DE9001554U1 - Breitkanal-Bogen - Google Patents
Breitkanal-BogenInfo
- Publication number
- DE9001554U1 DE9001554U1 DE9001554U DE9001554U DE9001554U1 DE 9001554 U1 DE9001554 U1 DE 9001554U1 DE 9001554 U DE9001554 U DE 9001554U DE 9001554 U DE9001554 U DE 9001554U DE 9001554 U1 DE9001554 U1 DE 9001554U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wide
- deflection
- wide channel
- arch
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 12
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
• ■ · ■
25
Die Erfindung bezieht sich auf einen Breitkanal-Bogen gemäß
Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Breitkanal-Bogen finden insbesondere -.·? rkjr Küchentechnik ziiis Belüften, nochmehr jadoch zum Entlüften Anwendung.,
in der ilegel in Verbindung mit Küche &eegr; gerader., '-i.. Herd-Abzugshauben, Wäschetrocknern und dergleichen. Dei i. -fcige ßi'eitkanalsysteme sind so flach, daß sie beispielsweise von unten unsi~Ht-
bar auf Küchenschränke oder dergleichen aufgelegt werden
können. Der beschri < ne ^eitkansl-^ogen uient dazu, um die
Zu- oder AbIiU.. um einen *<rinkel herumzuleiten, insbesondere um
eine·? rechten "'inkfll.
15
Breitkanälen bei der Umlenkung erhebliche Luftverwirbelungen
&ugr; auftreten, welche die Transportleistung verringern und unter
$ abgedichteten Spalten fuhren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen BreitkanalBogen
gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszugestalten, daß Luftverwirbelungen deutlich verringert und die Durchflußleistung
deutlich erhöht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der
Erfindung sind in den Unter anspräche &eegr; unter Schutz gestellt.
Überraschend wirkungsvollen Lösung besteht darin, im Innenbereich des Bogene einen oder mehrere Umlenkbögen vorzusehen, die
parallel zur äußeren Bogenfläche verlaufen und bündig an Hie
beiden gegenüberliegenden parallelen Breitseiten anschließen.
Am einfachsten und überraschend wirkungsvoll ist ein einziger Umlenkbogen, der sich zwischen den beiden radialen Mittellinien
dsr beiden Breitseiten des Bogens erstreckt. Insbesondere der
äußere weitere Durchgangsbereich zeigt dadurch ein erheblich
5
verbessertes und weitgehend t-orbulationsfreies Durchflußverbalten,
die Gesamtdurchflußlßistung wir S „rheblich erhöht. Am einfachsten
stellt man die Umlenkbögen als eigenes Spritz gießteil her, wobei speziell ausgeoildete Eingriffshaken mit entsprechenden zugeordneten Öffnungen, vorzugsweise Öffnur.gsschlitzen, durch Hindurch-
stecken und Verschieben in Eingriff gelangen Können. Der
Erfindungsgegenstand ist für unterschiedliche Winkel geeignet, die
weniger oder mehr als 90° betragen können, am wirksamsten ist er jedoch für einen 90°-Winkel einsetebar. Der Breitkanal-Bogen
kann an einer Seite einstückig mit einem Kanal verbunden sein,
er kann jedoch auch als einzelnes Anschlußstück ausgebildet sein,
wobei zur Berücksichtigung der Strömungsrichtung ein Ende einen
Einschiebflansch und das andere Ende ein Aufsteckteil für Kanalenden aufweist. Statt eines einzigen breiten Anschlußkanales
können auch zwei oder mehrere entsprechend schmälere Anschluß-
kanäle an einer Anschlußöffnung vorgesehen werden. Während der
erfindungsgemäße Umlenkbogen auch beim Anschluß von zwei der Gesamtbreite entsprechenden Anochlußkanälen überraschend wirkungsvoll ist, ist seine Bedeutung für den Fall von mehreren
entsprechend schmäleren angepaßten Anschlußkanälen eher noch
höher, um eine verbesserte Luftführung zu erzielen und Verwirbe
lungen an den innenliegenden Kanten zu vermeiden.
dargestellt.
30
Es zeigt:
Figur 1 einen Längsschnitt eines liegenden Breitk anal-Bogens,
gesehen von oben, mit ein^m Kinsc hiebe-&Lgr; nru hl ußfla nr.ch ur.c' -/incm
■/.weitr; &eegr; um 90° versetzt/; ii &Lgr; mf; r hlu ße ride zum Auf '·■<" h ie be &eegr; eines
'/. w f. i te &eegr; l! r^ i fck anal.
