[go: up one dir, main page]

DE9100999U1 - Stechbeitel - Google Patents

Stechbeitel

Info

Publication number
DE9100999U1
DE9100999U1 DE9100999U DE9100999U DE9100999U1 DE 9100999 U1 DE9100999 U1 DE 9100999U1 DE 9100999 U DE9100999 U DE 9100999U DE 9100999 U DE9100999 U DE 9100999U DE 9100999 U1 DE9100999 U1 DE 9100999U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
shaft
machine
tool holder
threaded bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9100999U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Berner & Co Kg 7118 Kuenzelsau De GmbH
Original Assignee
Albert Berner & Co Kg 7118 Kuenzelsau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Berner & Co Kg 7118 Kuenzelsau De GmbH filed Critical Albert Berner & Co Kg 7118 Kuenzelsau De GmbH
Priority to DE9100999U priority Critical patent/DE9100999U1/de
Publication of DE9100999U1 publication Critical patent/DE9100999U1/de
Priority to EP19920101457 priority patent/EP0497307A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/02Percussive tool bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

PRINZ, LEISER, BUNKE & PARTNER
Patentanwälte European Paten'. Attorneys
Manzingerweg 7 8000 München 60
29. Januar 1991
Albert Berner GmbH & Co. KG
Bernerstraße 4
7118 Künzelsau
Unser Zeichen: B 2610 DE
Stechbeitel
Die Erfindung betrifft einen Stechbeitel für schlagende Handwerkzeugmaschinen, insbesondere fur Elektrohammer und pneumatische Hämmer, aber auch für Bohrhämmer, die durch einen entsprechenden Adapter nur eine schlagende, keine drehende Funktion ausüben. Der Stechbeitel besteht im wesentlichen aus einer Klinge mit vorzugsweise einseitig zugeschliffener Schneide und einem Schaft. Stechbeitel sind bisher nur als Handwerkzeuge bekannt geworden, jedoch nicht als Zubehör für elektrische oder pneumatische Handwerkzeugmaschinen j>
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Stechbeitel zu schaffen, der sich als Zubehör für schlagende Handwerkzeugmaschinen universell einsetzen läßt und der sich mit den Werkzeugaufnahmen aller gängigen Maschinentypen kombinieren läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß der Schaft des Stechbeitels an seinem maschinenseitigen Ende mit einer Einrichtung zum losbaren Verbinden mit der Werkzeugaufnahme der Maschine oder eines an die Maschine adaptierten Werkzeughalters versehen ist.
Bj/Hc
Bel vorteilhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Stechbeitels ist die Einrichtung zum losbaren Verbinden als Nutenschaft, Konusschaft oder Gewindebolzen ausgebildet.
Wenn die Einrichtung als Nutenschaft ausgebildet ist, weist der Nutenschaft vorzugsweise mindestens eine axiale, beidseitig geschlossene Ausnehmung zur Aufnahme mindestens eines radial verschiebbaren Verriegelungskorpers auf.
Wenn die Einrichtung als Gewindebolzen ausgebildet ist, trägt der Gewindebolzen vorzugsweise ein Rundgewinde. Der Gewindebolzen kann integraler Bestandteil des Stechbeitelschaftes sein, kann aber auch in den Schaft des Stechbeitels eingeschraubt und damit austauschbar sein.
Der erfindungsgemäße Stechbeitel läßt sich mit allen gängigen Systemen schlagender Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Bohrhämmer, und mit allen üblichen Adaptersystemen, die mit den Werkzeugaufnahmen solcher Bohrhämmer kombinierbar sind, kombinieren.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Stechbeitels in Seitenansicht (teilweise im Schnitt), und zwar mit einem Konusschaft als Verbindungseinrichtung, in Kombination mit einem Werkzeughalter (Adapter) für einen Bohrhammer;
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 ist die Seitenansicht (teilweise im Schnitt) einer anderen Ausfuhrungsform, bei der die Verbindungseinrichtung ein Gewindebolzen ist, der mit Hilfe einer Gewindehülse mit dem Werkzeughalter verschraubt ist;
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Teil-Seitenansicht einer anderen Ausführungsform, bei der der Stechbeitel ohne Adapter direkt in die Werkzeugaufnahme der Maschine gesteckt werden kann; und
Fig. 6 stellt eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) einer weiteren Ausfuhrungsform dar, bei der die Verbindungseinrichtung ein Gewindebolzen mit Rundgewinde ist.
Der Stechbeitel (Fig. 1 und 2) besteht aus einer Klinge 1 mit einseitig zugeschliffener Schneide 2 und einem Schaft 3, an dessen maschinenseitigem Ende sich eine Einrichtung 4 zum losbaren Verbinden mit der Werkzeugaufnahme 11 eines Werkzeughalters 10 befindet. Die Verbindungseinrichtung 4 ist bei dieser Ausfuhrungsform als Konusschaft 5 ausgebildet, der in den entsprechenden Konus der Aufnahme 11 des Werkzeughalters 10 eingeschoben ist. Die Aufnahme 11 ist mit einer durchgehenden Bohrung 6 versehen, in die ein Austreibkeil eingesetzt werden kann, um den Stechbeitel aus der Aufnahme 11 gegebenenfalls herauszutreiben. Der Werkzeughalter 10 ist durch seine spezielle Schaftausbildung an eine Handwerkzeugmaschine eines bestimmten Typs ("SDS-System") adaptiert, und zwar durch mindestens eine offen endende Nut 7 und - im gezeichneten Ausführungsbeispiel - zwei axiale, beidseitig geschlossene Ausnehmungen 8 zur Aufnahme von radial verschiebbaren Verriegelungskorpern.
Bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig. 3 und 4 ist die Verbindungseinrichtung 4 als Gewindebolzen 9 ausgebildet, der an die Werkzeugaufnahme 11 des Werkzeughalters bzw. Adapters 10 angepaßt ist. Die Werkzeugaufnahme 11 ist in diesem Falle eine Gewindehülse 13 in Form einer Sechskantmutter, die auf den Gewindebolzen 9 des Stechbeitels aufschraubbar ist. Das maschinenseitige Ende des Werkzeughalters 10 kann auch bei dieser
Ausführungsform als Nutenschaft ausgebildet sein, wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2.
Der Stechbeitel kann auch aus einem Stück geschmiedet sein (Fig. 5) , wobei das maschinenseitige Ende des Schafts 3 wiederum als Nutenschaft ebenso ausgebildet sein kann, wie das maschinenseitige Ende des Werkzeughalters 10 gemäß den Fig. 1 und 2.
Wenn die Verbindungseinrichtung 4 als Gewindebolzen 9 ausgebildet ist (Fig. 6) , trägt der Gewindebolzen 9 vorzugsweise ein Rundgewinde, das in das entsprechende Innengewinde der Werkzeugaufnahme 11 eines Werkzeughalters 10 einschraubbar ist.

