[go: up one dir, main page]

DE882398C - Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe

Info

Publication number
DE882398C
DE882398C DESCH1850D DESC001850D DE882398C DE 882398 C DE882398 C DE 882398C DE SCH1850 D DESCH1850 D DE SCH1850D DE SC001850 D DESC001850 D DE SC001850D DE 882398 C DE882398 C DE 882398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
unsaturated ketones
aluminum
series
hydroxyl group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1850D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Herloff Dr Inhoffen
Willy Dr Logemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH1850D priority Critical patent/DE882398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882398C publication Critical patent/DE882398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von ungesättigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe In dem Patent 87384:2 ist ein Verfahren zur Darstellung von ungesättigten Ketonen der Cyclope@nta.nopoayhydrophe=nanthrenreihe aus dien entsprechenden. sekundären Alkoholen beschrieben, welches darin besteht, da.ß man die sekundären Alkolhole in Form von Aluminium- bzw. lta,-gne!siuma.ll:oholaten: oder in Gegenwart anderer Aluminium- bzw. Magnesiuma.llcoholate, mit einem Überschuß eines ILentons oder Aldehyds, vorzugsweise in. der Wärme, behandelt.
  • Wie nun, gefunden wurde, kann man zu physiologisch sehr wertvollen Verbindungen gelangen, wenn man r7-äthenyl-J5,6-androst°ndiol-3, 17 bzw. dessen Derivate, in denen die Hydroxylgruppe am Kohlenstoffatom r7 durch eine in die Hyd'roxylgruppe überführbare Gruppe ersetzt ist, als Ausgangsmaterialien verwendet.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren erforderlichen Ketone oder Aldehyde werden. zweckrnäßig im Überschuß angewendet, wobei die Oxydation um so glatter zu gehen pflegt, je größer der Übe@rschuß an Kelton oder Aldehyd ist; als Ketone oder Aldehyde, seien z. B.. genannt Cyclo,-hexa.non,Aceton, Acetop henon, Benzald'ehyd'.
  • Die verfahrensgemäß, gebildeten Ketoverbindungen können aus dem Reuktionsgemisch in an sich bekannter Weise durch fraktionierte Kristallisation, Destillation oder Subliination sowie, mit Hilfe von . Ketonreagenzien, wie Semicarbazid u. dgl. in reinem Zustand gewonnen werden.
  • Das Überraschende des Verfahrens. besteht darin" daß aus Stoffen, der Androstanzeiihe, die bekanntlich im Sinn der männlichen Keimdrüsenhormone wirken, -Stoffe erhalten werden, denen zwar die Wirkung im Sinn der männlichen Keimdrüsenhormone fehlen, die aber dafür eine Wirkung im Sinn des weiblichen Corpus-luteum Hormons eintfalten. Während weiterhin das. Co,rpus-lutemm-Hormon: Progesteron selbst bei: peroraler Verabreichung völlig wirkungslos ist, erweisen sich diel Verfahrensprodukte als peroral wirksam. So, ist das Äthenyltesto,stero@n in, Allen-Corner-Test, subkutan verabreicht, mit 7,5 mg,' peroral verahreieht, mit 15 mg wirksam, während Progesteron selbst nach peroralen Gaben, von ioo mg in dieseln Test ohne jede Wirkung ist.
    Beispiel i
    1,8 g Äthenylan:drostend:iol-3, 17 (dargestellt b,ei-
    spiels,veise aus d5,6-i7-Äthinylandrostendiol-3, 17
    durch partielle katalytische Hydrierung der Äthinyl-
    bindung in Gegenrwart eines Nick -lkatalysato@rs
    nach R u p e [Helve@tica chimica acta Bd. z, S. 4531
    in Methanol) werden mit -o, g Aluminiumisopropyla:t
    und einem Gemisch von ioo ccm Benzol und 5o ccm
    trockene;. Aceton 15 Stunden in einem Glycerinba.d
    bei lio° Badtemperatur gekocht. Die Lösung wird,
    nach Erkalten mit Äther versetzt, darauf mit ver-
    dünnter Schwefelsäure durchgeschüttelt und mit
    Wasser gewaschen. Nach dem Verdampfen des
    Lösungsmittels wird der Rückstand aus Methanol
    umkristallisiert, wobei eine erste Fraktion vom F. =
    zwischen; i4o und i5o° und eine zweite leichter lö@s-
    liche Fraktion vom F. = zwischen 130 und 14o° er-
    halten werden. Die vereinigten beiden Fraktionen
    werden mit kaltem Äther behandelt, ungelöste An-
    teiila von der Lösung ab-filtriert und. die klare Lö-
    sung nach Zusatz von Petroläther eingeengt, bis das
    vorhandene Äthenylandro@sitenolon in: Nadeln aus-
    kristallisiert. Das Abtrennen von ,in kaltem Äther
    schwerlöslichen und höherschmelzenden Anteilen
    und Kristallisieren des löslichen Anteils, der aus
    Äthe!nylandro,stem.oio#n besteht, mittels. PetroUther
    wird öfters wiederholt. Das. Äthenylandrostenolo@n
    wird schließlich in Nadeln erhalten, die zwischen 151
    und 158° schmelzen:; [a] = -i- 67,6°. Das durch
    Kochen mit alkoholischer Semicarb.a,zid:acetat-
    lösung, Ausfallen; mit Wasser und Umkristallisie-
    ren aus verdünntem Aceton bereitete Semicarbazon
    schmilzt bei 22o bis a2i'a
    Belsplel2
    1o g 3,i7-Dioxy-i7-äthenylandrosten werden, in
    50o ccm Toluol und 8@2, ccm Cyelohexanon auf i io°i
    erhitzt; dann werden io,75 g Aluminiumisopropy-
    lat zugegeben. Nach istündigem Erhitzen wird
    mit Wasserdampf destilliert. Der Destillationsrück-
    stand wird in Äther aufgenommen. Der Äther wird
    mit verdünnter Säure, verdii rn.ter So:dalösung uni
    Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen des
    Äthers wird eingedampft. Während des Einengens
    scheiden sich 6 g Äthe@nyltesto,steron vom Schmelz-
    punkt 142°' ab. Aus, der Mutterlauge läßt sich nccli
    ein weitem Kristallisat gewinnen. [2120 = -!-77,6'
    (in Dioxan).
    Beli.sTiel3
    1,4g Allylandrostendiol (II) und 1,4.g Alumniumisopropylat werden mit i1,2 ccm Cyclc"-hexanon und 70 ccm absolutem Toluol 40 :Minuten im Sieden gehalten; die Reaktionslösung wird mit Wasserdampf d2still:i,ert und die, nicht flüchtigen Anteile mit Äther ausgeischüttelt. Die, ätherisch; Lösung wird mit verdünnter Schwefelsäure, Soda.-lösung und Wasser gewaschen und eingedampft. Der Abdampfrückstand ergibt nach dem Umlöseii aus verdünntem absolutem Alkohol nadelförmige Kriistalle von' 17-Allylte@stossteron, von F.= io5 bis 1o7,5° (unkorr.). Die Ausbeute, beiträgt 8o%.
  • Die Substanz hält hartnäckig Kristallwasser fest. Die! Analysen: dein lufttrockenen: Substanz deuten auf einen Kristallwassergehalt von '/z Mol H., O. Frei von Lösungsmittel erstarrt die Substanz nach Destillation im Hochvakuum glasig.
  • Beim Kristallisieren der intensiv getrockneten Substanz aus Essigester werden zunächst Nadeln erhalten, die sich beim Stehen unter dem Lösungsmittel bei Zimmeirteimperatur in hexagon:a:le Prismen vom F. = g3° umwandbln. Diese nicid'ri,#;-schmelzen& Modifikation entsteht auch beim Ljinlösen aus reinem Aceton.
  • Das durch istündiges Kochen von Allyltestcsteron und Hydroxylaminacetat in alkoholischer Lösung erhalten,, Oxim zeigt aus Alkohol-Wasser ungelöst einen F. = von 144 bis 14.6°. I?s kristallisiert ebenfalls mit Kristallwasser.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von ungesättigten Ketonen der Cyclopentanopolyhyd.rophe,n- a:nthren:reihe durch Behandlung der em.t- spreiche nden sekundären Alkohole in Form ihrer Aluminium- bz:w. Magn:esiumalkoholate oder in Gegenwart anderer Aluminium- bzw. Magne-- s.iumalkoholate- mit einem t=Tberschuß eines Ke:- tons oder Aldehyds, vorzugsweise in der Wärme, nach Patent 873 842,. dadurch ge- kennzeichnet, daß, man 17 - Ätheny 1 - A 5, 6- androstendiol-3, 17 bzw. dessen Derivate, in denen diel Hydroxylgr'uppe am Kohlenstoff- atOm 17 durch einer in die Hydroxylgruppe überführbare Gruppe ersetzt ist, als Ausgangs- materialien: verwendet.
    Angezogene Druckschriften:: Recueil Trav. chim. Pays-Bas, Bd. 56, S. 137 bis 14q..
DESCH1850D 1938-02-05 1938-02-05 Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe Expired DE882398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1850D DE882398C (de) 1938-02-05 1938-02-05 Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1850D DE882398C (de) 1938-02-05 1938-02-05 Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882398C true DE882398C (de) 1953-07-09

