DE8914095U1 - Zusammenklappbarer Rollständer - Google Patents
Zusammenklappbarer RollständerInfo
- Publication number
- DE8914095U1 DE8914095U1 DE8914095U DE8914095U DE8914095U1 DE 8914095 U1 DE8914095 U1 DE 8914095U1 DE 8914095 U DE8914095 U DE 8914095U DE 8914095 U DE8914095 U DE 8914095U DE 8914095 U1 DE8914095 U1 DE 8914095U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rolling stand
- stand according
- joint
- tube pieces
- functional position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims description 24
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 claims 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 claims 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B3/00—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
- B62B3/02—Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B2205/00—Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Wiesmann .'.ll' '· '· " '· ·
Zusammenklappbarer Rollständer Beschreibung
Die Neuerung betrifft einen zusammenklappbaren Rollständer aus Rohren, der auf Rollen fahrbar isfc und
der vorzugsweise zum Ablegen und zum Transportieren von abmontierten festen Dächern, sogenannten "hardtcps"
für Cabrio-Kraftfahrzeuge dient.
Bei mit einem festen Dach ausgestatten Cabrio-Fahrzeugsn ergibt aich oft die Notwendigkeit ohne dem
abnehmbarer! Dach fahren zu flüssen, wobei sich dann
das Problem ergibt, auf welche Weise .'azw. wo das
unhandliche abmontierte Dach abgestellt werden soll oder wie es zum Abstellplatz transportiert werden
kann, da derartige zeitweilig abmontierte feste Dächer von Cabrio-Kraftfahrzeugen recht sperrig,
schwer und beschädigungsempfindlich sind.
Es sind bereits aus Rohren bestehende Rollständer bekannt, die jedoch den Nachteil aufweisen, daß sie
nicht zusammenklappbar sind, wobei diese Rollständer so sperrig sind, daß ein Mitnehmen derselben im
Kraftfahrzeug-Kofferraum nicht möglich ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen leicht herstellbaren preiswerten Rollständer vorzugsweise
zum Abstellen oder Abtransportieren von festen Dächern zum vorgesehenen Lagerplatz zu schaffen, die ein geringes
Gewicht aufweisen und die auf bequeme Weise platzsparend zusammenlegbar sind, so daß sie im Kofferraum
der Kraftfahrzeuges bequem untergebracht und mitgenommen werden können.
&igr; · «&igr;
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst, wobei weitere
günstige Ausgestaltungen durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 bis 7 gelöst v/erden.
Neuerungsgemäß ergibt sicn der Vorteil, daß auf einfache wirtschaftliche Weise ein Rollständer vorzugsweise
zum Ablegen oder zum Abtransportieren von abmontierten festen Dächern zum vorgesehenen Lagerplatz
geschaffen werden kann, welcher auf bequeme Weise derart platzsparend zusammengeklappt werden
kann, daß er ohne größeren Raumbedarf im Kofferraum des Cabriolet-Kraftfahrzeuges untergebracht
werden kann, so daß der Rollständer auch am Zielort der Fahrt zur Verfügung steht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 den neuerungsgemäßen, aus Rohren bestehenden zusammenklappbaren Rollständer in der
perspektivischen Ansicht;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäß
Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Rollständer in halb zusammengeklapptem Zustand, teils im Schnitt
nach der Linie IJ-II gemäß Fig.A;
Fig. 4 eine seitliche Ansicht in Richtung des Pfeiles
A gemäß Fig. 3, wobei mit gestrichelten Linien der Rollständer in vollkommen zusammengeklapptem
Zustand dargestellt ist;
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Rollst.änder in zusammengeklapptem
Zustand.
Der RoilstMnder 1 ist in Fig. 1 in ausgeklappter
Fubktionsstellung in perspektivischer Ansicht dargestellt. Der Rollständer 1 besteht aus etwa
5 gleich langen, bei Nichtbenutzung platzsparenden zusammenklappbaren Rohstücken R, bis R5.
