DE9012329U1 - Shoe closure - Google Patents
Shoe closureInfo
- Publication number
- DE9012329U1 DE9012329U1 DE9012329U DE9012329U DE9012329U1 DE 9012329 U1 DE9012329 U1 DE 9012329U1 DE 9012329 U DE9012329 U DE 9012329U DE 9012329 U DE9012329 U DE 9012329U DE 9012329 U1 DE9012329 U1 DE 9012329U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- fastener
- end region
- fastener according
- metal strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/14—Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
- A43C11/1493—Strap fastenings having hook and loop-type fastening elements
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
PUMA Aktiengesellschaft
Rudolf Dassler SportPUMA Aktiengesellschaft
Rudolf Dassler Sports
D-8522 HerzogenaurachD-8522 Herzogenaurach
SchuhverschlußShoe closure
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuhverschluß gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a shoe fastener according to the preamble of claim 1.
^ Ein derartiger Schuhverschluß ist aus dem DE-GM 76 40 796^ Such a shoe fastener is known from DE-GM 76 40 796
bekannt.known.
Bei Scihuhverschlüssen mit einem Haftverschluß soll nach Möglichkeit der Endbereich des bzw. der Schließbänder den zugeordneten, fest angebrachten Haftbereich (Haken- oder Flauschteil) in jeder Schließlage vollkommen überlappen bzw. abdecken. Dadurch soll eine Verschmutzung des fest angebrachten Haftbereiches vermieden werden. Dies hat zur Folge, daß die Endlasche des Endbereiches des bzw, der Schließbänder immer über den Haftbereich mehr oder weniger frei übersteht. Insbesondere bei einem Benutzer mit einem r schmalen Fuß und/oder mit einem niedrigen Rist kann einIn the case of shoe fasteners with a hook and loop fastener, the end area of the fastening strap(s) should, if possible, completely overlap or cover the associated, permanently attached fastening area (hook or loop part) in every closed position. This is to prevent the permanently attached fastening area from becoming dirty. This means that the end flap of the end area of the fastening strap(s) always protrudes more or less freely over the fastening area. In particular, for a user with a narrow foot and/or a low instep, a
relativ langer Teil der Endlasche über den Haftbereich hinausragen. Hierdurch besteht die Gefahr, daß der Benutzer derartiger Schuhe beim Laufen, vor allem bei sportlicher Betätigung, wie beim Jogging, bei Waldläufen oder dgl. mit der überstehenden und in der Regel mehr oder weniger nach außen abstehenden Endlasche an Hindernissen hängen bleibt und dadurch der Verschluß ungewollt geöffnet wird.a relatively long part of the end flap protrudes beyond the grip area. This creates the risk that the user of such shoes will get caught on obstacles with the protruding and generally more or less outward-protruding end flap when running, especially during sporting activities such as jogging, running in the woods or similar, and the fastener will therefore be opened unintentionally.
Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Schuhverschluß der eingangs erwähnten ArtThe present invention is intended to solve the problem of a shoe fastener of the type mentioned at the beginning
so auszugestalten, daß ein Hängenbleiben und/oder unbeabsichtigtes Öffnen des verwendeten Haftverschlusses vermieden wird und eine möglichst vollständige Überlappung bzw. Abdeckung des fest angeordneten Haftbereiches gewährleistet ist.to be designed in such a way that snagging and/or unintentional opening of the adhesive fastener used is avoided and that as complete an overlap or covering as possible of the fixed adhesive area is ensured.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausgestaltung desThe inventive arrangement and design of the
biegsamen, nicht federnden und damit in jede gewünschte ( Form zu bringenden Metallstreifens kann die in Schließstellung freie Endlasche in jeder Schließstellung an den jeweils vorhandenen Verlauf der Schuhoberfläche angepaßt werden und sich somit an diese anschmiegen. Damit ist die Gefahr des Hängenbleibens der Endlasche praktisch ausgeschlossen und zwar auch dann, falls das freie Ende dieses Haftbereiches nach vielen Schließvorgängen nur noch eine verringerte Haftwirkung aufweisen sollte.Thanks to the flexible, non-springy metal strip that can be shaped into any desired form, the end flap, which is free in the closed position, can be adapted to the existing shape of the shoe surface in any closed position and thus cling to it. This practically eliminates the risk of the end flap getting caught, even if the free end of this adhesive area only has a reduced adhesive effect after many closing processes.
