DE9006633U1 - Tür mit Einbruchsicherung - Google Patents
Tür mit EinbruchsicherungInfo
- Publication number
- DE9006633U1 DE9006633U1 DE9006633U DE9006633U DE9006633U1 DE 9006633 U1 DE9006633 U1 DE 9006633U1 DE 9006633 U DE9006633 U DE 9006633U DE 9006633 U DE9006633 U DE 9006633U DE 9006633 U1 DE9006633 U1 DE 9006633U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- opener
- burglar protection
- sheet metal
- protection according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/20—Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
- E05B17/2003—Preventing opening by insertion of a tool, e.g. flexible, between door and jamb to withdraw the bolt
Landscapes
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
• It
Die Erfindung bezieht sich auf ein einftlziges Türblatt mit Schloß in
einem Türrahmen, vorzugsweise mit elektrischem Türöffner.
Bei den heute beK»nnten Ausführungen Hißt sich bei geschlossener, unverriegelter
TUr durch Einschieben eines geeigneten Hilfsmittels, z.S.
eine biegsame Kunststoff- oder KautschuKKarte, iBUchsn Tllr-bl&tt usd
Türrahmen - ggf. nach Entfernen der Türdichtung -ate Schloßftlle
zurUcKdrUcKen und dadurch die TUr leicht, seriuschlos, schnell u..d
2S'/-störungsfrei öffnen.
Der Erfindung liegt die Aufgrabe zugrunde, die Sch.oßfalle bei geschlo
ßener · unverriegelter TUr vor Kußerer»': F !griff zu schützen.
Dis U5irc5 erfirrfMrs^i^^mt? dadurch erreicht, daß ein Sicherungsblech im
Bereich <ä«r Ai-JeACrIr*,*^ Seite- der Srft'oßiali den TUrspalt verengt.
In -icr Zeichnung ist der Er? 'ungss^^er.stand in einem Aui-fUhrungtb·!
■Mol im Quer- u^4 Längsschnitt (Bild . und Zt dargestellt.
Zwischen dem eleKtrischen Turof+.-i &Lgr;) u' * dem Türrahmen C6>
ist ein Sicherungsblech <1) eingelassen, das nahezu bis zum Türblatt
<S> in den TUr*palt <?> hineinragt. Der in den TUrspalt C7>
ragende Teil des Sicherungsblechs '. 1 > weist mindestens die Höhe der Aussparung (11) im
Türöffner <4) zur Aufnahme der Schloßfalle (3) auf. In die Abdeckung
<9> des Türöffner* (4>
sind oberhalb und unterhalb des Öffners <4> stirnseitig Je eine axial fixierte Einstellschraube
<&> eingelassen. Diese greifen d ireKt in die entsprechenden Innengewinde, die in <iie
ausgestellten Lappen des Sicherungsblechs (1) geschnitten sind.
Das Sicherungsblech Kann als Stanz-Biege-Te11 einfach und billig hergestellt
werden. Es Kann ohne großen Aufwand auch in vorhandene TUren
nachtraglich eingebaut werden. Hierzu sind nur die beiden Durchgange
fUr die Einstellschrauben in die Abdeckung des TUrttffners zu bohren
und anzusenKen. Eventuell 1st die Abdeckung um die BlechstarKe auszu-.-.
nehmen. Mittels der Einstellschrauben laßt sich das Sicherungsblech
notwendig, wenn sich die TUre inbaus ituat ion durch Ulitterungse inf lUsse
geändert hat. Die Einbruchsicherung Kann optimal den Jeweiligen Verhaltnissen
angepaßt werden.
1 - Sicherungsblech
3 - Schloßf&lle
4 - EleK-trischer Tliröiiner
5 - IWMatt
6 - TUrrknmcn
7 - TUr£P*3t
■J - Türdichtung
9 - flbdecKung
ie - Türschloa
11 - Aussparung im TUröf+ner
12 - Schloßriegel
0
Claims (6)
- Gerhard KamufMal scher StraPe 47MUhlhausen 2AntprUcht&igr;TUr mit Einbruchsicherung, bestehend aus einem &igr; Inf«l7 Igen Türblatt mit ßrhlop und einem Türrahmen, uorzugswelie mit elektrischem TUröf -fner , dadurch jtKtnnzt lehnet , daPim,Bereich der abgeschrägten Seite der Schlopfalle <3) ein Material »tr · 1 -fen < 1) derart angeordnet 1st, daO der TUr«palt (7) enger ist.
- 2. TUr mit Einbruchsicherung nach Anspruch 1, dadurch dap der Materialstreifen (1) ein Blrchtei) ist.geKennze lehnet
- 3. TUr mit Einbruchsicherung nach Anspruch 1 und S, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen < 1> zuIschen dem Türöffner <4) und dem Türrahmen <6) parallel zur SchloP-falle <3> derart angeordnet lsi, daß er nahezu bis zum Türblatt (S) in den TUrspalt (7) hineinragt .
- 4. TUr mit Einbruchsicherung nach Anspruch 1 bis 3/ dadurch gekennzeichnet, dap der in den TUrspalt <7> ragende T#il des Blechstreifens ( 1> mindestens, die Höhe der Aussparung ( 117 im Türöffner <4) zur Aufnahme der Schlopfaile (3) aufweist.
