DE891825C - Haltevorrichtung fuer die Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen zum Foerdern von Mauersteinen - Google Patents
Haltevorrichtung fuer die Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen zum Foerdern von MauersteinenInfo
- Publication number
- DE891825C DE891825C DEM5819D DEM0005819D DE891825C DE 891825 C DE891825 C DE 891825C DE M5819 D DEM5819 D DE M5819D DE M0005819 D DEM0005819 D DE M0005819D DE 891825 C DE891825 C DE 891825C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wagons
- stones
- holding device
- foundation stones
- brick stack
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B3/00—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
- B62B3/04—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtwig zum Festhalten der Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen zum Fördern von Mauersteinen nach Patent. 707 514 und liegt darin, daß .an -den Greifern angeordnete, nachgiebig gelagerteRollen vorgesehen sind. Dadurch werden aufblasbare Schläuche zum bündigen Erfassen der mit Zwischenräumen gesetzten Grundsteine des Steinstapels nach dem Hauptpatent, die sich leicht an den muhen Steinen abnutzen, sowie deren hydraulische Aufblasvarrichtung auf einfachere und zweckdienlichereArt ersetzt.
- Die Zeichnung zeigt ein Ansführungsbeispiel. Abb. i ist eine Unteransicht der Greifer, Abb. 2 eine Seitenansicht, während Ahb. 3 eine einzelne Rolle wiedergibt; in Abb. 4 -ist beispielsweise ein: mit 4erartigen. Greifern verbundener Wagen zum Fördern der Steinstapel dargestellt.
- Die Greifer d sitzen an dem Wagengestell c, d!as einen, Lastenausgleichstempel mit Fader am Stapelbett hat, die sich beim Absetzen eines Stapels spannt, beim Anheben .des nächsten Stapels aber zur Erleichterung des Anhebens und Kippens entspannt. D-ie Greifer d tragen in Versenkungen in gewissen Abständen die Rollen e: Diese lagern,drehbar in Hülsen f, welche gleichzeitig als Gegenlager .der Druckfeder g ausgebildet sind (Aibb. 3). Die Federn- finden ihr Widerlager innerhalb der Greifer in deren Versenkungen. Die Federn g drücken. das Hül-sengestal.l f mit der Rolle a nach außen und ermöglichen: dabei auch ein Nachgeben in senkrechter Richtung. Beim Einschieben .der Greifar d zwischen die untere Steinlage des mit Zwischonraum in dieser Lage gesetzten Steinstapels gleiten .die Rollen zwischen die Steine la (Alb. i) und legen sich bündig an: ,die Steinseiten. Durch den Druck der Federnwerden die Steine h zwischen die Rollen eingeklemmt, so daß die Rollen lediglich die vier Grundsteine halbem.. Die Spannkraft ist so gewählt, -aß -die Rollert die vier Grundsteine zuverläss-i@g festhalten, andererseits aber auch wieder .so, daß man einen Widerstand bei der Handhabung des Wagens überhaupt nicht empfindet. Der Hauptstapel, also die übrigen Steine, werden von -den Greifern selbst getragen..Beim Anheben und Kippen des Wagens (Abt, 4) werden lediglich die vier Grundsteine von den Rollen- erfaßt.
- Der Aufbau des Steinstapels ist auf verschiedene Weisse möglich. Zu beachten ist nur, daß .die jeweils nächste Lage die darunterliegendedurch Verzahnung zusammenhält.
- Es liegt im Rahmen der Erfindung, die nach-.gie#b.igen Rollen sowie ihre Abfederung beliebig zu :gestalten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Festhalten der Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen: zum Fördern von Mauersteinen nach Patent 7:a7 5I4, gekennzeichnet durch an den; Greifern angebrachte, nachgiebig gelagerte Rollen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM5819D DE891825C (de) | 1939-12-01 | 1939-12-01 | Haltevorrichtung fuer die Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen zum Foerdern von Mauersteinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM5819D DE891825C (de) | 1939-12-01 | 1939-12-01 | Haltevorrichtung fuer die Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen zum Foerdern von Mauersteinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE891825C true DE891825C (de) | 1953-10-01 |
Family
ID=7293289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM5819D Expired DE891825C (de) | 1939-12-01 | 1939-12-01 | Haltevorrichtung fuer die Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen zum Foerdern von Mauersteinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE891825C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0310714A1 (de) * | 1987-11-30 | 1989-04-12 | Magcon Beheer B.V. | Lagersystem für Paletten |
-
1939
- 1939-12-01 DE DEM5819D patent/DE891825C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0310714A1 (de) * | 1987-11-30 | 1989-04-12 | Magcon Beheer B.V. | Lagersystem für Paletten |
US4971507A (en) * | 1987-11-30 | 1990-11-20 | Magcon Beheer B.V. | Storage system for pallets |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE891825C (de) | Haltevorrichtung fuer die Grundsteine eines Mauersteinstapels an Wagen zum Foerdern von Mauersteinen | |
DE2500859B2 (de) | Hydraulisches Kletterhubwerk | |
DE2330629C2 (de) | Entpalettiereinrichtung | |
US2042597A (en) | Pricking or aerating implement | |
DE888825C (de) | Flurfoerdergeraet | |
DE2511955B2 (de) | Vorrichtung zum Pressen, Umreifen und Transportieren von aus Steinen o.a. Stückgut bestehenden Paketen | |
DE707514C (de) | Wagen zum Foerdern von Ziegelstapeln | |
CH587630A5 (en) | Suitcase with lowerable additional handle - has roller or slide mechanism mounted on corner of suitcase opposite to pulling handle | |
DE2733985B2 (de) | Vorrichtung zum schichtweisen Be- und Entladen von palettierten Behältern, insbesondere von Fässern | |
DE1068626B (de) | Stapelkran | |
DE1123808B (de) | Verfahren und Sauggreifvorrichtung zum Anheben und Halten eines einzelnen oder mehrerer gestapelter biegsamer Blaetter durch Unterdruck | |
DE2313598A1 (de) | Vorrichtung zum abheben, transportieren und absetzen von plattenartigen werkstuecken zum anbau an stapel- und beschickungsgeraete | |
DE2112171A1 (de) | Gabelsackstapler | |
DE913470C (de) | Vorrichtung zum Ansetzen von Wandplatten od. dgl. | |
DE345701C (de) | Vorrichtung zum Verladen oder Stapeln von Bausteinen u. dgl. | |
DE1995989U (de) | Vorrichtung zum entstapeln von aus platten aufgebauten stapeln | |
DE1774981U (de) | Hebegeraet zum arken und verladen von bims u. dgl. betonerzeugnisse, insbesondere von bauelementen. | |
DE1506508C (de) | Greif- und Transportvorrichtung mit Saugkopf für Plattenstapel | |
DE1121548B (de) | Hublader mit Tragdornen | |
DE1228193B (de) | Hublader mit mehreren uebereinanderliegenden Greifern | |
DE311414C (de) | ||
DE6600508U (de) | Hebewerkzeug | |
DE494209C (de) | Lagerung von Drehplanzellenfiltern | |
US933321A (en) | Incline-truck. | |
DE2460731C3 (de) | Heizpresse zum Vulkanisieren von Gummierzeugnissen, insbesondere von Reifen |