DE884586C - OElabstreifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen - Google Patents
OElabstreifvorrichtung an Kolben von BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE884586C DE884586C DEM878D DEM0000878D DE884586C DE 884586 C DE884586 C DE 884586C DE M878 D DEM878 D DE M878D DE M0000878 D DEM0000878 D DE M0000878D DE 884586 C DE884586 C DE 884586C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- oil
- collecting groove
- oil control
- pistons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J9/00—Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
- F16J9/12—Details
- F16J9/20—Rings with special cross-section; Oil-scraping rings
- F16J9/203—Oil-scraping rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J9/00—Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
- F16J9/12—Details
- F16J9/20—Rings with special cross-section; Oil-scraping rings
- F16J9/206—One-piece oil-scraping rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Ölabstreifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Ölabstreifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen. Bei Tauchkolbenmaschinen hat es sich als erforderlich gezeigt, das aus dem Kurbelraum an die Zylinderlaufbahn geschleuderte Öl beim Einwärtsgang des Kolbens wieder abzustreifen, da sonst das Spritzöl durch die Kolbendichtungen hindurch in den Brennraum gelangt und neben einem sehr starken Ölverbrauch eine schnelle Verschmutzung des Brennraumes und ein starkes (Qualmen des Auspuffes zur Folge hat.
- Man hat daher unterhalb der Kolbenringe einen Ülabstreifring angeordnet, der das Spritzöl von der Zylinderwand abstreift. Das Öl wird in einer Ringnut unterhalb des Abstreifringes gesammelt und von dort entweder durch eine Anzahl kleiner Bohrungen in der Kolbenwand oder durch eine ventilgesteuerte Absaugvorrichtung in das Innere des Kolbens abgeführt. Die Anordnung des Ölabstreifringes unterhalb der Kolbendichtringe verhindert zwar im allgemeinen einen Übertritt des Spritzöles in den Brennraum, jedoch hat sowohl die freie Abführung des Öles in das Kolbeninnere als auch die Absaugung durch die Saugvorrichtung im Kolbeninneren eine Reihe von Nachteilen, die diese Art der Ölabdichtung für die Praxis also nicht befriedigend erscheinen läßt. Streift der Ölring das Öl gut ab, dann wird zwar auch bei hohen Drehzahlen und großer Spritzölmenge ein Üldurchtritt in den Brennraum wirksam verhindert. Bei geringen Drehzahlen und nur geringer oder gar keiner Spritzölmenge wird jedoch die Zylinderoberfläche, an der der Führungsteil des Kolbens entlang gleitet, nur in geringem Maße oder überhaupt nicht geschmiert, so daß ein schnelles Fressen des, Kolbens die Folge ist. Außerdem wird das in das Kolbeninnere in vielen dünnen Strahlen abgeführte Öl durch die im Kolbeninneren herrschenden starken Luftwirbel stark zerschlagen und zerstäubt, so daß infolge einer erhöhten Oxydation ein frühzeitiges Altern des Öles eintritt. Das Öl muß daher schon nach verhältnismäßig kurzer Betriebszeit ausgewechselt werden. Bei der Absaugung des abgestreiften Öles werden diese Nachteile zwar zum Teil vermieden, da einmal ' das Öl im Kolbeninneren nicht frei umherspritzt und zum anderen auch am Kolbenmantel vorgesehene schmale Belüftungsnuten, die vom unteren Kolbenrand zur Sammelnut führen, auch etwas Öl mitgenommen wird. Diese Ölmenge ist aber bei niedrigen Drehzahlen zu gering, um eine wirksame Schmierung der Kolbengleitfläche zu erreichen. Außerdem stellt die Absaugvorrichtung einen umständlichen und teueren Mehraufwand dar, dessen Betriebssicherheit auch nicht unbedingt gewährleistet ist.
