[go: up one dir, main page]

DE9105053U1 - Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen - Google Patents

Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen

Info

Publication number
DE9105053U1
DE9105053U1 DE9105053U DE9105053U DE9105053U1 DE 9105053 U1 DE9105053 U1 DE 9105053U1 DE 9105053 U DE9105053 U DE 9105053U DE 9105053 U DE9105053 U DE 9105053U DE 9105053 U1 DE9105053 U1 DE 9105053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolls
deformed
hygiene paper
paper
multiple containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9105053U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VP Schickedanz AG
Original Assignee
VP Schickedanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VP Schickedanz AG filed Critical VP Schickedanz AG
Priority to DE9105053U priority Critical patent/DE9105053U1/de
Publication of DE9105053U1 publication Critical patent/DE9105053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

YP-SCHICKEDANZ AG Schoppershofstr. 80
8500 Nürnberg
23.04.91 - Z 57 D 4N15E1 / 1
Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen
Die Erfindung betrifft ein Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen, die von einer gemeinsamen Verpackungsfolie aus Kunststoff oder Papier umhüllt sind. Derartige Mehrfachgebinde aus Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen sind bekannt. Sie enthalten beispielsweise 6, 8, 10 oder auch 16 Einzelrollen, die in mehreren Lagen nebeneinander angeordnet sind und die als preisgünstige Großpakkungen in Supermärkten oder anderen Verkaufsstätten angeboten werden.
Infolge der verhältnismäßig lockeren Verpackungsart sind diese Mehrfachgebinde verhältnismäßig großvolumig, was einerseits bedeutet, daß für ihre Umhüllung verhältnismäßig viel Verpackungsfolie benötigt wird und was andererseits dazu führt, daß die Gebinde auch in den Regalen des Ladengeschäftes einen verhältnismäßig großen Raum einnehmen.
Es wäre daran zu denken, das Volumen derartiger Gebinde dadurch zu reduzieren, daß man die Papierrollen straffer wickelt. Dem sind aber Grenzen durch die Festigkeit der vorhandenen Perforationen gesetzt, sowie auch durch das Volumen bzw. die Höhe der in den meisten Fällen vorhandenen Prägung. Auch wurden sich bei der Produktion derartiger straffer gewickelten Rollen Probleme ergeben, wie z. B. häufigere Bahnrisse im Rewinder und ähnliches. Entsprechende Versuche in dieser Richtung haben gezeigt, daß eine nennenswerte Reduzierung der Rollendurchmesser auf diese Weise nicht erreichbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Außendurchmesser solcher Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen auf andere Weise zu reduzieren.
VP-SCHICKEDANZ AG Sehoppershofstr. 80
6500 Nürnberg
23.04.91 - Z 57 D 4N15E1 / 2
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen, die von einer gemeinsamen Verpackungsfolie aus Kunststoff oder Papier umhüllt sind, vorgeschlagen, welches durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:
- die Hygienepapier-Rollen sind derart deformiert, daß sie zumindest im Bereich der äußeren Lagen einen viereckigen oder dreieckigen Querschnitt haben;
- die Deformation der Rollen nimmt von außen nach innen ab;
- die im Innern vorhandenen Pappkerne sind nicht oder nur geringfügig deformiert;
- die deformierten Rollen sind im Innern der gemeinsamen Verpakkungsfolie derart raumsparend aneinandergelegt, daß keine oder nur geringfügige Leerräume verbleiben.
Es hat sich gezeigt, daß die üblichen Hygienepapier-Rollen derart locker gewickelt sind, daß sie nach ihrer Fertigstellung durch geeignete Preßvorrichtungen in der angegebenen Weise noch weitgehend deformiert werden können, ohne daß sich die Deformation auf den inneren Pappkern überträgt. Eine solche Deformation kann beispielsweise durch zweckmäßig nebeneinander im Raum angeordnete und bei Betrieb umlaufende endlose Bänder erreicht werden. Die Bänder sind dabei über Rollenlager derart geführt, daß sich ihr Abstand allmählich verringert. Wird in eine derartige Anordnung die fertiggewickelte Hygienepapierroi 1e eingebracht, so wird sie zunächst von den umlaufenden Bändern erfaßt und dabei von einem Ende zum anderen der Bandbahn befördert. Da sich die Abstände der räumlich verteilten Bänder verringern, wird die Hygienepapierrolle langsam deformiert, so daß sie am anderen Ende der Vorrichtung entsprechend verformt austritt. Die verformte Hygienepapierrolle hält
VP-SCHICKEDANZ AG Schofperthofstr. 80
&egr;&iacgr;>00 Ntirriberg
23.04.91 - Z 57 D 4N15E1 / 3
ihre neu aufgezwungene Form eine Weile bei, so daß es ohne weiteres möglich ist, sie zu Mehrfachgebinden zusammenzusetzen und in eine entsprechend vorbereitete kleinere Umhüllung einzuschieben. Bereits nach kurzer Zeit dehnen sich die zusammengepreßten Rollen jedoch wieder aus, soweit die Verpackungshüllen, in denen sie sich inzwischen befinden, dies gestatten. Die Ausdehnung bewirkt, daß sich die Rollen eng an die innere Oberfläche der Verpackungshülle anlegen und diese strammsitzend ausfüllen. Es entsteht auf diese Weise ein kompaktes Gebilde mit nur geringfügigen Leerräumen und folglich bedeutend erhöhter Verpackungsdichte; zudem gibt optisch ein besseres Erscheinungsbild.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar handelt es sich um ein Mehrfachgebinde mit insgesamt acht Hygienepapier-Rollen 1. Die spiralförmig aufgewickelte Hygienepapierbahn ist in bekannter Weise jeweils auf einen Pappkern 2 gewickelt.
Die Zeichnung läßt erkennen, daß die Rollen 1 derart deformiert sind, daß sie zumindest im Bereich der äußeren Lagen 3 einen viereckigen Querschnitt haben. Bei anderen Ausführungsformen wäre im Prinzip auch ein dreieckiger Querschnitt möglich; der viereckige Querschnitt wird jedoch bevorzugt.
Die Zeichnung läßt des weiteren erkennen, daß die Deformation der Rollen 1 von außen nach innen abnimmt. Die im Innern vorhandenen Pappkerne 2 sind nicht oder nur geringfügig deformiert. Die deformierten Rollen sind im Innern der gemeinsamen Verpackungsfolie 4 derart raumsparend aneinandergelegt, daß keine oder nur geringfügige Leerräume verbleiben.
VP-SCHICKEDANZ AG Scho.ppjer.§hofstr.
850O- !stürßberg
23.04.91 - Z 57 D 4N15E1 /
Bezugszeichen
1 Hygienepapier-Ro&Pgr; en
2 Papp-Kern
3 äußere Lagen
4 Verpackungs-Folie
5 Leerräume