Claims (6)

PRINZ, LEISER, BUNKE & PARTNER Patentanwälte European Patent Attorneys Manzingerweg 7 - 8000 München 60 29. Januar 1991 Albert Berner GmbH & Co. KG Bernerstraße 4 7118 Künzelsau Unser Zeichen: B 2610 DE Schutzansprüche
1. Stechbeitel für schlagende Handwerkzeugmaschinen, im wesentlichen bestehend aus einer Klinge mit Schneide und einem Schaft, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (3) an seinem maschinenseitigen Ende mit einer Einrichtung (4) zum losbaren Verbinden des Stechbeitels mit der Werkzeugaufnahme (11) der Maschine oder eines an die Maschine adaptierten Werkzeughalters (10) versehen ist.
2. Stechbeitel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (4) ein Nutenschaft ist.
3. Stechbeitel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutenschaft mindestens eine axiale, beidseitig geschlossene Ausnehmung zur Aufnahme von radial verschiebbaren Verriegelungskorpern aufweist.
4. Stechbeitel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (4) ein Konusschaft (5) ist.
5. Stechbeitel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (4) ein Gewindebolzen (9) ist.
Bj/Hc
6. Stechbeitel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (9) ein Rundgewinde trägt.
DE9100999U 1991-01-29 1991-01-29 Stechbeitel Expired - Lifetime DE9100999U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9100999U DE9100999U1 (de) 1991-01-29 1991-01-29 Stechbeitel
EP19920101457 EP0497307A3 (en) 1991-01-29 1992-01-29 Chisel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9100999U DE9100999U1 (de) 1991-01-29 1991-01-29 Stechbeitel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9100999U1 true DE9100999U1 (de) 1991-04-18

Family

ID=6863792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9100999U Expired - Lifetime DE9100999U1 (de) 1991-01-29 1991-01-29 Stechbeitel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0497307A3 (de)
DE (1) DE9100999U1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133946B4 (de) * 2001-07-17 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Flachmeißel
US20070044324A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-01 Arthur Harris Power Tool Attachments
USD752937S1 (en) 2013-06-18 2016-04-05 Hilti Aktiengesellschaft Chisel
USD921465S1 (en) 2019-05-06 2021-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Mortar knife
USD922842S1 (en) 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD922840S1 (en) 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD922841S1 (en) 2019-05-06 2021-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel
USD923447S1 (en) 2019-05-06 2021-06-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Chisel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB429943A (en) * 1933-12-09 1935-06-11 Frank Thomas Fogden Improved means for protecting the heads of tools subjected in use to impact
FR1152841A (fr) * 1956-06-28 1958-02-26 Perfectionnements aux outils travaillant au choc, tels que les burins et analogues
US3191909A (en) * 1963-03-29 1965-06-29 Norbert M Reischl Spot weld separator
GB1429297A (en) * 1972-09-05 1976-03-24 Jacobs Mfg Co Methods of making woodchisels
DE2339395A1 (de) * 1973-08-03 1975-02-13 Richard Lemcke Zusatzgeraet fuer schlagbohrmaschinen zum stemmen, nieten, ausbeulen von blechschaeden usw
DE2542893A1 (de) * 1975-09-26 1977-03-31 Leonhard Maurus Stemm- und schneidwerkzeug
DE2630116A1 (de) * 1976-07-05 1978-01-19 Hilti Ag Halter zur aufnahme von selbstbohrduebeln
EP0024837B1 (de) * 1979-08-13 1984-02-08 Linear Pneumatics Inc. Verfahren zum Entfernen von Dichtungsstücken und pneumatisches Schlagwerkzeug hierfür
DE3325865A1 (de) * 1983-07-18 1985-02-14 Hilti Ag, Schaan Meissel zur herstellung von nuten in mauerwerk und dergleichen bearbeitungsgut
DE3914881A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Fischer Artur Werke Gmbh Montageeinheit mit einem spreizanker und einem montagewerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0497307A3 (en) 1993-04-07
EP0497307A2 (de) 1992-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0687516B1 (de) Kombinationswerkzeug
DE2602238A1 (de) Bohrkrone
CH662524A5 (de) Handgeraet mit an einer drehspindel angeordnetem werkzeughalter.
DE10219599B4 (de) Werkzeugspanneinrichtung
DE9100999U1 (de) Stechbeitel
DE3412913A1 (de) Kombination eines kraftbetriebenen werkzeuges und eines angetriebenen zusatzgeraetes
DE3930250A1 (de) Mit der arbeitsspindel einer handgefuehrten elektrowerkzeugmaschine vereinigbarer aufnahmeschaft
DE4032694A1 (de) Spannfutter
DE8521577U1 (de) Kronenbohrwerkzeug zum vorzugsweisen Bohren in Gestein, Mauerwerk od. dgl.
DE3313007A1 (de) Tragbares geraet
DE7540286U (de) Bohrwelle
EP0569985B1 (de) Rotationswerkzeug mit Hartmetalleinsätzen
DE2328176A1 (de) Verfahren und einrichtung zur befestigung von fraesern mit innengewinde auf fraeserdornen
DE3336626A1 (de) Honwerkzeug
DE3938244A1 (de) Bohr- oder schraubendrehermaschine
DE3842401A1 (de) Mit der werkzeugspindel eines handfuehrbaren elektrowerkzeugs vereinigbarer adapter
DE19749732A1 (de) Bohrkronenaufsatz für Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer
DE720041C (de) Werkzeughalter
DE3613526C2 (de)
DE688316C (de) Schnellverbindung von Werkzeugkoepfen o. dgl. mit den Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen
DE4325995A1 (de) Bohrspindelverlängerung für Handbohrmaschinen
DE19512556A1 (de) Klemmhalter für Gewindebohrer
DE2416132C3 (de) Werkzeughalter für Drehschlaghämmer
DE3807161C2 (de) Werkzeug zum Herstellen von Bohrungen mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt
DE9307653U1 (de) Handgeführtes Gartengerät