[go: up one dir, main page]

DE90615A - - Google Patents

Info

Publication number
DE90615A
DE90615A DE90615A DE 90615 A DE90615 A DE 90615A DE 90615 A DE90615 A DE 90615A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
piston
pressure medium
filling
cock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

ehtimtwrnfo.ehtimtwrnfo.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTWPATENT OFFICE W.

Die . bisher bekannten Vorrichtungen an Füllmaschinen für Flaschen etc. zum Anpressen der Flaschenmündung zwecks Abdichtung derselben gegen das Füllrohr bestanden entweder aus federnden Hebeln oder es wurden die Flaschen vermittelst geeigneter, meist complicirter Tritthebel unter die mit Gummi ausgerüsteten Füllrohre geprefst und in höchster Stellung arretirt.The . previously known devices on filling machines for bottles etc. for pressing the bottle mouth for the purpose of sealing it against the filling tube either passed from springy levers, or the bottles became more suitable, usually more complex, by means of them Step lever pressed under the rubber-equipped filling pipes and locked in the highest position.

Die erstgenannte Vorrichtung hat den Nachtheil, dafs die Feder, welche die Flasche unter den Auslauf drücken soll, gerade in der höchsten Ausdehnung, in welcher sich dieselbe nach dem Untersetzen der Flasche befindet, die geringste Kraft entwickelt; es läfst . sich daher bei ausgebrochenen Flaschenhälsen nur schwer ein dichter Schlufs erzielen.The first-mentioned device has the disadvantage that the spring which the bottle under should press the outlet, just in the highest extent in which it is to when you put the bottle down, you developed the least amount of force; it works. therefore It is difficult to achieve a tight seal with broken bottle necks.

Die zweite Vorrichtung ist zwar sicherer, doch nur mit grofsem Kraftaufwand und stehen 1 zu bedienen.The second device is safer, but only with great effort and stand 1 to use.

Bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Apparat sind die vorstehend beschriebenen Nachtheile vollständig ausgeschlossen und die Pressung der Flasche unter das Füllrohr leicht durch Oeffnen eines Absperrorganes, welches zur Austrittregulirung eines Druckmittels dient, zu bewirken.The apparatus which is the subject of the invention are those described above Disadvantages completely excluded and the pressing of the bottle under the filling tube easily by opening a shut-off device which regulates the outlet of a pressure medium serves to effect.

Fig. ι stellt den Füllapparat aufser Thätigkeit, Fig. 2 während der Periode des Füllens dar.Fig. Ι shows the filling apparatus on action, Fig. 2 shows during the period of filling.

An dem Füllrohr A ist der Füllrohrkörper a angebracht, in dem sich das Luftventil b und der Flüssigkeitshahn c befinden. Das Luftventil b ist von dem Flüssigkeitshahn c vollständig unabhängig.The filling tube body a, in which the air valve b and the liquid tap c are located, is attached to the filling tube A. The air valve b is completely independent of the liquid tap c.

Am Bockgestell B des Apparates befindet sich ein Dreiweghahn, if, welcher mit einer, Druckrohrleitung e, von einem Reservoir oder einer Pumpe kommend, verbunden ist.There is a three-way cock, if, which is connected to a pressure pipe e, coming from a reservoir or a pump, on the stand B of the apparatus.

Von dem Dreiweghahn d führt eine Rohrleitung f nach einem Cylinder g, in dem sich ein Kolben h bewegt; letzterer trägt einen Teller 2, welcher zur Aufnahme der zu füllenden Flaschen etc. dient. ·" Der Kolben h mit dem Teller i wird durch eine Feder k in der höchsten im Cylinder g zulässigen Stellung gehalten.A pipeline f leads from the three-way cock d to a cylinder g in which a piston h moves; the latter carries a plate 2, which is used to hold the bottles etc. to be filled. · "The piston h with the plate i is held by a spring k in the highest position permitted in the cylinder g.

Der Flüssigkeitshahn c und der Dreiweghahn d sind durch eine Lenkstange / mit einander verbunden und können beide durch den Handhebel m gleichzeitig bewegt werden, doch ist der Dreiweghahn derart eingerichtet, dafs derselbe früher öffnet und später schliefst als der Flüssigkeitshahn c.The liquid tap c and the three-way tap d are connected to one another by a handlebar / and can both be moved simultaneously by the hand lever m , but the three-way tap is set up in such a way that it opens earlier and closes later than the liquid tap c.

Wird nun mittels der zu füllenden Flasche der Teller i heruntergedrückt und die Flaschenöffnung gegen die Gummidichtung η des Füllrohres ο geführt, so überwindet die Feder k die auf das Luftventil b drückende Feder ρ und öffnet das Luftventil b, wodurch comprimirte Luft durch das Luftrohr q in die Flasche geführt werden kann. Bewegt man nun den Hebel m aufwärts, so öffnet sich zunächst der Dreiweghahn d und läfst das Druckmittel unter den Kolben h treten, durch welches die Flasche etc. mit einem entsprechend If the plate i is now pressed down by means of the bottle to be filled and the bottle opening is guided against the rubber seal η of the filling pipe ο , the spring k overcomes the spring ρ pressing on the air valve b and opens the air valve b, whereby compressed air through the air pipe q in the bottle can be guided. If one now moves the lever m upwards, the three-way valve d opens first and lets the pressure medium pass under the piston h , through which the bottle, etc., with a corresponding

stärkeren Druck als zuvor gegen die Gummidichtung η geprefst wird. Wird der Hebel m in gleicher Richtung weiter bewegt, so öffnet sich der Hahn c und die abzufüllende Flüssigkeit fliefst durch das Füllrohr ο in die Flasche. Ist dieselbe gefüllt, so bewegt man den Hebel m abwärts, es schliefst sich bei dieser Bewegung zunächst der Hahn c, alsdann wird das Druckmittel abgesperrt und bei Weiterbewegung des Hebels m das unter dem Kolben h befindliche Druckmittel durch den Dreiweghahn bei r abgeführt. Nachdem der auf den Kolben wirkende Druck aus dem Cylinder entfernt worden ist, läfst sich die gefüllte Flasche leicht vom Flaschenträger abnehmen, da nur noch der Druck der Feder k zu überwinden ist. Anstatt des Kolbens h kann auch eine Membrane oder dergl. zur Anwendung gelangen.stronger pressure than before against the rubber seal η is pressed. If the lever m is moved further in the same direction, the valve c opens and the liquid to be filled flows through the filling tube ο into the bottle. If the same is filled, move the lever m downwards, with this movement first the valve c closes, then the pressure medium is shut off and, as the lever m continues to move, the pressure medium located under the piston h is discharged through the three-way valve at r. After the pressure acting on the piston has been removed from the cylinder, the filled bottle can be easily removed from the bottle carrier, since only the pressure of the spring k has to be overcome. Instead of the piston h , a membrane or the like can also be used.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: Flaschenfüllmaschine, gekennzeichnet dadurch, dafs der Flaschenträger (i) mittels eines Kolbens (h) durch ein Druckmittel gehoben bezw. die Flasche gegen das Füllrohr gedrückt wird.Bottle filling machine, characterized in that the bottle carrier (i) is lifted or lifted by a pressure medium by means of a piston (h). the bottle is pressed against the filling tube. Eine Ausführungsform der unter ι. geschützten Maschine, gekennzeichnet durch einen in das Zuleitungsrohr (f) für'. das ,.Druckmittel eingeschalteten Dreiweghahn-(d), welcher mit dem den Flüssigkeitsabflufs regelnden Hahne (c) gekuppelt und derart eingerichtet ist, dafs der Zutritt des Druckmittels unter den Kolben vor dem Öeffnen des Hahnes (c), der Austritt desselben durch den Stutzen (r) jedoch nach dem Schliefsen des Hahnes (c) erfolgt.An embodiment of the under ι. protected machine, characterized by an in the supply pipe (f) for '. that .Druckmittel switched three-way valve - is coupled (d) connected to the the Flüssigkeitsabflufs regulating Hahne (c) and arranged such that access of the pressure medium DAF below the piston before the Öeffnen of the cock (c), the outlet of the same through the nozzle (r) takes place after the cock (c) has been closed . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003065B (en) 1951-11-08 1957-02-21 Sonderbys Fabriker As Device for evacuating and closing containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003065B (en) 1951-11-08 1957-02-21 Sonderbys Fabriker As Device for evacuating and closing containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE90615A (en)
DE237720C (en)
DE99374C (en)
DE137269C (en)
DE116023C (en)
DE56800C (en) Bottle filling device on apparatus for producing gaseous beverages
DE39706C (en) Overfill valve
DE201596C (en)
DE211662C (en)
DE131306C (en)
DE13376C (en) Cork and filling machine for foaming liquids
DE290552C (en)
DE127569C (en)
DE252551C (en)
DE40430C (en) Method and apparatus for the continuous presentation and filling of carbonated beverages
DE312439C (en)
DE17460C (en) Device for cleaning beer pressure equipment
DE189229C (en)
DE8042C (en) Tap for beer pressure equipment
DE127063C (en)
DE30972C (en) Bottle filling and corking machine
DE171709C (en)
DE239117C (en)
DE171908C (en)
DE127281C (en)