- Um diese Nachteile zu vermeiden, wird erfindungsgemäß das Öl aus der Sammelnut unterhalb des Olabstreifringes nicht in das Kolbeninnere, sondern mittels einer oder mehrerer Nuten an der Außenfläche des Kolbenmantels abgeführt. Durch diese einfache Maßnahme wird nicht nur die erhöhte Ölalterung verhindert, sondern es dient bei kleinen Drehzahlen der Maschine das abgestreifte Öl auch zur zusätzlichen Schmierung der Zylinderlauffläche, so daß ein schnelles Fressen des Kolbens auch bei geringer Spritzölmenge verhindert wird. In den Olabführungsnuten bleibt stets ein Teil des Öles haften und verteilt sich von hier aus nach den Seiten auf die Zylinderlauffläche. Benutzt man die Kolbenbolzenbohrung zu beiden Seiten des etwas zurückstehenden Kolbenbolzens noch als zu sätzliche Sammelstelle, so kann man auch für längere Dauer niedrige Drehzahlen fahren, ohne eine schädliche Ölarmut auf der Zylindergleitfläche bcfürchten zu müssen. Es ist zwar bekannt, bei Ölabstreifringen, die in der Nähe der Kolbenunterkante angeordnet sind, kurze Nuten an der Kolbenoberfläche von der Sammelnut unterhalb des Ölabstreifringes zur Kolbenkante anzuordnen, aber bei dieser Ausführung bleibt der Kolbenteil zwischen Kolbendichtungsringen und Ölabstreifring, also in der Höhe des Kolbenbolzens, ohne genügende Schmierung und gibt zum Fressen des Kolbens Anlaß.
- Da durch die Ölabstreifvorrichtung nach der Erfindung der führende Teil des Kolbens als Kreuzkopf behandelt werden kann, können an der unteren Kolbenkante in Laufrichtung auch ohne weiteres Ölschlepper angeordnet werden, die in Sammelschalen eintauchen und Öl an die Zylinderwand fördern.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Kolbens mit einer Ölabstreifvorrichtung nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Ansicht des Kolbens, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Kolben und Fig.3 und 4 Teilschnitte aus dem Kolben in größerem Maßstabe. Der Kolben trägt an seinem oberen Teil die Kolbendichtringe i. Unterhalb der Dichtringe i ist ein Ölabstreifring 2 angeordnet. Das abgestreifte Öl sammelt sich in der darunterliegenden Ringnut 3, welche über die Nuten 4. mit der Kolbenbolzenbohrung verbunden ist. Von den durch den zurückstehenden Kolbenbolzen 5 frei gelassenen Teilen 6 der Bolzenbohrung führt j e eine Nut 7 zum unteren Kolbenrand.
- Die einwandfreie Abführung des Öles erstreckt sich aber nicht nur auf das in der Sammelnut 3 aufgefangene Öl, sondern es ist auch erforderlich, daß das Öl, welches sich hinter dem Abstreifring 2 in der Ringnut ansammelt, richtig abgeleitet wird, damit dieses Öl nicht die der Zylinderwandung folgende Bewegung des Ringes 2 behindert. Aus diesen Gründen wird in Weiterausbildung der Erfindung der Raum 8 hinter dem Abstreifring 2 durch eine oder mehrere Bohrungen g entlüftet, die ihn mit der Sammelnut 3 verbinden (Fg. 3 und 4). Bildet man noch zusätzlich den Raum 8 durch Schrägstellung der hinteren Fläche io (Fig. 4.) so aus, däß stets genügend Raum für das ausweichende Öl vorhanden ist, dann kann eine Behinderung in der Bewegung des Abstreifringes nicht eintreten, und dieser wird stets gut an der Zylinderwand anliegen, was für eine einwandfreie Abdichtung gegenüber dem Brennraum unbedingt erforderlich ist.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Ölabstr eifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen, bei welcher unterhalb der - Kolbendichtringe, aber oberhalb des Kolbenbolzens ein Abstreifring mit Sammelnut angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kolbenmantelaußenfläche eine oder mehrere Nuten (-4, 7) angeordnet sind, die das abgestreifte Öl aus der Sammelnut an der Kolbenwand entlang zur Kolbenunterkante abführen.
