[go: up one dir, main page]

DE9112060U1 - burner - Google Patents

burner

Info

Publication number
DE9112060U1
DE9112060U1 DE9112060U DE9112060U DE9112060U1 DE 9112060 U1 DE9112060 U1 DE 9112060U1 DE 9112060 U DE9112060 U DE 9112060U DE 9112060 U DE9112060 U DE 9112060U DE 9112060 U1 DE9112060 U1 DE 9112060U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion tube
flame cooling
comb
openings
burner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9112060U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT196890A external-priority patent/AT399383B/en
Priority claimed from AT212090A external-priority patent/AT396019B/en
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE9112060U1 publication Critical patent/DE9112060U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/70Baffles or like flow-disturbing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

' 23'ZSep: 1991"' 23'ZSep: 1991"

Joh. Vaillant GmbH. u. Co GM 986Joh. Vaillant GmbH & Co GM 986

Brennerburner

Die Neuerung bezieht sich auf einen Brenner mit mindestens einem mit einem Gas-Luftgemisch beaufschlagbaren Brennrohr, das mit radialen Durchbrüchen, durch die das Gemisch austreten kann, versehen ist, die entlang mindestens einer Mantellinie des Brennrohres in gleichen Querschnittsebenen angeordnet sind, wobei in der Nähe des Brennrohres parallel zu diesem verlaufende Flammenkühleinrichtungen, vorzugsweise aus Keramik, angeordnet sind.The innovation relates to a burner with at least one combustion tube that can be supplied with a gas-air mixture and that is provided with radial openings through which the mixture can escape, which are arranged along at least one surface line of the combustion tube in the same cross-sectional planes, with flame cooling devices, preferably made of ceramic, running parallel to the combustion tube being arranged in the vicinity of the combustion tube.

Bei solchen Brennern dienen die Flammenkühleinrichtungen, die zumeist in Form von Flammenkühlstäben ausgebildet sind, zur Kühlung der Flammen, um die Bildung von Schadstoffen, insbesondere NOx, weitgehend zu vermeiden. Dies wird auch in durchaus zufriedenstellendem Ausmaß erreicht.In such burners, the flame cooling devices, which are usually designed in the form of flame cooling rods, serve to cool the flames in order to largely prevent the formation of pollutants, in particular NO x . This is also achieved to a completely satisfactory extent.

Bei den bekannten Lösungen sind parallel zu den Mantellinien des Brennrohres verlaufende Flammenkühlstäbe vorgesehen, die zur Erreichung einer ausreichenden Kühlung der Flammen in den Kernbereich der Flammen eindringen. Dies führt nun dazu, daß zum Teil die Flammen zu stark gekühlt werden und es zur Bildung von CO aufgrund einer unvollkommenen Verbrennung kommt. Dadurch kommt esIn the known solutions, flame cooling rods are provided that run parallel to the surface lines of the combustion tube and penetrate into the core area of the flames to achieve sufficient cooling of the flames. This leads to the flames being cooled too much and CO being formed due to incomplete combustion. This leads to

nicht nur zu einem entsprechend hohen Schadstoffausstoß, sondern auch zu einer Verschlechterung des Wirkungsgrades des Brenners.not only leads to a correspondingly high level of pollutant emissions, but also to a deterioration in the efficiency of the burner.

Ziel der Neuerung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Brenner der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem einerseits die Bildung von &Ngr;0&khgr; weitgehend vermieden und andererseits eine weitgehend vollständige Verbrennung sichergestellt ist, so daß der Ausstoß von CO unterbleibt.The aim of the innovation is to avoid these disadvantages and to propose a burner of the type mentioned at the beginning in which, on the one hand, the formation of �N0 x is largely avoided and, on the other hand, a largely complete combustion is ensured so that the emission of CO is avoided.

Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß neben den parallel zu dem beziehungsweise den Brennrohr(en) verlaufenden und in den Bereichen neben den Durchbrüchen eines jeden Brennrohres angeordneten Flammenkühleinrichtungen weitere Flammenkühleinrichtungen vorgesehen sind, die im wesentlichen in den Bereichen zwischen den Querschnittsebenen, in denen die Durchbrüche angeordnet sind, angeordnet sind.According to the innovation, this is achieved in that, in addition to the flame cooling devices running parallel to the combustion tube(s) and arranged in the areas next to the openings of each combustion tube, further flame cooling devices are provided, which are arranged essentially in the areas between the cross-sectional planes in which the openings are arranged.

