DE918148C - Verfahren zur Herstellung von Furylnitroaethylen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von FurylnitroaethylenInfo
- Publication number
- DE918148C DE918148C DEP8055A DEP0008055A DE918148C DE 918148 C DE918148 C DE 918148C DE P8055 A DEP8055 A DE P8055A DE P0008055 A DEP0008055 A DE P0008055A DE 918148 C DE918148 C DE 918148C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furylnitroethylene
- furfural
- solution
- water
- yield
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- YXNSRPJDKYAZIR-UHFFFAOYSA-N 2-(1-nitroethenyl)furan Chemical group [O-][N+](=O)C(=C)C1=CC=CO1 YXNSRPJDKYAZIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N nitrous oxide Inorganic materials [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Furylnitroäthylen Es ist bekannt, Furylnitroäthylen durch Kondensation von Furfurol mit Nitromethan herzustellen. Zu diesem Zweck wird eine eisgekühlte Lösung von 'Nitromethan in Alkalilauge mit Furfurol geschüttelt und das gebildete Furylnitroäthylen durch Eingießen in Säure abgeschieden, wobei die Ausbeute bei größeren Ansätzen nur 55 bis 70% der Theorie beträgt. Das rohe Produkt wird bei dem bekannten Verfahren scharf getrocknet und aus Ligroin umkristallisiert. Bei dem notwendigen Trocknen treten nochmals Verluste durch Zersetzen auf.
- Es wurde nun gefunden, daß durch Zugabe eines Alkohols, vorzugsweise Methanol, zu der Alkalilauge die Ausbeute erheblich gesteigert werden kann. Das ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß der Alkohol als Lösungsvermittler für das Furfurol dient. Besonders vorteilhaft ist es, die Umsetzung in Gegenwart eines Alkohols bei Temperaturen unterhalb von o°, vorzugsweise bei - 15 bis - 5° vorzunehmen.
- Eine weitere Verbesserung wird dadurch erzielt, daß das erhaltene rohe Furylnitroäthylen ohne besonderes Trocknen, also nutschenfeucht, in einem heißen Chlorkohlenwasserstoff, z. B. Tetrachlorkohlenstoff, gelöst und von dem abgeschiedenen Wasser abgetrennt wird. Aus der heiß filtrierten Lösung kristallisiert beim Erkalten das Furylnitroäthylen vollkommen rein aus. Die Ausbeute an reinem Kristallisat beträgt 83 bis 89°/o der theore-_ tischen Ausbeute.
- Beispiel i In eine Lösung von 16o g NaOH in 8oo ccm Wasser und 200 ccm Methanol werden unter Rühren bei - 15° 1409 Nitromethan innerhalb etwa 30 Minuten eingetropft. Die Temperatur kann dabei auf - io°' ansteigen. Nach Zugabe von 1 1 Eiswasser werden innerhalb etwa 2o Minuten 200 g Furfurol bei - io bis - 5° eingerührt, dann wird 1 1 Eiswasser zugegeben und io Minuten nachgerührt. Die klare Lösung wird in verdünnte Schwefelsäure (25o ccm konzentrierte H2 S 04 in 2 1 Wasser) gegossen, wobei das Furylnitroäthylen auskristallisiert. Der gelbe Niederschlag wird scharf abgesaugt und dann in 700 ccm heißem Tetrachlorkohlenstoff gelöst, das ausgeschiedene Wasser abgehoben, die Tetrachlorkohlenstofflösung filtriert und auskristallisieren lassen. Ausbeute: 238 g. Durch Eindampfen der Mutterlauge werden weitere 17 g erhalten, wodurch sich die Ausbeute auf 255 g, gleich 89%, erhöht.
- Das gereinigte Furylnitroäthylen wird zweckmäßig unter Stickstoff in einer bräunen Flasche aufbewahrt, da es sich auch bei Zimmertemperatur unter der Einwirkung von Licht und Luft langsam zersetzt, wobei eine Farbänderung von intensiv gelb über braun nach weiß unter Entweichen nitroser Gase eintritt.
- Beispiel e Eine auf etwa - io bis - 15° abgekühlte Lösung von 16 g NaOH, 8o ccm Wasser und 2o ccm Äthanol wird unter Rühren innerhalb 7 Minuten mit 14 g Nitromethan versetzt. Hierauf werden ioo ccm Eiswasser und dann innerhalb 4 Minuten 2o g Furfurol langsam hinzugeführt, abermals ioo ccm Eiswasser zugegeben und die Reaktionslösung 15 Minuten nachgerührt. Die Temperatur soll dabei nicht über o° steigen.
