CH660116A5 - Gestell aus mehreren profilstaeben. - Google Patents
Gestell aus mehreren profilstaeben. Download PDFInfo
- Publication number
- CH660116A5 CH660116A5 CH1446/82A CH144682A CH660116A5 CH 660116 A5 CH660116 A5 CH 660116A5 CH 1446/82 A CH1446/82 A CH 1446/82A CH 144682 A CH144682 A CH 144682A CH 660116 A5 CH660116 A5 CH 660116A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- groove
- profile bars
- profile
- bars
- Prior art date
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/44—Leg joints; Corner joints
- F16B12/50—Metal corner connections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B47/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
- A47B47/0008—Three-dimensional corner connectors, the legs thereof being received within hollow, elongated frame members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B57/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
- A47B57/30—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
- A47B57/54—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
- A47B57/56—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets
- A47B57/565—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets using screw means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2220/00—General furniture construction, e.g. fittings
- A47B2220/11—Tripod parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2230/00—Furniture jointing; Furniture with such jointing
- A47B2230/01—Assemblies of strip sections, able to hold panels and corner parts for furniture
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/65—Miter joints
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/44—Three or more members connected at single locus
- Y10T403/447—Mutually contacting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gestell aus mehreren Profilstäben gemäss dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Solche Gestelle können verwendet werden z.B. als Verkaufsständer auf Ausstellungen und in Geschäften. Das Gestell kann auch den Rahmen für Vitrinen und andere Möbel mit Wänden und Türen bilden.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, das Gestell so zu gestalten, dass Einbauten — beispielsweise Bodenplatten, Konsolen, Tablare und andere Auflageelemente — und Wandelemente, wie Wände aus massivem Material, Glas, sowie Türen — befestigt werden können, ohne dass dafür Löcher, Schlitze, Gewinde oder sonstige unschöne Materialbearbeitungen erforderlich sind.
Die Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch die Erfindung wird erreicht, dass das Gestell sehr vielseitig für die oben genannten Anwendungszwecke verwendet werden kann und die genannten Einbauten sowie Wände, Glasscheiben und Türen ohne Löcher und Gewinde befestigt werden können, indem in die Längsschlitze Elemente eingespannt werden. Die Elemente können in den Längsschlitzen in beliebige Stellungen verschoben und in einer gewünschten Stelle durch Festklemmen stabil fixiert werden.
Zweckmässige Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Ein besonderes Merkmal ist dabei eine besondere Steckverbindung zwischen den einzelnen Profilstäben des Gestelles in der Weise, dass auch hier keine Löcher, Schlitze und Gewinde erforderlich sind und die Steckverbindung von aussen nicht sichtbar ist. Dadurch ergibt sich nicht nur eine einfache Montage des Gestells, sondern auch ein ästhetisch schönes Aussehen des Gestells.
Mehrere Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden mit Bezug auf Zeichnungen als Beispiele beschrieben. Darin zeigen
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Gestells nach der Erfindung,
Figur 2 eine Schnittansicht eines vertikalen, hinteren Profilstabes des Gestells von Fig. 1 längs der Schnittebene II/II,
Figur 3 eine Seitenansicht eines in Fig. 2 gezeigten, in einer Längsnut festklemmbaren Bauelements,
Figur 4 eine Schnittansicht durch die beiden vertikalen vorderen Profilstäbe mit einem eingesetzten Türflügel längs der Schnittebene IV—IV von Figur 1,
Figur 5 eine auseinandergezogene, schematische Darstellung eines Kreuzungspunktes von drei Profilsträben des in Fig. 1 hinten rechts angegebenen Gestellteiles V,
Figur 6 eine Draufsicht auf die aneinander angrenzenden beiden unteren Profilstäbe des in Fig. 1 angegebenen Gestellausschnittes V, ohne den vertikal darauf sitzenden hinteren Profilstab, und
Figur 7 eine Seitenansicht des in Fig. 1 rechts unten gezeigten horizontalen Profilstabes in Richtung des in den Fig. 1 und 6 angegebenen Pfeiles VII gesehen.