Es ist zwar bereits aus der CH-PS 430 494 bekannt, bei einem Haftverschluß für Schuhe das jeweils fest auf dem Schuh befestigte Haftband mit einer in Längsrichtung des Haftbandes gewölbten, federnden metallischen Haltelamelle als Formv 25 einlage zu versehen. Diese Haltelamelle soll dem Haftband eine am Schuhschaftteil formschlüssig anliegende Form verleihen. Zur Anpassung an verschiedene Fußformen ist das Haftband mit der Haltelamelle mit einem Längsschlitz versehen und durch einen diesen durchsetzenden Bolzen einstellbar am Schuhschaft befestigt. Die Einstellung kann damit so erfolgen, daß der Endbereich den Haftbereich jeweils deckungsgleich überlappt. Bei diesem vorbekannten Haftverschluß stellt sich das hier zu lösende Problem nicht.It is already known from Swiss Patent Specification 430 494 that in a fastener for shoes the adhesive band which is firmly attached to the shoe can be provided with a springy metal retaining lamella curved in the longitudinal direction of the adhesive band as a form v 25 insert. This retaining lamella is intended to give the adhesive band a form-fitting shape on the shoe shaft. In order to adapt to different foot shapes, the adhesive band with the retaining lamella is provided with a longitudinal slot and is attached to the shoe shaft in an adjustable manner by a bolt passing through this. The adjustment can thus be made in such a way that the end area overlaps the adhesive area in each case. The problem to be solved here does not arise with this previously known fastener.
„c Vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Untero &ugr;„c Advantageous details of the invention are set out in the sub-sections &ugr;
ansprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:claims and are described in more detail below using the embodiments illustrated in the drawing. They show:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Mittelabschnitt einesFig. 1 is a plan view of a central section of a
Schuhes mit einem Haftverschluß in geöffnetem Zustand,
Fig.IA eine Ansicht dieses Haftverschlusses gemäß dem Schnitt I-I der Fig. 1,
Fig. 2 die Ansicht des Haftverschlusses gemäß Fig. 1Shoe with a fastener in the open position,
Fig.IA a view of this fastener according to section II of Fig. 1,
Fig. 2 the view of the fastener according to Fig. 1
in geschlossenem Zustand,in closed position,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Mittelabschnitt eines Schuhes mit einem Haftverschluß entsprechend Fig. 1, jedoch mit zwei getrennten Schließbändern, Fig. 3 is a plan view of a middle section of a shoe with a fastener according to Fig. 1, but with two separate fastening straps,
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Schuh mit einem durch den ganzen Schuh verlaufenden, also den Fuß vollständig umfassenden Band mit dem Haftverschluß ,Fig. 4 a cross-section through a shoe with a strap with a fastener running through the entire shoe, i.e. completely enclosing the foot,
Fig. 5 die Unteransicht eines Schließbandes, wie es beiFig. 5 the bottom view of a locking strap, as used in
einem Haftverschluß gemäß Fig. 4 verwendbar ist unda fastener according to Fig. 4 and
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Endbereich eines Haftverschluß-Schließbandes. Fig. 6 a top view of the end area of a fastener tape.
In Fig. 1 ist ein Schuh S, von dem nur der Mittelabschnitt dargestellt ist, mit einem Schuhverschluß 1 versehen, der aus mindestens zwei Schließbändern 2 und 3 gebildet ist. Die einen Enden 4 der Schließbänder 2, 3 sind an einem Schaftteil, beispielsweise an dem Schaftteil 5,angebracht und deren andere Enden 7 sind, nachdem sie durch im zweiten Schaftteil 6 befindliche Öffnungen 8 und 11, beispielsweise in Form von Ösen, hindurchgeführt sind, in einer Schließzunge 9 vereinigt. Zweckmäßig laufen auch die inneren Enden 4 der Schließbänder 2, 3 in einer Zunge 10 zusammen.In Fig. 1, a shoe S, of which only the middle section is shown, is provided with a shoe fastener 1, which is formed from at least two fastening straps 2 and 3. One end 4 of the fastening straps 2, 3 are attached to a shaft part, for example to the shaft part 5, and the other ends 7 of these are combined in a fastening tongue 9 after they have been passed through openings 8 and 11 in the second shaft part 6, for example in the form of eyelets. The inner ends 4 of the fastening straps 2, 3 also expediently converge in a tongue 10.
