DE9017322U1 - Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponenten-Massen - Google Patents
Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponenten-MassenInfo
- Publication number
- DE9017322U1 DE9017322U1 DE9017322U DE9017322U DE9017322U1 DE 9017322 U1 DE9017322 U1 DE 9017322U1 DE 9017322 U DE9017322 U DE 9017322U DE 9017322 U DE9017322 U DE 9017322U DE 9017322 U1 DE9017322 U1 DE 9017322U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pistons
- cartridges
- shaft
- piston
- mixing head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 241000011102 Thera Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00503—Details of the outlet element
- B05C17/00516—Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00553—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00553—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
- B05C17/00566—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components with a dynamic mixer in the nozzle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
- B05C17/0103—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like with electrically actuated piston or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
- Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
Description
STREHL SCHÜBEI-HOjE-^ GKOENING
EUROPÄISCHE PATENTANWÄLTE
THERA Patent GmbH & Co. KG
Gesellschaft für industrielle Schutzrechte
DEG-33228
GERÄT ZUM MISCHEN UND AUSBRINGEN VON MEHRKOMPONENTEN-MASSEN
Ein Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponenten-Massen mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen
Merkmalen ist aus DE 37 38 960 C2 bekannt. Dort werden die zum Auspressen der Kartuschen dienenden Kolben über Zahnstangen
oder Gewindespindeln vorgeschoben, die über eine gemeinsame Welle von einem Motor angetrieben werden. Die Welle dient
gleichzeitig zum Drehantrieb des Mischerelements.
Bei dem bekannten Gerät sind die beiden Kartuschen, der Mischkopf und die Verbindungsleitungen zwischen den Kartuschen
und dem Mischkopf unlösbar miteinander verbunden und werden als Einheit ausgewechselt. Da die miteinander zu mischenden
Komponenten, bei denen es sich beispielsweise um Bestandteile einer gebrauchsfertigen Abdruckmasse für den Dentalbereich
oder eines Klebstoffs handeln kann, chemisch miteinander reagieren und innerhalb kurzer Frist aushärten, gestattet die bekannte
Vorrichtung mit einem Kartuschen-Mischer-Satz nur einen einzigen Misch- und Ausbringvorgang. Wird der Ausbringvorgang
unterbrochen, so härtet das Gemisch im Mischkopf aus, so daß die Einheit, von der der Mischkopf einen unlösbaren Teil bildet,
insgesamt unbrauchbar wird.
Nach dem Gebrauch werden durch entgegengesetzte Drehung des Motors die mit dem Kolben verbundenen Zahnstangen oder Gewindespindeln
aus den Kartuschen nach hinten herausgeführt sowie die Welle aus dem Mischkopf zurückgezogen, woraufhin die
aus Kartuschen und Mischkopf bestehende Einheit entnommen und durch eine neue Einheit ersetzt werden kann. Da das Auspressen
der Kartuschen durch eine verhältnismäßig langsame Vorschubbewegung der Kolben erfolgt, ist das beim Wechsel der Kartuschen
erforderliche Zurückführen der Kolben durch entgegengesetzten Antrieb des Motors entsprechend zeitraubend.
Aus EP O 057 465 Bl ist ein Gerät zum Mischen und Ausbringen
von zwei Komponenten-Massen bekannt, bei denen der Mischkopf lösbar ist, so daß aus den gleichen Kartuschen mehrere
Ausbringvorgänge mit zwischenzeitlichen längeren Unterbrechungen möglich sind. Vor jedem erneuten Ausbringen wird
dabei der Mischkopf mit dem inzwischen ausgehärteten Gemisch abgenommen und durch einen neuen Mischkopf ersetzt.
Bei diesem Gerät werden ferner die Kolben in den Kartuschen über als Gewindespindeln ausgebildete Kolbenstangen vorgeschoben,
die jeweils über einen Zahnradträger angetrieben werden. Ist eine Kartusche entleert worden, so befindet sich
das eine Ende der Kolbenstange am vordersten Ende der Kartusche, während ihr anderes Ende nur noch wenig am hinteren Ende
des Zahnradträgers herausragt. Nach Einsetzen einer neuen vollen
Kartusche wird der Zahnradträger umgedreht und so aufgesetzt, daß nun das kurze Ende der Kolbenstange auf den in der
Kartusche befindlichen Kolben wirkt. Dadurch wird ein zeitraubendes Zurückschrauben der Kolbenstangen vermieden.
Will man jedoch die Kartuschen im teilgefüllten Zustand auswechseln, um die gleiche Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen
eines anderen Materials zu verwenden, so ergibt sich wiederum die Notwendigkeit, die Kolbenstangen durch Umsteuern
des Antriebs oder auch manuell derart gegenüber den Zahnradträgern zu verdrehen, daß sie nach Einsetzen der anderen Kartuschen
zur Anlage an den darin vorhandenen Kolben kommen. Wird diese Stellung nicht genau eingestellt, so ergibt sich
bei neuer Inbetriebnahme zunächst ein Leervorschub mit der Folge, daß die möglicherweise vorgegebene Relation zwischen
Beaufschlagungszeit des Antriebs und ausgebrachter Gemischmenge nicht eingehalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die ein rasches,
mühe- und problemloses Auswechseln der Kartuschen - auch im teilgefüllten Zustand - gestattet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch
1 gekennzeichnet. Danach wird beim Kartuschenwechsel der motorische (und wegen der langsamen Vorschubbewegung notwendigerweise
langsame) Antrieb ausgekuppelt, so daß die KoI-
ben sich unmittelbar und mit wesentlich höherer Geschwindigkeit zurückziehen lassen.
