[go: up one dir, main page]

DE9001324U1 - Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters, insbesondere an dem Gehäuse eines Kühlschrankes, Gefrierers o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters, insbesondere an dem Gehäuse eines Kühlschrankes, Gefrierers o.dgl.

Info

Publication number
DE9001324U1
DE9001324U1 DE9001324U DE9001324U DE9001324U1 DE 9001324 U1 DE9001324 U1 DE 9001324U1 DE 9001324 U DE9001324 U DE 9001324U DE 9001324 U DE9001324 U DE 9001324U DE 9001324 U1 DE9001324 U1 DE 9001324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
refrigerator
housing
fastening elements
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9001324U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool International BV
Original Assignee
Whirlpool International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool International BV filed Critical Whirlpool International BV
Publication of DE9001324U1 publication Critical patent/DE9001324U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Hamburg, den 7.5.90 _
i M · ·
Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters, insbesondere an dem Gehäuse eines Kühlschrankes, Gefrierers o.dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf ein«? Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters, insbesondere an einem Sfthäuse eins« Kühlschrankes, Gefrierars cr,?3gl.
Insbesondere bei Kühlschränken befinden sich die bei derartigen Haushaltsgeräten vorgesehenen Verdichter in sinsffi geelg^i-.'z&n Rauu innerhalb derselben, der
W vorzugsweise unterhalb aea J&fbeh«?ahrungsraum vorgesehen ist.
Diese Verdichter werden dazu mit Hilfe
mechanischer Befestigungsmittel, wit Schrauben und Muttern, aux einem Bodenteil des Kühlschrankgehäuses befestigt-Ein derartiges Befestigungsverfahren ist
relativ zeitaufwendig. Außerdem ist die Verbindung zwischen dem Bodenteil des Kühlschrankgehäuses und dem Verdichter eine starre Verbindung und die Mittel dazu sind im Betrieb des Verdichters einer bestimmten Belastung ausgesetzt, was deutliche Nachteile mit sich bringt, wie Schwingungen, die sich nicht vermeiden lassen.
Die vorliegende Neuerung hat nun zur Aufgabe,
eine Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters in einem Gehäuse eines Kühlschrankes, eines Gefrierers o.dgl. zu schaffen, durch die es möglich ist, den Verdichter auf einfache, zuverlässige und schnelle automatisierbare Weise an dem genannten Gehäuse zu befestigen.
Die vorliegende Neuerung hat weiterhin zur
Aufgabe, eine Vorrichtung der obengenannten Art zu schaffen, welche die im Betrieb des Verdichters erzeugten Belastungen vermeidet, ohne da/? irgendeine Beschädigung auftritt.
0 Nach der Neuerung weist die Vorrichtung zum
Befestigen eines Verdichters in einem Gehäuse eines Kühlschrankes. Gefrierers o.dgl. das Kennzeichen auf. daö aus verformbarem elastischem Material aufweist,
Hamburg, den 7.5.90 90 01 324 VV. l· :'":-." ' \\ \ PHI 89-001
die derart: angeordnet sind, da/? sie in e einschnappen, die an dem Gehäuse des Kühlschrankes
2ef&$ oefestigt sind, wobei diese elastischen «***e3f~mit
vorspringenden Teilen des Vsr^iiLiters zuaammenarbeiten^um Z diesen an dem genannten Kühlschrankgehäuse zu befestigen.
*&*&utt9 —*2S eiern** //».
Diese elastischen il· weisen einen im wesentlichen zylinderförmigen Körper auf, der in der Längsrichtung mit einer kegelstumpfförmigen Durchbohrung versehen ist und ',um Einschnapp-Zusammenarbeiten mit einem Stift, der mit einem vergrößerten Kopf zum Einrasten des Körpers nach der Hontage auf diesem Stift versehenen ist. Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines
in einem Kühlschrankgehäuse befestigten Verdichters,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung zum Teil im Schnitt gemäß der Linie H-II in Fig. 1.
In den Figuren ist ein bekannter Verdichter
mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und ist mit Hilfe der Vorrichtung 2 nach der Neuerung an einem Bodenteil oder Träger 3 des Gehäuses eines (nicht dargestellten) Kühlschrankes befestigt. Im allgemeinen ist der genannte Bodenteil 3 ein kreuzförmiges Element aus gepreßter
Stahlplatte.
Nach der Neuerung weist die Vorrichtung 2 identische verformbare flemente 4 aus Gummi oder elastischem Material auf, die mit vorzugsweise an dem, wie erwähnt zum Tragen des Verdichters vorgesehenen
