DE9109670U1 - Vorgeklebte Aufrichteschachtel - Google Patents
Vorgeklebte AufrichteschachtelInfo
- Publication number
- DE9109670U1 DE9109670U1 DE9109670U DE9109670U DE9109670U1 DE 9109670 U1 DE9109670 U1 DE 9109670U1 DE 9109670 U DE9109670 U DE 9109670U DE 9109670 U DE9109670 U DE 9109670U DE 9109670 U1 DE9109670 U1 DE 9109670U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- wall
- box
- longitudinal
- hinged
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/20—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
- B65D5/24—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
- B65D5/248—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/001—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
- B65D5/0015—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel
- B65D5/003—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel having ledges formed by extensions of the side walls
- B65D5/0035—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel having ledges formed by extensions of the side walls the ledges being located between side walls and doubled-over extensions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/20—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
- B65D5/2004—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls
- B65D5/2009—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls all formed by folding extensions of the side walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/20—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
- B65D5/2038—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Herzberger Papierfabrik Anwaltsakte
Ludwig Osthushenrich 166-120 DE-2
GmbH & Co KG
Andreasberger Straße 1 Datum
Andreasberger Straße 1 Datum
2. Aug. 1991
33420 Herzberg / Harz
33420 Herzberg / Harz
Die Erfindung betrifft eine vorgeklebte Aufrichteschachtel,
deren Längswandungen jeweils stirnseitig über eine Diagonalbiegung
mit der Innenseite der zugeordneten Stirnwandung verklebt sind, an deren oberhalb der Längswandungen liegenden Oberkante
ein Streifenteil angelenkt ist, das mit einem ersten Streifenabschnitt einen bei aufgerichteter Schachtel horizontal
liegenden Stapelrand bildet, an den ein in den Schachtelinnenraum eingefalteter, die Arretierung der aufgerichteten Wandungen
sichernder zweiter Streifenabschnitt angelenkt ist.
Eine derartige Ausführungsform ist durch offenkundige Vorbenutzung
bekannt geworden. Hier liegen bei aufgerichteter Schachtel die beiden Dreieckabschnitte der Diagonalbiegung plan aneinander
an. Der Stapelrand liegt auf zwei verhältnismäßig kurz ausgebildeten Laschen auf, die jeweils am oberen Rand eines hochgezogenen
Eckabschnittes der Längs wandungen angelenkt und um 90° in
den Schachtelinnenraum gefaltet sind. Der sich an den Stapelrand anschließende zweite Streifenabschnitt hat etwa die Breite des
Stapelrandes und wird gegen dessen Unterseite so gefaltet, daß die vorstehend genannten Laschen von diesem zweiten Streifenabschnitt
untergriffen werden.
Theodor-Heuss-Straße 1
D-3300 Braunschweig Bundesrepublik Deutschland Telefax 0531-81297
Telefon 05 31-800 79 Telex 0-9 52 620grammd
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stabilität der vorbekannten Aufrichteschachtel insbesondere im Bereich des
Stapelrandes zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merlanale gelöst:
a) Die beiden Stirnränder jeder Längswandung verlaufen bei aufgerichteter Schachtel nach oben konisch gegeneinander
und begrenzen jeweils mit dem Stirnrand der zugeordneten Stirnwandung einen offenen, mit der Spitze nach unten
gerichteten Keil der nach innen durch die Diagonalbiegung geschlossen ist;
b) der Stapelrand liegt auf der Oberkante des an den zugeordneten Stirnrand der Längswandung angelenkten Dreieckabschnittes
der Diagonalbiegung auf;
c) der zweite Streifenabschnitt bildet eine innenliegende Stirnwand, die sich mit ihrem freien Endrand lose auf dem
Schachtelboden abstützt und eine diese Faltposition sichernde Arretierung hintergreift.
Erfindungsgemaß ergibt sich somit bei der Aufrichteschachtel ein
als Hohlprofil ausgebildetes Stirnteil, das sich aus der außenliegenden Stirnwandung, der innenliegenden Stirnwand und den
beiden Diagonalbiegungen zusammensetzt. Gegenüber dem Stand der Technik wird eine erste wesentliche Stabilitätserhöhung dadurch
erreicht, daß sich der Stapelrand auf den beiden Oberkanten der eingefalteten Diagonalbiegung auf voller Länge abstützen kann.
Eine weitere Stabilitätssteigerung wird durch die bis zum Schachtelboden heruntergezogene innenliegende Stirnwand erreicht,
die sich über ihre volle Länge unmittelbar auf dem Schachtelboden abstützt und daher die auf den Stapelrand wirkenden
Stapelkräfte zum Teil in den Schachtelboden ableiten kann.
