DE9111367U1 - Device for adjusting the height of the safety belt deflection fitting - with new stroke limiter - - Google Patents
Device for adjusting the height of the safety belt deflection fitting - with new stroke limiter -Info
- Publication number
- DE9111367U1 DE9111367U1 DE9111367U DE9111367U DE9111367U1 DE 9111367 U1 DE9111367 U1 DE 9111367U1 DE 9111367 U DE9111367 U DE 9111367U DE 9111367 U DE9111367 U DE 9111367U DE 9111367 U1 DE9111367 U1 DE 9111367U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide rail
- locking elements
- adjustment part
- adjusting part
- elongated hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/20—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
- B60R22/201—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
- B60R22/202—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
Vorrichtung zur Höhenverstellung des Umlenkbeschlags eines SicherheitsgurtsDevice for adjusting the height of the deflection fitting of a safety belt
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlags für einen Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt, bestehend aus einer an der Kraftfahrzeugkarosserie befestigbaren Führungsschiene mit einem Langloch und beidseitig neben diesem angeordneten Reihen von ersten Rastelementen, einem auf der Innenseite der Führungsschiene in Längsrichtung verschieblich geführten Verstellteil mit in die ersten einrastbaren zweiten Rastelementen und einem sich an der Führungsschiene abstützenden Federelement, durch welches das Verstellteil über zusammenwirkende Berührungsflächen in Anlage an der Innenseite der Führungsschiene und die Rastelemente in gegenseitigem Eingriff gehalten sind, wobei zum Trennen der Rastelemente durch Druck auf ein sich durch das Langloch erstreckendes Betätigungsglied das Verstellteil mit beiden Enden gegen die Kraft des Federelements um einen durch Anschlag begrenzten Hub niederzudrücken, und in diesem Zustand das Verstellteil längs der Führungsschiene verschiebbar ist.The invention relates to a device for the step-by-step height adjustment of a fastening or deflection fitting for a motor vehicle safety belt, consisting of a guide rail that can be fastened to the motor vehicle body with an elongated hole and rows of first locking elements arranged on both sides next to it, an adjustment part that is guided longitudinally on the inside of the guide rail so that it can be moved, with second locking elements that can be locked into the first, and a spring element supported on the guide rail, by means of which the adjustment part is held in contact with the inside of the guide rail via interacting contact surfaces and the locking elements are held in mutual engagement, whereby in order to separate the locking elements, the adjustment part is pressed down with both ends against the force of the spring element by a stroke limited by a stop by pressing on an actuating member extending through the elongated hole, and in this state the adjustment part can be moved along the guide rail.
Derartige Gurthöhenversteller sind z.B. in der EP-Bl-232 483 und DE-Ul-88 07 250 beschrieben. Sie haben gegenüber einer zum Ausrasten kippbaren Halterung des Verstellteils an der Führungsschiene gemäß DE-C2-36 18 973 den Vorteil, daß sie bei gleicher Länge des Verstellteils, also gleicher Anzahl in Eingriff zu bringender Rastelemente, einen flacheren Aufbau haben können, weil ein Verstellteil, das beim Ausrasten eine im wesentlichen parallel zur Führungsschiene liegende Ausrichtung beibehält, nur einen kleineren Hub auszuführen braucht, als das freie Ende eines kippbar gehaltenen Verstellteils.Such belt height adjusters are described, for example, in EP-Bl-232 483 and DE-Ul-88 07 250. Compared to a holder of the adjustment part on the guide rail that can be tilted for disengagement according to DE-C2-36 18 973, they have the advantage that they can have a flatter structure with the same length of the adjustment part, i.e. the same number of locking elements to be brought into engagement, because an adjustment part that maintains an orientation that is essentially parallel to the guide rail when disengaged only needs to perform a smaller stroke than the free end of an adjustment part that can be tilted.
Andererseits haben Gurthöhenversteller mit zum Ein- und Ausrasten translatorisch bewegtem Verstellteil bisher den Nachteil, daß sie mit jeweils einem Anschlag zur Hubbegrenzung an jedem Ende verhältnismäßig kompliziert waren, wenn nicht sogar dasOn the other hand, belt height adjusters with an adjustment part that moves translationally for locking and unlocking have had the disadvantage that they were relatively complicated, if not impossible, with a stop at each end to limit the stroke.