Kreuzelement 3 des Kühlschrankgehäuses festgenieteten
Stiften 5 zusammenarbeiten. Diese Elemente 4 arbeiten mit vorspringenden Teilen oder ösen 6 des Verdichters 1 zusammen, und zwar zum Befestigen des Verdichters an dem Kreuzelement 3.
Insbesondere weist jedes Element 4 einen im
wesentlicher, zylinder fertiger. Körper sit einer hindurchgehenden Längsbohrung 7 und einer ringförmigen
PHI 89-001 3 11-01-1990
Ausnehmung 9 in der Au/9enoberfläche auf. Die hindurchgehende Bohrung 7 dient zum Aufnehmen des damit zusammenarbeitenden Stiftes 5. Dieser Stift weist einen vergrößerten, im wesentlichen kegelstumpfförmigen Kopf 10 auf, sowie einen Schaft 11, der an dem von dem Kopf abgewandten Ende einen fortgesetzten Teil 12 aufweist, HaBBon ntirnhmooBar vorzuaawaiaa atnrinaar iefc als der das —————-- ——— — -~— ^- .- 9 9 —- — - — —
Schaftes und der stauchbar ist. Dadurch wird vermieden, da/3 der fortgesetzte Teil aus dem Loch 13 in dem Kreuzelement 3 herausgeraten kann. Außerdem weist zur Erleichterung der ' Verbindung zwischen jedem Element 4 und dem entsprechenden Stift 5 die hindurchgehende Bohrung 7 in dem genannten Element eine Kegelstumpfform auf und der untere Teil 15 hat einen größeren Durchmesser.
Zum Schluß arbeitet die ringförmige Ausnehmung
8 jedes Elementes 4 mit den Händen 16 einer zugeordneten öffnung 17 in der öse 6 des Verdichters 1 zusammen, wobei in diese öffnung das Element 4 zum Befestigen an dem genannten Teil 6 eingesteckt worden ist.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung wird dadurch
verwendet, daß zunächst jedes Element 4 in die zugeordnete öffnung 17 in den ösen 6 des Verdichters 1 eingesteckt , wird. Gerade dadurch, daß diejenigen Teile jedes Elementes 4 in der Nähe der ringförmigen Ausnehmung 8 (und insbesondere der obere Teil 4A) einen größeren Durchmesser haben als der der genannten öffnung 17 (zum Erhalten eines axialen Einrastung zwischen jedem Element 4 und der zugeordneten öffnung 17 und zum Aufnehmen der im Betrieb des Verdichters 1 auftretenden Kräfte), wobei das Hineinführen jedes Elementes in die zugeordnete öffnung durch die Elastizität und Verformbarkeit des Elementes selbst erleichtert wird.
Zur Erhalten der genannten axialen Einrastung kann jedes Element 4 als Alternative für die ringförmige Ausnehmung 8 eine derartige Form haben (beispielsweise eine Pil&zgr;form), daß der obere Teil 4A des Körpers die Verdichteröse 6 axial verrastet, nachdem das Element 4 auf
PHI 89-001 4 11-01-1990
dem Stift 5 angeordnet ist.
Nach Durchführung dieses Vorgangs kann der Verdichter 1 an dem Kühlschrankgehäuse befestigt werden. Die Fortsetzungen 12 der Stifte 5 werden danach in die öffnungen 13 in dem Kreuzelement 3 eingeführt und gestaucht. Dadurch werden die Stifte an dem Gehäuse befestigt.
Danach brauchen nur der Verdichter 1 in der richtigen Lage an seinen Platz gebracht und die Elemente auf die Stifte 5 nach unten gedrückt zu v/erden, so da/9 diese in die öffnungen 7 der genannten Elemente geraten, bis die Köpfe 10 der genannten Stifte aus dem oberen Ende der genannten öffnungen heraustreten. Da die genannten Köpfe 10 einen Basisdurchmesser haben, der größer ist als der Durchmesser der öffnungen 7, liegt diese Basis an der Oberseite der Teile 4&Aacgr; der Elemente 4 an, wodurch eine axiale Verriegelung und dadurch eine Befestigung des Verdichters an dem Kreuzelement 3 des Gehäuses erhalten wird.
Da, außerdem, die Ausnehmung 8 jedes Elementes
4 eine derartige Tiefe hat, daß die Öse 6 des Verdichters im Betrieb desselben eine geringfügige Querbewegung durchführen kann, gibt es nahezu keine Querbelastung des Stiftes 5. Auf jeden Fall wird durch die Elastizität des
Konstruktionsmaterials jedes Elementes 4 jede im Betrieb
des Verdichters auftretende Belastung durch die Elemente absorbiert, wodurch jede Beschädigung der Stifte 5 vermieden wird.
Eine neuerungsgesiäß konstruierte Vorrichtung
ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und sichere Befestigung eines Verdichters an einem Kühlschrank, Gefrierer o.dgl., wodurch vermieden wird, daß die Mittel zum Befestigen des genannten Verdichters an dem Gehäuse des genannten Kühlschrankes o.dgl. einer im Betrieb des Verdichters auftretenden Belastung ausgesetzt werden, was wesentliche Probleme verursachen könnte.

