[go: up one dir, main page]

DE883201C - Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken, insbesondere fuer Kunststoffe - Google Patents

Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken, insbesondere fuer Kunststoffe

Info

Publication number
DE883201C
DE883201C DES19300D DES0019300D DE883201C DE 883201 C DE883201 C DE 883201C DE S19300 D DES19300 D DE S19300D DE S0019300 D DES0019300 D DE S0019300D DE 883201 C DE883201 C DE 883201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
threads
extruder
snails
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19300D
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Dr-Ing Colombo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAVORAZIONE MAT PLAST
Original Assignee
LAVORAZIONE MAT PLAST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAVORAZIONE MAT PLAST filed Critical LAVORAZIONE MAT PLAST
Application granted granted Critical
Publication of DE883201C publication Critical patent/DE883201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J17/00Kneading machines for butter, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • B01F27/721Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two or more helices in the same receptacle
    • B01F27/723Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two or more helices in the same receptacle the helices intermeshing to knead the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/484Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with two shafts provided with screws, e.g. one screw being shorter than the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/485Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with three or more shafts provided with screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/425Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders using three or more screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/24Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
    • B30B11/243Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms using two or more screws working in the same chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 8. NOVEMBER 1954
S 19300XII j 39 a
Die Erfindung betrifft eine Strangpresse zum Spritzen von Stoffen in geschmolzenem oder breiigem Zustand, insbesondere von thermoplastischen Kunstharzen.
Beim Spritzen derartiger Stoffe muß die Vorschubkraft meistenfalls so groß sein, daß dem Stoff eine zumindest allmähliche Verdichtung erteilt wird, damit er aus der oder den Ausstoßöffnungen austritt. Diese Vorschubkraft muß infolgedessen dem erstrebten gezogenen Profilverhältnis gleich sein.
Auf jeden Fall aber weisen fast alle Thermoplasten bei Schmelztemperaturen eine erhebliche Viskosität auf, und daher muß auch die Vorschubkraft erheblich sein. Im allgemeinen wird der Vorschub durch Schnecken bewirkt.
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Ausbildung einer solchen Schneckenstrangpresse, die mindestens drei Schnecken aufweist, deren Gewinde ineinander derart eingreifen, daß das Gewinde von einer jeden Schnecke zwischen die Gewinde von mindestens zwei anderen Schnecken der Maschine eindringt. Bei dieser eigenartigen Anordnung ist der Werkstoff gezwungen, sich in dem die Schnecken umschließenden Gehäuse vom Einfülltrichter zur Ausstoßöffnung hin vorzuschieben, weil er von einem Gewinde in das andere durch die Rippe des zweiten Gewindes gedrückt und gleichzeitig aus beiden durch die Rippe des dritten Gewindes hinausgestoßen wird.
Die Vorteile, die sich mit der vorliegenden Anordnung erzielen lassen, sind hauptsächlich
folgende: a) innige Vermischung der benutzten Rohstoffe mit dem Vorteil, daß die verschiedenen Bestandteile, aus denen sich die einzelnen Kunstharze zusammensetzen, im höchsten Maße homogenisiert werden; b) erhebliche Vorschubkraft, die imstande ist, jeglichen vom Werkstoff beim Durchtritt durch den oder die Ausstoßdüsen erzeugten Druck zu überwinden; c) Sicherheit eines gleichförmigen und nicht sprungweisen Austritts
ίο aus der Düse, wie letzterer häufig bei den bisher bekannten Vorrichtungen vorkam; d) Möglichkeit großer Stundenleistungen trotz Verwendung beschränkter und sehr einfacher Mittel.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt; darin zeigt
Fig. ι einen Querschnitt einer Strangpresse mit drei ineinander eingreifenden Schnecken,
Fig. 2 einen Grundriß davon,
Fig. 3 das Anordnungsschema der Schnecken durch Vereinigung von gleichseitigen Dreiecken, deren Scheitelpunkte die Schneckenachsen darstellen,