In der Weiterbildung nach Anspruch 2 erfolgt das Zurückziehen der Kolben bei gelöster Kupplung manuell. Dabei ergibt
sich der Vorteil, daß nach dem Einsetzen neuer Kartuschen die Kolben manuell soweit eingefahren werden können, bis sie spürbar
auf den Kartuscheninhalt treffen, so daß beim nachfolgenden motorischen Vorschub Leerbewegungen vermieden werden.
Die Ausgestalung der Erfindung nach Anspruch 3 ist insofern von Vorteil, als die Kupplung gleichzeitig mit dem Kolbenantrieb
ein- und ausgerückt wird, so daß ein manueller Kolbenantrieb dann und nur dann möglich ist, wenn der motorische
Antrieb ausgeschaltet ist. Ein weiterer, sehr wesentlicher Vorteil der gleichzeitigen Abschaltung von Motor und Kupplung
besteht darin, daß die Kolben am Ende jedes Ausbringvorgangs entlastet werden ud daurch ein unerwünschtes Nachfließen der
Komponenten vermieden wird.
In der Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 4 läßt sich auch die das Mischerelement antreibende Welle durch Axialverschiebung
von diesem entkuppeln. Dadurch wird es möglich, die Kartuschen samt Mischkopf als Einheit durch eine quer zur
Vorschubrichtung der Kolben erfolgende Bewegung zu entnehmen. Die Gestaltung nach Anspruch 5 bringt den weiteren Vorteil
mit sich, daß beim manuellen Herausführen der Kolben aus den Kartuschen automatisch auch die Welle vom Mischkopf entkoppelt
wird, ohne zusätzliche Handgriffe zu erfordern. Nach dem Einsetzen des neuen Kartuschensatzes sorgt dabei die gemäß
Anspruch 6 vorgesehene Feder dafür, daß beim Einführen der Kolben in die Kartuschen die Welle automatisch wieder an den
Mischkopf angekoppelt wird. Anspruch 7 gibt eine konstruktiv einfache Maßnahme für die Mitnahme der Welle durch die Kolben
an.
Gemäß Anspruch 8 dient zum manuellen Verschieben der Kolben vorteilhafterweise ein Handrad, das unmittelbar auf der
die Kolben treibenden Abtriebswelle der Kupplung befestigt ist und daher eine unmittelbare Betätigung der Kolben gestattet.
Gemäß Anspruch 9 sind dabei die Kolben miteinander verbunden und gemeinsam vor- und zurückbewegbar.
In der weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung
nach Anspruch 10 ist jeder Kolben an die ihn antreibende Kolbenstange lose angekoppelt, so daß er sich innerhalb der Kartusche
selbsttätig zentrieren kann, auch wenn die Kolbenstange außer Fluchtung mit der Kartuschenachse gerät. Eine derartige
mangelnde Fluchtung kann insbesondere bei hochviskosen Massen und gemeinsamen Antrieb der Kolben auftreten. Die Maßnahmen
der Ansprüche 11 und 12 dienen dazu, ein müheloses Einführen der Kolben in die hinteren Kartuschenenden trotz ihrer losen
Ankopplung an die Kolbenstangen zu gewährleisten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen
Figur 1 einen horizontalen Längsschnitt durch ein Misch- und Ausbringgerät längs der Linie I-I der Figur 3,
Figur 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II der Figur
3 , und
Figur 3 einen vertikalen Längsschnitt längs der Linie
Figur 3 einen vertikalen Längsschnitt längs der Linie
III-III nach Figur 2.
Gemäß den Zeichnungen umfaßt das Gerät ein generell mit 10 bezeichnetes Gehäuse, eine schalenförmige Aufnahme 11 für
zwei parallel zueinander liegende Kartuschen 12, 13, an deren vorderem Ende ein Mischkopf 14 befestigt ist, in den Kartuschen
12, 13 verschiebbare Kolben 15, 16, einen Elektromotor 17 für den Kolbenantrieb, eine parallel zu den Kartuschen 12,
13 und zwischen diesen verlaufende Welle 18, die an ihrem vorderen Ende mit einem in dem Mischkopf 14 drehbar gelagerten
Mischerelement 19 in Eingriff steht, und einen Elektromotor 20 zum Antrieb der Welle 18. Die Kartuschen 12, 13 sind mit unterschiedlichen
Durchmessern dargestellt, was dem Fall entspricht, daß bei gleicher Vorschubgeschwindigkeit der Kolben
15, 16 die Komponenten in einem von 1:1 verschiedenen Verhältnis dem Mischkopf 14 zugeführt werden.
Die beiden Kolben 15 und 16 sind über Gelenke 23, 24 mit im Querschnitt kreuz- bzw. winkelförmigen Kolbenstangen 25
bzw. 26 verbunden, die an ihrem hinteren Ende über eine Traverse 27 starr miteinander verbunden sind. Die Gelenke 23, 24
bilden eine derartige lose Kopplung, daß die Kolben 15, 16 relativ zu ihren Kolbenstangen 25, 26 schwenkbar sowie geringfü-
gig seitlich verschiebbar sind. Dadurch wird erreicht, daß die Kolben 15, 16 sich innerhalb der Kartuschen 12, 13 selbst zentrieren
können und nicht verkanten und blockieren, wenn die Kolbenstangen 25, 26 beim Vorschub oder beim Zurückziehen
außer Fluchtung mit den Kartuschenachsen gelangen sollten. Dadurch wird die Leichtgängigkeit der Kolbenbewegung sichergestellt.
Der Kolbenantrieb erfolgt von dem Motor 17 über ein Untersetzungsgetriebe
28 auf die Antriebsscheibe 29 einer Magnetkupplung 30, deren Abtriebsscheibe 31 auf eine Zwischenwelle
32 aufgekeilt ist. An ihrem anderen Ende trägt die Zwischenwelle 32 ein an der Außenseite des Gehäuses 10 zugängliches
Handrad 33. Die Zwischenwelle 32 treibt zwei Ketten 34, an denen die die Kolbenstangen 25, 26 miteinander verbindende
Traverse 27 befestigt ist.
