DE9101717U1 - Tragesystem für Doppelböden - Google Patents
Tragesystem für DoppelbödenInfo
- Publication number
- DE9101717U1 DE9101717U1 DE9101717U DE9101717U DE9101717U1 DE 9101717 U1 DE9101717 U1 DE 9101717U1 DE 9101717 U DE9101717 U DE 9101717U DE 9101717 U DE9101717 U DE 9101717U DE 9101717 U1 DE9101717 U1 DE 9101717U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support system
- support
- designed
- raised floors
- height
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 241001310793 Podium Species 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/024—Sectional false floors, e.g. computer floors
- E04F15/02447—Supporting structures
- E04F15/02458—Framework supporting the panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Nikolaistresse 4
München 4o
München 4o
Tragesystem für Doppelböden
Doppelböden werden:
1. als Podeste auf Messen und Ausstellungen
2. beim Innenausbau, z.B. zur Unterbringung von elektrischen Leitungen, Wasserleitungen,
Belüftungsrohren etc.
eingesetzt.
Die bekannten Systeme bestehen aus gleich großen Platten mit Bohrungen und Aussparungen zur Aufnahme der Höhenverstel1füsse
bzw. aus gleich großen Rahmen zur Aufnahme der Platten und der Verstellfüsse.
Diese Bodenplatten bzw. Rahmen sind somit ein wesentlicher Teil der tragenden Konstruktion. Die statische Belastung ist
nur bis zu den konstruktiv bedingten Größen möglich. Alle Platten müssen einzeln waagerecht eingestellt werden.
Wenn es notwendig ist, Flächen mit Doppelboden zu versehen, die nicht mit dem Raster übereinstimmen, so müssen an den
Rändern Sonderanfertigungen von Platten oder Rahmen herge- stel It werden. '■«· .
Das neue System hat gegenüber den vorhandenen Systemen den Vorteil einer stufenlosen Variabilität in der Anpassung an die
zu erstellenden Flächen und eine Variabilität der statischen Belastbarkeit. Durch das neuartige Steck- und Klemmsystem
entsteht über der gesamten Bodenfläche ein steifes Gitter. Auf dieses Gitter können dann handelsübliche Sperrholz- oder
Spanplatten verlegt werden.
Die Spezialtrageprofile haben eine Länge von bis zu 6m. Diese
Spezialtrageprofile werden mit Höhenverstel1füssen waagerecht
an beiden Enden eingestellt und danach kann eine beliebige Anzahl dazwischen liegender Höhenverstel1füsse auf Bodenkontakt
geschraubt werden. Die Spezialtrageprofile können mit
einer Kupplung aneinander gekoppelt werden.
Die Höhenverstellung ist insofern neuartig, weil die Anzahl
und die Positionen der HöhenverstelIfüse in dem Spezialtrageprofil
variabel verschiebbar sind, und dadurch die Belastbarkeit partiell vervielfacht werden kann.
Die sehr einfachen Verbindungsbänder zwischen den Spezialtrageprofilen
werden in verschiedenen Längen hergestellt, so daß die Spezi altrageprofiIe , je nach Bedarf, in kleineren oder
größeren Abständen nebeneinander laufen können.
Die Verbindungsbänder haben eine Steck-/ Kiemmechanik, mit der sehr schnell eine steife Verbindung zwischen den Spezialtrageprofilen
hergestellt wird.
Die Höhenverste11füsse können bei Podesthöhen von 8- 15 cm
handelsübliche Sechskantschrauben sein. Bei größeren Höhen
werden längere Schraubfüsse mit Bodensockel verwendet.
Soll die Höheneinstellung von oben erfolgen, so hat das Spezial
trageprofi 1 in der Mitte der Tragefläche in kurzen Abständen
Löcher und die Höhenverstel1 schrauben Schlitze oder Aussen-
bzw. Innensechskant.
Die entscheidenden Vorteile des neuen Systems sind:
1. Problemlose Anpassungsmöglichkeit an die zu überbauende
Fläche
2. Variable statische Belastbarkeit ganzflächig oder
partiel1
3. Verwendbarkeit verschiedener handeIsüblicher
Bodenplatten
4. Schnelle Höheneinstellung des Tragesystems
5. Sehr schnelle Montage des steifen Tragesystems als Lager für die Bodenplatten.
Claims (2)
1. Tragesystem für Doppelboden dadurch gekennzeichnet,
daß ein Trageprofil ( Z 0 ) so ausgebildet ist, daß ein quadratischer oder rechteckiger, nach unten offener
Raum entsteht.