- 3. TUr mit E lnbruchl ithiruno n>ch ftn|prurh 1 hU A. dtdurch amu*t\nzeichnet, dap das Blechteil <1) unterhalb und oberhalb des TUrtSffners (4> Je ein Innengewinde aufweist, dessen Mittenachse senkrecht auf der stirnseit igen Abdeckung (9) des Türöffner» (4) steht.
- 6. TUr mit Einbruchsicherung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daP in die Abdeckung (S) des Türöffner» (4) axial fixierte Einstellschrauben (&) eingelassen sind, die in die Gewinde des Blechteils ( 1) greifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006633U DE9006633U1 (de) | 1990-06-13 | 1990-06-13 | Tür mit Einbruchsicherung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006633U DE9006633U1 (de) | 1990-06-13 | 1990-06-13 | Tür mit Einbruchsicherung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9006633U1 true DE9006633U1 (de) | 1990-08-16 |
Family
ID=6854624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9006633U Expired - Lifetime DE9006633U1 (de) | 1990-06-13 | 1990-06-13 | Tür mit Einbruchsicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9006633U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101630U1 (de) * | 1991-02-13 | 1991-05-02 | Sälzer Sicherheitstechnik GmbH, 3550 Marburg | Einrichtung zur Sicherung einer Schloßfalle |
DE19528355A1 (de) * | 1995-08-02 | 1997-02-06 | Kurz Rudolf Gmbh & Co | Sperrelement im Luftspalt einer Tür |
EP0786572A1 (de) * | 1993-06-16 | 1997-07-30 | Hans Dieter Niemann | Tür- oder Fensterflügelrahmen aus Holz |
DE19834700A1 (de) * | 1998-07-31 | 2000-02-03 | Hoermann Kg | Vorrichtung zum Verschließen einer Wandöffnung |
DE202004013551U1 (de) * | 2004-08-27 | 2005-08-11 | Sarfeld, Uwe | Einbruchsicherung sowie Tür mit derselben |
-
1990
- 1990-06-13 DE DE9006633U patent/DE9006633U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101630U1 (de) * | 1991-02-13 | 1991-05-02 | Sälzer Sicherheitstechnik GmbH, 3550 Marburg | Einrichtung zur Sicherung einer Schloßfalle |
EP0786572A1 (de) * | 1993-06-16 | 1997-07-30 | Hans Dieter Niemann | Tür- oder Fensterflügelrahmen aus Holz |
DE19528355A1 (de) * | 1995-08-02 | 1997-02-06 | Kurz Rudolf Gmbh & Co | Sperrelement im Luftspalt einer Tür |
DE19834700A1 (de) * | 1998-07-31 | 2000-02-03 | Hoermann Kg | Vorrichtung zum Verschließen einer Wandöffnung |
DE19834700B4 (de) * | 1998-07-31 | 2008-05-08 | Hörmann KG Brockhagen | Vorrichtung zum Verschließen einer Wandöffnung |
DE202004013551U1 (de) * | 2004-08-27 | 2005-08-11 | Sarfeld, Uwe | Einbruchsicherung sowie Tür mit derselben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10215014C5 (de) | Schließleiste, insbesondere Schließleiste mit einem Türöffner, für ein Türschloss | |
DE102004012112B3 (de) | Schließleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss | |
DE9006633U1 (de) | Tür mit Einbruchsicherung | |
DE60208306T2 (de) | Schloss mit Sicherheitsblock gegen Einbruch | |
DE69831311T2 (de) | Kartenschloss | |
DE10236707B4 (de) | Vorrichtung für eine Tür | |
CH674876A5 (de) | ||
DE202015100212U1 (de) | Doppelschutz-Sicherheitstür | |
EP2829204B1 (de) | Briefkastenmodul | |
DE19712683A1 (de) | Einrichtung zum Halten eines Verriegelungselements einer Türe an der Türschwelle | |
DE3544498C2 (de) | ||
DE8701396U1 (de) | Einsteckschloß mit Schloßfalle und Schließblech | |
DE102007002014B4 (de) | Sicherheitskippsteller für Fenster oder Türen | |
DE19964524B4 (de) | Kantriegelverschluss | |
DE4410676C2 (de) | Vorrichtung zur Verriegelung von Fenstern und Balkontüren | |
DE102016225133A1 (de) | Beschlag mit einer eine Durchgangsöffnung aufweisenden Stulpschiene | |
DE69807966T2 (de) | Beschlag für Schiebetür, Schiebefenster oder ähnliches | |
DE19947864A1 (de) | An einer Zarge, einem Stock od. dgl. befestigbarer Beschlag | |
DE8507402U1 (de) | Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen | |
DE10257176B4 (de) | Schließanordnung | |
DE29622267U1 (de) | Verriegelungseinrichtung für Fenster und Türen | |
DE20200384U1 (de) | Türschloss mit Riegel | |
DE3002384A1 (de) | Einsteckschloss | |
EP0829605A2 (de) | Einrichtung zum Halten eines Verriegelungselementes einer Türe an der Türschwelle | |
DE202005015457U1 (de) | Ganzglastür und Schloss für Ganzglastür |