[go: up one dir, main page]

DE8900181U1 - Frame straightener - Google Patents

Frame straightener

Info

Publication number
DE8900181U1
DE8900181U1 DE8900181U DE8900181U DE8900181U1 DE 8900181 U1 DE8900181 U1 DE 8900181U1 DE 8900181 U DE8900181 U DE 8900181U DE 8900181 U DE8900181 U DE 8900181U DE 8900181 U1 DE8900181 U1 DE 8900181U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
web plate
arm
thrust member
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8900181U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8900181U priority Critical patent/DE8900181U1/en
Publication of DE8900181U1 publication Critical patent/DE8900181U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/14Straightening frame structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

rieümannstraße 10rieümannstrasse 10

D1PL-INCGERHARDSTAHl r'T1^171 D 1 PL-INCGERHARDSTEEL r'T 1 ^ 171

PATENTANWATT 1^.(089)795050PATENT NUMBER 1^.(089)795050

f. Telegrammadresse:f. Telegram address:

Stahlpätent MünchenSteel patent Munich

~ t. Jan. tau~ t. Jan. tau

Josef SonnerJoseph Sonner

Deisenhofener Weg 1Deisenhofener Weg 1

8021 Straßlach8021 Straßlach

RahmenrichtgerätFrame straightener

Die Neuerung betrifft ein Rahmenrxchtgerat zum Richten von unfallbeschädigten Kraftfahrzeugen mit einem Balken, der an einer zum Einspannen des Fahrzeugs dienenden Vorrichtung befestigbar ist, einem mit dem freien Ende des Balkens um zwei zueinander rechtwinklige Achsen schwenkbar verbundenen Arm, an dem ein mit einem beschädigten Teil des Fahrzeugs verbindbares Zugglied angreift, wobei an dem Arm und an dem Balken jeweils ein Lagerbock befestigt ist, mit einem hydraulischen Schub™ glied, dessen gegenüberliegende Enden mit den beiden Lagerböcken schwenkbar verbunden sind, wobei die beiden Enden des Schubgliedes gegabelt und mit einer Querbohrung versehen sind und die beiden Lagerböcke ein mit einer Bohrung versehenes Stegblech aufweisen, das in das zugeordnete gegabelte Ende des Schubgliedes eingreift, und mit zwei Bolzen, die die Quer-Dohrung eines jeden gegabelten Endes des Schubgliedes und die Bohrung des Stegblechs des zugeordneten Lagerbockes durchsetzen, wobei das Stegblech des an dem Balken befestigten Lagerbockes um eine zu einer der Schwenkachsen des Arms koaxiale Achse schwenkbar ist.The innovation relates to a frame straightening device for straightening motor vehicles damaged in an accident, with a beam that can be attached to a device used to clamp the vehicle, an arm that is connected to the free end of the beam so that it can pivot about two axes that are at right angles to one another, on which a tension member that can be connected to a damaged part of the vehicle engages, with a bearing block being attached to the arm and to the beam, with a hydraulic thrust™ member, the opposite ends of which are pivotally connected to the two bearing blocks, the two ends of the thrust member being forked and provided with a transverse bore and the two bearing blocks having a web plate provided with a bore which engages in the associated forked end of the thrust member, and with two bolts which pass through the transverse bore of each forked end of the thrust member and the bore of the web plate of the associated bearing block, the web plate of the bearing block attached to the beam being pivotable about an axis coaxial with one of the pivot axes of the arm.

Bei einem bekannten Rahmenrichtgerät dieser üattung ist das Stegblech mit dem Balken dauerhaft verbunden. Für das hydraulische Schubglied Find daher bestimmte Minimal- undIn a known frame straightening device of this type, the web plate is permanently connected to the beam. For the hydraulic thrust link, certain minimum and

-2--2-

Maximalabmessungen vorgegeben, weil die Längsachse des Schubgliedes mit der Längsachse des Arms näherungsweise einen rechten Winkel einschließen muß, damit sich ein optimaler Kraftangriff ergibt. Mitunter ist es aber erwünscht, ein solches Rahmenrichtgerät umzurüsten,indem das vorhandene hydraulische Schubglied gegen ein anderes, insbesondere ein stärkeres Schubglied einer anderen Länge ausgewechselt wird.Maximum dimensions are specified because the longitudinal axis of the thrust member must form an approximately right angle with the longitudinal axis of the arm in order to achieve optimum force application. However, it is sometimes desirable to convert such a frame straightening device by replacing the existing hydraulic thrust member with another, particularly a stronger thrust member of a different length.

Der Neuerung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, das gattungsseisa&e »»hmenrichtaerät dahingehend zu ändern, daß sich bei unveränderter Neigung des Arms gegenüber dem Balken der Abstand zwischen den Bohrungen der Stegbleche der beiden Lagerböcke im Bedarfsfall auf einfache Weise verändern läßt.The innovation is therefore based on the task of modifying the generic frame straightening device in such a way that, while the inclination of the arm relative to the beam remains unchanged, the distance between the holes in the web plates of the two bearing blocks can be easily changed if necessary.

Neuerungsgemäß wird diese Autgabe dadurch gelöst, daß an dem Balken zwei miteinander fluchtende Lager büchsen befestigt sind, daß an dem Stegblech des entsprechenden Lagerbockes eine Lagerhülse befestigt ist und daß eine Achse in die beiden Lagerbuchsen und in die Lagerhülse herausziehbar eingesetzt ist.According to the innovation, this problem is solved by attaching two aligned bearing bushes to the beam, by attaching a bearing sleeve to the web plate of the corresponding bearing block and by inserting an axle in the two bearing bushes and in the bearing sleeve in a pull-out manner.

Auf diese Heise ist es möglich, das Stegblech mit der dsran befestigten Lagerhülse auszubauen und gegen ein anderes zu vertauschen, bei dem die zur Aufnahme des Bolzens dienende Bohrung einen anderen Abstand von der Mittelachse aufweist. Es ist auch möglich, das Stegblech einfach umzudrehen, wenn dessen Bohrung zur Mittelachse versetzt angeordnet ist. Diese Ausführungsform ist aber nicht unproblematisch, weil das Stegblech in seinen beiden möglichen Einbaulagen mit gegenüberliegenden Stirnseiten in das gegabelte Ende des hydraulischen Schubgliedes eingreift, wodurch es leicht zum Zwängen mit der Gefahr einer Beschädigung kommen kann.In this way, it is possible to remove the web plate with the bearing sleeve attached to it and replace it with another one in which the hole used to accommodate the bolt is at a different distance from the central axis. It is also possible to simply turn the web plate over if its hole is offset from the central axis. However, this design is not without problems because the web plate in its two possible installation positions engages with opposite ends in the forked end of the hydraulic thrust member, which can easily cause jamming with the risk of damage.

Eine Möglichkeit zur Lösung dieses Problems besteht darin, daß die Lagerhülse kürzer ist als der Abstand der beiden Lagerbuchsen und daß ein Ring mit einer dieser Differenz entsprechenden Länge auf die Achse lösbar aufgesteckt ist. Durch die wahlweise Anordnung dieses Rings auf den gegenüberliegendenOne way to solve this problem is to make the bearing sleeve shorter than the distance between the two bearing bushes and to detachably attach a ring with a length corresponding to this difference to the axle. By optionally arranging this ring on the opposite

Seiten der Lagerhülse kann das Stegblech und damit dessen Br lrung in Längsrichtung des Balkens verstellt werden. Da diese Ausführung grundsätzlich aber auch ohne Verwendung des Rings funktionsfähig ist, besteht die Gefahr, daß der Ring versehentlich nicht auf die Achse aufgesteckt wird und im Bedarfsfall nicht auffindbar ist.The web plate and thus its bearing in the longitudinal direction of the beam can be adjusted on the sides of the bearing sleeve. Since this design is also functional without using the ring, there is a risk that the ring will accidentally not be put on the axle and cannot be found when needed.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist daher vorgesehen, daß das Stegblech mit zwei Bohrungen versehen ist, die von der Mitte der Lagerhülse einen unterschiedlichen Abstand aufweisen. Die dem Arm zugekehrte Bohrung des Stegblechs hat in dessen beiden Einbaulagen einen unterschiedlichen Abstand von dem Arm bei unveränderter Neigung desselben relativ zum Balken.In a particularly advantageous embodiment of the innovation, it is therefore provided that the web plate is provided with two holes that are at a different distance from the center of the bearing sleeve. The hole in the web plate facing the arm is at a different distance from the arm in both of its installation positions, with the inclination of the arm relative to the beam remaining unchanged.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:A preferred embodiment of the innovation is shown in the drawing and is explained in more detail below. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Bereichs eines
Rahmenrichtgerates,
Fig. 1 is a side view of a portion of a
Frame straightening device,

