[go: up one dir, main page]

DE9012847U1 - Topfplatte - Google Patents

Topfplatte

Info

Publication number
DE9012847U1
DE9012847U1 DE9012847U DE9012847U DE9012847U1 DE 9012847 U1 DE9012847 U1 DE 9012847U1 DE 9012847 U DE9012847 U DE 9012847U DE 9012847 U DE9012847 U DE 9012847U DE 9012847 U1 DE9012847 U1 DE 9012847U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot plate
pot
plate
carrying
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9012847U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH 4459 EMLICHHEIM DE
Original Assignee
BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH 4459 EMLICHHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH 4459 EMLICHHEIM DE filed Critical BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH 4459 EMLICHHEIM DE
Priority to DE9012847U priority Critical patent/DE9012847U1/de
Publication of DE9012847U1 publication Critical patent/DE9012847U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/08Devices for filling-up flower-pots or pots for seedlings; Devices for setting plants or seeds in pots
    • A01G9/088Handling or transferring pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers
    • A01G9/045Trays for receiving multiple pots

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Topfplatte
fie Erfindung betrifft ne TopfTratte, d.h. eine Trmgpl- :e für mehrere Pilanzentöpf-..
Bi£.'ier bekannte Topfplatten zum Tragen mehrerer Planzentöpfe weisen in der Platte vorgesehene passende Vertiefungen auf, iv welche die Pflanzentöpfe einsetzbar sind. Mit derartigen Topfplatten wird zum einen verhindert, daß beim Aufstellen der Pflanzentöpfe im Freiland diese Pflanzentöpfe einerseits durch Wind umgeweht werden können und andererseits ein Transport gleichzeitig mehrerer Pflanzentöpfe durch eine einzige Person ermöglicht.
Derartige bekannte Topfplatten als Tragplatten zum gleichzeitigen Tragen mehrerer Pflanzentöpfe durch eine Person, weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie vom Benutzer mit beiden Händen erfaßt und getragen werden müssen, wodurch der Benutzer keine Hand für zusätzliche Tätigkeiten oder Handgriffe, wie beispielsweise zum öffnen von Türen frei hat. Auch ist das Tragen einer derartigen, mehrere Pflanzentöpfe enthaltenden und dadurch recht schweren Topfplatte äuf'erst unbequem und arbeitsaufwendig, da der Benutzer die Topfplatte in ermüdender Stellung mit in den Ellenbogen abgewinkelten Armen in horizontaler Lage halten muß, damit die Pflanzentöpfe während des Tragens nicht aus den Vertiefungen herausfallen können.
at»» &igr;
J1 t I
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Topfplatte zum Tragen mehrerer Pflanzentöpfe so auszubilden, daß der Benutzer in der Lage ist, eine mit mehreren Pflanzentöpfen gefüllte Topfplatte mit nur einer Hand tragen zu köiiiiöiT, ohne dajä Gefahr &&&tn\ . daß die Pflanzentöpfe während des Tragens aus den in der Topfplatte vorgesehenen Vertiefungen hinausfallen können und ohne daß der die Topfplatte haltende Arm des Benutzers in abgewinkelter unbequemer ermüdender Stellung gehalten werden muß, wobei es auch ermöglicht werden soll, daß der Benutzer in jeder Hand je eine, jeweils mehrere Topfpflanzen enthaltende Topfplatte, demnach swei Topfplatten tragen kann.
Es soll auch die Verwendung für Töpfe verschiedener Größe möglich sein. Weiterhin soll es ermöglicht werden, die Topfplatte bei Nichtbenutzung platzsparend stapeln zu können, wobei die Herstellung der Topfplatten als Spritzgußteil mit einfachen unkomplizierten Werkzeugen ohne Verwendung von Schiebern möglich sein soll.
