DE9007782U1 - Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnellfahrenden Reisezugwagen - Google Patents
Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnellfahrenden ReisezugwagenInfo
- Publication number
- DE9007782U1 DE9007782U1 DE9007782U DE9007782U DE9007782U1 DE 9007782 U1 DE9007782 U1 DE 9007782U1 DE 9007782 U DE9007782 U DE 9007782U DE 9007782 U DE9007782 U DE 9007782U DE 9007782 U1 DE9007782 U1 DE 9007782U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side wall
- profiles
- air
- profile height
- pillars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D17/00—Construction details of vehicle bodies
- B61D17/04—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
- B61D17/08—Sides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/241—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
- B60H1/243—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the lateral area (e.g. doors, pillars)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnei!fahrenden Reisezugwagen
Die Erfindung betrifft eine biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnellfahrenden Reisezugwagen,
die ein aus Seitenwandsäulen und horizontal zwischen ihnen angeordneten Profilen bestehendes Seitenwandgerxppe
aufweist, das außen mit einer Blechbeplankung und innen mit Verkleidungen versehen ist, und in der teilweise Kanäle zur
Führung! der Luft aus einer Klimaanlage angeordnet sind.
Seitenwände für Reisezugwagen aus einem Gerippe von senkrecht und waagerecht angeordneten metallischen Profilen
aufzubauen, das außen und innen beplankt wird, sind bekannt und genügten den bisherigen Anforderungen an die Biegesteifigkeit
der Wagenkörper. Mit der Erhöhung der Reisegeschwindigkeit steigen jedoch die Ansprüche vor allem an die
Biegesteifigkeit der Seitenwände infolge der bei Zugbegegnungen und Tunnelfahrten auftretenden Druckbelastungen.
Um einen höheren Widerstand gegen Durchbiegung zu erzielen, können die Materialdicke der für das Seitenwandgerippe verwendeten
Profile oder deren Anzahl bzw. die Profilhöhe vergrößert werden. Die beiden erstgenannten Möglichkeiten führen
jedoch zu einer im Vergleich zur erzielbaren Wirkung beträchtlichen Erhöhung der Wagenmasse und damit der Traktionskosten.
Materialökonomisch günstiger ist, die Profilhöhe zu vergrößern. Dadurch erhöht sich jedoch gleichzeitig
die Seitenwanddicke, wodurch sich der nutzbare Innenraum verringert. Soll das vermieden werden, wird die Führung der
Luft von einer Klimaanlage innerhalb der Seitenwand erheblich beeinträchtigt.
Die Erfindung hat zum Ziel, bei erhöhter Biegefestigkeit
des Seitenwandgerippes die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, insbesondere eine material-ökonomisch
günstige Lösung zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Biegesteifigkeit
einer Seitenwand für Reisezugwagen durch Vergrößerung
der Profilhöhe zu steigern, ohne die Seitenwanddicke zu erhöhen oder die Führung der Luft einer Klimaanlage zu beeinträchtigen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß, mit Rücksicht auf die Führung der Luft oder
den Anschluß von Ausbauelementen, das Seitenwandgerippe aus Profilen mit unterschiedlicher Profilhöhe ausgeführt ist.
Wird die Luft einer Klimaanlage in den Bereich unterhalb der Fenster und gegebenenfalls in den Bereich des oberen
Drittels der Fenster geführt, können gemäß der Erfindung alle in Strömungsrichtung der Luft verlaufenden Profile mit
größerer Höhe ausgeführt sein als die quer zum Luftstrom verlaufenden. Bei einer Seitenwand für einen klimatisierten
Reisezugwagen, bei dem Luft in den Bereich des oberen Drittels der Fenster geführt wird, kann die Erfindung bevorzugt
dadurch verwirklicht werden, daß lediglich die zwischen den Fensteröffnungen im Blindfeld liegende(n) Seitenwandsäule(n)
des Gerippes mit vergrößerter Profilhöhe ausgeführt ist (sind). Erfindungsgemäß können außer diesen Seitenwandsäulen
auch die Fenstersäulen, die unterhalb der Fenster angeordneten Halbsäulen sowie die über den Fenstern
und die im Bereich zwischen den Seitenwandsäulen horizontal verlaufenden Profile mit vergrößerter Profilhöhe ausgeführt
sein.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles
näher erläutert werden.
Es zeigen
Fig. 1: die Seitenwandansicht von innen,
Fig. 2: Schnitt durch eine Seitenwand gemäß Linie A-A in
Fig. 1.
Fig. 1.