Verstellteil über seine gesamte Länge zur Hubbegrenzung die Führungsschiene seitlich umgriff.The adjustment part encompasses the guide rail laterally over its entire length to limit the stroke.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, welche eine einfachere und kostengünstigere Hubbegrenzung aufweist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Hub durch Anstoßen des Betatigungsglieds gegen das Federelement oder den Rand des Langlochs begrenzt ist.The invention is based on the object of creating a device of the type described at the beginning, which has a simpler and more cost-effective stroke limitation. According to the invention, this object is achieved in that the stroke is limited by the actuating member striking the spring element or the edge of the elongated hole.
Die Erfindung bietet herstellungstechnisch den Vorteil, daß die Enden des Verstellteils nicht mehr zu Anschlägen geformt zu werden brauchen. Ein Betatigungsglied in Form einer an den Gewindedurchzug angrenzenden Distanzhülse ist ohnehin vorhanden. Es genügt, die axiale Länge des Gewindedurchzugs entsprechend der vorgesehenen Hublänge zu bemessen und den Außendurchmesser der Distanzhülse größer zu wählen als die Breite des Langlochs. Zusätzliche Teile und eine besondere Formgebung oder zusätzliche Arbeitsvorgänge bei der Herstellung und Montage sind also nicht erforderlich. Der eine Anschlag genügt, weil er mit Bezug auf das Verstellteil eine zentrale Lage hat.The invention offers the advantage in terms of manufacturing technology that the ends of the adjustment part no longer need to be formed into stops. An actuating element in the form of a spacer sleeve adjacent to the threaded passage is already present. It is sufficient to measure the axial length of the threaded passage according to the intended stroke length and to select the outer diameter of the spacer sleeve larger than the width of the slot. Additional parts and special shaping or additional work processes during manufacture and assembly are therefore not required. The one stop is sufficient because it is in a central position with respect to the adjustment part.
Da der Umlenkbeschlag einen gewissen Abstand zum Verstellteil hat und die vom Sicherheitsgurt ausgeübten Zugkräfte schräg nach unten wirken, kann es allerdings bei einem Gurthöhenversteller der eingangs genannten Art unter ungünstigen Umständen vorkommen, daß das durch die genannten Gurtkräfte auf ihn ausgeübte Drehmoment das näher zum Karosserieboden gelegene Ende des Verstellteils relativ zur Außenseite der Führungsschiene niederdrückt, wobei das Verstellteil eine Kippbewegung um das entgegengesetzte, obere Ende ausführt. Dabei kann je nach Maßen und Toleranzen im ungünstigen Fall der Eingriff der Rastelemente verlorengehen. Um dies zu verhindern, ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß in Kombination mit dem zentralen Anschlag am Betätigungsglied ein weiterer Anschlag am unteren Ende des Verstellteils vorhanden ist, dessen freier Abstand zur Außenseite der Führungsschiene im un-Since the deflection fitting is at a certain distance from the adjustment part and the tensile forces exerted by the seat belt act diagonally downwards, it can, however, under unfavorable circumstances occur with a belt height adjuster of the type mentioned at the beginning that the torque exerted on it by the belt forces mentioned presses down the end of the adjustment part that is closer to the body floor relative to the outside of the guide rail, whereby the adjustment part carries out a tilting movement around the opposite, upper end. Depending on the dimensions and tolerances, in the worst case the engagement of the locking elements can be lost. To prevent this, in a preferred embodiment of the invention, in combination with the central stop on the actuating member, there is another stop at the lower end of the adjustment part, the free distance of which from the outside of the guide rail in the un-
belasteten Zustand derart bemessen ist, daß sich wenigstens ein Teil der Rastelemente noch in Eingriff befindet, wenn nur das untere Ende des Verstellteils relativ zur Außenseite der Führungsschiene niedergedrückt ist.loaded state is dimensioned such that at least some of the locking elements are still engaged when only the lower end of the adjustment part is pressed down relative to the outside of the guide rail.