Der eigentliche Schuhverschluß 1 besitzt einen Häkchenbesatz 12 und einen Schlaufenbesatz 13, die einen Haftverschluß bilden, der vielfach auch als "Klettverschluß" oder "Klettenverschluß" bezeichnet wird, und von denen jeweils der eine Besatz, beispielsweise der Häkchenbesatz 12,im Bereich der Enden 4 und der Zunge 10 und der andere Besatz, beispielsweise der Schlaufenbesatz 13, in den Endbereichen und der Schließzunge 9 angeordnet ist. Der Verschluß wird in bekannter Weise durch Einrasten des Häkchenbesatzes 12 unter leichtem Druck in den Schlaufenbesatz 13 geschlossen,The actual shoe fastener 1 has a hook trim 12 and a loop trim 13, which form a fastener, which is often also referred to as a "Velcro fastener" or "Hook and Loop fastener", and of which one trim, for example the hook trim 12, is arranged in the area of the ends 4 and the tongue 10 and the other trim, for example the loop trim 13, is arranged in the end areas and the closing tongue 9. The fastener is closed in a known manner by snapping the hook trim 12 into the loop trim 13 under light pressure.
nachdem zuvor die Schließzunge 9 angezogen und über die Zun- ( ge 10 gelegt wurde. Das Öffnen erfolgt sinngemäß in umgekehrter Weise.after the locking tongue 9 has been pulled up and placed over the tongue 10. Opening is carried out in the reverse order.
Der erfindungsgemäße Schuhverschluß 1 läßt sich in gleicher Weise bei Schuhen anwenden, deren Kappe 14 des Schaftes mitThe shoe fastener 1 according to the invention can be used in the same way for shoes whose cap 14 of the shaft is
t den Schaftteilen 5, 6 eine Einheit bildet. Bei der aus den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ersichtlichen Ausgestaltung geht die eigentliche Kappe 14 in besondere Seitenteile 15, 16 über, die wiederum Bordüren 17, 18 tragen können.t the shaft parts 5, 6 form a unit. In the design shown in Fig. 1 and 2 of the drawing, the actual cap 14 merges into special side parts 15, 16, which in turn can carry borders 17, 18.
Auch kann unter dem Schuhverschluß 1 bzw. zwischen den Schaftteilen 5, 6, 15, 16 bzw. 17, 18 eine Zunge 19 liegen. Alle Teile des Schaftes können aus Leder, Stoff, Kunststoff &ngr; 25 oder dgl. bestehen und sie können, wie üblich, mit einem Futter besetzt sein. Es versteht sich, daß die Öffnungen 8 und 11 sich jeweils in demjenigen Schaftteil 5, 15, 17 bzw. - wie dargestellt - im Schaftteil 6, 16, 18 befinden, an dem die Enden 4 der Schließbänder 2 ,3 bzw. der Zunge nicht befestigt sind. Ferner kann anstelle der mindestens zwei Öffnungen 8, 11 nur eine einzige Öffnung, öse oder Schlaufe mit einer dem Abstand der Außenkanten 20, 23 der Schließbänder 2, 3 entsprechenden Längserstreckung vorgesehen sein, doch wird dies wegen der schlechteren Führung der Schließbänder 2, 3 als weniger zweckmäßig erachtet.A tongue 19 can also be located under the shoe fastener 1 or between the shaft parts 5, 6, 15, 16 or 17, 18. All parts of the shaft can be made of leather, fabric, plastic &ngr; 25 or the like and can, as usual, be covered with a lining. It goes without saying that the openings 8 and 11 are each located in the shaft part 5, 15, 17 or - as shown - in the shaft part 6, 16, 18 to which the ends 4 of the fastening straps 2, 3 or the tongue are not attached. Furthermore, instead of the at least two openings 8, 11, only a single opening, eyelet or loop with a longitudinal extension corresponding to the distance between the outer edges 20, 23 of the fastening straps 2, 3 can be provided, but this is considered less expedient due to the poorer guidance of the fastening straps 2, 3.
