DE9109146U1 - Schuhspanner - Google Patents
SchuhspannerInfo
- Publication number
- DE9109146U1 DE9109146U1 DE9109146U DE9109146U DE9109146U1 DE 9109146 U1 DE9109146 U1 DE 9109146U1 DE 9109146 U DE9109146 U DE 9109146U DE 9109146 U DE9109146 U DE 9109146U DE 9109146 U1 DE9109146 U1 DE 9109146U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- shoe tree
- molded part
- fragrance
- producing agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D3/00—Lasts
- A43D3/14—Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
- A43D3/1433—Shoe-trees
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Dr. Gebhard Minke, Cecilienstraße 31, AlOO Duisburg 1
Die Erfindung betrifft einen Schuhspanner, wie er in vielfältigen Ausführungsvarianten bekannt ist. Diesen Varianten
ist gemeinsam, daß der Schuh einerseits im Bereich der Zehen und andererseits im Bereich der Ferse eine in Längsrichtung
wirkende Spreizung erfährt. Um dem Schuh außerdem Formbeständigkeit
zu geben, liegen die bekannten Schuhspanner flächig in dem durch den Spann des Fußes vorgegebenen Bereich
an der Innenfläche des Schuhs an. Als Material kommt neben Kunststoff insbesondere Holz zur Anwendung, dessen Vorteil
darin besteht, in begrenztem Umfang Feuchtigkeit aufnehmen zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gebrauchswert eines Schuhspanners durch zusätzliche vorteilhafte
Eigenschaften zu erhöhen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß der
Schuhspanner mit einem dufterzeugenden Mittel versehen ist.
Das dufterzeugende Mittel, bei dem es sich etwa um ätherisches Öl auf Basis von Lavendel oder Melisse handeln kann, überträgt
sich während der Anwendung des Schuhspanners nach dem Tragen der Schuhe auf die Innenflächen der Schuhe, so daß bei deren
nächstem Gebrauch unangenehme Gerüche, wie sie etwa durch den Fußschweiß entstehen, weitgehend getilgt werden.
Von Vorteil ist, wenn entsprechend einer Ausgestaltung der
Erfindung der Schuhspanner zusätzlich mit einem antibakteriellen und/oder desodorierenden Mittel versehen ist.
So kann in dem Schuhspanner beispielsweise ein geeignetes Mittel gegen Fußschweiß, gegen Bakterien oder gegen
FuGpilzerreger enthalten sein.
Eine vorteilhafte Ausführungsform verwendet eine Flüssigkeit
als dufterzeugendes Mittel, mit der der Schuhspanner versehen ist. Auf die Weise können herkömmliche Schuhspanner verwendet
werden, die dann durch eine Druckimprägnierung des Holzes oder eine Vakuumimprägnierung mit dem dufterzeugenden Mittel
ausgestattet werden.
Vorzugsweise befindet sich das dufterzeugende Mittel in
unmittelbarer Nähe der an den Innenflächen des Schuhs anliegenden Oberfläche des Schuhspanners. Dadurch kann der
Duftstoff besonders schnell an die Innenflächen des Schuhs gelangen.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
der Erfindung. Diese zeigt eine perspektivische Ansicht einer
Ausführungsform eines Schuhspanners.
Der Schuhspanner besteht aus einem Formteil 1, dessen Oberfläche weitgehend der Innenkontur eines Schuhs im Bereich
des Fußspanns nachgebildet ist, und einem Fersenstützteil 2, welches in den Fersenbereich des Schuhs eingesetzt wird.
Formteil 1 und Fersenstützteil 2 sind über eine Feder 3 miteinander verbunden, so daß beim Einsetzen des Formteils 1
in den vorderen Teil eines Schuhs und des Fersenstützteils 2 in den Bereich der Ferse der Schuh zum Zwecke des Formhaltens
in Längsrichtung mit einer Spreizkraft beaufschlagt wird.
ng U6.
Formteil 1 und Fersenstützteil 2 können auch über ein Gewinde spreizbar sein.
Bei dem Schuhspanner bestehen sowohl Formteil 1 als auch Fersenstützteil 2 aus Holz, wobei das Formteil 1 durch Druckimprägnierung
mit einer dufterzeugenden Flüssigkeit getränkt ist. Beim Ausführungsbeispiel enthält die dufterzeugende
Flüssigkeit z.B. Lavendelöl und ist in den Poren des Holzes eingeschlossen. Durch Verdunstungs-, Diffusions- und
Kapillareffekte gelangt die Flüssigkeit mit den Duftstoffen an die Oberfläche des Formteils 1 und anschließend in das
Innenleder des Schuhwerks.