Eine weitere Vereinfachung der Herstellung kann dadurch gewonnen werden, daß die Distanzhülse unmittelbar selbst fest mit dem Gewindedurchzug verbunden ist, z.B. mit einem Innenkonus auf einen passenden Außenkonus des Gewindedurchzugs aufgepreßt ist. Selbstverständlich kommen hierfür auch andere Befestigungen, z.B. durch Schweißen, in Frage.Manufacturing can be further simplified by having the spacer sleeve directly connected to the threaded passage, e.g. by pressing an inner cone onto a matching outer cone of the threaded passage. Of course, other fastening methods, e.g. by welding, are also possible.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Gurthöhenversteller ohne
Verkleidung;Fig. 1 a top view of a belt height adjuster without
cladding;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Führungsschiene und das
Verstellteil des Gurthöhenverstellers nach Fig. 1;Fig. 2 a longitudinal section through the guide rail and the
Adjustment part of the belt height adjuster according to Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Führungsschiene und das
Verstellteil nach Fig. 1 und 2;Fig. 3 a cross section through the guide rail and the
Adjustment part according to Fig. 1 and 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Verstellteils des Gurthöhenverstellers nach Fig. 1 bis 3 undFig. 4 a side view of the adjustment part of the belt height adjuster according to Fig. 1 to 3 and
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Verstellteil nach Fig. 4.Fig. 5 is a plan view of the adjustment part according to Fig. 4.
Der in Fig. 1 bis 3 gezeigte Gurthöhenversteller besteht im wesentlichen aus einer Führungsschiene 10, einem Verstellteil 12 und einem Federelement in Form einer Blattfeder 14. Da die Führungsschiene 10 rückseitig an der Karosserie 16 befestigbar ist und einen zur Karosserie 16 hin offenen, im wesentlichen uförmigen Querschnitt hat, wird nachfolgend die zum FahrgastraumThe belt height adjuster shown in Fig. 1 to 3 consists essentially of a guide rail 10, an adjustment part 12 and a spring element in the form of a leaf spring 14. Since the guide rail 10 can be fastened to the rear of the body 16 and has a substantially U-shaped cross-section that is open towards the body 16, the guide rail 10 facing the passenger compartment
weisende Seite als Außenseite und die zur Karosserie 16 weisende Seite als Innenseite bezeichnet.side facing the body 16 is referred to as the outside and the side facing the body 16 is referred to as the inside.
Die Führungsschiene 10 mit im wesentlichen u-förmigem Querschnitt (vgl. Fig. 3) ist in dem die beiden seitlichen Schenkel 18 verbindenden Stegteil 20 mit einem Langloch 22 versehen. Dieses wird durch seitliche Randstege 24 begrenzt, welche vom Stegteil 20 der Führungsschiene 10 nach innen abgekantet sind, wie aus Fig. 3 ersichtlich. Auf jeder Seite des Langlochs 22 erstreckt sich eine Reihe Rastlöcher 26 mit gleichmäßigem Zwischenabstand. Eine seitliche Erweiterung 28 am unteren Ende des Langlochs 22 dient der Einführung des Verstellteils 12 in das Langloch. Zur Befestigung der Führungsschiene 10 an der Karosserie 16 werden im unteren Bereich der Schenkel 18 ausgebildete Haken 30 in entsprechende Aussparungen der Karosserie 16 eingehakt und dann das obere Ende der Führungsschiene 10 mittels einer sich durch ein Loch 32 erstreckenden Schraube festgelegt.The guide rail 10 with a substantially U-shaped cross-section (see Fig. 3) is provided with an elongated hole 22 in the web part 20 connecting the two lateral legs 18. This is delimited by lateral edge webs 24 which are bent inwards from the web part 20 of the guide rail 10, as can be seen in Fig. 3. On each side of the elongated hole 22, there is a row of locking holes 26 with an even spacing. A lateral extension 28 at the lower end of the elongated hole 22 serves to insert the adjustment part 12 into the elongated hole. To attach the guide rail 10 to the body 16, hooks 30 formed in the lower area of the legs 18 are hooked into corresponding recesses in the body 16 and then the upper end of the guide rail 10 is secured by means of a screw extending through a hole 32.
