andere Objekte als Flaschen, so wie Karaffen, Kannen und Fässer verwendbar. Das Material des ausgeschnittenen Stücks kann ein anderes Material als hier angegeben sein.

Claims (7)

-1 Ansprüche
1. Tropfenfänger, insbesondere für eine Flasche oder einen ähnlichen Flüssigkeitsbehälter, der in die Ausgangsmündung der Flasche oder des Behälters (Flaschenhals, Tülle oder Mund) eingeführt werden soll, um ein tropfenfreies Ausgießen der Flüssigkeit aus dem jeweiligen Behälter zu ermöglichen, und zu verhindern, daß Tropfen an der Außenseite des Behälters von der Kante der Ausgangsmündung nach der Beendung des Gießens herabtropfen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfenfänger aus einem Stück (1) eines geeigneten elastischen oder flexiblen Blattmaterials besteht, z. B. Kunststoffolie oder kunststoffbeschichtetes Papier, wobei das Materialstück während der Verwendung als Tropfenfänger in die Behältermündung (den Flaschenhals) als eine zu einem Zylinder geformte Rolle eingeführt wird, wobei das Material aufgrund seiner Elastizität durch seine eigene Kraft gegen die Innenseite der Behältermündung drückt, und wobei das Material in dieser geschlossenen oder teilweise geschlitzten Zylinderform eine rohr- oder rutschenförmige Auslaßtülle des Behälters bildet, die auf wirksame Weise aufgrund ihrer scharfen Kante (= die Kante der Folie) den Flüssigkeitsstrahl abschneidet.
2. Tropfenfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Materialstück (1) in eine elliptische, rhombische, rechteckige, dreieckige oder andere geeignete geschlossene Form ausgestanzt oder ausgeschnitten wurde, vorzugsweise mit gerundeten Ecken und einem Durchmesser im Bereich von 60 - 80 mm.
3. Tropfenfänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial des Materialstücks eine glatte und flüssigkeitsabstoßende Oberfläche aufweist, sowie eine geringe Oberflächenadhäsion zu der Flüssigkeit im Hinblick auf eine wirksame tropfenzurückweisende Wirkung, und daß die Foliendicke im Bereich von 0,1 - 0,2 mm liegt, abhängig von der Stärke und der Elastizität oder dem verwendeten Kunststoffmaterial.
4. Tropfenfänger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das für den Tropfenfänger verwendete Blattmaterial
-2-
kunststoffbeschichtetes oder imprägniertes Papier oder Karton oder eine geeignete Metallfolie, &zgr;. &Bgr;. rostfreier Stahl, ist.
5. Tropfenfänger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine gedruckte Werbe- oder Gegenstandsmarke, um den Öffentlichkeitswert des Objekts darzustellen, wobei die Form des Materialstücks an die Marke angepaßt ist, um die Öffentlichkeitswirkung zu optimieren.
6. Tropfenfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zum einmaligen Gebrauch gedacht ist.
7. Tropfenfänger nach Anspruch 6 und zur Verwendung für eine Flasche, dadurch gekennzeichnet, daß er an die Flasche oder ihr Etikett geklebt wurde oder in anderer Weise entfernbar an ihr befestigt ist, z. B. durch Anbringung in einer Etikettentasche auf der Flasche.
DE9190216U 1990-09-24 1991-09-17 Tropfenfänger Expired - Lifetime DE9190216U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK229790A DK169026B1 (da) 1990-09-24 1990-09-24 Dråbefanger, navnlig til en flaske eller lignende væskebeholder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9190216U1 true DE9190216U1 (de) 1993-05-27

Family

ID=8111424

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69124112T Expired - Lifetime DE69124112T2 (de) 1990-09-24 1991-09-17 Tropfenfänger
DE9190216U Expired - Lifetime DE9190216U1 (de) 1990-09-24 1991-09-17 Tropfenfänger

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69124112T Expired - Lifetime DE69124112T2 (de) 1990-09-24 1991-09-17 Tropfenfänger

Country Status (13)

Country Link
US (1) USRE38859E1 (de)
EP (1) EP0560777B1 (de)
AT (1) ATE147347T1 (de)
AU (1) AU655938B2 (de)
CA (1) CA2092314C (de)
DE (2) DE69124112T2 (de)
DK (2) DK169026B1 (de)
ES (1) ES2099168T3 (de)
FI (1) FI103027B (de)
GR (1) GR3023084T3 (de)
NO (1) NO179898C (de)
PT (1) PT99027B (de)
WO (1) WO1992005080A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014816B4 (de) * 2008-03-18 2012-09-06 Julia Hübner Vorrichtung zur Verbesserung des Ausgussverhaltens von Flaschen und flaschenähnlichen Behältern

