[go: up one dir, main page]

DE8914333U1 - Gehäuse für einen Abfallbehälter - Google Patents

Gehäuse für einen Abfallbehälter

Info

Publication number
DE8914333U1
DE8914333U1 DE8914333U DE8914333U DE8914333U1 DE 8914333 U1 DE8914333 U1 DE 8914333U1 DE 8914333 U DE8914333 U DE 8914333U DE 8914333 U DE8914333 U DE 8914333U DE 8914333 U1 DE8914333 U1 DE 8914333U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
waste container
front door
filling opening
desk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8914333U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8914333U priority Critical patent/DE8914333U1/de
Publication of DE8914333U1 publication Critical patent/DE8914333U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

10 11 12 13 14 15 16 17
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse nach dem Oberbegriff des Schutsanepruche 1.
Gehäuse für einen AbfallbehÄlter weisen eine Fronttür auf, nach deren öffnung ein leerer Abfallbehälter in das Gehäuse eingesetzt und ein gefüllter Abfallbehälter herrausgenommen und entleert werden kann. An der Oberseite weisen diese Geh&use Einfüllöffnungen auf, die abdeckbar sind. Bei einem bekannten Gehäuse dieser Art sind zwei voneinander getrennte Abfüllöffnungen mit quadratischer Form vorgesehen und jede dieser öffnungen kann durch eine angelenkte Klappe abgedeckt werden. Die öffnungen mit quadratischem Querschnitt begrenzen die Abmessung der Abfallmaterialien, die in den Abfallbehälter eingefüllt werden sollen.
Der Erfindung 34489.p69
liegt die Aufgabe zugrunde, derartige
1 Gehäuse für einen Abfallbehälter so zu gestalten, daß
2 größere Gegenstände In den Abfallbehälter eingeworfen
3 Karden können.
4
5 Erfindungsgeroäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
6 &aacgr;&iacgr;& über der Fronttür in elswsri pultartig abgeschrägten
7 Abschnitt angeordnete Füllöffnung die Form eines langge-
8 streckten Rechtecks hat, an deren kürzeren Rändern
9 Abdeckplatten angelenkt sind, die in Schließstellung 10 einander überlappend ausgebildet sind.
12 Die langgestreckte Rechteckform der Füllöffnung macht ea
13 möglich, Gegenstände einzuwerfen, die maximal die
14 Abmessung der Rechteckdiagonale haben, die größer ist
15 als die Abmessung der langen Rechteckseite. Eine sicher
16 dichtende Abdeckung wird dadurch erzielt, daß an den
17 kürzeren Rändern der Füllöffnung Abdeckplatten angelenkt
18 sind, die in Schließstellung einander überlappend
19 auegebildet sind.
20
21 Um dieses Gehäuse ästhetisch ansprechend zu gestalten,
22 wird es aus Kunststein hergestellt und die einem ver-
23 schleißenden Betrieb ausgesetzten Teile , nämlich die
24 Fronttür sowie der pultartig abgeschrägte Abschnitt
25 werden aus in das Gehäuse eingesetzten stahlblechteilen
26 gebildet.
27
28 Sin Aueführungebeispiel der Erfindung soll unter Bezug-
29 nähme auf die Zeichnung erläutert werden, die eine
30 perspektivische Darstellung eines Gehäuses für eine».
31 Abfallbehälter zeigt.
32
33 Das Gehäuse weist einen aus Kunststein hergestellten
34 quaderförmigen Baukörper 1 auf. In die Frontseite das
35 Baukörper&bgr; 1 let eine aus Stahlblech bestehende
34489.D89
Il Il
&tgr; &khgr;&igr;
1 zweiflüglige TOr 2 eingesetzt. Di· Höhe dieser zweiflug-
2 ligen Tür 2 ist kleiner als die Höhe des Baukörpers 1.
3 Wie dargestellt, erstreckt sich die obere Seite 3 des
4 Baukörpere 1 nicht bis zur vorderen Kante dieses Baukör-
5 pers 1. Zwischen dem oberen Rand der Stahltür 2 und der
6 Vorderkante der Oberseite 3 ist ein pultartig abge-
7 schragter Abschnitt 4 aus stahlblech eingesetzt. In
8 diesem pultartig abgeschrägten Abschnitt 4 ist eine
9 Füllöffnung 5 ausgebildet, aie die Form eines icuiuye- ~
10 streckten Rechtecke hat. Bei einer bevorzugten Ausfüh-
11 rungsform entspricht die Lange der längeren Seite dieses
12 Rechtecke etwa 2/3 der Breitenabmessung des Baukörpers
13 1.
14
15 An den kürzeren Kanten 6 der Füllöffnung 5 ist jeweils
16 eine Abdeckplatte 7 angelenkt.
17
18 Diese Abdeckplatten 7 sind derart ausgebildet, daß sie
19 sich in ihrer Schließstellung überlappen, so daß ein
20 dichter Abschluß der Füllöffnung 5 erzielt wird. 21
29 i
30 31
32 J
33 i
34 S 35
34489.p89

Claims (1)

  1. • ·
    4 yqyi
    6 1. Gehäuse für einen Abfallbehälter mit einer Fronttür
    7 und einer abdeckbaren Einfüllöffnung 8
    9 dadurch gekennzeichnet« dap 10
    11 die über der Fronttür (2) in einem pultartig abge-
    12 schrägten Abschnitt (4) angeordnete Füllöffnung (5)
    13 die Form eines langgestreckten Rechtecks hat, an
    14 deren kürzeren Rändern (6) Abdeckklappen (7) ange-
    15 lenkt sind, die in Schließstellung einander überlap-
    16 pend ausgebildet sind. 17 18 2. Gehäuse nach Anspruch 1,
    20 dadurch gekennzeichnet, daß
    22 das Gehduss aus Kunststein bsstsht und dis Fronttür
    23 sowie der pultartig abgeschrägte Abschnitt (4) als
    24 in das Gehäuse eingesetzte Stahlbauteile ausgebildet
    25 sind.
    26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
    34489.p89
DE8914333U 1989-12-01 1989-12-01 Gehäuse für einen Abfallbehälter Expired - Lifetime DE8914333U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8914333U DE8914333U1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gehäuse für einen Abfallbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8914333U DE8914333U1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gehäuse für einen Abfallbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8914333U1 true DE8914333U1 (de) 1990-04-12

Family

ID=6845199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8914333U Expired - Lifetime DE8914333U1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gehäuse für einen Abfallbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8914333U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1982064U (de) * 1967-10-27 1968-03-28 Rudolf Luehrs Ueberdachtes gehaeuse fuer muellkuebel.
DE6750840U (de) * 1968-08-27 1969-01-16 Betonsteinwerk Ellerbek Fa Grossraumbehaelterschrank fuer muellbehaelter
DE7311894U (de) * 1973-07-05 Ritter L Ton Und Betonsteinwerke Großraummüllbox zur Aufnahme von Großbehältern
DE7516611U (de) * 1975-09-18 Mathias H. Schmitz GmbH, 5757 Lendringsen Box zur Aufnahme einer oder ' mehrerer Großmülltonnen
DE7804675U1 (de) * 1978-02-14 1978-08-03 Georg Langer Kg, 3394 Langelsheim Muelltonnenschrank
DE8815308U1 (de) * 1988-12-09 1989-04-13 Bornschlegl, Gerhard, 6112 Groß-Zimmern Sammelbehältereinheit für Altstoffe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7311894U (de) * 1973-07-05 Ritter L Ton Und Betonsteinwerke Großraummüllbox zur Aufnahme von Großbehältern
DE7516611U (de) * 1975-09-18 Mathias H. Schmitz GmbH, 5757 Lendringsen Box zur Aufnahme einer oder ' mehrerer Großmülltonnen
DE1982064U (de) * 1967-10-27 1968-03-28 Rudolf Luehrs Ueberdachtes gehaeuse fuer muellkuebel.
DE6750840U (de) * 1968-08-27 1969-01-16 Betonsteinwerk Ellerbek Fa Grossraumbehaelterschrank fuer muellbehaelter
DE7804675U1 (de) * 1978-02-14 1978-08-03 Georg Langer Kg, 3394 Langelsheim Muelltonnenschrank
DE8815308U1 (de) * 1988-12-09 1989-04-13 Bornschlegl, Gerhard, 6112 Groß-Zimmern Sammelbehältereinheit für Altstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6603407U (de) Behaelter fuer abfallbeutel
DE8914333U1 (de) Gehäuse für einen Abfallbehälter
DE9110230U1 (de) Mehr-Kammer-Abfall-Trennsystem, für den Einbau, in neue oder gebrauchte Kunststoff-Müllgefäße
DE9300713U1 (de) Müllbehälterschrank
DE2017034A1 (de) Anlage zum Sammeln von Müll und anderen Abfällen
DE3536656A1 (de) Abfallbehaelter
DE1956059U (de) Muellbox.
DE2611738C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben von körnigem bis pulverförmigem fließfähigen Gut
DE8305017U1 (de) Allseitig geschlossener Behaelter
DE14160C (de) Büchse für kornige und pulverförmige Substanzen
DE2206541C2 (de) Verschluß für Brennkammer-und /oder Reinigungsöffnungen an Heizkesseln
DE8529241U1 (de) Abfallbehälter
DE3139112A1 (de) Schwenkdeckelverschluss von behaeltern
DE467539C (de) Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von Muellbehaeltern
DE9306130U1 (de) Briefgrößenlehre
DE8306693U1 (de) Selbstpresscontainer der abroll- oder absetzbauart
DE6920045U (de) Traggestell zur aufnahme von mit handgriffen oder handgriffausnehmungen versehenen tragebeuteln
DE4335703A1 (de) Sammelbehälter
DE7736779U1 (de) Kofferartiger behaelter
DE8907247U1 (de) Sammelbehälter für flüssige Altstoffe
DE7500493U (de) Verpackung fuer Nadeln
DE9202254U1 (de) Abfallsammelbehälter
DE2064581A1 (de) Vorrichtung an Gefäßen zur Aufnahme von Gut, insbesondere Müll
DE7516611U (de) Box zur Aufnahme einer oder ' mehrerer Großmülltonnen
DE9104347U1 (de) Eimer