[go: up one dir, main page]

DE897259C - Weichen mit beweglichen Herzstuecken - Google Patents

Weichen mit beweglichen Herzstuecken

Info

Publication number
DE897259C
DE897259C DEB16411A DEB0016411A DE897259C DE 897259 C DE897259 C DE 897259C DE B16411 A DEB16411 A DE B16411A DE B0016411 A DEB0016411 A DE B0016411A DE 897259 C DE897259 C DE 897259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
pieces
switches
tongues
frog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16411A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB16411A priority Critical patent/DE897259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897259C publication Critical patent/DE897259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/14Frogs with movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Weichen mit beweglichen Herzstücken Die Erfindung betrifft Zungen und bewegliche Herzstücke für einfache und für Kreuzungs-,veichen.
  • Neben den festen Herzstücken sind bereits bewegliche Herzstücke bekannt, die meist aus einer dreh- oder schwenkbaren, auf Grundplatten gelagerten einteiligen Schiene oder einem besonders bearbeiteten Teil bestehen. Ferner sind Schleppzungen für Weichen bekannt, die auf Grundplatten verschiebbar gelagert sind.
  • Zur Vermeidung langer führungsloser Stellen, wie sie sich bei festen Herzstücken je nach der Neigung -des abgehenden Stranges ergeben, sowie besonders zubearbeitenderHerzstückeurndWeichenzun.gen, wird' erfindungsgemäß vorgeschlagen, daB sowohl,die Zungen als auch die Herzstücke aus auf Grundplatten verschiebbar gelagerten Schienenstücken mit normalem unbearbeitetem Profil bestehen, die vorteilhaft als federnde Verlängerung der Fahrschienen ausgebildet sinid. In den Zeichnungen ist die Erfindung in Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Abib. a die Gesamtansicht einer einfachen Weiche, Abb. z das bewegliche Herzstück, Abb. 3 die Schleppzungen, Abb, q. die. Verriegelung der freien Enden des Herzstückes in Stirnansicht und Untersicht, Abb. 5 a und 5 b eine Grundplatte für die Herzstückschienen in Ansicht und Schnitt, Abb. 6 eine Seitenansicht der Schleppzungen, Abb.7 eine Untersicht der entsprechenden Grundplatte, Abb. 8 die Gesamtansicht einer idoppelten Kreuzungsweiche, Abb. 9 die Kreuzungsstelle.
  • Das bewegliche Herzstück einer einfachen Weiche besteht erfindungsgemäß aus zwei Schienenstücken des normalen unbearbeiteten Profils, die entweder mit den Fahrschienen an einem Ende gelenkig verbunden sind oder vorteilhaft als federnde Verlängerung derselben ausgebildet sind. Die freien Enden der Schienenstücke liegen den ebenfalls unbearbeiteten zusammenlaufenden Enden der Fahrschienen gegenüber. Sie sind auf Grundplatten gelagert und mittels. am Schienenfuße vorgesehener Ansätze, die in Schlitze der Grundplatten eingreifen, geführt. Die Schlitze begrenzen die Bewegung der Ansätze und damit der Schienenstücke derart, daß in den Endlagen ein Schienenstück die Verbindung zwischen den Fahrschienendes geraden Stranges bzw. .das andere Schienenstüdle die Verbindung zwischen denjenigen ödes abzweigenden Stranges bildet. Die Verriegelung in :den Endlagen kann durch eine an der Unterseite der Grundplatte vorgesehene, von den Ansätzen am Schienenfuße bewegte doppelte Hebelvorrichtung erfolgen. Beim Aufschneiden der Weiche wird idie Verriegelung selbsttätig aufgehoben, die beiden Schienenstücke werden in die richtige Lage geschoben, und der iarndere Verriegelungshebel tritt in Tätigkeit.
  • In Verbindung mit dem beweglichen Herzstück sind' Schleppzungen vorgesehen, die ebenfalls ausunbearbeiteten normalen ;Schienenstücken bestehen und vorteilhaft als federnde Verlängerungen der Fahrschienen ausgebildet sind. Diese Zungen sind in ihrer Bewegung mit den Schienenstücken des Herzstückes gekuppelt derart, daß eine Umstellung der Herzstückschienen gleichzeitig die entsprechende Umstellung der Zungen ' bewirkt, und, umgekehrt, wobei ferner ebenfalls eine Verriegelung in den Endlagen erfolgen kann.
  • Der allgemeine Erfindungsgedanke, unbearbeitete normale Schienenstücke für Herzstücke und Zungen zu verwenden, kann auch bei Kreuzungsweichen angewendet werden. Bei der in der Zeichnung dargestellten doppelten Krcuzungsweiche sind an. aer Kreuzungsstelle an Stelle von (doppelten Herzstücken je zwei Schienenstücke des geraden und des kreuzenden Gleises zusammengefaßt, und die sich geigenüberliegenden Paare sind an drei Stellen zueinander verschiebbar.
  • In der in lA.bb. g dargestellten Stellung ist die Verbinfctung von. links oben nach rechts unten hergestellt. Bei Betätigung des Stellhebels nach Punkt 2 (gemäß Abib. 8) stehen sich die Schienenpaare gegenüber, so daß gleichzeitig die Verbindung von links oben nach rechts oben und von links unten nach rechts unten `hergestellt ist. Bei Stellung 3 ist die Fahrt von links unten nach rechts oben freigegeben.
  • Die einfachen Herzstücke 'können 'hierbei ebenfalls nach -dem Vorschlag der Erfindung ausgebildet und in ihrer Bewegung in Abhängigkeit vorn der Kreuzungsstellung gebracht sein.
  • Bei .der vorgeschlagenen Ausbildung der Zungen ,und Herzstücke für einfache Weichen und Kreuzungsweichen ergibt sich. der Vorteil, daß wegen des Fortfalls führungsloser Stellen die Einhaltung bestimmter Neigungen und Gleisradien nicht nötig ist, daß nur übliche stumpfe Stöße normaler Schienenenden auftreten und Stellschwierigkeiten infolge Zwischenklemmers von Steinen, Schnee od. dgl. vermieden werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Weichen mit beweglichen Hierzstücken, dadurch ,gekennzeichnet, daß ihre Zungen und Herzstücke aus schleppschienenartigen)Schienenstücken normalen Profils als vorzugsweise federnde Verlängerung der Fahrschienen gebildet sünd.
  2. 2. Herzstück nach Anspruch i für einfache Weichen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schienenstücke in Schlitzen von Grundplatten durch am Schienenfuße befestigte Ansätze gemeinsam geführt sind.
  3. 3. Herzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß. die freien Enden ,der Schienenstücke durch eine Verriegelung gesichert sind.
  4. 4. Einfache Weiche unter Verwendung des Herzstäckes nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch -gekennzeichnet, daß das bewegliche Herzstück mit der schIeppsc'hienenartigen Zunge in der Bewegung gekuppelt ist.
  5. 5. Weiche nach Anspruch 4, dadurchgekennzeichnet, daß die Zungen mittels durch die Grundplatten greifendier Ansätze verriegelbar sind.
  6. 6. Doppelte Kreuzungsweiche unter Verwendung der Herzstücke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an-der Kreuzungsistelle vier Schienenstückpaare vorgesehen sind, die in drei verschiedene Stellungen zueinander verschiebbar sind.
DEB16411A 1951-07-10 1951-07-10 Weichen mit beweglichen Herzstuecken Expired DE897259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16411A DE897259C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Weichen mit beweglichen Herzstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16411A DE897259C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Weichen mit beweglichen Herzstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897259C true DE897259C (de) 1953-11-19

Family

ID=6958891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16411A Expired DE897259C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Weichen mit beweglichen Herzstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897259C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953618C (de) * 1952-09-16 1956-12-06 Eisen & Stahlind Ag Rueckbare Weiche, insbesondere fuer Tagebaubetrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953618C (de) * 1952-09-16 1956-12-06 Eisen & Stahlind Ag Rueckbare Weiche, insbesondere fuer Tagebaubetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897259C (de) Weichen mit beweglichen Herzstuecken
DE6609528U (de) Weichen-herzstueck.
DE10215060A1 (de) Kreuzung oder Weiche
DE2951570C2 (de) Isolierstoß für Eisenbahngleise
DE2946890A1 (de) Flexibles bahnstueck fuer lenkbare autorennbahnen
DE365896C (de) Weiche fuer Einschienenbahnen
DE953618C (de) Rueckbare Weiche, insbesondere fuer Tagebaubetrieb
DE2438756A1 (de) Gleisweiche, insbesondere schnellfahrweiche
DE2415278A1 (de) Mittelverschluss fuer schienenweichen
DE686535C (de) Stellvorrichtung fuer Strassenbahnweichen
DE617607C (de) Kreuzungsweichen und Doppelweichen mit durch die Herzstuecke hindurchgefuehrten Federzungen
DE499297C (de) Drehstuhlweiche
DE1025440B (de) Gleisverbindung fuer parallel laufende Einschienenbahngleise, insbesondere fuer Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE944959C (de) Herzstueck fuer Weichen
DE2542202A1 (de) Einrichtung bei schwenkbaren eisenbahnschienen mit klammerspitzenverschluss
DE9067C (de) Verbesserungen in der Konstruktion von Eisenbahnkreuzungen und Weichenschienen, sowie von den dazu zu verwendenden Apparaten
DE2529871C2 (de) Doppeltes Herzstück in Gleiskreuzungen
DE340877C (de) Weiche mit stumpfer, zwei Laufflaechen besitzender Zunge
DE103756C (de)
DE607811C (de) Kletterweiche fuer Feldbahnfahrzeuge
DE2312748A1 (de) Weiche fuer eine leiterschiene zur stromversorgung eines fahrzeugs
DE2330828B1 (de) Herzstück für Rillenschienenweichen
DE941355C (de) Weiche, Doppelkreuzweiche od. dgl. fuer Spielzeug- bzw. Modelleisenbahnanlagen
DE723477C (de) Kreuzungsstueck
DD142067A5 (de) Spitzenverschluss fuer eisenbahnweichen