Bei dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es nicht möglich, zwei oder mehr Schließbänder 2, 3 durch entsprechende Ösen bzw. Öffnungen 8, 11 einzufädeln, wenn die Schließbänder 2, 3 in bevorzugter Weise an ihren jeweiligen Enden 4 oder Endbereichen 7 in die Zunge 10 bzw. Schließzunge 9 übergehen. Aus diesem Grunde sind sie beispielsweise an etwa senkrecht zur Längserstreckung der Schließbänder 2, 3 verlaufenden Quernähten 24-24 zusammengesetzt. Die beabsichtigte Wirkung ist auch mit einem während der Anbringung des Schuhverschlusses am entsprechenden Schaftteil, hier Schaftteil 5, offenen Längsschnitt 25 erreichbar. In the embodiment shown and described, it is not possible to thread two or more fastening straps 2, 3 through corresponding eyelets or openings 8, 11 if the fastening straps 2, 3 preferably merge into the tongue 10 or fastening tongue 9 at their respective ends 4 or end regions 7. For this reason, they are assembled, for example, at transverse seams 24-24 running approximately perpendicular to the longitudinal extension of the fastening straps 2, 3. The intended effect can also be achieved with a longitudinal cut 25 that is open during the attachment of the shoe fastener to the corresponding shaft part, here shaft part 5.
Sofern Quernähte 24-24 Anwendung finden, ist es zweckmäßig, die Enden*4 der Schließbänder 2, 3 in einem Zuschnitt mit dem zugehörigen Bordürenteil zuzuschneiden bzw. zu stanzen (Fig. 1).If cross seams 24-24 are used, it is advisable to cut or punch the ends*4 of the fastening straps 2, 3 in one cut with the corresponding border part (Fig. 1).
Mit gleichen Vorteilen kann ein etwa nierenförmiges Schließteil verwendet werden, dessen Schließbänder 2,3 zusammen mit der Zunge 10 und der Schließzunge 9 in einem Zuschnitt hergestellt sind. Das benutzte Stanzwerkzeug kann auch den aus Fig. 1 ersichtlichen Längsschnitt 25 bewirken.With the same advantages, an approximately kidney-shaped locking part can be used, the locking straps 2, 3 of which are manufactured in one cut together with the tongue 10 and the locking tongue 9. The punching tool used can also produce the longitudinal cut 25 shown in Fig. 1.
Von den Seitenkanten der Schließbänder 2, 3 verlaufen vorteilhaft wenigstens die zur Ferse hinweisende Außenkante 20, sowie die Innenkanten 21, 22 konzentrisch zueinander mit etwa gleichem Krümmungsradien, während für die Außenkante des vorderen Schließbandes 3 ein etwas kleinerer Radius zweckmäßig ist. Der Übergang in die Zunge 10 und in die Schließzunge 9 ist zunächst korbbogenförmig. Die verbleibenden Kanten sind entsprechend der gewünschten Nierenform gerundet. Diese Formgebung ermöglicht die wegen der unterschiedlichen Ristausbildungen erwünschten variablen Schließstellungen, die durch den Längspfeil 26 und den Querpfeil 27 versinnbildlicht sind.From the side edges of the fastening straps 2, 3, at least the outer edge 20 pointing towards the heel, as well as the inner edges 21, 22, run concentrically to one another with approximately the same radii of curvature, while a slightly smaller radius is appropriate for the outer edge of the front fastening strap 3. The transition into the tongue 10 and the fastening tongue 9 is initially basket-shaped. The remaining edges are rounded in accordance with the desired kidney shape. This shape enables the variable closing positions desired due to the different instep shapes, which are symbolized by the longitudinal arrow 26 and the transverse arrow 27.
Die Umrisse sowohl des dem Haftverschluß zugehörigen Häkchenbesatzes 12 als auch des Schlaufenbesatzes 13 werden, wie der Zeichnung zu entnehmen ist, möglichst großflächig den eigentlichen Verschlußteilen, also den Enden und der Zunge 10 sowie den Endbereichen 7 und der Schließzunge 9 angepaßt.The outlines of both the hook trim 12 belonging to the fastener and the loop trim 13 are, as can be seen from the drawing, adapted as largely as possible to the actual fastener parts, i.e. the ends and the tongue 10 as well as the end areas 7 and the locking tongue 9.