Claims (7)

.". .'·. Hatufclurq, .äfen'7.. Mai 1990 Em/du G 90 Ol 324.2 PHI 89-001 Whirlpool International B.V. Neue Schutzansprüche:
1. Vorrichtung zum Hefestigen eines Verdichters (i), insbesondere an einem Gehäuse (3) eines Kühlschrankes, Gefrierers oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß sie Befestigungselemente (4) aus verformbarem elastischem Material aufweist, die derart angeordnet sind, daß sie in Stifte (5) einschnappen, die an dem Gehäuse des Kühlschrankes befestigt sind, wobei diese elastischen Befestigungselemente (4) mit vorspringenden Teilen (6) des Verdichters (1) zusammenarbeiten, um diesen an dem genannten Kühlschrankgehäuse (3) zu befestigen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (4) einen im wesentlichen zyiinäeirföifiniyeii Küxpet aufweisen, der tung mit einer Durchbohrung (7) versehen ist, wobei diese Durchbohrung (7) im wesentlichen kegelstumpfförmig ist und einen unteren Teil (15) mit einem größeren Durchmesser aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (5) vorzugsweise durch Stauchen an dem KübIschrankgehause befestigt sind.
' ,". tf&mt)ütqt. (&Pgr;&eegr;&eegr;'7 . 5.90 Em/du
G 90 01 T24.7 PHI R9-001
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeich net, daß jeder Stift (5) einen vergrößerten, im wesentlichen kegelstumpfförmigen Kopf (10) aufweist sowie einen Schaft (11) und einen am unteren Ende vorgesehenen fortgesetzten Teil (12) zum Zusammenarbeiten mit öffnungen (13) in einem dem Kühlsnhrankgehäuse zugeordneten Träqer (3), wobei zum Erhalten einer axialen Verriegelung der Kopf (10) des Stiftes mit einem oberen Teil (4A) des zugeordneten elastischen Befestigungselementes (4) zusammenarbeitet, wobei der Schaft (Ij.) des genannten Stiftes in die Längsbohrung (7) des genannten Befestigun^selementes (4) aufgenommen wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Befestigungselemente (4) ringförmige Ausnehmungen (8) aufweisen, die je mit Wänden (16) einer zugeordneten öffnung (17) in dem entsprechenden vorspringenden Teil (4) des Verdichters zusammenarbeiten, wobei diese Befestigungselemente Teile (4A) aufweisen, die angrenzend an die genannten ringförmigen Ausnehmungen (8) vorgesehen sind zum Beeinflussen des genannten vorspringenden Teils (6) zur axialen Verriegelung der genannten Befestigungselemente (4) mit dem genannten Teil (6) und zur Aufnahme der Kräfte im Betrieb d«=!s Verdichters (1).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichneet, daß der Körper jedes elastischen Befestigungselementes (4) eine derartige Form hat, daß zwischen dem genannten Element und dem vorspringenden Teil (6) des Verdichters eine axiale Verriegelung durchgeführt wird.
. " j >''· Hamburg, «jle'ij ;7'.J5 .90 Em/du I,'1··· · ·· ·-'· ·
G 90 01 324.7 PHI 89-001
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Ausnehmung (8) jedes elastischen Befestigungselementes (4) eine derartige Tiefe hat, daß der vorspringende Teil (6) des Verdichters (1), oder in Wirklichkeit letzterer selbst, geringfügige Bewegungen in der Richtung senkrecht zu der Längsachse des in das genannte Befestigungselement (4) eingeführten Stiftes (10) durchführen kann.
DE9001324U 1989-02-21 1990-02-06 Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters, insbesondere an dem Gehäuse eines Kühlschrankes, Gefrierers o.dgl. Expired - Lifetime DE9001324U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8920612U IT215720Z2 (it) 1989-02-21 1989-02-21 Dispositivo per il fissaggio di un compressore particolarmente a un mobile di un frigorifero, congelatore o similare.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9001324U1 true DE9001324U1 (de) 1990-06-07