Fig. 4 eine Strangpresse mit sieben Schnecken im Querschnitt und schließlich
, Fig..5 eine Einzelansicht der in Fig. 1 und 2 dargestellten Presse, bei der auf der Seite der Austritt durch teilweise Verkürzung der Schnecken vervollkommnet ist, von denen nur ein Teil bis zur Ausstoßöffnung reicht, um die Vermischung des Werkstoffes noch weiter zu verbessern.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 das Gehäuse der Maschine bezeichnet, worin die Schnecken 2, 3> 4 eingebaut sind, deren Achsen ο bzw. o' bzw. o", wie in der erwähnten Fig. 1 eingezeichnet, gemäß einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sind. Der in die Einfüllöffnung 5 (Fig. 2) des Gehäuses eingeschüttete Werkstoff wird von den genannten Schnecken mitgenommen, welche dadurch, daß sie in der oben beschriebenen Weise ineinander eindringen, den Werkstoff zwingen, sich allmählich bis zur Austrittsöffnung 6 vorzuschieben, die als Ausstoßdüse dient. Aus der Düse tritt der Werkstoff innig gemischt und stark verdichtet aus.
Da das scheinbare spezifische Gewicht der Thermoplasten sich vom Rohstoff zustand bis zu dem des Enderzeugnisses erheblich ändert, ist es erforderlich, die Steigung und möglichst auch den Durchmesser der Schnecken längs des Weges zu verkleinern, damit der Werkstoff auf dem Wege von der Eintritts- zur Austrittsöffnung zweckmäßig verdichtet wird. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Schnecken aus entsprechend vielen Abschnitten zusammengesetzt werden, deren jeder in Steigung und Durchmesser gleichbleibt, jedoch kleiner als der vorhergehende Abschnitt ist. Auf diese Weise wird die größte Nutzwirkung erzielt, ohne daß die Gefahr einer Werkstoffstauung besteht.
Eine erfindungsgemäße Strangpresse kann mit einer beliebigen Anzahl von Schnecken gebaut werden, wobei diese stets mit ihren Achsen gemäß gleichschenkligen Dreiecken derart angeordnet sind, daß durch Verbindung von zwei oder mehr Dreiecken, deren Scheitelpunkt die Schneckenachsen darstellen, ein jedes Dreieck einen Scheitelpunkt oder seine Basis mit einem anstoßenden Dreieck gemein hat, wie es in dem Schema der Fig. 3 und in der Sdhnittansicht der Ausführungsform mit sieben Schnecken (Fig. 4) gezeigt ist.
Gemäß Fig. 5 weist die erfindungsgeniäße Strangpresse auch Mittel auf, um eine weitere, noch innigere Werkstoffvermischung zu erzielen. Hier erstreckt sich nur ein Teil der Schnecken bis zur Ausstoßdüse 6, während die übrigen, kürzeren Schnecken im Gehäuse gegen diese Düse hin einen Raum 7 frei lassen, in dem sich der von den kürzeren Schnecken zugeführte Werkstoff ansammelt. Der dem Raum 7 zugeführte Werkstoff, der sich notwendigerweise nach außen entleeren muß, da von den kürzeren Schnecken immer neuer Werkstoff in diesen Raum gefördert wird, ist gezwungen, am Gewinde der sich bis zur Düse 6 erstreckenden Schnecke bzw. Schnecken entlangzulaufen, da diese Schnecken offensichtlich nicht imstande sind, durch ihren Druck die gesamte, von sämtlichen Pressenschnecken vorgetriebene Werkstoffmasse durchzudrücken. Dieses Gleiten bewirkt eine kräftige Mischung, die die von der unmittelbaren Wirkung der mit ihren Gewinden ineinander eingreifenden Schnecken herbeigeführte Vermischung noch verbessert.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Strangpresse für Werkstoffe in geschmolzenem oder breiigem Zustand, insbesondere Thermoplasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse drei oder mehr Seihnecken aufweist, wobei die Gewinde einer jeden Schnecke zwischen die Gewinde von wenigstens zwei anderen Schnecken eindringen.
2. Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Schnecken sich bis zur Ausstoßdüse erstreckt und das die Schnecken umschließende Gehäuse an der den kürzeren Schnecken entsprechenden Stelle einen Raum aufweist, in dem sich der von diesen Schnecken zugeführte Werkstoff ansammelt und längs des oder der Gewinde der längeren Schnecken zusammen mit dem von diesen unmittelbar zugeführten Werkstoff gleitend sich zur Ausstoßdüse hin vorschiebt, wodurch eine kräftigere Mischung des gesamten verdichteten Stoffes hervorgerufen wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
© 9564 10.54
DES19300D 1943-04-30 1943-10-17 Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken, insbesondere fuer Kunststoffe Expired DE883201C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT245759X 1943-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883201C true DE883201C (de) 1954-11-08