Drei dieser RohrstUcke R. bis R3 liegen in gleicher
Ebene und sind mit ihren inneren Enden an einer Gelenkplatte G, befestigt, die aus zwei parallelen,
die Rohrenden beiderseits umfassenden gleichen Rohrplattenteilen besteht. Das Pohrstück R3 ist mit
dieser Gelenkplatte G. starr verbunden, während die beiden Rohrstücke R1 und R_ zwischen den Gelenkplatt-rit-.o-'
-.·■-. dieser Gelenkplatte G, um Gelenkbolzen 2 in gleicher Ebene um ca. 18o°
schwenkbar angeordnet und in ausgeklappter Funktionsstellung in Bezug zueinander sternförmig mit einem
Zentriwinkel von jeweils ca. 12o° verlaufend arretierbar
sin<^ -
Die freien Enden der Rohrstücke R3 und R3 sind jeweils
mit einer, in lotrechter Ebene zur Gelenkplatte G1 liegenden zweiten Gelenkplatte G- bzw. einer dritte
3elenkplatte G3 festverbunden, wobei an diesen beiden
Gelenkplatten G_ und G3 jeweils ein, mit Rollen 3 versehenes
weiteres Rohrstück R. bzw. R5 um mindestens 9o° frei schwenkbar angelenkt ist, welches in ausgeklappter
Funktionsstellung in einer Winkelstellung von 9o° arretierbar ist.
Die Enden der RohrstUcke R1 bis R1. sind zwischen
den sie paarweise umfassenden Gelenkplattenteilen der Gelenkplatten G1 und G-. mittels Gelenkbolzen 2
angelenkt.
Auf die mit Rollen 3 versehenen, in ausgeklappter Funktionsstellung unteren beiden Rohrstücke R.
bzw. R5 kann ein Bodenrost oder ein Warenkorb aufgesetzt
werden, um den zusanunengeklappten Rollständer auch beim Einkaufen verwenden zu können.
Am in ausgeklappter Funktionsstellung oberen Rohrstück R, ist ein mit einem Handgriff versehenes,um
9o° nach rückwärts umklappbares Halteteil 4 angelenkt, um den Rollständer bequem lenken und führen
zu können.
Die Arretiereinrichtung besteht jeweils aus einem |
I unter Federdruck stehenden und in an erforderlicher |
Stelle in den Gelenkplatten angeordnete Bohrlöcher
eingreifenden Arretierstifte. |
Claims (7)
- Zusanunenklappbare Rollständer SchutzansprücheRollständer aus Rohren mit Fahr-Rollen, vorzugsweise zum Ablegen und Abtransportieren von abmontierten festen Dächern von Cabrio-Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollständer aus platzsparend zusammenklappbaren Rohrstücken (R1-Rj.) besteht, deren drei Rohrstücke (R, R„ R,) jeweils mit ihrem inneren Snde an einer Geienkplatte (G1) um ca. 18o° freischwenkbar angelenkt und in ausgeklappter Funktionsstellung in Bezug zueinander sternförmig verlaufend mit einem Zentriwinkel von ca. 12o° arretierbar sind, wobei die freien Enden zweier Rohrstücke (R2 R-) mit jeweils einer in lotrechter Ebene zur ersten Gelenkplatte (G.) angeordneten zweiten (G_) bzw. dritten Gelenkplatte (Go) verbunden sind,- an denen jeweils ein, mit Rollen (3) versehenes weiteres Rohrstück (R4 bzw. Rg) um 9o° freischwenkbar angelenkt und in ausgeklappter Funktionsstellung in einer Winkelstellung von 9o° arretierbar ist.
- 2. Rollständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Gelenkplatten (G1 G2 G_) jeweils aus zwei gleichen, die Enden der Rohrstücke paarweise umfassenden Gelenkplatten teixen besteht.
- 3. Rollständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rohrstücke (X. - R_) zwischen den diese paarweise umfassenden Gelenkplattenteilen2 G3) mittels Gelenk-der Gelenkplatten (G,
bolzen (2) angelenkt sind. - 4. Rollständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet, daß auf die in ausgeklappter Funktionsstellung unteren beiden Rohrstücke (R4 bzw. R,.) ein Bodenrost aufsetzbar ist.
- 5. Rollständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den, in ausgeklapptem Zustand unteren beiden Rohrstücke (R, bzw. R5) ein Warenkorb aufsetzbar ist.
- 6. Rollständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein das obere Ende bildender Halteteil (4) um 9o° nach rückwärts abklappbar und mit einem Handgriff versehen ist.
- 7. Rollständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiereinrichtung aus einem unter Federdruck stehenden und im an erforderlicherStelle in der Gelenkplatte vorgesehene Bohrlöcher einrastenden Arretierstift besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8914095U DE8914095U1 (de) | 1989-11-29 | 1989-11-29 | Zusammenklappbarer Rollständer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8914095U DE8914095U1 (de) | 1989-11-29 | 1989-11-29 | Zusammenklappbarer Rollständer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8914095U1 true DE8914095U1 (de) | 1990-01-18 |
Family
ID=6845023
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8914095U Expired - Lifetime DE8914095U1 (de) | 1989-11-29 | 1989-11-29 | Zusammenklappbarer Rollständer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8914095U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993005993A1 (en) * | 1991-09-13 | 1993-04-01 | United System Limited | Collapsible trolley for luggage |
DE19622508C1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-09-18 | Porsche Ag | Aufnahmevorrichtung für ein Hardtop |
EP0811542A2 (de) | 1996-06-05 | 1997-12-10 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Aufnahmevorrichtung für ein Hardtop |
-
1989
- 1989-11-29 DE DE8914095U patent/DE8914095U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993005993A1 (en) * | 1991-09-13 | 1993-04-01 | United System Limited | Collapsible trolley for luggage |
DE19622508C1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-09-18 | Porsche Ag | Aufnahmevorrichtung für ein Hardtop |
EP0811542A2 (de) | 1996-06-05 | 1997-12-10 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Aufnahmevorrichtung für ein Hardtop |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH617133A5 (de) | ||
DE19707744C1 (de) | Zusammenlegbarer Transportwagen | |
DE1556264A1 (de) | Behaeltertransportsystem mit wenigstens zwei an einander zugewandten Stirnseiten kuppelbaren Frachtbehaeltern | |
EP0217075B1 (de) | Container-Sattelauflieger | |
DE202018104863U1 (de) | Golftrolley mit einer gekoppelten Vorrichtung zum Auf- und Zuklappen von Vorder- und Hinterradbaugruppen | |
DE8914095U1 (de) | Zusammenklappbarer Rollständer | |
DE102018117293B4 (de) | Faltbarer Bollerwagen mit Sicherheitsbremsfunktion | |
DE849228C (de) | Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen | |
DE3202881A1 (de) | Zweiraedriger fahrradanhaenger mit einer in einem rahmen gelagerten ladeflaeche, der mittels einer deichsel an einem fahrrad befestigbar ist | |
DE1958134A1 (de) | Lastkraftwagen mit Halte- und Befestigungsvorrichtung fuer Platten,Planen und Tueren | |
DE8805981U1 (de) | Dachlastträger mit Beladevorrichtung | |
DE2543771B2 (de) | Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime | |
DE3117512C2 (de) | Werktisch | |
DE1109350B (de) | Zusammenklappbare ortsveraenderliche Garage | |
DE2945909A1 (de) | Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge | |
DE476120C (de) | Zusammenklappbarer Kinderwagen | |
DE3132952C2 (de) | Wendevorrichtung, insbesondere für Paletten | |
DE1166415B (de) | Krankenfahrzeug | |
DE434055C (de) | Zusammenlegbarer Handleiterwagen | |
DE20102034U1 (de) | Transportwagen für Baumstammabschnitte | |
DE19822778C1 (de) | Zusammenklappbarer Dolly | |
EP0787623A2 (de) | Warndreieck zum Mitführen in Kraftfahrzeugen | |
DE7118292U (de) | Stuetze insbesondere fuer ein lastkraftwagendachgestell | |
DE7834548U1 (de) | Verkaufswagen, insbesondere für Wochenmärkte | |
DE1978107U (de) | Einachsanhaenger fuer lang- und stueckguttransport. |