Hierdurch wird die Stapelfähigkeit der Aufrichteschachtel erheblich
verbessert.
Ebenfalls zur Erhöhung der Stabilität ist es vorteilhaft, wenn
an die beiden Stirnränder der beiden innenliegenden Stirnwände jeweils eine um 90° umgefaltete Stirnlasche angelenkt ist, die lose gegen die Innenseite eines auf die Höhe der Stirnwandung hochgezogenen Eckabschnittes der Längswandung anliegt. Auch diese Stirnlaschen können sich mit ihrem unteren freien Endrand unmittelbar auf dem Schachtelboden abstützen. Außerdem erhält man im Eckbereich eine doppelwandige Stapelstütze.
an die beiden Stirnränder der beiden innenliegenden Stirnwände jeweils eine um 90° umgefaltete Stirnlasche angelenkt ist, die lose gegen die Innenseite eines auf die Höhe der Stirnwandung hochgezogenen Eckabschnittes der Längswandung anliegt. Auch diese Stirnlaschen können sich mit ihrem unteren freien Endrand unmittelbar auf dem Schachtelboden abstützen. Außerdem erhält man im Eckbereich eine doppelwandige Stapelstütze.
Zur Erhöhung der Steifigkeit der Schachtel ist es zweckmäßig, wenn am oberen Längsrand der Längswandung eine nach innen gefaltete
Doppelwand angelenkt ist, die mit der Innenseite der zugeordneten Längswand verklebt ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn
die Stirnlaschen der innenliegenden Stirnwände die benachbarte Stirnkante der Doppelwand lösbar hintergreifen. Zusätzliche Arretierelemente sind somit nicht erforderlich. Insbesondere müssen keine Arretierzungen in Arretierschlitze eingeführt werden. Die Verriegelung erfolgt selbsttätig und zwar besonders einfach und zuverlässig.
die Stirnlaschen der innenliegenden Stirnwände die benachbarte Stirnkante der Doppelwand lösbar hintergreifen. Zusätzliche Arretierelemente sind somit nicht erforderlich. Insbesondere müssen keine Arretierzungen in Arretierschlitze eingeführt werden. Die Verriegelung erfolgt selbsttätig und zwar besonders einfach und zuverlässig.
Die erfindungsgemäße Aufrichteschachtel ist vollständig vorgeklebt
und läßt sich flachgelegt raumsparend anliefern. Das Aufrichten der Schachtel läßt sich manuell oder maschinell sehr
einfach durchführen.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 einen Zuschnitt in Draufsicht und
Figur 2 in perspektivischer Darstellung eine aus dem
Zuschnitt gemäß Figur 1 hergestellte Schachtel.
Die erfindungsgemäße Aufrichteschachtel besteht aus einem einteiligen
Zuschnitt. Letzterer umfaßt unter anderem einen Schachtelboden 1, an den Stirnwandungen 2 und Längswandungen 3 angelenkt
sind, die stirnseitig jeweils über eine Diagonalbiegung 5 miteinander verbunden sind. Letztere umfaßt zwei Dreiecksabschnitte
5 a und 5 b, von denen der Dreiecksabschnitt 5 a an den Stirnrand 4 der Längswandung 3 und der Dreiecksabschnitt 5 b an
den Stirnrand 6 der Stirnwandung 2 angelenkt sind. Der Dreiecksabschnitt 5 b ist mit der Innenseite der zugeordneten Stirnwandung
2 verklebt.
Die beiden Stirnränder 4 jeder Längswandung 3 verlaufen bei aufgerichteter
Schachtel nach oben konisch gegeneinander und begrenzen jeweils mit dem Stirnrand 6 der zugeordneten Stirnwandung
2 einen offenen, mit der Spitze nach unten gerichteten Keil 18, der nach innen durch die Diagonalbiegung 5 geschlossen ist.
An der Oberkante 7 jeder Stirnwandung 2 ist ein Streifenteil angelenkt, das sich über die Breite der Schachtel erstreckt und
einen ersten Streifenabschnitt 8 sowie einen sich an diesen anschließenden zweiten Streifenabschnitt 9, 10 umfaßt. Der erste
Streifenabschnitt 8 bildet einen bei aufgerichteter Schachtel horizontal liegenden Stapelrand, der auf der Oberkante 19 des an
den zugeordneten Stirnrand 4 der Längswandung 3 angelenkten Dreiecksabschnitt 5 a der Diagonalbiegung 5 aufliegt. Der zweite
Streifenabschnitt bildet eine in den Schachtelinnenraum 17 eingefaltete innenliegende Stirnwand 9, die sich mit ihrem freien
Endrand 10 lose auf dem Schachtelboden 1 abstützt. An die beiden Stirnränder 11 der beiden innenliegenden Stirnwände 9 ist jeweils
eine um 90° umgefaltete Stirnlasche 12 angelenkt, die lose gegen die Innenseite eines auf die Höhe der Stirnwandung 2 hochgezogenen Eckabschnittes 13 der Längswandung 3 anliegt und sich
mit ihrem freien unteren Rand ebenfalls lose auf dem Schachtelboden 1 abstützen kann.