Family

ID=11214027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19300D Expired DE883201C (de) 1943-04-30 1943-10-17 Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken, insbesondere fuer Kunststoffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US2550226A (de)
BE (1) BE455843A (de)
CH (1) CH245759A (de)
DE (1) DE883201C (de)
FR (1) FR912506A (de)
GB (1) GB629110A (de)
LU (1) LU28708A1 (de)
NL (1) NL67209C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900988A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-17 Berstorff Gmbh Masch Hermann Vorrichtung zum aufbereiten von thermoplastischen massen
DE10211673A1 (de) * 2002-03-15 2003-09-25 Buehler Ag Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke
WO2014202036A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-24 Keimei Plastifizierung Technik Gmbh Kontinuierlicher kautschkmischer

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE492925A (de) * 1949-12-23 1950-01-14
BE533182A (de) * 1953-11-13 1900-01-01
US3105268A (en) * 1961-09-11 1963-10-01 Roper Hydraulics Inc Apparatus for extruding plastic materials
AT300316B (de) * 1968-11-18 1972-07-25 Dorplastex A G Mehrschneckenextruder
FR2439083A1 (fr) * 1978-10-16 1980-05-16 Creusot Loire Procede de realisation d'un fourreau pour une machine a plusieurs vis et fourreau realise selon le procede
JPH0780066B2 (ja) * 1989-03-24 1995-08-30 農林水産省食品総合研究所長 二軸圧搾機
US4968236A (en) * 1989-07-06 1990-11-06 Ultra Span - A Division Of Alphair Ventilating Systems Inc. Auxiliary auger assembly for hollow core slab production
ATE181867T1 (de) * 1996-02-06 1999-07-15 Josef A Blach Vorrichtung zum kontinuierlichen bearbeiten von fliessfähigen materialien
FR2755888B1 (fr) * 1996-11-21 1999-01-29 Clextral Procede d'usinage d'un alesage dans un fourreau d'une machine d'extrusion et fourreau de machine d'extrusion
DE10055772A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Buehler Ag Ring-Extruder-Einzug
DE10122462C1 (de) * 2001-05-09 2002-10-10 3 & Extruder Gmbh Vorrichtung mit Schnecken zum Homogenisieren und/oder Dispergieren eines viskosen Stoffes und eines Feststoffes und/oder eines anderen Stoffes unterschiedlicher Viskosität
DE10150006A1 (de) * 2001-10-11 2003-04-17 Buehler Ag Ringextruder mit teilgekappten Förderelementen im Einzugsbereich
DE10233214B4 (de) * 2002-07-22 2005-01-27 3+Extruder Gmbh Extruder zum kontinuierlichen Bearbeiten und/oder Verarbeiten von fließfähigen Materialien
GB2422327A (en) * 2005-01-25 2006-07-26 George Martin Gale Thermoplastic laboratory mixer
CN105690688A (zh) * 2016-03-16 2016-06-22 华南理工大学 一种双轴或三轴偏心转子体积脉动形变塑化加工方法及设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163440C (de) *
AT35106B (de) * 1907-08-20 1908-11-10 Friedrich Wissiak Strangpresse.
US1990555A (en) * 1929-10-11 1935-02-12 Evarts G Loomis Apparatus for mixing and kneading plastic materials
US2048286A (en) * 1933-08-17 1936-07-21 Lever Brothers Ltd Apparatus for treating plastic materials
US2293297A (en) * 1938-04-09 1942-08-18 Walther H Duisberg Squeezing device for plastic and semplastic masses
BE455842A (de) * 1943-04-30 1900-01-01
US2441222A (en) * 1943-10-19 1948-05-11 Welding Engineers Extruder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900988A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-17 Berstorff Gmbh Masch Hermann Vorrichtung zum aufbereiten von thermoplastischen massen
DE10211673A1 (de) * 2002-03-15 2003-09-25 Buehler Ag Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke
DE10390957B4 (de) * 2002-03-15 2006-11-09 Bühler AG Mehrwellen-Extruder mit Austragsschnecke
WO2014202036A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-24 Keimei Plastifizierung Technik Gmbh Kontinuierlicher kautschkmischer