Die Anordnung ist derart getroffen, daß die Schließzunge bzw. die Endbereiche 7, die Zunge 10 bzw. die Enden 4 in allen möglichen Schließstellungen immer überdeckt bzw. überdecken. Dabei steht bzw. stehen insbesondere bei schmalen Füßen und/oder bei Füßen mit niedrigem Rist die Endlasche bzw. die Endlaschen 28 bei der Verwendung von Einzel-Schließbändern 2, 3 (Fig. 3) über die Endkante 29 der Zunge 10 bzw. der Enden 4 bei Einzel-Schließbändern (Fig. 3) mehr oder weniger weit über.The arrangement is such that the locking tongue or the end areas 7 always cover the tongue 10 or the ends 4 in all possible closing positions. In this case, particularly in the case of narrow feet and/or feet with a low instep, the end flap or flaps 28 when using individual locking straps 2, 3 (Fig. 3) protrude more or less far beyond the end edge 29 of the tongue 10 or the ends 4 in the case of individual locking straps (Fig. 3).
Um ein durch mögliches Unterhaken von Gegenständen ungewolltes Öffnen des Verschlusses zu vermeiden, ist erfindungsgemäß in den Endbereichen 7 ein biegbarer, nicht federnder Metallstreifen 30 angeordnet, beispielsweise wie im Schnitt I-I der Fig. 1 in der Fig IA dargestellt, zwischen dem Obermaterial 31 und der Schicht 32, die mit dem Häkchenbesatz 12 oder dem Schlaufenbesatz 13 versehen ist, eingebettet. Das Obermaterial 31 und die Schicht 32 sind an den Rändern 33 . beispielsweise durch Nähen und/oder Kleben und/ oder Schweißen oder dgl., fest miteinander verbunden.In order to avoid an accidental opening of the closure due to objects possibly hooking underneath, according to the invention, a flexible, non-resilient metal strip 30 is arranged in the end regions 7, for example as shown in section I-I of Fig. 1 in Fig. 1A, embedded between the upper material 31 and the layer 32, which is provided with the hook trim 12 or the loop trim 13. The upper material 31 and the layer 32 are firmly connected to one another at the edges 33, for example by sewing and/or gluing and/or welding or the like.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind die beiden Metallstreifen 30 im Bereich der Schließzunge 9 miteinander verbunden bzw. ist der Metallstreifen 30 einteilig etwa V-förmig ausgebildet. Hierdurch kann die Schließzunge 9 beim oder nach dem Aufdrücken auf die Zunge 10 bzw. auf den Haftbelag so geformt werden, daß sie sich an die jeweilige Form der zugeordneten Schuhoberfläche anschmiegt.In the embodiment according to Fig. 1, the two metal strips 30 are connected to one another in the area of the locking tongue 9 or the metal strip 30 is formed in one piece in an approximately V-shape. This allows the locking tongue 9 to be shaped during or after being pressed onto the tongue 10 or onto the adhesive coating in such a way that it conforms to the respective shape of the associated shoe surface.
Die Endlasche 28 bzw. die Endlaschen 28 der Fig. 1, IA und 2 kann bzw. können dann nicht oder nur noch sehr schwierig durch einen Gegenstand hintergriffen werden, wodurch der Verschluß ungewollt geöffnet werden könnte.The end tab 28 or the end tabs 28 of Fig. 1, 1A and 2 cannot then be gripped behind by an object or can only be gripped with great difficulty, whereby the closure could be opened unintentionally.
Der bzw. die Metallstreifen 30 kann bzw. können aus einem geeigneten Metalldraht oder Blechband bestehen. Als geeignetes Material für den bzw. die Metallstreifen 30 kann eines der Metalle Kupfer, Aluminium, Messing, Zinn, Zink, Eisen, mit einer Korrosionsschicht, beispielsweise mit Zinn oder mit Zink versehenes Eisen, Edelstahl, Blei oder eine Legierung aus wenigstens zwei dieser Metalle verwendet werden, wobei bevorzugt jeweils weiche Sorten dieser Metalle, beispielsweise Kupfer, Eisen,Messing, Edelstahl oder dgl. zur Anwendung gelangen.The metal strip(s) 30 can consist of a suitable metal wire or sheet metal strip. A suitable material for the metal strip(s) 30 can be one of the metals copper, aluminum, brass, tin, zinc, iron, iron with a corrosion layer, for example with tin or zinc, stainless steel, lead or an alloy of at least two of these metals, with soft types of these metals, for example copper, iron, brass, stainless steel or the like, preferably being used.