F·'ig in' ? oiri'1 Vor
<\&eegr;&igr; a ns ic hi auf d«;n &Lgr; &igr; isc Ii 1 &igr;&igr; &Pgr; &Ggr;&Igr; a nr.r h dor; Hroilk
anal-UogcriH von Figur 1,
Figur 3 eirio Einzelheit zur Darstellung der Befestigung der
Eingriffhaken des Umlenkbogons mit den parallel gegenüberliegenden
Breitseiton deö Brnitkanal-Bogens.
_ In der Zeichnung ist der Breitkanal-Bogen allgemein mit 1
bezeichnet. In der Mittellinie dieses Bogens und parallel zur äußeren Bogenfläche (9) ist ein Umlenkbogen (2) dargestellt,
wobei äußere Bogenfläche (9) und Umlonkbogen (2) einer
gemeinsamen Kreismittelpunk aufweitön. Die Breitseiten des
Breitkanal-Bogens sind mit 3 bezeichnet. An einem Ende des
5
3reitkanal-Bogens ist ein Anschlußflansch (7) dargestellt, dor das
Einschieben entsprechender Breitkanäle ermöglicht. Kür das bessere Festhalten dieses Anschlußkanales ist eine Klemm nase (10)
vorgesehen. Am anderen Ende des BreitkanalBogen; und gegenüber
dem Anschlußflansch (7) um 90° versetzt ist eine entsprechende
20
Breitkanal-Öffnung (8) vorgesehen, auf die ein anderer Flachkanal
bzw. der Anschlußflansch eines anderen Flachkanaies aufgesetzt werden kann.
Figur 2 zeigt eine Vorderansicht auf den Flansch (7). Hier ist an
25
der rechten Seite die zweite Anschlußöffnung (8) sichtbar, aui wiche ein Anschlußkanal bzw. dessen Anschlußflansch in
Pfeilrichtung aufgesetzt werden kann. Die äußere umlaufende Flanschwandung des Flansches (7) ist mit (11) bezeichnet, die
entsprechende sichtbare Endkante des Kernteiles des Breitkanal-30
Bogens ist mit (13) bezeichnet, am Ende dieser Stirnseite und oberhalb derselben sind Klemm nasen (10 und 12) vorgesehen, die
sich Richtung Öffnung erstrecken, um den oder die Anschlußkanäle festzuhalten.
Figur 3 zeigt oben den Endabschnitt einer der beiden gegenüberliegenden
Breitseiten (3) des Breitkanal-Bogens, wobei links die Endkante (13) sichtbar ist, in einem Querschnitt entlang der
Linien II_-I11 von Figur 1 in se hem atischer Darstellung.
Im Bereich der beiden Endkanten (14) jedes Um lon kboge ns (2)
sind in R it htung auf die beiden parallelen Breitseiten (3) des Brei than d-Boge nn (.1) gegenüberliegende abgewinkelte Eingriffsr
haken (5 und 6) vorgesehen, welche bei einer gewissen
m aterialim m anentrn elastischen Verformung durch eine entsprechende schlitzartige Öffnung (4) innerhalb der Breitseiten (3) in
Pfeilrichtung hindurchgeführt und dann in Richtung des außen
._ so daß sie über Klemm nasen eine feste, jedoch leicht lösbare
Claims (6)
1. Rroitkanal-Boßon fur Zu-- und &Lgr; b luftk an ;i )n
gekennzeichnet durch wenigstens einen Umlenkbogen (2) oder
mehrere Umlenkbögen, der odor die sich parallel :ur äußeren
Bogenf'läche iii Innenbereich des Bogens (1) erstrecken und
bündig an die beiden gegenüberliegenden Breitseiten (3) anschließen.
2. Breitkanal-Bogen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eineii
einzigen Umlenkbogen (2), der sich im wesentlichen zwischen
den Mittellinien der gegenüberliegenden Breitseiten (3) erstreckt.
3. Breitkanal-Bogen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet
durch Schlitze (4) in den Breitseiten (3), die mit an diese Schlitze angepaßte Eingriffshaken (6) lösbar in Eingriff
stehen, wobei die Eingriffshaken durch die Schlitze hinaurch-20
gesteckt und mit den Breitseiten (3) durch Verschieben verriegelt sind.
4. Breitkanal-Bogen nach Anspruch 3, gekennzeichnet durzh je
einen Schlitz (4) und zugehörige Eingriffshaken (6) an den 25
beiden Endkanten des oder der Umlenkbögen (2) nahe den Kanal-Öffnungen oder- Anschlüssen (7, 8), wobei sich die
Eingriffshaken (6) in Richtung zu den Breitseiten erstrecken und zu den Kanal-Öffnungen oder- Anschlüssen hin eine
Kl-emmnase aufweisen.