Dieser Raum dient zur Aufnahme der oberen Halterung der Höhenverstellfüße ( Z 2 ).
2. · Der erste Hauptanspruch ist dadurch gekennzeichnet, daß
diese Höhenverstellfüße in dem unter 1. beschriebenen
Raum,in beliebiger Anzahl, horizontal verschiebbar positioniert
werden.
^. Tragesystem für Doppelboden dadurch gekennzeichnet,daß
das in 1. beschriebene Trageprofil auf der oberen Fläche ( Z 3 ) in kurzen Abständen Rund- oder Langlöcher hat,
durch die die darunter positionierten Höhenverstellfüße hoch-oder niedergeschraubt werden.
Lf. Tragesystem für Doppelboden dadurch gekennzeichnet, daß
der der in 1. beschriebene, nach unten offene Raum, auch dazu dient, Trageprofilstücke mittels einer Kupplung
( Z 1 ) zu den benötigten Längen zusammenzubauen.
&zgr;. Der 2. Hauptanspruch ist dadurch gekennzeichnet,daß das
in 1. beschriebene Profil ( Z 0 ) an beiden vertikalen Seiten je 2 Führungsrillen hat, in die die Verbindungsbänder ( Z 6 ) einrasten.
b. Tragesystem für Doppelboden dadurch gekennzeichnet, daß
die in 6. erwähnten Verbindungsbänder so ausgebildet sind, daß sie in der Mitte ihrer Länge um 5- 20 Grad
abgeknickt sind.
Weiterhin sind die Verbindungsbänder so ausgebildet,daß
sie an beiden Enden kurz abgeknickt sind ( Z 5 ) Diese Abknickung ist so gestaltet, daß beide Enden
parallel stehen ( Z 7).Diese beiden kurzen Enden sind hakenartig gestaltet ( Z 8 ).
&Iacgr;. Der 3. Hauptanspruch besteht darin, daß die in 7.beschriebenen
Verbindungsbänder in die unteren seitlichen Führungsrillen waagerecht eingeklinkt werden ( Z 9).
Danach werden die Verbindungsbänder um 90 Grad so geschwenkt, daß die eingeklinkten Enden gegeneinander stehen
( Z 10 ). Die beiden Verbindungsbänder bilden so einen Bogen ( ZlI ). Dieser Bogen wird nun zusammengedrückt
und mit kurzen U- Stücken fixiert ( Z 12 ). Durch diesen Vorgang entsteht eine erhebliche Klemmwirkung.
Der Hebelarm beträgt ca. 1:20 bis 1:40 je nach Länge der Verbindungsbänder.
Die U- Profilstücke ( Z 12 ) sind gleichzeitig Auflagepunkte für die Bodenplatten eines Doppelbodens ( Z 15 ).
Tragesystem für Doppelboden dadurch gekennzeichnet, daß
die in 7. beschriebenen Verbindungsbänder durch Einschub eines oder mehrerer Höhenverstellfüße ( Z 2 ) eine zusätzliche
Unterstützung des Tragesystems bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9101717U DE9101717U1 (de) | 1991-02-14 | 1991-02-14 | Tragesystem für Doppelböden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9101717U DE9101717U1 (de) | 1991-02-14 | 1991-02-14 | Tragesystem für Doppelböden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9101717U1 true DE9101717U1 (de) | 1991-12-19 |
Family
ID=6864284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9101717U Expired - Lifetime DE9101717U1 (de) | 1991-02-14 | 1991-02-14 | Tragesystem für Doppelböden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9101717U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19539418A1 (de) * | 1995-10-24 | 1997-04-30 | Sicowa Verfahrenstech | Stützenanordnung für einen Hohlraumboden |
DE19635376C1 (de) * | 1996-08-31 | 1997-11-27 | Sicowa Verfahrenstech | Hohlraumboden |
DE102015000832A1 (de) * | 2015-01-27 | 2016-07-28 | Ulrich Herbstritt | Montagevorrichtung für Bodenaufbauten mit Montagerahmen und Bodenaufbau |
EP3216942A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-13 | FORMCONSULT WERKZEUGBAU GmbH | Bodenaufbausystem |
US10508467B2 (en) * | 2015-08-19 | 2019-12-17 | biljax, inc. | Engineered floor and scaffold systems |
IT202200007112A1 (it) * | 2022-04-11 | 2023-10-11 | Profilitec S P A Socio Unico | Un supporto per pavimentazioni sopraelevate |