Der Antrieb der Welle 18 erfolgt von dem Motor 20 über ein Getriebe 35, ein auf dessen Abtriebswelle sitzendes Ritzel
36 und ein mit diesem kämmendes, auf der Welle 18 befestigtes Ritzel 37.
Die Welle 18 ist in Axialrichtung verschiebbar gelagert und wird in Eingriffsrichtung mit dem Mischerelement 19 (in
Figur 1 und 3 nach rechts) durch eine Druckfeder 38 vorgespannt, die zwischen dem Ritzel 37 und einem hinteren Lagerbügel
39 angeordnet ist. Die miteinander kämmenden Zähne der Ritzel 36 und 37 weisen eine ausreichende axiale Länge auf, um
noch in Eingriff zu bleiben, wenn die Welle 18 gemäß Figur 1 und 3 so weit nach links verschoben ist, daß ihr am vorderen
Ende vorgesehener Sechskant 40 aus seinem Eingriff mit dem Mischerelement 19 zurückgezogen ist.
In Figur 1 sind die Kolben 15, 16 in einer Stellung gezeigt,
in der sie gerade noch in das hintere Ende der Kartuschen 12, 13 eingreifen. In dieser Stellung liegen ihre hinteren
Flächen an der Vorderfläche des Ritzels 37 an. Werden die Kolben 15, 16 noch weiter nach links zurückgeführt, so nehmen
sie das Ritzel 37 nach links mit, wodurch die Welle 18 außer Eingriff mit dem Mischerelement 19 gebracht wird.
In der in Figur 1 gezeigten Stellung befinden sich die Kolben 15, 16 innerhalb der Führungszylinder 41 bzw. 42, die
eine zylindrische innere Führungsfläche aufweisen und sich in
Richtung der Kartuschen 12 und 13 mit einer sich erweiternden Kegelfläche öffnen. Die Führungszylinder 41, 42 übernehmen die
Führung der mit den Kolbenstangen 25, 26 lose gekoppelten KoI-ben 15, 16, wenn diese sich außerhalb der Kartuschen 12, 13
befinden, und bewirken ein fluchtendes Einführen der Kolben in die Kartuschen. Die Kegelflächen erleichtern das Einführen der
Kolben 15, 16 in die Führungszylinder 41, 42 für den Fall, daß diese bei fehlenden Kartuschen 12, 13 vorgeschoben worden
sind.
Die Komponenten der zu erzeugenden Masse können unmittelbar in die Kartuschen 12, 13 eingefüllt sein, wobei in diesem
Fall die Kolben 15 und 16 auf ein die Kartuschen nach hinten verschließendes Vorschubelement arbeiten. In anderer Ausführungsform
können die Komponenten in Folienbeuteln enthalten sein, die in die Kartuschen 12, 13 eingelegt werden und mit
Hilfe der Kolben 15, 16 ausgedrückt werden.
Beim Betrieb wird zunächst eine aus gefüllten Kartuschen 12 und 13 mit an diese angesetztem Mischkopf 14 in die Aufnahme
11 des Gerätes eingelegt, und die Kolben 15, 16 werden bei ausgerückter Magnetkupplung 30 mit Hilfe des Handrades 33 soweit
vorgeschoben, daß sie auf der hinteren Begrenzung der Füllung (den oben erwähnten Vorschubelementen oder Folienbeuteln)
aufliegen. Sodann werden mit einem (nicht gezeigten) Schalter gleichzeitig die beiden Elektromotoren 17 und 20 eingeschaltet
und die Magnetkupplung 30 eingerückt. Die Kolben 15, 16 werden dabei langsam innerhalb der Kartuschen 12, 13
vorgeschoben, wodurch die beiden Komponenten in den Mischkopf 14 eingedrückt werden. Gleichzeitig rotiert das Mischerelement
19 und bewirkt eine Vermischung der Komponenten unter Bildung einer gebrauchsfertigen Masse, die an der Ausbringöffnung 22
des Mischkopfes 14 herausgepreßt wird. Nach Ausbringen einer gewünschten Menge wird das Gerät abgeschaltet. Die Kolben 15
und 16 befinden sich dann in einer Zwischenstellung im Innern der Kartuschen 12, 13.
Soll nun mit dem gleichen Gerät ein anderes Material angemischt und ausgebracht werden, so lassen sich die Kolben 15,
16 durch Drehen des Handrades 33 aus den Kartuschen 12, 13
nach hinten herausführen. Am Ende dieser Rückführbewegung nehmen
die Kolben 15, 16 das Ritzel 37 gegen die Vorspannung der
Druckfeder 38 in Figur 1 nach links mit, wodurch der am vorderen Ende der Welle 18 vorgesehene Sechskant 40 außer Eingriff
mit dem Mischerelement 19 gelangt. In dieser Stellung kann die aus den Kartuschen 12 und 13 sowie dem Mischkopf 14 bestehende Einheit in einer zur Vorschubrichtung der Kolben 15, 16 senkrechten Richtung, nämlich in Figur 2 nach oben, aus dem Gerät
entnommen und durch einen anderen Kartuschensatz mit Mischkopf ersetzt werden.
Druckfeder 38 in Figur 1 nach links mit, wodurch der am vorderen Ende der Welle 18 vorgesehene Sechskant 40 außer Eingriff
mit dem Mischerelement 19 gelangt. In dieser Stellung kann die aus den Kartuschen 12 und 13 sowie dem Mischkopf 14 bestehende Einheit in einer zur Vorschubrichtung der Kolben 15, 16 senkrechten Richtung, nämlich in Figur 2 nach oben, aus dem Gerät
entnommen und durch einen anderen Kartuschensatz mit Mischkopf ersetzt werden.