30
30
5. Breitkanal-Bogen nach einem der Ansprüche 1-4, gekennzeichnet durch einen rechten Winkel zwischen den beiden Kanal-Öffnungen
oder- Anschlüssen (7,8).
6. Breitkanal-Bogen nach einem der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet
durch mehrere Umlenkbögen (2), die den innen lie ge &pgr; de &eegr; Kanten
mehrerer schmälerer Anschlußkanäle am Anschlußflansch (7) zugeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9001554U DE9001554U1 (de) | 1990-02-10 | 1990-02-10 | Breitkanal-Bogen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9001554U DE9001554U1 (de) | 1990-02-10 | 1990-02-10 | Breitkanal-Bogen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9001554U1 true DE9001554U1 (de) | 1990-06-07 |
Family
ID=6850894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9001554U Expired - Lifetime DE9001554U1 (de) | 1990-02-10 | 1990-02-10 | Breitkanal-Bogen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9001554U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017100820U1 (de) * | 2017-02-15 | 2017-08-25 | Ilgaz Özpolat | Umlenkstück |
WO2018206046A1 (de) * | 2017-05-09 | 2018-11-15 | Naber Holding Gmbh & Co. Kg | Rohrbogen für fluidkanäle |
EP4092347A1 (de) * | 2021-05-21 | 2022-11-23 | Naber Holding GmbH & Co. KG | Downdraft-element und anordnung |
-
1990
- 1990-02-10 DE DE9001554U patent/DE9001554U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017100820U1 (de) * | 2017-02-15 | 2017-08-25 | Ilgaz Özpolat | Umlenkstück |
EP3364119A1 (de) * | 2017-02-15 | 2018-08-22 | Ilgaz Özpolat | Umlenkstück |
EP3364119B1 (de) | 2017-02-15 | 2020-11-04 | Ilgaz Özpolat | Umlenkstück |
WO2018206046A1 (de) * | 2017-05-09 | 2018-11-15 | Naber Holding Gmbh & Co. Kg | Rohrbogen für fluidkanäle |
EP4092347A1 (de) * | 2021-05-21 | 2022-11-23 | Naber Holding GmbH & Co. KG | Downdraft-element und anordnung |
US11933333B2 (en) | 2021-05-21 | 2024-03-19 | Naber Holding GmbH & Co. | Downdraft element and assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69926823T2 (de) | Gekrümmtes Winkelverbindungsstück für zwei rinnenförmige Leitungen fur elektrische Kabelinstallationen | |
DE102014101320A1 (de) | Entwässerungsabdeckung | |
EP3452667B1 (de) | Rinne zur oberflächenentwässerung mit einer stirnwand | |
DE102008017874A1 (de) | Rohrschelle | |
DE4330582C1 (de) | Rahmen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches | |
DE9001554U1 (de) | Breitkanal-Bogen | |
DE202018101686U1 (de) | Energieführungskette und Trennsteg hierfür | |
DE60104489T2 (de) | Befestigungsklammer, insbesondere für Wellrohre und dergleichen | |
DE2213183A1 (de) | Abdeckung fuer mauern od.dgl | |
DE861583C (de) | Befestigungsschelle fuer Kabel, Rohre u. dgl. | |
DE102020126444A1 (de) | Leitungsdurchführung mit einem Grundrahmen und mit einer Mehrzahl an Leitungsdurchführungsmodulen sowie Verfahren zu deren Montage | |
DE3644394C2 (de) | Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Befestigung eines Schmutzabweisers an einem Kotflügel eines Fahrzeugs | |
DE102005048055B3 (de) | Halter für eine Stange | |
DE2310452C2 (de) | Befestigungselement zur Halterung von Leinen an Wäschetrockengestellen | |
DE1538884C (de) | An der Gehäusewandung eines Elektromotors befestigtes Steckgehäuse | |
DE19547443A1 (de) | Haltesteg zum Festhalten von Kabeln in einem Kabelkanal | |
DE102016103279A1 (de) | Anschlusseinrichtung | |
DE102016002848B4 (de) | Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung sowie Befestigungsanordnung zur Befestigung deren Wickelwellenkastens an einem Fenster- oder Türrahmen | |
DE4433674A1 (de) | Kappe für eine Fensterbank | |
DE8907987U1 (de) | Breitkanal | |
DE3336425A1 (de) | Klemmschienenverschluss fuer laengsgeteilte kabelgarnituren | |
DE1455962C (de) | Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2164588A1 (de) | Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken, insbesondere fuer lufttechnische anlagen | |
DE20006258U1 (de) | Spannseilanbindung am Frontspriegel | |
DE7814216U1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von netzen, bahnen, straengen o.ae. mit einem matratzen- rahmen |