Claims (1)

  1. VP-SCHICKEDANZ AG Schopj?ershofstr. 80
    81>00 Nürnberg
    23.04.91 - Z 57 D 4N15E1 / 4
    Anspruch
    Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen, die von einer
    gemeinsamen Verpackungsfolie aus Kunststoff oder Papier umhüllt
    gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    - die Hygienepapier-Rollen (1) sind derart deformiert, daß sie zumindest im Bereich der äußeren Lagen (3) einen viereckigen oder dreieckigen Querschnitt haben;
    - die Deformation der Rollen (1) nimmt von außen nach innen ab;
    - die im Innern vorhandenen Pappkerne (2) sind nicht oder nur geringfügig deformiert;
    - die deformierten Rollen sind im Innern der gemeinsamen Verpakkungsfolie (4) derart raumsparend aneinandergelegt, daß keine oder nur geringfügige Leerräume (5) verbleiben.
DE9105053U 1991-04-25 1991-04-25 Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen Expired - Lifetime DE9105053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9105053U DE9105053U1 (de) 1991-04-25 1991-04-25 Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9105053U DE9105053U1 (de) 1991-04-25 1991-04-25 Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9105053U1 true DE9105053U1 (de) 1992-10-01

Family

ID=6866658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9105053U Expired - Lifetime DE9105053U1 (de) 1991-04-25 1991-04-25 Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9105053U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704384A3 (de) * 1994-09-21 1996-09-11 Owens Corning Fiberglass Corp Verpackungsvorrichtung für zusammendrückbare Isolierstoffe
WO2008020422A3 (en) * 2006-08-18 2008-04-03 Procter & Gamble Package assembly with product feature display area
EP3362366A4 (de) * 2015-10-14 2019-06-19 First Quality Tissue, LLC Gebündeltes produkt sowie system und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704384A3 (de) * 1994-09-21 1996-09-11 Owens Corning Fiberglass Corp Verpackungsvorrichtung für zusammendrückbare Isolierstoffe
WO2008020422A3 (en) * 2006-08-18 2008-04-03 Procter & Gamble Package assembly with product feature display area
EP3362366A4 (de) * 2015-10-14 2019-06-19 First Quality Tissue, LLC Gebündeltes produkt sowie system und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250683B1 (de) Geldautomat
DE4016265A1 (de) Enggepackte, vertikal gestapelte wickelrollenverpackung
DE60103912T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von rollen
CH659450A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dgl.
EP0713835B1 (de) Palettiervorrichtung
DE9105053U1 (de) Mehrfachgebinde mit mehreren Hygienepapier-Rollen
DE69818009T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kompaktieren und rollen eines flachen blattes
DE1293429B (de) Behaelter zum Aufnehmen eines Stapels von Wareneinheiten, wie Packungen von Kurzwarenartikeln, und zum Ausgeben der jeweils vordersten Einheit des Stapels
EP0583218B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Förderung von rohrförmigen Druckprodukte-Paketen und deren Gruppierung zu Versandeinheiten
DE69602856T2 (de) Zigarettenstange, Verpackung mit einer Mehrzahl solcher Zigarettenstangen, und Verfahren zum Füllen eines Verkaufsautomates mit Zigarettenstangen
DE4243295A1 (de) Flexibler Packgutschutz
EP0775068A1 (de) Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten
DE1134626B (de) Teebeutelverpackung
DE3913677C2 (de)
EP0611698B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Papierrollen
AT352619B (de) Packung von zylindrischen gegenstaenden insbesondere von zigaretten
DE19531449C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines mehrlagigen Verpackungsstapels aus Papier oder dergleichen
CH671003A5 (de)
DE3717295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von kontinuierlich angeliefertem strangfoermigen gut
DE68906377T2 (de) Toilettenpapierpaket, spender und verfahren zur herstellung des pakets.
AT210349B (de) Verpackung von dünnwandigen konischen Becherkapseln
DE29612700U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Matratzen
DE3912852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von stueckgutstapeln mit folie und hierdurch gebildete verpackungseinheit
DE20105528U1 (de) Zylindrisches Versandrohr mit Umhüller
AT235201B (de) Teebeutelverpackung