Am oberen Längsrand 14 jeder Längswandung 3 ist jeweils eine nach innen gefaltete Doppelwand 15 angelenkt, die mit der Innenseite
der zugeordneten Längswandung 3 verklebt ist. Die Stirnlaschen 12 der innenliegenden Stirnwände 11 sind so breit ausgeführt,
daß sie die benachbarten Stirnkanten 16 der Doppelwand 15 lösbar hintergreifen können.
Patentanwälte
Gramm + Lins
Gramm + Lins
Claims (4)
1. Vorgeklebte Aufrichteschachtel, deren Längswandungen (3)
jeweils stirnseitig über eine Diagonalbiegung (5) mit der Innenseite der zugeordneten Stirnwandung (2) verklebt
sind, an deren oberhalb der Längswandungen (3) liegenden Oberkante (7) ein Streifenteil (8, 9, 12) angelenkt ist,
das mit einem ersten Streifenabschnitt (8) einen bei aufgerichteter Schachtel horizontal liegenden Stapelrand
bildet, an den ein in den Schachtelinnenraum (17) eingefalteter, die Arretierung der aufgerichteten Wandungen
(2, 3) sichernder zweiter Streifenabschnitt (9, 12) angelenkt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Die beiden Stirnränder (4) jeder Längswandung (3) verlaufen bei aufgerichteter Schachtel nach oben
konisch gegeneinander und begrenzen jeweils mit dem Stirnrand (6) der zugeordneten Stirnwandung (2) einen
offenen, mit der Spitze nach unten gerichteten Keil (18) der nach innen durch die Diagonalbiegung (5)
geschlossen ist;
Theodor-Heuss-Straße 1
D-3300 Braunschweig Bundesrepublik Deutschland Telefax 0531-81297
Telefon 05 31-800 79 Telex 0-9 52 620 gramm d
b) der Stapelrand (8) liegt auf der Oberkante (19) des an den zugeordneten Stirnrand (4) der Längswandung
(3) angelenkten Dreiecksabschnittes (5 a) der Diagonalbiegung (5) auf;
c) der zweite Streifenabschnitt (9, 12) bildet eine innenliegende Stirnwand (9), die sich mit ihrem freien
Endrand (10) lose auf dem Schachtelboden (1) abstützt und eine diese Faltposition sichernde Arretierung
(12, 16) hintergreift.
2. Aufrechte Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net/ daß an die beiden Stirnränder (11) der beiden innenliegenden
Stirnwände (9) jeweils eine um 90° umgefaltete Stirnlasche (12) angelenkt ist, die lose gegen die Innenseite
eines auf die Höhe der Stirnwandung (2) hochgezogenen Eckabschnittes (13) der Längswandung (3) anliegt.
3. Aufrechte Schachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet , daß am oberen Längs rand (14) der Längswandung (3) eine nach innen gefaltete Doppelwand (15) angelenkt
ist, die mit der Innenseite der zugeordneten Längswand (3) verklebt ist.
4. Aufrechte Schachtel nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stirnlaschen (12) der innenliegenden Stirnwände (11) die benachbarte Stirnkante (16) der
Doppelwand (15) lösbar hintergreifen.