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK169026B1 (da) * 1990-09-24 1994-08-01 Brian Vang Jensen Dråbefanger, navnlig til en flaske eller lignende væskebeholder
WO1995019917A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-27 Christensen Jan T Enggaard Flexible drip-catcher
US6073816A (en) * 1995-07-26 2000-06-13 Granberg; Preben Drip-catcher and a method therefor
WO2000056620A1 (en) * 1999-03-24 2000-09-28 Torben Flanbaum A pourer for simultaneously pouring liquid from a container and mixing air into the liquid
ES2200662B1 (es) * 2001-12-21 2005-06-01 Eduardo Asensio Garuti Disposicion para aireacion de bebidas de mesa.
ITVI20030157A1 (it) * 2003-07-30 2005-01-31 Albini Nevio Dispositivo per l'inserimento di un elemento
DE102006022544B3 (de) * 2006-05-15 2007-04-05 J. Eiche Management Und Beratungsgesellschaft Mbh Verschlusskapsel für Flaschen
AT504495B1 (de) * 2007-03-01 2008-06-15 Gumpold Johannes Ausgiesser
ES2321263B1 (es) * 2007-05-10 2010-03-04 Adrover Asociados Innovacion Y Diseño S.L. Procedimiento de industrializacion de dispositivo antigoteo de botellas.
EP2065312A1 (de) 2007-11-22 2009-06-03 Nodrops Aktiengesellschaft Einrichtung zum tropfenfreien Ausgiessen von Flüssigkeiten
US20110059293A1 (en) * 2009-02-26 2011-03-10 New Pig Corporation Formable Composite Sheet for Material Containment and Transfer
FR2962982B1 (fr) 2010-07-20 2012-08-10 Sanbri Dispositif verseur destine a etre insere dans un embout de sortie d'un recipient, en particulier d'une bouteille
CH705131A1 (de) 2011-06-21 2012-12-31 Rudolf Goetschi Tropfenverhinderungssystem.
ITVI20110238A1 (it) 2011-09-02 2013-03-03 Antonio Pieriboni Dispositivo salvagoccia perfezionato
EP2620382A1 (de) 2012-01-25 2013-07-31 Schur Pack Denmark a/s Tropfenfänger mit Lüfter
CH708821A1 (de) 2013-11-07 2015-05-15 Rudolf Götschi System zum Verhindern des unerwünschten Abfallens von Tropfen beim Eingiessen aus einer Flasche in ein Trinkgefäss.
EP2952441A1 (de) 2014-06-03 2015-12-09 Brian Vang Ausgießer für eine Getränkeflasche und Verfahren zur Herstellung einer Ausgussvorform
DE202015001775U1 (de) 2015-03-06 2015-04-16 Bernhard Volz Universaler und wiederverwendbarer Tropfenfänger