Family

ID=7423041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1850D Expired DE882398C (de) 1938-02-05 1938-02-05 Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882398C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882398C (de) Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE3741801A1 (de) 17-methylen-estratriene
DE1232138B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 5-6-Methylsteroiden
DE1468905C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 beta, 6 beta-Dihydroxy-(bzw. Diacyloxy> Delta hoch 5(10) -19-nor-Steroiden und einige dieser Verbindungen
DE833815C (de) Verfahren zur Abtrennung von Cholesterin aus Wollwachsalkoholen
DE1131665B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosteroidverbindungen
DE2348197C3 (de) Norethisteron-O-alkyloxime, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1643005C3 (de) 15,16beta-Methylen-testosterone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Steroide enthaltende Mittel
DE873842C (de) Verfahren zur Darstellung von ungesaettigten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE701515C (de) Verfahren zur Darstellung von Ringketonen der gesaettigten oder ungesaettigten Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE860360C (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonen der Sterinreihe
DE918748C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxoacetylaminen (17-Acetyl-aminoketonen) der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE1493165C3 (de) 1 -Hydroxyöstradiol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel
DE870409C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Ketonen der Androstan- und der Pregnanreihe
DE1793677C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 8-Hydroxygona-13r5(10)-trienen und 8-Hydroxygona-13,5(10),9(ll)-tetraenen und gewisse neue 8-Hydroxygona-133(10)-triene und 8-Hydroxygona-13Ä10),9(l l)-tetraene
DE900342C (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Oxo- bzw. 17-Oxyverbindungen der Oestranreihe
DE92990C (de)
DE697757C (de) Verfahren zur Darstellung von Diketonen
AT160859B (de) Verfahren zur Gewinnung von Polyoxy-, Oxyoxo- und Polyoxoverbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE1793703C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,20-Dioxo-16 alpha, 17 alpha-dihydroxy-19-norpregna-4-en
DE953976C (de) Verfahren zur Herstellung von sterisch einheitlichem 17-Methyloestradiol
DE1618942C3 (de)
DE722409C (de) Verfahren zur Oxydation ungesaettigter Alkohole der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE730907C (de) Verfahren zur Darstellung ª‡, ª‰-ungesaetigter Ketone der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE713192C (de) Verfahren zur partiellen Reduktion von 3, 17-Diketonen der gesaettigten und ungesaettigten Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe