DE8900004U1 - Sonnenschutzblende - Google Patents
SonnenschutzblendeInfo
- Publication number
- DE8900004U1 DE8900004U1 DE8900004U DE8900004U DE8900004U1 DE 8900004 U1 DE8900004 U1 DE 8900004U1 DE 8900004 U DE8900004 U DE 8900004U DE 8900004 U DE8900004 U DE 8900004U DE 8900004 U1 DE8900004 U1 DE 8900004U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sun visor
- casing
- recess
- visor according
- bull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J3/00—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
- B60J3/02—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
- B60J3/0204—Sun visors
- B60J3/0208—Sun visors combined with auxiliary visor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
vorhandenen Sonnenblenden der üblichen Kraftfahrzeuge, gemäß
dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.#
bei tiefstehender Sonne für den Autofahrer die beiden vorhandenen
den zuei Sonnenblenden ( Fahrer und Beifahrer ) ist zum gröOten
einfall an dieser Stelle geblendet wird, und -sich, Insassen und
andere Verkehrsteilnehmer stark gefährdet«
sonnenblende erfunden, die beim Deutschen Patentamt unter der
getragene Modell ist jedoch nur für Kraftfahrzeuge geeignet,
bei denen sich der Innenrückspiegel am Autohimmel befindet.
als Zusatzblendschutz für alle Kraftfahrzeuge und dergleichen vor.
sonnenschutzblende, die aus einem von einer Umhüllung um gebenen,
verwindungssteifen, gepolsterten Korpus besteht, bei
welcher zwischen Korpus und Umhüllung auf mindestens einer der beiden Groflflächen eine PIetallisierungsschicht aus ferromagnetischem
oder permanentmagnetischem Platarial vorgesehen ist, die durch
magnetische Kraftwirkung am Fahrzeug gehalten ist,
Il &Mgr; /
• •••&tgr;:: .. ·
sich eine etua in der f'UtLe über den grüüten Teil des Korpus
erstreckende, von oben nach unten verlaufende etua U - förmige
Vertiefung vorgesehen ist, die an einer vorgestanzten Trannungs linie abtrennbar ist* Dia Seiten dar Vertiefung sind im Jinkel
von cirka 3Ge- 40° abgeschrägt, uobei dia andere Großflächönseite
des Korpus eine flachere Vertiefung aufweist. Dia Umhüllung dar Zusatzsonnenschutzblende besteht aus abwaschbarem Kunststoff.
In der Umnüllung ist seitlich mindestens eins Tasche vorgesehen
in die ein Erweiterungsteil aus Kunststoff eingeschoocn ist. Diese Neuerung kann jetzt für alle Kraftfahrzeuge verwendet
werden, die den Innenrückspiegel am ^utohimmel, oder an der
!Windschutzscheibe befestigt haben.
Die Erfindung uird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels
in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen :
figur 1 zeigt die Neuerung, gesehen von auGerhalb der windschutz scheibe.
Zuei normale Sonnenblenden sind rechts und links erkenn bar
angeordnet. In der iiitte befindet sich ein Innenrückspiegal,
und eine zwischen Innenrückspiegel und Windschutzscheibe angeordnete Zusatz - Sonnenblende, die hier zum Beispiel mittels eines
Permanentmagneten befestigt ist. Diese Anordnung wird etwas näher erläutert aniiand der Figur 2 und 3 ·
Figur 2 zeigt eine perspektivische Draufsicht der Neuerung. Figur 3 zeigt eine perspektivische Draufsicht mit zwei in
Taschen eingeschobene Erweiterungsteilen versehen.
In dem nicht maOstäölich dargestelltem Ausfüh'rungsbeisplel erkennt
man einen Korpus 1 ,dar aus einem biegesteifan,jedoch leichten,
zum Beispiel porösem Schaumstoffmatarial bestehen kann.
• 1 t » · 1
Dieser Korpus ist von einer Umhüllung 2 umgeben, die vorzugsweise aus einem abwaschbaren, flexiblen, licht - und strahlungs unempfindlichen
Kunststoffmaterial, zum Beispiel Polyvinylchlorid felle
besteht· Die Umhüllung kann zum Beispiel durch Verschweißen Defsstigt werden. Zwischen dem Korpus 1 und der Umhüllung 2 ist
eine metallische Schicht 3 unterhalb einer Vertiefung 4 des Korpus vorgesehen, die sowohl aus einem magnetisierbarer!, als auch
aus einem permanentmagnetischen l'iateriai bestehen kann.
Oie Umhüllung 2 des Korpusi ist an der inneren, U- fürmig,
ausgestanzten Trennlinie 5 abtrennbar. außerdem ist mindestens
eine lasche 6 für ein einschiebbares Erweiterungsteil 7 vorgesehen.
Zur Befestigung dient dann, wenn die Metallisierung ^schicht aus
magnetisierbarem Material besteht, ein am Fahrzeug, vorzugsweise
an der Jindschutzscheibe angeordneter, permanenter Magnet 8 (Fig. 1)
der durch den Innenrückspiegel verdeckt und zum Beispiel durch
Kleben befestigt ist. Bei permanentmagnetischer Pletallisierungs schicht
kann die Sonnenschutzblende entweder an dem Innenrückspiegel oder an einer an die Jindschutzscheibe angebrachten magnetisier baren
Folie befestigt werden.