Family

ID=11169545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9001324U Expired - Lifetime DE9001324U1 (de) 1989-02-21 1990-02-06 Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters, insbesondere an dem Gehäuse eines Kühlschrankes, Gefrierers o.dgl.

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE9001324U1 (de)
ES (1) ES1013233Y (de)
FR (1) FR2643446B3 (de)
IT (1) IT215720Z2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207641A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 BSH Hausgeräte GmbH Kompressorhalterung und Verfahren zur Montage einer Kompressorhalterung
EP3620659A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-11 Pfeiffer Vacuum Gmbh Befestigungsvorrichtung, pumpe, pumpenaufbau

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20109332U1 (de) * 2001-06-05 2001-08-09 Motoren Ventilatoren Landshut Gmbh, 84030 Landshut Aufhängung zur Lagerung einer Maschine auf einem Untergrund
CN1323269C (zh) * 2004-07-19 2007-06-27 广东科龙电器股份有限公司 一种立卧两用电冰箱
CN103821699B (zh) * 2013-12-23 2016-03-30 加西贝拉压缩机有限公司 一种压缩机壳体的固定连接结构
DE102014206718A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
CN111486638B (zh) * 2020-04-20 2022-09-27 海信冰箱有限公司 冰箱及其压缩机的安装固定方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207641A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 BSH Hausgeräte GmbH Kompressorhalterung und Verfahren zur Montage einer Kompressorhalterung
EP3620659A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-11 Pfeiffer Vacuum Gmbh Befestigungsvorrichtung, pumpe, pumpenaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
FR2643446A3 (fr) 1990-08-24
FR2643446B3 (fr) 1990-12-28
IT8920612V0 (it) 1989-02-21
ES1013233U (es) 1990-11-16
IT215720Z2 (it) 1990-10-26
ES1013233Y (es) 1991-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301298C2 (de)
DE69820654T2 (de) Platte- und schraubensystem zur osteosynthese der wirbelsäule
DE1450944A1 (de) Schnellverschluss
DE3928228A1 (de) Montageeinheit mit unverlierbarer schraube
DE29922088U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bandes am Knochen
DE1777007A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstuecken zwecks maschineller Bearbeitung
DE3637559C2 (de) Einsatzelement an Werkplatten zur Aufnahme von Lager-, Haltegliedern od. dgl.
DE3524558C2 (de)
DE60127896T2 (de) Halter zum Tragen einer Vorrichtung auf einer Oberfläche und Verfahren zur Montage einer solchen Vorrichtung
DE9001324U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Verdichters, insbesondere an dem Gehäuse eines Kühlschrankes, Gefrierers o.dgl.
DE3612975C2 (de)
DE10039767B4 (de) Befestigungsanordnung
DE68914452T2 (de) Ankerbefestigung.
DE69508774T2 (de) Osteosynthesevorrichtung für die wirbelsäule
EP1424498A1 (de) Schwingungsdämpfende lösbare Rast-/Schraub-Verbindungsanordnung
DE2526660B2 (de) Gebändekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut
DE4446167C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Gerätes an einer Montageplatte
WO1994022129A1 (de) Spannvorrichtung für die felle von schlaginstrumenten
DE2204856A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1797555U (de) Gelenk.
DE69911518T2 (de) Verbindungseinrichtung zur Herstellung von Tragsystemen fur Arbeitsstationen
DE4404942C2 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraubverbindungen gegen unerlaubtes Lösen oder allein zur Abdeckung eines Schraubenkopfes oder Schraubenfußes
DE2845502C2 (de)
WO2004017846A1 (de) Chirurgisches implantat oder instrument mit sicherungsschraube
CH445207A (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Teilen