Patentanwälte
Gramm + Lins
Gramm + Lins
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9109670U DE9109670U1 (de) | 1991-08-05 | 1991-08-05 | Vorgeklebte Aufrichteschachtel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9109670U DE9109670U1 (de) | 1991-08-05 | 1991-08-05 | Vorgeklebte Aufrichteschachtel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9109670U1 true DE9109670U1 (de) | 1991-10-02 |
Family
ID=6869992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9109670U Expired - Lifetime DE9109670U1 (de) | 1991-08-05 | 1991-08-05 | Vorgeklebte Aufrichteschachtel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9109670U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4209976A1 (de) * | 1991-04-05 | 1992-10-08 | Cartotecnica Poligrafica A & G | Schale aus papier oder aehnlichem material |
DE29509021U1 (de) * | 1995-05-26 | 1995-08-24 | Europa Carton AG, 20095 Hamburg | Steige, insbesondere für Obst und Gemüse |
EP1144262A1 (de) * | 1998-08-05 | 2001-10-17 | Pack 'n' Stack, Inc. | Faltbarer behälter |
EP1192086A1 (de) * | 1999-05-07 | 2002-04-03 | Pack 'n' Stack, Inc. | Gefalteter und geklebter stabelbarer behälter mit seitlichem zugang |
WO2006095376A1 (en) * | 2005-03-09 | 2006-09-14 | Cazzarolli S.A.S. Di Cazzarolli Dott. Leonardo & C. | Foldable cardboard box for fruit and vegetables or drinks, equipped with reinforcement means |
FR2911324A1 (fr) * | 2007-01-16 | 2008-07-18 | Smurfit Kappa France Sas Soc P | Caisse d'emballage en carton ou similaire,en particulier pour une pompe notamment a eau. |
DE202009010030U1 (de) * | 2009-07-17 | 2010-12-16 | Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe Gmbh | Zuschnitt einer Steige aus Pappe oder Wellpappe mit Eckpfosten und daraus aufgerichtete Steige |
DE202012007445U1 (de) * | 2012-08-04 | 2013-08-05 | Baypack Gmbh | Transportsteige, insbesondere für Obst oder Gemüse |
-
1991
- 1991-08-05 DE DE9109670U patent/DE9109670U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4209976A1 (de) * | 1991-04-05 | 1992-10-08 | Cartotecnica Poligrafica A & G | Schale aus papier oder aehnlichem material |
DE29509021U1 (de) * | 1995-05-26 | 1995-08-24 | Europa Carton AG, 20095 Hamburg | Steige, insbesondere für Obst und Gemüse |
EP1144262A1 (de) * | 1998-08-05 | 2001-10-17 | Pack 'n' Stack, Inc. | Faltbarer behälter |
EP1144262A4 (de) * | 1998-08-05 | 2002-07-10 | Pack N Stack Inc | Faltbarer behälter |
EP1192086A1 (de) * | 1999-05-07 | 2002-04-03 | Pack 'n' Stack, Inc. | Gefalteter und geklebter stabelbarer behälter mit seitlichem zugang |
EP1192086A4 (de) * | 1999-05-07 | 2007-08-15 | Menasha Packaging Company Llc | Faltbehälter mit seitengriff |
WO2006095376A1 (en) * | 2005-03-09 | 2006-09-14 | Cazzarolli S.A.S. Di Cazzarolli Dott. Leonardo & C. | Foldable cardboard box for fruit and vegetables or drinks, equipped with reinforcement means |
FR2911324A1 (fr) * | 2007-01-16 | 2008-07-18 | Smurfit Kappa France Sas Soc P | Caisse d'emballage en carton ou similaire,en particulier pour une pompe notamment a eau. |
DE202009010030U1 (de) * | 2009-07-17 | 2010-12-16 | Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe Gmbh | Zuschnitt einer Steige aus Pappe oder Wellpappe mit Eckpfosten und daraus aufgerichtete Steige |
DE202012007445U1 (de) * | 2012-08-04 | 2013-08-05 | Baypack Gmbh | Transportsteige, insbesondere für Obst oder Gemüse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0054884A1 (de) | Faltbarer Bodenaufsteller | |
DE9109670U1 (de) | Vorgeklebte Aufrichteschachtel | |
DE2124160C3 (de) | Aus zusammenhängenden Faltzuschnitteilen hergestellter stapelbarer Behälter | |
DE3807444C2 (de) | ||
EP0947431B1 (de) | Faltschachtel | |
DE3321614C2 (de) | Stapelfähige Aufrichteschachtel und Zuschnitt hierfür | |
DE2728444C2 (de) | Vorgeklebte Aufrichteschachtel | |
EP0133579A2 (de) | Steige aus Pappe | |
EP0239964A2 (de) | Schalenförmige Faltschachtel | |
DE7924243U1 (de) | Aufrichteschachtel | |
DE7536839U (de) | Aufrichteschachtel | |
DE8701328U1 (de) | Vorgeklebte Aufrichteschachtel | |
DE8610403U1 (de) | Vorgeklebte Aufrichteschachtel | |
DE29901162U1 (de) | Zuschnitt aus faltbarem Material zum Auffalten eines tragfähigen Transportbehältnisses | |
DE29701240U1 (de) | Faltkarton | |
DE19638308B4 (de) | Faltschachtel | |
DE29509021U1 (de) | Steige, insbesondere für Obst und Gemüse | |
DE9414856U1 (de) | Warenträger | |
DE2242372A1 (de) | Steige aus vollpappe | |
AT403794B (de) | Zuschnitt für eine faltschachtel | |
DE9216776U1 (de) | Palette aus Wellpappe | |
DE8813219U1 (de) | Teilbare Steige | |
AT3262U1 (de) | Zuschnitt für eine faltschachtel | |
DE29713487U1 (de) | Teleskopisch ausziehbare Karte | |
DE945435C (de) | Zusammenlegbarer, rechteckiger Versandbehaelter |