Da die Bewegung der Kolben 15, 16 beim Herausziehen aus
den Kartuschen 12, 13 ebenso wie beim Einführen in diese manuell anhand des Handrades 33 erfolgt, das auf der die Ketten 34 und damit die Kolben unmittelbar antreibenden Zwischenwelle 32 sitzt, läßt sich diese Bewegung schnell und für den Anwender
den Kartuschen 12, 13 ebenso wie beim Einführen in diese manuell anhand des Handrades 33 erfolgt, das auf der die Ketten 34 und damit die Kolben unmittelbar antreibenden Zwischenwelle 32 sitzt, läßt sich diese Bewegung schnell und für den Anwender
einsichtig durchführen. Ein Wechsel der Kartuschen, sei es bei Teilfüllung zum Produktwechsel, sei es beim Ersatz vollständig
entleerter Kartuschen, ist daher schnell und mit wenigen Handgriffen durchzuführen.
Claims (12)
1. Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponenten-Massen mit
einem Gehäuse (10) zur Aufnahme von mindestens zwei jeweils eine Komponente enthaltenden Kartuschen (12, 13) und
eines an diese angeschlossenen Mischkopfes (14),
zwei motorisch angetriebenen Kolben (15, 16) zum Auspressen der Kartuschen (12, 13), und
einer motorisch angetriebenen Welle (18) zum Drehantrieb eines in dem Mischkopf (14) angeordneten Mischerelements (19),
wobei die Kolben (15, 16) zum Auswechseln der Kartuschen (12, 13) außer Eingriff mit diesen zurückbewegbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (15, 16) mit ihrem motorischen Antrieb (17) über eine Kupplung (30) verbunden und
bei ausgerückter Kupplung (30) mit einer gegenüber ihrer Vorschubbewegung höheren Geschwindigkeit zurückziehbar sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine außerhalb des Gehäuses (10) zugängliche Handhabe (33) zum manuellen
Zurückführen der Kolben (15, 16).
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung eine gleichzeitig mit dem Ein- und Ausschalten
des motorischen Kolbenantriebs (17) ein- und ausgerückbare Magnetkupplung (30) ist.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Welle (18) in dem Gehäuse (10) axial verschiebbar
gelagert und durch Zurückziehen von dem Mischerelement (19) entkoppelbar ist.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kolbenvorschubelement parallel zu der Welle (18) bewegbar ist
und im letzten Teil seiner Rückziehbewegung die Welle (18) formschlüssig mitnimmt.
6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine die Welle (18) in Richtung ihres Eingriffs mit dem Mischerelement
(19) vorspannende Feder (38).
7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (18) über ein Paar von gegeneinander axial verschiebbaren
Ritzeln (36, 37) angetrieben ist und das auf der Welle (18) befestigte Ritzel (37) eine Anschlagfläche für den
besagten Kolben (15, 16) aufweist.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Handhabe als Handrad (33) ausgebildet ist, das auf der die Kolben (15, 16) treibenden Abtriebswelle (32)
der Kupplung (30) befestigt ist.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kolben (15, 16) zur gemeinsamen Vor- und Rückbewegung über eine Traverse (27) miteinander verbunden
sind.
10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Kolben (15, 16) an einer mit dem Antrieb verbundenen Kolbenstange (25, 26) lose angekoppelt ist.
11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß hinter jeder Kartusche (12, 13) eine Zentrierführung (41, 42) für
den jeweiligen Kolben (15, 16) vorgesehen ist.
12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierführung (41, 42) eine innere Zylinderfläche aufweist,
die sich mit einer nach außen erweiternden Kegelfläche zu der betreffenden Kartusche (12, 13) hin öffnet.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9017322U DE9017322U1 (de) | 1990-12-21 | 1990-12-21 | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponenten-Massen |
DE59103689T DE59103689D1 (de) | 1990-12-21 | 1991-12-18 | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen. |
ES91121735T ES2064867T3 (es) | 1990-12-21 | 1991-12-18 | Aparato para mezclar y distribuir masas formadas por multiples componentes. |
AT91121735T ATE114496T1 (de) | 1990-12-21 | 1991-12-18 | Gerät zum mischen und ausbringen von mehrkomponentenmassen. |
EP91121735A EP0492413B1 (de) | 1990-12-21 | 1991-12-18 | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen |
JP33857291A JP3181958B2 (ja) | 1990-12-21 | 1991-12-20 | 混合分配装置 |
US07/811,440 US5286105A (en) | 1990-12-21 | 1991-12-23 | Apparatus for mixing and dispensing multiple-component substances |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9017322U DE9017322U1 (de) | 1990-12-21 | 1990-12-21 | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponenten-Massen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9017322U1 true DE9017322U1 (de) | 1992-04-16 |
Family
ID=6860578
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9017322U Expired - Lifetime DE9017322U1 (de) | 1990-12-21 | 1990-12-21 | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponenten-Massen |
DE59103689T Expired - Lifetime DE59103689D1 (de) | 1990-12-21 | 1991-12-18 | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59103689T Expired - Lifetime DE59103689D1 (de) | 1990-12-21 | 1991-12-18 | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5286105A (de) |
EP (1) | EP0492413B1 (de) |
JP (1) | JP3181958B2 (de) |
AT (1) | ATE114496T1 (de) |
DE (2) | DE9017322U1 (de) |
ES (1) | ES2064867T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10022565B4 (de) * | 2000-05-10 | 2013-10-02 | 3M Deutschland Gmbh | Vorrichtung mit Teleskopkolben |
Families Citing this family (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9400524U1 (de) * | 1994-01-13 | 1995-05-18 | Thera Ges Fuer Patente | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE59710147D1 (de) | 1996-02-05 | 2003-07-03 | 3M Espe Ag | Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels |
DE29602111U1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-06-05 | 3M ESPE AG, 82229 Seefeld | Schlauchbeutel für fließfähige Massen |
DE19618718B4 (de) * | 1996-05-09 | 2005-01-13 | 3M Espe Ag | Verfahren zur Anmischung von Abformmassen |
US5873492A (en) | 1997-01-28 | 1999-02-23 | Coltene/Whaledent, Inc. | Dispensing bag for dynamic mixer |
US5799816A (en) | 1997-01-31 | 1998-09-01 | Dayton Systems Group, Inc. | Tabs for easy-open can end |
DE29706235U1 (de) | 1997-04-08 | 1998-08-27 | Ernst Mühlbauer KG, 22547 Hamburg | Anordnung zum Ausgeben einer gemischten dentaltechnischen Mehrkomponentenmasse |
EP0956908A1 (de) | 1998-05-15 | 1999-11-17 | Wilhelm A. Keller | Elektrisch betriebenes Kartuschenaustraggerät |
DE29813684U1 (de) | 1998-07-31 | 1998-12-17 | VOCO GmbH, 27472 Cuxhaven | Anordnung zur Ausgabe von fließfähigen Substanzen aus Folienschläuchen |
DE29819661U1 (de) * | 1998-11-04 | 1999-02-25 | Kress-Elektrik GmbH & Co Elektromotorenfabrik, 72406 Bisingen | Vorrichtung zum Auspressen und dosierten Abgeben von fließfähigen Mehrkomponenten |
EP1010401B1 (de) | 1998-11-11 | 2003-02-05 | Ernst Mühlbauer GmbH & Co.KG | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Mehrkomponentenmasse, insbesondere für Dentalzwecke |
DE29822967U1 (de) | 1998-12-23 | 2000-05-11 | ESPE Dental AG, 82229 Seefeld | Gerät zum Ausbringen von fließfähigen Massen |
DE29902666U1 (de) | 1999-02-15 | 2000-06-29 | Ernst Mühlbauer KG, 22547 Hamburg | Vorrichtung zum Ausgeben gemischter Mehrkomponentenmassen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke |
DE29906343U1 (de) * | 1999-04-09 | 1999-06-24 | Ernst Mühlbauer KG, 22547 Hamburg | Gerät zum Ausgeben von Mehrkomponentenmassen für Dentalzwecke |
EP1072324A1 (de) | 1999-07-29 | 2001-01-31 | Wilhelm A. Keller | Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer |
EP1072323B1 (de) | 1999-07-29 | 2003-09-10 | Wilhelm A. Keller | Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer |
DE19951504C2 (de) * | 1999-10-26 | 2002-02-21 | 3M Espe Ag | Mischvorrichtung und -verfahren |
EP1101538A3 (de) | 1999-11-16 | 2004-12-15 | Mixpac Systems AG | Elektrisch betriebenes Kartuschenaustraggeraet |
US6443612B1 (en) | 1999-12-02 | 2002-09-03 | Wilhelm A. Keller | Dynamic mixer |
DE50103064D1 (de) * | 2000-03-29 | 2004-09-09 | Heraeus Kulzer Gmbh & Co Kg | Dynamischer Mischer |
KR100628401B1 (ko) * | 2000-05-10 | 2006-09-27 | 에른스트 뮐바우어 카게 | 치과용 다성분 컴파운드를 생성하기 위한 방법 및 장치 |
US20020022802A1 (en) * | 2000-06-13 | 2002-02-21 | Simpson Frank B. | Wrap spring clutch syringe ram and frit mixer |
DE10030983B4 (de) * | 2000-06-30 | 2005-08-18 | 3M Espe Ag | Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE50002001D1 (de) | 2000-09-25 | 2003-06-05 | Muehlbauer Ernst Gmbh & Co Kg | Anordnung zum verhältnisgleichen Ausbringen von zwei fliessfähigen Substanzen, insbesondere für Dentalzwecke |
DE10052548B4 (de) * | 2000-10-23 | 2008-09-18 | 3M Espe Ag | Vorrichtung, deren Verwendung und Verfahren zur Bestimmung des Endes der Verarbeitungszeit von härtbaren Massen |
DE10052542B4 (de) | 2000-10-23 | 2004-07-08 | 3M Espe Ag | Vorrichtung zur Bestimmung des Endes der Verarbeitungszeit von härtbaren Massen |
DE10116223A1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | 3M Espe Ag | Automatisch mischbare Abformassen mit Putty-Konsistenz |
US7080936B1 (en) * | 2001-06-13 | 2006-07-25 | Simpson Frank B | Wrap spring clutch syringe ram and frit mixer |
WO2003053554A1 (en) * | 2001-12-20 | 2003-07-03 | Medrad, Inc. | Adapters, adapter systems and method for use in connection with powered injectors for agitation of multi-component fluids |
EP1599292B1 (de) * | 2003-03-06 | 2007-08-15 | Dentsply International, Inc. | Abgabe- und mischspitze |
DE10312843B3 (de) | 2003-03-21 | 2004-11-11 | A. Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Ausbringen von Ein- oder Mehrkomponentenmassen und Ventilanordnung hierfür |
EP1475069B1 (de) * | 2003-05-09 | 2010-03-31 | 3M Espe AG | Aushärtbare Silikon-Abformmassen mit hoher Reissfestigkeit und geringer Konsistenz |
ATE291413T1 (de) | 2003-07-17 | 2005-04-15 | 3M Espe Ag | Dentalzusammensetzungen mit ethyleniminverbindungen und nicht-reaktiven beschleunigern |
EP1502572B1 (de) | 2003-08-01 | 2012-03-07 | 3M Deutschland GmbH | Automischbare Kitt-Abformmasse |
EP1512724B1 (de) | 2003-09-04 | 2007-04-11 | 3M Espe AG | Allylsilan enthaltende Zusammensetzung |
US20050103809A1 (en) * | 2003-11-13 | 2005-05-19 | Mixpac Systems Ag | Electrically operated cartridge dispensing appliance |
EP1722741B1 (de) | 2004-02-13 | 2009-04-01 | Kettenbach GmbH & CO. KG | Dentalmaterial auf basis von alkoxysilylfunktionellen polyethern |
EP1570805A1 (de) | 2004-03-01 | 2005-09-07 | 3M Espe AG | Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen einer Mehrkomponentenmasse |
DE102004045358B4 (de) | 2004-09-17 | 2009-11-26 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Kondensationsvernetzendes Zweikomponenten-Dentalabformmaterial auf Basis von alkoxysilyl- und hydroxylsilylfunktionellen Polyethern |
DE102004045214B4 (de) | 2004-09-17 | 2010-01-28 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Zweikomponenten-Dentalabformmaterial auf Basis von hydroxylfunktionellen Polyethern und Alkoxysilanen und/oder Kieselsäureestern |
US7445372B1 (en) * | 2004-10-01 | 2008-11-04 | Access Business Group International Llc | Custom cosmetic mixer |
EP1657804A1 (de) * | 2004-11-09 | 2006-05-17 | 3M Espe Ag | Verfahren zum Vermischen und Extrudieren einer viskosen Masse und Getriebe zum Spenden der Masse. |
US7140797B2 (en) * | 2005-02-18 | 2006-11-28 | Plas-Pak Industries, Inc. | Multi-cartridge dispenser |
EP1700639A1 (de) | 2005-03-11 | 2006-09-13 | 3M Innovative Properties Company | Austraggerät |
DE602005015832D1 (de) | 2005-06-03 | 2009-09-17 | 3M Innovative Properties Co | Dentalmaterialverarbeitungssystem und Kommunikationsverfahren |
ATE396692T1 (de) * | 2005-06-10 | 2008-06-15 | 3M Espe Ag | Dentalzusammensetzung enthaltend ein pre-polymer und einen vernetzer, verfahren zur produktion sowie deren verwendung |
DE102005031201A1 (de) | 2005-07-01 | 2007-01-25 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Zu formstabilen Formkörpern aushärtendes kondensationsvernetzendes Dentalmaterial |
EP1748057A1 (de) | 2005-07-29 | 2007-01-31 | 3M Innovative Properties Company | Sulfonium-Initiatoren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in kationisch polymerisierbaren Zusammensetzungen |
DE102006001126A1 (de) | 2006-01-09 | 2007-07-12 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Dentalabformmassen, daraus hergestellte gehärtete Produkte und Verwendung von Tensiden zur Herstellung von Dentalabformmassen |
EP1834603A1 (de) | 2006-03-10 | 2007-09-19 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung und Verfahren zur Ausgabe von zahnärztlichem Material |
DE102006038897B4 (de) * | 2006-08-18 | 2014-10-16 | Mühlbauer Technology Gmbh | Gerät zum Erzeugen einer Mehrkomponentenmasse |
CH699611B1 (de) * | 2007-05-01 | 2010-04-15 | Sulzer Mixpac Ag | Tischgerät zum Mischen und Austragen von Mehrkomponentenmassen. |
DE102007040302A1 (de) * | 2007-08-24 | 2009-02-26 | Heraeus Kulzer Gmbh | Mobile Vorrichtung zum Mischen von mindestens zwei Komponenten unter Verwendung eines dynamischen Mischers |
EP2187836A2 (de) * | 2007-09-14 | 2010-05-26 | Discus Dental, LLC | Dentale prophylaxevorrichtungen |
EP2044923A1 (de) | 2007-10-04 | 2009-04-08 | 3M Innovative Properties Company | Dentalzusammensetzung mit Glaskügelchen sowie Herstellungs- und Verwendungsverfahren dafür |
JP5559061B2 (ja) | 2007-12-18 | 2014-07-23 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 界面活性剤及びf−含有化合物を含有する歯科用組成物、その作製プロセス及び使用 |
EP2072030A1 (de) | 2007-12-20 | 2009-06-24 | 3M Innovative Properties Company | Zahnabdruckmaterial mit rheologischen Modifikationen |
US8197122B2 (en) * | 2008-04-24 | 2012-06-12 | Tyco Healthcare Group Lp | Dynamic mixing applicator |
IT1401288B1 (it) * | 2008-12-05 | 2013-07-18 | Mauri & C S N C Di Carlo Mauri E C | Dispositivo per la miscelazione di un materiale plastico con una sostanza colorante |
DE102009021553A1 (de) | 2009-05-09 | 2010-11-18 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Härtbare Zusammensetzungen, daraus hergestellte gehärtete Produkte und deren Verwendung |
EP2266526A1 (de) | 2009-06-15 | 2010-12-29 | 3M Innovative Properties Company | Polyethergruppe enthaltende Dentalzusammensetzung, die eine F enthaltende Verbindung enthält, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
US8921475B2 (en) | 2009-07-28 | 2014-12-30 | 3M Innovative Properties Company | Cationically hardenable dental composition, process of production and use thereof |
GB0915002D0 (en) | 2009-08-28 | 2009-09-30 | 3M Innovative Properties Co | Device for dispensing a dental material |
DE102009040705A1 (de) | 2009-09-10 | 2011-03-24 | Heraeus Kulzer Gmbh | Vorrichtung zum halbautomatischen Dosieren zu mischender Komponenten |
GB0922294D0 (en) | 2009-12-22 | 2010-02-03 | 3M Innovative Properties Co | A dispensing device for a dental material and a method of filling the device |
EP2380925A1 (de) | 2010-04-22 | 2011-10-26 | 3M Innovative Properties Company | Strahlungshärtbare Zusammensetzung, Herstellungsverfahren dafür und Verwendung |
EP2428199A1 (de) | 2010-09-09 | 2012-03-14 | 3M Innovative Properties Company | Härtbare Zusammensetzung, derer Herstellungsverfahren und Verwendung |
DE102010045935B4 (de) | 2010-09-21 | 2014-07-17 | Heraeus Kulzer Gmbh | Behälter, Behältersystem, Verfahren zum Applizieren einer pastösen Masse aus diesem Behälter sowie Verfahren zum Mischen mehrerer Massen aus diesem Behälter |
DE102010046697A1 (de) | 2010-09-28 | 2012-03-29 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Polymerisierbares Dentalmaterial mit Reaktiv-Pastenbildner, gehärtetes Dentalmaterial und deren Verwendung |
US8752287B2 (en) | 2011-04-07 | 2014-06-17 | Melvin James Daniels | Method of sealing at least one engine gas leak |
CN103649226B (zh) | 2011-06-08 | 2016-03-16 | 3M创新有限公司 | 包含硅氧烷化合物的组合物、其制备和使用方法 |
EP2741729B1 (de) | 2011-08-12 | 2021-11-03 | 3M Innovative Properties Company | Härtbare zusammensetzung mit verkürzter einstellungszeit, herstellungsverfahren dafür und verwendung |
EP2782682B1 (de) * | 2011-11-21 | 2015-09-09 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zur ausgabe eines zahnmaterials |
EP2606984A1 (de) * | 2011-12-21 | 2013-06-26 | Sika Technology AG | Antriebsvorrichtung einer Dosier- und Mischvorrichtung |
DE112013002309B4 (de) | 2012-08-31 | 2024-05-08 | Kettenbach Gmbh & Co. Kg | Radikalisch polymerisierbares Dentalmaterial, gehärtetes Produkt und Verwendung |
WO2014130603A1 (en) | 2013-02-25 | 2014-08-28 | 3M Innovative Properties Company | Stabilized dental impression composition, kit of parts and use thereof |
EP2968076B1 (de) | 2013-03-12 | 2016-11-16 | 3M Innovative Properties Company | Fluoreszenzübertragende färbelösung für dentalkeramik |
US20190110960A1 (en) | 2014-12-16 | 2019-04-18 | 3M Innovative Properties Company | Hardenable dental impression composition comprising a polymeric filler particles and use thereof |
WO2016099987A1 (en) | 2014-12-16 | 2016-06-23 | 3M Innovative Properties Company | Cationically curing dental composition containing polymeric particles and use thereof |
WO2016196048A1 (en) | 2015-05-29 | 2016-12-08 | 3M Innovative Properties Company | Kit of parts for conducting a dental impression and retraction process |
EP3319580B1 (de) | 2015-07-07 | 2022-04-06 | 3M Innovative Properties Company | Bausatz mit einer kationisch härtbaren zusammensetzung und verwendung als dentales retraktionsmaterial |
US9981233B2 (en) | 2015-07-24 | 2018-05-29 | Phillip Phung-I HO | Portable mixer and dispenser for multi-component substances |
EP3515396B1 (de) | 2016-09-22 | 2022-01-05 | 3M Innovative Properties Company | Kationisch und strahlungshärtbare zusammensetzung |
KR101800249B1 (ko) * | 2016-12-23 | 2017-12-20 | 주식회사 티앤알바이오팹 | 세포 프린팅 조성물의 혼합 장치 |
WO2018136351A1 (en) | 2017-01-18 | 2018-07-26 | 3M Innovative Properties Company | Curable composition for dental retraction |
EP3883522B1 (de) | 2018-11-20 | 2025-01-08 | Solventum Intellectual Properties Company | Verwendung eines polyethermodifizierten polydimethylsiloxans zur reduzierung der klebrigkeit eines dentalen abformmaterials |
US20240285476A1 (en) | 2021-05-26 | 2024-08-29 | 3M Innovative Properties Company | Dental composition comprising an isorbide component |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3117696A (en) * | 1961-07-12 | 1964-01-14 | Cyril J Herman | Gun for two component adhesives |
US3985273A (en) * | 1974-02-28 | 1976-10-12 | Davis George B Jun | Caulking gun adapter for an electric hand drill |
EP0087029A1 (de) * | 1982-02-05 | 1983-08-31 | Hans Klaus Schneider | Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen |
DE8501010U1 (de) * | 1985-01-17 | 1985-10-24 | DETEC Fertigung GmbH, 6080 Groß-Gerau | Dosier- und Mischvorrichtung für Zweikomponenten-Kunststoffe |
DE3723517A1 (de) * | 1987-07-16 | 1989-01-26 | Licentia Gmbh | Handgefuehrtes, motorisch angetriebenes elektrowerkzeug |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3279653A (en) * | 1964-12-17 | 1966-10-18 | Frederick W Pfleger | Escapement controlled dispensing apparatus |
DE1486405A1 (de) * | 1965-04-15 | 1969-06-04 | H V Hardman Company Inc | Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien |
US3570719A (en) * | 1968-07-02 | 1971-03-16 | Louis Schiff | Reagent mixing and dispensing apparatus |
NL6904268A (de) * | 1969-03-20 | 1970-09-22 | ||
US3581575A (en) * | 1969-04-11 | 1971-06-01 | Fisons Ltd | Dispensing apparatus for receiving and discharging a precisely predetermined volume of fluid |
US3774816A (en) * | 1971-07-12 | 1973-11-27 | Aprand Inc | Extrusion packages for viscous materials |
US3767085A (en) * | 1971-08-02 | 1973-10-23 | J Cannon | Mixing syringe |
US3884228A (en) * | 1974-02-26 | 1975-05-20 | Lynkeus Corp | Intravenous feeding system |
US4024994A (en) * | 1975-02-28 | 1977-05-24 | Davis George B Jun | Power operated caulking gun |
US4067479A (en) * | 1975-07-31 | 1978-01-10 | Products Research & Chemical Corporation | Two part material meter-mix dispenser apparatus |
US4322022A (en) * | 1980-03-19 | 1982-03-30 | Whirlco, Inc. | Quick release for helically-threaded drive unit |
DE3103610A1 (de) * | 1981-02-03 | 1982-08-19 | Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens | Hand-mischspritze |
DE3307558C2 (de) * | 1983-03-03 | 1986-05-28 | Kerndl Verwaltungs- und Entwicklungs KG, 8184 Gmund | Handmischgerät zum Mischen von mindestens zwei miteinander reagierenden Komponeneten |
JPS60150820A (ja) * | 1984-01-13 | 1985-08-08 | Colpo Co Ltd | 撹拌混合注液具 |
EP0313519B1 (de) * | 1987-10-23 | 1991-07-24 | Gurit-Essex AG | Einrichtung zum Dosieren und Mischen von mindestens zwei Reaktionskomponenten |
DE8804721U1 (de) * | 1988-04-11 | 1988-06-30 | Schneider, Friedhelm, 5226 Reichshof | Dosiergerät zum Auspressen von plastischen Massen aus Schlauchbeuteln |
US5004351A (en) * | 1988-04-18 | 1991-04-02 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Reaction injection molding machine |
US5104005A (en) * | 1988-11-10 | 1992-04-14 | Albion Engineering Company | Dual component mechanically operated caulking gun |
US5020693A (en) * | 1989-06-30 | 1991-06-04 | Illinois Tool Works Inc. | Dosage control for adhesive dispenser |
-
1990
- 1990-12-21 DE DE9017322U patent/DE9017322U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-12-18 ES ES91121735T patent/ES2064867T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-18 EP EP91121735A patent/EP0492413B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-18 AT AT91121735T patent/ATE114496T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-12-18 DE DE59103689T patent/DE59103689D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-20 JP JP33857291A patent/JP3181958B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-23 US US07/811,440 patent/US5286105A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3117696A (en) * | 1961-07-12 | 1964-01-14 | Cyril J Herman | Gun for two component adhesives |
US3985273A (en) * | 1974-02-28 | 1976-10-12 | Davis George B Jun | Caulking gun adapter for an electric hand drill |
EP0087029A1 (de) * | 1982-02-05 | 1983-08-31 | Hans Klaus Schneider | Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen |
DE8501010U1 (de) * | 1985-01-17 | 1985-10-24 | DETEC Fertigung GmbH, 6080 Groß-Gerau | Dosier- und Mischvorrichtung für Zweikomponenten-Kunststoffe |
DE3723517A1 (de) * | 1987-07-16 | 1989-01-26 | Licentia Gmbh | Handgefuehrtes, motorisch angetriebenes elektrowerkzeug |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10022565B4 (de) * | 2000-05-10 | 2013-10-02 | 3M Deutschland Gmbh | Vorrichtung mit Teleskopkolben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE114496T1 (de) | 1994-12-15 |
DE59103689D1 (de) | 1995-01-12 |
EP0492413B1 (de) | 1994-11-30 |
US5286105A (en) | 1994-02-15 |
JP3181958B2 (ja) | 2001-07-03 |
EP0492413A1 (de) | 1992-07-01 |
ES2064867T3 (es) | 1995-02-01 |
JPH04284838A (ja) | 1992-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0492413B1 (de) | Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen | |
EP0057465B1 (de) | Hand-Mischpistole | |
DE3723517C2 (de) | ||
EP0245312B1 (de) | Injektionsgerät | |
EP2059185B1 (de) | Gerät zum erzeugen einer mehrkomponentenmasse | |
DE1486405A1 (de) | Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Materialien | |
EP0087029A1 (de) | Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen | |
DE3708803A1 (de) | Mischvorrichtung fuer pastoese mehrkomponenten-massen | |
EP0463990A1 (de) | Elektrisch betriebenes Austraggerät | |
DE202006014187U1 (de) | Vorrichtung zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse | |
DE202007016136U1 (de) | Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente | |
EP0022505B1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren von Zweikomponenten-Produkten | |
DE102011056608B4 (de) | Misch- und Kartuschen-Füllvorrichtung | |
EP1900443B1 (de) | Gerätesystem zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente | |
DE102007000502A1 (de) | Auspressvorrichtung | |
DE102011075873A1 (de) | Auspressgerät und Gebinde für ein Auspressgerät | |
DE69212638T2 (de) | Gerät zum Herstellen einer Nahtverbindung, für zum Beispiel Fussböden | |
EP1850970B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum vermischen einer binder- und einer härter-komponente zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse | |
DE3443435C1 (de) | Fugenfüllpresse | |
EP1974804A2 (de) | Vorrichtung zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse | |
EP1974805A2 (de) | Geraet zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Haerter-Komponente | |
WO2004056281A1 (de) | Vorrichtung zum ausgeben einer gemischten mehrkomponentenmasse | |
DE29907201U1 (de) | Vorrichtung zum Auspressen und dosierten Abgeben von fließfähigen Massen | |
DE9406792U1 (de) | Vorrichtung zum Ausbringen einer fließfähigen Masse | |
DE8709753U1 (de) | Handgeführtes, motorisch angetriebenes Elektrowerkzeug |