- Die Lösung wird langsam in 2o- bis 25%ige Schwefelsäure eingerührt, die ausgeschiedene gelbe Kristallmasse abgesaugt und aus Tetrachlorkohlenstoff umkristallisiert. Ausbeute: 25 g, gleich 86,5 0/0.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Furylnitroäthylen aus Furfurol und Nitromethan in Gegenwart von Alkalilauge, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation unter Zusatz eines Alkohols, vorzugsweise von i bis 2 Teilen Methanol auf i Teil Furfurol, durchgeführt und das gebildete Furylnitroäthylen gegebenenfalls durch Umkristallisation aus einem Chlorkohlenwasserstoff gereinigt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei Temperaturen unterhalb von o°, vorzugsweise bei - 15 bis - 5", durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP8055A DE918148C (de) | 1952-07-22 | 1952-07-22 | Verfahren zur Herstellung von Furylnitroaethylen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP8055A DE918148C (de) | 1952-07-22 | 1952-07-22 | Verfahren zur Herstellung von Furylnitroaethylen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE918148C true DE918148C (de) | 1954-09-20 |
Family
ID=7361501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP8055A Expired DE918148C (de) | 1952-07-22 | 1952-07-22 | Verfahren zur Herstellung von Furylnitroaethylen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE918148C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003051858A1 (es) * | 2001-09-28 | 2003-06-26 | Centro De Bioactivos Químicos | Procedimiento para la obtención del 2-(2-nitrovinil)-furano y su uso como anticoccidiano |
-
1952
- 1952-07-22 DE DEP8055A patent/DE918148C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003051858A1 (es) * | 2001-09-28 | 2003-06-26 | Centro De Bioactivos Químicos | Procedimiento para la obtención del 2-(2-nitrovinil)-furano y su uso como anticoccidiano |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE918148C (de) | Verfahren zur Herstellung von Furylnitroaethylen | |
EP1685098B1 (de) | Ortho-substituierte pentafluorsulfanyl-benzole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung ais wertvolle synthese-zwischenstufen | |
DE836800C (de) | Verfahren zur Herstellung von 21-Oxy-pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20)-Abkoemmlingen | |
DE3135728C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Apovincaminsäureestern | |
Orndorff et al. | DINITROSO-RESORCINOL1 | |
DE887341C (de) | Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen organischen Verbindungen | |
DE954332C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Ester | |
CH407096A (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Diisothiocyanaten | |
DE1445550A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Penicillanylalkoholen | |
DE673485C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure | |
DE920128C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Nitrovinyl-furan-2-carbonsaeure und deren Derivaten | |
DE939151C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminocarbonsaeure-N, N-alkylenimiden | |
DE840398C (de) | Verfahren zur Herstellung der 1-Oxynaphthalin-2,3,4,6-tetrasulfonsaeure bzw. eines esterartigen Anhydrids dieser Verbindung | |
DE421386C (de) | Verfahren zur Darstellung von 5-Oxy-N-methyloxindol | |
DE869959C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylderivaten des 4, 5-Diaminouracils oder seiner Acetylverbindungen | |
DE859462C (de) | Verfahren zur Herstellung von nitrierten aromatischen ª‰-Oxyaethylsulfonen | |
DE650104C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxy-o-carboxybenzoacridonen | |
DE949658C (de) | Verfahren zur Herstellung von Divanillydencyclohexanon | |
DE931652C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Cycloalkyliden-pseudothiohydantoinen | |
DE886904C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxycarbonsaeurearylamiden | |
DE861839C (de) | Verfahren zur Herstellung von threo-1-(4'-Nitrophenyl)-2-dichloracetylamino-1, 3-dichlorpropanen | |
DE963513C (de) | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen Kondensationsprodukten aus Diels-Alder-Anlagerungsverbindungen von Dienen an Chinone | |
DE939208C (de) | Verfahren zur Herstellung von nitrierten 2-Methylanthrachinon-3-carbonsaeuren | |
DE913287C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-keto-1,3,4,5-tetrahydro-benz-(cd)-indol und von Derivaten desselben | |
DE859471C (de) | Verfahren zur Herstellung von Xanthopterinen |