Anstelle der in den Fig. 1, IA und 2 dargestellten, jeweils einteiligen Schließbänder 2, 3 kann auch ein Haftverschluß verwendet werden, bei dem die eine Art des Haftverschlusses, beispielsweise der Häkchenbesatz 12, an der einen Schaftseite, beispielsweise an der Schaftseite 5, und der die andere Art des Haftverschlusses tragende Streifen, beispielsweise der Schlaufenbesatz 13, gesondert an der anderen Schaftseite, beispielsweise an der Schaftseite 6, angeordnet ist.Instead of the one-piece fastening straps 2, 3 shown in Fig. 1, 1A and 2, a hook and loop fastener can also be used, in which one type of hook and loop fastener, for example the hook and loop fastener 12, is arranged on one side of the shaft, for example on the shaft side 5, and the strip carrying the other type of hook and loop fastener, for example the loop fastener 13, is arranged separately on the other side of the shaft, for example on the shaft side 6.
Sie können jedoch auch gemäß Fig. 4 auf einem gemeinsamen Band 34 vorgesehen sein, das mit seinem Mittelabschnitt 35 durch den Sohlenbereich 36 des Schuhes S geführt ist und damit den innen sitzenden Fuß voll umschließen kann. In der Fig. 5 ist ein hierzu geeignetes Band 34 in Draufsicht auf dessen Unterseite - im Mittelabschnitt 35 zweifach aufgetrennt - dargestellt.However, they can also be provided on a common band 34 as shown in Fig. 4, which is guided with its middle section 35 through the sole area 36 of the shoe S and can thus completely enclose the foot sitting inside. In Fig. 5, a band 34 suitable for this purpose is shown in a top view of its underside - split twice in the middle section 35.
Gemäß einer in Fig. 6 dargestellten vorteilhaften weiteren 35According to an advantageous further embodiment shown in Fig. 6 35
Ausgestaltung der Erfindung kann der Endbereich 7Embodiment of the invention, the end region 7
der Schließbänder 2, 3 mit bevorzugt im wesentlichen quer zur Längsachse 37 der Schließbänder 2, 3 verlaufenden Vertiefungen 38 versehen sein. Diese Vertiefungen 38 dienen zur Erhöhung der Biegbarkeit des Endbereiches 7 der Schließbänder 2, 3, damit ein möglichst dünner und damit leichter Metallstreifen 30 verwendet werden kann. Zweckmäßig sind die Vertiefungen 38 auf der Oberfläche 39 zumindest des bzw. der Endbereiche (s) 7 vorgesehen, so daß die durch die Vertiefungen 38 vorhandene Erhöhungen 40 auch zur Erhöhung der Griffigkeit dienen können. Insbesondere sind hierfür Riffelungen oder inselartige Erhöhungen 40, wie die dargestellten Mehreckformen, geeignet.the locking straps 2, 3 are provided with depressions 38 that preferably run essentially transversely to the longitudinal axis 37 of the locking straps 2, 3. These depressions 38 serve to increase the flexibility of the end region 7 of the locking straps 2, 3 so that a metal strip 30 that is as thin and therefore as light as possible can be used. The depressions 38 are expediently provided on the surface 39 of at least the end region(s) 7 so that the elevations 40 provided by the depressions 38 can also serve to increase the grip. In particular, corrugations or island-like elevations 40, such as the polygonal shapes shown, are suitable for this purpose.
