DE881964C - Dachdurchfuehrung fuer das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie fuer Dachstaender von Freileitungen - Google Patents
Dachdurchfuehrung fuer das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie fuer Dachstaender von FreileitungenInfo
- Publication number
- DE881964C DE881964C DES24297A DES0024297A DE881964C DE 881964 C DE881964 C DE 881964C DE S24297 A DES24297 A DE S24297A DE S0024297 A DES0024297 A DE S0024297A DE 881964 C DE881964 C DE 881964C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- plate
- standpipe
- antenna
- cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/1207—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
- H01Q1/1221—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element onto a wall
Landscapes
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
- Dachdurchführung für das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie für Dachständer von Freileitungen Als Dachdurchführung für das Standrohr von Antennen, z. B. UKW- oder Stabantennen, sowie für Dachständer von Starkstrom- und Fernmeldefreileitungen wurde bisher eine Blechplatte verwendet, die mit :einem trichterförmigen Ansatz versehen war und die z. B. an Stelle des betreffenden Dachziegels eingesetzt wurde. Diese bekannten Dachdurchführungen haben jedoch den Nachteil, daß sie jeweils nur für einen bestimmten Neigungswinkel des Daches verwendet werden können und sich den gebräuchlichen Dachziegelformen nicht anpassen. Es mußten daher bisher eine ganze Anzahl verschiedenartig ,ausgebildeter Dachdurchführungen auf Lager gehalten oder für jeden Fall eine besondere Dachdurchführung angefertigt werden.
- Diese Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt, indem die Dachdurchführung aus einer in die Dachdeckung einsetzbaren, vorzugsweise von Hand bleibend verformbarer Platte aus wetterbeständigem Material, insbesondere Kunststoff, z. B. Polyvinylchlorid,oder Gummi besteht, die mit einer vorzugsweise trichterförmigen, das Standrohr dicht umschließenden Kappe versehen ist. Diese Diachdurchführung ist universell verwendbar, da sie sich auf Grund ihrer leichten Verformbarkeit an die meisten gebräuchlichen Dachziegelformen und Diachneigungswinkel anpassen läßt. Der besondere Vorteil besteht dabei darin, daß die Dachdurchführung ohne Werkzeuge ian Ort und Stelle in die erforderliche Form gebracht werden kann.
- Umeine bleibende Verformung zu ermöglichen, ist die Platte zweckmäßig mit einer Einlage aus blegsamem Material; z. B. Drahtgewebe, versehen. An Stelle eines Drahtgewebes können auch einzelne Drähte oder Stäbe .und .gegebenenfalls ein parallel zu den Rändern der Platte verlaufender Rahmen verwendet werden. Als Material für die Einlage kommt beispielsweise Eisen, Messing, Kupfer -usw. in Betracht, und der Querschnitt der Drähte bzw. Stäbe wird so bemessen, daß die Platte noch von Hand in die gewünschte Form gebracht werden kann.
- Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Platte aus zwei Schichten, zwischen denen die Einlageangeordnet ist und wobei die Schichten z. B. durch Vulkanisieren oder Kleben miteinander verbunden sind. Bei einer anderen Ausführungsform ist die Platte mit Einlage und gegebenenfalls Kappe in einem Arbeitsgang hergestellt, z. B. durch Gießen oder Spritzen. Platte und Kappe können auch ,getrennt hergestellt und z. B, durch VulkanisIeren miteinander verbunden sein. Die getrennte Eierstellung von Platte und Kappe ermöglicht es, Platten in ;größeren Flächen, gegebenenfalls mit Einlage, besonders wirtschaftlich herzustellen; die größeren Stücke werden dann ,auf -die erforderlichen Maße zugeschnitten und dann; mit einer Ausneh'mung zur Durchführung :des Standrohres und der @abdichtenden Kappe versehen.
- Die Erfindung und dazugehörige Einzelheiten sind an Hand :der Fig: i bis ¢ beispielsweise erläutert.
- Fig. i zeigt eine erfindungsgemäße Dachdurchführung in perspektivischer Darstellung. Sie besteht aus einer Platte i ,aus wetterbeständigem Material, z. B. Kunststoffoder Gummi, in welche eine aus, zwei Stäben z -und einem Rahmen 3 bestehende Einlage eingebettet ist. Für die Stäbe und,den Rahmen kann Rund- oder Flachmaterial verwendet werden. Im mittleren Teil der Plätte i befindet sich eine Ausnehmung für das Standrohr und eine trichterförniige Kappe q., die ebenfalls aus Gummi oder Kunststoff hergestellt sein kann. Der das Standrohr umschließende obere Teil der Kappe ist abgestuft ausgebildet. Hierdurch ist es möglich, die Dachdurchführung Standrohren mit verschiedenen Durchines.sern anzupassen, indem bei einem Standrohr ;größeren Durchmessers das oberste zylindrische Stück 5 der Kappe 4 einfach weggeschnitten wird.
- Bei der Dachdurchführung gemäß Fig. z ist die Platte i mit einer Einlage 6 ,aus Drahtgeflecht versehen; die übrige Ausbildung der Da ch'dürchführung entspricht derjenigen in: Fig. i, Eine in die Dachdeckung eingefügte erfindungsgemäße Durchfühiting ist in Fig. 3 wiedergegeben. Die Platte i ist in einer dem Dachziegel entsprechenden Form gebogen und liegt .mit seinem einen Längsrand unter, mit seinem ,anderen ,auf dem daneben angeordneten Dachnegel7. Wenn erforderlich, können ein oder mehrere Ränder der Platte i um benachbare Ziegel umgebogen werden, und die Platte kann z. B. durch Nägel an den Dachlatten gesichert werden.