Das Beispiel bezieht sich auf einen Reisezugwagen mit Klimaanlage,
bei dem die Luft sowohl unterhalb der Fenster 1 als auch im Blindfeld 2 beiderseits der Fenster 1 nach oben
geführt und im oberen Drittel in Richtung auf das Fenster 1 ausgeblasen wird. Die Luftführung ist in Fig. 1 ersichtlich.
Die Luft einer Klimaanlage wird dabei längs des
Wagenkastens durch einen Kanal 3 am bzw. teilweise im Fußboden 4 im unteren Bereich der Seitenwand zugeführt und
strömt teilweise unterhalb der Fenster 1 aus einer mit Luftdüsen 5 versehenen Kanalabdeckung 6 aus. Ein anderer
Teil der Luft wird innerhalb des Blindfeldes 2 beiderseits der Fenster 1 jeweils zwischen der Fenstersäule 7 und der
im Blindfeld 2 folgenden Seitenwandsäule 8 nach oben geführt.
Im oberen Drittel der Fenster 1 wird die Luft 90 Grad umgelenkt und strömt in Richtung auf die Fenster 1
aus. Wie auch aus Fig. 2 ersichtlich ist, müssen deshalb die Fenstersäulen 7 und die horizontalen Profile 9 mit normaler
Profilhöhe versehen sein, während die im Blindfeld 2 folgende Seitenwandsäule 8, das horizontale Profil 10 sowie
die Halbsäule 11 mit vergrößerter Profilhöhe ausgeführt sein können. Der mit Rücksicht auf die Luftführung im
Blindfeld 2 erforderliche Seitenwandaufbau ist in Fig. 2 dargestellt. Senkrecht verlaufen die Fenstersäulen 7, die
Seitenwandsäulen 8 und die Halbsäule 11, waagerecht die Profile 9, die im Bereich zwischen den Seitenwandsäulen 8
verstärkt sind, und Profile 10. Dieses Seitenwandgerippe ist außen mit dem Seitenwandblech 12 und innen über Futterhölzer
13 und Beilagen 14 mit einer Zwischenverkleidung 15 sowie der Innenverkleidung 16 versehen. Zum Abdichten des
im Blindfeld 2 verlaufenden Luftführungskanals sind Stege 17 angeordnet. Die Fenstersäulen 7 können nur dann mit vergrößerter
Profilhöhe ausgeführt werden, wenn im Bereich des oberen Luftaustritts durch eine Zurücksetzung der Profilhöhe
ein ausreichender Querschnitt für den Luftdurchtritt geschaffen wird. Erfolgt keine Zuführung von Luft in den
Bereich des oberen Drittels der Fenster 1, können die Fenstersäulen 7 ohne weiteres und soweit erforderlich auch
die horizontalen Profile 9 weitgehend mit vergrößerter Profilhöhe ausgeführt werden.
Aus dem Beispiel ist ersichtlich, daß die Biegesteifigkeit
der Seitenwand durch teilweise Vergrößerung der Profilhöhe des Seitenwandgerippes erhöht wird, ohne daß der Innenraum
verringert oder die Luftführung beeinträchtigt werden.
&igr;;
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Fenster
2 Blindfeld
3 Klimakanal
4 Fußboden
5 Luftdüse
6 Kanalabdeckung
7 Fenstersäule
8 Seitenwandsäule
9 horizontales Profil {mit normaler Profilhöhe)
horizontales Profil (mit vergrößerter Profilhöhe) Halbsäule Seitenwandblech
Futterholz Beilage
Zwischenverkleidung Innenverleidung Steg
Claims (4)
1. Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von
schnellfahrenden Reisezugwagen, die ein aus Seitenwandsäulen
und horizontal zwischen ihnen angeordneten Profilen bestehendes Seitenwandgerippe aufweist, das außen
mit Blech und innen mit Verkleidungen versehen ist, und in der teilweise Kanäle zur Führung der Luft aus einer
Klimaanlage angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Seitenwandgerippe aus Profilen (9, 10) und Säulen
(7, 8, 11) mit unterschiedlicher Profilhöhe ausgeführt ist.
2. Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Strömungsrichtung der Luft verlaufenden Säulen (8) und Profile (10) mit größerer
Profilhöhe ausgeführt sind als die quer zum Luftstrom angeordneten.
3. Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper nach Anspruch 1
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die zwischen den Fensteröffnungen im Blindfeld (2) vorhandenein)
Seitenwandsäule(n) (8) mit vergrößerter Profilhöhe ausgeführt ist (sind).
4. Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zwischen den
Seitenwandsäulen (8) liegenden Bereiche der Profile (9) oder/und die Fenstersäulen (7) mit vergrößerter Profilhöhe
ausgeführt sind, wobei letztere im Bereich des Luftaustritts mit Aussparungen in der Profilhöhe versehen
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9007782U DE9007782U1 (de) | 1990-03-09 | 1990-03-09 | Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnellfahrenden Reisezugwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9007782U DE9007782U1 (de) | 1990-03-09 | 1990-03-09 | Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnellfahrenden Reisezugwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9007782U1 true DE9007782U1 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=6855068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9007782U Expired - Lifetime DE9007782U1 (de) | 1990-03-09 | 1990-03-09 | Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnellfahrenden Reisezugwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9007782U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29600790U1 (de) * | 1996-01-18 | 1996-02-29 | Deutsche Waggonbau AG, 12527 Berlin | Schweißverbindung für Profilknoten an flächigen Gerippekonstruktionen, insbesondere für das Seitenwandgerippe von Schienenfahrzeugen |
WO2002083475A1 (de) * | 2001-04-12 | 2002-10-24 | Bombardier Transportation Gmbh | Wagenkasten mit teilseitenwandelelementen |
EP1769953A2 (de) | 2005-10-01 | 2007-04-04 | MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Warm- und Kaltluftanlage für Omnibusse |
-
1990
- 1990-03-09 DE DE9007782U patent/DE9007782U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29600790U1 (de) * | 1996-01-18 | 1996-02-29 | Deutsche Waggonbau AG, 12527 Berlin | Schweißverbindung für Profilknoten an flächigen Gerippekonstruktionen, insbesondere für das Seitenwandgerippe von Schienenfahrzeugen |
WO2002083475A1 (de) * | 2001-04-12 | 2002-10-24 | Bombardier Transportation Gmbh | Wagenkasten mit teilseitenwandelelementen |
EP1769953A2 (de) | 2005-10-01 | 2007-04-04 | MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Warm- und Kaltluftanlage für Omnibusse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19545591C1 (de) | Fahrzeug, insbesondere Straßen- oder Schienenfahrzeug, mit einem Skelett | |
EP0919454B1 (de) | Karosseriesegment für ein Fahrzeug | |
DE2642531B2 (de) | Fahrzeugkasten eines Schienentriebfahrzeuges | |
DE4442368C2 (de) | Doppelstock-Schienenfahrzeug | |
EP2849984B1 (de) | Fensterprofil für ein schienenfahrzeug | |
DE19756439A1 (de) | Wagenkasten eines Schienenfahrzeuges | |
EP0671307B1 (de) | Wagenkastenaufbau für Eisenbahn-Personenfahrzeuge | |
DE9007782U1 (de) | Biegesteife Seitenwand für Wagenkörper, insbesondere von schnellfahrenden Reisezugwagen | |
DE2006250C3 (de) | Omnibus | |
DE19628305A1 (de) | Schienenfahrzeug | |
DE69100002T2 (de) | Trennwand fuer die karosserie eines kraftfahrzeuges. | |
DE19537498C2 (de) | Segmentierte Schalenbauweise mit schwimmend gelagerter Innenverkleidung | |
DE10053125A1 (de) | Schienenfahrzeug mit modular aufgebautem Wagenkasten | |
DD292425A5 (de) | Biegesteife seitenwand fuer wagenkoerper, insbesondere von schnellfahrenden reisezugwagen | |
DE2854884C2 (de) | Dachkonstruktion für Fahrzeuge mit Flügeltüren | |
EP0599235A1 (de) | Spurgebundenes Fahrzeug | |
EP0787636A2 (de) | Grossräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen | |
CH658021A5 (de) | Gelenkfahrzeug fuer personentransporte, mit einer gegen die fahrzeugaussenseite hin allseitig geschlossenen gelenkpartie. | |
DE9320494U1 (de) | Wagenkastenaufbau für Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung | |
EP2431247B1 (de) | Fahrzeugkastenstruktur und Fahrzeug | |
EP0846606A1 (de) | Segmentierte Schalenbauweise mit schwimmend gelagerter Innenverkleidung | |
DE1109549B (de) | Be- und Entlueftung fuer den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen | |
EP0861181B1 (de) | Geschlossener eisenbahngüterwagen | |
EP0960794A2 (de) | Fahrzeugdach, insbesondere spiegelfreies Dach für schienengebundene Nahverkehrsfahrzeuge | |
DE8910779U1 (de) | Fahrzeugaufbau |