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US672657A (en) * 1900-07-11 1901-04-23 Joseph A Vautrot Tobacco-bag attachment.
FR589771A (fr) * 1924-02-12 1925-06-05 Récipient pour la contenance et la consommation des liquides
US1749253A (en) * 1926-02-09 1930-03-04 Levy Leo Pouring spout
US1867060A (en) * 1931-04-27 1932-07-12 George T Carr Detachable spout for cans
US1952288A (en) * 1932-06-29 1934-03-27 James R Saxon Pouring attachment for cans
US2054265A (en) * 1936-05-05 1936-09-15 Manoug M Muguerditchian Connecter
US2155049A (en) * 1936-10-02 1939-04-18 Max J Isaacson Spout attachment for bottles and other containers
GB467339A (en) * 1936-11-16 1937-06-16 William Farquiiarson Ireland Novel or improved device to facilitate pouring liquid from bottles and other receptacles
US2193805A (en) * 1937-10-09 1940-03-19 Richard E Deschner Pouring sleeve and cap
US2272549A (en) * 1941-08-04 1942-02-10 Richard E Deschner Pouring attachment for containers
US2435033A (en) * 1944-07-14 1948-01-27 Bottle Brownie Corp Device for transferring fluids
US2605582A (en) * 1946-07-24 1952-08-05 Raney R Allen Inlet tube for use in bait traps
AT170315B (de) * 1949-08-18 1952-02-11 Alpina Kunsthonig U Naehrpraep Ausgußtülle für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Flaschen
US2668643A (en) * 1950-04-07 1954-02-09 Permark Company Inc Container with pouring spout and composite blank for making same
FR1198362A (fr) * 1958-07-01 1959-12-07 Verseur pour bouteilles et objets analogues
US3179290A (en) * 1961-06-05 1965-04-20 Owens Illinois Glass Co Drip-preventing and pouring means and method for forming same
US3181742A (en) * 1962-06-18 1965-05-04 Kebert John Pouring devices
US3290841A (en) * 1965-09-15 1966-12-13 Michael A Sartore Apparatus for netting meat and meat products
US3473705A (en) * 1968-07-10 1969-10-21 James L May Spout for tear strip opened containers
US4009805A (en) * 1976-03-29 1977-03-01 Illinois Tool Works Inc. Pour spout
US4749011A (en) * 1985-06-14 1988-06-07 Rylander Nicholas M Flexible bag holder
GB8523421D0 (en) * 1985-09-23 1985-10-30 Lagnado E J Collar
US4817691A (en) * 1987-07-28 1989-04-04 Lau Kenny M Protective fuel fill bib using flexible sheet with trough shaper
DE3736245A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Eisenmenger Wolfgang Einrichtung zur vermeidung der tropfenbildung bei ausgussoeffnungen fuer fluessigkeiten
US4896707A (en) * 1987-12-21 1990-01-30 Cowles Stanley P Adjustable, disposible funnel
ES2046297T3 (es) * 1988-02-25 1994-02-01 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Recipiente de plastico con dispositivo de autodescarga.
DK169026B1 (da) * 1990-09-24 1994-08-01 Brian Vang Jensen Dråbefanger, navnlig til en flaske eller lignende væskebeholder
US5078189A (en) * 1990-11-08 1992-01-07 Willis Ronsonet Adjustable funnel apparatus
GB2252292A (en) * 1990-12-24 1992-08-05 John Guy Henry Mountford Oil handling apparatus
US5121779A (en) * 1990-12-31 1992-06-16 John Green Funnel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014816B4 (de) * 2008-03-18 2012-09-06 Julia Hübner Vorrichtung zur Verbesserung des Ausgussverhaltens von Flaschen und flaschenähnlichen Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
DK0560777T3 (da) 1997-07-07
PT99027A (pt) 1993-10-29
AU655938B2 (en) 1995-01-19
DE69124112T2 (de) 1997-07-24
GR3023084T3 (en) 1997-07-30
FI931272A (fi) 1993-05-19
CA2092314A1 (en) 1992-03-25
EP0560777A1 (de) 1993-09-22
DK169026B1 (da) 1994-08-01
DK229790A (da) 1992-03-25
NO931064L (no) 1993-05-21
DE69124112D1 (de) 1997-02-20
EP0560777B1 (de) 1997-01-08
DK229790D0 (da) 1990-09-24
NO931064D0 (no) 1993-03-23
FI931272A0 (fi) 1993-03-23
ATE147347T1 (de) 1997-01-15
ES2099168T3 (es) 1997-05-16
AU8540991A (en) 1992-04-15
FI103027B1 (fi) 1999-04-15
NO179898B (no) 1996-09-30
PT99027B (pt) 1999-02-26
FI103027B (fi) 1999-04-15
WO1992005080A1 (en) 1992-04-02
USRE38859E1 (en) 2005-11-01
CA2092314C (en) 1998-07-14
NO179898C (no) 1997-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9190216U1 (de) Tropfenfänger
DE69207543T2 (de) Metallbehälter, der entlang einer Schwächungslinie teilweise geöffnet werden kann
DE202011106496U1 (de) Lebensmittelspender
DE2638753A1 (de) Selbstabdichtender behaelterverschluss
CH681075A5 (de)
WO1989011421A1 (en) Closed container
WO1988010215A1 (en) Sealed container
EP2117945A1 (de) AUSGIEßER
DE202006006154U1 (de) Tropfenfänger
DE3432554A1 (de) Getraenkedose
WO2009065157A1 (de) EINRICHTUNG ZUM TROPFENFREIEN AUSGIEßEN VON FLÜSSIGKEITEN
DE4100757A1 (de) Im blasformverfahren hergestellte kunststoff-tube
DE2056574A1 (de) Spender fur zähflüssige Produkte
DE3423386A1 (de) Bedruckter behaelterdeckel und verfahren zum anbringen des behaelterdeckels auf einem behaelter
EP0588758B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Druckproduktepaketen mit Aufreisshilfe
DE895859C (de) Kapselverschluss aus elastischem Kunststoff fuer Flaschen
DE29815369U1 (de) Getränkedose
CH498753A (de) Flaschenverschluss mit aufsetzbarer Kappe
EP1289844B1 (de) Dosenaufsatz für getränkedosen
DE69603919T2 (de) Wiederverschliessbarer Kunststoffverschluss, insbesondere für Weinflaschen
AT148866B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht zylindrischen Hohlkörpern aus einem um einen Kern gewickelten Papierband.
EP0218964A2 (de) Behältersatz zur Aufnahme unterschiedlicher Reinigungstabletten
DE9410934U1 (de) Schraubverschlußdeckel aus thermoplastischem Kunststoff
EP0439664A1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE3343094C2 (de) Verpackungsrolle