- 2. Ölabstreifvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von der Sammelnut (3) eine oder mehrere Nuten (4.) zur Kolbenbolzenbohrung (6) führen, von denen je etwa eine parallel zur Kolbenachse verlaufende Nut (7) ausgeht, die- zur Kolbenunterkante führt.
- 3. Ölabstreifvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (8) hinter dem Ölabstreifring (2) durch eine oder mehrere Entlüftungsbohrungen (g) mit der Ölsammelnut (3) verbunden ist. .. Ölabstreifvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Fläche (io) der den Ölabstreiifring (2) aufnehmenden Nut schräg zur Zylinderachse verläuft, so daß der Raum hinter dem Ölabstreifring (2) stets eine bestimmte Größe aufweist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1 368 .ä.47, 1 64o 865.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM878D DE884586C (de) | 1943-06-29 | 1943-06-29 | OElabstreifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM878D DE884586C (de) | 1943-06-29 | 1943-06-29 | OElabstreifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE884586C true DE884586C (de) | 1953-07-27 |
Family
ID=7290902
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM878D Expired DE884586C (de) | 1943-06-29 | 1943-06-29 | OElabstreifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE884586C (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1014388B (de) * | 1955-06-02 | 1957-08-22 | Adolf Roth Dipl Ing | Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit schlitzgesteuertem Auslass |
DE1062486B (de) * | 1954-01-13 | 1959-07-30 | Augsburg Nuernberg A G Zweigni | Zwangsumlaufschmierung und -kuehlung fuer den Arbeitskolben von Brennkraftmaschinen |
US5347915A (en) * | 1991-11-06 | 1994-09-20 | Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag | Piston compressor for the oilfree compression of gases |
DE19703121C1 (de) * | 1997-01-29 | 1998-05-07 | Ae Goetze Gmbh | Kolben für Brennkraftmaschinen |
DE19755687A1 (de) * | 1997-12-16 | 1999-06-17 | Dolmar Gmbh | Zweitakt-Ottomotor mit Getrenntschmierung |
DE102007045465A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Kolben mit Ölversorgungsrinne für Nabenbohrungen |
DE102018128564A1 (de) | 2018-11-14 | 2020-05-14 | Man Energy Solutions Se | Kolben und Zylinder einer Brennkraftmaschine |
CN113944562A (zh) * | 2020-07-17 | 2022-01-18 | 马勒国际有限公司 | 用于内燃机的活塞 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1368447A (en) * | 1920-01-03 | 1921-02-15 | John E Megson | Wiper-ring for the cylinders of internal-combustion engines |
US1640865A (en) * | 1922-07-12 | 1927-08-30 | Skinner Automotive Device Co I | Oil and fuel saver |
-
1943
- 1943-06-29 DE DEM878D patent/DE884586C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1368447A (en) * | 1920-01-03 | 1921-02-15 | John E Megson | Wiper-ring for the cylinders of internal-combustion engines |
US1640865A (en) * | 1922-07-12 | 1927-08-30 | Skinner Automotive Device Co I | Oil and fuel saver |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1062486B (de) * | 1954-01-13 | 1959-07-30 | Augsburg Nuernberg A G Zweigni | Zwangsumlaufschmierung und -kuehlung fuer den Arbeitskolben von Brennkraftmaschinen |
DE1014388B (de) * | 1955-06-02 | 1957-08-22 | Adolf Roth Dipl Ing | Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit schlitzgesteuertem Auslass |
US5347915A (en) * | 1991-11-06 | 1994-09-20 | Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag | Piston compressor for the oilfree compression of gases |