Die Aufgabe wird durch di« kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei weitere Ausgestaltungen dyrch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2-4 gelöst werden.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich der Vorteil, daß der Benutzer die, mehrere Pflanzentöpfe enthaltende Topfpiatte auf bequeme Weise mit einer Hand zu tragen vermag, wobei er die andere Hund für sonstige Tätigkeiten frei hat, oder daß er mit jeder Hand eine, jeweils mehrere Pflanzentöpfe enthaltende Topfplatte trägt, wöböi es des weiteren vorteilhaft ist, daß die nach erfolgter Benutzung leeren Topfplatten raumsparend gestapelt werden können, ohne daß das Stapeln durch die Griffe erschwert oder verhindert wird.
Auch ist &bgr;&bgr; vorteilhaft, daß die Tragplatte durch die Verwendung von halbkegelförmigen Hohlstützen nach erfolgter Benutzung von anhaftender Erde oder Sand bequem mit Wasser grein igt werden kann.
Tn der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstanden der Erfindung dargestellt.
Fu zeigt:
Figur 1 di» Topfplatte in perspektivischer Ansicht; Figur 2 den einstückigen Einsatz der Topfplatts in perspektivischer Ansicht;
Figur 3 die Traggabel in perspektivischer Ansicht; Figur 4 die Topf platte in st irnsei tiger -Nn.'iicht; Figur 5 die Topfplatte in Seitenansicht; Figur 6 einen Teilschnitt durch die Topfplatte gemäß
Figur 5;
Figur 7 die halbkegelförmige Stütze der Topfplatte.
Die in Figur 1 dargestellte Topfplatte 1 als Tragplatte fiii mehrere Pflanzentöpfe 2 enthält nebenein^nderliegend angeordnet zumindest drei Paar von zur Aufnahme von Pflanzentöpfen dienende passende Vertiefungen 3, in deren jeder ein mit d^r Topfplatte ] einstückig verbundener Einsatz 4 lagert. Die Topfplatte 1 ist mit Führungen 5 für die Aufnahme einer Traggabel 6 ausgestattet.
Die in der Topfplatte 1 angeordneten, zu Aufnahme der Traggabel 6 dienenden Führungen 5 bestehend aus zwei symmetrisch beiderseits des mittleren Paares von Vertie fungen 3 angeordneten, sich horx2ontal durch die Tragplatte 1 hindurch erstreckenden Führungsnuten 7.
Die Traggabel 6 enthält zwei im entsprechenden Abstand der Führungsnuten 7 angeordnete, zueinander parallel verlaufende Gabelzinken 8, sowie einen mittels eines Traggestelles 6 im Schwerpunkt über der Topfplatte 1 befe-
etigten Traggriff 9. Die Traggabel 6 kann mit ihren I
parallel zueinander verlaufenden Gabelzinken 8 durch öffnungen in der Längewand unter die Führungsnuten 7 der Topfplatte 1 eingeschoben werden und mit ihrem mittels des Traggestells 6 im Schwerpunkt über der Topfplatte befestigten Traggriff 9 vom Benutzer erfaßt werden und in horizontaler Lage mit einer Hand getragen werden. Nach erfolgter B^Mit-.zisng kann die Traggabel 6 aus der als f'ijiirung dienenden Führungsnut 7 herausgezogen werden und die T'^pfplatten 1 können unbehindert in einem Stapel übereinander gestapelt werden.
In den Vertiefungen 3 der Topfplatte 1 sind einstückig mit der Topfplatte verbundene Einsätze 4 vorgesehen, deren untere Arm«3 entweder frei enden oder miteinander von der Mitt. > verbunden sein können.
Die Topfplatte 1 wird in der Mitte durch halbkegelförmige Stützen 10 abgestützt. Diese halbkegelförmiyen Stützen sind hohl gestaltet, um nach erfolgter Benutzung von der Unterseite her die Topfplatte mit Wasser von Sand und Erde reinigen zu können.
Die Führungsnuten 7 werden in Richtung zur Mitte der Topfplatte 1 hin durch Führungsstege 11 begrenzt (Figur 6). Dadurch wird die Traggabel 6 senkrecht zur Längswand gehalten und geführt. '!
Der den Traggriff 9 tragende Teil der Traggabel 6 kann . | in einem Gelenk 12 geschwenkt und zusammengeklappt wer- | den. f