Das in Fig. 1 gezeigte Gestell besteht im wesentlichen aus zwölf Profilstäben 1 bis 12. In Längsnuten, welche nachher noch beschrieben werden, der vertikalen Profilstäbe 1 bis 4 sind Trägerelemente 15 festgeklemmt, welche eine Bodenplatte 16, beispielsweise aus Glas, tragen. Die Bodenplatte 16 kann in ihrer Lage in der Höhe verstellt werden, indem die Trägerelemente 15 in den Längsschlitzen der Profilstäbe verschoben werden.
Die Querschnittsdarstellung in Fig. 2 zeigt anhand des vertikal hinten rechts angeordneten Profilstabes 3, dass die Profilstäbe hohl sind und aussen im Winkel von 90° versetzt zueinander angeordnete Längsnuten 17 und 18 sowie eine dazwischen unter einem Winkel von ungefähr 45° dazu angeordnete Längsnut 19 haben. Die Längsnuten 17,18 und 19 haben vorzugsweise alle eine gleich grosse Querschnittsflä-che und gleiche schwalbenschwanzförmige Form mit einem Nutgrund 20 und mit zum Nutgrund 20 hin trapezförmig auseinanderlaufenden Nutseitenflächen 21. Die Grundform der Profilstäbe ist viereckig, wobei die nicht mit Längsnuten versehenen äusseren Mantelflächen 22 und 23 der Profilstäbe eben sind und rechtwinkelig zueinander verlaufen. Die Längsnuten 17 und 18 sind in angrenzenden Mantelflächen 48 und 49.
In den als Hohlkörper ausgebildeten Profilstäben 1 bis 12 mit im wesentlichen rechteckigem Hohlraum sind zwei innere Längsnuten 26 gebildet, die im Winkel von 90° zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den Winkelschenkeln die mit ihrer offenen Seite in das Innere des Gestells gerichtete mittlere Längsnut 19 liegt. Die inneren Längsnuten 26 dienen zur Aufnahme der Schenkel eines Steckelementes, welches winkelförmig ist. Ein solches Steckelement für drei aneinander angrenzende Profilstäbe wird nachfolgend noch mit Bezug auf Fig. 5 im einzelnen beschrieben.
Entsprechend den Figuren 2 und 3 können die Trägerelemente 15 für die Gestelleinbauten, beispielsweise für Böden 16, in den äusseren Längsnuten 17,18 und 19 längs verschoben und mit Schrauben 27 festgeklemmt werden, welche durch ein Gewinde der Trägerelemente 15 hindurchgeschraubt sind und sich mit ihrem spitzen Ende am Nutgrund 20 abstützen. Die Trägerelemente 15 können parallel mit Abstand voneinander vertikal angeordnete Lappen 28 mit Bohrungen 29 zum Befestigen von Einbauten 30, beispiels5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
660 116
weise diagonalen Verbindungselementen zwischen diagonal angeordneten vertikalen Profilstäben 1 und 3 bzw. 2 und 4 mittels eines Sicherungsstiftes, haben.
Der Längsnut 17 des hinten rechts vertikalen angeordneten Profilstabes 3 steht die Nut 18 des hinten links vertikal angeordneten Profilstabes 4 gegenüber. In diese beiden Nuten 17 und 18 ist eine Wand 31, beispielsweise eine Glasscheibe, eingesetzt. Die zu der Längsnut 17 im Winkel von 90° versetzt angeordnete Längsnut 18 kann ebenfalls wie die beiden anderen Nuten 17 und 19 zur Aufnahme einer Wand
31 oder eines Klemmelementes 15 dienen.