Fig. 2 in größerem Maßstab eine Seitenansicht eines Lagerbockes, undFig. 2 shows a larger scale side view of a bearing block, and

Fig. 3 eine Stirnansicht des Lagerbockes nach Fig. 2.Fig. 3 is a front view of the bearing block according to Fig. 2.

In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Bereich eines Rahmenrichtgerates zum Richten von unfallbeschädigten Kraftfahrzeugen gezeigt. Dieses Rahmenrichtgerät besteht in an sich bekannter % Weise aus einem Balken 10, der an einer zum Einspannen des Fahrzeugs dienenden (nicht gezeigten) Vorrichtung befestigt werden kann. Am freien Ende des Balkens 10 ist ein Bügel 12 befestigt, der um eine zur Längsachse des Balkens parallele Achse 14 verschwenkbar ist. Ein Arm 16 ist an seinem unteren Ende mit dem Bügel 12 schwenkbar verbunden, wobei diese Schwenkachse 18 des Arms 16 zur Schwenkachse 14 des Bügels 12 rechtwinklig ist. An dem Bügel 12 ist eine Klinke 20 angelenkt..In Fig. 1 of the drawing, a section of a frame straightening device for straightening motor vehicles damaged in accidents is shown. This frame straightening device consists, in a manner known per se, of a beam 10 which can be attached to a device (not shown) used to clamp the vehicle. A bracket 12 is attached to the free end of the beam 10 and can be pivoted about an axis 14 parallel to the longitudinal axis of the beam. An arm 16 is pivotally connected to the bracket 12 at its lower end, this pivot axis 18 of the arm 16 being at a right angle to the pivot axis 14 of the bracket 12. A latch 20 is articulated to the bracket 12.

die wahlweise in eine von mehreren Kerben einer am Balken 10 befestigten Rastplatte 22 eingreifen kann, um die Neigung des Bügels 12 in Bezug auf die Schwenkachse 14 festzulegen.which can selectively engage in one of several notches of a locking plate 22 attached to the beam 10 in order to determine the inclination of the bracket 12 in relation to the pivot axis 14.

An dem Arm 16 greift eine mit einem beschädigten Teil des {nicht gezeigten) Fahrzeug verbundene K«»tte 24 an. Zum Verschwenken des Arms 16 und zum Spannen d«r Kette 24 dient ein hydraulisches Schubglied 26, das sich an dem Balken 10 und dem Arm 16 abstützt. Dieses Schubglied 26 besteht aus einem Zylinder und einer Kolbenstange, die jeweils ein gegabeltes Ende mit einer Querbohrung aufweisen. Das gegabelte Ende iss Zylinders bzw. der Kolbenstange umgreift ein Stegblech 28 bzw. 30 eines Lagerbockes, der an dem Arm 16 bzw. an dem Balken 10 befestigt ist. Zur Verbindung des Zylinders bzw. der Kolbenstange des Schubgliedes 26 mit dem zugeordneten Stegblech 28 bzw. 30 dient ein Bolzen, der die Querbohrung des betreffenden gegabelten Endes des Schubgliedes und eine entsprechende Bohrung des Stegbleches 28 bzw. 30 durchsetzt.A chain 24 connected to a damaged part of the vehicle (not shown) engages the arm 16. A hydraulic thrust member 26, which is supported on the beam 10 and the arm 16, serves to pivot the arm 16 and tension the chain 24. This thrust member 26 consists of a cylinder and a piston rod, each of which has a forked end with a transverse bore. The forked end of the cylinder or the piston rod engages around a web plate 28 or 30 of a bearing block, which is attached to the arm 16 or the beam 10. A bolt is used to connect the cylinder or piston rod of the thrust member 26 to the associated web plate 28 or 30, which passes through the transverse bore of the respective forked end of the thrust member and a corresponding bore in the web plate 28 or 30.

Der Aufbau des an dem Balken 10 befestigten Lagerbockes
wird nachfolgend näher erläutert. Auf der Oberseite des Balkens 10 sind zwei Lagerbuchsen 32 angeschweißt, deren Achse mit der Schwenkachse 14 des Bügels 12 fluchtet. Das Stegblech 30 ist an einer Lagerhülse 34 angeschweißt, die den gleichen Innendurchmesser wie die Lagerbuchsen 32 hat und deren Länge dem Abstand der beiden Lagerbuchsen entspricht. Ein Rohr 36 ist in die
beiden Lagerbuchsen 32 und die Lagerhülse 34 herausziehbar
eingesetzt. Zur Fixierung des Rohres 36 ist in eine der Lagerbuchsen 32 eine Schraube 38 eingeschraubt, die in eine (nicht
gezeigte) Ringnut des Rohres 36 eingreift. Das Rohr 36 dient
als Schwenkachse für die Lagerhülse 34 und das daran befestigte Stegblech 30. Das Stegblech 30 weist zwei Bohrungen 42 und 44
auf, die von der Mitte der Lagerhülse 34 einen unterschiedlichen Abstand aufweisen.
The structure of the bearing block attached to the beam 10
is explained in more detail below. Two bearing bushes 32 are welded to the top of the beam 10, the axis of which is aligned with the pivot axis 14 of the bracket 12. The web plate 30 is welded to a bearing sleeve 34, which has the same inner diameter as the bearing bushes 32 and whose length corresponds to the distance between the two bearing bushes. A pipe 36 is welded into the
both bearing bushes 32 and the bearing sleeve 34 can be pulled out
To fix the tube 36, a screw 38 is screwed into one of the bearing bushes 32, which is inserted into a (not
shown) annular groove of the tube 36. The tube 36 serves
as a pivot axis for the bearing sleeve 34 and the web plate 30 attached to it. The web plate 30 has two holes 42 and 44
which have a different distance from the center of the bearing sleeve 34.

In der Darstellung nach Fig. 1 ist das Stegblech 30 so angeordnet, daß seine von der Mitte der Lagerhülse 34 einen geringeren Abstand aufweisende Bohrung 42 dem Arm 16 zugekehrtIn the illustration according to Fig. 1, the web plate 30 is arranged so that its bore 42, which is at a smaller distance from the center of the bearing sleeve 34, faces the arm 16.

-5--5-

ist. Wenn das hydraulische Schubglied 26 gegen ein anderes mit geringerer Länge ausgetauscht werden soll, dann besteht die Möglichkeit, das Stegblech 30 so anzuordnen, daß es mit seiner einen größeren Abstand von der Mitte der Lagerhülse 34 aufwei senden Bohrung 44 dem Arm 16 zugekehrt ist. Zu diesem Zv»tck wird die in der einen Lagerbuchse 32 angeordnete Schraube 38 so weit herausgedreht, daß das Rohr 36 aus der anderen Lagerbuchse 32 und aus der Lagerhülse ^4 herausgezogen werden kann. Sodann wird die aus dem stegblech 30 und der Lagerhülse 34 bestehende Einheit um 180° gedreht, und das Rohr 36 wird wieder in die Lagerhülse 34 und die andere Lagerbuchse 32 eingeführt und mit der Schraube 38 gesichert. Anschließend kann das entsprechende gabelförmige Ende der Kolbenstange des Schubgliedes 26 wieder an dem Stegblech 30 befestigt werden, indem der zugehörige Bolzen durch die miteinander fluchtenden Bohrungen gesteckt und in geeigneter Weise gesichert wird.If the hydraulic thrust member 26 is to be replaced by another of shorter length, it is possible to arrange the web plate 30 so that its bore 44, which is at a greater distance from the center of the bearing sleeve 34, faces the arm 16. To do this, the screw 38 arranged in one bearing bush 32 is unscrewed far enough that the tube 36 can be pulled out of the other bearing bush 32 and out of the bearing sleeve 34. The unit consisting of the web plate 30 and the bearing sleeve 34 is then rotated by 180° and the tube 36 is reinserted into the bearing sleeve 34 and the other bearing bush 32 and secured with the screw 38. The corresponding forked end of the piston rod of the thrust member 26 can then be reattached to the web plate 30 by inserting the corresponding bolt through the aligned bores and securing it in a suitable manner.