US11959300B2 (en) | 2020-09-02 | 2024-04-16 | Bil-Jax, Inc. | Floor structure system and method of use |
-
1991
- 1991-02-14 DE DE9101717U patent/DE9101717U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19539418A1 (de) * | 1995-10-24 | 1997-04-30 | Sicowa Verfahrenstech | Stützenanordnung für einen Hohlraumboden |
EP0770743A1 (de) * | 1995-10-24 | 1997-05-02 | SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG | Stützenanordnung für einen Installationsboden |
DE19635376C1 (de) * | 1996-08-31 | 1997-11-27 | Sicowa Verfahrenstech | Hohlraumboden |
EP0826851A2 (de) * | 1996-08-31 | 1998-03-04 | SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG | Hohlraumboden |
EP0826851A3 (de) * | 1996-08-31 | 1998-07-08 | SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG | Hohlraumboden |
DE102015000832A1 (de) * | 2015-01-27 | 2016-07-28 | Ulrich Herbstritt | Montagevorrichtung für Bodenaufbauten mit Montagerahmen und Bodenaufbau |
US10781605B2 (en) | 2015-08-19 | 2020-09-22 | Bil-Jax, Inc. | Engineered floor and scaffold system |
US10508467B2 (en) * | 2015-08-19 | 2019-12-17 | biljax, inc. | Engineered floor and scaffold systems |
US11142925B2 (en) * | 2015-08-19 | 2021-10-12 | Bil-Jax, Inc. | Engineered floor and scaffold system |
DE102016002845A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-14 | Formconsult Werkzeugbau Gmbh | Bodenaufbausystem |
EP3216942A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-13 | FORMCONSULT WERKZEUGBAU GmbH | Bodenaufbausystem |
US11959300B2 (en) | 2020-09-02 | 2024-04-16 | Bil-Jax, Inc. | Floor structure system and method of use |
IT202200007112A1 (it) * | 2022-04-11 | 2023-10-11 | Profilitec S P A Socio Unico | Un supporto per pavimentazioni sopraelevate |
EP4261361A1 (de) * | 2022-04-11 | 2023-10-18 | Profilitec S.p.A. Socio Unico | Stütze für erhöhte fussböden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1708755B1 (de) | Verbindung von vorgefertigten Bauplatten zu flaechigen Bauteilen | |
DE202012003767U1 (de) | Höhenverstellbarer Arbeitstisch | |
DE1807892A1 (de) | Leicht auf-,ab- und umbaubare Gebaeudekonstruktion | |
DE9101717U1 (de) | Tragesystem für Doppelböden | |
EP1412642B1 (de) | System, klemmelement und konterelement zum verbinden von profilelementen | |
DE3330612A1 (de) | Stellboden-raster-systeme sowie fassaden-unterkonstruktion | |
WO2018036578A4 (de) | Höhenverstellbares möbel oder installationsplattform | |
DE2451761A1 (de) | Traggestell fuer waschbecken o.dgl. | |
DE2804016C2 (de) | ||
DE202020104512U1 (de) | Polstermöbelmodul | |
DE4204033A1 (de) | Doppelboden | |
DE19801044C2 (de) | Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne | |
DE3410863A1 (de) | Variierbares liegemoebel | |
DE6931401U (de) | Montierbares wandelement mit zwie schalen | |
DE202023101369U1 (de) | Podest | |
DE10006569A1 (de) | Vorrichtung zur Abstützung von Möbeln | |
DE202023100052U1 (de) | System zum Lagern von Plattenelementen über einem Untergrund | |
DE8508425U1 (de) | Brüstungsverkleidung aus Stabelementen oder Verkleidungsplatten | |
DE4120930A1 (de) | Systemsteckverbindung fuer moebel | |
DE1285161B (de) | Haltevorrichtung fuer im Abstand vor einer Rohbauwand anzubringende Verkleidungselemente | |
DE2452628C3 (de) | Aus vorgefertigten Elementen aufgebaute Kücheneinrichtung | |
DE1947310C (de) | Versetzbare Trennwand | |
DE1708755C (de) | Verbindung von vorgefertigten Bauplatten zu flächigen Bauteilen | |
DE1590622C (de) | Kabelkanal | |
DE2134841A1 (de) | Anbau-System Sir Küchenmöbel |