Figur 4 zeigt in einer Schnittdarstellung in Draufsicht die beiden vorderen vertikalen Profilstäbe 1 und 2 mit einem eingesetzten Türflügel 32. Der Türflügel 32 hat auf seiner rechten Seite ein Scharnier 33, welches durch eine Klemmvorrichtung 34 in der Längsnut 18 des vorne rechts vertikal angeordneten Profilstabes 2 in einer bestimmten Position festgeklemmt ist. Durch Lösen der Klemmvorrichtung 34 kann das Scharnier 33 in der Höhe verstellt werden. Der Türflügel 32 kann beispielsweise aus einer Glasscheibe bestehen. An seiner linken Seite ist er mit einem Anschlagelement 35 versehen, welches mit der Aussenfläche 23 des vorne links vertikal angeordneten Profilstabes 1 bündig abschliesst und in einer Ausnehmung 36 dieses Profilstabes 1 an einem Anschlag 37 anliegt. Durch die Ausnehmung 36 entfällt die äussere Längsnut 17 dieses Profilstabes 1 entweder über die gesamte Profilstablänge oder auf eine der Höhe des Türflügels
32 entsprechende Länge. Die Ausnehmung 36 kann teilweise durch Füllmaterial, vorzugsweise ein Wärmeisolationsmaterial, ausgefüllt sein. Dieses Füllmaterial 38 kann gleichzeitig den Anschlag 37 bilden. Im Profilstab 1 befindet sich eine Rippe 40, die parallel zur äusseren Mantelfläche 22 mit Abstand von deren Wand und senkrecht zur äusseren Mantelfläche 23 von deren Wand aus in das Stabinnere ragt und als Anschlag für ein Steckelement 41 dient.
Figur 5 zeigt in auseinandergezogener Darstellung entsprechend dem in Fig. 1 gezeigten Ausschnitt V rechts hinten unten des Gestells schematisch die drei Profilstäbe 3, 6 und 12 und perspektivisch ein Steckelement 41 mit drei jeweils winkelförmigen Armen 42, 43 und 44. Die Profilstäbe 3, 6 und 12 sind auf die winkelförmigen Arme 42, 43 und 44 aufgesteckt, wobei die beiden Schenkel a und b der einzelnen Arme 42,43 und 44 jeweils in die inneren Längsnuten 26 der Profilstäbe eingesteckt werden. Die Enden 45, 46 bzw. 47 der Profilstäbe 3, 6 bzw. 12 sind jeweils von zwei aneinander angrenzenden Mantelumfangsflächen, nämlich den mit den äusseren Längsnuten 17 und 18 versehenen Mantelflächen 48 und 49, her stirnseitig unter einem Winkel von 45 zu diesen Mantelflächen angeschrägt. Dadurch umschliessen die Mantelflächen 22, 23,48 und 49 das Steckelement 41 vollständig, wenn sie auf dieses Steckelement aufgesteckt werden. Dadurch können die Profilstäbe ohne zusätzliche Hilfsmittel und ohne Bohrungen, Schrauben oder andere Hilfsmittel schnell und in ästhetisch schöner Weise miteinander verbunden werden.
Die übrigen Eckpunkte des Gestells von Fig. 1 sind in gleicher Weise ausgebildet.
Fig. 6 zeigt in Richtung des Pfeiles VI von Fig. 1 eine Draufsicht auf die Enden 46 und 47 der unteren Profilstäbe 6 und 12. Der Profilstab 12 sieht in Richtung des in Fig. 6 gezeigten Pfeiles 52 gleich aus wie die in Fig. 6 gezeigte Seite des Profilstabes 6. Ferner zeigt Fig. 6 die Lage des Steckelementes 41, wenn die beiden Profilstäbe 6 und 12 aufgesteckt sind.
Fig. 7 zeigt eine Ansicht des Profilstabes 6 in Richtung des Pfeiles VII von Fig. 1 und 6 gesehen.
Die Längsnut 19 braucht nicht immer genau im Winkel von 45° zu den anderen Längsnuten 17 und 18 zu liegen. Bei Gestellen wie in Fig. 1, die breiter als tief sind, kann der Winkel ungefähr plus/minus 10 von den 45 abweichen, damit die Längsnuten 19 von diagonal einander gegenüberliegenden Profilstäben ebenfalls einander diametral gegenüberliegen.