Die vorstehend beschriebenen Umrüstvorgänge können sehr rasch durchgeführt werden,und die hierzu benötigten Bauteile sind auch stets greifbar, weil sie mit dem Rahmenrichtgerät verbunden sind.The conversion processes described above can be carried out very quickly, and the components required for this are always within reach because they are connected to the frame straightening device.

Wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat das Stegblech 30 einen derartigen ümrip, dap das damit verbundene gäbelföriüige Ende des hydraulischen Schubgliedes 26 um die betreffende Bohrung 42 oder 44 ohne Zwängen verschwenkbar ist. Die Dicke des Stegblechs 30 beträgt ungefähr 15mm.As can be seen from Fig. 2, the web plate 30 has such a circumference that the fork-shaped end of the hydraulic thrust member 26 connected thereto can be pivoted around the relevant bore 42 or 44 without constraint. The thickness of the web plate 30 is approximately 15 mm.

Claims (3)

Schutzansprüche :Protection claims: 1. Rahmenrichtgerät zum Richten von unfallbeschädigten Kraftfahrzeugen mit einem Balken, der an einer zum Einspannen des Fahrzeugs dienenden Vorrichtung befestigbar ist, einem mit dem freien Ende des Balkens um zwei zueinander rechtwinklige Achsen schwenkbar verbundenen Arm, an dem ein mit einem beschädigten Teil des Fahrzeugs verbindbares Zugglied angreift, wobei an dem Arm und an dem Balken jeweils ein Lagerbock befestigt ist, mit einem hydraulischen Schubglied, dessen gegerüberliegeüde Enden mit den beiden Lagerböcken schwenkbar verbunden sind, wobei die beiden Enden des Schubgliedes gegabelt und mit einer Querbohrung versehen sind und die beiden Lagerböcke ein mit einer Bohrung versehenes Stegblech aufweisen, das in das zugeordnete gegabelte Ende des Schubgliede? eingreift, und mit zwei Bolzen, die die Querbohrung eines jeden gegabelten Endes des Schubgliedes und die Bohrung des Stegblechs des zugeordneten Lagerbockes durchsetzen, wobei das Stegblech des an dem Balken befestigten Lagerbockes um eine zu einer der Schwenkachsen des Armb koaxialen Achse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Balken (10) zwei miteinander fluchtende Lagerbuchsen (32) befestigt sind, daß an dem Stegblech (30) des entsprechenden Lagerbockes eine Lagerhülse (34) befestigt ist und daß eine Achse (36) in die beiden Lagerbuchsen (32) und in die Lagerhülse (34) herausziehbar eingesetzt ist.1. Frame straightening device for straightening motor vehicles damaged in an accident, with a beam which can be fastened to a device used to clamp the vehicle, an arm which is pivotably connected to the free end of the beam about two axes at right angles to one another and to which a tension member which can be connected to a damaged part of the vehicle engages, with a bearing block each being fastened to the arm and to the beam, with a hydraulic thrust member, the opposite ends of which are pivotally connected to the two bearing blocks, with the two ends of the thrust member being forked and provided with a transverse bore, and the two bearing blocks having a web plate provided with a bore which fits into the associated forked end of the thrust member? engages, and with two bolts which pass through the transverse bore of each forked end of the thrust member and the bore of the web plate of the associated bearing block, the web plate of the bearing block fastened to the beam being pivotable about an axis coaxial with one of the pivot axes of the arm, characterized in that two aligned bearing bushes (32) are fastened to the beam (10), that a bearing sleeve (34) is fastened to the web plate (30) of the corresponding bearing block and that an axle (36) is inserted so as to be removably in the two bearing bushes (32) and in the bearing sleeve (34). 2. Rahmenrichtgerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lagerhülse kürzer ist als der Abstand der beiden Lagerbuchsen und daß ein Ring mit einer dieser Differenz entsprechenden Länge auf die Achse lösbar aufgesteckt ist.
2. Frame straightening device according to claim 1, characterized
characterized in that the bearing sleeve is shorter than the distance between the two bearing bushes and that a ring with a length corresponding to this difference is detachably fitted onto the axle.
3. Rahmenrichtgerät nach Anspruch 1, dadurch3. Frame straightening device according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß das Stegblech (30) mit zwei Bohrungen (42,44) versehen ist, die von der Mitte der Lagerhülse (34) einen unterschiedlichen Abstand aufweist. characterized in that the web plate (30) is provided with two bores (42,44) which are at different distances from the center of the bearing sleeve (34).
DE8900181U 1989-01-09 1989-01-09 Frame straightener Expired DE8900181U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900181U DE8900181U1 (en) 1989-01-09 1989-01-09 Frame straightener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900181U DE8900181U1 (en) 1989-01-09 1989-01-09 Frame straightener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8900181U1 true DE8900181U1 (en) 1989-02-23

