[go: up one dir, main page]

DE911309C - Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden UEberzuegen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden UEberzuegen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE911309C
DE911309C DEB18365A DE911309DA DE911309C DE 911309 C DE911309 C DE 911309C DE B18365 A DEB18365 A DE B18365A DE 911309D A DE911309D A DE 911309DA DE 911309 C DE911309 C DE 911309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
production
plasticized
structures made
adhesive coatings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18365A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Hagen
Konrad Quarthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Application granted granted Critical
Publication of DE911309C publication Critical patent/DE911309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2433/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden Uberzügen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen Die Oberflächen von Formkörpern und flächenartigen Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen besitzen eine gewisse Klebrigkeit. Um diese nachteilige Erscheinung zu beseitigen, wurden schon zahlreiche Vorschläge gemacht, die aber keine befriedigende Lösung des Problems gebracht haben. So hat man z. B. versucht, durch eine Behandlung dieser Gebilde mit Füllstoffen oder durch Überziehen der weichmacherhaltigen Kunststoffgebilde mit einer weichmacherfreien Kunststoffschicht nicht klebende Kunststoffgebilde zu erzeugen.
  • Es wurde nun gefunden, daB man nicht klebende und gegen Lösungsmittel und Öle beständige Überzüge auf flächenartigen Gebilden, wie Kunstleder, oder auf Formkörpern aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen herstellen kann, wenn man sie mit einer Lösung von Polyacrylnitril oder von Mischpolymerisaten mit einem hohen Anteil an Acrylnitril behandelt und anschließend trocknet. Es bildet sich hierbei auf der Oberfläche dieser Gebilde ein Film aus Polyacrylnitril bzw. aus einem acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisat, welcher sehr gut auf den weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen haftet. Außer Polyacrylnitril können insbesondere Mischpolymerisate des Acrylnitrils mit Acrylsäureestern, Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid verwendet werden. Als Lösungsmittel für Polyacrylnitril ist vorzugsweise Dimethylformamid geeignet. Die Auswahl der Lösungsmittel für die acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisate richtet sich nach den Löslichkeitseigenschaften dieser Mischpolymerisate. So ist z. B. Aceton ein gutes Lösungsmittel für Mischpolymeri. sate aus etwa 8o Teilen Acrylnitril und 2o Teilen Acrylsäurebutylester.
  • Das Verfahren ist z. B. zum Überziehen von Gebilden aus weiehmacherhaltigemPolyvinylchlorid geeignet. Als weitere thermoplastische, Kunststoffe seien Mischpolymerisate des Vinylehlorids mit Acrylsäure, Acrylestern, Vinylidenchlorid, ferner Polyvinylidenchlorid, Mischpolymerisate von Styrol mit Butadien u. dgl. genannt.
  • Man kann auch so vorgehen, daß man zwischen dem Polyacrylnitrilüberzug und dem weichmacherhaltigen Kunststoff der Basis eine Zwischenschicht aus einer Mischung von Polyacrylnitril und dem weichmacherfreien Kunststoff der Basis verwendet.
  • Es ist zwar bekannt, Mischpolymerisabe des Acrylnitrils als Lackrohstoffe zu verwenden und mit solchen Lacken verschiedene Unterlagen, z. B. elektrische Leitungen, zu überstreichen. Für die Verwendung von Lösungen acrylnitrilreicher Polymerisate zum Überziehen von Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen können diese bekannten Verfahren aber keinen Hinweis geben.
  • Die in,deni nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel I Auf ein Kunstleder, dessen Grundierung aus weichgemachtem Polyvinylchlorid (6o Teile Polyv inylchlorid auf 4o Teile Dioctylphthalat) besteht, wird eine Lösung von 2o Teilen Polyacrylnitril in 8o Teilen Dimethylformamid aufgestrichen. Das Kunstleder wird dann auf einem Trockenzylinder bei 5o°' getrocknet. Der entstehendeFilm klebt nicht und ist beständig gegen Weichmacher. Er haftet fest auf tdem Untergrund.
  • Beispiel 2 Ein Regenmantelstoff, dessen Grundierung aus einem mit Dibutylphthalat weichgemachten Mischpolymerisat aus8oTeilenVinylchlorid und2oTeilen Acrylsäure besteht, wird mit einer Lösung aus 3o Teilen eines Mischpolymerisates aus 8o Teilen Acrylnitril und 2o Teilen Acrylsäurebutylester in 7o Teilen Aceton bestrichen und bei 8o° getrocknet. Der Film haftet fest auf dem Untergrund, klebt nicht und ist beständig gegen Weichmacher.
  • Beispiel 3 Ein Kupferdraht, der mit einem Überzug aus 65 Teilen Polyvinylchlorid und 35 Teilen Dioctylphthalat versehen ist, wird mit ,der gleichen Lösung wie im Beispiel z überstrichen. Dann wird er in einem Trockenkanal bei 4o bis 6o° getrocknet. Durch diese Behandlung ist der Isolierüberzug gegen Lösungsmittel und Öle beständig geworden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden Überzügen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man derartige Gebilde mit Lösungen von. Polyacrylnitril oder von Mischpolymerisaten mit einem hohen Gehalt an Acrylnitril behandelt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 691 257, 714 525.
DEB18365A 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden UEberzuegen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen Expired DE911309C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE911309T 1951-12-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911309C true DE911309C (de) 1954-05-13

Family

ID=581375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18365A Expired DE911309C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden UEberzuegen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911309C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0360068A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-28 Nippon Zeon Co., Ltd. Beschichteter Polynorbornengegenstand und Verfahren dazu
US8695926B2 (en) 2011-04-18 2014-04-15 Claverham Ltd. Active gurney flap

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691257C (de) * 1936-03-19 1940-05-21 Celluloid Fabrik Deutsche aus Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE714525C (de) * 1936-08-29 1941-12-01 Aeg Elektrischer Leiter mit einem durch Auftragen eines Isolierlackes erzeugten Isolierueberzug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691257C (de) * 1936-03-19 1940-05-21 Celluloid Fabrik Deutsche aus Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE714525C (de) * 1936-08-29 1941-12-01 Aeg Elektrischer Leiter mit einem durch Auftragen eines Isolierlackes erzeugten Isolierueberzug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0360068A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-28 Nippon Zeon Co., Ltd. Beschichteter Polynorbornengegenstand und Verfahren dazu
US8695926B2 (en) 2011-04-18 2014-04-15 Claverham Ltd. Active gurney flap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1519300A1 (de) UEberzuege und Filme bildende Polymerdispersionen
DE911309C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden UEberzuegen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen
DE1201548B (de) Behandlung von Oberflaechen von Polymeren mit oxydierenden Saeuren
DE1621948A1 (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Polyurethanueberzuege auf Gummi
DE1295185B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verklebbarkeit von Formkoerpern fluorhaltiger Polymerisate
DE1248944C2 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierungsprodukten des polyaethylends
DE1245120B (de) Verfahren zur Herstellung gehaerteter Formkoerper oder UEberzuege aus fluorhaltigen Polymerisaten
DE2003819A1 (de) Verfahren zum Kunstharzbeschi?nten von Oberflaechen und durch Bestrahlung haertbare Kunstgemische dafuer auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE900390C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen hochmolekularer Vinylpolymerisate
DE2547970A1 (de) Filmbildende waessrige kunststoffdispersionen und ihre verwendung als bindemittel fuer anstrichfarben
DE938395C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen waessrigen Dispersionen aus Vinylharz und synthetischem Kautschuk
DE526106C (de) Klebstoffe
DE1594150C3 (de) Klebstoff auf Basis von Mischpolymerisaten aus Alkylacrylat und stickstoffhaltigen Monomeren
DE908774C (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzugsmittels fuer Gegenstaende aller Art
DE872932C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
EP0018529A1 (de) Kalthärtbare lösungsmittelfreie Überzugsmasse
DE3700811A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer silizium-kohlenstoff-bindungen enthaltenden schicht auf kohlenstoff-fasern
DE568906C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Haeuten, Filmen, Scheiben aus kautschukartigen Polymerisationsprodukten der Butadienkohlenwasserstoffe
DE1130165B (de) Verfahren zum Herstellen von durch Fasern verstaerkten Kunststoffen aus Polyesterharzmassen
DE1694610C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Schweißfestigkeit von überzogenen Polyolefinfilmen
DE939265C (de) Verfahren zum Verbinden von Polyamiden mit anderen Stoffen, insbesondere Kunststoffen
DE644726C (de) Anstrichmittel
DE944600C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen und Drucken auf AEthylenpolymerisaten
DE2230435C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gleitfähigen Überzuges auf einer Gummioberfläche
DE3219648A1 (de) Verfahren zum einarbeiten von 1 zusatz oder mehr zusaetzen in die oberflaeche von gegenstaenden auf der grundlage von vinylchloridpolymeren