Zur Vergrößerung der wirksamen Oberfläche des Formteils 1 und damit zur Verbesserung der Duftübertragung ist die Oberfläche
des Formteils 1 mit mehreren Ausfräsungen 4 oder anderen Einsenkungen versehen.
Die Vielzahl der Öffnungen in dem Formteil 1 ermöglicht eine Luftzirkulation, wodurch die Übertragung der Duftstoffe sowie
der weiteren Stoffe an das Schuhwerk verbessert wird.
91 &Pgr;9 146.
-A-
1 Formteil
2 Fersenstutzteil
3 Feder
A Ausfrasung
Q1 nq U6.
Claims (4)
1. Schuhspanner,
dadurch gekennzeichnet, daß
dieser mit einem dufterzeugenden Mittel versehen ist.
2. Schuhspanner nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein ätherisches Öl, etwa auf Basis von Lavendel oder Melisse,
als dufterzeugendes Mittel.
3. Schuhspanner nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser zusätzlich mit einem
antibakteriellen und/cder desodorierenden Mittel versehen
ist.
4. Schuhspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daG
sich das dufterzeugende Mittel in unmittelbarer Nähe der an den Innenflächen des Schuhs anliegenden Oberfläche des
Schuhspanners befindet.
W/CH/mq
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9109146U DE9109146U1 (de) | 1991-07-24 | 1991-07-24 | Schuhspanner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9109146U DE9109146U1 (de) | 1991-07-24 | 1991-07-24 | Schuhspanner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9109146U1 true DE9109146U1 (de) | 1991-09-19 |
Family
ID=6869613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9109146U Expired - Lifetime DE9109146U1 (de) | 1991-07-24 | 1991-07-24 | Schuhspanner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9109146U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2175754A1 (de) * | 2007-07-31 | 2010-04-21 | Paul Siragusa | Tragbarer schuhspanner |
-
1991
- 1991-07-24 DE DE9109146U patent/DE9109146U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2175754A1 (de) * | 2007-07-31 | 2010-04-21 | Paul Siragusa | Tragbarer schuhspanner |
EP2175754A4 (de) * | 2007-07-31 | 2011-01-12 | Paul Siragusa | Tragbarer schuhspanner |
USD970203S1 (en) | 2007-07-31 | 2022-11-22 | Wearable Shoe Tree, Llc | Wearable shoe tree |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60024317T2 (de) | Korrektor für schuh | |
DE2841107A1 (de) | Schuhtrockner mit einer orthopaedischen einrichtung | |
DE1009064B (de) | Schuheinlegesohle | |
DE9109146U1 (de) | Schuhspanner | |
DE2900263C2 (de) | Einlegesohle | |
DE1961317A1 (de) | Tafel zur Insektenabwehr und bzw. oder Geruchsverbesserung | |
EP0848959A2 (de) | Humantherapeutisches Erzeugnis zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten durch Dämpfe von ätherischen Ölen | |
CH713054B1 (de) | Duftstab und Anordnung mehrerer Duftstäbe. | |
EP0708606B1 (de) | Einlegesohle für schuhe | |
AT525452B1 (de) | Device for enriching the air with aromatic substances from the stone pine | |
DE4332606A1 (de) | Schuh mit atmungsaktiver Sohle | |
DE19609519A1 (de) | Mittel zum Imprägnieren, Reinigen und Pflegen von Leder | |
DE19732421A1 (de) | Griff eines Handwerkzeugs mit stoßabsorbierender Lufttasche | |
DE29605413U1 (de) | Anordnung zum Verhindern unangenehmer Gerüche in Schuhen | |
DE2943638A1 (de) | Schuh | |
DE1929933U (de) | Schuhspanner. | |
DE678375C (de) | Verfahren zum Aufkleben von Schuhsohlen und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE202022100955U1 (de) | Nachhaltiger Lufterfrischer mit langanhaltender Duftwirkung | |
DE29814239U1 (de) | Einlegesohle-System | |
DE698373C (de) | Typenhebelruhelager fuer Schreibmaschinen o. dgl. | |
Marti | „… ein merkwürdiges Gebilde “:„Sti lle Nacht “in der hymnologischen Analyse. | |
DE202011103834U1 (de) | Zweiteilige Einlegesohle | |
DE26613C (de) | Tabakspfeife | |
DE1764940U (de) | Absatzschuetzer. | |
DE9319632U1 (de) | Kombinationsschuh |