Claims (4)

..'·..' * .' ..' -..5·-' Schutzansprüche
1. Topfplatte zum Tragen von mehreren, in passende Vertiefungen in der Topfplatte einsetzbaren Pflanzentöpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Topfplatte (1) mit Führungen (5) für die Aufnahme einer Traggabel (6) ausgestattet ist.
2. Topfplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Topfplatte (1) nebeneinander liegend zumindest drei Paar von zur Aufnahme von Pflanztöpfen (2) dienende passende Vertiefungen (3) aufweist, in deren jeder ein mit der Topfplatte (1) einstückig verbundener Einsatz (4) lagert.
3. Topfplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Topfplatte (1) angeordneten, zur Aufnahme der Traggabel (6) dienenden Führungen (5) aus zwei symmetrisch beiderseits des mittleren Paares von Vertiefungen (3) angeordnet, sich horizontal durch die Tragplatte (1) hindurch erstreckenden Führungsnuten (7) mit einem nach unten gerichteten Steg (11) bestehen.
4. Topfplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Traggabel (6) zwei, im Abstand der Führungsnuten (14) angeordnete, zueinander parallel verlaufende Gabelzinken (8) aufweist sowie einen mittels Holmen im Schwerpunkt über der Topfplatte (1) befestigten Traggriff (9).
DE9012847U 1990-09-08 1990-09-08 Topfplatte Expired - Lifetime DE9012847U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9012847U DE9012847U1 (de) 1990-09-08 1990-09-08 Topfplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9012847U DE9012847U1 (de) 1990-09-08 1990-09-08 Topfplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9012847U1 true DE9012847U1 (de) 1990-11-15

Family

ID=6857310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9012847U Expired - Lifetime DE9012847U1 (de) 1990-09-08 1990-09-08 Topfplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9012847U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103156U1 (de) 2014-07-09 2015-10-12 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Pflanzentray

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103156U1 (de) 2014-07-09 2015-10-12 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Pflanzentray
WO2016005025A1 (de) 2014-07-09 2016-01-14 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Pflanzentray aus kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212135B2 (de) Betrachtungsgeraet
DE7712499U1 (de) Verpackung
DE9012845U1 (de) Flaschenkasten
DE3011772C2 (de)
DE3877888T2 (de) Schutzblattapparat fuer toilettensitz.
DE9012847U1 (de) Topfplatte
DE3744449C2 (de) Ablage für Hanteln
DE2609881A1 (de) Behaelter fuer magnetbandkassetten
EP0934582A1 (de) Anzeigekassette für auswechselbare informationsträger mit einem mittels zumindest einem klappdeckel verschliessbaren trägergehäuse
DE29605880U1 (de) Elektrisches Haushaltgerät
DE2811815C2 (de) Anglerkorb
DE8901093U1 (de) Vorrichtung zum Halten und Aufbewahren von Pinseln
DE4202851A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und transportieren von essbesteckteilen
DE3232732A1 (de) Einsatzbehaeltnis fuer einkaufswagen
DE658230C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten der Klebeflaeche und zum Schliessen von Briefumschlaegen
DE202008002162U1 (de) Box für Videospiele und Zubehör
DE7711336U (de) Haltevorrichtung für Tischtennisschläger und Tischtennisbälle
DE7706571U1 (de) Vorrichtung fuer die aufnahme plattenfoermiger gegenstaende, insbesondere schallplatten
DE8912487U1 (de) Regalkasten mit Sicherungsvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Regal
DE1909568U (de) Transportabler behaelter fuer kleineisenteile, kurzwaren u. dgl.
DE1787898U (de) Schlachtmesserkoecher.
DE8220667U1 (de) Haushaltskuehlgeraet mit aufbewahrungsschalen fuer butter, kaese oder dergleichen
DE8412618U1 (de) Seifenbehaelter als reinigungs- und massagebuerste
DE1798659U (de) Kanister.
DE8616480U1 (de) Behälter für mehrere Dentalbohrer