[go: up one dir, main page]

DE9115189U1 - Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball - Google Patents

Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball

Info

Publication number
DE9115189U1
DE9115189U1 DE9115189U DE9115189U DE9115189U1 DE 9115189 U1 DE9115189 U1 DE 9115189U1 DE 9115189 U DE9115189 U DE 9115189U DE 9115189 U DE9115189 U DE 9115189U DE 9115189 U1 DE9115189 U1 DE 9115189U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control ball
control
computer
connector
portable computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9115189U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEE STEPHEN TAIPEH/T'AI-PEI TW
Original Assignee
LEE STEPHEN TAIPEH/T'AI-PEI TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEE STEPHEN TAIPEH/T'AI-PEI TW filed Critical LEE STEPHEN TAIPEH/T'AI-PEI TW
Priority to DE9115189U priority Critical patent/DE9115189U1/de
Publication of DE9115189U1 publication Critical patent/DE9115189U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball
Die Erfindung betrifft einen tragbaren Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball.
Steuerungen mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball werden in weit verbreitetem Umfang bei tragbaren Computern für die Dateneingabe verwendet. Um eine Steuerkugel oder einen Steuerball mit einem tragbaren Computer zu verbinden, ist ein Verbindungskabel erforderlich. Wegen der Verwendung eines Verbindungskabels wird während des Betriebs mehr Platz benötigt. Soll darüber hinaus ein tragbarer Computer mit entfernten Systemen kommunizieren, muß die daran befestigte Einheit mit der Steuerkugel vom Computer gelöst werden, so daß ein Modemsystem angebracht werden kann. Diese Konstruktion eines tragbaren Computers ist daher bei der Benutzung nicht zufriedenstellend.
Durch die Erfindung sollen die genannten Nachteile vermieden
werden.
Erfindungsgemäß wird ein tragbarer Computer mit einer Steuerkugel geschaffen, der allgemein aus einer Zentraleinheit mit
einer in einer Ausnehmung angeordneten Steckdose oder einem Sockel und einer Steuerkugelsteuerung besteht, die einen Steckverbinder hat. Die Zentraleinheit hat Führungsmittel, um den Stecker der Steuerkugelsteuerung in die richtige Stellung zu führen und Festhaltemittel, um den Steckverbinder der Steuerkugelsteuerung an seinem Ort festzuhalten. In der Steuerkugelsteuerung sind ein Modem, ein Schalter zum Umschalten der Steuerkugelsteuerung in eine Dateneingabebetriebsweise oder eine Modembetriebsweise und zwei Telefonstecker bzw. Steckdosen angeordnet, um Verbindung mit einem Telefongerät und einer Telefonleitung herzustellen. Schaltet man in die Dateneingabebetriebsart, so wird die Steuerkugel als Dateneingabeeinrichtung verwendet, während das Telefongerät verwendet werden kann, um Ferngespräche zu führen. Wird in die Modembetriebsart umgeschaltet, so kann der Computer mit entfernten Systemen kommunizieren.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung den Computer der Erfindung mit der Konstruktion der Steckdose in der Zentraleinheit und des Steckers in der Steuerkugelsteuerung;
Fig. 2 in einer vergrößerten Ansicht die Konstruktion der Steckdose für die Steuerkugelsteuerung und des Steckverbinders der Steuerkugeisteuerung;
Fig. 3 in einer rückwärtigen Ansicht die Steuerkugelsteuerung der Erfindung;
Fig. 4 das äußere Erscheinungsbild des tragbaren Computers und der erfindungsgemäßen Steuerkugelsteuerung;
Fig. 5 eine Ansicht des tragbaren Computers und der
Steuerkugelsteuerung der Erfindung in zusammengesetztem Zustand;
Fig. 6 in einem Schaltschema die Modemschaltung der Erfindung ; und
Fig. 7 in einem Schaltschema den erfindungsgemäßen Schalter.
Wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, ist die in Übereinstimmung mit der Erfindung konstruierte Zentraleinheit 1 des tragbaren Computers mit einem zurückspringenden Sockel 10 bzw. einer Steckdose 10 an einer seitlichen Seite versehen, wobei zwei gegenüberliegende Führungsschienen 12 beidseitig an der Vorderseite der zurückspringenden Steckdose 10 und zwei gegenüberstehende Blattfedern 11 an der Vorderseite der zurückspringenden Steckdose 10 hinter den beiden Führungsschienen angeordnet sind. Die Steuerkugelsteuerung der Erfindung weist einen Steckverbinder 20 auf, der an gegenüberliegenden Seiten zwei seitliche Nuten 22 aufweist, die den Führungsschienen 12 in der Zentraleinheit entsprechen. Weiter weist der Steckverbinder 22 zwei einander gegenüberstehende Vorsprünge 23 an der Vorderseite auf, die den beiden einander gegenüberstehenden Blattfedern 11 an der Zentraleinheit entsprechen. Durch Aufsetzen der beiden Seitennuten 22 des Steckverbinders 20 auf die Führungsschienen 12 der Zentraleinheit 1 kann der Steckverbinder 20 der Steuerkugelsteuerung 2 bequem in die Steckdose 10 eingeführt und dort durch die Blattfedern 11, die in Eingriff mit den Vorsprüngen 23 gedrückt werden, sicher am Ort festgehalten werden. Die Steuerkugelsteuerung 2 weist weiter einen Schalter 21 auf, um die Steuerkugelsteuerung 2 in eine Steuerkugelbetriebsart oder eine Modembetriebsart zu schalten. Stellt der Schalter 21 die Verbindung zu der Modemschaltung her, so kann die Zentraleinheit direkt mit einem externen Computer für Onlinebetrieb verbunden werden. Auf der Rückseite der Steuerkugelsteuerung 2 sind zwei Telefonstecker 24 vorgesehen, von denen der eine mit einem Telefonapparat und von
denen der andere mit der vom Fernsprechamt kommenden Leitung verbunden wird. Sind die beiden Telefonstecker 24 kurzgeschlossen, wenn der Schalter 21 der Steuerballsteuerung 2 in die Steuerballbetriebsart geschaltet ist, befindet sich der Telefonapparat unter normalen Bedingungen zum Übertragen von Sprache. Wird der Schalter 21 in die Modembetriebsart (siehe Fig. 7, SWl) geschaltet, ist der Computer mit der Telefonleitung parallel verbunden. Der Computer kann daher mit entfernten Systemen kommunizieren. Die Modemschaltung (siehe Fig. 6) ist innerhalb des Gehäuses der Steuerballsteuerung 2 installiert.
Wie dies bereits beschrieben wurde, wird durch die Erfindung ein Modem in eine Steuerballsteuerung integriert, die bequem an der Zentraleinheit eines Computers durch Steckverbindung befestigt werden kann, so daß der Computer Eingangssignale von der Steuerkugelsteuerung empfangen und mit entfernten Systemen kommunizieren kann.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Tragbarer Computer mit einer Zentraleinheit (1) und einer daran befestigten Steuerkugelsteuerung (2), dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuerkugelsteuerung (2) einen
Steckverbinder (20) für Verbindung mit der Zentraleinheit (1) des Computers aufweist, wobei der Steckverbinder (2)
an seiner Vorderseite wenigstens einen Vorsprung (23)
aufweist, wobei die Zentraleinheit (1) des Computers eine zurückspringende Steckdose (10) für Verbindung mit dem
Steckverbinder (20), wenigstens eine Führungsschiene (12) zum Führen des Steckverbinders (20) und wenigstens eine
Blattfeder (11) zum Festhalten des mindestens einen
Vorsprungs (23) in der eingesteckten Stellung aufweist.
2. Computer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Steuerkugelsteuerung (2) ein Modem, ein Schalter (21) zum Schalten der Steuerkugelschaltung (20) in eine Dateneingabebetriebsart oder eine Modembetriebsart, ein erstes Verbindungselement für Verbindung mit einem Telefonapparat und ein zweites Verbindungselement für Verbindung mit der Fernsprechleitung vorhanden sind.
3. Computer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Verbindungselement Stecker sind.
4. Computer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Verbindungselement Steckdosen sind.
5. Computer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Verbindungselement Klinken sind.
DE9115189U 1991-12-06 1991-12-06 Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball Expired - Lifetime DE9115189U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9115189U DE9115189U1 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9115189U DE9115189U1 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9115189U1 true DE9115189U1 (de) 1992-02-13

Family

ID=6873990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9115189U Expired - Lifetime DE9115189U1 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9115189U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689987A1 (fr) * 1992-04-08 1993-10-15 Megahertz Corp Système de connexion, en tant qu'interface, pour la connexion directe de supports d'informations, tels que des cartes de communication, à des moyens de communication.
EP0606760A2 (de) * 1992-12-28 1994-07-20 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Tragbarer elektronischer Rechner mit Verfolgungsgerät
DE19533720A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Primax Electronics Ltd Trackball und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689987A1 (fr) * 1992-04-08 1993-10-15 Megahertz Corp Système de connexion, en tant qu'interface, pour la connexion directe de supports d'informations, tels que des cartes de communication, à des moyens de communication.
EP0606760A2 (de) * 1992-12-28 1994-07-20 Ing. C. Olivetti & C., S.p.A. Tragbarer elektronischer Rechner mit Verfolgungsgerät
EP0606760A3 (de) * 1992-12-28 1994-08-31 Olivetti & Co Spa
US5438530A (en) * 1992-12-28 1995-08-01 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Portable electronic computer with tracking device
DE19533720A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Primax Electronics Ltd Trackball und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19533720C2 (de) * 1995-09-12 2001-09-20 Primax Electronics Ltd Trackball zum Steuern von Cursorbewegungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69224973T2 (de) Verbindungssystem
DE69422480T2 (de) Umkehrbares Adapterkabel für zwei Medien
DE3782495T2 (de) Steckverbinderaufbau.
DE68919609T2 (de) Ein/Ausgaberelais für einen Schnittstellenbaustein.
DE60102615T2 (de) Zwischensteckerverbindung
DE69330334T2 (de) Informationsverarbeitungssystem des Notebooktyps mit Eingabestift
DE69219189T2 (de) Multiplex-Kommunikationseinheit
DE19543009C2 (de) Verriegelungsmechanismus für ein elektrisches Steckverbinderpaar
EP0436804A2 (de) Elektrische Installationseinheit für die Hausleittechnik
DE3740290C2 (de) Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln von Prozessen
DE10233664A1 (de) Verbinder und Verfahren zur Konstruktion eines Verbinders
DE19911686A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2214503C3 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Gehäusen für die elektrische Nachrichtenübertragungstechnik
DE9115189U1 (de) Tragbarer Computer mit einer Steuerkugel oder einem Steuerball
DE3417855A1 (de) Steckverbinder
DE9405377U1 (de) Datenschienenverbinder für den europäischen Installationsbus EIB
DE69514226T2 (de) Steckervorrichtung
DE69425983T2 (de) Verbinder für elektrische kabel
EP0442046B1 (de) Anschlusseinheit für die Hausleittechnik
DE29605201U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Daten in eine NC-Maschinensteuerung
DE69009662T2 (de) Elektrische Kabelkette für periphere Einheiten eines Informationsverarbeitungssystems.
DE102022119739A1 (de) Spielecontroller
DE8905361U1 (de) Codiervorrichtung für auf eine Rückwandverdrahtung aufsteckbare elektrische Baugruppe
DE2014806C (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2655216A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme