DE9014255U1 - Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalter - Google Patents
Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-FlügelhalterInfo
- Publication number
- DE9014255U1 DE9014255U1 DE9014255U DE9014255U DE9014255U1 DE 9014255 U1 DE9014255 U1 DE 9014255U1 DE 9014255 U DE9014255 U DE 9014255U DE 9014255 U DE9014255 U DE 9014255U DE 9014255 U1 DE9014255 U1 DE 9014255U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sash
- window sash
- support
- holder
- window
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/04—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
- E05C17/047—Portable bars or the like, i.e. completely removable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Dipl.oec. Joze Z i &zgr; e k , 7737 Bad Dürrheim,Ludwigstr. 10-a:
" Dreistützen - Fensterflügel und Mehrzweckflügelhalter "
Die Neuerung betrifft einen Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweckflügelhalter.Dieser
dient zur unkomplizierten,dennoch genauen und festen,im wahren Sinne des Wortes umklammernden Einstellung der
gewählten Öffnungswinkel zwischen dem Fensterrahmen und dem Fensterflügel.Die
neue Konstruktion des angemeldeten Gegenstandes ermöglicht somit - neben der Funktionen,die auch mit den herkömmlichen Fensterhaltern
und Fensterfeststellern durchführbar sind - vorzugsweise die Funktion eines sicheren Vielzahl-Öffnungseinstellers zwischen den
fensterrahmen und Fensterflügeln,dessen Ausmaß von 2 bis 9^ Grad
reicht.
Zur Zeit befinden sisrh im Angebot verschiedene Fensterhalter,die am
häufigsten in Form der Großbuchstabe "U" konstrui£t sind und an den
Innenseiten ihrer etwas konisch geformten zwei btützen mit Rippen versehen sind,so,daß diese wellige Oberfläche dieser otützen-Innenseiten
zur Rutschfestigkeit solchartigen Fensterhalter wesentlich beiträgt.Neben der schon vorhandenen Fensterfeststellern soll hier
die Ausführung mit der Einstellung für zwei verschiedenen Möglichkeiten erwähnt werden,nämlich für die Einstellung einer schmalen
und einer breiteren Fensterspalte.
Angesichts der bisher nicht vorhandenen Lösung inform eines Fensterflügelhalters,mit
dem eine große Zahl von Spalten und freigewahlten
Öffnungswinkeln zwischen den Fensterrahmen und den Fensterflügeln einstellbar wäre,wurde folglich eine solche Konstruktionsgestaltung
in Form eines- Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalters
als Ziel angestrebt.
Die Gestaltungscharakteristiken der Neuerung des angemeldeten Gegenstandes
sind aufl der beiliegenden Zeichnung zu entnehmen und1 sind
wie folgt :
Der Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalter ist in der
Form des Großbuchstabes "S" gestaltet und besteht aus drei parallelen Stützen 1,2,3 und. zwei auf ca 90 Grad angelegten Verbindungsarmen
4·,5,in deren Inneren sich - nach den knieartigen Biegungen 6,7 jeweils
einer mit Gewinde ausgestatteter Verlängerungsarm 8,9 der
Stützen 1 und 3»befindet.Durch das Drehen der Seitenstützen 1 und 3
werden die gewünschten Vergrößerungen oder Verkleinerungen der Abstände zwischen der mittleren Stütze 2 und der Seitenstütze 1 auf der
einen und der Seitenstütze 3 auf der anderen Seite,ermöglicht.Daraus
ergiebt sich,daß die zwei gerade beschriebenen Abstände verständlicherweise
verschieden gewählt werden können und müssen,um die verschiedenen
Breiten der Fensterrahmen und .fensterflügel fest umklamme
zu können.Siehe Fig.3.
Die einstellung des Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalters,in
welcher .funktion auch immer,ist aus der Fig.2.zu entnehmen,
an der die Stützen 1 und 3 durch das Drehen in horizontale Lage versetzt wurden,um dadurch nachher das Umklammern des Fensterrahmens
14- mit der Stütze 1 von oben und das Umklammern des Fensterflügels^
mit der Stütze 3 von unten,zu ermöglichen.tio wird die Einstellung
für die Befestigung aller gewünschten Öffnungswinkel von ca 2 bis &ogr;&egr;
88 Grad,vorgenommen.Teilweise anders wird die Einstellung bei einem
90 Grad-uffnungswinkel zwischen den Fensterrahmen und fensterflügel
durchgeführt,v/ie dies aus der Fig.4- zu entnehmen ist.Das Fensterrahmen
14- wird auch zu diesem Zweck mit der Seitenstütze 1 umklammert,
wobei aber die oeitenstüze 3 in ihrer ursprünglicher J-jage vertikal
und parallel zu der mittleren stütze 2,ohne den Verl"ngerungsarm 9
herauszudrehen,an die zum Anschlag geöffnete innere Seite des
— 5 —
■, 5 -
Fensterflügels eng anzulegen ist.
wit dem innovierten Dreistützen-Fensterflügel und &idigr;-iehrzweck-rlügelhalter
entstand ein allseitig ausgereifter Fensterflügelfeststeiler,
.der zusätzlich zu den Funktionen der bisher zur Verfügung stehenden
Fensterhalter-und Fenstersteller - wie,Schutz vor den zahlreichen
möglichen Folgen einer nicht erwarteten Fensterflügelbewegung und Fensterzuschla gens,einzelne und höchstens zweifache Spaltensicheruhg
- auch und vor allem eine Vielzahl präziser Fensterspalteneinstellungen ermöglicht,die zur Sicherheit und Beruhigung der Bewohner,
besonders" während deren Abwesenheit,spürbar beitragen kann.
Der angemeldete Gegenstand sollte vorzugsweise- aus Metall-öder- Metallegierungen
oder:- aus wetterfesten Hart-und teilweise elastischen
Kunststoff ,möglich aber auch aus einer Kombination der erwöhnten Rohstoff
e,hergestellt werden.
Im einzelnen sind die Konstruktions"-und" Funktiondmerkmale des Dreistützen-Fensterflügel
und Mehrzweck-Flügelhalters aus der beiliegenden Zeichnung ersichtlich,wobei die einzelnen Figuren,wie folgt,
darstellen :
Fig.1.der angemeldete Gegenstand aus perspektivischer Sicht von der
Fig.1.der angemeldete Gegenstand aus perspektivischer Sicht von der
Fig.2.derselbe in perspektivischer Sicht von der Seite,verkleinert,
mit der Voreinstellung des Walters bei gewählter ~paltbreite,
mit der Stützen 1 una 3 in horizontaler Lage,
Fig.3.der Dreistützen-Fensterflügei und .'iehrzweck-_lügelhaiter in
perspektivischer Sicht,verkleinert,fixiert an der gewählten
Stelle,wobei die eitenstützenl an der Außenseite des Fensterrahmens
14- nach unten und die oeitenstütze 3 an der Außenseite
aes ü'ensterflügelranmens 13 nach oben gestellt ist,
Fig.4.der angemeldete Gegenstand in perspektivischer Sicht,verklainert
und in der jb'instellungsposition,die einen 91 Grad-Öff- ■
nungswinkel zwischen den Fensterrahmen und Fensterflügel sichert.
Claims (5)
- Schutzan-Sprüche&Iacgr;.Dreistützen - Fensterflügel und Nehrzweckflügelhalter, dadurch gekennzeichnet,daß die drei Stützen des Halters 1,2,3 parallel, verlaufen und zusammen mit den horizontalen zwei Verbindungsarmen 4,5 die Form der Buchstabe "S" bilden.
- 2.Dreistützen - Fensterflügel und Mehrzweckflügelhalter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß die mittlere Stütze 2 etwas langer ist als die Seitenstützen 1 und 3·
- 3.Dreistützen - Fensterflügel und Mehrzweckflügelhalter,nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,daß die Seitenstützen 1 und 3,durch die knieartige 90 Grad-Biegungen 6 und 7 in die rundförmigen horizontalen Verlängerungen 8,9 übergehen,wobei dieselben an den ganzen Überflächenlängen mit Gewinde ausgestattet sind,die auf die Gewindebohrungen im Inneren der Verbindungs-armen 4,5 zugeschnitten sind.
- 4·.Dreistützen - Fensterflügel und Mehrzweckflügelhalter nach den Ansprüchen 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet,daß die Seitenstützen 1 und 3 durch Drehen in alle 360 Jtreisgradlagen versetzt werden können und somit auch in die horizontale Lage bei ca 90 oder Grad gegenüber der .Lage der mittleren Stütze 2.
- 5.Dreistützen - Fensterflügel und i'iehrz'.^eckflügelhalter nach den Ansprüchen 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet,daß die Stützen 1,2,3 mit einem genarbten oder igelförmigen elastischen Material 10,11, 12 rundum oder streifenweise überzogen werden.-2 -6·Dreistüten - Fensterflügel und Mehrzweckflügelhalter nach den Ansprüchen 1 bis 5»dadurch gekennzeichnet,daß der Abstand der zwei Seitenstützen 1 und 3 von der mittleren Stütze 2 durch das Drehen der oeitenstützen 1 und" 3 beliebig gewählt und somit eingestellt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9014255U DE9014255U1 (de) | 1990-10-13 | 1990-10-13 | Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9014255U DE9014255U1 (de) | 1990-10-13 | 1990-10-13 | Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9014255U1 true DE9014255U1 (de) | 1991-01-17 |
Family
ID=6858374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9014255U Expired - Lifetime DE9014255U1 (de) | 1990-10-13 | 1990-10-13 | Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9014255U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2678979A1 (fr) * | 1991-07-08 | 1993-01-15 | Serre Bernard | Dispositif d'entrebaillement, notamment pour une fenetre. |
DE4422398A1 (de) * | 1994-06-27 | 1996-01-04 | Stoltenberg Lerche Sven | Vorrichtung zum Feststellen von Fenstern, insbesondere von Kippfenstern |
DE29704434U1 (de) * | 1997-03-12 | 1997-07-10 | Lintner, Kurt, 21465 Reinbek | Türstopper |
FR2968341A1 (fr) * | 2010-12-06 | 2012-06-08 | Philippe Pradier | Entrebailleur amovible pour fenetre et porte. |
-
1990
- 1990-10-13 DE DE9014255U patent/DE9014255U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2678979A1 (fr) * | 1991-07-08 | 1993-01-15 | Serre Bernard | Dispositif d'entrebaillement, notamment pour une fenetre. |
DE4422398A1 (de) * | 1994-06-27 | 1996-01-04 | Stoltenberg Lerche Sven | Vorrichtung zum Feststellen von Fenstern, insbesondere von Kippfenstern |
DE29704434U1 (de) * | 1997-03-12 | 1997-07-10 | Lintner, Kurt, 21465 Reinbek | Türstopper |
FR2968341A1 (fr) * | 2010-12-06 | 2012-06-08 | Philippe Pradier | Entrebailleur amovible pour fenetre et porte. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3334092C2 (de) | ||
DE8326792U1 (de) | Stuhl, insbesondere drehstuhl | |
CH660116A5 (de) | Gestell aus mehreren profilstaeben. | |
DE2417559A1 (de) | Spiegel mit veraenderbarem konvexen unteren bereich | |
DE2436155C2 (de) | Skibremse | |
DE9014255U1 (de) | Dreistützen-Fensterflügel und Mehrzweck-Flügelhalter | |
DE3610102A1 (de) | Viergelenk-moebelscharnier | |
DE2448918A1 (de) | Tuchrandbeschwerer | |
DE2149503C3 (de) | Möbelscharnier | |
DE2629727C3 (de) | Heb- und absenkbare Auflage | |
DE3433589C2 (de) | ||
DE2727948A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE3008984A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines motorradkoffers an einem gepaecktraeger | |
DE2541248C3 (de) | Klemmrollengelenk | |
DE8806432U1 (de) | Klemmrahmen | |
DE2736671C3 (de) | Werkzeug zum Auftragen von Kittmaterial entlang einer Wandecke | |
DE20004364U1 (de) | Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl. | |
EP0382897B1 (de) | Schreib- oder Arbeitstisch | |
DE4014423C1 (en) | Device for filing loose sheets etc. - has movably joined covers slightly larger than filled sheets which are joined by filing mechanism | |
DE2601633C2 (de) | Aufhängebeschlag zum Befestigen an einer Seitenkante eines Schriftgutträgers | |
DE29824079U1 (de) | Sammelvorrichtung mit Tragring | |
DE1750716C (de) | Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Rohren und dgl., mit begrenzter Bewegungsfreiheit. Ausscheidung aus: 1303082 | |
DE7036166U (de) | Kasten oder behaelter bzw. gehaeuse nach kastenart, insbesondere moebelstueck. | |
DE9004296U1 (de) | Bildschirmfilter für Monitore, insbesondere Computer-Monitore | |
DE9015972U1 (de) | Rollenbahngestell |