Also Published As

Publication number Publication date
FR912506A (fr) 1946-08-12
US2550226A (en) 1951-04-24
GB629110A (en) 1949-09-13
NL67209C (de) 1900-01-01
BE455843A (de) 1900-01-01
LU28708A1 (de) 1900-01-01
CH245759A (it) 1946-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883201C (de) Strangpresse mit drei oder mehr Schnecken, insbesondere fuer Kunststoffe
DE841058C (de) Strangpresse zur Herstellung von Massen oder Formteilen aus thermoplastischem Gut
EP0967056B1 (de) Knoblauchschneider
DE910218C (de) Mischer fuer Kautschuk- oder aehnliche plastische Massen
DE2211696A1 (de) Strangpreß verfahren und -vorrichtung
DE2719095A1 (de) Schneckenpresse zur verarbeitung von kunststoffen und gummi sowie plastischen massen
DE2344590A1 (de) Strangpressvorrichtung
DE4122912A1 (de) Doppelschneckenextruder
DE649187C (de) Schneckenpresse
AT305897B (de) Gerät zum Zerkleinern von Abfällen aller Art
DE1529801B1 (de) Schneckenpresse fuer Kunststoffe
DE1246223B (de) Schneckenstrangpresse
DE4034610C2 (de) Brikettierpresse für Stroh, Holzspäne und dgl.
DE828483C (de) Presse zum Auspressen von Fluessigkeit aus einer fluessigkeits- haltigen Masse, z.B.zum Auspressen von OEl und Wasser aus gekochter Heringsmasse
CH628570A5 (de) Plastifiziermaschine zur verarbeitung bandfoermigen rohmaterials.
DE1909009A1 (de) Extruderschnecke
EP0383226A1 (de) Schneckenpresse, insbesondere zum Zerkleinern von Materialien, wie organischen Abfällen od. dgl.
EP0249847A2 (de) Kupplungs-Vorrichtung des Antriebs und der Schnecke einer Extrudiermaschine
DE1953437B2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen von kor nigem bis pastosem Material wie Futter mittel
DE2155855C3 (de) Schneckenpresse mit Entgasungszone
DE1629728B2 (de) Extrusionsschnecke
DE2058642B2 (de) Extruderschnecke fuer die verarbeitung von plastischen, insbesondere kautschukartigen stoffen
EP0114217A2 (de) Vorrichtung zum Fördern, Zerkleinern und Mischen von Fördergut mit hohem Feststoffgehalt
DE1554757B2 (de) Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe
DE2403989B2 (de) Entgasungsextruder zum Verarbeiten von Elastomeren und Thermoplasten