Durch die Neuerung wurde die an sich bereits bekannte Zusatz Sonnenblende
so wesentlich verbessert, da3 sie nunmehr für nahezu alle Kraftfahrzeugtypen geeignet erscheint .
Claims (5)
- S C H L) T Z A NSPR uV'h* E1» Sonnenschutzblende als Zusatzblendschutz Für Kraftfahrzeuge und dergleichen, bestehend aus einem, von einer Umhüllung (2) umgebenen, yeruindungssteifen gepolsterten Korpus (1), uobsi zwischen Korpus und Umhüllung auf mindestens einer der beiden GroOflächen eine Metallisierungsschicht (3) aus farromagnetischem oder permanentmagnetischem Material vorgesehen ist, die durch magnetische Kraftuirkung am Fahrzeug gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daO eine etua in der Mitte sich über den gröDten Teil des Koxpus erstreckende , von oben nach unten verlaufende etua U - förmiga Vertiefung (4) vorgesehen ist, die längs einer vorgestanzten Linie (5) abtrennbar ist.
- 2. Sonnenschutzblende nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, da3 die andere GroGflächenseite des Korpus eine flachere Vartiefung aufweist.
- 3. Sonnenschutzblende nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten der Vertiefung im Uinkel von cirka 3G°- '4G0 abgeschrägt sind.
- 4. Sonnenschutzblende nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß in der Umhüllung mindestens eine Tasche (6) vorgesehen ist, in die mindestens ein Erueiterungsteil (7) einschiebbar ist,
- 5. Sonnenschutzblende nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Erueiterungstail ebenfalls aus Kunststoff besteht.• * · * «» · · ti tt ■• · **·.· tr tt · t &igr; *»
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8900004U DE8900004U1 (de) | 1989-01-02 | 1989-01-02 | Sonnenschutzblende |
DE8914848U DE8914848U1 (de) | 1989-01-02 | 1989-12-18 | Sonnenschutzblende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8900004U DE8900004U1 (de) | 1989-01-02 | 1989-01-02 | Sonnenschutzblende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8900004U1 true DE8900004U1 (de) | 1989-04-20 |
Family
ID=6834767
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8900004U Expired DE8900004U1 (de) | 1989-01-02 | 1989-01-02 | Sonnenschutzblende |
DE8914848U Expired - Lifetime DE8914848U1 (de) | 1989-01-02 | 1989-12-18 | Sonnenschutzblende |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8914848U Expired - Lifetime DE8914848U1 (de) | 1989-01-02 | 1989-12-18 | Sonnenschutzblende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8900004U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900615C1 (de) * | 1999-01-11 | 2000-03-16 | Garden Rothmayer Peter | Sonnenblende im Bereich des Innenrückspiegels eines Fahrzeugs |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19742521A1 (de) | 1997-09-27 | 1999-04-01 | Volkswagen Ag | Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeug |
US11813929B2 (en) * | 2022-02-09 | 2023-11-14 | Niles Schlegel | Adjustable light shield |
-
1989
- 1989-01-02 DE DE8900004U patent/DE8900004U1/de not_active Expired
- 1989-12-18 DE DE8914848U patent/DE8914848U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900615C1 (de) * | 1999-01-11 | 2000-03-16 | Garden Rothmayer Peter | Sonnenblende im Bereich des Innenrückspiegels eines Fahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8914848U1 (de) | 1990-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD248324A5 (de) | Fahrzeugtuer | |
DE3404735A1 (de) | Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE102005032706A1 (de) | Verstellbares Kombiinstrument | |
DE3045907A1 (de) | Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE69701686T2 (de) | Motorfahrzeug mit rigidem dach und manueller bedienung | |
DE3714029A1 (de) | Sonnendach fuer ein kraftfahrzeug | |
DE8900004U1 (de) | Sonnenschutzblende | |
DE2930640C2 (de) | Befestigung für den stirnseitigen Rand der Seitenabschnitte einer äußeren Dachverkleidung eines Fahrzeugs | |
DE3405096C1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe | |
DE19730562B4 (de) | Hakeneinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE2649582C2 (de) | Scharnier zum Befestigen eines klappbaren Handschuhkastendeckels o.dgl. Behälters in einem Personenkraftwagen | |
DE2541546A1 (de) | Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge | |
DE69301552T2 (de) | Dichtungs-und Führungsvorrichtung | |
DE3503966A1 (de) | Fahrzeug-fluegeltuer | |
DE3900361C2 (de) | Schiebe-Hebe-Dach für Kraftfahrzeuge | |
DE69701118T2 (de) | Abdeckeinrichtung für einen Teil einer Kraftfahrzeugtür | |
DE2822352A1 (de) | Blendschutz fuer kraftfahrzeuge (pkw u. lkw) | |
DE69210370T2 (de) | Verankerung für Sicherheitsgurtschnallen | |
DE2113620C3 (de) | Rückblickspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2810469A1 (de) | Autokartenlesecassette | |
DE8032430U1 (de) | Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE3512953A1 (de) | Dem mittelgang in einem omnibus zugekehrter sitz | |
DE584669C (de) | Schutzvorrichtung an Kraftfahrzeugen gegen Insekten, Staub o. dgl. | |
DE8536619U1 (de) | Sonnenschutzblende | |
DE2155023A1 (de) | Blendschutz |