Family

ID=6834897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8900181U Expired DE8900181U1 (en) 1989-01-09 1989-01-09 Frame straightener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8900181U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018393T2 (en) Steering axle with adjustable track.
EP1283969B1 (en) Extension arm
EP0060498B1 (en) Apparatus for connecting two abutting reinforcing bar ends by a sleeve
DE69012314T2 (en) Suspension system for flat bed trailers.
DE3630804A1 (en) QUICK RELEASE FOR ATTACHMENT PARTS ON TRANSPORTABLE LARGE CONTAINERS, ESPECIALLY FOR CONNECTION PARTS OF A LIFTING OR. Settling device for such large containers, e.g. CONTAINERS, SHELTERS, CABINS OR THE LIKE
DE1196519B (en) Adjustable idler wheel for caterpillar vehicles
DE60015379T2 (en) BRAKE-PLUG HOLDER FOR A BRAKE-ASSEMBLY ARRANGEMENT
DE112011105235T5 (en) wheel axle suspension
DE20317350U1 (en) Axle lifter for utility vehicles, especially trailers, has counter bearings formed by hinge bolt and shock absorber support bolt
EP0367755B1 (en) Drag arrangement
DE69811567T2 (en) Device to be attached to a railroad track so that means for shielding the railroad can be connected to a variety of devices
DE8900181U1 (en) Frame straightener
DE2949932C2 (en) Tapping bridge for underground installation as a connection to pipelines
DE1916996C3 (en) Pulling and pushing devices for motor vehicles, in particular for tractors
DE2658214A1 (en) STABILIZATION ASSEMBLY FOR THE DEVICE SUPPORT CONSTRUCTION OF TRACTORS OR DGL.
DE3431384C1 (en) Holding device for detachable fastening of a post supporting a traffic sign or the like to a crash barrier
WO2005017267A1 (en) Arrangement for fixing an add-on piece, e.g. an excavator shovel, to a boom of a shovel or a vehicle in a replaceable manner
EP0623715B1 (en) Scaffold with extensible base
DE19636186C2 (en) Manually variable drawbar for multi-axle trailers
DE10107976B4 (en) storage combination
DE19901138B4 (en) Tool for surface treatment of roads and roads
AT412860B (en) Support structure for hitch ball of coupling mechanism, has support unit with fastening mechanism for securement of support unit to carrier through quick-action coupling
DE9100863U1 (en) Device for holding fastening parts on columnar bodies
DE2142115C3 (en) Device for hanging up hanging scaffolding
DE2161793C (en) Towing device for automobiles