Obwohl der Schuhverschluß 1 gemäß der vorliegenden Erfindung bei alleti Schuharten grundsätzlich einsetzbar ist, so ist er doch bevorzugt für Sportschuhe, wie Jogging-Schuhe, oder für Schuhe für Rehabilitationszwecke besonders geeignet.Although the shoe fastener 1 according to the present invention can basically be used for all types of shoes, it is nevertheless particularly suitable for sports shoes, such as jogging shoes, or for shoes for rehabilitation purposes.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9012329U DE9012329U1 (en) | 1990-08-28 | 1990-08-28 | Shoe closure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9012329U DE9012329U1 (en) | 1990-08-28 | 1990-08-28 | Shoe closure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9012329U1 true DE9012329U1 (en) | 1992-01-09 |
Family
ID=6856925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9012329U Expired - Lifetime DE9012329U1 (en) | 1990-08-28 | 1990-08-28 | Shoe closure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9012329U1 (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US32585A (en) * | 1861-06-18 | Bedstead-drapery fastener or suspender | ||
CH430494A (en) * | 1962-03-27 | 1967-02-15 | Streule Josef | Shoe closure |
DE7640796U1 (en) * | 1976-12-28 | 1977-04-14 | Dassler, Armin A., 8522 Herzogenaurach | Shoe fastener with at least one fastening strap that can be fixed by means of a Velcro fastener |
BE894669A (en) * | 1982-10-12 | 1983-01-31 | Damme & Cie F Van | Strap-type shoe closure - has hook pile strap threaded through slots and retained by stop at one end |
FR2552640A1 (en) * | 1983-09-30 | 1985-04-05 | Paramelle Simone | Fastener for shoe, comprising an elastic portion |
EP0149573A2 (en) * | 1984-01-13 | 1985-07-24 | ADIDAS Fabrique de Chaussures de Sport S.à.r.l. | Sports or leisure shoe with a high upper |
USRE32585E (en) * | 1979-03-16 | 1988-02-02 | Adjustable and flexible closure assembly for shoes with variable opening | |
DE8809445U1 (en) * | 1988-07-23 | 1988-12-08 | Dieterich, Alfred, Dr.med., 8500 Nürnberg | Velcro closure |
-
1990
- 1990-08-28 DE DE9012329U patent/DE9012329U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US32585A (en) * | 1861-06-18 | Bedstead-drapery fastener or suspender | ||
CH430494A (en) * | 1962-03-27 | 1967-02-15 | Streule Josef | Shoe closure |
DE7640796U1 (en) * | 1976-12-28 | 1977-04-14 | Dassler, Armin A., 8522 Herzogenaurach | Shoe fastener with at least one fastening strap that can be fixed by means of a Velcro fastener |
USRE32585E (en) * | 1979-03-16 | 1988-02-02 | Adjustable and flexible closure assembly for shoes with variable opening | |
BE894669A (en) * | 1982-10-12 | 1983-01-31 | Damme & Cie F Van | Strap-type shoe closure - has hook pile strap threaded through slots and retained by stop at one end |
FR2552640A1 (en) * | 1983-09-30 | 1985-04-05 | Paramelle Simone | Fastener for shoe, comprising an elastic portion |
EP0149573A2 (en) * | 1984-01-13 | 1985-07-24 | ADIDAS Fabrique de Chaussures de Sport S.à.r.l. | Sports or leisure shoe with a high upper |
DE8809445U1 (en) * | 1988-07-23 | 1988-12-08 | Dieterich, Alfred, Dr.med., 8500 Nürnberg | Velcro closure |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3001380A1 (en) | SHOE FOR A ROLL OR ICE SKATE | |
DE9209867U1 (en) | Shoes, especially sports or casual shoes | |
DE9211710U1 (en) | Central locking shoe | |
DE3101952A1 (en) | Shoe-fastening spool | |
DE102006034955A1 (en) | snowboard boots | |
DE9209702U1 (en) | Shoes, in particular sports, leisure or rehabilitation shoes | |
DD275808A5 (en) | SPORTSCHUH, ESPECIALLY A LANGLAUFSKISCHUH | |
DE1875053U (en) | LOCKING FOR SHOES, IN PARTICULAR SPORT SHOES (SKI BOOTS). | |
CH625404A5 (en) | Shoe closure with a closing band which can be fastened by means of a touch-and-close fastener | |
DE4032826A1 (en) | SPORTSHOE WITH AN INNER CLAMPING DEVICE OF THE TENSIONING AREA | |
DE3825576A1 (en) | FASTENING DEVICE | |
DE3401416A1 (en) | SPORTSHOE, IN PARTICULAR FOR CROSS-COUNTRY SKIING | |
DE9005496U1 (en) | Shoe with a closing device and flexible upper material | |
DE8912788U1 (en) | Shoe with a closing device and flexible upper material | |
DE3935250C2 (en) | Sports shoe | |
DE3430331A1 (en) | SPORTSHOE | |
DE9012329U1 (en) | Shoe closure | |
DE3323170A1 (en) | Laces, especially for shoes | |
DE8700439U1 (en) | Football shoe | |
DE60300314T2 (en) | Sports shoe with swiveling riveted flap | |
DE934036C (en) | Closure for shoes, belts or the like. | |
DE534443C (en) | Footwear | |
DE20002936U1 (en) | Boots with a zipper and two laces | |
DE9100746U1 (en) | Shoe with inner closure and gaiter | |
EP0652718B1 (en) | Shoe with a central rotary fastener |