DE19703121C1 (de) * | 1997-01-29 | 1998-05-07 | Ae Goetze Gmbh | Kolben für Brennkraftmaschinen |
DE19755687A1 (de) * | 1997-12-16 | 1999-06-17 | Dolmar Gmbh | Zweitakt-Ottomotor mit Getrenntschmierung |
US8695559B2 (en) | 2007-09-24 | 2014-04-15 | Federal-Mogul Nurnberg Gmbh | Piston having oil supply channel for hub bore holes |
DE102007045465A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-02 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Kolben mit Ölversorgungsrinne für Nabenbohrungen |
DE102018128564A1 (de) | 2018-11-14 | 2020-05-14 | Man Energy Solutions Se | Kolben und Zylinder einer Brennkraftmaschine |
WO2020099001A1 (de) | 2018-11-14 | 2020-05-22 | Man Energy Solutions Se | Kolben und zylinder einer brennkraftmaschine |
CN112969874A (zh) * | 2018-11-14 | 2021-06-15 | 曼恩能源方案有限公司 | 内燃发动机的活塞和汽缸 |
US11506285B2 (en) | 2018-11-14 | 2022-11-22 | Man Energy Solutions Se | Piston and cylinder of an internal combustion engine |
CN113944562A (zh) * | 2020-07-17 | 2022-01-18 | 马勒国际有限公司 | 用于内燃机的活塞 |
EP3940220A1 (de) * | 2020-07-17 | 2022-01-19 | MAHLE International GmbH | Kolben für eine brennkraftmaschine |
DE102020208998A1 (de) | 2020-07-17 | 2022-01-20 | Mahle International Gmbh | Kolben für eine Brennkraftmaschine |
US11492997B2 (en) | 2020-07-17 | 2022-11-08 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE884586C (de) | OElabstreifvorrichtung an Kolben von Brennkraftmaschinen | |
EP2199549A1 (de) | Zylinderschmiervorrichtung, sowie eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer Zylinderschmiervorrichtung | |
DE2429977A1 (de) | Kolben- und abstreifringanordnung | |
DE2008140A1 (de) | Kolben, insbesondre fur Dieselbrenn kraftmaschinen | |
DE875888C (de) | Schmierung fuer Brennkraftmaschinen, besonders gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschinen | |
DE834166C (de) | OElabstreifring fuer Kolben | |
DE1526598A1 (de) | Einrichtung zur Verringerung des Zylinderbuechsenverschleisses bei Tauchkolbenmotoren insbesondere fuer Schweroelbetrieb | |
DE1576469C3 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE2114152A1 (de) | Stopfbuechsendichtung fuer Kolbenstangen | |
DE467510C (de) | Kolbenring fuer schnellaufende Brennkraftmaschinen | |
DE969837C (de) | Kolben | |
DE814542C (de) | Mittel zur Vermeidung von Schmieroelverlusten bei kolbengesteuerten Zweitaktbrennkraftmaschinen | |
DE319765C (de) | Schmiervorrichtung fuer Schubstangen, bei der das OEl durch Schleuderwirkung in beide Zapfenlager getrieben wird | |
DE810872C (de) | Einfachwirkende Kolbendampfmaschine mit Trennbuechse | |
DE451245C (de) | Drehschiebermotor | |
DE436810C (de) | Presse zur Braunkohlenbrikettierung | |
DE478577C (de) | OElfuehrung in Kompressoren o. dgl. | |
DE969839C (de) | Kolben mit Rueckfuehrung des OEles, insbesondere bei Brennkraftmaschinen | |
DE834162C (de) | Einrichtung zum Abfuehren eines Schmiermittels | |
DE460150C (de) | Vorrichtung zum Absaugen von ueberschuessigem OEl aus durch Schieber gesteuerten Brennkraftmaschinen | |
DE1930834C3 (de) | Einrichtung zum Abführen von Öl und Verbrennungsrückständen bei einer Kreuzkopfbrennkraftmaschine | |
DE505268C (de) | Vorrichtung zum Zurueckhalten des OEles im Kurbelgehaeuse von gekapselten Kompressoren | |
DE864342C (de) | Kolben mit in seiner Laufflaeche ausmuendender Ringnut | |
DE470822C (de) | OElabstreifvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE333923C (de) | Kolben mit Dichtungsringen fuer Verbrennungskraftmaschinen |