Durch diese Maßnahmen ergibt sich eine sehr weitgehende Kühlung der Flammen in deren Randbereichen, so daß auf eine Kühlung der Kernbereiche der Flammen verzichtet werden kann, wodurch aber auch eine zu starke Kühlung eben dieser Kernbereiche vermieden wird. Dadurch wird aber eine vollständige Verbrennung und damit eine Reduzierung des Schadstoffausstoßes sichergestellt.These measures result in a very extensive cooling of the flames in their peripheral areas, so that cooling of the core areas of the flames is not necessary, but this also prevents these core areas from being cooled too much. This ensures complete combustion and thus a reduction in pollutant emissions.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann vorgesehen sein, daß die weiteren Flammenkühleinrichtungen durch im wesentlichen quer zum Brennrohr angeordnete weitere Flammenkühlstäbe gebildet sind und den leuchtenden beziehungsweise sichtbaren oberen Bereich derAccording to a further feature of the innovation, it can be provided that the additional flame cooling devices are formed by additional flame cooling rods arranged essentially transversely to the combustion tube and the luminous or visible upper area of the

Flammen durchsetzen, wobei sich eine gitterartige Anordnung der Flammenkuhlstabe ergibt.Flames penetrate, resulting in a grid-like arrangement of the flame cooling rods.

Durch diese Maßnahmen ist sichergestellt, daß die Flammen in deren seitlichen Randbereichen, in denen der Luftsauerstoff in diese eindiffundiert und wo es bevorzugt zur Bildung von &Ngr;0&khgr; kommt, gekühlt werden, so daß die zur Bildung von &Ngr;0&khgr; erforderliche Temperatur in diesen Bereichen nicht mehr erreicht werden kann, aber eine Kühlung des Kernbereiches der Flammen weitgehend unterbleibt, so daß in diesen Bereichen eine vollständige Verbrennung sichergestellt ist. Dadurch wird die Bildung von CO weitestgehend unterbunden und ein hoher Wirkungsgrad des Brenners sichergestellt. Weiter wird auch eine Kühlung der oberen leuchtenden Bereiche der Flammen durch die quer zum Brennrohr verlaufenden Flammenkuhlstabe auch in diesem Bereich der Flammen die Bildung von &Ngr;0&khgr; sehr weitgehend erzielt, da eben auch dieser Bereich entsprechend gekühlt wird und sich daher die zur Bildung einer nennenswerten Menge von &Ngr;0&khgr; erforderlichen Temperaturen nicht einstellen können.These measures ensure that the flames are cooled in their lateral edge areas, where the atmospheric oxygen diffuses into them and where the formation of �Ngr;0 &khgr; occurs preferentially, so that the temperature required to form �Ngr;0 &khgr; can no longer be reached in these areas, but cooling of the core area of the flames is largely avoided, so that complete combustion is ensured in these areas. This largely prevents the formation of CO and ensures a high level of burner efficiency. Furthermore, cooling of the upper glowing areas of the flames by the flame cooling rods running transversely to the combustion tube also largely prevents the formation of �Ngr;0 &khgr; in this area of the flames, since this area is also cooled accordingly and therefore the temperatures required to form a significant amount of �Ngr;0 &khgr; cannot be established.

Praktisch erfolgt eine Kühlung der Flammen nur in deren seitlichen Randbereichen und deren oberem leuchtenden Bereich, in dem sich ohne besondere Vorkehrungen sehr hohe Temperaturen ergeben, in denen es dann zur Bildung von &Ngr;0&khgr; kommt. Andererseits wird eine Kühlung des Kernbereiches der Flammen vermieden, so daß die Verbrennung des Gemisches nicht behindert wird und es daher zu keinem erhöhten Ausstoß von CO und unverbrannten Kohlenwasserstoffen kommt.In practice, the flames are only cooled in their lateral edge areas and their upper luminous area, where, without special precautions, very high temperatures arise, in which �Ngr;0 x then form. On the other hand, cooling of the core area of the flames is avoided, so that the combustion of the mixture is not hindered and therefore there is no increased emission of CO and unburned hydrocarbons.

test * 's · Testing ·

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann vorgesehen sein, daß die quer zum Brennrohr verlaufenden Flammenkühlstäbe oberhalb der parallel zum Brennrohr verlaufenden Flammenkühlstäbe angeordnet sind, wobei die quer zum Brennrohr verlaufenden Flammenkühlstäbe gegebenenfalls auf den in Richtung des Brennrohres verlaufenden Flammenkühlstäben aufliegen.According to a further feature of the innovation, it can be provided that the flame cooling rods running transversely to the combustion tube are arranged above the flame cooling rods running parallel to the combustion tube, wherein the flame cooling rods running transversely to the combustion tube may rest on the flame cooling rods running in the direction of the combustion tube.

Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die in Richtung des Brennrohres verlaufenden Flammenkühlstäbe im Bereich jener Zone angeordnet sind, in der die Sekundärluft in die Flammen eindiffundiert und in der es daher zu verstärkter Bildung von &Ngr;0&khgr; kommt. Damit wird genau jener Bereich gekühlt, der im Hinblick auf die Bildung von &Ngr;0&khgr; kritisch ist und dadurch die Bildung dieses Giftes weitgehend unterbunden wird.This ensures that the flame cooling rods running in the direction of the combustion tube are positioned in the area where the secondary air diffuses into the flames and where increased formation of �Ngr;0 &khgr; occurs. This cools precisely the area that is critical with regard to the formation of �Ngr;0 &khgr; and thus largely prevents the formation of this poison.

Bei einem neuerungsgemäßen Brenner, bei dem das Brennrohr je mindestens zwei Reihen von Durchbrüchen aufweist, kann weiter vorgesehen sein, daß die in Richtung des Brennrohres verlaufenden Flammenkühlstäbe zwischen und an den äußeren Rändern der Flammen in einem im wesentlichen konstanten Abstand vom jeweiligen Brennrohr angeordnet sind, wobei der maximale Abstand dieser Flammenkühlstäbe von den quer zum Brennrohr verlaufenden Flammenkühlstäben 40 mm beträgt.In a burner according to the innovation, in which the combustion tube has at least two rows of openings, it can further be provided that the flame cooling rods running in the direction of the combustion tube are arranged between and on the outer edges of the flames at a substantially constant distance from the respective combustion tube, the maximum distance of these flame cooling rods from the flame cooling rods running transversely to the combustion tube being 40 mm.

Durch diese Maßnahmen ergibt sich eine besonders weitgehende Reduzierung des NOx-Ausstoßes des Brenners.These measures result in a particularly significant reduction in the burner’s NO x emissions.

Weiter kann vorgesehen sein, daß die Abstände zwischen den quer zum Brennrohr verlaufenden Flaitunenkühlstäben im wesentlichen den Abständen der Durchbrüche des Brennrohres entspricht.Furthermore, it can be provided that the distances between the flue cooling rods running transversely to the combustion tube essentially correspond to the distances between the openings in the combustion tube.

Auf diese Weise ist sichergestellt, daß alle Flammen des Brenners entsprechend gekühlt werden und damit bei jeder Flamme die Bildung von &Ngr;0&khgr; sehr stark verringert wird.In this way it is ensured that all flames of the burner are cooled accordingly and thus the formation of &Ngr;0 &khgr; is greatly reduced in each flame.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann vorgesehen sein, daß die Flammenkühleinrichtung durch einen Kamm gebildet ist, der neben einer Reihe von Durchbrüchen angeordnet ist und dessen Zähne in zwischen den Durchbrüchen des Brennrohres senkrecht zum Brennrohr verlaufenden Ebenen angeordnet sind.According to a further feature of the innovation, it can be provided that the flame cooling device is formed by a comb which is arranged next to a series of openings and whose teeth are arranged in planes running between the openings of the combustion tube perpendicular to the combustion tube.

Bei dieser Lösung stellen die Zähne der Kämme die weiteren Flammenkühleinrichtungen dar.In this solution, the teeth of the combs represent the additional flame cooling devices.

Durch diese Maßnahmen ist sichergestellt, daß die Flammen in deren in Richtung der Reihen der Durchbrüche einander zugekehrten Randbereichen, in denen es zu besonders hohen Temperaturen und damit zu einer verstärkten Bildung von NOx kommt und in denen auch der Luftsauerstoff in diese eindiffundiert, gekühlt werden, so daß die zur Bildung von &Ngr;0&khgr; erforderliche Temperatur in diesen Bereichen nicht mehr erreicht werden kann. Da die Zähne des Kammes aber nicht direkt in die Flammen hineinreichen, wird eine Kühlung des Kernbereiches der Flammen weitgehend vermieden, so daß in diesen Bereichen eine vollständige Verbrennung sichergestellt ist. Dadurch wird die Bildung von CO weitestgehend unterbunden und ein hoher Wirkungsgrad des Brenners sichergestellt.These measures ensure that the flames are cooled in their edge areas facing each other in the direction of the rows of openings, where temperatures are particularly high and therefore there is increased formation of NO x and where oxygen from the air diffuses into them, so that the temperature required to form �Ngr;0 x can no longer be reached in these areas. However, since the teeth of the comb do not reach directly into the flames, cooling of the core area of the flames is largely avoided, so that complete combustion is ensured in these areas. This largely prevents the formation of CO and ensures a high level of burner efficiency.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann bei einem neuerungsgemäßen Brenner, bei dem pro Brennrohr mehrere entlang von Mantellinien desselben angeordnete Reihen von Durchbrüchen vorhanden sind, vorgesehen sein, daß zwischen je zwei Reihen von Durchbrüchen ein Kamm angeordnet ist.According to a further feature of the innovation, in a burner according to the innovation, in which there are several rows of openings per combustion tube arranged along the surface lines of the same, it can be provided that a comb is arranged between every two rows of openings.

Durch diese Maßnahmen wird eine ausreichende Kühlung jener Bereiche des Brenners, in denen die Sekundärluft in die Flammen eindiffundiert, sichergestellt, wobei mit einem Minimum an Teilen das Auslangen gefunden wird.These measures ensure adequate cooling of those areas of the burner in which the secondary air diffuses into the flames, while using a minimum of parts.

Weiter kann vorgesehen sein, daß der die Zähne des Kammes verbindende Steg dem Brennrohr zugekehrt angeordnet ist, wobei die Zähne des Kammes im wesentlichen radial verlaufen.Furthermore, it can be provided that the web connecting the teeth of the comb is arranged facing the combustion tube, with the teeth of the comb extending essentially radially.

Dadurch kommt es zu einer besonders guten Abfuhr von Wärme aus dem unteren Bereich der Flammen, in dem auch die Sekundärluft in die Flammen eindiffundiert. Dadurch wird eine sehr weitgehende Reduzierung des Ausstoßes an NOx sichergestellt.This results in particularly good heat dissipation from the lower area of the flames, where the secondary air also diffuses into the flames. This ensures a very significant reduction in NOx emissions.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann vorgesehen sein, daß der Kamm in einer zu einer Tangentialebene des Brennrohres parallelen Ebene angeordnet ist und mit seinen Zähnen zwischen die Flammen eingreift.According to a further feature of the innovation, it can be provided that the comb is arranged in a plane parallel to a tangential plane of the combustion tube and engages with its teeth between the flames.

Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Kamm oder die Kämme mit ihren Zähnen zwischen die Flammen eingreifen und dadurch jede Flamme an drei Seiten gekühlt wird, wodurch jene Bereiche der Flammen, in denen die Sekundärluft in die Flammen eindiffundiert,This ensures that the comb or combs with their teeth engage between the flames and thus each flame is cooled on three sides, thereby cooling those areas of the flames where the secondary air diffuses into the flames.

gekühlt werden, wodurch die Bildung von &Ngr;0&khgr; nahezu verhindert wird. Da der Kernbereich der Flammen durch diese Maßnahmen nicht gekühlt wird, kommt es dabei zu keinem vermehrten Ausstoß an CO beziehungsweise zu keiner Verminderung des Wirkungsgrades des Brenners.cooled, which virtually prevents the formation of &Ngr;0 &khgr;. Since the core area of the flames is not cooled by these measures, there is no increased emission of CO or a reduction in the efficiency of the burner.

Um eine entsprechende Wärmeabfuhr sicherstellen zu können, kann weiter vorgesehen sein, daß die Breite beziehungsweise Materialstärke des Kammes 2 bis 10 mm beträgt.In order to ensure adequate heat dissipation, the width or material thickness of the comb can be 2 to 10 mm.

In dieser Hinsicht kann weiter vorgesehen sein, daß die Breite (x) der Zahnlücken des Kammes 5 bis 60 mm und die Höhe (y) des Kammes 20 bis 60 mm beträgt, wobei das Verhältnis der Breite (x) der Zahnlücken zur Höhe (y) des Kammes zwischen 0,3 und 12 liegt.In this respect, it can further be provided that the width (x) of the tooth gaps of the comb is 5 to 60 mm and the height (y) of the comb is 20 to 60 mm, the ratio of the width (x) of the tooth gaps to the height (y) of the comb being between 0.3 and 12.

Durch diese Maßnahmen ergeben sich sehr vorteilhafte Verhältnisse im Hinblick auf die Kühlung der Flammen in deren Randbereichen.These measures result in very advantageous conditions with regard to the cooling of the flames in their peripheral areas.

Die Neuerung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert.The innovation is now explained in more detail using the drawing.

Dabei zeigen:Showing:

Figur 1 schematisch einen neuerungsgemäßen Brenner,Figure 1 shows schematically a burner according to the innovation,

Figur 2 schematisch einen weiteren neuerungsgemäßen Brenner,Figure 2 shows schematically another burner according to the innovation,

Figur 3 einen Kamm, wie er für einen neuerungsgemäßen Brenner nach der Figur 2 vorgesehen ist, undFigure 3 shows a comb as provided for a burner according to the innovation according to Figure 2, and

Figuren 4 bis 6 Querschnitte durch neuerungsgemäße Brenner.Figures 4 to 6 Cross sections through burners according to the innovation.

Bei dem in der Figur 1 dargestellten Brenner weisen die Brennrohre 3 zwei nebeneinander verlaufende Reihen von Durchbrechungen auf, über denen es zur Ausbildung der Flammen 1 kommt, wobei sich die Durchbrechungen in Umfangsrichtung des Brennrohres beziehungsweise dessen Querschnittes erstrecken. Dabei sind die Durchbrechungen in den Reihen A und B fluchtend zueinander angeordnet .In the burner shown in Figure 1, the combustion tubes 3 have two rows of openings running next to each other, over which the flames 1 are formed, with the openings extending in the circumferential direction of the combustion tube or its cross-section. The openings in rows A and B are arranged in alignment with each other.

Konzentrisch zu den Brennrohren 3 sind zwischen den Flammen 1 Flammenkühlstäbe 2 angeordnet, die vorzugsweise aus Keramik hergestellt sind und die Randbereiche der Flammen 1, in denen es zur Eindiffundierung der Sekundärluft und damit auch zur Bildung von &Ngr;0&khgr; kommt, kühlen, wodurch die Bildung dieses Giftes weitgehend vermieden wird.Concentrically to the combustion tubes 3, flame cooling rods 2 are arranged between the flames 1, which are preferably made of ceramic and cool the edge regions of the flames 1, in which the secondary air diffuses and thus also the formation of �Ngr;0 x , whereby the formation of this poison is largely avoided.

Weiter sind Flammenkühlstäbe 4 vorgesehen, die oberhalb einer jeden Durchbrechung des Brennrohres 3, die zur Bildung von Hauptflammen vorgesehen ist, angeordnet sind. Dabei sind diese quer zum Brennrohr 3 verlaufenden Flammenkühlstäbe 4 oberhalb der Flammenkühlstäbe 2 angeordnet und durchsetzen den leuchtenden Bereich der Flammen 1. Dadurch wird der sehr heiße Bereich der Flammen 1 gekühlt und daher auch in diesem Bereich die Bildung von NOx weitgehend vermieden.Furthermore, flame cooling rods 4 are provided, which are arranged above each opening in the combustion tube 3, which is intended for the formation of main flames. These flame cooling rods 4, which run transversely to the combustion tube 3, are arranged above the flame cooling rods 2 and penetrate the luminous area of the flames 1. This cools the very hot area of the flames 1 and therefore also largely prevents the formation of NO x in this area.

Die quer zu den Brennrohren 3 verlaufenden Flammenkühlstäbe 4 weisen von den Flammenkühlstäben 2 Abstände a beziehungsweise b auf,The flame cooling rods 4 running transversely to the combustion tubes 3 have distances a and b from the flame cooling rods 2,

M · &bgr; « ti • * -VM · β « ti • * -V

&ngr; m er -■ &ngr; m er -■

wobei der Abstand a auch Null betragen kann. Der Abstand b beträgt dabei maximal 40 mm.where the distance a can also be zero. The distance b is a maximum of 40 mm.

Die Flammenkühlstäbe 2 und 4 bilden daher eine Art Gitter, durch das die Randbereiche der Flammen gekühlt werden. Die Kernbereiche der Flammen 1 werden durch die Flammenkühlstäbe nicht gekühlt, so daß in diesen die Verbrennung des Gemisches nicht gestört wird und daher eine Erhöhung des Ausstoßes an CO und unverbrannten Kohlenwasserstoffen unterbleibt.The flame cooling rods 2 and 4 therefore form a kind of grid through which the edge areas of the flames are cooled. The core areas of the flames 1 are not cooled by the flame cooling rods, so that the combustion of the mixture is not disturbed in them and therefore an increase in the emission of CO and unburned hydrocarbons is avoided.

Die Figur 2 zeigt schematisch einen neuerungsgemäßen Brenner. Bei diesem ist ein Brennrohr 11 mit einem Mischrohr 12 versehen, in das über eine nicht dargestellte Gasdüse Gas eingeblasen wird, wobei Luft mitgerissen wird, die sich im Mischrohr 12 mit dem Gas vermischt. Dieses Brennrohr 11 ist mit mindestens einer entlang einer Mantellinie des Brennrohres 11 verlaufenden Reihe von Durchbrüchen versehen, über die das Gemisch radial aus dem Brennrohr 11 austreten kann und die Flammen speist.Figure 2 shows a schematic of a burner according to the innovation. In this, a combustion tube 11 is provided with a mixing tube 12 into which gas is blown through a gas nozzle (not shown), whereby air is entrained and mixes with the gas in the mixing tube 12. This combustion tube 11 is provided with at least one row of openings running along a surface line of the combustion tube 11, through which the mixture can exit radially from the combustion tube 11 and feed the flames.

Neben dieser Reihe von Durchbrüchen sind Kämme 13 angeordnet, die aus Keramik oder aus Metall hergestellt sind. Die Zähne 14 der Kämme 13 sind in senkrecht zur entlang einer Mantellinie des Brennrohres 11 verlaufenden Reihe von Durchbrüchen verlaufenden Ebenen angeordnet und befinden sich zwischen den Durchbrüchen, über die die Flammen 15 mit dem brennbaren Gemisch aus dem Brennrohr 11 gespeist werden.Combs 13 made of ceramic or metal are arranged next to this row of openings. The teeth 14 of the combs 13 are arranged in planes running perpendicular to the row of openings running along a surface line of the combustion tube 11 and are located between the openings, via which the flames 15 are fed with the combustible mixture from the combustion tube 11.

Dabei weisen, wie aus der Figur 3 zu ersehen ist, die Zahnlücken 16 eine Breite &khgr; und der Kamm 13 eine Höhe y auf. DieAs can be seen from Figure 3, the tooth gaps 16 have a width &khgr; and the comb 13 has a height y. The

Breite &khgr; der Zahnlücken 16 beträgt dabei 5 bis 60 mm und dieWidth &khgr; of the tooth gaps 16 is 5 to 60 mm and the

Höhe y des Kammes 13 20 bis 60 mm, wobei das Verhältnis derHeight y of the comb 13 20 to 60 mm, whereby the ratio of the

Breite &khgr; der Zahnlücken zur Höhe y des Kammes 13 0,3 bis 12 beträgt .Width &khgr; of the tooth gaps to the height y of the comb 13 is 0.3 to 12 .

Die Breite b beziehungsweise Materialstärke des Kammes beträgt vorzugsweise 2 bis 10 mm.The width b or material thickness of the comb is preferably 2 to 10 mm.

Die Figuren 4 bis 6 zeigen verschiedene Anordnungen der Kämme 13.Figures 4 to 6 show different arrangements of the combs 13.

Bei der Ausführungsform nach der Figur 4, die ein Brennrohr 11 mit drei Reihen von Durchbrüchen zeigt, sind die Kämme 13 zwischen je zwei Reihen von Durchbrüchen angeordnet.In the embodiment according to Figure 4, which shows a combustion tube 11 with three rows of openings, the combs 13 are arranged between two rows of openings.

Durch diese Anordnung der Kämme 13 ist sichergestellt, daß alle Flammen in deren dem Brennrohr 11 nahen Bereichen, in denen die Sekundärluft in die Flammen eindiffundiert, durch die Kämme entsprechend gekühlt werden und dadurch die Bildung von &Ngr;&Ogr;&khgr; weitgehend vermieden wird. Dabei sind die die Zähne 14 der Kämme 13 verbindenden Stege 17 dem Brennrohr 11 zugekehrt, so daß sich gerade aus diesem Bereich eine gute Wärmeabfuhr ergibt.This arrangement of the combs 13 ensures that all flames in their areas close to the combustion tube 11, in which the secondary air diffuses into the flames, are cooled accordingly by the combs and the formation of ΝΩκ is thus largely avoided. The webs 17 connecting the teeth 14 of the combs 13 face the combustion tube 11, so that good heat dissipation occurs precisely from this area.

Die Figur 5 zeigt ein Brennrohr 11 mit zwei Reihen von Durchbrüchen, wobei die Kämme 13 zwischen diesen beiden Reihen von Durchbrüchen beziehungsweise Flammen 15 und an den Außenseiten derselben angeordnet sind. Dadurch ergibt sich eine besonders gute Kühlung der Flammen 15 und damit eine sehr weitgehende Vermeidung der NOx~Bildung.Figure 5 shows a combustion tube 11 with two rows of openings, the combs 13 being arranged between these two rows of openings or flames 15 and on the outside thereof. This results in particularly good cooling of the flames 15 and thus a very extensive avoidance of NO x formation.

Eine weitere Variante der Anordnung von Kämmen ist in der Figur dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Kämme 13 im wesentlichen in einer zum Brennrohr 11 tangentialen Ebene angeordnet und greifen mit ihren Zähnen 14 in die Zwischenräume zwischen den in den einzelnen Reihen von Durchbrüchen einander benachbarten Flammen ein.Another variant of the arrangement of combs is shown in the figure. In this embodiment, the two combs 13 are arranged essentially in a plane tangential to the combustion tube 11 and engage with their teeth 14 in the spaces between the flames adjacent to one another in the individual rows of openings.

Bei dieser Ausführungsform werden die einzelnen Flammen an drei
Seiten gekühlt, wodurch eine besonders gute Kühlung jener Bereiche der Flammen sichergestellt ist, in denen die Sekundärluft in die Flammen 15 eindiffundiert, wodurch die Bildung von &Ngr;0&khgr; praktisch verhindert ist, ohne dadurch einen erhöhten Ausstoß an CO zu bewirken.
In this embodiment, the individual flames are connected to three
sides, thereby ensuring particularly good cooling of those areas of the flames in which the secondary air diffuses into the flames 15, whereby the formation of �Ngr;0 χ is practically prevented without causing an increased emission of CO.

Claims (12)

2 3. Sep. 1991 Joh. Vaillant GmbH. u. Co GM 986 SCHUTZANSPRÜCHE2 3 Sep. 1991 Joh. Vaillant GmbH. u. Co GM 986 PROTECTION CLAIMS 1. Brenner mit mindestens einem mit einem Gas-Luftgemisch beaufschlagbaren Brennrohr, das mit radialen Durchbrüchen, durch die das Gemisch austreten kann, versehen ist, die entlang mindestens einer Mantellinie des Brennrohres in gleichen Querschnittsebenen angeordnet sind, wobei in der Nähe des Brennrohres parallel zu diesem verlaufende Flammenkühleinrichtungen, vorzugsweise aus Keramik, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß neben den parallel zu dem beziehungsweise den Brennrohr(en) (3) verlaufenden und in den Bereichen neben den Durchbrüchen eines jeden Brennrohres (3) angeordneten Flammenkühleinrichtungen weitere Flammenkühleinrichtungen vorgesehen sind.1. Burner with at least one combustion tube which can be supplied with a gas-air mixture and which is provided with radial openings through which the mixture can escape, which are arranged along at least one surface line of the combustion tube in the same cross-sectional planes, with flame cooling devices, preferably made of ceramic, running parallel to the combustion tube being arranged in the vicinity of the combustion tube, characterized in that in addition to the flame cooling devices running parallel to the combustion tube(s) (3) and arranged in the areas next to the openings of each combustion tube (3), further flame cooling devices are provided. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Flammenkühleinrichtungen durch im wesentlichen quer zum Brennrohr (3) angeord-2. Burner according to claim 1, characterized in that the further flame cooling devices are arranged essentially transversely to the combustion tube (3). nete weitere Flammenkuhlstabe (4) gebildet sind und den leuchtenden beziehungsweise sichtbaren oberen Bereich der Flammen (1) durchsetzen, wobei sich eine gitterartige Anordnung der Flammenkuhlstabe (2, 4) ergibt.additional flame cooling rods (4) are formed and penetrate the luminous or visible upper area of the flames (1), whereby a grid-like arrangement of the flame cooling rods (2, 4) results. 3. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zum Brennrohr (3) verlaufenden Flammenkuhlstabe (4) oberhalb der parallel zum Brennrohr (3) verlaufenden Flammenkuhlstabe (2) angeordnet sind.3. Burner according to claim 1 or 2, characterized in that the flame cooling rods (4) running transversely to the combustion tube (3) are arranged above the flame cooling rods (2) running parallel to the combustion tube (3). 4. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zum Brennrohr (3) verlaufenden Flammenkuhlstabe (4) auf in Richtung des Brennrohres (3) verlaufenden Flammenkuhlstabe (2) aufliegen.4. Burner according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flame cooling rods (4) running transversely to the combustion tube (3) rest on flame cooling rods (2) running in the direction of the combustion tube (3). 5. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das beziehungsweise die Brennrohre je mindestens zwei Reihen von Durchbrüchen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung des Brennrohres (3) verlaufenden Flammenkuhlstabe (2) zwischen und an den äußeren Rändern der Flammen (1) in einem im wesentlichen konstanten Abstand vom jeweiligen Brennrohr (3) angeordnet sind, wobei der maximale Abstand (b) dieser Flammenkuhlstabe (2) von den quer zum Brennrohr (3) verlaufenden Flammenkuhlstabe (4) 40 mm beträgt.5. Burner according to one of claims 1 to 4, in which the combustion tube or tubes each have at least two rows of openings, characterized in that the flame cooling rods (2) running in the direction of the combustion tube (3) are arranged between and on the outer edges of the flames (1) at a substantially constant distance from the respective combustion tube (3), the maximum distance (b) of these flame cooling rods (2) from the flame cooling rods (4) running transversely to the combustion tube (3) being 40 mm. 6. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den quer zum Brennrohr (3) verlaufenden Flammenkühlstäben (4) im wesentlichen den Abständen der Durchbrüche des Brennrohres (3) entspricht.6. Burner according to one of claims 1 to 5, characterized in that the distances between the flame cooling rods (4) running transversely to the combustion tube (3) essentially correspond to the distances between the openings of the combustion tube (3). 7. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammenkühleinrichtung durch einen Kamm (13) gebildet ist, der neben einer Reihe von Durchbrüchen angeordnet ist und dessen Zähne (14) in zwischen den Durchbrüchen des Brennrohres senkrecht zum Brennrohr (11) verlaufenden Ebenen angeordnet sind.7. Burner according to claim 1, characterized in that the flame cooling device is formed by a comb (13) which is arranged next to a row of openings and whose teeth (14) are arranged in planes running between the openings of the combustion tube perpendicular to the combustion tube (11). 8. Brenner nach Anspruch 1 oder 7, bei dem pro Brennrohr mehrere entlang von Mantellinien desselben angeordnete Reihen von Durchbrüchen vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Reihen von Durchbrüchen ein Kamm (13) angeordnet ist.8. Burner according to claim 1 or 7, in which there are several rows of openings per combustion tube arranged along the surface lines of the same, characterized in that a comb (13) is arranged between every two rows of openings. 9. Brenner nach einem der Ansprüche 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zähne (14) des Kammes (13) verbindende Steg (17) dem Brennrohr (11) zugekehrt angeordnet ist, wobei die Zähne (14) des Kammes (13) im wesentlichen radial verlaufen.9. Burner according to one of claims 1, 7 and 8, characterized in that the web (17) connecting the teeth (14) of the comb (13) is arranged facing the combustion tube (11), the teeth (14) of the comb (13) extending essentially radially. Brenner nach einem der Ansprüche 1 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite beziehungsweise Materialstärke des Kammes (13) 2 bis 10 mm beträgt.Burner according to one of claims 1 and 7 to 9, characterized in that the width or material thickness of the comb (13) is 2 to 10 mm. 11. Brenner nach einem der Ansprüche 1 und 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (x) der Zahnlücken (16) des Kammes (13) 5 bis 60 mm und die Höhe (y) des Kammes 20 bis 60 mm beträgt, wobei das Verhältnis der Breite (x) der Zahnlücken zur Höhe (y) des Kammes (13) zwischen 0,3 und 12 liegt.11. Burner according to one of claims 1 and 7 to 10, characterized in that the width (x) of the tooth gaps (16) of the comb (13) is 5 to 60 mm and the height (y) of the comb is 20 to 60 mm, the ratio of the width (x) of the tooth gaps to the height (y) of the comb (13) being between 0.3 and 12. 12. Brenner nach einem der Ansprüche 1 und 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kamm (13) in einer zu einer Tangentialebene des Brennrohres (11) parallelen Ebene angeordnet ist und mit seinen Zähnen (14) zwischen die Flammen (15) eingreift.12. Burner according to one of claims 1 and 7 to 11, characterized in that the comb (13) is arranged in a plane parallel to a tangential plane of the combustion tube (11) and engages with its teeth (14) between the flames (15).
DE9112060U 1990-09-28 1991-09-24 burner Expired - Lifetime DE9112060U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT196890A AT399383B (en) 1990-09-28 1990-09-28 BURNER
AT212090A AT396019B (en) 1990-10-22 1990-10-22 Burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9112060U1 true DE9112060U1 (en) 1991-11-14

Family

ID=25597297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9112060U Expired - Lifetime DE9112060U1 (en) 1990-09-28 1991-09-24 burner

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH686977A5 (en)
DE (1) DE9112060U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH686977A5 (en) 1996-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426022T2 (en) BURNER WITH MULTIPLE BURN SPEED ZONES AND METHOD FOR THIS
EP0780631B1 (en) Method and burner for combustion of hydrogen
DE69611124T2 (en) Fuel-fired burner
DE10010762C2 (en) Atmospheric gas burner
EP0271500B1 (en) Pre-mix gas burner
DE60010151T2 (en) premix
DE9112060U1 (en) burner
DE4201060C2 (en) Burner for gasified liquid fuel
AT397558B (en) ATMOSPHERIC SERIES GAS BURNER
AT396019B (en) Burner
WO1992012381A1 (en) Gas burner and method of operating it
DE3932855C2 (en) Atmospheric gas burner
AT404296B (en) BURNER
DE4121490C2 (en) Burner with at least one flame cooling rod having a combustion tube
AT395768B (en) Burner
AT404179B (en) WATER COOLED BURNER
AT402099B (en) Burner
DE3715968A1 (en) Method for operating a premixing gas burner
DE9108632U1 (en) burner
AT396818B (en) BURNER ARRANGEMENT
AT399563B (en) Burner
DE8914576U1 (en) Burner with a burner tube for burning a mixture of fuel and primary air
AT399383B (en) BURNER
DE9401152U1 (en) burner
DE4212046C2 (en) Burner especially for fuel gas