-5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
3 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Gestell aus mehreren Profilstäben, von welchen mindestens drei vertikal angeordnete hohle Profilstäbe (1 bis 4) mindestens zwei im Winkel von 90° und eine im Winkel von ungefähr 45° dazwischenliegende, um den Stabumfang verteilte äussere Längsnuten (17, 18,19) haben, die einen zum Nutgrund (20) hin erweiterten Querschnitt haben, wobei die dazwischenliegende äussere Längsnut (19) mit ihrer offenen Seite in das Innere des Gestells gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander angrenzenden Stabenden (45, 46,47) von den vertikalen und von hohlen horizontalen Profilstäben (1 bis 12) jeweils durch ein einziges, in alle angrenzenden Stabenden eingestecktes Steckelement (41) miteinander verbunden sind, dass die Profilstäbe zwei innere Längsnuten (26) haben, die im Winkel von 90° zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den Winkelschenkeln die mit ihrer offenen Seite in das Innere des Gestells gerichtete äussere Längsnut (19) liegt, dass das Steckelement (41) ein mit seinen Schenkeln (42a, 42b, 43a, 43b, 44a, 44b) in die inneren Längsnuten (26) eingestecktes Winkelprofilelement ist, und dass an den aneinander angrenzenden Stabenden die Stirnseiten der Profilstäbe stirnseitig aneinander anliegen und die Mantelwände (22,23,48,49) der Profilstäbe das Steckelement (41) einschliessen und nach aussen vollständig abdek-ken.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass alle äusseren Längsnuten (17,18,19) in gleicher Weise schwalbenschwanzförmig und mit gleicher Nutquerschnitts-grösse und Nutform ausgebildet sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Gestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer äusseren Längsnut (17,18,19) verschiebbare und festklemmbare Trägerelemente (15) zwei mit Abstand voneinander parallel zur Längsnut laufende Lappen (28) als Träger für Gestelleinbauten (30) haben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3200310A DE3200310C2 (de) | 1982-01-08 | 1982-01-08 | Gestell aus mehreren Profilstäben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH660116A5 true CH660116A5 (de) | 1987-03-31 |
Family
ID=6152732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1446/82A CH660116A5 (de) | 1982-01-08 | 1982-03-09 | Gestell aus mehreren profilstaeben. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4556148A (de) |
CH (1) | CH660116A5 (de) |
DE (1) | DE3200310C2 (de) |
FR (1) | FR2519531A1 (de) |
GB (1) | GB2113533B (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE432189B (sv) * | 1982-08-19 | 1984-03-26 | Ifoe Sanitaer Ab | Anordning vid duschvegg anordning vid duschvegg |
US4742782A (en) * | 1984-07-16 | 1988-05-10 | Fort Steuben Products Inc. | Sheet metal shelving assembly |
FR2569963B1 (fr) * | 1984-08-08 | 1987-08-07 | Facom | Corniere support de plateau, panneau ou autre et meuble forme a l'aide de corniere de ce type |
NL8600767A (nl) * | 1986-03-25 | 1987-10-16 | Robert Gerard Cornelis Jonker | Opberg- en/of uitstalinrichting. |
CH672583A5 (de) * | 1987-02-12 | 1989-12-15 | Fehlbaum & Co | |
US4800821A (en) * | 1987-02-24 | 1989-01-31 | Harbor Industries | Dispensing rack |
US4901473A (en) * | 1987-10-19 | 1990-02-20 | Tamcor Manufacturing Corporation | Knockdown furniture |