Das Verstellteil 12 gliedert sich in einen rechteckigen, plattenförmigen Basisteil 34 mit Aufkantungen 36, 38 am oberen bzw. unteren Ende. Außerdem erstrecken sich entlang der Längsseiten aufgekantete Randstege 40, auf denen jeweils zwei nach oben aufragende Rastnasen 42 ausgebildet sind. Im montierten Zustand liegen die Randstege 40 in Flucht mit den Reihen der Rastlöcher 26, und die Rastnasen 42 sind so bemessen und mit solchem Zwischenabstand angeordnet, daß sie jeweils in zwei benachbarte Rastlöcher 26 passen.The adjustment part 12 is divided into a rectangular, plate-shaped base part 34 with raised edges 36, 38 at the upper and lower ends. In addition, raised edge webs 40 extend along the long sides, on each of which two upwardly projecting locking lugs 42 are formed. In the assembled state, the edge webs 40 are aligned with the rows of locking holes 26, and the locking lugs 42 are dimensioned and arranged with such a spacing that they each fit into two adjacent locking holes 26.
Um dem Verstellteil 12 am unteren Ende noch eine bessere seitliche Führung zu geben, ist es dort, wie aus Fig. 5 ersichtlich, noch etwas breiter ausgebildet und ebenfalls mit einem aufgekanteten Randsteg 44 auf jeder Seite versehen. Die Randstege 44 passen mit geringem Spiel zwischen die Schenkel 18 der Führungsschiene, wie in Fig. 3 gezeigt.In order to give the adjustment part 12 even better lateral guidance at the lower end, it is designed to be somewhat wider there, as can be seen in Fig. 5, and is also provided with an upturned edge web 44 on each side. The edge webs 44 fit with a small amount of play between the legs 18 of the guide rail, as shown in Fig. 3.
Die Aufkantung 36 am oberen Ende des Verstellteils 12 hat eine gleichmäßige Breite, die etwas kleiner ist als die Breite desThe raised edge 36 at the upper end of the adjustment part 12 has a uniform width which is slightly smaller than the width of the
Langlochs 22. Die Aufkantung 38 am unteren Ende des Verstellteils 12 ragt etwas höher auf und hat an ihrem freien Ende eine T-förmige Gestalt, deren Querbalken 46 breiter ist als die Breite des Langlochs 22. Beide endseitigen Aufkantungen 36 und 38 sind mit Löchern 48 versehen, in welche die gemäß Fig. 1 in Draufsicht im wesentlichen rahmenförmige Blattfeder 14 jeweils mit einem oberen und einem unteren Fortsatz eingreift. Die Blattfeder 14 stützt sich auf der Außenseite der Führungsschiene 10 ab und zieht das Verstellteil 12 gegen die Innenseite der Führungsschiene und damit auch die Rastnasen 42 in die Rastlöcher 26.Long hole 22. The raised edge 38 at the lower end of the adjustment part 12 protrudes somewhat higher and has a T-shaped configuration at its free end, the crossbar 46 of which is wider than the width of the long hole 22. Both end raised edges 36 and 38 are provided with holes 48, into which the leaf spring 14, which is essentially frame-shaped in plan view according to Fig. 1, engages with an upper and a lower extension. The leaf spring 14 is supported on the outside of the guide rail 10 and pulls the adjustment part 12 against the inside of the guide rail and thus also the locking lugs 42 into the locking holes 26.
In mittlerer Lage ist auf dem Basisteil 34 des Verstellteils 12 in an sich bekannter Weise ein Gewindedurchzug 50 angeformt bzw. befestigt. Im montierten Zustand ragt er mit geringem seitlichem Spiel durch das Langloch 22 nach außen. Dort ist eine Distanzhülse 52 mittels eines Innenkonus auf das kegelförmige äußere Ende des Gewindedurchzugs 50 aufgepreßt, so daß sie unverlierbar gehalten ist. Das Verstellteil 12 trägt einen in Fig. 1 und 2 nur strichpunktiert angedeuteten Umlenkbeschlag 54, der axial außerhalb der Distanzhülse 52 mittels eines in den Gewindedurchzug 50 eingeschraubten Schraubenbolzens 56 befestigt ist. Der Durchmesser der Distanzhülse 52 ist größer als die Breite des Langlochs 22 und im Beispielsfall auch größer als die Breite der zentralen öffnung in der Blattfeder 14. Daraus resultiert, daß beim Niederdrücken der hinsichtlich der Verstellung als Einheit anzusehenden und zusammen als Betätigungsglied dienenden Teile 50, 52, 54, 56 die gegen die Führungsschiene 10 weisende Stirnseite der Distanzhülse 52 einen gegen die Außenseite der Blattfeder 14 bzw. bei größerer öffnung in der Blattfeder gegen die Außenseite der Führungsschiene 10 zur Anlage kommenden Anschlag bildet, der den Hub des Verstellteils 12 quer zur Längserstreckung der Führungsschiene 10 begrenzt, nachdem die Rastlöcher 26 und Rastnasen 42 außer Eingriff gekommen sind.In the middle position, a threaded passage 50 is formed or fastened to the base part 34 of the adjustment part 12 in a manner known per se. When assembled, it protrudes outwards through the slot 22 with a small amount of lateral play. There, a spacer sleeve 52 is pressed onto the conical outer end of the threaded passage 50 by means of an inner cone, so that it is held captive. The adjustment part 12 carries a deflection fitting 54, only indicated in dash-dotted lines in Fig. 1 and 2, which is fastened axially outside the spacer sleeve 52 by means of a screw bolt 56 screwed into the threaded passage 50. The diameter of the spacer sleeve 52 is larger than the width of the elongated hole 22 and, in the example, also larger than the width of the central opening in the leaf spring 14. This means that when the parts 50, 52, 54, 56, which are to be regarded as a unit with regard to the adjustment and together serve as an actuating element, are pressed down, the front side of the spacer sleeve 52 pointing towards the guide rail 10 forms a stop that comes into contact with the outside of the leaf spring 14 or, with a larger opening in the leaf spring, with the outside of the guide rail 10, which limits the stroke of the adjustment part 12 transversely to the longitudinal extension of the guide rail 10 after the locking holes 26 and locking lugs 42 have disengaged.
Wenn demgegenüber nur das untere Ende 38 des Verstellteils 12 in die Führungsschiene 10 niedergedrückt wird, bis das T-förmige freie Ende 46 gegen die Außenseite der Führungsschiene 10 zur Anlage kommt, bleiben in dieser Schräglage des Verstellteils 12 je nach Bemessung und Toleranzen sämtliche oder wenigstens die beiden oberen Rastnasen 42 in Eingriff mit den Rastlöchern 26.If, on the other hand, only the lower end 38 of the adjustment part 12 is pressed down into the guide rail 10 until the T-shaped free end 46 comes to rest against the outside of the guide rail 10, in this inclined position of the adjustment part 12, depending on the dimensioning and tolerances, all or at least the two upper locking lugs 42 remain in engagement with the locking holes 26.
