[go: up one dir, main page]

DE8900751U1 - Staubsaugermundstück - Google Patents

Staubsaugermundstück

Info

Publication number
DE8900751U1
DE8900751U1 DE8900751U DE8900751U DE8900751U1 DE 8900751 U1 DE8900751 U1 DE 8900751U1 DE 8900751 U DE8900751 U DE 8900751U DE 8900751 U DE8900751 U DE 8900751U DE 8900751 U1 DE8900751 U1 DE 8900751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
mouthpiece
suction pipe
connecting piece
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8900751U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8900751U priority Critical patent/DE8900751U1/de
Publication of DE8900751U1 publication Critical patent/DE8900751U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugermundstück
Die Erfindung betrifft ein Staubsaugermundstück das einen auf ein Saugrohr aufsteckbaren Anschlußstutzen und mindestens einen Nebenweg für Falschluft aufweist.
Bei einem solchen handelsüblichen Mundstück sind an mindestens einer der den Saugraum des Mundstückes begrenzenden Längs- oder Seitenwände Schlitze vorgesehen, durch die Falschluft in das Mundstück eingesaugt wird. Durch dieses Ansaugen von Falschluft *■ ' wird die auf das Mundstück wirkende Unterdruckkraft und damit die notwendige Schiebekraft vermindert. Aufgrund der Lage der Schlitze kommt es beim Eintritt der Falschluft im Ansaugbereich des Mundstückes zu starken Wirbelbildungen, die einer guten Reinigungswirkuny des Mundstückes abträglich sind. Die Herstellung der Schlitze Ist fertigungstechnisch außerdem schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Staubsaugermundstück zu schaffen, bei dem die Strömungsverhältnisse im Ansaugbereich des Mundstückes durch die eingesaugte Falschluft möglichst wenig beeinflußt werden.
25 ( ; Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß am Innenumfang des Anschlußstutzens in dessen Wand mindestens eine sich in axialer Richtung über die Einstecktiefe des Saugrohres hinaus erstreckende Nut vorgesehen ist. Damit wird die Falschluft erst weit hinter dem Ansaugbereich des Mundstückes zugeführt, so daß die beschriebenen nachteiligen Wirbelbildungen nicht mehr im Ansaugbereich auftreten können. Da die Nut außerdem in Entformungsrichtung des Herstellungswerkzeuges liegt, ergeben sich auch keine fertigungstechnischen
Schwierigkeiten mehr.
Ml 2 Th / 23.01.1989
• «ti·«· * v ,, * |ai
89 G 3 O 1 9 DE
Nach Bedarf können auch mehrere Nuten am Innenumfang des Anschlußstutzens ausgebildet werden. Dabei kann der Gesamtströmungsquerschnitt der Nuten so bemessen werden, daß unter der Gleitfläche des Mundstückes bestimmte, für die Handhabung und Reinigungswirkung günstige Druckverhältnisse erzielt werden.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgen näher beschrieben. Es zeigt:
FIG 1 ein als Polsterdüse ausgebildetes Staubsaugermundstück in Draufsicht, mit teilweise aufgebrochenem Anschluöstutzen;
FIG 2 die Polsterdüse im Schnitt entlang der Linie U-II in FIG 1;
FIG 3 den Anschlußstutzen der Polsterdüse im Querschnitt entlang der Linie HI-III in FIG 1;
FIG 4 ein als Fugendüse ausgebildetes Staubsaugermundstück mit teilweise aufgebrochenem Anschlußstutzen.
An dem Gehäuse 2 einer mit 1 bezeichneten Polsterdüse j st auf der einen Seite ein Saugmund 3 ausgebildet und auf der anderen Seite ein Anschlußstutzen 4 angeformt. In den Anschlußstutzen ist ein Saugrohr 5 oder ein Handgriff eines mit einem Staubsauger verbundenen Saugschlauches einsteckbar. Der Anschlußstutzen 4 verläuft an seiner Innenseite leicht konisch, so daß nach einer vorbestimmten Einstecktiefe 6 des Saugrohres 5 ein fester Sitz des Anschlußstutzens 4 auf dem Ende des Saugrohres 5 erreicht wird.
An der Innenwand 7 des Ar.schlußstutzens 4 sind mehrere Nuten ausgebildet, die sich in axialer Richtung um ein Maß &khgr; über die Einstecktiefe 6 des Saugrohres 5 hinaus erstrecken. Die Nuten bilden damit bei in den Anschlußstutzen 4 eingestecktem Snugrohr 5 einen Nebenweg für die durch Pfeil 9 angedeutete Falsch-
89 6 3 O 1 9 DE
luft. Da diese Falschluft erst weit hinter dem Saugmund 3 zugeführt wird, kommt es im Bereich des Saugmundes zu keinen schädlichen Verwirbelungen des über den Saugmund 3 eingesaugten Luft stromes
Die Nuten 8 lassen sich fertigungstechnisch ohne jegliche Schwierigkeiten herstellen, da jie sich in Entformungsrichtung des beim Herstellen der Polsterdüse verwendeten Werkzeuges erstrecken.
Wie die FIG h zeigt, können die den Nebenweg für die Falschluft bildenden Nuten 8 auch am Anschlußstutzen 4 einer Fugendüse vorgesehen werden.
Die bei den bekannten Mundstücken an den für c!is Ansaugen von Falschluft vorgesehenen Schlitzen häufig auftretenden Pfeifgeräusche sind bei dem erfindungsgemäß gestalteten Staubsaugermundstück vermieden.

Claims (2)

G 3 O 1 9 DE ( 1 Schutüansprüche
1. Staubsaugermundstück, das einen auf ein Saugrohr (5) aufsteckbaren Anschlußstutzen (4) und mindestens einen Nebenweg für Falschluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß am Innenumfang des Anschlußstutzens (4) in dessen Wand (7) mindestens eine sich in axialer Richtung über die Einstecktiefe (6) des Saugrohres (5) hinaus erstreckende Nut (8) vorgesehen ist.
2. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Nuten (8) am Innenumfang des Anschlußstutzens (4) vorgesehen sind.
DE8900751U 1989-01-24 1989-01-24 Staubsaugermundstück Expired - Lifetime DE8900751U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900751U DE8900751U1 (de) 1989-01-24 1989-01-24 Staubsaugermundstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900751U DE8900751U1 (de) 1989-01-24 1989-01-24 Staubsaugermundstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8900751U1 true DE8900751U1 (de) 1990-05-23

Family

ID=6835330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8900751U Expired - Lifetime DE8900751U1 (de) 1989-01-24 1989-01-24 Staubsaugermundstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8900751U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3887705B1 (de) * 2018-11-27 2024-03-27 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Flüssigkeitsverteiler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3887705B1 (de) * 2018-11-27 2024-03-27 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Flüssigkeitsverteiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69610858T2 (de) Zahnbürste mit einer pumpe
DE60017707T2 (de) Luftumwälzungsartiger Staubsauger
DE68914431T2 (de) Luftzufuhrabdichtung für Kesselstaubsauger.
DE1220979B (de) Einrichtung an einem Staubsauger zur leicht loesbaren Verbindung zweier Teile seinerLuftleitung miteinander
DE3401924C2 (de) Zuführungsstück für die Atemgase bei der Hochfrequenzbeatmung
DE10200673A1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE60113122T2 (de) Roboter zur vakuumreinigung von schwimmbädern unter druckzufuhr und vefahren
DE102008044184A1 (de) Wirbeltrennvorrichtung zur Verwendung in einem Staubsauger sowie Staubsauger mit dieser Vorrichtung
DE102008038730B4 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE2728137C2 (de) Filtervorrichtung für industrielle Abwässer
DE8900751U1 (de) Staubsaugermundstück
EP0643177B1 (de) Urinal
DE3144421C2 (de) Staubsauger
DE8619356U1 (de) Rohrkupplung
DE3015399C2 (de) Absaugkatheter
DE2846756B2 (de) Rückstoßbetriebene Spritzvorrichtung zum Reinigen von Kanälen
DE19949786A1 (de) Sauger für Hochdruckreiniger
WO2017097698A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE2721530C2 (de) Bürstvorsatzgerät für einen Staubsauger
DE20121272U1 (de) Vorrichtung, insbesondere Werkstatt- und/oder Hobbysystem zum Bearbeiten, insbesondere Vakuumsaugstrahlen, von Flächen
DE3512314C2 (de) Rückschlagventil für einen Saugschlauch der medizinischen Wunddrainage
DE19509482B4 (de) Gardinenrohr
DE1093060B (de) Staubsaugerbuerste mit ringfoermiger Borstenbestueckung
DE2808589B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen mittels einer OE-Rotorspinneinrichtung
EP3510909A2 (de) Saugdüse für einen staubsauger