- In Fig. ¢ ist das Standrohr ä durch den First eines Daches 9 geführt. Die Platte i wird hierbei in Form eines Firstziegels io gebogen, an Stelle eines dieser Ziegel .auf den Dachfirst aufgesetzt,und gegebenenfalls durch weitere Befestigungsmittel gesichert.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Dachdurchführung für das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie für Dachständer von Freileitungen, gekennzeichnet durch eine im die Dachdeckung einsetzbare, vorzugsweise von Hand bleibend verformbare Platte .aus wetterbeständigem Material, insbesondere Kunststoff, z. B. Polyvinylchlorid, oder Gummi, die mit einer vorzugsweise trichterförmigen, das Standrohr dicht umschließenden Kappe versehen ist. z. Dachdurchführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mit einer Einlage aus biegsamem Material, z. B. Drahtgewebe, versehen ist. 3. Dachdurchführung nach Anspruch i und z, diadürch .gekennzeichnet, daß die Einlage aus einzelnen Drähten oder Stäben und gegebenenfalls einem parallel zu den Rändern der Platte verlaufenden Rahmen besteht. ¢. Dachdurchführung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte aus zwei z. B. durch Vulkanisieren» oder Kleben miteinander verbundenen Schichten besteht, zwischen denen die Einlage angeordnet ist. 5. Dachdurchführung nach einem der Ansprüche i bis' 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mit Einlage und gegeben.enfalls,Kappe in einem Arbeitsgang hergestellt ist, z. B. durch Gießen oder Spritzen. 6. Dachdurchführung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Platte und Kappe ;getrennt hergestellt und z. B. durch Vulkanisieren miteinander verbunden sind. 7. Dachdurchführung nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der das Standrohr umschließende Teil der K .tippe abgestuft ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES24297A DE881964C (de) | 1951-08-05 | 1951-08-05 | Dachdurchfuehrung fuer das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie fuer Dachstaender von Freileitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES24297A DE881964C (de) | 1951-08-05 | 1951-08-05 | Dachdurchfuehrung fuer das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie fuer Dachstaender von Freileitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE881964C true DE881964C (de) | 1953-07-06 |
Family
ID=7477791
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES24297A Expired DE881964C (de) | 1951-08-05 | 1951-08-05 | Dachdurchfuehrung fuer das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie fuer Dachstaender von Freileitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE881964C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4453562A (en) * | 1982-09-16 | 1984-06-12 | Topline Products, Inc. | Rain shield for insulated pipe installations |
WO2009129799A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | Viessmann Werke Gmbh & Co. Kg | Dachbefestigungssystem |
-
1951
- 1951-08-05 DE DES24297A patent/DE881964C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4453562A (en) * | 1982-09-16 | 1984-06-12 | Topline Products, Inc. | Rain shield for insulated pipe installations |
WO2009129799A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | Viessmann Werke Gmbh & Co. Kg | Dachbefestigungssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2842123C2 (de) | Firstabdichtung | |
DE202019106087U1 (de) | Matte sowie aus der Matte gebildete Wuchshilfe und/oder Schutz für Pflanzen in Form einer Hülle | |
DE881964C (de) | Dachdurchfuehrung fuer das Standrohr einer Antenne, z. B. UKW- oder Stabantenne, sowie fuer Dachstaender von Freileitungen | |
DE2335040A1 (de) | Nagelfreier teppichstreifen | |
AT248655B (de) | Flachdachabschluß | |
DE2128035A1 (de) | Dachziegelgaube | |
DE932190C (de) | Kabelschellen aufeinanderfolgender Schellengroesse | |
DE102017114192A1 (de) | Solarpoolabdeckung | |
DE202019101187U1 (de) | Zaun mit Dekorationselement und Dekorationselement | |
DE1759441A1 (de) | Vorrichtung zur Verhuetung der Verstopfung von Dachrinnen durch Laub od.dgl. | |
DE10228874B4 (de) | Führungselement für eine Schiebetür, insbesondere eine Ganzglasschiebetür | |
DE819152C (de) | Montagefertig vorgefertigte Bauplatte zur Herstellung von Gebaeuden | |
DE1845957U (de) | Baukonstruktionselement. | |
DE2434064A1 (de) | Strassenmarkierungsknopf | |
DE2238917C3 (de) | Vorrichtung zum Lüften von Hallen | |
DE2807682C2 (de) | Dacheindeckungs- oder Wandverkleidungsplatte | |
CH435346A (de) | Lamellenrohr für Heiz- oder Kühlzwecke | |
DE7525780U (de) | Halter für flächige Kennzeichnungskörper | |
DE2206362A1 (de) | Kaltdach be- und entlueftung | |
AT337045B (de) | Rasierklingeneinheit | |
DE1056810B (de) | Abstandhalter aus Stabstahl fuer Stahlbeton-Bewehrungsmatten | |
DE10152786A1 (de) | Mobile Hilfsvorrichtung zur Markierung des Zuschnittes plattenförmiger Gebilde | |
DE1159153B (de) | Jalousieartiges Gitter fuer Aussenwaende | |
DE202012102366U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einem Absperrzaun | |
DE7411996U (de) | Dacheindeckungsplatte mit einem Aufsatz in Form eines Lüftungsrohres, eines Antennendurchganges o. dgl |