Um bei einer Höhenverstellung des Umlenkbeschlags beim Einrasten des Verstellteils 12 mit seinen Rastnasen 42 in die Rastlöcher 26 der Führungsschiene 10 das normalerweise entstehende laute metallische Geräusch zu dämpfen, ist die nach außen weisende Fläche des Basisteils 34 des Verstellteils 12 mit einer verhältnismäßig dünnen Einlage 58 aus Gummi belegt. Sie hat ein dem Gewindedurchzug 50 entsprechendes Loch, so daß sie mit einer gewissen Vorspannung auf dem Gewindedurchzug 50 sitzt und dadurch gehalten wird. Die Einlage hat im Beispielsfall eine Stärke von etwa 0,5 mm. Sie kann mit verschiedenen Aussparungen versehen sein, sollte aber denjenigen Bereich der äußeren Fläche des Verstellteils 12 abdecken, welcher den das Langloch 22 begrenzenden Randstegen 24 gegenüberliegt. In der montierten, eingerasteten Stellung nach Fig. 1 bis 3 zieht die Blattfeder 14 das Basisteil 34 mit aufliegender Gummi-Einlage 58 mit Vorspannung gegen die Randstege 24, während ein geringer Spalt zwischen den Randstegen 40 des Verstellteils 12 und der Innenseite des Stegs 20 der Führungsschiene 10 frei bleibt. Unter Berücksichtigung der Elastizität der Gummi-Einlage 58 kommt es aber bei Belastung dort zur gegenseitigen Anlage und Abstützung des Verstellteils 12 an der Führungsschiene 10, so daß die Gummi-Einlage 58 nicht zerstört wird.In order to dampen the loud metallic noise that normally occurs when the height of the deflection fitting is adjusted when the adjustment part 12 engages with its locking lugs 42 in the locking holes 26 of the guide rail 10, the outward-facing surface of the base part 34 of the adjustment part 12 is covered with a relatively thin rubber insert 58. It has a hole that corresponds to the threaded hole 50, so that it sits on the threaded hole 50 with a certain pre-tension and is thereby held in place. In the example, the insert has a thickness of around 0.5 mm. It can be provided with various recesses, but should cover that area of the outer surface of the adjustment part 12 that is opposite the edge webs 24 that delimit the elongated hole 22. In the assembled, locked position according to Fig. 1 to 3, the leaf spring 14 pulls the base part 34 with the rubber insert 58 resting on it with pre-tension against the edge webs 24, while a small gap remains free between the edge webs 40 of the adjustment part 12 and the inside of the web 20 of the guide rail 10. Taking into account the elasticity of the rubber insert 58, however, when loaded, the adjustment part 12 rests against and is supported on the guide rail 10, so that the rubber insert 58 is not destroyed.
Es versteht sich, daß die Gummi-Einlage 58 auch in anderer Weise auf dem Verstellteil 12 befestigt sein kann, z.B. durch Kleben oder Aufvulkanisieren. Es versteht sich weiterhin, daß eine derartige Lage stoß- und schalldämpfenden Materials alternativ auch auf den äußeren Flächen der Randstege 40 und 44 angebracht sein kann, wobei dann im unbelasteten Zustand einIt is understood that the rubber insert 58 can also be attached to the adjustment part 12 in another way, e.g. by gluing or vulcanizing. It is also understood that such a layer of shock and sound-absorbing material can alternatively also be attached to the outer surfaces of the edge webs 40 and 44, in which case, in the unloaded state, a
kleiner Spalt zwischen den das Langloch 22 begrenzenden Randstegen 24 und dem Basisteil 34 des Verstellteils 12 vorhanden ist.small gap is present between the edge webs 24 delimiting the elongated hole 22 and the base part 34 of the adjustment part 12.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9111367U DE9111367U1 (en) | 1991-09-16 | 1991-09-16 | Device for adjusting the height of the safety belt deflection fitting - with new stroke limiter - |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9111367U DE9111367U1 (en) | 1991-09-16 | 1991-09-16 | Device for adjusting the height of the safety belt deflection fitting - with new stroke limiter - |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9111367U1 true DE9111367U1 (en) | 1992-01-23 |
Family
ID=6871212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9111367U Expired - Lifetime DE9111367U1 (en) | 1991-09-16 | 1991-09-16 | Device for adjusting the height of the safety belt deflection fitting - with new stroke limiter - |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9111367U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0960790A1 (en) * | 1998-05-28 | 1999-12-01 | R. Schmidt Gmbh | Height-adjustable guide loop for seat belts |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2460092A1 (en) * | 1974-12-19 | 1976-06-24 | Volkswagenwerk Ag | Safety belt device for vehicle passengers - shoulder height box with set of slits for pivoting ('or attachment') fittings |
DE7821970U1 (en) * | 1978-07-21 | 1978-11-09 | Freitag, Klaus, 5760 Arnsberg | HOLDING DEVICE FOR AN AUTOMOBILE SEAT BELT |
DE2947391A1 (en) * | 1979-11-24 | 1981-05-27 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Height-adjustable seat belt anchoring point fitting - has guide base with spring loaded swivelling arm-operated positioning mechanism |
DE3618973C2 (en) * | 1986-06-05 | 1989-02-16 | Gudrun 5940 Lennestadt De Schmidt | |
DE3934766A1 (en) * | 1989-03-21 | 1990-09-27 | Autoliv Gmbh | HEIGHT-ADJUSTABLE HANDLEBAR FITTING FOR SAFETY BELTS OF MOTOR VEHICLES |
-
1991
- 1991-09-16 DE DE9111367U patent/DE9111367U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2460092A1 (en) * | 1974-12-19 | 1976-06-24 | Volkswagenwerk Ag | Safety belt device for vehicle passengers - shoulder height box with set of slits for pivoting ('or attachment') fittings |
DE7821970U1 (en) * | 1978-07-21 | 1978-11-09 | Freitag, Klaus, 5760 Arnsberg | HOLDING DEVICE FOR AN AUTOMOBILE SEAT BELT |
DE2947391A1 (en) * | 1979-11-24 | 1981-05-27 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Height-adjustable seat belt anchoring point fitting - has guide base with spring loaded swivelling arm-operated positioning mechanism |
DE3618973C2 (en) * | 1986-06-05 | 1989-02-16 | Gudrun 5940 Lennestadt De Schmidt | |
DE3934766A1 (en) * | 1989-03-21 | 1990-09-27 | Autoliv Gmbh | HEIGHT-ADJUSTABLE HANDLEBAR FITTING FOR SAFETY BELTS OF MOTOR VEHICLES |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0960790A1 (en) * | 1998-05-28 | 1999-12-01 | R. Schmidt Gmbh | Height-adjustable guide loop for seat belts |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69615759T2 (en) | vehicle seat | |
DE69605929T2 (en) | SLIDE RAIL DEVICE FOR VEHICLES | |
DE2612030C2 (en) | Adjusting device made of plastic for adjusting the length of a belt, strap, band or the like. | |
DE3538438A1 (en) | ADJUSTABLE FASTENER | |
DE2940463C2 (en) | Longitudinally displaceable motor vehicle seat | |
DE19626025A1 (en) | Seat slide mechanism | |
DE3012754C2 (en) | Device for connecting the shoulder strap of a safety belt to a carrier, in particular a door or window pillar of a motor vehicle | |
EP0786371B1 (en) | Device for manually adjusting the longitudinal position of a vehicle seat | |
DE3618973A1 (en) | Vertically adjustable device on a safety belt for motor vehicles | |
DE3935359A1 (en) | Support rails for adjustable seat mounting - has stamped tooth profiles and with grip of folded spring steel | |
CH638683A5 (en) | SKI BRAKE PAIR. | |
EP0023024B1 (en) | Connection element for frames made of springsteel wire | |
DE9111367U1 (en) | Device for adjusting the height of the safety belt deflection fitting - with new stroke limiter - | |
DE2007744C3 (en) | Door stops for car doors | |
DE2907413C2 (en) | Door arrestors for motor vehicle doors that are structurally combined with a sheet metal hinge | |
DE3409732C2 (en) | Built-in ashtrays for motor vehicles | |
DE3243550A1 (en) | Connecting device for a safety belt assigned to an adjustable vehicle seat | |
DE69415628T2 (en) | Disc brake | |
EP0076374A1 (en) | Deflection fitting for a safety belt | |
DE19909283A1 (en) | Procedure for fastening seat rails | |
EP0065644B1 (en) | Headrest | |
DE3006428C2 (en) | ||
DE4041212C1 (en) | Holding grip for car inner compartment - has end fasteners, each as cover plate inserted firmly on guide shaft | |
DE3420418C2 (en) | ||
DE2758721A1 (en) | Vertical friction surface pair in leaf spring assembly - is formed by spring blade side surfaces, and spring dog jaw inner surface |