US4886327A (en) * | 1988-02-29 | 1989-12-12 | Amstore Corporation | Lighted display case |
US4948203A (en) * | 1988-02-29 | 1990-08-14 | Amstore Corporation | Lighted display case |
US5003741A (en) * | 1988-06-20 | 1991-04-02 | Yeh Kuo Huei | Structure of multi-function frame members |
US4955044A (en) * | 1988-12-02 | 1990-09-04 | Amstore Corporation | Lighted display case |
US5054863A (en) * | 1988-12-02 | 1991-10-08 | Amstore Corporation | Lighted display case |
US4979078A (en) * | 1989-07-17 | 1990-12-18 | Amstore Corporation | Lighted display case |
US5120116A (en) * | 1989-07-17 | 1992-06-09 | Amstore Corporation | Lighted display case |
US5022719A (en) * | 1990-02-23 | 1991-06-11 | Amstore Corporation | Lighted display case |
DE29619965U1 (de) * | 1996-11-16 | 1997-01-09 | Festo Kg, 73734 Esslingen | Vorrichtung zum Verbinden dreier Längselemente |
USD421685S (en) * | 1998-09-16 | 2000-03-21 | Carrabba Salvatore R | Storage cabinet |
EP1310683A1 (de) * | 2001-11-07 | 2003-05-14 | Nagashimaya Co., Ltd. | Regaleinheit |
US20050258120A1 (en) * | 2004-05-20 | 2005-11-24 | Keppel Donald K | Connector for cabinet or shelf structure |
US20070151197A1 (en) * | 2005-12-21 | 2007-07-05 | Grand Hall Enterprise Co., Ltd. | Strut for closet frame |
EP2093745A1 (de) * | 2008-02-25 | 2009-08-26 | Gruppo Confalonieri S.p.A. | Modulare Anzeigevorrichtung |
CN102340964A (zh) * | 2010-07-19 | 2012-02-01 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 服务器机柜框架 |
PL220828B1 (pl) * | 2013-02-04 | 2016-01-29 | Aifo Group Zając Zięcik Stabrawa Spółka Jawna | Zestaw profili do formowania profili, konstrukcja z profili i sposób tworzenia konstrukcji z profili |
US10619791B2 (en) | 2013-03-14 | 2020-04-14 | Eaton Intelligent Power Limited | Channel framing with additional functional side |
CA2889176C (en) | 2014-04-30 | 2022-08-16 | Cooper Technologies Company | Trapeze hanger system including trapeze hanger fitting |
CA2889880C (en) | 2014-05-02 | 2022-05-31 | Cooper Technologies Company | Conduit clamp for strut channel |
US9347213B1 (en) * | 2014-11-14 | 2016-05-24 | Cooper Technologies Company | Fitting for channel framing |
US10100861B2 (en) | 2014-11-14 | 2018-10-16 | Cooper Technologies Company | Beam clamp for strut channel |
US9982695B2 (en) | 2014-11-14 | 2018-05-29 | Cooper Technologies Company | Fitting for strut channel |
CA2921886C (en) * | 2015-02-27 | 2019-07-09 | Tri-Mech Design Inc. | Corner member, corner assembly, construction kit and rectangular structure |
USD920725S1 (en) * | 2019-07-08 | 2021-06-01 | 39F Usa Inc | Table |
USD987340S1 (en) * | 2021-11-10 | 2023-05-30 | Gilad Levy | Law enforcement and military gear stand |
JP7162286B1 (ja) * | 2022-09-12 | 2022-10-28 | 株式会社Braing | 構造材の接合構造 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1859798A (en) * | 1929-10-05 | 1932-05-24 | A N Russell & Sons Company | Cabinet construction |
GB923964A (en) * | 1959-09-21 | 1963-04-18 | Dexion Ltd | Improvements relating to structures comprising panels secured to framework |
GB935434A (en) * | 1960-03-01 | 1963-08-28 | Alfred Imhof Ltd | Improvements in or relating to rigid frameworks for use in constructing racks, cabinets, boxes or the like |
US3259079A (en) * | 1962-12-06 | 1966-07-05 | Lok Trim Corp | Adjustable shelving for knock-down furniture |
