DE892563C - Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten gegossener ebener Werkstuecke - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten gegossener ebener WerkstueckeInfo
- Publication number
- DE892563C DE892563C DEI2956A DEI0002956A DE892563C DE 892563 C DE892563 C DE 892563C DE I2956 A DEI2956 A DE I2956A DE I0002956 A DEI0002956 A DE I0002956A DE 892563 C DE892563 C DE 892563C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- support
- workpieces
- finishing
- flat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B39/00—Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
- Ebene, gegossene Werkstücke, insbesondere Führungen an Werkzeugmaschinen, bedürfen nach dem Hobeln oder Fräsen noch einer zusätzlichen Fertigbearbeitung durch Schleifen odsr Schaben. Diese spanabhebende Fertigbearbeitung isst beim Schaben von Hand sehr langwierig und daher teuer, während ,das Schleifen langer Betten od. dgl. teure Sondermaschinen erforderlich macht, wobei vielleicht noch eine weitere Nachbearbeitung durch Schaben notwendig ist.
- Um nun das Schleifen oder Schaben zu vermeiden und die Fertigbearbeitung der Oberfläche zu beschleunigen und gleichzeitig auch die geometrische. Genauigkeit der ebenen Flächen zu erhöhen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, über .die, durch Hobeln oder Fräsen vorbearbeiteten Werkstücke eine unter hohem Druck stehende Walze zu bewegen. Hierdurch werden. die nach der Vorbearbeitung stehengebliebenen kleinen Unebenheiten plattgedrückt und damit die Hobel- oder Fräs= spuren in einer sehr viel kürzeren Zeit beseitigt, als dies bisher durch Schaben oder Schleifen möglich ist.
- Gegenüber .dem an sich bekannten Prägepolieren der Achszapfen von. Eisenbahnwagen betrifft das Verfahren nach der Erfindung nicht nur die Oberflächenbehandlung von Stahl, sondern auch :die von Gußeisen, die bisher nur durch Schleifen und Schaben bei. langen ebenen Führungsbahnen erfolgte.
- Auch ist es bekannt, die Schwingungsfestigkeit hochbeanspruchter Bauteile durch Oberflächendrücken zu erhöhen. Hierbei hat sich jedoch ergeben, daß eine Steigerung .der Dauerfestigkeit für Guß:isen nicht erzielt werden kann, so daß auch dieses Verfahren .dem Fachmann keine Veranlassung gab, das bei Achsschenkeln bekannte Prägepolieren auf gegossene ebene Werkstücke zu übertragen. In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens schematisch ,dargestellt. Eine unter Federdruck a stehende Walze b ist am Support c einer Hobelmaschine angeordnet -worden, auf deren Tisch die Führung des fertigaubearbeiten:den Werkstückes .aufgespannt ist. Durch den Tischvor.schub. wird .das Werkstück unter der Walze herbewegt und, hierdurch eine ebene Fläche mit großer Formgenauigkeit erreicht.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE:. i. Verfahren zum Fertigbearbeiten, gegossener ebener Werkstücke, insbesondexe von Führungen an Werkzeugmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer genauen und ebenen Fläche über die vorbearbeiteten Werkstücke Beine unter hohem Druck stehende Walze :bewegt wird.
- 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, -dadurch gekennzeichnet, daß am Support einer Hobelmaschine eine unter hohem Druck stehende, nicht angetriebene Walze angeordnet ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, ,daß die Walze an einem doppelarmigen Hebel gelagert ist, auf den regelbare Federn einwirken.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze so unterhalb des Supports gelagert ist, :daß die Haltebolzen des Supports nicht auf Biegung beansprucht werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI2956A DE892563C (de) | 1950-06-25 | 1950-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten gegossener ebener Werkstuecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI2956A DE892563C (de) | 1950-06-25 | 1950-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten gegossener ebener Werkstuecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE892563C true DE892563C (de) | 1953-10-08 |
Family
ID=7184648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI2956A Expired DE892563C (de) | 1950-06-25 | 1950-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten gegossener ebener Werkstuecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE892563C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1167688B (de) * | 1958-01-10 | 1964-04-09 | Loewe Opta Ag | Spaltflaechenglaettung an Kernen fuer Magnetkopepfe |
DE1286932B (de) * | 1965-12-04 | 1969-01-09 | Hegenscheidt Kg Wilhelm | Vorrichtung zum Glattwalzen von ebenen Flaechen |
-
1950
- 1950-06-25 DE DEI2956A patent/DE892563C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1167688B (de) * | 1958-01-10 | 1964-04-09 | Loewe Opta Ag | Spaltflaechenglaettung an Kernen fuer Magnetkopepfe |
DE1286932B (de) * | 1965-12-04 | 1969-01-09 | Hegenscheidt Kg Wilhelm | Vorrichtung zum Glattwalzen von ebenen Flaechen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0522272B1 (de) | Gewindeschleifmaschine mit einer auf einem Schleiftisch angeordneten Schleifeinheit für profilerzeugene Schleifoperationen | |
DE892563C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbearbeiten gegossener ebener Werkstuecke | |
DE102004052342A1 (de) | Verfahren zum Synchronstützschleifen und Synchronschleifmaschine | |
EP0276439B1 (de) | Verfahren zum Innenschleifen von langen Bohrungen mit extrem geringem Durchmesser in Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE478148C (de) | Vorrichtung fuer Hobel-, Fraes- und Schleifmaschinen zur Bearbeitung von Flaechen, die nach zwei zueinander senkrechten Richtungen gekruemmt sind | |
DE102011110117B4 (de) | Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen exzentrischer Werkstücke | |
DE393681C (de) | Verfahren zum Schleifen und Polieren von Glasplatten | |
DE1857319U (de) | Vorrichtung zum festwalzen von radsatzprofilen. | |
DE324414C (de) | Vorrichtung zum Polieren zylindrischer Flaechen, insonderheit an Achsschenkeln u. dgl. | |
DE841553C (de) | Verfahren und Maschine zum Profilschleifen von Schnittstempeln | |
DE372873C (de) | Maschine zum Schleifen von Drehstaehlen | |
DE926773C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen von gegeneinander beweglichen Fuehrungsbahnen | |
DE465337C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Gewindebohrern | |
DE3308897A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur positionierung des abrichters einer innenrundschleifmaschine | |
DE358464C (de) | Werkzeugmaschine zur Herstellung kantiger Werkstuecke | |
DE3428692C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Rundwerkzeugen zum Gewindewalzen | |
DE19846172A1 (de) | Verfahren zum Schleifen von Werkstücken | |
DE1017046B (de) | Vorrichtung zur Massbestimmung einer zu honenden Werkstueckzylinderflaeche | |
AT130182B (de) | Verfahren zur Bearbeitung von unrunden Werkstücken mit Hilfe einer Schablone. | |
DE443721C (de) | Werkstueckeinspannung an Maschinen zum Schleifen von Kurbelzapfen, insonderheit gekroepfter Wellen | |
AT164293B (de) | Vorrichtung zum maschinellen Feilen, Schleifen und Polieren von Stahlstücken | |
DE447268C (de) | Press- oder Hammerwerk | |
AT108884B (de) | Einrichtung zur Bearbeitung von Schraubenköpfen. | |
DE878136C (de) | Nabenverbindung mit zylindrischen, laengsgerieften Haftflaechen | |
DE850122C (de) | Werkzeug zum Laeppen von Vielkeilnaben |