DE883558C - Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier od. dgl. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier od. dgl.Info
- Publication number
- DE883558C DE883558C DED4262D DED0004262D DE883558C DE 883558 C DE883558 C DE 883558C DE D4262 D DED4262 D DE D4262D DE D0004262 D DED0004262 D DE D0004262D DE 883558 C DE883558 C DE 883558C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- acid
- salicylic acid
- antiseptic
- benzoic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/36—Biocidal agents, e.g. fungicidal, bactericidal, insecticidal agents
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier od. dgl. Zum Einwickeln von Lebensmitteln und Abdecken von eingemachten Früchten, Marmeladen od. dgl. werden Papiere verwendet, die mit Salizylsäure od. 4-l. imprägniert sind, um das Aufkommen von Schimmelpilzen zu verhüten. Diese Papiere haben den Nachteil, daß sie bei längerer Lagerung die Salizylsäure ,austreten lassen und dadurch nicht nur unansehnlich werden, sondern auch an Desinfektionsvermögen verlieren, da die auskristallisierte Sa.lizylsäure abfällt -und damit dem Verwen,-dungszweck -entzogen wird.
- Es wurde nun gefunden, daß man Einwickel- und Abdeckpap:ier sowie sonstiges Umhüllungsmaterial mit hoher antiseptischer Wirkung .erhält, wenn man Papierbrei oder fertiges Papier, Watte, regenerierte Gellulos,eoder auch Gewebe mit S:alizylsä!ure oder Benzaesäure bzw. deren Substitutionsprodukten, wie z. B. p-Nitrobenzoes,äure, unter Mitverwendung von Lösungsmitteln bzw. Lösungsvermittlern gemäß Patent 75¢ i2¢ imprägniert. Stoffe dieser Art sind ,die alkoholischen Hydrierungsprodukte des Furfurols und seiner Homologen sowie deren Abkömmlinge. Diese Verbindungen besitzen ein sehr gutes Lösungsvermögen für Salizylsäure und Benzoesäure, sie sind außerdem sehr schwer bzw. praktisch nicht flüchtig, so, daß sie auch bei längerer Lagerung die Salizylsäure in den damit behandelten Papieren oder sonstigen Fasermaterialien zurückzuhalten vermög en.
- Zwecks besserer Verteilung und demzufolge besseren Inlösung`haltens der Salizylsäure bzw. der Be,nzo!es.äure hat es sich zuweilen als vorteilhaft erwiesen" noch 'bekannte wasserlösliche Verteilungsmittel; wie z. B. Fettalkoholsulfönate, alkyllerte aromatische Sulfonsäuren, Äthercarbionsäuren, wie z. B. Octyloxyessigsäure, oder deren mit Alkalien, Amm,onüak oder organischen Basen, wie Triäthantolamin, gebildeten wasserlöslichen Salze oder quaternärie Amm:onltunverbindungen, wie z. B. Dodecylpyridini@umsulfat, oder auch nicht dissozi;ierte Verbindungen, wie polyoxyäthylierte Kokosfettalkoha1e, mitzuverwenden.
- Die Herstellung der antiseptischen Papiere oid. @d!gl.erfolgt in bekannter Weise, indem man beispielsweise :dem Papierbrei ,auf zooo Gewichtsteile etwa o,5 Gewichtsteile Salizylsäure, die in der fünffachen_ Menge Äthylenglykolmianofurfuryläther gelöst sind, zusetzt -und dann denselben, wie üblich, zu Papier weiterverarbeitet. Man kann jedoch auch fertiges, Papier, Cellulosehydrat, Watte üd..dgl. mit einer 5 % b en Lösung von Salizylsäure in Tetrahydnofurfurylalköholoder Gly ce!rinm@onooctyläther imprägnieren und erhält .auf diese Weise ein ausgezeichnetes antiseptisches Material, das keine Salizylsäure austreten läBtoder verliert.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier und sonstigem Fasermaterial unter Verwendung von SalizylsäLi,reoder Benzoesäure, dadurch gekennzeichnet, daß man Papierbrei, Papier, Watte, Gellulose od..dgl. mit S:alizylsäure,oder Benzoesäure bzw:deren S:ubstitutionsprodukten unter Mitverwendung vorn alkoholischen Hydrierungsprodukten des Furfurols und seiner Homologen bzw. der Ester :oder Äther derselben als Lösungsmittel bzw. Lösungsvermittler imprägniert. z. Verfahren nach Anspruch r, gekennzeichnet durch die Mitverwendung bekannter wasserlöslicher Verteilungsmittel, insbesondere wasserlöslicher Salze von Äthercarbonsäuren.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED4262D DE883558C (de) | 1942-11-28 | 1942-11-28 | Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED4262D DE883558C (de) | 1942-11-28 | 1942-11-28 | Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE883558C true DE883558C (de) | 1953-07-20 |
Family
ID=7030920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED4262D Expired DE883558C (de) | 1942-11-28 | 1942-11-28 | Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE883558C (de) |
-
1942
- 1942-11-28 DE DED4262D patent/DE883558C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE737527C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faserstoffbahnen aus unter Strukturerhaltung veresterten Cellulosefasern | |
EP0536861A1 (de) | Einwickelpapier | |
DE883558C (de) | Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier od. dgl. | |
DE883557C (de) | Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier u. dgl. | |
DE197965C (de) | ||
DE752308C (de) | Verfahren zur Verminderung der Wasseraufnahmefaehigkeit von Papier | |
DE522054C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern | |
DE1813775B1 (de) | Verfahren zum Versiegeln von Folien aus Celluloseacetat | |
DE908917C (de) | Weichmachungsmittel | |
DE906371C (de) | Hautschutzmittel | |
DE817718C (de) | Praeparieren von Tabak und Tabakerzeugnissen | |
DE588532C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von Verbandmaterial mit Jod | |
DE649126C (de) | Desinfektionspraeparat | |
DE403778C (de) | Verfahren zum Faerben von Alkylcellulosen | |
DE668785C (de) | Dichtungsbelag fuer Flaschenverschlussscheiben und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE724161C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Isochinolinreihe | |
DE620627C (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Quellbarkeit von Gebilden aus regenerierter Cellulose | |
DE496978C (de) | Verfahren zur Herstellung neuartiger Cellulosederivate | |
DE634938C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrocellulose | |
AT151847B (de) | Schlauch und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE541146C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern | |
DE584876C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus Viscose | |
DE660309C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeichen- oder Schreibmaterial | |
DE870251C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosemischestern | |
DE488030C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserunloeslicher und wasserunempfindlicher Alkylderivateder Cellulose |