DE1654726B2 (de) * | 1967-04-04 | 1976-08-26 | Swoboda, Hellmuth, Sissach, Basel (Schweiz) | Profilstab zum haltenden aufnehmen von flaechigen gebilden |
DE7002043U (de) * | 1970-01-22 | 1970-06-04 | Vieler Gmbh Geb | Traggestell wie regal od. dgl. |
DE2059870A1 (de) * | 1970-12-04 | 1972-06-29 | Franz Schoerghuber | Zerlegbares Moebelstueck,z.B. Regal,Kasten,Schrank od.dgl. |
US3767237A (en) * | 1971-08-25 | 1973-10-23 | Sternco Ind Inc | Miter frame corner construction |
CH561038A5 (de) * | 1973-04-03 | 1975-04-30 | Felix Andre | |
ZA754113B (en) * | 1974-06-27 | 1976-06-30 | Staeger Hans | Profile part for assembling mobile superstructures and installations |
FR2300957A1 (fr) * | 1975-02-17 | 1976-09-10 | Biajoux Paul | Systeme d'assemblage pour la realisation de structures diverses et structures obtenues |
US4078847A (en) * | 1976-05-11 | 1978-03-14 | Presnick Michael C | Electronic equipment enclosure |
US4126364A (en) * | 1977-12-01 | 1978-11-21 | Miranda Investments Limited | Connector for frame members |
GB2082893A (en) * | 1980-09-02 | 1982-03-17 | Doveline Timber Display System | Shelving brackets |
-
1982
- 1982-01-08 DE DE3200310A patent/DE3200310C2/de not_active Expired
- 1982-03-09 CH CH1446/82A patent/CH660116A5/de not_active IP Right Cessation
- 1982-12-20 GB GB08236187A patent/GB2113533B/en not_active Expired
-
1983
- 1983-01-03 US US06/455,313 patent/US4556148A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-01-07 FR FR8300415A patent/FR2519531A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3200310C2 (de) | 1984-12-13 |
GB2113533A (en) | 1983-08-10 |
FR2519531B3 (de) | 1985-01-18 |
DE3200310A1 (de) | 1983-07-21 |
FR2519531A1 (fr) | 1983-07-18 |
GB2113533B (en) | 1985-12-11 |
US4556148A (en) | 1985-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH660116A5 (de) | Gestell aus mehreren profilstaeben. | |
EP0310546B1 (de) | Variable Montagerahmen-Anordnung | |
DE2826336C2 (de) | Modulsystem zum Zusammensetzen von Wänden, Schränken, Schreibtischen und/oder anderen zerlegbaren Möbelstücken | |
EP0994664A1 (de) | Satz von konstruktionselementen für möbel | |
DE2814389A1 (de) | Montierbarer schrank | |
DE69210796T3 (de) | Klammer, insbesondere zur Befestigung von Heizkörpern | |
EP0178598B1 (de) | Bausatz für individuell gestaltbare Möbelgestelle, wie Schauvitrinen, Verkaufstheken, Messemobiliar od. dgl. | |
DE68907838T2 (de) | Eckverbinder. | |
DE2724201A1 (de) | Moebelbausystem oder -bausatz | |
DE3345954A1 (de) | Fruehbeet | |
DE2903432C2 (de) | Scharnier | |
DE8900617U1 (de) | Bauelementsatz | |
DE1759642B2 (de) | Mehrfach verstellbares scharnier | |
DE2828994C2 (de) | Möbelgestell für Anbauwände | |
DE3617445A1 (de) | Bausatz zur herstellung von trennwaenden o.dgl. | |
WO1992006627A1 (de) | Buchablage für ein tragstützensystem | |
DE102019007814B4 (de) | Stapelbarer Einkaufswagen mit einer Trennwand | |
DE3712990A1 (de) | Konstruktionselement | |
DE3342133C2 (de) | ||
DE68902650T2 (de) | Duschkabine mit variabler weite. | |
DE19518692A1 (de) | Möbelelement für ein Möbelanbausystem | |
DE19931041A1 (de) | Unterkonstruktion für ein Verkleidungssystem für eine Wanne | |
DE2331366C3 (de) | Aus Standardelementen zusammenschraubbares Metallgerüst für die Herstellung von Möbelstücken | |
DE29802319U1 (de) | Stellwand | |
DE29722358U1 (de) | Modular aufgebautes Gestell |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |